S. E. Moorhead
Broschiertes Buch
Witness X - Deine Seele ist der Tatort
Thriller Die Serienkiller-Sensation aus England!
Übersetzung: Müller, Daniel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Deine Seele ist der TatortSein Opferprofil: Heilige & HureSein Tatort: London, jeden FebruarSein Aufenthaltsort: ein Hochsicherheitsgefängnis ... Oder?Wieder ist es Februar. Wieder wird eine brutal entstellte Leiche gefunden. Neuropsychologin Kyra Sullivan erkennt Parallelen zu den Taten des Februar-Killers, dem vor 14 Jahren ihre Schwester zum Opfer fiel. Sie fürchtet, dass es bald ein zweites Opfer geben wird und der Falsche hinter Gittern sitzt. Eine neue, höchst umstrittene Technologie könnte Kyra helfen, den wahren Killer zu stellen - doch die Folgen für ihre Seele wären schrecklich...
Deine Seele ist der Tatort
Sein Opferprofil: Heilige & Hure
Sein Tatort: London, jeden Februar
Sein Aufenthaltsort: ein Hochsicherheitsgefängnis ... Oder?
Wieder ist es Februar. Wieder wird eine brutal entstellte Leiche gefunden. Neuropsychologin Kyra Sullivan erkennt Parallelen zu den Taten des Februar-Killers, dem vor 14 Jahren ihre Schwester zum Opfer fiel. Sie fürchtet, dass es bald ein zweites Opfer geben wird und der Falsche hinter Gittern sitzt. Eine neue, höchst umstrittene Technologie könnte Kyra helfen, den wahren Killer zu stellen - doch die Folgen für ihre Seele wären schrecklich.
Die Serienkiller-Sensation aus England!
Die Bilder in ihrem Kopf verschwammen zu einer schwarzen Masse. Kyra sprang aus dem Liegesessel und riss sich das Headset vom Kopf. In dem abgedunkelten Raum war sie praktisch blind. Plötzlich wurde es hell. »Alles in Ordnung, Kyra! Du bist im Labor.« Sie blickte sich um, sah die vertrauten Apparate. Es war nicht ihr erster Erinnerungstransfer. »O mein Gott. Ich war gerade in seinen Gedanken, ich war jemand anders!« Ihre Hände, ihre zitternden Hände. Waren das wirklich ihre Hände?
Sein Opferprofil: Heilige & Hure
Sein Tatort: London, jeden Februar
Sein Aufenthaltsort: ein Hochsicherheitsgefängnis ... Oder?
Wieder ist es Februar. Wieder wird eine brutal entstellte Leiche gefunden. Neuropsychologin Kyra Sullivan erkennt Parallelen zu den Taten des Februar-Killers, dem vor 14 Jahren ihre Schwester zum Opfer fiel. Sie fürchtet, dass es bald ein zweites Opfer geben wird und der Falsche hinter Gittern sitzt. Eine neue, höchst umstrittene Technologie könnte Kyra helfen, den wahren Killer zu stellen - doch die Folgen für ihre Seele wären schrecklich.
Die Serienkiller-Sensation aus England!
Die Bilder in ihrem Kopf verschwammen zu einer schwarzen Masse. Kyra sprang aus dem Liegesessel und riss sich das Headset vom Kopf. In dem abgedunkelten Raum war sie praktisch blind. Plötzlich wurde es hell. »Alles in Ordnung, Kyra! Du bist im Labor.« Sie blickte sich um, sah die vertrauten Apparate. Es war nicht ihr erster Erinnerungstransfer. »O mein Gott. Ich war gerade in seinen Gedanken, ich war jemand anders!« Ihre Hände, ihre zitternden Hände. Waren das wirklich ihre Hände?
S. E. Moorhead, geboren in Liverpool, schreibt Romane, weil die Geschichten nur so aus ihr heraussprudeln. In den letzten 20 Jahren hat sie als Lehrerin gearbeitet, den schwarzen Gürtel in Kickboxing errungen und Theologie studiert. Moorhead lebt immer noch zusammen mit ihrer Familie in ihrer geliebten Heimatstadt.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Witness X
- 1.
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 30. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 43mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783492705394
- ISBN-10: 3492705391
- Artikelnr.: 61382854
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
www.piper.de
+49 (089) 381801-0
»Ein unfassbar spannender Thriller« Radio Weser TV "WortART" 20211201
Der Thriller spielt in der Zukunft, in der man mit Hilfe von Maschinen in die Gedankenwelt und Gefühle fremder Personen eintauchen kann. Aber hat diese Technologie nur Vorteile?
Ich fand den Ansatz des Buches sehr spannend. Der Serienmörder David Lomax sitzt seit 14 Jahren im …
Mehr
Der Thriller spielt in der Zukunft, in der man mit Hilfe von Maschinen in die Gedankenwelt und Gefühle fremder Personen eintauchen kann. Aber hat diese Technologie nur Vorteile?
Ich fand den Ansatz des Buches sehr spannend. Der Serienmörder David Lomax sitzt seit 14 Jahren im Gefängnis; verurteilt für Morde an mehreren Frauen, aber die Neuropsychologin Kyra Sullivan hat ihre Zweifel an seiner Schuld.
Es ist wieder Februar, als nach dem gleichen Muster die nächste Frau entführt wird. Hatte David Lomax einen Komplizen? Kyra ist in dem Fall, zu dem sie hinzugezogen wurde befangen, da ihre Schwester Emma vor vielen Jahren auch Opfer von Lomax wurde. Kann Sie dem Ermittler Tom helfen, den Fall zu lösen?
Mit Hilfe der von ihr gebauten Maschine taucht Kyra ein in die Welt von Lomax, die ehemaliger Zeugen, aber irgendwann verschwimmt die Wirklichkeit mit der Vergangenheit, und Kyra fällt es immer schwerer unterscheiden zu können.
Als dann auch noch ihre Nichte Molly entführt wird gerät sie in einen Strudel, in dem ihr keiner mehr so recht glauben möchte. Kommt am Ende die Hilfe zu spät?
An manchen Stellen war das Buch etwas langatmig, aber alles in allem fand ich es einen interessanten Thriller, den man zwischendrin auf jeden Fall lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blick in die Zukunft
Ein Thriller, der in der nahen Zukunft spielt und mögliche Szenarien zur Täterfindung aufzeigt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Neuropsychologin Kyra Sullivan mit einer Erfindung, die es ihr ermöglicht, sich in die Erinnerungen von Menschen zu …
Mehr
Blick in die Zukunft
Ein Thriller, der in der nahen Zukunft spielt und mögliche Szenarien zur Täterfindung aufzeigt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Neuropsychologin Kyra Sullivan mit einer Erfindung, die es ihr ermöglicht, sich in die Erinnerungen von Menschen zu versetzen. Sie möchte damit einen alten Fall auflösen, in dem ihre Schwester eines der Opfer war. Jetzt, im Jahre 2035 schlägt der Täter wieder zu, aber eigentlich sitzt der Serienkiller schon seit 14 Jahren im Gefängnis. Kyra möchte herausfinden, wie das möglich ist. Ihre Familie (Mutter und Nichte), ihr Arbeitskollege und Freund sowie ihr ehemaliger Kollege bei der Polizei unterstützen sie dabei.
Die Grundidee zu diesem Buch gefällt mir recht gut, die Umsetzung leider gar nicht. Die Zukunftsvisionen sind sehr interessant und erscheinen realistisch. Die Charaktere haben mich überzeugt. Der Aufbau zwischen Kyras Nachforschungen und dem in kursiv gestalteten Tätervorgehen nimmt der Geschichte leider jegliche Spannung. Es wird für den Leser schnell klar, um wen es sich handelt.
Für Thrillerliebhaber möchte ich dieses Buch aufgrund der fehlenden Spannung nur eingeschränkt empfehlen. Unterhaltsam ist die Geschichte aber auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
EIn Serienkiller im Gefängnis, jeden Februar eine furchtbar entstellte Leiche nach seinem Modus Operandi. Wie kann das sein? Die Neuropsychologin Kyra, die vor 14 Jahren ihre Schwester Emma durch einen Mord verloren hat, geht vom gleichen Täter aus. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die …
Mehr
EIn Serienkiller im Gefängnis, jeden Februar eine furchtbar entstellte Leiche nach seinem Modus Operandi. Wie kann das sein? Die Neuropsychologin Kyra, die vor 14 Jahren ihre Schwester Emma durch einen Mord verloren hat, geht vom gleichen Täter aus. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Gedankenübertragung. Mithilfe ihrer entwickelten Maschine den Fall lösen. Ihr Assistent Jimmy unterstützt sie dabei. Als der Mörder ihrer Schwester aus dem Gefängnis fliehen kann, kommt sie selber in tödliche Gefahr.
Die Autorin schafft es mit diesem Thriller die Geegnwart und die Zukunft auf spannende und einleuchtende Weise miteinander zu verknüpfen. Der Schreibstil lässt sich gut lesen und ein Spannungsbogen ist von Anfang an gegeben. DIe Beschreibungen sind detail-und facettenreich. Kyra als Protagonistin ist sehr gut charakterisiert und selbst für nicht Si-Fi- Leser hat dieser Thriller einiges zu bieten.
Hier vergebe ich gerne eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist ein Hingucker - wirkt sehr anziehend.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend.
Die Charakter sind sehr gut beschrieben.
Dieses Buch hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Die Story war hervorragend.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kyra ist Neuropsychologin. Zusammen mit ihrem Kollegen hat sie eine geniale Maschine entwickelt, die es ihr ermöglicht, die Erinnerungen einer Person wie einen Film zu betrachten. Kyra sieht in ihr die Möglichkeit, den Mörder ihrer kleinen Schwester zu überführen. Der Blick …
Mehr
Kyra ist Neuropsychologin. Zusammen mit ihrem Kollegen hat sie eine geniale Maschine entwickelt, die es ihr ermöglicht, die Erinnerungen einer Person wie einen Film zu betrachten. Kyra sieht in ihr die Möglichkeit, den Mörder ihrer kleinen Schwester zu überführen. Der Blick in den Kopf anderer Personen schädigt zugleich ihre eigene Psyche. Ihr Wesen verändert sich so stark, dass sie für die Polizei unglaubwürdig wird. Wie es von einem Thriller erwartet wird, kommt es zum Ende des Buches zu einem Kampf auf Leben und Tod.
Dieser SF-Thriller spielt zwar in der Zukunft, aber ist weitestgehend identisch mit unserer Realität. Nur die Handys heißen anders und können mehr. Leider sind mir alle Beteiligten fremd geblieben, selbst Kyra die Hauptperson. Vielleicht hätte ich auch die Handlung spannender empfunden, wenn sie straffer erzählt worden wäre. So gab es immer Passagen, die mir zäh vorgekommen sind, vor allem wenn Kyra in Erinnerungen an die kleine Schwester badet. Für mich ist es etwas zu dick aufgetragen. Gepackt von der Story wurde ich erst, als Kyra den entscheidenden Hinweisen nachgeht. Dann endlich jagt eine Action die andere, und wenn man sich die Räumlichkeiten vorstellt, dann kommt sogar Gänsehaut dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller hat mich nach dem Lesen etwas zwiegespalten hinterlassen. Einerseits ließ er sich gut lesen, auf der anderen Seite fehlen mir am Ende noch einige Erklärungen. Das Buch spielt im Jahr 2035 - also nicht ganz so ferner Zukunft. Keine Angst, die SciFi Elemente sind sehr im …
Mehr
Der Thriller hat mich nach dem Lesen etwas zwiegespalten hinterlassen. Einerseits ließ er sich gut lesen, auf der anderen Seite fehlen mir am Ende noch einige Erklärungen. Das Buch spielt im Jahr 2035 - also nicht ganz so ferner Zukunft. Keine Angst, die SciFi Elemente sind sehr im Hintergrund und der Fall steht im Vordergrund. Dabei ist es kein klassischer Whodoneit, denn der Leser bekommt in eingeschobenen Kapiteln einen Einblick in die Gedankenwelt des Serienkillers und so war mir schnell klar, in welche Richtung es gehen wird. Besonders spannend fand ich dabei die Erfindung von Kyra - eine Maschine, die sie in die Erinnerungen einer anderen Person eintauchen lässt. Diese neue Ermittlungsmethode ist aber gar nicht so ungefährlich, denn sie hat beträchtliche Nebenwirkungen. So ein bisschen wird auch an der Frage gekratzt, wie man verantwortungsbewusst mit so einer Technik umgeht. Das verläuft sich dann aber im Sand, ebenso wie die Nebenwirkungen, die zwar da sind und eine Rolle spielen, aber so wirklich thematisiert werden sie nicht. Auch bei der Auflösung des Falles fehlen mir ein paar Erklärungen um mein logisch denkendes Gehirn zufrieden zu stellen. Der Täter wird zwar gefasst und der Fall aufgeklärt, aber mir fehlte einfach noch was. Die SciFi Elemente sind ab der Hälfte des Buches stark in den Hintergrund getreten, da hätte es für mich gerne etwas mehr sein können - und das ist auch mein Gesamteindruck: ein solider und unterhaltsamer Krimi, der für mich aber mehr hätte sein können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
2035; die Neuropsychologin Kyra Sullivan arbeit an einer Technologie namens CASNDRA, die Erinnerungen von Personen "auslesen" soll. Doch birgt dies auch die Gefahr, die psychologische Gesundheit der Beteiligten anzugreifen.
Als nun die Leiche einer brutal ermordeten Frau aufgefunden wird, …
Mehr
2035; die Neuropsychologin Kyra Sullivan arbeit an einer Technologie namens CASNDRA, die Erinnerungen von Personen "auslesen" soll. Doch birgt dies auch die Gefahr, die psychologische Gesundheit der Beteiligten anzugreifen.
Als nun die Leiche einer brutal ermordeten Frau aufgefunden wird, lassen sich zahlreiche Parallelen zu einer Mordserie von vor 14 Jahren finden - doch der verurteilte Täter sitzt in HochsicherheitsHaft. Wurde der Falsche verurteilt? Da die Schwester von Kyra zu den früheren Opfern gehörte, will Kyra unbedingt die Ermittlungen unterstützen und bringt ihre Entwicklung zur Anwendung. Doch dies hat fatale Folgen.....
Als ich zu Beginn des Buches von der Zeit 2035 las, war ich zunächst erschrocken; bin ich doch kein Fan von Science Fiction. Doch diese Angst erwies sich schnell als unbegründet, denn alle beschriebenen technischen Entwicklungen sind gut denkbar und durchaus realistisch in der nahen Zukunft. Die technischen Aspekte sind sehr gut beschrieben und verständlich und insbesondere das Verfahren CASNDRA regt zum Nachdenken an!
Der Schreibstil ist flüssig und leicht lesbar. Die Autorin blendet immer wieder Szenen aus der Perspektive des Mörders und seiner Opfer ein; die vielen Puzzlestücke setzen sich zunehmend zusammen und der Spannungsbogen steigt stetig an bis hin zu einem furiosen Showdown am Ende, in dem sich - nach einigen überraschenden Wendungen - alles für den Leser nachvollziehbar auflöste.
Die Figuren sind mehrdimensional angelegt bis in die Nebenrollen hinein und wussten zu überzeugen. Trotzdem behielt ich eine gewisse Distanz zu der Wissenschaftlerin Kyra und dem Ermittler Tom.
Mich hat dieses komplexe Debüt der britischen Autorin S. E. Moorhead sehr gut unterhalten und ich empfehle den Thriller gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Thriller mit einer Prise Science-Fiction
Bei ihrem Debüt legt die Autorin S. E. Moorhead gleich einen spannenden Thriller vor, der mit einer Prise Science-Fiction angereichert ist und mich gut und spannend unterhalten konnte.
Als im Februar des Jahres 2035 die Leiche einer …
Mehr
Packender Thriller mit einer Prise Science-Fiction
Bei ihrem Debüt legt die Autorin S. E. Moorhead gleich einen spannenden Thriller vor, der mit einer Prise Science-Fiction angereichert ist und mich gut und spannend unterhalten konnte.
Als im Februar des Jahres 2035 die Leiche einer brutal ermordeten Frau gefunden wird, erkennt die Neuropsychologin Kyra Sullivan direkt Parallelen zum Februar-Killer, dem vor 14 Jahren auch ihre Schwester zum Opfer gefallen ist. Wurde seinerzeit der Falsche verhaftet und verurteilt oder ist hier ein Nachahmungstäter am Werk ? Kyra fürchtet, dass es weitere Opfer geben wird und will eine neue und höchst umstrittene Technologie einsetzen, an deren Entwicklung sie maßgeblich beteiligt war. Mit Hilfe von CASNDRA kann sie in die Erinnerungen anderer Menschen eindringen und dort verschüttete oder verborgene Erinnerungen aufspüren. Doch die Nebenwirkungen könnten dabei einen hohen Preis von ihr fordern.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie konsequent auf einen furiosen Showdown mit einer schlüssigen Auflösung zu, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Dabei streut sie neben Passagen aus der Perspektive des Killers und seines möglichen nächsten Opfers auch immer wieder Rückblenden zur Mordserie und den Ermittlungen im Jahr 2021 ein. So erhält man nach und nach immer mehr Puzzlestücke in die Hand und kann sich das erschreckende Gesamtbild zusammensetzten. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Der Science-Fiction-Anteil beschränkt sich hier im Wesentlichen auf die Erklärungen zur Technologie CASNDRA, ansonsten dominiert hier eindeutig der Thriller-Anteil. Die Autorin lässt es sich aber nicht nehmen, immer wieder Details zu möglichen Entwicklungen in den nächsten Jahren einzustreuen, die für die eine oder andere kleinere Auflockerung in der eher düsteren Grundstimmung sorgen.
Wer auf spannende Thriller steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten. Diese Autorin sollte man auf jeden Fall im Blick behalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für