Emma Scott
Broschiertes Buch
We Conquer the Dark / Angels and Demons Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
EINE LIEBE, DIE WEDER DER TOD NOCH DIE ZEIT ZERSTÖREN KANN ...Seit dem Tod ihres Vaters hat sich die introvertierte Lucy in ihr Schneckenhaus zurückgezogen. Als eines Tages ein scheinbar toter, äußerst attraktiver Mann vor ihrer Tür liegt, wird ihre Welt aus den Fugen gehoben. Casziel ist ein mächtiger Dämon, der nach Erlösung sucht, aber nicht mehr wirklich daran glaubt - zu viel Leid hat er einst über die Menschen gebracht. Er möchte Lucy dabei helfen, ihr Glück zu finden, und dann seine eigene Existenz beenden. Bald schon wird klar, dass die beiden etwas verbindet, was über irdi...
EINE LIEBE, DIE WEDER DER TOD NOCH DIE ZEIT ZERSTÖREN KANN ...Seit dem Tod ihres Vaters hat sich die introvertierte Lucy in ihr Schneckenhaus zurückgezogen. Als eines Tages ein scheinbar toter, äußerst attraktiver Mann vor ihrer Tür liegt, wird ihre Welt aus den Fugen gehoben. Casziel ist ein mächtiger Dämon, der nach Erlösung sucht, aber nicht mehr wirklich daran glaubt - zu viel Leid hat er einst über die Menschen gebracht. Er möchte Lucy dabei helfen, ihr Glück zu finden, und dann seine eigene Existenz beenden. Bald schon wird klar, dass die beiden etwas verbindet, was über irdische Anziehungskraft hinausgeht. Zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt Lucy nicht mehr diese schmerzliche Leere in sich. Doch um Casziel zu erlösen, muss sich Lucy den finstersten Mächten der Unterwelt stellen ...»Die ultimative Geschichte über Seelenverwandtschaft und immerwährende Liebe. Wunderschön und unvergesslich.« DIRTY GIRL ROMANCEDie erste Fantasy-Reihe der SPIEGEL-Bestseller-Autorin
Emma Scott schreibt am liebsten Geschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen.
Produktdetails
- Angels and Demons 1
- Verlag: LYX
- Originaltitel: The Sinner
- Artikelnr. des Verlages: 2217
- 1. Aufl. 2024
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 26. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 135mm x 36mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783736322172
- ISBN-10: 3736322178
- Artikelnr.: 69238204
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Mir waren es zu viele Wiederholungen und es fehlte das gewisse Etwas
Lucy lebt seit dem Tod ihres Vaters zurückgezogen. Doch das ändert sich, als sie einen Mann mit Flügeln in ihrem Hinterhof findet. Nein, Lucy ist nicht verrückt geworden ihr ist nur ein Dämon …
Mehr
Mir waren es zu viele Wiederholungen und es fehlte das gewisse Etwas
Lucy lebt seit dem Tod ihres Vaters zurückgezogen. Doch das ändert sich, als sie einen Mann mit Flügeln in ihrem Hinterhof findet. Nein, Lucy ist nicht verrückt geworden ihr ist nur ein Dämon „zugelaufen“, wenn man so will. Casziel ist aber nicht irgendein Dämon. Als er noch lebte, war er Sumerer und ein Krieger, doch der Verlust seiner Familie und vor allem der seiner Frau sorgten dafür, dass aus ihm ein Dämon wurde, auf der ständigen Suche nach Rache. Jetzt hat er genug. Doch bevor er für immer ausgelöscht werden will, möchte er sicherstellen, dass es Lucy gut geht, dass sie glücklich ist, denn Lucy bedeutet ihm mehr, als sie jemals begreifen kann.
Ich fand die Idee sehr interessant. Ebenso wie die Tatsache, dass Casziel Sumerer war. Man weiß über dieses Volk so wenig. Doch die Geschichte selbst war leider nicht meins.
Die Idee, dass Lucys innere Stimme, die ihr immer wieder das Selbstbewusstsein raubt und sie fertig macht, diese Stimme, die wir alle kennen, nicht einfach eine innere Stimme ist, gefiel mir richtig gut. Die Erklärung war toll und hätte das Buch mehr in dieser Richtung auf Lager gehabt, hätte es richtig gut sein können.
Leider wurde ich weder mit Lucy noch mit Casziel richtig warm. Es war schon extrem früh klar, worum es ging und worauf es hinauslaufen würde. Insgesamt war das Buch sehr vorhersehbar.
Mich störten vor allem die vielen Wiederholungen. Vieles verlief immer nach demselben Schema und einiges wurde auch so oft wiederholt, dass es langweilig wurde.
Es wurden mir zu oft Klischees bemüht und das zusammen damit, dass einfach beinahe alles schon nach den ersten Seiten klar war, nahm das sehr viel von der Spannung.
Das Buch war schlicht und einfach nicht meins.
Fazit: Die Vorhersagbarkeit des Buches machte es in vielen Bereichen für mich leider langweilig. Auch die Charaktere konnten das für mich nicht mehr rausreißen. Sie waren mir zwar nicht unsympathisch, aber ich kam trotzdem nicht an sie heran. Die vielen Wiederholungen ließen das Buch bemüht wirken und sorgten für zusätzliche Längen.
Zum Ende hin wurde das Buch spannender, aber auch hier gab es leider keine Überraschungen. Die offenen Fragen wurden in den Epilogen schnell, schnell abgefrühstückt. Und das Buch ließ mich leider unbefriedigt zurück.
Leider kann ich dem Buch nicht mehr als 1 Stern geben. Mich hat es leider überhaupt nicht gepackt. Dem Buch fehlte das gewisse Etwas.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„We Conquer the Dark“ von Emma Scott ist der Auftakt ihrer neuen Fantasy Reihe Angels and Demons.
Seitdem ihr geliebter Vater vor einem halben Jahr starb, hat sich die introvertierte Lucy noch mehr zurückgezogen und in ihrer selbst gewählten Einsamkeit verkrochen. Als sie …
Mehr
„We Conquer the Dark“ von Emma Scott ist der Auftakt ihrer neuen Fantasy Reihe Angels and Demons.
Seitdem ihr geliebter Vater vor einem halben Jahr starb, hat sich die introvertierte Lucy noch mehr zurückgezogen und in ihrer selbst gewählten Einsamkeit verkrochen. Als sie eines Tages von der Arbeit nach Hause kommt, liegt jedoch ein äußerst attraktiver und scheinbar toter Mann vor ihrer Tür, was sie schlagartig aus ihrer Komfortzone reißt. Casziel ist ein mächtiger Dämon und er bittet Lucy um Hilfe, seine unsterbliche Seele zu retten. Dafür will er ihr zu ihrem Glück verhelfen, um etwas Gutes zu tun und seine finsteren Sünden wenigstens zum Teil reinzuwaschen. Lucy lässt sich tatsächlich von ihm überreden, aber tief in ihrem Inneren spürt sie, dass sie mit Casziel viel mehr verbindet, als er ihr eigentlich erzählt.
Ich liebe die Bücher von Emma Scott und war sehr gespannt auf ihre düstere Romantasy, die eigentlich nicht ihrem üblichen Genre entspricht. Diesmal schafft es ihre Story aber erst gegen Ende, mich tatsächlich zu catchen. Die Grundidee einer Liebe, die Jahrtausende andauert, ist eigentlich sehr romantisch und voller Potenzial. Leider war für mich der Anfang des Buches ein wenig zu konfus und ich habe mich immer gefragt, in welche Richtung es eigentlich gehen soll.
Lucy ist sehr zurückhaltend, aber trotzdem total liebenswert. Sie sieht in allen nur das Gute und hilft, wo sie nur kann. Dabei stellt sie ihre eigenen Bedürfnisse immer zurück, was Casziel unbedingt ändern möchte.
Casziel ist im ersten Eindruck nicht sonderlich sympathisch und ich habe mich anfangs gefragt, warum sich Lucy überhaupt auf ihn einlässt. Ihre besondere Verbindung erklärt vieles, aber trotzdem fehlte mir zu ihm und seinen Gefühlen irgendwie der richtige Zugang.
Gegen Ende, als sich die Ereignisse zuspitzen, wird es deutlich spannender und endlich springt auch in der Beziehung zwischen Lucy und Casziel der Funke über. Hier lief die Autorin wieder zur gewohnten Form auf und konnte mich letztendlich voll überzeugen.
Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung und bin gespannt, wie es weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Manch gute Allegorie und viele wichtige Themen, aber leider keines bis zu einer richtigen Erkenntnis bearbeitet.
Die Spannung entsteht hauptsächlich aus der Handlung und den Geheimnissen: Wer ist er? Was will er von ihr? Welche Regeln bestimmen sein Dasein, und wie lassen sie sich umgehen? …
Mehr
Manch gute Allegorie und viele wichtige Themen, aber leider keines bis zu einer richtigen Erkenntnis bearbeitet.
Die Spannung entsteht hauptsächlich aus der Handlung und den Geheimnissen: Wer ist er? Was will er von ihr? Welche Regeln bestimmen sein Dasein, und wie lassen sie sich umgehen? Welche Macht haben die anderen Figuren in seiner Welt? Leider bleiben viele dieser Regeln intransparent, was es schwer macht, mit den Figuren auf eine mögliche Lösung hinzufiebern.
Ein weiteres Problem ist der Versuch, zu viele Themen gleichzeitig unterzubringen – Liebe, Glück, Schuldgefühle, Zorn, Schutzinstinkte und die Vorstellung ewiger Liebe. Besonders die Idee, persönliche Herausforderungen als Einflüsterungen von Dämonen zu inszenieren, hätte großes Potenzial, wird aber nur oberflächlich behandelt. Die Handlung mäandert, ohne eine klare Richtung beizubehalten, sodass man sich zwischendurch fragt, worum es eigentlich geht.
Hinzu kommt, dass die Perspektive des männlichen Protagonisten oft fehlt, wodurch sein Verhalten nur aus Lucys Sicht betrachtet werden kann. Dadurch bleibt sein Gefühlsleben wenig greifbar, was es erschwert, mit ihm mitzufühlen.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Paranormal
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Fake relationship, Forbidden love, Second chance, Tortured heroes
🌎 Setting-Trope: Christian / Inspirational
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 2
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma Scott – We Conquer the Dark
(Angels and Demons 1)
Fantasy, die nicht das Level der Gefühlsromane erreicht
Meine Meinung / Bewertung:
Emma Scott konnte mich mit einigen Büchern überzeugen – insbesondere mit „All In“ oder „The Light in …
Mehr
Emma Scott – We Conquer the Dark
(Angels and Demons 1)
Fantasy, die nicht das Level der Gefühlsromane erreicht
Meine Meinung / Bewertung:
Emma Scott konnte mich mit einigen Büchern überzeugen – insbesondere mit „All In“ oder „The Light in Us“ – und stach dabei für mich durch eine Wucht an Gefühlen hervor. Ich war daher sehr gespannt, wie sie sich als Fantasy-Autorin macht.
Und ich würde sagen es war so naja. Für mich machte einiges wenig Sinn. Es ging viel zu schnell in die Geschichte, sodass ich kaum eine Chance hatte die Welt, in der die Geschichte spielt, zu verstehen. Auch habe ich bis zum Schluss nicht verstanden, warum Casziel ausgerechnet jetzt seine Existenz beenden möchte. Lucy akzeptiert für mich viel zu schnell all das Unbekannte um sie herum. Es gab einige Stellen, an denen ich das Gefühl hatte, etwas übersehen oder eine Seite überblättert zu haben.
Bei all der Kritik darf man nicht unberücksichtigt lassen, dass ich mit hohen Erwartungen an das Buch herangegangen bin, die nicht erfüllt werden konnten. Ihr Können hat die Autorin mit diesem Buch aber dennoch unter Beweis stellen können, da ich trotz allem neugierig auf den Fortgang der Geschichte war.
Mein Fazit:
Interessant Geschichte, die mich nicht wirklich überzeugen konnte.
Sterne: 3 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"We Conquer the Dark" ist der erste Band einer neuen Reihe von Emma Scott. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich abgeschlossen.
Ich habe schon einige Bücher von Emma Scott gelesen und mag ihren flüssigen und einnehmenden …
Mehr
"We Conquer the Dark" ist der erste Band einer neuen Reihe von Emma Scott. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich abgeschlossen.
Ich habe schon einige Bücher von Emma Scott gelesen und mag ihren flüssigen und einnehmenden Schreibstil sehr gerne.
Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Casz, einem Dämon und Lucy, einem introvertiertem Mädchen, erzählt.
Ich habe mich etwas schwergetan mit der ganzen Geschichte. Der Klappentext und auch das Cover haben mich fasziniert und neugierig gemacht. Ich lese gerne Fantasygeschichten, aber irgendwie konnte ich hier keine rechte Verbindung zu den Charakteren aufbauen.
Bei Casziels Erzählungen gibt es oft Rückblicke, die darstellen sollen das er ein "böser" Dämon ist. Dazwischen aber machen sie ganz alltägliche Dinge in Lucys Alltag und hier fehlte mir der Pepp bzw. die Spannung. Die Geschichte plätscherte vor sich hin und ich wurde weder mit den Charakteren noch mit der Liebesgeschichte warm. Hier fehlten mir auch die Gefühle, das Knistern und die Tiefe. Lucy fand ich als Charakterin echt süß und man konnte ihre Gefühle, ihr fehlendes Selbstbewusstsein gut nachvollziehen. hier hätte ich mir aber mehr Entwicklung gewünscht, irgendwie gerät sie immer wieder in ihre alten Verhaltensmuster. Zudem war die Geschichte in einigen Teilen wirklich vorhersehbar, was mich zwar nicht immer stört, aber in diesem Fall trug es einfach dazu bei, dass das Buch bei mir nicht lange in Erinnerung bleiben wird.
Insgesamt ein interessanter Plot, aber mit einigen Schwächen und Längen. Ich denke im Fantasybereich ist bei Emma Scott noch Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss zugeben, dass ich dieses Buch eigentlich nur gelesen habe, weil es von Emma Scott geschrieben wurde, denn ich konnte bereits mit der Beschreibung nicht zu einhundert Prozent etwas anstellen und so hat sich am Ende auch herausgestellt, dass das Buch zwar ganz okay war, aber mich nicht vom …
Mehr
Ich muss zugeben, dass ich dieses Buch eigentlich nur gelesen habe, weil es von Emma Scott geschrieben wurde, denn ich konnte bereits mit der Beschreibung nicht zu einhundert Prozent etwas anstellen und so hat sich am Ende auch herausgestellt, dass das Buch zwar ganz okay war, aber mich nicht vom Hocker reißen konnte.
Schon allein, dass der Love Interest hier ein Dämon ist, war nicht ganz mein Ding, aber hey, eigentlich ist es doch auch schön, wenn sich jemand Böses, und was kann schon böser als ein Dämon sein, in jemanden Guten verwandelt? Na ja, nur war Casziel von Anfang an nicht wirklich böse, wenn auch etwas sarkastisch und sehr selbstbewusst, was aber auch für einige Schmunzler bei mir gesorgt hat. Schließlich gab es gerade auf den ersten Seiten des Buches, als Lucy und Cas aufeinandertreffen und ebenfalls noch danach, einige ganz witzige Momente. Allerdings fand ich, wie Lucy auf ihn reagiert, als er nackig und mit riesigen Flügeln in ihrem Hinterhof liegt, etwas unrealistisch, als würde jeden Tag ein Dämon vom Himmel fallen. Auch ansonsten gab es einige Sachen an dem Buch, die ich etwas seltsam fand, so zum Beispiel diese Verknalltheit in Guy, die ich nicht nachvollziehbar fand oder auch das Verhältnis zwischen Lucy und ihren Arbeitskolleginnen, welches sehr konstruiert wirkte.
Dafür fand ich Cas' Hintergrundgeschichte recht interessant und wie er eigentlich zum Dämon geworden ist, genauso die Liebesgeschichte zwischen Lucy und ihm, die mehr ist, als man anfangs denken könnte. Am besten an diesem Buch fand ich jedoch das Ende, welches wirklich schön, sehr romantisch und passend für die Geschichte ist.
Was die Charaktere angeht, so fand ich sie ebenfalls ganz okay. Lucy ist zwar eine schüchterne, introvertierte, junge Frau, hat es hier und da aber auch dick hinter den Ohren. Sie mochte ich ganz gern, ebenso Casziel, obwohl er ein Dämon, aber eben nicht wirklich böse ist. Trotzdem waren beide keine wahnsinnig besonderen Figuren. Und mit den anderen Figuren im Buch konnte ich nicht allzu viel anstellen und hätte hier etwas mehr Tiefgang erwartet.
Alles in allem ist dieses Buch ganz in Ordnung, aber hätte ich es nicht gelesen, beziehungsweise gehört, glaube ich, hätte ich auch nichts vermisst. Für mich ist Emma Scott halt eine der Queens of Romance und darin gefällt sie mir auch insgesamt besser als im Romantasy Bereich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
We Conquer the Dark
Band 1 von Emma Scott
Eine phantastische Fantasy Geschichte, die mega spannend und mitreißend ist.
Gleich mit ihrem Auftaktband hat die Autorin hier eine beeindruckende Geschichte geschrieben. Mich hat der Klappentext sofort angesprochen und er …
Mehr
We Conquer the Dark
Band 1 von Emma Scott
Eine phantastische Fantasy Geschichte, die mega spannend und mitreißend ist.
Gleich mit ihrem Auftaktband hat die Autorin hier eine beeindruckende Geschichte geschrieben. Mich hat der Klappentext sofort angesprochen und er hält definitiv was er verspricht.
Die Handlung ist schwungvoll, packend und absolut einvernehmend. Ich wurde gleich tief in die Geschehnisse hineingezogen und es fiel mir verdammt schwer das Buch aus den Händen zu legen. Der Schreibstil ist durchgehend geschmeidig,fließend und sprüht vor Lebendigkeit. So konnte ich alle Orte wundervoll vor meiem innen Auge genießen. Spannend geht es von Kapitel zu Kapitel, mit grandiosen unvorhersehbaren Wendungen. Und ich habe mitgefiebert, gehofft, gelitten und die Geschehnisse sehr genossen.
Eine wundervolle Geschichte mit starken Charakteren und einer atemberaubenden Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Macht der Liebe
Eine Frau, die nach Liebe sucht. Ein Dämon, der für sie sterben würde. Eine Geschichte, die sich über Jahrtausende zieht.
Mir hat das Buch gut gefallen. Lucy und ihre Unsicherheiten wirken sehr sympathisch und nah. Auch Cas ist gut dargestellt, man kann …
Mehr
Die Macht der Liebe
Eine Frau, die nach Liebe sucht. Ein Dämon, der für sie sterben würde. Eine Geschichte, die sich über Jahrtausende zieht.
Mir hat das Buch gut gefallen. Lucy und ihre Unsicherheiten wirken sehr sympathisch und nah. Auch Cas ist gut dargestellt, man kann sowohl seine Liebe als auch seinen Zorn gut nachvollziehen.
Der Schreibstil ist flüssig und auch teils zum Schmunzeln. Lucys Gefühle und Gedanken kann man sehr gut mitfühlen.
Die Liebesszenen wirkten auf mich stellenweise etwas unbeholfen, so als wenn sie unbedingt rein mussten (sie passen an den Stellen auch sehr gut), aber die Autorin nicht ganz die passende Wortwahl gefunden hätte. Irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Es stört jedoch nicht großartig, da diese Szenen nicht den Hauptteil des Buches ausmachen.
Ansonsten ist die Wortwahl oft eher etwas kitschig. Irgendwie hat es hier aber sehr gut gepasst, sich gut im Lesefluss eingefügt und vieles noch deutlicher gemacht.
Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Eine schöne, in sich abgeschlossene Liebesgeschichte, in der auch der Kampf gegen die eigenen inneren Dämonen nicht zu kurz kommt.
4,5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma Scott hat als Autorin ja bereits eine gewisse Reputation und das dunkle, wunderschöne Cover hat sein übriges dazu beigetragen, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollt. Tatsächlich muss ich aber sagen, dass das erste Fantasybuch der Autorin nicht so ganz mein Fall war und …
Mehr
Emma Scott hat als Autorin ja bereits eine gewisse Reputation und das dunkle, wunderschöne Cover hat sein übriges dazu beigetragen, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollt. Tatsächlich muss ich aber sagen, dass das erste Fantasybuch der Autorin nicht so ganz mein Fall war und für mich nicht an ihre Romance-Bücher heranreicht. Für mich hatte die Story einfach nicht das gewisse Etwas um sich gefangen zu nehmen und in ihren Bann zu schlagen.
Zum Inhalt: Lucy lebt ein eher zurückgezogenes, einsamen Leben. Als ein fremder, attraktiver Mann vor ihrer Tür auftaucht und scheinbar Hilfe braucht, überwindet sie sich, nicht einfach wegzusehen und ihn sich selbst zu überlassen. Und es stellt sich schnell heraus, dass diese Entscheidung Lucys Leben für immer verändern wird, denn Casziel ist ein Dämon. Und er hat beschlossen zu sterben. Aber zuerst will er Lucy helfen, ihre Einsamkeit zu überwinden.
Ich hab irgendwie gedacht, dass dies ein Auftaktband ist, weil es als Start einer Reihe angeteasert wurde, aber die Geschichte wirkt in sich recht abgeschlossen und ich fand das Buch dadurch ziemlich überfüllt und auch recht oberflächlich angelegt. Allein schon das Glossar am Anfang hat mich ganz schön überfordert und die Geschichte wird den ganzen Dämonen und dem Worldbuilding rund um die zwei Seiten gar nicht wirklich gerecht. Letztendlich wirkte es auf mich dann doch einfach wie ein Liebesroman, dem man durch den dämonischen Charakter von Casziel den Anstrich eines Fantasy-Romans geben wollte.
Dieses Motiv der Liebe, die alle Widrigkeiten überwindet, ist ja quasi ein alter Schuh. An sich mochte ich aber die Idee mit den Träumen und Visionen von vergangenen Leben und gelebter Liebe, die die Zeiten übersteht, ganz gern. Trotzdem kam diese Seelenverwandtschaft nicht so recht bis zu mir durch und ich fand die Emotionen der beiden Protagonisten wenig greifbar. Dabei ist das ja eigentlich Scotts Steckenpferd.
In der zweiten Hälfte wurde die Geschichte nach dem eher mühsamen Start etwas interessanter, aber so richtig gefunkt hats auch da bei mir nicht. Das Buch ist prinzipiell nicht schlecht geschrieben und liest sich auch sehr flüssig, aber mir hat einfach was gefehlt und mich bis zum Ende nicht so richtig überzeugen können. Ich schwanke zwischen 2 und 3 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„We Conquer the Dark“ wurde von Emma Scott geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band ihrer Angels and Demons-Reihe. Die einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Dieser Band erzählt die Geschichte von …
Mehr
„We Conquer the Dark“ wurde von Emma Scott geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band ihrer Angels and Demons-Reihe. Die einzelnen Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Dieser Band erzählt die Geschichte von Dämon Casziel und der introvertierten Lucy.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden und passt mit den düsteren Farben perfekt zur Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm. Erzählt wird die Handlung aus den Perspektiven von Casz und Lucy. Bei ihnen handelt es sich um sehr unterschiedliche Charaktere, die es mir teilweise schwer gemacht haben, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Zudem fand ich es etwas komisch, wie sie zueinander gefunden haben. Die Handlung konnte mich leider nicht richtig catchen. Ich war eher verwirrt, als ich Situation um Situation verfolgt habe. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Handlung immer skurriler wird. Anfangs ging ich noch davon aus, dass es sich um eine Geschichte rund um Menschen und Dämonen und deren Gelüste handelt. Dann kam das Ende, was meiner Meinung nach leider nicht zu der vorherigen Inszenierung gepasst hat.
Die Geschichte war nicht meins.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote