Alexandra Flint
Broschiertes Buch
What We Fear / Lakestone Campus of Seattle Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
___Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt und Charakterkarte! Nur solange der Vorrat reicht!___Harlow steht mit einem Bein im Gefängnis - denn um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto gehackt. Doch unerwartet bietet ihr der Leiter des Lakestone Campus in Seattle ein Stipendium und Sozialstunden an. Neu an der Uni hält Harlow ihre Vergangenheit geheim. Auch vor dem Literaturstudenten Zack, der aufgrund eines Gendefekts nicht sprechen kann. Aber nicht nur er kommt Harlow immer näher, sondern auch ihr ehemaliges Hackernetzwer...
___Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt und Charakterkarte! Nur solange der Vorrat reicht!___
Harlow steht mit einem Bein im Gefängnis - denn um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto gehackt. Doch unerwartet bietet ihr der Leiter des Lakestone Campus in Seattle ein Stipendium und Sozialstunden an. Neu an der Uni hält Harlow ihre Vergangenheit geheim. Auch vor dem Literaturstudenten Zack, der aufgrund eines Gendefekts nicht sprechen kann. Aber nicht nur er kommt Harlow immer näher, sondern auch ihr ehemaliges Hackernetzwerk.
Band 1 der New-Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint.
___Leseprobe___
Als Zacks Hand plötzlich auf meinem Knie lag, hob ich zum ersten Mal wieder den Kopf und vergaß für einen Moment zu atmen. Er sah mich an und auch ohne, dass er es aufschrieb oder auf Gebärdensprache zurückgriff, wusste ich, was er sagen wollte.
Ich vertraue dir, Harlow.
Die unausgesprochenen Worte ließen mein Herz ein paar Schläge lang stolpern. Weil sie sich gut anfühlten und gleichermaßen wehtaten. Ich hatte Zacks Vertrauen nicht verdient, nicht bei dem, was ich alles vor ihm zurückhielt. Und mit einem Mal war es verdammt schwer, noch länger in seine honigfarbenen Augen zu schauen.
Die Bücher der Lakestone-Campus-Reihe:
Band 1: What We Fear
Band 2: What We Lost
Band 3: What We Hide (erscheint im Frühjahr 2025)
Harlow steht mit einem Bein im Gefängnis - denn um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto gehackt. Doch unerwartet bietet ihr der Leiter des Lakestone Campus in Seattle ein Stipendium und Sozialstunden an. Neu an der Uni hält Harlow ihre Vergangenheit geheim. Auch vor dem Literaturstudenten Zack, der aufgrund eines Gendefekts nicht sprechen kann. Aber nicht nur er kommt Harlow immer näher, sondern auch ihr ehemaliges Hackernetzwerk.
Band 1 der New-Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint.
___Leseprobe___
Als Zacks Hand plötzlich auf meinem Knie lag, hob ich zum ersten Mal wieder den Kopf und vergaß für einen Moment zu atmen. Er sah mich an und auch ohne, dass er es aufschrieb oder auf Gebärdensprache zurückgriff, wusste ich, was er sagen wollte.
Ich vertraue dir, Harlow.
Die unausgesprochenen Worte ließen mein Herz ein paar Schläge lang stolpern. Weil sie sich gut anfühlten und gleichermaßen wehtaten. Ich hatte Zacks Vertrauen nicht verdient, nicht bei dem, was ich alles vor ihm zurückhielt. Und mit einem Mal war es verdammt schwer, noch länger in seine honigfarbenen Augen zu schauen.
Die Bücher der Lakestone-Campus-Reihe:
Band 1: What We Fear
Band 2: What We Lost
Band 3: What We Hide (erscheint im Frühjahr 2025)
Alexandra Flint wurde 1996 geboren und lebt mit ihrer Familie in München. Nach ihrem Studium der Elektro- und Informationstechnik widmet sie sich heute ganz ihrer großen Leidenschaft für Geschichten, die berühren und die Welt vergessen lassen. Neben dem Schreiben ist sie oft in der Welt unterwegs, liebt Liebesromane jeder Art, Kaffee und lange Tage mit Freund:innen. Instagram: @alexandraflint.autorin Website: alexandraflint.de
Produktdetails
- RTB - Lakestone Campus of Seattle 1
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 58633
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 139mm x 42mm
- Gewicht: 558g
- ISBN-13: 9783473586332
- ISBN-10: 3473586331
- Artikelnr.: 68803437
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
❤️🤩 Spoilerfreie Rezension: Pageturner-Highlight mit Tiefgang und Herz 🤩❤️
Gerade habe ich das Buch „Lakestone Campus of Seattle – What we fear” beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den …
Mehr
❤️🤩 Spoilerfreie Rezension: Pageturner-Highlight mit Tiefgang und Herz 🤩❤️
Gerade habe ich das Buch „Lakestone Campus of Seattle – What we fear” beendet.
Ich gebe generell keine Zusammenfassung des Buches ab, weil ich der Meinung bin, dass diese auch durch den Klappentext des Buches schon aussagefähig ist. Insofern schildere ich hier lediglich meine Eindrücke, da dadurch sichergestellt wird, dass definitiv nicht gespoilert wird 😊.
Dies ist mein erstes Buch von Alexandra Flint – und eines mit einer Geschichte, die mich ziemlich viele Gefühlsregungen durchleben hat lassen. Aber wie fand ich es wirklich? Lest selbst! – Und das meine ich jetzt wortwörtlich!
Titel
Der Titel verrät schon sehr viel – und passt unter anderem auch deshalb perfekt. Ihr denkt, das ist eine typische Uni-Geschichte? Nun, wenn ihr euch das fragt: dann lest das Buch! Und danach können wir uns austauschen 😉
Cover
Ich finde das Cover passt zur Geschichte. Es ist wunderschön, mit der Hoch-Tief-Struktur sehr wertig, mit dem Silber harmonisch – und dem farbigen Buchschnitt (Ich hatte die limitierte Auflage mit Farbschnitt & Charakterkarte) einfach besonders. Der Umstand, dass alle drei Bücher, die zum Lakestone Campus of Seattle gehören, nebeneinander die Wahrzeichen Seattles vereinen zeigt ebenfalls, dass der Verlag sich schon einige Gedanken gemacht hat. Allerdings ist dies auch nachvollziehbar und gefällt mir total! Und wie gesagt unterstreicht dies auch die Wertigkeit!
Schreibstil
Bereits auf den ersten Seiten hatte Alexandra Flint mich an der „Angel“. Es zeigt sich schon früh, dass es sich um eine Geschichte mit Tiefgang handelt. Typische Uni-Geschichte? Fehlanzeige. Die Geschichte ist wirklich anders, als erwartet. Vorhersehbar? In keinster Weise! Emotional? Sicher! Tiefgründig? Definitiv! Und das macht das Buch auch zum perfekten Pageturner!
Protagonisten
Alexandra erschafft mit Harlow und Zack Charaktere, die nicht eindimensional gestaltet sind. Wir haben liebenswerte Charaktere, aber auch unzählige Situationen, die nicht besonders schön sind. Wir begleiten die beiden auf ihren Irrungen und Wirrungen – auch in manche Sackgasse. Und dennoch kommt die Entwicklung der Protagonisten nicht zu kurz. Auch wenn nicht alles nur schön ist, erscheint es doch durchaus auch authentisch. 👍Und wer würde sich nicht einen Abbott wünschen? – Auf alle Fälle ein Buch, das im Gedächtnis bleibt!
Storyline
Zugegeben, bei diesem Genre und einem derartigen Setting erwartet man, dass klar ist, wie sich das Buch entwickelt. Ist dies hier auch so? Weit gefehlt. Denkste! Mit mehreren Ausrufezeichen! Es handelt sich nicht um eine 08/15 – Story die bedeutungslos vor sich hin dümpelt. Es gibt durchaus auch ernste Töne und schwerwiegende Themen. Es bringt einen zum Nachdenken – und dennoch ist es zuweilen (bitter-)süß, das Ganze mitzuverfolgen. Mitverfolgen? Naja, mittendrin war ich auf alle Fälle!
Setting
Aufwühlend! Packend! Mitreißend! Atemstockend! Außergewöhnlich! Eine komplette Gefühlsbreitseite! Mitfiebern, mitzittern, mitfreuen, mittrauern, mitweinen – und dennoch am Ende des Buches ein Strahlen im Gesicht!
Kritikpunkte
Von mir gibt es keine!
Triggerwarnung
Ich möchte nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass es in diesem Buch auch triggernde Inhalte geben könnte. Deshalb sind die relevanten Themen auch mit angegeben, damit sich jeder selbst ein Bild davon machen kann, um welche Themen es geht.
Info
Lakestone Campus of Seattle – What We Fear ist der erste Band der Reihe – aber es gibt keine Cliffhanger ❤️
Gesamtfazit
Für mich ist Alexandra Flint definitiv eine Neuentdeckung und das Buch hat mir richtig gut gefallen. Ich kann es kaum erwarten, dass das nächste Buch der Reihe erscheint – auch wenn es noch ein bisschen dauert *schnief*
Von mir gibt es 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sternen für ein bewegendes, tolles, emotionales Buch, das mich beeindruckt hat!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Besonders
Mit wunderschönem Farbschnitt und Charakterkarte sowie einem bezaubernden Cover hat mich das Buch bereits von der Gestaltung her angesprochen und konnte mich auch über den kompletten Verlauf der Geschichte hinweg überzeugen. Dass eine Geschichte von zwei Menschen handelt, …
Mehr
Besonders
Mit wunderschönem Farbschnitt und Charakterkarte sowie einem bezaubernden Cover hat mich das Buch bereits von der Gestaltung her angesprochen und konnte mich auch über den kompletten Verlauf der Geschichte hinweg überzeugen. Dass eine Geschichte von zwei Menschen handelt, die sich an einer Universität ineinander verlieben und dabei Probleme mit ihren Vergangenheiten haben, ist definitiv nichts Neues, aber dennoch hat mich die Umsetzung vollkommen beeindruckt. Harlow und Zack sind beides sehr authentisch ausgearbeitete Charaktere mit realistischen Gedanken und Zweifeln in ihren jeweiligen Konfliktsituationen, aber trotzdem zwei absolute Wohlfühlcharaktere, die ich gerne noch eine Weile länger begleitet hätte. Dass Harlow dabei eine Hackerin und Zack stumm ist, habe ich so auch noch nicht in anderen Büchern gesehen und finde es schön, dass die Protagonisten nicht so absolut makellos sind, wie es oftmals der Fall ist. Zacks Umgang und Probleme mit Vorurteilen wurde sehr nachvollziehbar dargelegt, weshalb ich absolut begeistert davon war, wie die beiden dann ihre eigene Sprache gefunden haben. Harlow glänzt natürlich mit Expertise im technischen Bereich und trotz, dass es sich hier nicht um mein Steckenpferd handelt, konnte ich ihr größtenteils gut folgen. Toll finde ich insbesondere, dass die Zwei keineswegs kindisch agieren, sondern nach ein paar Fehlern einsehen, dass Kommunikation essentiell ist, auch wenn Harlow sich dann doch gerne für eine abgeschwächte Wahrheit entschied. Zusammen waren sie einfach super angenehm und auch die anderen Charaktere mit ihren Beweggründen schön realistisch dargestellt. Chloe beispielsweise hat mir ebenso gefallen, da sie eindeutig zu ihrem besten Freund steht, auch wenn dies bedeutet, dass sie es Harlow damit oftmals schwerer gemacht hat, aber ihr Misstrauen war richtig platziert. Die Geschichte wird genau im richten Tempo erzählt, sodass genug Zeit für echte Gefühle, aber auch kein allzu langes Warten auf größere Schwierigkeiten gegeben war. Die letzten hundert Seiten waren einfach atemberaubend und vergingen wie im Flug, da ich mir mehrere mögliche Enden hätte vorstellen können und ich letztendlich heilfroh bin, dass es doch noch einmal gut ausging. Für Spannung ist demnach ausreichend gesorgt und für mich somit eine geniale Kombination an verschiedensten Gefühlen möglich, wobei man Harlow und Zack in jeder ihrer Entscheidungen gut verstehen kann. Zusammenfassend einfach ein besonderes Romantikbuch, das mit einem tollen Schreibstil, authentischen und vielschichten Charakteren sowie abwechslungsreichen Ideen von Anfang bis Ende für einen Lesegenuss sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein weiteres Buch, auf das ich mich sehr freute: "Lakestone Campus of Seattle - What We Fear" von Alexandra Flint.
Harlow steht mit einem Bein im Gefängnis – denn um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto …
Mehr
Ein weiteres Buch, auf das ich mich sehr freute: "Lakestone Campus of Seattle - What We Fear" von Alexandra Flint.
Harlow steht mit einem Bein im Gefängnis – denn um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto gehackt. Doch unerwartet bietet ihr der Leiter des Lakestone Campus in Seattle ein Stipendium und Sozialstunden an. Neu an der Uni hält Harlow ihre Vergangenheit geheim. Auch vor dem Literaturstudenten Zack, der aufgrund eines Gendefekts nicht sprechen kann. Aber nicht nur er kommt Harlow immer näher, sondern auch ihr ehemaliges Hackernetzwerk.
Mein Fazit: Welch schöne Geschichte 🥰 Die Autorin schafft eine Wohlfühlkulisse mit wundervollen authentischen Charakteren. Die Story ist zu keinem Zeitpunkt langweilig oder oberflächlich, sie vereint das richtige Maß an Gefühl, Emotionen, Liebe, Freundschaft und Spannung. Ich habe es sehr genossen das Buch zu lesen, mit Harlow und Zack mitzufühlen und habe mich auch auf dem Lakestone Campus sehr wohl gefühlt.
Eine wundervolles Buch mit absoluter Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich von Anfang an aufmerksam gemacht, als ich das wunderschöne Cover entdeckt habe. Das Farbverlauf, mit den schlichten Farben, mochte ich besonders und als ich den spannenden Klappentext gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich das Buch auf jeden Fall lesen muss.
Der …
Mehr
Das Buch hat mich von Anfang an aufmerksam gemacht, als ich das wunderschöne Cover entdeckt habe. Das Farbverlauf, mit den schlichten Farben, mochte ich besonders und als ich den spannenden Klappentext gelesen habe, wusste ich sofort, dass ich das Buch auf jeden Fall lesen muss.
Der Schreibstil ist auch flüssig zu lesen und durch das Abwechslungsreiche Perpektivenwechsel von den Protagonisten Harlow und Zack, wird die gesamte Handlung noch schöner.
Besonders mochte die Liebesgeschichte Mischung aus Harlows Hackergeschichten und Zacks Gendefekts.
Für mich persönlich war das, dass erste Buch von der Autorin, doch mir ist sofort bewusst geworden, dass ich auf jeden Fall noch mehr Bücher von der Autorin lesen werde.
Da das Buch aus einer "Akademie" stammt, hat mir die ganze Geschichte noch mehr gefallen
Ich kann es kaum erwarten Band 2 zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch „Lakestone Campus of Seattle - what we fear“ geht es um Harlow. Um ihrem kranken Bruder zu helfen hat sie ein Bankkonto gehackt, wurde dabei aber leider erwischt. Als der Leiter einer renommierten Universität davon erfährt, bietet er ihr ein Stipendium an. Als sie …
Mehr
In dem Buch „Lakestone Campus of Seattle - what we fear“ geht es um Harlow. Um ihrem kranken Bruder zu helfen hat sie ein Bankkonto gehackt, wurde dabei aber leider erwischt. Als der Leiter einer renommierten Universität davon erfährt, bietet er ihr ein Stipendium an. Als sie ihr Studium dann beginnt, lernt sie Zack kennen, der nicht sprechen kann. Die beiden kommen sich immer näher, aber auch Harlows alte Hackerfreunde tun das, denn die sind ganz und gar nicht begeistert, dass sie in Zukunft nicht mehr Hacken will.
Das Cover gefällt mir wirklich super gut und es sieht mit den Veredelungen wunderschön aus.
Aber auch die Geschichte hat mir gut gefallen. Ich habe das Buch gerne gelesen, weil die Gefühle und Reaktionen der Hauptpersonen sehr nachvollziehbar und ehrlich waren, vor allem Zack und seine Erzählungen mochte ich sehr gerne. Auch die Darstellung der verschiedenen Kommunikationsmittel fand ich sehr gut gelöst. Leider hatte das Buch für mich zwischen drin ein paar Längen, am Ende hatte ich dann wiederum das Gefühl alles passiert gleichzeitig.
Alles in allem kann ich das Buch aber wirklich empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitreißend, knisternd, unwiderstehlich,das hat die Autorin wunderbar geschafft in einer Geschichte einzufangen und noch so vieles mehr.
512 Seiten, die mich Harlowe und Zack näher gebracht haben. Zwei so liebenswerte, empathische Charaktere, jeder mit seinen eigenen dunklen Problemen. …
Mehr
Mitreißend, knisternd, unwiderstehlich,das hat die Autorin wunderbar geschafft in einer Geschichte einzufangen und noch so vieles mehr.
512 Seiten, die mich Harlowe und Zack näher gebracht haben. Zwei so liebenswerte, empathische Charaktere, jeder mit seinen eigenen dunklen Problemen. Beide die sich dem anderen öffnen wollen,es ihnen aber erst nicht leicht fällt.
Hacken und Gebärden und noch vieles mehr und die Autorin packt dieses, packend, fesselnd und mit viel Emotionen in diese wunderbare, tief gehenden Geschichte.Schön finde ich, wie Harlowe und Zack immer wieder Wege finden, miteinander zu kommunizieren. Das ein Handicap nicht automatisch heißt alleine, ausgeschlossen zu sein. Ganz im Gegenteil.
A. Flint schafft es auch dieses Mal wieder, mich emotional durch zu schütteln, durch Spannung und verschiedene Gefühlsregungen und unerwarteten Wendungen mich das Buch verschlingen zu lassen.
Zwiespalt, die Probleme und das Hacken sowie Lügen und vieles mehr, sorgen für eine fesselnde Atmosphäre.
Flüssig,spritzig und Spannungen, Prickeln, Zerrissenheit und einfach nur immer weiter wissen wollen,lassen den Auftakt Lust auf mehr machen. Absolut Lesenswert
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zack und Harlow haben so eine wunderbare Dynamik und Flow!
Man taucht in die Geschichite ein und wird richtig mit gerissen...es ist als ob man keine Wahl mehr hat. Beide Charakteren sind so wunderbar ausgearbeitet und haben einfach einen Charme. Ich hatte das 'Glück' zwei Bücher mit …
Mehr
Zack und Harlow haben so eine wunderbare Dynamik und Flow!
Man taucht in die Geschichite ein und wird richtig mit gerissen...es ist als ob man keine Wahl mehr hat. Beide Charakteren sind so wunderbar ausgearbeitet und haben einfach einen Charme. Ich hatte das 'Glück' zwei Bücher mit ähnlichem Tropes in kurzer Zeit hintereinander zu lesen, beide mit wichtigen Themen und hatten auch 2-3 gleiche überschneidenen Tropes gemeinsam.
Man merkt bei diesem wirklich die Ausarbeitung der Geschichte und das Gefühl, dass drin steckt. Es ist wirklich Herzblut und das ist einfach wundervoll und so beeindruckend.
Der Roman hat eine wunderbare Dynamik zwischen Freundschaft, Liebesgeschichte aber auch Spannungs-Elementen. In diesem Roman merkt man richtig wie die beiden Protagonisten über sich selbst herauswachsen und es ist wunderschön, das mit zu erleben.
Ein wirklich toller, toller toller Auftakt, welcher einfach super viel Liebe verdient!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alexandra Flint hat einen neuen, spannenden Liebesroman veröffentlicht, der den Titel "Lakestone Campus - what we fear" trägt. Es ist der erste Band einer dreiteiligen Reihe, die sich um Studierende des Lakestone Campus dreht. Somit haben wir nicht nur diesen Band, der uns die …
Mehr
Alexandra Flint hat einen neuen, spannenden Liebesroman veröffentlicht, der den Titel "Lakestone Campus - what we fear" trägt. Es ist der erste Band einer dreiteiligen Reihe, die sich um Studierende des Lakestone Campus dreht. Somit haben wir nicht nur diesen Band, der uns die schöne Stadt Seattle und den hochmodernen Lakestone Campus etwas näher bringt. Bisher ist jedoch nur Band 1 veröffentlicht worden. In diesem geht es um das Hacken von ausgeklügelten Computersystemen, krumme Geschäfte und die Liebe natürlich. Um eine Liebe, deren Sprache nicht nur auf eine Art und Weise gesprochen werden kann.
Harlow sitzt in der Klemme. Eigentlich bleibt ihr kein Ausweg mehr sich aus einer heiklen Sache zu befreien und sie muss für sehr lange Zeit ins Gefängnis. Dabei hatte sie mit ihrer Aktion nur Gutes im Sinn. Harlow ist nämlich eine sehr begabte Hackerin, die in einem anonymen Hackernetzwerk agiert und ihre Fähigkeit dazu verwendet online Gutes zu tun. Dass es sich dabei trotzdem um illegale Geschäfte handelt, hat sie bisher nicht besonders berührt. Mit ihrer letzten Aktion hat sich es allerdings übertrieben, denn sie wurde geschnappt. Ihr kleiner Bruder leidet unter einer Erkrankung, die ihn früher oder später das Leben gekostet hätte. Und weil Harlow und ihre beiden Moms keine ausreichende Krankenversicherung haben, musste sich die junge Frau etwas einfallen lassen. Das Geld hat sie mühelos beschaffen können, sie ist schließlich Spezialistin auf ihrem Gebiet des Hackens. Doch dieser Auftrag hat sie Fehler begehen lassen. So sitzt sie nun vor der Polizei Seattles und kann nur durch eine glückliche Fügung des Schicksals noch gerettet werden. Die ergibt sich tatsächlich durch das Angebot des Lakestone Campus, einer rennovierten und elitären Uni, die spezielle Talente fördert und nur selten Stipendien vergibt. Doch genau so eines bekommt Harlow nun versprochen, wenn sie sich am Campus behaupten kann und ihre Noten stimmen. Für sie ist das jedoch gar nicht so einfach, da ihre Hackervergangenheit nicht ruhen will und sie außerdem jemanden kennenlernt, der ihr mehr bedeuten könnte. Zack ist auch Student am Lakestone Campus und entwickelt schnell die gleichen Gefühle für Harlow, wie sie für ihn. Sie scheinen sich auf Anhieb zu verstehen und eine gewisse Verbindung zu verspüren. Auch wenn sie nicht auf die selbe Weise kommunizieren können... Werden Harlow und Zack es schaffen eine Beziehung aufzubauen? Kann Harlow ihre dunkle Vergangenheit hinter sich lassen oder wird sie letztendlich von dieser zerstört werden?
Die Geschichte hörte sich sehr spannend an. Eine Hackerin hatte ich einem Liebesroman auch noch nicht gehabt. Die Kombination aus Harlows düsteren Vergangenheit und Zacks schlimmem Trauma, ist eine spannende Mischung, die hier aber gut zusammenpasst. Harlow ist mir gleich sehr sympathisch gewesen, auch wenn sie bisher noch nicht so viel Umgang mit Menschen hatte. Sie findet schnell Freunde am Campus und wird gemocht. Sie ist super klug, was die Computersysteme angeht, hinkt aber leider in anderen Fächern hinterher. Die Verzweiflung, die sie dabei verspürt, ist auch für mich regelrecht spürbar gewesen. Generell erlebt man im Laufe des Romanes öfter Verzweiflung bei ihr. Das ist wohl eines der vorherrschenden Gefühle Harlows. Jedes Mal auf's Neue tat sie mir furchtbar leid und ich wollte mir gar nicht vorstellen, wie ich mich an ihrer Stellen fühlen würde. Zack ist auch ein sympathischer Charakter, der perfekt mit Harlow harmoniert. Er hat, im Gegensatz zu ihr, eine große Clique und versteht sich auch mit allen. Neben den beiden Hauptprotagonisten gibt es noch Zacks beste Freundin Chloe, deren Freunde Mason, Sue und Ethan. Außerdem wären da noch Lucie, Colin und Flo, mit denen Harlow sich schnell anfreundet. Es kommen so viele, verschiedene Charaktere vor, dass man sich gut einen zweiten und dritten Band der Reihe vorstellen kann. Denn auch die Freunde der beiden scheinen Probleme und Geheimnisse zu haben, denen sie sich in diesem Teil nicht stellen. Es bleibt also spannend am Lakestone Campus. Geschrieben ist das Buch auch angenehm und ich kam schnell durch die einfache Sprache. Auch wenn ab und an ein paar Fachbegriffe gefallen sind, hatte ich eher weniger Probleme beim Lesen. Generell ist das Thema natürlich extrem interessant. Das dunklere Kapitel in ihrem Leben ist auch spannend und um einiges mysteriöser. Ihre beiden Komplizen im Darknet sind für mich schwer greifbar gewesen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie nur online existieren. Es passt aber ganz gut und war bestimmt auch so gewollt. Für mich hatte der Roman alles, was eine gute Lovestory und ein spannender Roman braucht. An manchen Stellen war es mir jedoch etwas zu lang. Besonders zum Ende hin hat sich die Geschichte doch sehr gezogen. Auch wenn natürlich alles wichtig ist, was zum Schluss passierte. Der ein oder anderen Stelle hätte eine Kürzung aber keinen Abbruch getan. Alles in allem bin ich aber mit dem Auftakt der Story rund um den Lakestone Campus zufrieden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kartenhaus aus Lügen
Alexandra Flint nimmt ihre Leser und Hörer mit nach Seattle. Dort spielt die Geschichte von Harlow und Zack. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Länge der Kapitel ist ok. Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich, wirken dabei aber …
Mehr
Ein Kartenhaus aus Lügen
Alexandra Flint nimmt ihre Leser und Hörer mit nach Seattle. Dort spielt die Geschichte von Harlow und Zack. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Länge der Kapitel ist ok. Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich, wirken dabei aber authentisch und sympathisch. Das Cover lässt erahnen, dass es sich bei dem Campus um einen Elitecampus handelt und ist sehr schön gestaltet. Die Stimmen der Hörbuchsprecher sind angenehm und transportieren die Emotionen sehr gut. Der männliche Part ist allerdings an manchen Stellen etwas sehr leise.
Harlow ist eine Hackerin, die sich einer Gruppe angeschlossen hat, die ein wenig wie ein digitaler Robin Hood agiert. Doch als ihr Bruder eine teure Operation benötigt, nutzt sie ihr Können für einen Hack, der sie in Schwierigkeiten bringt. Als sie bei der Polizei sitzt, kommt der Direktor des Lakestone Campus zur Hilfe und bietet ihr eine einmalige Chance. Dafür muss sie allerdings mit dem Hacken aufhören und dieses Unterfangen wird schwerer als gedacht. Aber nicht, weil sie nicht will, sondern weil Alias noch Pläne mit ihr hat. Alias hat ihr damals geholfen an das Geld für die OP zu kommen und nun ist sie ihm einen Gefallen schuldig.
Zack kann durch einen Gendefekt nicht sprechen und ist daher meist mit einem Block und einem Stift unterwegs. Mit Chloe hat er eine gute Freundin, die in den gemeinsamen Runden im Cafe oft für ihn übersetzt. Er hat einen eingeschworenen Freundeskreis und könnte sogar in Oxford eine Chance bekommen. Er liebt die Literatur, aber ist auch im Bereich Jura sehr gut.
Beim ersten Aufeinandertreffen von Harlow und Zack läuft sie in ihn rein und ihr Kaffee landet auf seinem Shirt. Sie entschuldigt sich, bekommt aber keine Antwort. Als sie ihn dann mit seinen Freunden im Cafe wiedersieht, weiß sie warum er bei dem Zusammentreffen nichts gesagt hat. Zack erwischt sie dann, als sie sich mit ihrer Freundin aus dem Dark Net unterhält und kommt ihrem Geheimnis dabei gefährlich nah. Die Beiden verbringen seitdem immer wieder Zeit miteinander und es liefert Harlow sogar die zündende Idee für ihr IT Projekt mit Collin. Doch Harlow fühlt sich immer unwohler in ihrer Haut, da sie allen eine Lüge vorlebt. Sie möchte so gern einfach die Zeit am Lakestone nutzen um ihr Leben auf die Reihe zu bringen, doch sie hat einfach zu viele Baustellen, an denen sie gleichzeitig versucht zu arbeiten. Kann sie die Lüge aufrechterhalten und einen Weg aus Backwash finden?
Die Wahrheit kann weh tun, auch wenn sie zum Schutz der Person gedacht ist. Doch sollte nicht jeder selbst entscheiden dürfen, vor was er geschützt werden will? Die Sprache findet auf so vielen Ebenen statt, dass man nicht immer die gleiche Sprache sprechen muss, um sich zu verstehen. Alexandra Flint verbindet in ihrem Roman einige schwierige Themen und zieht damit ihre Leser in den Bann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lakestone Liebe!
First Things First! Sieht das Buch nicht mega aus? Aber natürlich zählt der Inhalt mehr als die reine Optik!
Harlow ist Hackerin und nachdem sie ihrem kleinen Bruder Brax helfen wollte, indem sie Geld gestohlen hat um ihm eine wichtige OP zu finanzieren, wird die …
Mehr
Lakestone Liebe!
First Things First! Sieht das Buch nicht mega aus? Aber natürlich zählt der Inhalt mehr als die reine Optik!
Harlow ist Hackerin und nachdem sie ihrem kleinen Bruder Brax helfen wollte, indem sie Geld gestohlen hat um ihm eine wichtige OP zu finanzieren, wird die verhaftet. Da ihr Talent erkannt wird, bekommt sie jedoch die Möglichkeit am LSC zu studieren und dort ihre Sozialstunden abzuleisten. Dort trifft sie auf Zack, der auf Grund eines Gendefekts nicht sprechen kann.
Ich mochte Harlow und Zack von Anfang an! Harlow hat ein wirklich gutes Herz und sie würde alles für ihre Familie und ihren kleinen Bruder tun. Auch wenn es vielleicht nicht ganz legal ist. Das macht sie aber so sympathisch. Und auch wie schnell sie Zacks Beeinträchtigung akzeptiert und versucht ihm zu helfen, finde ich toll. Zack selbst ist ebenfalls ein toller Charakter. Er gibt jedem eine zweite Chance auch wenn er, verständlicherweise nicht jeden an sich ran lässt.
Für mich waren die Handlungen beider sehr nachvollziehbar und die Emotionen spürbar. Möglicherweise musste ich auch die ein oder andere Träne verdrücken. Ein paar Handlungen waren zwar vorhersehbar aber das ist bei New Adult aus meiner Sicht überhaupt kein Problem.
Schade, dass meine Zeit am LSC nun vorbei ist. Aber ich werde auf jeden Fall wiederkommen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote