
Karin Lindberg
Broschiertes Buch
Zitronensommertage
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine berührende Geschichte um Verlust und Neuanfang in der zauberhaften Landschaft der Costa Brava - von Kindle-#1-Autorin Karin Lindberg.Sie spürte den Meerwind im Haar, das feuchte Salz auf ihrer Haut. Endlich angekommen ...Nach einem schweren Schicksalsschlag sucht Núria Trost bei ihren Großeltern, die an der Costa Brava leben. Bei Strandspaziergängen an der wilden katalanischen Küste will sie auf andere Gedanken kommen. Aber ihre Pläne werden schon bald durchkreuzt, als sie in einem Strandcafé auf einen charismatischen Einheimischen trifft, der sie unbeabsichtigt vor den Kopf stöÃ...
Eine berührende Geschichte um Verlust und Neuanfang in der zauberhaften Landschaft der Costa Brava - von Kindle-#1-Autorin Karin Lindberg.
Sie spürte den Meerwind im Haar, das feuchte Salz auf ihrer Haut. Endlich angekommen ...
Nach einem schweren Schicksalsschlag sucht Núria Trost bei ihren Großeltern, die an der Costa Brava leben. Bei Strandspaziergängen an der wilden katalanischen Küste will sie auf andere Gedanken kommen. Aber ihre Pläne werden schon bald durchkreuzt, als sie in einem Strandcafé auf einen charismatischen Einheimischen trifft, der sie unbeabsichtigt vor den Kopf stößt.
Xavi war einst ein erfolgreicher Sternekoch eines Szene-Restaurants in Barcelona - lebt jedoch seit einiger Zeit zurückgezogen in Llafranc. Vorsichtig nähern sich die beiden an, weil Núria ihm dabei helfen möchte, einen Straßenhund zu versorgen. Doch die Begegnungen mit Xavi verwirren Núria, und auch Xavi weiß nicht, was er von all dem halten soll. Denn er genießt jedeMinute mit Núria, obwohl er eigentlich nur für sich bleiben wollte. Es ist Núrias eigensinnige und zugleich melancholische Art, die in ihm etwas anrührt, das er nie wieder fühlen wollte ...
Sie spürte den Meerwind im Haar, das feuchte Salz auf ihrer Haut. Endlich angekommen ...
Nach einem schweren Schicksalsschlag sucht Núria Trost bei ihren Großeltern, die an der Costa Brava leben. Bei Strandspaziergängen an der wilden katalanischen Küste will sie auf andere Gedanken kommen. Aber ihre Pläne werden schon bald durchkreuzt, als sie in einem Strandcafé auf einen charismatischen Einheimischen trifft, der sie unbeabsichtigt vor den Kopf stößt.
Xavi war einst ein erfolgreicher Sternekoch eines Szene-Restaurants in Barcelona - lebt jedoch seit einiger Zeit zurückgezogen in Llafranc. Vorsichtig nähern sich die beiden an, weil Núria ihm dabei helfen möchte, einen Straßenhund zu versorgen. Doch die Begegnungen mit Xavi verwirren Núria, und auch Xavi weiß nicht, was er von all dem halten soll. Denn er genießt jedeMinute mit Núria, obwohl er eigentlich nur für sich bleiben wollte. Es ist Núrias eigensinnige und zugleich melancholische Art, die in ihm etwas anrührt, das er nie wieder fühlen wollte ...
Karin Lindberg war zehn Jahre in den Chefetagen internationaler Konzerne tätig, doch sobald ihr erster Roman veröffentlicht war, reichte sie ihre Kündigung ein, um jede freie Minute zu schreiben. Sie erschafft mit Begeisterung starke Heldinnen und attraktive Helden, legt ihnen Steine in den Weg und lässt sie am Ende doch ihr Happy End erleben. Karin Lindberg lebt mit ihrer Familie vor den Toren Hamburgs. Inzwischen hat sie mehr als dreißig Romane veröffentlicht, die weit über eine Million Mal verkauft wurden.

Produktdetails
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2496711018
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 13. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 360g
- ISBN-13: 9782496711011
- ISBN-10: 2496711018
- Artikelnr.: 64085220
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Neubeginn nach schweren Schicksalsschlag
Zitronensommertage von Karin Lindberg
Núria hat einen schweren Schicksalsschlag erlebt und die Verarbeitung braucht seine Zeit. Sie reist an die katalanische Küste zu ihren Großeltern und hofft dort auf Trost und Hilfe. In einem Cafe …
Mehr
Neubeginn nach schweren Schicksalsschlag
Zitronensommertage von Karin Lindberg
Núria hat einen schweren Schicksalsschlag erlebt und die Verarbeitung braucht seine Zeit. Sie reist an die katalanische Küste zu ihren Großeltern und hofft dort auf Trost und Hilfe. In einem Cafe trifft sie auf Xavi, der einst in Barcelona ein Sternrestaurant sein eigen nannte. Aber lest selbst was sich alles ereignet und ob sich ihre Wege wieder kreuzen. Wir erleben dass das Leben nicht immer rosig ist, es aber nach dunklen Tagen auch wieder Sonnenschein gibt. Der weg dahin ist nicht einfach und nicht gerade, aber mit viel Geduld und Hilfe anderer kann man ihn finden. Leichter, flüssiger Schreibstil man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Charaktere, Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Genauso gut ist die Beschreibung der Orte gelungen , man meint man ist vor Ort.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte, die berührt
Meine Meinung:
Ich bin wirklich ein sehr großer Fan von Karin Lindberg. Mit diesem Buch schlägt sie andere Töne an. "Zitronensommertage" hat mich in einem Moment erwischt, in dem meine Familie und mich selbst ein Schicksalsschlag ereilt …
Mehr
Eine Geschichte, die berührt
Meine Meinung:
Ich bin wirklich ein sehr großer Fan von Karin Lindberg. Mit diesem Buch schlägt sie andere Töne an. "Zitronensommertage" hat mich in einem Moment erwischt, in dem meine Familie und mich selbst ein Schicksalsschlag ereilt hat, den keiner hat kommen sehen. Kein so endgültiger wie bei Núria, trotzdem ist unser Leben auf den Kopf gestellt.
Ich konnte Núrias Schmerz mit jeder Faser meines Herzens spüren und auch nachvollziehen. Sie ist gefangen in ihrer Trauer um Nico und lebt in der Vergangenheit.
Xavi, dem sein damaliger Erfolg als Sternekoch zu Kopf gestiegen ist und der sich damals unmöglich benommen hat, lebt mittlerweile sehr zurückgezogen. Er will sich gar nicht mehr groß auf Menschen einlassen, aber Núria berührt ihn tief.
Auch wenn beide sehr mit der Vergangenheit hadern und sich teilweise gegenseitig im Weg stehen, mag ich beide sehr. Gerade weil sie nicht so aalglatt sind und eben auch mal schlecht gelaunt sind (gut, Xavi übertreibt es ein bisschen...) oder in ihrer Trauer versinken. Das macht sie sehr menschlich.
Die raue Küste der Costa Brava passt perfekt zu den beiden.
"Zitronensommertage" hat mich sehr berührt, ja die Stimmung ist düsterer als bei anderen Romanen von Karin Lindberg, aber sie passt perfekt zu Núria und Xavi. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist keine leichte Kost! Von der ersten Seite an leidet man mit Nuria, die ihren Freund Nico nach schwerer Krankheit verlor. Um endlich wieder neue Kraft zu schöpfen besucht sie Ihre spanischen Großeltern an der Costa Brava. Dort trifft sie auf Xavi, der ebenfalls vom Leben …
Mehr
Dieses Buch ist keine leichte Kost! Von der ersten Seite an leidet man mit Nuria, die ihren Freund Nico nach schwerer Krankheit verlor. Um endlich wieder neue Kraft zu schöpfen besucht sie Ihre spanischen Großeltern an der Costa Brava. Dort trifft sie auf Xavi, der ebenfalls vom Leben stark gebeutelt ist. Beide kümmern sich um die kleine herrenlose Hündin Petita. Die Schönheit der spanischen Küste und der liebevolle Umgang mit der kleinen Hündin machen das Buch erträglich. Ansonsten schlägt einem Nurias schweres Schicksal schon stark auf´s Gemüt. Karin Lindberg schafft es die Trauer sehr gut in Worte zu fassen, so dass der Leser mitleidet. Ein sehr fließender Erzählstil zeichnet das Buch aus. Das Cover ist sehr schön gestaltet. Ich empfehle diesen Roman gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem neuen Roman „Zitronensommertage“ entführt uns die Autorin Karin Lindberg an die Costa Brava. Und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Nach einen schweren Schicksalsschlag sucht Nuria Trost bei ihren Großeltern, die an der Costa …
Mehr
In ihrem neuen Roman „Zitronensommertage“ entführt uns die Autorin Karin Lindberg an die Costa Brava. Und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichten kennen.
Der Inhalt: Nach einen schweren Schicksalsschlag sucht Nuria Trost bei ihren Großeltern, die an der Costa Brava leben. Bei Strandspaziergängen an der wilden katalanischen Küste will sie auf andere Gedanken kommen. Aber ihre Pläne werden schon bald durchkreuzt, als sie in einem Strandcafé auf einen charismatischen Einheimischen trifft, der sie unbeabsichtigt vor den Kopf stößt. Xavi war ein einst ein erfolgreicher Sternekoch eines Szene-Restaurants in Barcelona – lebt jedoch seit einiger Zeit zurückgezogen in Llafranc. Vorsichtig nähern sich die beiden an, weil Nuria ihm helfen möchte, einen Straßenköter zu versorgen. Doch die Begegnungen verwirren Nuria und auch Xavi weiß nicht, was er von all dem halten soll.
Durch die herrlichen Beschreibungen kann ich mir Katalonien und das kleine Städtchen Llafranc richtig gut vorstellen. Ich habe wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Ich genieße die langen Strandspaziergänge, bewundere die tolle Landschaft und lasse die Seele baumeln. Dann lerne ich noch zwei wunderbare Menschen, von denen jedoch jeder mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat, kennen. Da ist die eigensinnige, etwas verschlossene und melancholisch wirkende Nuria, die sich hier bei ihren Großeltern erholen will. Und dann ist das Xavi, aus dem ich zu anfangs nicht so richtig schlau werde. Doch wenn man seine Erlebnisse aus der Vergangenheit kennt, kann man auch ihn besser verstehen. Petita, den Straßenhund, der manchmal für mächtigen Wirbel sorgt, habe ich sofort ins Herz geschlossen. Und dann ist es ausgerechnet Petita, die Nuria und Xavi einander näher bringt. Beim Lesen dieser wunderschönen Lektüre werde ich von zahlreichen Emotionen übermannt.
Ich kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Ein absolutes Gute-Laune-Sommerbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das herrliche Cover passt einfach wunderbar. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Zitronensommertage“ erzählt die tragische Geschichte von Núria die nach einer langen Reise (bildlich gesprochen) ihr Glück findet.
Das Taschenbuch von Karin Lindberg ist erstmals 2022 bei Tinte & Feder (amazon) erschienen. Die Liebesgeschichte ist 338 Seiten …
Mehr
„Zitronensommertage“ erzählt die tragische Geschichte von Núria die nach einer langen Reise (bildlich gesprochen) ihr Glück findet.
Das Taschenbuch von Karin Lindberg ist erstmals 2022 bei Tinte & Feder (amazon) erschienen. Die Liebesgeschichte ist 338 Seiten stark.
Die Beschreibungen der Landschaft ist bildhaft und liest sich leicht. Die Charaktere hätten für meinen Geschmack ruhig etwas tiefergehender vorgestellt werden können. Der Schreibstil der Autorin ermöglich zwar ein flüssiges Lesen, hat mich aber nicht ganz so sehr gefesselt wie es andere Schriftsteller schaffen. Von der Handlung her, war manches für mich nicht nachvollziehbar und die niedergeschlagene Stimmung, die zu Beginn der Geschichte herrscht hätte fast dazu geführt, dass ich es nicht zu Ende gelesen hätte. Zum Glück wurde es zum Ende hin etwas besser, sodass ich es alles in allem recht gerne gelesen habe. In dieser Geschichte gibt es nicht die meistens übliche Zuckerwattestimmung, die viel andere Liebesromane bieten. Es ist eine Geschichte mit Tiefgang, die berührt und zum Nachdenken anregt.
Fazit: Nicht gerade leicht Kost aber jemandem, dem „normale“ Liebesromane zu seicht sind, kann ich es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man braucht viel Mut für einen Neuanfang
In dem Roman „Zitronensommertage“ von Karin Lindberg begleiten wir Núria bei der Verarbeitung ihrer Trauer. Ihr Freund Nico verstarb an Krebs und sie schafft es nicht nach vorne zu schauen, sie hadert und hängt doch immer …
Mehr
Man braucht viel Mut für einen Neuanfang
In dem Roman „Zitronensommertage“ von Karin Lindberg begleiten wir Núria bei der Verarbeitung ihrer Trauer. Ihr Freund Nico verstarb an Krebs und sie schafft es nicht nach vorne zu schauen, sie hadert und hängt doch immer wieder in der Vergangenheit fest. Daher ist Núria aus der gemeinsamen Wohnung in Hamburg zu ihren Großeltern an die katalanische Küste geflüchtet. Sie hofft dort auf andere Gedanken zu kommen und ein Stück weit wieder am normalen Leben teilnehmen zu können. Aber alle Fürsorge ihrer Großeltern und dann auch ihrer Eltern ist einfach zu viel für sie. Jeder meint es nur gut mit ihr und das erträgt sie im Moment überhaupt nicht. Dann lernt sie bei einer unschönen Begegnung in einem Cafe Xavi kennen. Er verärgert sie durch seine schroffe Art. Später stellt sich heraus, dass er der direkte Nachbar ihrer Großeltern ist.
Auch Xavi hat im Leben schon so einiges mitgemacht und ist aus Barcelona in das kleine Küstendorf geflüchtet. Hier betreibt er ein Restaurant und lebt sonst sehr zurück gezogen. Bis er den kleinen Hund Petita rettet und diesen aber so schnell wie möglich wieder loswerden will. Leider stellt sich dies nicht so einfach heraus, weil ihm niemand den Hund abnehmen will. Da Petita sehr temperamentvoll ist, kann Xavi sie nicht mit zur Arbeit nehmen und alleine zu Hause lassen kann er das kleine „Ungetüm“ auch nicht. Daher ist er froh, dass Núria ihre Hilfe anbietet und tagsüber auf den Hund aufpasst.
Núria kommt bei der Aufgabe endlich aus dem Haus der Großeltern raus und merkt, dass ihr die Aufgabe mit dem kleinen Hund Spaß macht und sie es schafft etwas leichter mit ihrer Trauer umzugehen. Leider ist der Umgang mit Xavi nicht so einfach. Aber hierzu möchte ich nicht zuviel verraten. Lest bitte selbst!
Mir hat es gefallen, dass
Die Orte des Geschehens und auch die Protagonisten werden sehr gut beschrieben, so dass man sich mitten in der Geschichte fühlt und alles genau vor sich sieht. So kann man Núria beim Strandspaziergang begleiten oder beim Zwiebelschneiden in der Küche ihrer Oma.
Das Cover ist sehr ansprechend, schöne Farben und das Bild passt perfekt zu der Story. Man erhält beim Lesen des Buches auch einen Einblick, warum die Autorin diesen Buchtitel gewählt hat. Er passt super zu der ganzen Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte ist so interessant, dass ich das Buch schlecht aus der Hand legen konnte.
Dieses Buch beschäftigt sich mit einem sehr emotionalen Thema und ist trotzdem ein sommerlicher Roman, mit sehr viel Liebe, Familie und Zuversicht. Ich habe sehr schöne Lesestunden damit verbracht und vergebe gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich den Titel "Zitronensommertage" viel besser verstehen. Die Geschichte handelt nämlich nicht nur über einen glücklichen und sorglosen Sommer, sondern der etwas säuerliche Zitronensaft gibt dem ganzen Sommer etwas Schärfe …
Mehr
Nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich den Titel "Zitronensommertage" viel besser verstehen. Die Geschichte handelt nämlich nicht nur über einen glücklichen und sorglosen Sommer, sondern der etwas säuerliche Zitronensaft gibt dem ganzen Sommer etwas Schärfe hinzu. Es ist nämlich nicht immer alles leicht und flockig im Leben und das haben die beiden Protagonisten Nuria und Xavi leider selber erfahren müssen. Beide haben in ihrem Leben Ereignisse durchgemacht, die ihren Blick auf die Welt geändert haben. Und beide haben ihre Konsequenzen daraus gezogen. Nuria zieht zu ihren Großeltern an die Costa Brava und versucht sich vor allen äußeren Einflüssen zu verstecken. Sie will irgendwie ihr Leben neu ordnen und zum Glück lässt ihr Beruf auch eine freie Standortwahl zu. Nuria wirkt auf den ersten Blick sehr verloren und zerbrechlich, aber ich habe sie als sehr stark empfunden. Sie sucht einfach noch ihren Weg und braucht Zeit dazu. Mir war sie sofort sehr sympathisch und ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Der Leser wird auch sehr tief in ihre Gefühlswelt hineingezogen und man spürt ihre Trauer und Verlorenheit. Es ist eine gute Idee, ihre persönliche Entwicklung zu den tragischen Ereignissen, durch die Fortschreibung in dem Instagramm nachvollziehbar zu machen. Man erlebt dort auch ihre Veränderung hautnah mit. Und dann gibt es natürlich die Geschichte um Xavi. Sie hat wohl einen anderen Charakter, aber Xavi ist auch an einem Wendepunkt angekommen. Er lässt genausowenig jemanden an sich heran wie auch Nuria. Seine persönlichen Erlebnissen sind für ihn der Grund, sein Leben zu ändern. Aber ist es wirklich der richtige Weg für ihn? Das fragt sich der Leser jedenfalls schnell, nachdem man über seine Vergangenheit informiert ist. Das Buch ist eine schöne positive Geschichte, die auch noch in einer wunderbaren Umgebung spielt. Die beiden Protagonisten sind interessante Persönlichkeiten und eigentlich auch sehr unterschiedlich. Daher ist ihr Zusammentreffen immer spannend zu verfolgen. Es gibt einige Hindernisse zu überwinden und die Hilfe von Außen wird nicht so richtig angenommen. Auch das Umfeld der beiden jungen Leute ist interessant. Man erfährt viel über die Familie von Nuria und darf auch Menschen aus der Vergangenheit von Xavi kennenlernen. Manche sind einem sympathisch und andere kommen nicht so gut an. Aber ich fand die Beschreibungen immer sehr authentisch und ich habe mich am Tisch mit Nurias Familie wohl gefühlt. Das Buch lässt sich wirklich gut und flüssig lesen. Die Geschichte ist ansprechend und kommt sehr lebensecht rüber. Die Beschreibungen sind sehr detailreich und ich konnte mir alles gut vorstellen. Sogar den Hund Petita konnte ich mir lebhaft vorstellen. Es ist ein Buch mit einer positiven Einstellung und das aus schlimmen Ereignissen auch noch irgendwann gute Aspekte rauskommen können. Es hat Spaß gemacht zu lesen und vor allen Dingen, die persönliche Entwicklung der Protagonisten so gut verfolgen zu können. Ich hatte jedenfalls eine schöne Lesezeit und kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nuria hat ihre große Liebe Nico an den Krebs verloren. Sie sucht Trost bei ihrer Oma die an der Costa Brava leben. Sie kann …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nuria hat ihre große Liebe Nico an den Krebs verloren. Sie sucht Trost bei ihrer Oma die an der Costa Brava leben. Sie kann einfach nicht mehr in das Leben zurückfinden. Sie lernt Xavi kennen und mag ihn gleich nicht, da sie am Laptop saß und er eine blöde Bemerkung macht und zwar auf Katalanisch . Was er nicht wusste war, dass sie ihn verstand und ihn in der gleichen Sprache antwortete. Er sah aber, dass ihre Augen sehr traurig aussahen. Er fand einen Welpen in der Mülltonne und nahm die kleine süße Maus mit. Er hatte aber keine Zeit für sie, denn er musste sein Lokal ja führen und sie machte nur Unsinn. Er wusste nicht, dass die junge Frau die Enkelin seiner Nachbarin war. Die Nachbarin sagte ihm, dass Nuria sicher gerne auf die Maus aufpasste. Nuria sagte auch zu, denn die süße Maus konnte nichts dafür das er ein Idiot war. Doch auch er hatte sein Päckchen zu tragen und war nicht stolz darauf. Darum wollte er niemanden um sich haben und konnte so niemanden verletzen. Doch bei Beiden schlug das Herz etwas höher wenn sie sich sahen. Doch konnte sie sich ganz auf Xavi einlassen? Aber sie liebte ja immer noch Nico oder war sie schön für eine neue Liebe bereit? Konnte auch schon Xavi loslassen?
Wenn ihr das Wissen wollt, sollte ihr das Buch lesen. Es ist so voller Lieb und so sensibel geschrieben. Taschentücher bereit legen. Mich haben die Nachrichten die sie auf seinem Profil schrieb sehr berührt. So eine große Liebe zu finden und dann verlieren muss wahnsinnig schwer sein. Das Buch zeigt sehr genau die Zerrissenheit von Nuria. Auch Xavis Selbsthass ist sehr gut dargestellt. Ich habe es richtig verschlungen obwohl es ein Buch mit sehr viel Tiefe ist. Es ist voller Emotionen, die die Beiden erleben. Dieses Buch verdient mehr als fünf Sterne, denn es ist sehr feinfühlig geschrieben. Holt euch das Buch, denn sonst versäumt ihr eine wunderschöne Liebesgeschichte. Volle Kauf und Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nuria sucht nach einem schweren Schicksalsschlag etwas Trost und Ruhe bei ihren Großeltern an der katalanischen Küste - Costa Brava.
Sie macht in einem Strandcafe die Bekanntschaft mit Xavi, einem Einheimischen
der durch die Unaufmerksamkeit seiner Worte Nuria vor den Kopf …
Mehr
Nuria sucht nach einem schweren Schicksalsschlag etwas Trost und Ruhe bei ihren Großeltern an der katalanischen Küste - Costa Brava.
Sie macht in einem Strandcafe die Bekanntschaft mit Xavi, einem Einheimischen
der durch die Unaufmerksamkeit seiner Worte Nuria vor den Kopf stößt.
Xavi, einmal ein erfolgreicher Sternekoch lebt nun zurückgezogen neben Nuria‘s Großeltern.
Er ist durch seine schroffe Art anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.
Die beiden kommen sich jedoch durch die, von Xavi gerettete, Straßenhündin näher.
Nuria hat ein Helfersyndrom und versucht Xavi mit der Hündin zu helfen. Dieser ist mit der Situation total überfordert.
Xavi’s Augen haben etwas in Nuria angesprochen und gleichzeitig berührt ihre Melancholie etwas in dem ehemaligen Sternekoch.
Schicksal, dass sich ausgerechnet diese beiden Menschen begegnen?
Karin Lindberg hat mit „Zitronensommertage“ einen berührenden Roman mit Tiefgang
geschrieben. Die flüssige, lockere Schreibweise und die authentische Beschreibung der
Protagonisten lassen den Leser in das Buch eintauchen.
Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Nuria und Xavi; so können die Emotionen,
Gedanken und Empfindungen der beiden Protagonisten sehr intensiv wahrgenommen werden.
Einfühlsam wird sich mit dem Thema Trauer auseinandergesetzt.
Die Costa Brava mit ihren besonderen Charme wird sehr bildlich beschrieben und
als Leser fühlt man sich direkt dort angekommen.
Die Hündin Petita hebt oftmals durch ihre unbeschwerte, stürmische und vertrauensvolle Art die
schwermütigen Gedanken und die Trauer der beiden Protagonisten auf.
Das wunderschöne Cover passt hervorragend zu dem tiefgründigen und humorvollen Buch.
Eine Leseempfehlung für diesen berührenden Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
emotional-wunderschöne Liebesgeschichte
An der Costa Brava, bei ihren Großeltern versucht Nùria sich von einem Schicksalsschlag zu erholen. Bei Strandspaziergänge an der wilde katalanischen Küste, lässt sie sich vom Wind umpusten und von den Wellenrauschen auf …
Mehr
emotional-wunderschöne Liebesgeschichte
An der Costa Brava, bei ihren Großeltern versucht Nùria sich von einem Schicksalsschlag zu erholen. Bei Strandspaziergänge an der wilde katalanischen Küste, lässt sie sich vom Wind umpusten und von den Wellenrauschen auf anderen Gedanken kommen lassen. In einem Strandcafè trifft sie auf Xavier, der zwar sehr charismatisch, doch sehr introvertiert auf sie wirkt. Nur langsam nähern sie sich aneinander an, nach dem sie ihm hilft einen Straßenhund zu versorgen. Beide sind sehr verwirrt, da Gefühle aufkommen, die sie sich eigentlich abgeschworen haben.
Die Autorin schreibt mit einem bildgewaltigen und gefühlvollen Schreibstil eine spannende Geschichte mit Tiefgang, die einem zum Nachdenken bringt.
Die beiden Hauptcharakteren Nùria und Xavier stehen sich selbst im Weg, da sie Altlasten aus der Vergangenheit mit sich rumschleppen. Daher nähern sie sich auch nur langsam an, um sich gegenseitig kenn zu lernen und sich aus dem Tief zu ziehen, in denen sie stecken geblieben sind.
Herzerwärmend sind ihre zarte Annäherungen und man wüscht sich für die beiden eine erholsame große Liebe, die von Dauer für die beiden ist.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es mit sehr viel Feingefühl geschrieben und an den richtigen Stellen mit Dramatik und Humor besetzt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für