Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mit gebrochenem Herzen kehrt April zurück in ihr Elternhaus. Sie will in Hannover das sogenannte "Hammerexamen" ablegen, damit sie die Ausbildung zur Osteopathin in den USA fortführen kann - wenn es schon mit der Liebe nicht klappt. Doch dann schlägt das Leben zu. Der Krebs ist zurück. Storm hatte nie vor, April einfach ziehen zu lassen. Er reist ihr nach Deutschland hinterher. Als er ankommt, dann der Schock: Bevor er April zeigen kann, dass sie sein Leben ist, müssen sie erst um ihres kämpfen!
Karen Ashley ist das Pseudonym einer bekannten Jugendbuchautorin. Sie war schon als Kind von Geschichten und vom Reisen fasziniert. Kein Wunder, ist doch ihre schwedische Urgroßmutter mit einem Schmied nach Amerika durchgebrannt. Ashley hat viele Jahre als Journalistin gearbeitet, in Perú die Regenbogenberge erklettert, in Schweden in einem Wald überwintert und schließlich in Norddeutschland Wurzeln geschlagen.
Produktdetails
- Forever Us 2
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18458
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 380
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 132mm x 34mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783404184583
- ISBN-10: 3404184580
- Artikelnr.: 60454164
Herstellerkennzeichnung
Bastei Lübbe AG
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
April kehrt nach der Trennung von Storm mit gebrochenem Herzen nach Deutschland zurück. Sie will die Enttäuschung einfach nur vergessen und beruflich durchstarten. Ihr Ziel ist es, das "Hammerexamen" zu bestehen. Storm sucht in den USA verzweifelt nach April. Als er endlich …
Mehr
April kehrt nach der Trennung von Storm mit gebrochenem Herzen nach Deutschland zurück. Sie will die Enttäuschung einfach nur vergessen und beruflich durchstarten. Ihr Ziel ist es, das "Hammerexamen" zu bestehen. Storm sucht in den USA verzweifelt nach April. Als er endlich erfährt, das sie zurück nach Deutschland geflogen ist, schnappt er sich den gemeinsamen Hund Sky und fliegt ihr kurzentschlossen nach. Doch in Deutschland erwartet ihn eine schockierende Nachricht. April liegt erneut in der Medizinischen Hochschule Hannover und kämpft um ihr Leben....
"Weiter als der Ozean" ist nach "Stärker als die Nacht" der zweite Band der Trilogie um April und Storm. Man kann der Handlung sicher auch dann folgen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat. Dennoch ist es empfehlenswert die Reihenfolge einzuhalten, da man so die Gefühle der beiden einfach besser nachvollziehen kann.
Der zweite Teil knüpft unmittelbar an den ersten an. Die Handlung wird wieder abwechselnd aus der Sicht von April und Storm geschildert, wobei die Kapitel, in denen April im Zentrum der Ereignisse steht, in der Ich-Form erzählt werden. Dadurch bekommt man einen hautnahen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
Der erneute Einstieg in die Handlung gelingt mühelos, denn die Autorin versteht es wieder hervorragend, die Charaktere so lebendig zu beschreiben, dass man problemlos mit ihnen mitfiebern kann. Denn beide wirken, trotz der Trennung, sympathisch und ihre Handlungen nachvollziehbar. Man merkt sofort, dass die beiden sich noch immer lieben und verfolgt deshalb gespannt, was das Schicksal für sie vorgesehen hat. Einmal angefangen, mag man das Buch kaum noch aus der Hand legen, da es leicht fällt, sich auf das Geschehen einzulassen. Dabei durchlebt man eine mitreißende Achterbahnfahrt der Gefühle, die mit einem Cliffhanger endet, der dafür sorgt, dass man sofort erfahren möchte, wie es mit den beiden weitergeht.
Eine gefühlvoll erzählte Fortsetzung, die neugierig auf den letzten Teil der Trilogie macht.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Tief verletzt hat April San Francisco und vor allem Storm den Rücken gekehrt und ist zurück nach Deutschland geflogen. Sie will sich ganz auf ihre Karriere konzentrieren und die finale Prüfung fürs Medizinstudium ablegen. Dafür braucht sie ihre ganze Kraft, doch gerade die …
Mehr
Tief verletzt hat April San Francisco und vor allem Storm den Rücken gekehrt und ist zurück nach Deutschland geflogen. Sie will sich ganz auf ihre Karriere konzentrieren und die finale Prüfung fürs Medizinstudium ablegen. Dafür braucht sie ihre ganze Kraft, doch gerade die verlässt sie schon bald nach ihrer Ankunft. Ist ihre Krankheit zurück? Wird sie nach Storm auch noch ihr Leben verlieren?
Storm ist nicht bereit, seine große Liebe aufzugeben. Als er endlich ihren Aufenthaltsort ausfindig gemacht hat, reist er ihr umgehend hinterher, nicht ahnend, dass er nicht nur um ihre Liebe kämpfen, sondern auch um ihr Leben bangen muss.
Meine Meinung:
„Weiter als der Ozean“ setzt die ergreifende Liebesgeschichte von April und Storm fort und geht dabei emotionstechnisch direkt wieder in die Vollen. Das Paar hatte sich ja bereits im ersten Band in mein Herz geschlichen, sodass mich das Wiedersehen mit den Figuren begeistert hat.
Da ich Aprils Reaktion auf Storms Vergangenheit ohnehin ein wenig überzogen fand, war es schön zu lesen, dass es ihm recht schnell gelingt, die alten Gefühle neu zu entfachen. Was er alles unternimmt und wie sehr er sich um April sorgt, ist einfach wunderschön mitzuerleben. Die erotischen Szenen sind noch ein wenig heißer und man schwebt mit den beiden auf Wolke sieben, aus der sie am Ende des Buches wieder knallhart landen. Aber es muss natürlich auch im dritten Teil, der im Februar 22 erscheinen wird, noch etwas zu erzählen geben.
Das Setting Deutschland in diesem Band bietet nun nicht ganz so viel Begeisterungspotenzial, was aber mit dem Kurztrip auf den letzten Seiten wieder wettgemacht wird. Wen April und Storms Liebesgeschichte in Band 1 ans Herz gegangen ist, wird auch in diesem wieder mit ihnen mitfiebern und sich an der Tiefe ihrer Liebe erfreuen. Einmal mehr volle Punktzahl für eine absolute Wohlfühlgeschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Angemessene Fortsetzung, die erst in der zweiten Hälfte überzeugen kann
Nachdem April verletzt und beleidigt von San Francisco nach Deutschland geflogen ist, ist Storm völlig verzweifelt. Er möchte alles daran setzen ihr zu zeigen, dass er sie nie verletzen wollte und …
Mehr
Angemessene Fortsetzung, die erst in der zweiten Hälfte überzeugen kann
Nachdem April verletzt und beleidigt von San Francisco nach Deutschland geflogen ist, ist Storm völlig verzweifelt. Er möchte alles daran setzen ihr zu zeigen, dass er sie nie verletzen wollte und unglaublich verliebt in sie ist. Storm ist einer der besten und zuvorkommendsten Bookboyfriends, denn er steht immer zu April. Er versucht alles um zu erfahren, wohin sie geflüchtet ist und folgt ihr dann nach Deutschland. Dort möchte April das 2. Staatsexamen ablegen. Doch bevor es soweit ist, bricht sie zusammen und bangt im Krankenhaus um die bevorstehende Diagnose: Ist der Krebs zurück?
Aprils Verhalten am Ende vom ersten Band konnte ich einfach nicht nachvollziehen, aber zu Beginn diesen Buches war sie mir sympathisch. Völlig überraschend hat sich auch ihre humorvolle Seite gezeigt, als sie sich ängstlich im Krankenhaus befindet. Leider gipfelt ihre Unsicherheit in Herumjammern und sie zerfließt in Selbstmitleid. Ich kann ihre Sorge verstehen, dass sie nicht noch einmal den Kampf gegen den Krebs durchmachen will, aber deshalb braucht sie nicht übertrieben gemein gegenüber ihrer Mama und Storm zu sein. In der ersten Buchhälfte fand ich ihr Verhalten extrem - extrem übertrieben und extrem nervig vor allem!
》Gemeinsam kann man das Beste im anderen hervorzaubern. Einer im anderen. Zu gleichen Teilen. Das ist die Magie wahrer Liebe. 《, Storm, S. 251
Karen Ashleys Schreibstil überzeugt mich auch im zweiten Band wieder. Obwohl Aprils Verhalten übertrieben ist und wir beide keine Freundinnen mehr werden, konnte die Autorin mir mal mehr, mal weniger Aprils Gefühle näher bringen. Storms werden wie gewohnt emotional beschrieben, was mir oft das Herz gebrochen hat. Auch bei der Recherche hat sich die Autorin sehr viel Mühe gegeben. Vor allem durch das Staatsexamen und Aprils Lernphase wird deutlich, wie viel medizinisches Wissen sich Karen Ashley für diese Buchreihe angeeignet hat, was mich sehr beeindruckt hat.
Nachdem die erste Buchhälfte sehr ruhig und nervtötend ist, weil nur Aprils Gefühlsleben hin und her gewälzt wurde, passiert daraufhin endlich mal etwas, wodurch sich das Problem in der Beziehung von April und Storm langsam klärt. Die Geschichte wird schließlich romantischer, macht ihrem Genre alle Ehre und April zeigt im starken Kontrast ihre fröhliche Seite. Den Erzählstrang bezüglich der abwesenden WG-Mitbewohnerin Maria empfinde ich als unnötig für die Geschichte. Nachdem ich die zweite Hälfte der Geschichte viel mehr genossen habe, endet sie in einem Cliffhanger, der mich aufgrund von Aprils Verhalten skeptisch, aber genauso neugierig auf Teil 3 macht.
Fazit:
"Weiter als der Ozean" ist der zweite Band rund um April und Storms Beziehung, der zu Beginn sehr ruhig und nervtötend ist, weil ich Aprils jammernde Art wieder nicht nachvollziehen konnte. In der zweiten Hälfte nimmt das Geschehen endlich an Fahrt auf, April zeigt ihre fröhliche Seite und Romantik kommt auf. Das Ende lässt mich gleichermaßen etwas befürchten, aber auch gespannt zurück.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Weiter als der Ozean“ setzt genau dort an wo „Stärker als die Nacht“ geendet hat.
Nachdem April absolut enttäuscht von Storm ist, sich trennt und ziemlich überstürzt nach Deutschland anreist, überschlagen sich die Ereignisse. Kaum zu Hause …
Mehr
„Weiter als der Ozean“ setzt genau dort an wo „Stärker als die Nacht“ geendet hat.
Nachdem April absolut enttäuscht von Storm ist, sich trennt und ziemlich überstürzt nach Deutschland anreist, überschlagen sich die Ereignisse. Kaum zu Hause angekommen, bricht sie zusammen und landet im Krankenhaus. Storm reist ihr mit Hund Sky hinterher und muss vor Ort bestürzt feststellen, dass Aprils Leben auf dem Spiel steht und dass ihre Gesundheit vorerst wichtiger ist als alles andere.
Der Schreibstil von Karen Ashley ist sehr angenehm, liest sich flüssig und man möchte das Buch kaum weglegen, da ständig etwas passiert, was die Spannung aufrecht erhält.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Aprils und Storms Perspektive erzählt, wobei auch auch die Erzähl-Perspektive von der ersten in die dritte Person wechselt. Durch den Perspektivwechsel kann man schön in beide Persönlichleuten eintauchen.
Gerade im ersten Teil des Buches erleben wir eine emotionale Achterbahnfahrt. Aprils Leidensweg ist berührend und auch wie Storm sich kümmert und nächtelang an ihrem Bett sitz, lässt einen nicht kalt.
Die Autorin kann geschickt mit Worten umgehen und es ist somit ein leichtes in die Gefühle der Protagonisten einzutauchen und die Geschichte mit ihnen gemeinsam zu erleben.
Für ein volles Leseerlebnis, empfehle ich den ersten Band auch zu lesen, da diese fortlaufend geschrieben sind. Der Clivehanger am Ende des Buches lässt einen schon auf Band 3 hinfiebern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotionale Fortsetzung
Karen Ashley hat es auch in Band Zwei um April und Storm geschafft mich sofort wieder in den Bann der Beiden zu ziehen.
Die Liebesgeschichte um April und Storm hat nochmal an Intensität zugenommen, nur das Setting hat sich von Amerika nach Deutschland verlagert. Es …
Mehr
Emotionale Fortsetzung
Karen Ashley hat es auch in Band Zwei um April und Storm geschafft mich sofort wieder in den Bann der Beiden zu ziehen.
Die Liebesgeschichte um April und Storm hat nochmal an Intensität zugenommen, nur das Setting hat sich von Amerika nach Deutschland verlagert. Es war spannend zu sehen wie sich Storm auf dem für ihn eher unbekannten Terrain bewegt hat, nur angetrieben von seiner Liebe zu April.
Genau das war es, was einen durch alle Hochs und Tiefs dieses Buchs getragen hat: das Gefühl das die beiden immer mehr zusammenwachsen und ihre Bindung immer stärker wird.
Inzwischen bin ich mit beiden Protagonisten wärmer geworden, auch das in Band eins empfundene Distanzverhältnis zu Storm ist weniger geworden. Seine Sicht wird zwar immer noch aus Sicht des Er-Erzählers erzählt, trotzdem sind seine Gefühle und Gedanken für mich deutlich greifbarer geworden. Auch April mag ich mehr als in Band eins, auch wenn sie die Dramaqueen wohl nie ganz ablegen wird. Ich habe auf jeden Fall alle Hochs und Tiefs mitempfunden und war vor allem kurz vor dem Öffnen des Briefs mit den Ergebnissen des Hammerexamens selbst wie ein Flitzebogen gespannt.
Und das Ende, tja...jetzt heißt es Geduld beweisen, bis uns Band drei aufklärt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als April in ihre deutsche Heimat zurück kehrt, möchte sie eigentlich nur ihr gebrochenes Herz pflegen und sich auf das Hammerexamen vorbereiten. Ihr Körper macht ihr allerdings einen Strich durch die Rechnung und April landet im Krankenhaus - ist der überstanden geglaubte Krebs …
Mehr
Als April in ihre deutsche Heimat zurück kehrt, möchte sie eigentlich nur ihr gebrochenes Herz pflegen und sich auf das Hammerexamen vorbereiten. Ihr Körper macht ihr allerdings einen Strich durch die Rechnung und April landet im Krankenhaus - ist der überstanden geglaubte Krebs wieder da?
Storm kann es nicht fassen, dass April einfach abgereist ist - kurz entschlossen fliegt er nach Deutschland um sie zu überzeugen, der Beziehung noch eine Chance zu geben, denn ein Leben ohne sie kann er sich nicht mehr vorstellen.
"April & Storm - Weiter als der Ozean" von Karen Ashley ist der zweite Teil einer Trilogie und ich sehe es zum Verständnis als unabdingbar an, zunächst den ersten Band gelesen zu haben, da die Handlung über alle drei Teile hinweg fortlaufend erzählt wird. Wie schon der Vorgänger, hat mich auch dieser Roman schnell in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen. April und Storm sind sympathische Protagonisten, die mir schon im ersten Buch ans Herz gewachsen waren, so dass sich das Leseerlebnis für mich wie ein Wiedersehen mit guten Freunden angefühlt hat. Beide haben in der Vergangenheit schlimme Dinge erlebt und sind davon geprägt, doch gerade diese Ecken und Kanten machen die Figuren für mich so interessant. Ich habe sie als sehr authentisch und lebensecht wahr genommen und war dadurch emotional besonders in ihre Geschichte involviert.
Den Schreibstil habe ich wieder als sehr fesselnd empfunden, die Autorin verfasst ihren Handlungsverlauf auf eine sehr intensive Weise, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte. Wie schon beim ersten Band habe ich mit den Hauptfiguren mit gefiebert, gelitten und gebangt - ich war als Leser nicht nur "Beobachter" des Geschehens, sondern mit all meinen Gefühlen daran beteiligt. Lediglich im Mittelteil gab es ein paar Seiten, die ich etwas "ungeordnet" fand, mir schien, als ob die Autorin selbst in Aprils Gefühlschaos verstrickt war und das mit ein paar kurzen Zeitsprüngen gezeigt hat - dem positiven Gesamteindruck hat das für mich keinen Abbruch getan. Da es noch eine Fortsetzung geben wird, durfte der Cliffhanger am Ende natürlich nicht fehlen, so dass ich jetzt gespannt auf den Erscheinungstermin des dritten Bandes warte. Mit diesem wunderbaren Roman hatte ich einige vergnügliche Lesestunden, dafür spreche ich gern eine Empfehlung aus.
Fazit. Wie schon der erste Band hat mich auch dieses Buch wieder emotional in das Leben der Protagonisten hinein gezogen, den Schreibstil habe ich als äußerst fesselnd und intensiv empfunden, so dass ich für die wunderbare Lektüre gern eine Leseempfehlung ausspreche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
SCHREIBSTIL
Karen Ashley hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der sich sehr flüssig lesen lässt. Die Autorin schreibt sehr bildhaft und das doch eher bedrückende Thema des Buches wird durch viele humorvolle Momente aufgelockert.
Das Geschehen wird aus zwei unterschiedlichen …
Mehr
SCHREIBSTIL
Karen Ashley hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der sich sehr flüssig lesen lässt. Die Autorin schreibt sehr bildhaft und das doch eher bedrückende Thema des Buches wird durch viele humorvolle Momente aufgelockert.
Das Geschehen wird aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt: die Ich-Perspektive durch April und die Erzählerperspektive für Storm. Auch wenn es anfangs etwas ungewohnt ist, dass die Art der Perspektive variiert, so findet man sich doch recht schnell damit zurecht.
HANDLUNG / CHARAKTERE
April lernt man als eine Hunde liebende, selbstbewusste und zielstrebige junge Frau kennen. In Band eins hat sie einen eher arroganteren und zickigeren Eindruck hinterlassen, doch in Band zwei ist eine deutliche Entwicklung zu erkennen.
Storm dagegen hat ebenfalls einiges durchmachen müssen, doch vor allem wegen seiner Liebe zu April kämpft er für das Leben und fasst neuen Mut. Diese Hoffnung gibt er auch an April weiter, was sehr bewundernswert ist.
In diesem Band wird April mit der Situation konfrontiert, dass ihr Krebs zurück sein könnte und während dieser ungewissen Momente begleitet man sie und erfährt von den Ängsten, die sie umgeben, während sie gleichzeitig genug Kraft sammeln muss um für das anstehende Hammerexamen zu lernen, von dem ihr Medizinstudium abhängt. Während dieser Zeit möchte Storm ihr beiseite stehen und die beiden lernen was es heißt zusammenzuhalten.
Man lernt nun auch April‘s Eltern näher kennen und gerade ihre Mutter wurde in Band eins als eine überfürsorgliche Frau dargestellt, doch ihre Sorge um April ist so ehrlich und tief, was man gut nachvollziehen kann. April‘s Vater ist ebenso besorgt um seine Tochter, doch im Gegensatz zu seiner Frau ist er eher der ruhigere von beiden und es ist schön miterleben zu können, wie sich April‘s Eltern ergänzen.
Zum Ende hin hat man eher den Eindruck, dass jetzt alles ganz wundervoll harmonisch zugeht, aber dann schockiert Karen Ashley mit einem absoluten Hammer, womit man nicht einmal im Ansatz gerechnet hat und der sich vermutlich stark auf Band drei auswirken wird. Man kann also gar nicht anders als gespannt auf den nächsten Band zu warten.
FAZIT
Dieser Band ist eine gelungene Fortsetzung zum Ersten und man bekommt die Entwicklung der Charaktere sehr stark mit und freut mit ihnen. Storm und April passen sehr gut zueinander und die gemeinsamen Momente der beiden sind einfach so realistisch und authentisch, dass man nicht anders kann als sie in sein Herz zu schließen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht’s?
Schmerz, Taubheitsgefühl, Schock – diese Gefühle stehen am Anfang des Romans, der nahtlos an das Ende des ersten Bandes der Trilogie, „April & Storm – Stärker als die Nacht“, anknüpft. Darin erfährt April von Storms …
Mehr
Worum geht’s?
Schmerz, Taubheitsgefühl, Schock – diese Gefühle stehen am Anfang des Romans, der nahtlos an das Ende des ersten Bandes der Trilogie, „April & Storm – Stärker als die Nacht“, anknüpft. Darin erfährt April von Storms Vergangenheit als bekannter Musiker, jedoch nicht von ihm, und flieht darauf verletzt von diesem Vertrauensbruch überstürzt aus San Francisco in ihre alte Heimat nach Deutschland.
Doch damit nicht genug findet sich April bald erneut in einem Krankenhaus wieder, wo ein Rezidiv, also ein Rückfall ihrer eigentlich überwundenen Leukämie befürchtet wird. Gleichzeitig hält sie immer noch an ihrem Vorhaben, ein paar Wochen später das Zweite Staatsexamen der Medizin abzulegen, fest.
Den Schock über Aprils Gesundheitszustand empfindet auch Storm, als er April kurzerhand mit dem Labradormischling Sky für eine zweite Chance nach Deutschland folgt und von ihrer Situation erfährt. Zusätzlich sitzt der Produzent der Fernsehshow ‚Americas Popstar‘, bei der Storm kurze Zeit vorher vorzeitig ins Finale gebuzzert worden ist, ihm im Nacken, da Storm seine Zeit bei April wichtiger ist als die vertraglich festgelegten Pressetermine und die Promo-Tour der Fernsehsendung.
Meine Meinung
Der Roman „April & Storm – Weiter als der Ozean“ ist nach „April & Storm – Stärker als die Nacht“ der zweite Band einer Trilogie. Damit ist der sich durch Tiefen und Höhen auszeichnende Liebesroman auch das zweite veröffentlichte Buch der Autorin Karen Ashley, hinter deren Pseudonym für Romance aus den USA sich eine bekannte deutsche Jugendbuchautorin verbirgt.
Wie bereits im ersten Band können in „April & Storm – Weiter als der Ozean“ die Sichtweisen und Gefühle beider Protagonisten durch Perspektivwechsel miterlebt und mitempfunden werden; dies schafft eine besondere Nähe zu April und Storm, sowohl als einzelne Charaktere als auch als Paar.
Die Protagonistin April ist eine zielstrebige junge Frau mit einem Herz für Hunde, besonders den lebensfrohen und ungebändigten Labradormischling Sky. Aufgrund ihrer überstandenen Krebserkrankung, an der überdies Freundschaften zerbrochen sind, und auch dem frühen Tod ihrer älteren Schwester Amber sind April Sicherheit und Struktur sehr wichtig, die sie mittels Pro- und Contra-Listen zu schaffen versucht. Ihr berufliches Ziel, das sogenannte „Hammerexamen“ in der Medizin und dann die Arbeit als osteopathisch arbeitende Ärztin, verfolgt sie trotz ihrer Krebserkrankung verbissen weiter.
Im Vergleich zum ersten Band ist April offener und auch hoffnungsvoller geworden. Auch innerhalb des zweiten Bandes ist eine große Entwicklung bei ihr zu erkennen, da sie sich nicht mehr durch die Schläge ihrer Vergangenheit kontrollieren und vom Leben abhalten lassen möchte.
Neben April ist Storm der zweite Protagonist dieses Romans, der passionierter Sänger und Gitarrist ist. Im Gegensatz zu April lebt er in den Tag hinein; ebenso wie sie liebt er Hunde, hat aber ebenfalls eine schwere Vergangenheit hinter sich. Lange haben Flashbags von einem tragischen Unfall, bei dem sein Freund gestorben ist und der ihn auch äußerlich durch Narben gezeichnet hat, sein Leben im Griff gehabt. Durch und für April hat Storm jedoch an sich gearbeitet, um wieder eine Zukunft sehen zu können.
Karen Ashley gibt in ihrem Roman einen realistischen und ungeschönten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt ihrer Charaktere. Besonders mitreißend ist dies, während April im Krankenhaus auf die Bestätigung eines Rezidivs wartet. Auch erfährt man durch diese Gedankenströme auf eine authentische Art und Weise in Erinnerungen mehr über die Vergangenheit der Protagonisten.
Wie in „April & Storm – Stärker als die Nacht“ sind auch im zweiten Band Nebencharaktere und Handlungsorte liebevoll gestaltet. Über die teils ironisch-humorvolle Beschreibung von Aprils Heimat, Lüttjenwulbeek bei Celle, habe ich mich sehr amüsiert, da ich ebenfalls in der Region zu Hause bin und so viele Details wiedererkannt habe.
Der zweite Band der Trilogie schli
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr emotionale Fortsetzung
„April & Storm - Weiter als der Ozean“ ist nach „April & Storm - Stärker als die Nacht“ der zweite Band der „Forever Us“-Trilogie der Autorin und Journalistin Karen Ashley. Da dieser Roman mit seiner Handlung …
Mehr
Sehr emotionale Fortsetzung
„April & Storm - Weiter als der Ozean“ ist nach „April & Storm - Stärker als die Nacht“ der zweite Band der „Forever Us“-Trilogie der Autorin und Journalistin Karen Ashley. Da dieser Roman mit seiner Handlung nahtlos am ersten Buch anschließt, würde ich empfehlen dieses vorweg zu lesen.
Nachdem April von Strom zutiefst enttäuscht San Francisco verlassen hat und nach Deutschland zu ihren Eltern zurückgekehrt ist, möchte sie sich ganz auf ihr Medizinstudium konzentrieren. Doch leider meint es das Schicksal nicht gut mit ihr und sie bekommt erneut gesundheitliche Probleme.
Storm ist verzweifelt und vermisst April zutiefst. Er ist bereit alles tun, um sie zurückzubekommen und setzt alle Hebel in Bewegung, um zu erfahren, wo April sich aufhält und ihr hinterher zu reisen. In Deutschland angekommen erwartet ihn der nächste Schock….
Wie schon in dem vorherigen Band ist der Schreibstil von Karen Ashley mitreißend und leicht zu lesen. Die Ereignisse werden im Wechsel aus der Ich-Perspektive von April und aus der dritten Person von Storm berichtet. Durch diese Wechsel bekommt man einen gut nachvollziehbaren Einblick in die Gefühlswelt der beiden Protagonisten.
Durch den Wechsel des Handlungsortes ist die Atmosphäre hier nun eine ganz andere als in dem vorherigen Band. Die Ereignisse um April und Storm sind aber ebenso emotional und intensiv wie zuvor auch. Mir sind die beiden Protagonisten wirklich ans Herz gewachsen und ich habe mit ihnen gebangt und mich mit ihnen gefreut. Auch die übrigen Charaktere, wie die Eltern von April, werden gelungen und authentisch dargestellt.
Dieses Buch endet ebenfalls mit einem Cliffhanger, aber einem ganz anderer Art als im ersten Band und von daher bin ich auch nun wieder gespannt, wie es für April und Storm weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote