
Nadin Maari
Broschiertes Buch
Winterzauber in der kleinen Teestube
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe, Macarons und Winterzauber - willkommen in der gemütlichsten Teestube der Stadt Die winterliche Feel-Good-Romance für kuschlige Lesestunden Mit süßer Intuition kreiert Miela Ladur die zauberhaftesten Gebäckstücke für ein Lifestyle-Magazin. Doch eines Tages wird ihre heile Welt erschüttert, als sie ihren Freund Nils bei einem Seitensprung erwischt. Zusammen mit ihren bunten Macarons wagt Miela einen Neuanfang - in der altmodischen Teestube Teetässchen, die in einem entzückenden Hofgarten, mitten in einem hippen Berliner Altstadtviertel, auf Gäste wartet. Gemeinsam mit Assa, ihr...
Liebe, Macarons und Winterzauber - willkommen in der gemütlichsten Teestube der Stadt Die winterliche Feel-Good-Romance für kuschlige Lesestunden Mit süßer Intuition kreiert Miela Ladur die zauberhaftesten Gebäckstücke für ein Lifestyle-Magazin. Doch eines Tages wird ihre heile Welt erschüttert, als sie ihren Freund Nils bei einem Seitensprung erwischt. Zusammen mit ihren bunten Macarons wagt Miela einen Neuanfang - in der altmodischen Teestube Teetässchen, die in einem entzückenden Hofgarten, mitten in einem hippen Berliner Altstadtviertel, auf Gäste wartet. Gemeinsam mit Assa, ihres Zeichens Teepsychologin, erweckt Miela dank eines Adventsmarktes voller Winterromantik die Läden des Hofgartens aus ihrem Schlummer. Ihr Macaron-Adventskalender lässt die Gästeherzen dahinschmelzen - vor allem das des smarten Architekten Henrik. Allerdings läuft der Mietvertrag des Teetässchens pünktlich zu Weihnachten aus und auch Nils klopft wieder an Mielas Herz … Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des bereits erschienenen Romans Eine Teestube zum Verlieben. Weitere Titel dieser Reihe Liebe, Eis und Himbeerstreusel (ISBN: 9783960876175) Das Café zum Glück (ISBN: 9783960876199) Die Chocolaterie der süßen Herzen (ISBN: 9783960875352) Erste Leser:innenstimmen „Zuckersüße Liebesgeschichte passend zur Winterzeit - ich musste richtig mitfiebern und mitschmunzeln." „Romantikerinnen kommen hier voll auf ihre Kosten!" „Ein Wohlfühl-Roman, der das Herz zur Weihnachtszeit erwärmt." „Süßer als eine Tasse heiße Schokolade mit Extrasahne!"
Nadin Maari wurde in Deutschland geboren, wuchs allerdings in Österreich auf und lebt heute mit ihrer eigenen Familie wieder in Deutschland. Begeistert stöbert sie nach Worten, ersinnt Figuren und webt Geschichten – am liebsten mit einem Glitzerkörnchen Magie und Glücksende.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH / dp Verlag
- 2. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 17. Dezember 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 20mm
- Gewicht: 335g
- ISBN-13: 9783986374297
- ISBN-10: 3986374299
- Artikelnr.: 63160140
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wenn es draußen kalt und grau ist, lese ich am liebsten Geschichten, die ein gemütliches Wintergefühl mit sich bringen, bei denen man sich am liebsten mit einer heißen Tasse Tee in eine Decke einkuscheln möchte. Dabei bin ich auch auf „Winterzauber in der kleinen …
Mehr
Wenn es draußen kalt und grau ist, lese ich am liebsten Geschichten, die ein gemütliches Wintergefühl mit sich bringen, bei denen man sich am liebsten mit einer heißen Tasse Tee in eine Decke einkuscheln möchte. Dabei bin ich auch auf „Winterzauber in der kleinen Teestube“ gestoßen und hatte hohe Erwartungen an die Geschichte – und ich wurde nicht enttäuscht.
Obwohl ich vorher noch nie ein Werk von Nadin Maari gelesen habe, konnte sie mich direkt mit ihrem Schreibstil in den Bann ziehen, denn die Geschichte liest sich leicht, locker und flüssig. Dazu sind die Dialoge mal humorvoll, mal melancholisch, lesen sich aber niemals holprig. Ebenfalls positiv ist, dass die Autorin größtenteils auf Klischees und unnötigen Kitsch verzichtet hat, denn das hat die Geschichte trotz des Genres auch gar nicht nötig gehabt. Auch die Figuren, allen voran Miela, sind gut ausgearbeitet, man lernt sie ausreichend kennen und sie besitzen Ecken und Kanten und haben eine gewisse Tiefe, sodass ich sie gern auf ihrem Weg begleitet habe.
Miela hatte schon immer eine Schwäche fürs Backen und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, denn sie arbeitet für ein Lifestyle-Magazin, für das sie regelmäßig ihre neuesten Kreationen vorstellt. Ihre Welt zerbricht jedoch, als sie ihre große Liebe Nils beim Fremdgehen erwischt. Sie braucht dringend einen Neuanfang und entscheidet sich den nächsten Schritt zu wagen. Sie mietet das „Teetässchen“, eine kleine Teestube, die in einem Hofgarten in Berlin liegt und bietet dort ab sofort ihre geliebten Macarons an. Ihre Kunden sind von dem Gebäck angetan, aber auch Henrik, ein charmanter Architekt, ist von Miela und ihre Gastfreundlichkeit ganz begeistert. Für Miela könnte dies der perfekte Neustart sein, wären da nicht ihr Exfreund, der sich wieder um sie bemüht und der auslaufende Vertrag von der Teestube, der ihr Kopfzerbrechen bereitet.
Besonders schön finde ich, dass man hier Berlin als Handlungsort ausgesucht hat, denn normalerweise hätte man bei dem Buchtitel eher an ein verschneites Örtchen gedacht, bei dem sich ab und zu Einheimische und Touristen in die Teestunde verirren. Dass man hier Berlin ausgesucht hat, ist gelungen und ist durchaus passend, da es mal etwas anderes ist und dennoch ein gemütliches Wintergefühl mit sich gebracht hat.
Kurz gesagt: „Winterzauber in der kleinen Teestube“ ist insgesamt eine schöne, winterliche Geschichte, die unterhält und ohne unnötigen Kitsch auskommt, sondern mit interessanten Figuren und einem tollen Schreibstil überzeugen kann. Somit kann ich die Geschichte nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
der Duft von Tee und Gebäck
Winterzauber in der kleinen Teestube von Nadin Maari
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des bereits erschienenen Romans „Eine Teestube zum Verlieben“
Leichter, flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, …
Mehr
der Duft von Tee und Gebäck
Winterzauber in der kleinen Teestube von Nadin Maari
Dies ist eine überarbeitete Neuauflage des bereits erschienenen Romans „Eine Teestube zum Verlieben“
Leichter, flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Die Handlungsorte werden gut beschrieben man hat das Gefühl man ist vor Ort. Unerwartete Wendungen bewegen einen dazu das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen. Während des Lesens immer der Duft von Tee und Gebäck in der Nase. Ein Buch das man in die Hand nimmt und erst wieder weg legt wenn man es durch hat.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch von Nadin Maari ist der Titel Programm. Denn im heimeligen Berliner Teetässchen kommt jeder noch so unruhige oder missgelaunte Städter bei individuellen Teekreationen und Macarons zur Ruhe. Vor allem Zuckerbäckerin Miela bringt neuen Schwung in das verträumte …
Mehr
Bei diesem Buch von Nadin Maari ist der Titel Programm. Denn im heimeligen Berliner Teetässchen kommt jeder noch so unruhige oder missgelaunte Städter bei individuellen Teekreationen und Macarons zur Ruhe. Vor allem Zuckerbäckerin Miela bringt neuen Schwung in das verträumte Ladenkleinod aus Teestube, Tischlerei und Näherei in den Hackeschen Höfen.
Die Geschichte rund um die kreative Konditorin Miela, die von ihrem Freund betrogen wird und danach beruflich wie privat einen Neuanfang wagt, las sich ungemein leicht und kurzweilig. Naschkatzen mit Vorliebe für Macarons werden ihre helle Freude an diesem "genussvollen" Werk haben. Aber auch Weihnachts- und Winterliebhaber kommen bei dem stimmungsvollen Wetter- und Lichtbeschreibungen nicht zu kurz. Das kleine "Teetässchen" ist ein geradezu magischer Ort, der jeden Besucher auf Anhieb verzaubert und zum Besseren wandelt. Und die handelnden Personen, angefangen von Hauptprotagonistin Miela über deren beste Freundin Caro bis zu ihrer rüstigen Großmutter, mit Ausnahme von Mielas schmierigen Ex-Freund, passen perfekt in diese funkelnde Weihnachtsidylle. Insgesamt zog sich die Story ab der Hälfte etwas, so dass ich leider einen Stern abziehen musste. Nichtsdestotrotz habe ich Maaris Buch mit einem Lächeln beendet und mich vom "Winterzauber" anstecken lassen. Gäbe es die im Text genannten Geschäfte wirklich, würde dorthin sofort mal einkehren wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Liebe, Macarons und Winterzauber
Eine zauberhafte Wohlfühlgeschichte, die in die Weihnachtszeit passt.
Miela Ladur Liebe zum Backen spürt man auf jeder Seite. Sie zaubert die süßesten Kuchencreationen, da bekommt man direkt Appetit.
Leider läuft es in ihrem …
Mehr
Liebe, Macarons und Winterzauber
Eine zauberhafte Wohlfühlgeschichte, die in die Weihnachtszeit passt.
Miela Ladur Liebe zum Backen spürt man auf jeder Seite. Sie zaubert die süßesten Kuchencreationen, da bekommt man direkt Appetit.
Leider läuft es in ihrem Privatleben nicht so perfekt. Sie lässt ihr altes Leben hinter sich und startet in der altmodischen Berliner Teestube *Teetässchen* einen Neuanfang.
Der Handlungsort ist gut gewählt, dort spielt das Leben und der Ort hat Charme. Ihr selbst kreierter Macaron-Adventskalender ist ein voller Erfolg....
Eine schöne Geschichte, die sich leicht lesen lässt, voller Romantik, Herz und einigen Verwicklungen.
Interessante Figuren, die diese Geschichte mit Leben füllen und für einige Aufregung sorgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Teeduft in der Luft und Macarongeschmack auf der Zunge
Ein winterlicher Roman voller Weihnachtsfeeling, der zur Adventszeit gelesen, seinen ganzen Zauber, entfaltet.
Schneegestöber, heißer Wintertee und leckere Macarons ziehen sich durch das ganze Buch. Nicht nur Mila hat sich in …
Mehr
Teeduft in der Luft und Macarongeschmack auf der Zunge
Ein winterlicher Roman voller Weihnachtsfeeling, der zur Adventszeit gelesen, seinen ganzen Zauber, entfaltet.
Schneegestöber, heißer Wintertee und leckere Macarons ziehen sich durch das ganze Buch. Nicht nur Mila hat sich in die kleine Teestube verliebt. Auch ich war begeistert und habe mit jeder Seite die Liebe, die sie dazu hat, verspürt. Die Begeisterung und der Enthusiasmus, mit dem die Figuren dem "Teetässchen" neues Leben einhauchen und zu einem wunderbaren Ort machen.
Der Handlungsort ist ungewöhnlich, aber gut gewählt. Unsere Berliner Hinterhöfe haben einen gewissen Charme, dem man sich nicht entziehen kann.
Eine sehr schöne Geschichte mit einigen interessanten Personen, welche die Handlung durch ihre Charaktere bereichern.
Lesen und dahinschmelzen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist einfach top. Der Schreibstil ist flüssig, packend und fesselnd. Die Charaktere sind wahnsinnig gut beschrieben. Miela war eine junge Frau und arbeitete bei einem sehr bekannten Journal und ihr Bereich ist das …
Mehr
Das Cover ist einfach top. Der Schreibstil ist flüssig, packend und fesselnd. Die Charaktere sind wahnsinnig gut beschrieben. Miela war eine junge Frau und arbeitete bei einem sehr bekannten Journal und ihr Bereich ist das Backen. Sie denkt sich die unglaublichsten Sachen aus und jeder ist davon begeistert von ihren Kreationen. Sie werden dann immer in der Redaktion verkostet. Auch Fotos für die Zeitschrift werden davon gemacht. Die macht ihr Freund Nils. Als sie einmal früher heimkam, erwischte sie ihn mit einer anderen. Er kündigte und verschwand. Ihre Freundin und ihre Oma trösteten sie. Nach einiger Zeit rief ihre Oma an, sie solle kommen, da sie den Dachboden ausbauen möchte und noch einige Sachen von ihr oben wären. Als sie kam war der Architekt da. Als er ihr die Hand gab, fing es plötzlich überall zu kribbeln an. Da es schneite wie verrückt, fing sie zu Fuß zur Arbeit. Als sie durch einen Torbogen ging, sah sie eine Märchenlandschaft. Einen schönen Garten mit einer Bank rundherum und drei süße Handwerksläden. Eines davon eine Teestube. Das Lokal war leer und die Besitzerin brachte ihr Tee und Kuchen. Der Tee war spitze aber der Kuchen mies. Sie kamen ins Gespräch, und so erfuhr sie von der baldigen Schließung der Geschäfte. Sie fragte um Urlaub und bekam in auch und machte sich daran leckere Sachen herzustellen. Sie wurden durch das Internet bekannt und das Geschäft lief. Doch der Immobilienmakler versuchte den Erfolg wieder in Sand zu verlaufen lassen. Nils tauchte auch wieder auf und wollte wieder mit ihr zusammen sein, doch beim Kuss kribbelte es nicht. Wird sie sie doch wieder für Nils entscheiden oder gibt sie dem Architekten eine Chance? Kann sie durch ihre Backkunst die drei Geschäfte retten? Holt euch dieses Buch, denn es ist äußerst zauberhaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
zauberhafte Weihnachtsgeschichte
Miela Ladur zaubert köstliche Gebäckstücke für das Lifestylemagazin WeSelf und liegt dabei oft im Klinsch mit ihrer Chefredakteurin Constanze. Doch eigentlich ist Mielas Welt in Ordnung - bis sie ihren Freund Nils beim Seitensprung erwischt. …
Mehr
zauberhafte Weihnachtsgeschichte
Miela Ladur zaubert köstliche Gebäckstücke für das Lifestylemagazin WeSelf und liegt dabei oft im Klinsch mit ihrer Chefredakteurin Constanze. Doch eigentlich ist Mielas Welt in Ordnung - bis sie ihren Freund Nils beim Seitensprung erwischt. Miela beschließt ihr Leben in neue Bahnen zu lenken und gerät bei einem Spaziergang in die kleine Teestube "Teetässchen". Die Inhaberin Assa versteht sich als Teepsychologin und die Frauen erkennen, dass sie gemeinsam die kleine kundenlose Teestube beleben können. Leider bleibt nicht viel Zeit, denn die Kündigung droht.
Nadin Maari entführt die Leser*innen mit diesem winterlichen Roman ins hippe Berlin und zeigt die Schwierigkeiten kleiner Start Up Unternehmen auf, die nicht wie große Läden als Publikumsmagneten wirken können. Die Autorin beschreibt den Hofgarten, in dem sich das "Teetässchen" befindet so wunderschön, dass man als Leser*in Luft bekommt, dort einzukehren. Die köstlichen Macarons, die von Miela gezaubert werden, entstehen auch vor dem Auge der Leser*in. Seitensprung, neue Liebe und eine schöne Zukunft für Miela, in der sie wirklich zuhause ist, sind lebendig und voller Emotion beschrieben. Mir gefällt der Schreibstil von Nadin Maari sehr, so passend zur Geschichte und zur Weihnachtszeit. Die Protagonistin erhält eine Menge Unterstützung von Freunden und Familie, als Leser*in hat man das Gefühl wirklich dabei zu sein. Die wundervolle Wirkung von Assas Tees gepaart mit leckeren Macarons von Miela weht durch den Roman, so dass man glaubt, beide Köstlichkeiten zu erschnuppern.
Ich gebe diesem Buch gern 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schockverliebt
Band 1 der Sweet Romance-Reihe von Nadin Maari.
Miela ist leidenschaftliche Zuckerbäckerin. Sie arbeitet für ein angesagtes Lifestylemagazin und entwirft dafür die schönsten Torten, Kucken und andere Leckereien. Allerdings scheint ihre Chefin mehr eine …
Mehr
Schockverliebt
Band 1 der Sweet Romance-Reihe von Nadin Maari.
Miela ist leidenschaftliche Zuckerbäckerin. Sie arbeitet für ein angesagtes Lifestylemagazin und entwirft dafür die schönsten Torten, Kucken und andere Leckereien. Allerdings scheint ihre Chefin mehr eine Konkurrentin in ihr zu sehen, denn sie macht Miela das Leben im Verlag nicht gerade leicht. Als Mielas Freund Nils sie vor ihren Augen betrügt, bricht in ihr eine Welt zusammen. So landet sie durch Zufall beim „Teetässchen“, einer kleinen, etwas verstaubten Teestube mitten im Herzen der Hackeschen Höfe in Berlin. Doch trotz des zauberhaften Ambientes bei Assa, der Inhaberin, und ihren Hofmitbewohnern Dana und Leon, bleiben die Gäste aus. Und wenn nicht bis Weihnachten ein Wunder geschieht, sind alle gezwungen, ihre Geschäfte aufzugeben. Doch Miela schmiedet einen Plan, der sie alle retten könnte. Dann ist da noch Henrik, der ihr Leben zusätzlich auf den Kopf stellt. Und plötzlich muss sie sich entscheiden, denn auch Nils möchte sie unbedingt zurück.…
Ich habe mich in das Buch quasi schockverliebt, denn zum einen war es auch immer mein Traum, eine Teestube mit Leckereien zu eröffnen und zum anderen liebe ich die Hackeschen Höfe in Berlin. Ich hatte immer einen ganz bestimmten Hof vor Augen, wo dieser wunderschöne Garten zugehört, wie er in der Geschichte beschrieben wurde. Besonders schön finde ich die Macaronrezepte im Nachwort in der einfachen und in Mielas Profivariante und die Beschreibung der jeweiligen Adventskalendermacarons zu Beginn eines jeden Kapitels. Die Geschichte ist in einem sehr flüssigen Schreibstil verfasst und durch die bildhaften Beschreibungen habe ich außer der Bilder auch immer die Düfte von Weihnachten in der Nase gehabt.
Die Figuren habe ich allesamt sofort in mein Herz geschlossen und die, bei denen es nicht so war, hatten es auch von der Story her wirklich nicht verdient. Assa, so herrlich durchgedreht mit ihren Teeweissagungen, Caro, die sich jeder zur Freundin wünscht, Gramsie mit ihren wunderbaren WG-Mitbewohnern und alle anderen mit ihren kleinen und größeren Eigenheiten. Was wiederum ein Beweis dafür ist, wie toll auch sie beschrieben wurden. Eine locker-leichte Geschichte zum Dahinschmelzen auch für nichtweihnachtliche Stunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für