Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Traum vom Glück, die Saat des Zweifels, eine junge Liebe am Vorabend des Krieges - Der zweite Teil der großen Familiensaga um eine SenfdynastieMetz 1914: Emma hat ihr Studium beendet und will sich in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch die Familie Seidel erwartet von ihr, dass sie sich um Hochzeitsvorbereitungen kümmert. Sie versucht alles, um aus der ihr zugedachten Rolle auszubrechen. Als die Spannungen in der Fabrik Carls ganze Aufmerksamkeit fordern, will Emma helfen, wo sie kann. Doch immer mehr drängt sich ihr die Frage auf: Will Carl ihre Hilfe tatsächlich, oder sieht e...
Der Traum vom Glück, die Saat des Zweifels, eine junge Liebe am Vorabend des Krieges - Der zweite Teil der großen Familiensaga um eine Senfdynastie
Metz 1914: Emma hat ihr Studium beendet und will sich in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch die Familie Seidel erwartet von ihr, dass sie sich um Hochzeitsvorbereitungen kümmert. Sie versucht alles, um aus der ihr zugedachten Rolle auszubrechen. Als die Spannungen in der Fabrik Carls ganze Aufmerksamkeit fordern, will Emma helfen, wo sie kann. Doch immer mehr drängt sich ihr die Frage auf: Will Carl ihre Hilfe tatsächlich, oder sieht er in ihr nur die künftige Ehefrau und Mutter seiner Kinder? Als auch noch der Erste Weltkrieg ausbricht, steht plötzlich noch viel mehr auf dem Spiel als ihre gemeinsame Zukunft und der Fortbestand der Fabrik.
Metz 1914: Emma hat ihr Studium beendet und will sich in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch die Familie Seidel erwartet von ihr, dass sie sich um Hochzeitsvorbereitungen kümmert. Sie versucht alles, um aus der ihr zugedachten Rolle auszubrechen. Als die Spannungen in der Fabrik Carls ganze Aufmerksamkeit fordern, will Emma helfen, wo sie kann. Doch immer mehr drängt sich ihr die Frage auf: Will Carl ihre Hilfe tatsächlich, oder sieht er in ihr nur die künftige Ehefrau und Mutter seiner Kinder? Als auch noch der Erste Weltkrieg ausbricht, steht plötzlich noch viel mehr auf dem Spiel als ihre gemeinsame Zukunft und der Fortbestand der Fabrik.
Clara Langenbach liebt Geschichten, die im Alltäglichen stecken. 'Die Senfblütensaga' ist inspiriert vom wahren Leben einer Firmengründerin Anfang des 20. Jahrhunderts. In dieser hinreißenden Trilogie verknüpft die Autorin ihre Leidenschaft für historische Stoffe und Liebesromane mit kulinarischem Genuss und erfüllte sich so einen eigenen Traum.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1026140
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 27. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 120mm x 39mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783596700844
- ISBN-10: 3596700841
- Artikelnr.: 61533956
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Zum Inhalt (übernommen):
Metz 1914: Emma hat ihr Studium beendet und will sich in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch die Familie Seidel erwartet von ihr, dass sie sich um Hochzeitsvorbereitungen kümmert. Sie versucht alles, um aus der ihr zugedachten Rolle auszubrechen. Als …
Mehr
Zum Inhalt (übernommen):
Metz 1914: Emma hat ihr Studium beendet und will sich in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch die Familie Seidel erwartet von ihr, dass sie sich um Hochzeitsvorbereitungen kümmert. Sie versucht alles, um aus der ihr zugedachten Rolle auszubrechen. Als die Spannungen in der Fabrik Carls ganze Aufmerksamkeit fordern, will Emma helfen, wo sie kann. Doch immer mehr drängt sich ihr die Frage auf: Will Carl ihre Hilfe tatsächlich, oder sieht er in ihr nur die künftige Ehefrau und Mutter seiner Kinder? Als auch noch der Erste Weltkrieg ausbricht, steht plötzlich noch viel mehr auf dem Spiel als ihre gemeinsame Zukunft und der Fortbestand der Fabrik.
Meine Meinung:
Es handelt sich um den zweiten Teil der Senfblütensaga, inspiriert von wahren Begebenheiten aus der Firmengeschichte der Firma Löwenherz. 1903 gründeten Otto und Frieda Frenzel in Metz (Elsass,-Lothringen) die "Erste Lothringische Essig- und Senffabrik Otto Frenzel".
Die Handlung wird vielschichtig und authentisch aus den unterschiedlichen Perspektiven von Emma, Carl und Antoine erzählt.
Emma hat ihr Studium erfolgreich beendet, wenngleich sie als Frau wenig Anerkennung dafür erhalten hat. Ihre Eltern haben sich von ihr abgewandt. Jetzt möchte sie mit Carl an ihrer Seite glücklich werden und mit ihm zusammen die Senffabrik voran bringen. Doch dann bricht der erste Weltkrieg aus und wichtige Aufträge für die Fabrik bleiben aus. Als dann noch eine wichtige Maschine defekt ist, scheint es leider nur einen Ausweg zu geben und Emma muss um ihre große Liebe Carl bangen.
Antoine wird an der Ostfront eingesetzt und es ist ungewiss, ob er unversehrt zurückkehren wird.
Leider liest sich der Roman bis ca. zur Mitte etwas zäh, die Handlung kommt nur schleppend voran, erst im letzten Drittel wird es spannend und emotional. Das Ende macht mich neugierig auf den nächsten Teil!
Fazit:
Gelungene Fortsetzung der Reihe, aber leider etwas schwächer als der Auftakt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem mir der erste Band bereits sehr gut gefallen hat, habe ich mich riesig auf die Fortsetzung gefreut. Ich wurde auch nicht enttäuscht. Dank des flüssigen und bildhaften Schreibstils war ich auch gleich wieder in der Geschichte drin.
Clara Langenbach hat es auch diesmal wieder …
Mehr
Nachdem mir der erste Band bereits sehr gut gefallen hat, habe ich mich riesig auf die Fortsetzung gefreut. Ich wurde auch nicht enttäuscht. Dank des flüssigen und bildhaften Schreibstils war ich auch gleich wieder in der Geschichte drin.
Clara Langenbach hat es auch diesmal wieder geschafft, mich mit den Protagonisten verbunden zu fühlen. Die Figuren waren wieder voller Leben und wir begleiten sie von 1914 - 1918.
Emma galt meine ganze Bewunderung, sie läßt sich nie unterkriegen, gibt die Hoffnung niemals auf und ist eine große Stütze für die Familie. Überhaupt finde ich, dass alle Protagonisten eine tolle Entwicklung durchgemacht haben.
Die verschiedenen Schicksale, ob gut oder tragisch, die alle sehr emotional geschildert sind, haben mich regelrecht ans Buch gefesselt und ich konnte es nicht mehr zur Seite legen.
Das Cover ist auch diesmal wieder wunderschön und ich freue mich schon, wenn die Reihe komplett in meinem Regal steht.
Fazit: Eine tolle Fortsetzung, die mir sogar noch besser als der erste Teil gefallen hat und mich schon sehr neugierig auf den 3. Band macht, der Ende Juni erscheint.
Auch hier vergebe ich 5/5 Sterne, diesmal mit einem Plus und eine große Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zog mein Interesse auf den ersten Blick auf sich. Nach dem ich den Kurzinhalt über den zweiten Teil der großen Familiensaga um eine Senfdynastie gelesen hatte, wollte ich
den Traum vom Glück, die Saat des Zweifels und über eine junge Liebe am Vorabend des Krieges …
Mehr
Das Cover zog mein Interesse auf den ersten Blick auf sich. Nach dem ich den Kurzinhalt über den zweiten Teil der großen Familiensaga um eine Senfdynastie gelesen hatte, wollte ich
den Traum vom Glück, die Saat des Zweifels und über eine junge Liebe am Vorabend des Krieges unbedingt lesen. Die Autorin Clara Langenbach wurde durch real existierende Personen und wahre Begebenheiten inspiriert. Überall sieht man heutzutage in jedemSupermarkt überall die Produkte der Firma Löwensenf. Sie erzählt spannend und fesselnd vom Leben in Metz und Straßburg, Senf und Studium, Träume und Verwirklichung. Die außergewöhnliche Liebesgeschichte in dem historischen Roman wirkt so lebendig, daß ich mit der Hauptprotagonistin mitgefiebert habe. Die Autorin hat es geschafft, die Protagonisten und die anderen Charaktere so realistisch darzustellen, dass ich mit ihnen gefiebert, gezittert und gelitten habe. Auch die damalige Zeit und deren Ereignisse werden bildlich beschrieben, so das man mitten im Geschehen ist. Die Handlung wird vielschichtig und authentisch aus den unterschiedlichen Perspektiven von Emma, Carl und Antoine erzählt. So erfährt man deren Gedanken und Gefühle und man kann sich in sie hineinversetzen. Ich wurde sehr gut unterhalten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
m Jahr 1914 hat Emma es endlich geschafft. Sie kann trotz aller Schwierigkeiten in Straßburg ihr Studium abschließen. Nun will sie Carl beim Aufbau seiner Senffabrik tatkräftig zur Seite stehen. Doch auch ihre Hochzeit mit Carl muß vorbereitet werden. Dazu hat Emma kaum Zeit. …
Mehr
m Jahr 1914 hat Emma es endlich geschafft. Sie kann trotz aller Schwierigkeiten in Straßburg ihr Studium abschließen. Nun will sie Carl beim Aufbau seiner Senffabrik tatkräftig zur Seite stehen. Doch auch ihre Hochzeit mit Carl muß vorbereitet werden. Dazu hat Emma kaum Zeit. Carl unterstützt sie dabei wo er nur kann. Dann bricht plötzlich der Erste Weltkrieg aus, der Carls und Emmas Pläne zunichte macht. Statt sich um die geplante Hochzeit zu kümmern, müssen beide um den Erhalt ihrer Fabrik kämpfen. Plötzlich werden die Menschen, die jahrelang friedlich zusammen gelebt haben, zu erbitterten Feinden. Am Ende des Krieges steht Emma vor dem Nichts. Sie ist ganz allein, denn Carl hat für die Fabrik sein Leben riskiert und niemand weiß, wo er ist. Da wird die Fabrik enteignet und die Familie Seidel muß Metz überstürzt verlassen. Mit dem Mut der Verzweiflung machen sie sich auf den Weg ins Ungewisse.
"Wege des Schicksals" ist bereits der zweite Teil von Clara Langenbachs "Die Senfblütensaga". Sie wurde dabei von der Geschichte der Firma "Löwensenf" und ihrer Gründer inspiriert. Natürlich ist auch eine Menge Phantasie mit dabei, die hier die Würze der Geschichte ist. Die Verachtung, die an den Universitäten den Studentinnen entgegengebracht wurde, ist leider Realität und in der heutigen Zeit unvorstellbar. Die furchtbare Zeit des Ersten Weltkrieges wird von Clara Langenbach sehr lebensnah beschrieben. Der Kampf der Zivilbevölkerung gegen die Not und den Hunger erlebt der Leser sehr realistisch mit, obwohl es der Familie Seidel noch vergleichsweise gut ging. Es macht traurig mitzuerleben, wie einstige Freunde plötzlich auseinander gerissen und sogar zu Feinden werden, weil sie unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen angehören. Clara Langenbach packt diese Geschichten sehr flüssig und passend in eine sehr interessante und spannende Handlung.
Diese Saga ist ein richtig gutes Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Metz 1914: Emma hat ihr Studium abgeschlossen. Nun will sie sich ganz in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch von ihr wird erwartet, dass sie sich ganz um die anstehende Hochzeit kümmert. Während dessen muss sich Carl intensiv um die Firma kümmern, da immer wieder Probleme …
Mehr
Metz 1914: Emma hat ihr Studium abgeschlossen. Nun will sie sich ganz in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Doch von ihr wird erwartet, dass sie sich ganz um die anstehende Hochzeit kümmert. Während dessen muss sich Carl intensiv um die Firma kümmern, da immer wieder Probleme auftreten. Emma fragt sich, ob Carl wirklich ihre Hilfe in der Fabrik will oder soll sie nur die liebende Ehefrau sein, die sich um den Haushalt und die Kinder kümmert?
Kurz drauf bricht der erste Weltkrieg aus. Muss Carl an die Front oder darf er in der Firma bleiben? Bedeutet der Krieg das Ende des gemeinsamen Traums einer Senffabrik?
Der zweite Teil der Senfblütensaga schließt direkt an den ersten Teil an. Die Autorin bleibt ihrem Schreibstil treu und wir begleiten Emma weiter auf ihrem Weg. Während es im ersten Buch um die Liebe zwischen Carl und Emma sowie den gemeinsamen Traum einer Senffabrik ging, steht diesmal der 1. Weltkrieg im Mittelpunkt. Nach Ausbruch des Krieges werden die französischen Mitbürger angefeindet. selbst wenn sie seit langem in Metz wohnen. So auch Emmas Freund aus der Bücherei oder ihr Schwager. Auch die geplante Hochzeit gerät nun ins Wanken.
Als in der Senffabrik Ersatzteile benötigt werden, gibt es ebenfalls Probleme, da es diese nur in Frankreich gibt. Die darauf folgende Reise nach Frankreich erinnert stark an einen Spionageroman.
Insgesamt ist das Buch diesmal stark vom Krieg geprägt. Es ist dennoch interessant und nun einmal Teil der Familiengeschichte. Gut gefallen hat mir, dass das Buch von verschiedenen Sprechern gelesen wurde. Dadurch konnte man sich noch besser in die Protagonisten hineinversetzen. Mir hat der zweite Teil der Senfblütensaga gut gefallen und ich vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wege des Schicksals ist der zweite Band der Senfblütensaga geschrieben von der Autorin Clara Langenbach.
Als Leserin kann ich am weiteren Schicksal der Familie Seidel teilnehmen und die Geschichte wird aus den Perspektiven von Emma, Carl und Antoine erzählt. Die Gedankenwelt der drei …
Mehr
Wege des Schicksals ist der zweite Band der Senfblütensaga geschrieben von der Autorin Clara Langenbach.
Als Leserin kann ich am weiteren Schicksal der Familie Seidel teilnehmen und die Geschichte wird aus den Perspektiven von Emma, Carl und Antoine erzählt. Die Gedankenwelt der drei fand ich teilweise nicht nachvollziehbar. Carl ringt damit, nicht gut genug für Emma zu sein, Emma glaubt das Carl sie nur als Ehefrau und Mutter an seiner Seite sehen will und Antoine ist an die Dämonen seiner Vergangenheit gebunden. Mir gefiel die Sprachlosigkeit zwischen Emma und Carl nicht, vieles hätte durch ein Gespräch ausgeräumt werden können und einige Schicksalsschläge hätten beide vermeiden können. Emma ist mir zu dickköpfig und beschwört so einige Katastrophen hervor, weil sie meint alles alleine regeln zu müssen bzw. keine Rücksprache zu halten. Die Entwicklung der Charaktere hat mir nicht so gut gefallen.
Der Schreibstil ist gut lesbar und bildhaft, an einigen Stelle war es zäh.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Emma hat gerade ihr Studium abgeschlossen und das im Jahr 1914, wo man Frauen keine intelligenten Entscheidungen zutraut!Laut der Familie soll sie sich um die Hochzeitsvorbereitungen mit Carl kümmern und nicht um die Firma.Und dann wird auch noch ein Mitarbeiter entlassen und droht, dass sie es …
Mehr
Emma hat gerade ihr Studium abgeschlossen und das im Jahr 1914, wo man Frauen keine intelligenten Entscheidungen zutraut!Laut der Familie soll sie sich um die Hochzeitsvorbereitungen mit Carl kümmern und nicht um die Firma.Und dann wird auch noch ein Mitarbeiter entlassen und droht, dass sie es bereuen werden
Zusätzlich kommen noch die politischen Veränderungen und Schwierigkeiten bei der Logistik der Senfproduktion.Ein wirklich gut recherchierter Roman, der viele politische Ereignisse und ihre Wirkung auf die Bevölkerung anhand einer Familie und ihrem Unternehmen gut darstellt- gelungen umgesetzt als Hörbuch!Meine absolute Lese- und Hörempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote