Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Entdeckung, für die Menschen töten würden.»Ich glaube, ich fange an zu verstehen. Diese Entdeckungen müssen Milliarden wert sein.«Eine mysteriöse Mordserie erschüttert München. Im Forschungs- und Innovationszentrum eines Automobilherstellers stirbt ein Ingenieur bei einer Wasserstoffexplosion. Noch am gleichen Tag wird ein Physiker der TU München in einen tödlichen Autounfall verwickelt. Bloßer Zufall?Als nur einen Tag später ein Vorstandsmitglied des Automobilkonzerns vom Dach des Firmengebäudes in den Tod springt, wird es Zeit zu handeln. Der eigenbrötlerische Kriminalhau...
Eine Entdeckung, für die Menschen töten würden.
»Ich glaube, ich fange an zu verstehen. Diese Entdeckungen müssen Milliarden wert sein.«
Eine mysteriöse Mordserie erschüttert München. Im Forschungs- und Innovationszentrum eines Automobilherstellers stirbt ein Ingenieur bei einer Wasserstoffexplosion. Noch am gleichen Tag wird ein Physiker der TU München in einen tödlichen Autounfall verwickelt. Bloßer Zufall?
Als nur einen Tag später ein Vorstandsmitglied des Automobilkonzerns vom Dach des Firmengebäudes in den Tod springt, wird es Zeit zu handeln. Der eigenbrötlerische Kriminalhauptkommissar Wolf Wurmleitner erhält den Auftrag, die Hintergründe der Todesfälle zu untersuchen - geheim und von der Mordkommission losgelöst. Wurmleitner macht sich an die Recherche - auch über die Forschungsarbeit: Alle Verstorbenen waren an der revolutionären Entwicklung neuer Wasserstofftanks beteiligt, die endlich die Probleme des Wasserstoffantriebs gelöst hätten. Offenbar standen sie kurz vor einem Durchbruch. Wer hat ein Motiv, sie aufzuhalten? Und welche Rolle spielt dabei die Studentin Clarissa Mendig? Als Wurmleitner feststellt, dass die Projektunterlagen von allen Servern verschwunden sind, beginnt die Jagd nach den Unterlagen. Was Wurmleitner noch nicht weiß: Ein angeheuerter Profikiller ist ihm bereits auf den Fersen ...
Das hochaktuelle Thema Wasserstoffantrieb - temporeich verpackt in einem spannenden Wissenschafts-Thriller!
»Ich glaube, ich fange an zu verstehen. Diese Entdeckungen müssen Milliarden wert sein.«
Eine mysteriöse Mordserie erschüttert München. Im Forschungs- und Innovationszentrum eines Automobilherstellers stirbt ein Ingenieur bei einer Wasserstoffexplosion. Noch am gleichen Tag wird ein Physiker der TU München in einen tödlichen Autounfall verwickelt. Bloßer Zufall?
Als nur einen Tag später ein Vorstandsmitglied des Automobilkonzerns vom Dach des Firmengebäudes in den Tod springt, wird es Zeit zu handeln. Der eigenbrötlerische Kriminalhauptkommissar Wolf Wurmleitner erhält den Auftrag, die Hintergründe der Todesfälle zu untersuchen - geheim und von der Mordkommission losgelöst. Wurmleitner macht sich an die Recherche - auch über die Forschungsarbeit: Alle Verstorbenen waren an der revolutionären Entwicklung neuer Wasserstofftanks beteiligt, die endlich die Probleme des Wasserstoffantriebs gelöst hätten. Offenbar standen sie kurz vor einem Durchbruch. Wer hat ein Motiv, sie aufzuhalten? Und welche Rolle spielt dabei die Studentin Clarissa Mendig? Als Wurmleitner feststellt, dass die Projektunterlagen von allen Servern verschwunden sind, beginnt die Jagd nach den Unterlagen. Was Wurmleitner noch nicht weiß: Ein angeheuerter Profikiller ist ihm bereits auf den Fersen ...
Das hochaktuelle Thema Wasserstoffantrieb - temporeich verpackt in einem spannenden Wissenschafts-Thriller!
Dieter Aurass wurde 1955 in Frankfurt am Main geboren, wo er auch aufwuchs und sein Abitur machte. Danach arbeitete er 30 Jahre lang beim Bundeskriminalamt in den Bereichen Personenschutz, Terrorismusbekämpfung und Spionageermittlungen. Anschließend war er 11 Jahre bei der Bundespolizei, wo er als Ausbilder tätig war und IT-Projekte leitete. Noch vor seiner Pensionierung 2015 begann er zu schreiben. Damals hielt er es noch nicht für möglich, dass daraus ein weiterer Beruf werden könnte. Inzwischen hat sich Dieter Aurass mit 16 Romanen als Autor etabliert und auch Sachbücher und Kurzgeschichten veröffentlicht. Er ist Mitglied der Autorenvereinigung "Syndikat" und begeistert immer wieder mit seinen Lesungen. Sein Motto: "Das Leben hat uns zu dem gemacht, was wir sind!" Seit 37 Jahren glücklich verheiratet, lebt er in der Nähe von Koblenz und liebt Tennis, Kino, Lesen, das Wandern mit seiner Frau und der Boston-Terrier-Hündin Tammy und natürlich das Schreiben!
Produktdetails
- Verlag: Maximum Langwedel
- Seitenzahl: 360
- Erscheinungstermin: 23. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 143mm x 35mm
- Gewicht: 379g
- ISBN-13: 9783948346775
- ISBN-10: 3948346771
- Artikelnr.: 66782292
Herstellerkennzeichnung
Maximum Verlags GmbH
Hauptstraße 33
27299 Langwedel
info@maximum-verlag.de
Ein hochaktuelles Thema in einen spannenden Thriller verpackt! Rezension aus Deutschland vom 15. November 2023 Ein wirklich spannendes Thema! "Wasserstoffautos" Als erstes möchte ich mal jedem die Angst vor diesem wissenschaftlichen Thriller nehmen. Dieter Aurass hat zu diesem Buch durch einen Wissenschaftler "Wasserstoff-Forscher" Einsicht und ein wenig Verständnis in eine wirklich komplizierte Materie bekommen. Dem Autor ist es sehr gut gelungen, dieses Thema nicht nur spannend, sondern auch so zu verpacken, dass es jeder Laie nicht nur versteht, sondern auch noch weitere interessante Einblicke zum Thema Wasserstoff bekommt. Daher auch für Laien sehr flüssig zu lesen. Um es zusammenzufassen, sehr gut recherchiert, spannend verpackt, Geschichte mit interessanten Protagonisten, mir persönlich hat Hauptkommissar Wurmleitner gut gefallen. Bin gespannt, ob man noch so einige Fälle von Wurmleitner zu lesen bekommt.
Hochaktuell und vorstellbar
"Wasserstoff" von Dieter Aurass ist ein Wissenschafts-Thriller, der sehr brisant geschrieben ist, ein hochaktuelles Thema anbietet und sich gut liest.
In München kommt es innerhalb eines kurzen Zeitraums zu mehreren mysteriösen Todesfällen. Es …
Mehr
Hochaktuell und vorstellbar
"Wasserstoff" von Dieter Aurass ist ein Wissenschafts-Thriller, der sehr brisant geschrieben ist, ein hochaktuelles Thema anbietet und sich gut liest.
In München kommt es innerhalb eines kurzen Zeitraums zu mehreren mysteriösen Todesfällen. Es können gar nicht alles bloße Unfälle sein und auffällig ist auch, dass sich die Berufs- und Forschungsfelder der Opfer ähneln.
Alles hängt zusammen mit einem Wasserstoffantrieb für die Mobilität und die Entwicklung eines sicheren Speichers für den Wasserstoff. Es wäre der große Durchbruch in der Geschichte der Automobilindustrie. Sehr gut gefällt mir, dass der Autor allgemein verständliche Erläuterungen zu diesem Thema mit einpflegt und diese sich mit jedem Kapitel vertiefen, toll gemacht. So lernt man, neben einer spannenden Lektüre, noch viel dazu.
Die Spannung ist hier von Anfang an sehr hoch, die Charaktere glaubwürdig und die Ermittler lassen sich gut über die Schulter schauen. Man ist hier bei allen relevanten Entdeckungen dabei.
Auch aus Tätersicht werden kurze Kapitel eingestreut, sowas mag ich immer sehr gerne, gerade wenn es trotzdem den Täter nicht entlarvt.
Das Ende wartet noch mit einigen Überraschungen auf, das war ein absolut gutes und spannendes Buch, welches ich sehr gerne weiterempfehle, nicht nur an wissenschaftlich interessierte Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aktuelles, brisantes Thema spannend in einem Krimi verpackt
Ein Physiker und ein Ingenieur sterben in München. Auf den ersten Blick ist dies nichts Ungewöhnliches. Allerdings arbeiten beide Zusammen an der Forschung von Wasserstofftanks für Autos. Zudem stirbt ein Vorstandsmitglied …
Mehr
Aktuelles, brisantes Thema spannend in einem Krimi verpackt
Ein Physiker und ein Ingenieur sterben in München. Auf den ersten Blick ist dies nichts Ungewöhnliches. Allerdings arbeiten beide Zusammen an der Forschung von Wasserstofftanks für Autos. Zudem stirbt ein Vorstandsmitglied des Automobilkonzerns BMW, welche die Forschung ins Leben gerufen haben. Sehr mysteriös das Ganze. Nach und Nach stellt sich heraus, dass dies keine zufälligen Mordopfer waren, sondern dass es sich um einen gezielten Anschlag handelt. Das Landeskriminalamt schickt einen Mitarbeiter, der dem ganzen auf die Spur geht, was dieser allerdings noch nicht weiß ist, dass sich auch Private Personen aus dem Umfeld der Mordopfer in dem Fall ermitteln. Die Gruppe der ermittelnden Personen könnte nicht unterschiedlicher sein. Aber genau dadurch steigt die Spannung auch, ob es dieses Team schafft den Fall zu lösen oder ob es ungeklärt bleibt.
Der Autor Dieter Aurass beschreibt die Geschichte sehr spannend aus sämtlichen Sichtweisen. Man schwankt zwischen LKA Mitarbeiter Wurmleitner, den Privaten Ermittlern und sogar dem eiskalten Killer. Dadurch kommt noch mehr Spannung auf und man gleitet nur so durch die Seiten. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Der Wissenschaftliche Teil im Buch ist auch sehr stark vertreten, man lernt nebenbei auch sehr interessante Informationen rund um das Thema Wasserstoff. Ich habe viel gelernt rund um das Thema Wasserstoff, die Forschungen dazu und wieso es aktuell noch keinen Durchbruch dazu gibt. Noch dazu ist es einfach ein spannender Krimi!
Ich habe das Buch tatsächlich innerhalb eines Tages verschlungen und kann es nur weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rasanter Thriller zu einem ziemlich aktuellen Thema
Mit diesem Buch legt der Autor Dieter Aurass einen rasanten Thriller rund um das hochaktuelle Thema Wasserstoff vor und schickt dabei mit Wolf Wurmleitner einen interessanten Ermittler ins Rennen, der sich durchaus für weitere Auftritte …
Mehr
Rasanter Thriller zu einem ziemlich aktuellen Thema
Mit diesem Buch legt der Autor Dieter Aurass einen rasanten Thriller rund um das hochaktuelle Thema Wasserstoff vor und schickt dabei mit Wolf Wurmleitner einen interessanten Ermittler ins Rennen, der sich durchaus für weitere Auftritte empfehlen kann.
In München werden kurz hintereinander drei Menschen ermordet, die allesamt an der revolutionären Entwicklung neuer Wasserstofftanks, die endlich die Probleme des Wasserstoffantriebs lösen sollen, beteiligt waren und dabei offenbar kurz vor dem Durchbruch standen. Wegen der besonderen Brisanz des Falles schickt Kriminaloberrat Lorbach vom LKA München mit Wolf Wurmleitner seinen ungewöhnlichsten Mitarbeiter ins Rennen, der unter dem Radar und losgelöst von der Mordkommission ermitteln soll. Auch Clarissa Mendig und Engelbert Zachert, zwei Mitarbeiter der ermordeten Forscher, wollen herausfinden, warum ihre Chefs sterben mussten und wo die Forschungsergebnisse abgeblieben sind. Dabei geraten sie und ihre Mitstreiter ins Visier eines mysteriösen Auftragskillers, der ebenfalls hinter den Papieren her ist und keine Skrupel kennt, um sein Ziel zu erreichen.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor die gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie dabei schnurstracks auf einen (im wahrsten Sinne des Wortes) krachenden Showdown zu, der keine wesentlichen Fragen offenlässt. Kurze Kapitel mit immer wieder wechselnden Erzählperspektiven sorgen für ein hohes Erzähltempo, dass einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen lässt. Das der Autor selbst lange Jahre als Kriminalbeamter tätig war und somit weiß, worüber er hier schreibt, merkt man seinen Beschreibungen auch jederzeit an. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Man muss hier auch nicht besonders technikaffin sein, um der Geschichte folgen zu können, denn der Autor fügt an einigen Stelle kurze Einschübe hinzu, die die Hintergründe der beschriebenen Technologie allgemeinverständlich erklären. Einziger kleiner Kritikpunkt ist hier, dass der Autor an einigen Stellen und besonders beim Showdown vielleicht doch ein wenig zu dick aufträgt. Meinen Lesegenuss konnte dieser Umstand aber insgesamt nur wenig trüben.
Wer auf spannende Thriller mit ungewöhnlichen Protagonisten steht, wird hier unter dem Strich gut bedient und unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wasserstoff" ist mein erster Thriller von Dieter Aurass und behandelt das hochaktuelle Thema des Wasserstoffantriebs. Das spannende Werk eröffnet mit der Ermordung eines Ingenieurs, eines Physikers und eines Vorstandsmitglieds eines Automobilkonzerns in München durch einen …
Mehr
Wasserstoff" ist mein erster Thriller von Dieter Aurass und behandelt das hochaktuelle Thema des Wasserstoffantriebs. Das spannende Werk eröffnet mit der Ermordung eines Ingenieurs, eines Physikers und eines Vorstandsmitglieds eines Automobilkonzerns in München durch einen Auftragskiller. Sie alle arbeiten an einem Projekt zur Entwicklung eines Wasserstoffspeichers für die Autoindustrie. Der Autor liefert detaillierte Beschreibungen der Morde und gewährt gleichzeitig Einblicke in die Planung des Profikillers. Neben der packenden Handlung wird der Leser auch über das Thema Wasserstoff informiert und erfährt dessen Bedeutung für die Zukunft der Mobilität. Komplexe Themen wie Metallhydride als Wasserstoffspeicher werden verständlich dargestellt. Der Autor hat beeindruckend umfangreiche Recherchen betrieben, um die Hauptproblematik der Suche nach dem besten Katalysator und die aktuellen Forschungen zu Alternativen wie Kobalt anstelle von Platin zu behandeln. Diese Themen spiegeln tatsächlich die Realität der Forschung in diesem Bereich wider.
Einzig die Darstellung der Forscher wirkt etwas unauthentisch, da eine solche Entwicklung viele Beteiligte umfasst, deren gesamte Vorarbeit nicht mit den Tot der drei Projektleiter verschwunden ist. Dennoch haben wir nur aufgrund der paranoiden und trickreichen Arbeit eines der Forscher diese Rätselsituation und immerhin bewegen wir uns hier immernoch in einem fiktiven Wissenschafts-Thriller.
Unwissentlich ermitteln der Kriminalhauptkommissar Wolf Wurmleitner, die Praktikantin Clarissa und der Kollege Engelbert unabhängig voneinander in den Mordfällen. Die Charaktere sind vielschichtig und sympathisch, insbesondere der grummelige Wolf Wurmleitner. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Die kurzen Kapitel erhöhen das Lesetempo und sorgen für eine rasante Handlung ohne Langeweile. Man fiebert mit den Protagonisten bei den Rätseln mit und eine kleine Liebesgeschichte entwickelt sich. Es bleibt spannend, wer der Auftraggeber ist und ob der Killer Komplizen unter den Hobbyermittlern hat.
Für Liebhaber von Rätseln ist "Wasserstoff" ein absolutes Muss. Der fesselnde Wissenschafts-Thriller bietet eine packende Geschichte ohne übermäßige Gewalt und blutige Details. Mit seinem temporeichen Entwicklungen ist er sowohl kurzweilige als auch lehrreich. Eine klare Empfehlung für alle, die nach einem spannenden und informativen Lesevergnügen suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich lese sehr gerne Thriller und lasse mich in ein spannendes Abenteuer reinziehen, aber hier durfte ich mich nicht nur über einen sehr aktuellen und interessanten Thriller freuen, sondern habe auch noch viel über das Thema Wasserstoff gelernt. Denn am Anfang stand vor jedem Kapitel ein …
Mehr
Ich lese sehr gerne Thriller und lasse mich in ein spannendes Abenteuer reinziehen, aber hier durfte ich mich nicht nur über einen sehr aktuellen und interessanten Thriller freuen, sondern habe auch noch viel über das Thema Wasserstoff gelernt. Denn am Anfang stand vor jedem Kapitel ein kurzer wissenschaftlicher Abschnitt mit nachvollziehbaren Informationen über Wasserstoff. Und ich muss zugeben, dass auch ich irgendwie kein richtiges Wissen über diesen Stoff hatte. Das hat sich allerdings jetzt geändert. Die Informationen waren interessant und voll nachvollziehbar, endlich habe ich manche Dinge besser oder überhaupt erst verstanden. Und das Ganze auch noch so nebenbei, während ich mich auf den Spuren eines sehr gut vorbereiteten Mörders befand. Die Handlung ist vom Anfang bis zum Ende des Buches spannend und man wird nicht nur mit einfallsreichen und ungewöhlichen Taten konfrontiert, sondern die Protagonisten waren alle unterhaltsam und jeder für sich etwas speziell. Der Täter darf in den kursiv dargestellten Texten auch zu Wort kommen und so kann man seine gut durchdachten und geplanten Handlungen und seinen Gedankengängen folgen und nachvollziehen. Das macht ihn zwar nicht sympathischer, aber er ist schon ein cleveres Individuum. Aber er hatte ja nicht mit Hauptkommissar Wolf Wurmleitner gerechnet. Der steht ihm in keiner Weise nach und ist mit seiner unorthodoxen Ermittlungsarbeit auch gut aufgestellt. Er kommt ziemlich speziell rüber und ist wirklich wohl mehr ein einsamer Wolf als ein Teamplayer, aber seine Erfolge geben ihm Recht und das sieht auch sein Chef so. Wolf wird einfach in Ruhe gelassen und darf seine Können wieder unter Beweis stellen. In diesem Thriller zeigen aber auch die anderen Protagonisten ihre Stärken und lassen sich nicht so schnell etwas verbieten. Mir haben die eigenwilligen Handlungen gut gefallen und passen wunderbar zu diesem fesselnden Thriller. Das Thema Wasserstoff und die hier dargestellten Probleme fand ich sehr interessant und sind ja hochaktuell. Daher wird das Buch sicher einige Leute interessieren und wer gerne Wissenschaft, Wirtschaft und die ganzen Verwicklungen dazu mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Man wird regelrecht in die Handlung hineingezogen und möchte das Buch garnicht mehr weglegen, mir ist es jedenfalls so ergangen. Der Text an sich lässt sich auch gut und flüssig lesen, man bleibt im Fluss und verfolgt die spannenden Ereignisse. Die Gruppe, die sich hier zusammengefunden hat, ist schon sehr unterschiedlich, aber sie haben ein gemeinsames Ziel und lassen sich nicht von ihrem Weg abbringen. Auch wenn sie solche Situationen auf keinen Fall gewohnt sind und sie in Gefahr geraten. Die Schilderungen sind sehr detailreich und man kann sich alles gut vorstellen. Man merkt den Protagonisten zwar an, dass sie Laien auf dem Gebiet der Ermittlungsarbeit sind, aber dafür halten sie gut durch. Und sie können ihr Fachwissen und ihre Erfahrung auf anderen Gebieten gut einbringen. Wurmleitner verlässt sich aber auch auf sie und nutzt ihr Wissen und ihre Ausstattung für seine Vorhaben. Mir hat dieses Zusammenspiel der Wissenschaftler mit dem Kommissar gut gefallen. Sie ergänzen sich in diesem Fall sehr gut und es kommt zu interessanten Begegnungen am Ende des Buches. Der Schluss hat mich jedenfalls mit einem guten Gefühl zurückgelassen und die spannende Geschichte hat sich gelohnt.
Ich kann diesen Thriller "Wasserstoff" mit dem aktuellen und spannendem Thema jedenfalls mit einem guten Gewissen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wasserstoffbetriebene Autos sind aktuell nur schwer realisierbar durch erhebliche Kosten und den Bedarf an Ressourcen, die für die Lagerung an Tankstellen und in den Fahrzeugen benötigt werden. Doch ein Ingenieur und ein Physiker haben in München endlich die Lösung gefunden, die …
Mehr
Wasserstoffbetriebene Autos sind aktuell nur schwer realisierbar durch erhebliche Kosten und den Bedarf an Ressourcen, die für die Lagerung an Tankstellen und in den Fahrzeugen benötigt werden. Doch ein Ingenieur und ein Physiker haben in München endlich die Lösung gefunden, die alles verändern wird! Nur leider werden sie diese bahnbrechenden Ergebnisse nicht an die Öffentlichkeit bringen können, denn beide werden in tragischen "Unfällen" noch vor Veröffentlichung des Abschluss Berichtes getötet. Und es bleibt nicht bei nur zwei Opfern..
Steckt vielleicht Absicht dahinter? Will man verhindern, dass diese Erkenntnisse die Wissenschaft und die Automobilindustrie nachhaltig verändern? Und was hat ein versteckter Schlüssel damit zu tun, den eine junge Studentin findet?
Ich hatte zunächst etwas Sorge, ein Wissenschafts - Thriller könnte mich kognitiv überfordern. Autos und Wissenschaft, beides Themengebiete um die ich gerne einen Bogen mache. Aber beim Klappentext wurde ich neugierig und wollte gerne wissen, was es mit den vermeintlichen Unfällen auf sich hat!
Und was soll ich sagen? Ich wurde hier positiv überrascht! Nicht nur habe ich mich mit dem unkomplizierten und dennoch so beschreibenden Schreibstil des Autors von Beginn an wohl gefühlt und habe schnell in einen Lesefluss gefunden, auch habe ich unheimlich viel über wasserstoffbetriebene Autos und Elektromobilität lernen können!
Die komplexen wissenschaftlichen Zusammenhänge wurden dem in diesem Bereich unwissenden Kriminalhauptkommissar von dem Charakter "Engelbert", einem Mitarbeiter der Forschungsabteilung im Laufe der Story ganz einfach und heruntergebrochen erklärt. Dies war eine wirklich passende Lösung auch physikalisch unbegabten LeserInnen wie mir diese Vorgänge "idiotensicher" zu erklären. Damit konnte ich zu jeder Zeit der Handlung mit Gewissheit folgen.
Ich hatte das Gefühl beim Lesen einen intellektuellen Mehrwert zu haben und gleichzeitig wurde ich durch das Miträtseln auf der Suche nach Hinweisen wunderbar unterhalten und wollte immer weiter Lesen.
Die vielseitigen Charaktere mit unterschiedlichem sozialen Background haben die Geschichte gut voran getrieben. Besonders angetan haben es mir die clevere Studentin Clarissa und der einsame "Wolf" Kriminalhauptkommissar Wurmleitner.
Die Handlung wird aus Sicht der 3. Person beschrieben und durch die kurzen Kapitel kommt man wunderbar voran. Zunächst hatte ich am Anfang der Kapitel lediglich etwas Schwierigkeiten zuzuordnen, um welche Person es nun geht. Da hätte ich mir einen kurzen Einstieg in Form einer kleinen Kapitelüberschrift mit dem jeweiligen Namen der handelnden Person gewünscht, um mich schneller wieder in die Perspektive einzufinden.
"Wasserstoff" bekommt von mir eine klare Leseempfehlung für Rätselfans die Lust auf eine authentische Geschichte haben, die ganz ohne viel Grausamkeit und blutige Details durch einen angenehm flüssigen Stil und spannenden Erkenntnisse überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser neue Thriller aus der Feder von Dieter Aurass spielt in der Gegenwart und beschäftigt sich mit einem heißen Eisen: Statt mit fossilen Brennstoffen sollen die Fahrzeuge der Zukunft mit Wasserstoff betrieben werden. Doch wie man weiß, ist Wasserstoff nicht ganz so leicht zu …
Mehr
Dieser neue Thriller aus der Feder von Dieter Aurass spielt in der Gegenwart und beschäftigt sich mit einem heißen Eisen: Statt mit fossilen Brennstoffen sollen die Fahrzeuge der Zukunft mit Wasserstoff betrieben werden. Doch wie man weiß, ist Wasserstoff nicht ganz so leicht zu handhaben wie Diesel oder Benzin.
Zu diesem Thema forscht eine Gruppe Techniker bei BMW und scheint den Stein der Weisen gefunden. Dann wird Alfons Bubić und wenig später zweitere Personen ermordet. Der Zusammenhang der drei Morde erschließt sich KHK Wolf Wurmleitner zunächst nicht ganz. Doch dann erkennt er die Tragweite der Unterlagen. Wurmleitner macht seinem Vornamen alle Ehre und der Einzelgänger verbeißt sich so richtig in den Fall.
»Ich glaube, ich fange an zu verstehen. Diese Entdeckungen müssen Milliarden wert sein.«
Daneben sucht die Physikstudentin und Praktikantin Clarissa Mendig gemeinsam mit ihren Freunden Engelbert, Josip und Sebastian nach den Forschungsunterlagen.
Wird es ihnen und Wurmleitner gelingen, die Forschungsunterlagen sowie die Hintermänner zu finden?
Meine Meinung:
Dieser Thriller ist rasant geschrieben. Obwohl ein Großteil dieser temporeichen Geschichte Fiktion ist, könnte es sich so oder ähnlich zutragen, wenn, ja wenn, solche Unterlagen existierten. Oder vielleicht gibt es das alles eh schon und nur die Öl- bzw. Autolobby verhindern eine Umsetzung? Wobei, auch hier gäbe es eine Menge zu verdienen.
Interessant sind die häufigen Perspektiven, die uns auch in die Denkweise des Täters blicken lässt. Doch ist der Mörder auch wirklich der Täter, oder steckt da noch jemand anderes dahinter? Eine klitzekleine, kurze Sekunde hatte fast Mitleid mit dem Mörder, weil seine Rechnung nicht ganz aufgeht.
Die Charaktere haben alle ihre Ecken und Kanten, wirken aber trotzdem durchweg sympathisch.
Gut gefallen hat mir, dass manchem von uns Lesern einiges vielleicht noch Unbekanntes über den möglichen Kraftstoff der Zukunft erklärt wird. Als Technikerin lese ich gerne Krimis, Thriller oder Sachbücher, die sich mit Technik beschäftigen.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem rasanten Thriller um den möglichen Treibstoff der Zukunft 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anfangs habe ich gezögert zum Buch zu greifen. Einfach weil ich befürchtete, dass es für mich zu wissenschaftlich wird. Zum Glück habe ich es gewagt. Bereits nach wenigen Kapiteln hat der Autor eine Dynamik entwickelt, die zu 100% die Brisanz dieses Falls, eigentlich sind es ja …
Mehr
Anfangs habe ich gezögert zum Buch zu greifen. Einfach weil ich befürchtete, dass es für mich zu wissenschaftlich wird. Zum Glück habe ich es gewagt. Bereits nach wenigen Kapiteln hat der Autor eine Dynamik entwickelt, die zu 100% die Brisanz dieses Falls, eigentlich sind es ja mehrere Mordfälle, sehr gut zum Ausdruck bringt. Gleichzeitig aber auch den Leser in seinen Bann zieht. Ich gebe es zu, mit der Problematik des zukunftsweisenden Antriebs habe ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt. Umso aufschlussreicher waren die Ausführungen im Buch für mich. Zeigen sie doch, dass die E-Mobilität nur Augenwäscherei darstellt und nur eine Zwischenlösung sein kann.
Während die Polizei akribisch nach den Mördern sucht, machen sich Clarissa Mendig, die Praktikantin eines zweiten Opfers, ihr Mitstudent Sebastian Bloch und Engelbert Zachert, Mitarbeiter in Budic Forschungsabteilung, auf die Suche nach Kopien des Forschungsprojekts. Die Originale sind seit Explosion im Forschungslabor verschwunden. Nicht einmal auf den Servern ist noch etwas davon zu finden. Die drei gehen sehr intuitiv vor, weniger professionell, was sie aber durch ihre Beharrlichkeit wieder ausgleichen. Sie haben aber einen starken Gegner, einen Profikiller der einzig den Erfolg seines Auftrages sieht und keine Zeugen zulässt. Damit geraten die drei in Lebensgefahr, was die Spannung im Buch noch steigert. Zum Glück gibt es da aber auch noch Wolf Wurmleitner, den LKA-Sonderermittler mit dem Aussehen eines äußerst wohlgenährten kleinen Landwirts. Ich mochte diesen wortkargen Alleingänger, der immer genau wusste was er tat. Ich bin absolut begeistert von diesem Thriller, so dass 5 Lese-Sterne voll verdient sind. Hoffentlich gibt es bald neuen Lesestoff von Dieter Aurass.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Forschungszentrum eines Automobilherstellers gab es eine Explosion und ein Physiker kommt dabei ums Leben. Sein Kollege Dr. Burckhardt macht sich auf den Weg zum zerstörten Labor und wird bei einem Autounfall getötet. Ein weiterer Mitarbeiter wird getötet. Kriminalhauptkommissar …
Mehr
Im Forschungszentrum eines Automobilherstellers gab es eine Explosion und ein Physiker kommt dabei ums Leben. Sein Kollege Dr. Burckhardt macht sich auf den Weg zum zerstörten Labor und wird bei einem Autounfall getötet. Ein weiterer Mitarbeiter wird getötet. Kriminalhauptkommissar Wolf Wurmleitner wird beauftragt, sich den Todesfällen zu widmen. Er kommt schnell dahinter, dass die Getöteten kurz vor einem Durchbruch zum Wasserstoffantrieb standen.
Dieser Thriller hat mir große Einblicke in das Thema Wasserstoff gegeben und auch die Nachteile der Elektroautomobile aufgezeigt.
Die Wissenschaftler standen kurz vor einer revolutionären Entwicklung und jemand wollte verhindern, dass es dazu kommt.
Aus der Täterperspektive verfolgen wir einen Profikiller, den kein Sicherheitssystem aufhalten kann und extrem gefährlich ist. Eine Gruppe hat sich gefunden und möchte unbedingt die Forschungsergebnisse aufspüren, die mit Sicherheit einer der Wissenschaftler irgendwo als Kopie deponiert hat. Der Profikiller ist ihnen auf der Spur.
Kriminalhauptkommissar Wurmleitner ist jedoch sehr clever. Er ist kein gewöhnlicher Beamter. Wortkarg, ungehalten und als Alleingänger bekannt, macht er sich an die Arbeit. Dabei geht er sehr professionell vor und hatte meine größte Hochachtung.
Fazit: Ein heißes und aktuelles Thema wurde in einem Thriller sehr gut verpackt und mit großer Spannung versehen.
Ich habe mich öfters mal gefragt, würde sich durch den Wasserstoff die Welt retten lassen? Ist Wasserstoff der neue Kraftstoff fürs Auto?
Sehr temporeich, informativ und mit einem sehr guten Schreibstil wird man durch die Zeilen geführt. Was mir auch sehr gut gefiel, dass das Ganze mit verständlichen Worten erklärt wurde, ohne zu langweilen. Ich bin ein großer Fan von Dieter Aurass und auch dieses Buch hat mich absolut begeistert.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wasserstoff" ist ein Wissenschafts-Thriller von Dieter Aurass. Innerhalb kürzester Zeit geschehen in München drei Todesfälle, bei denen schnell klar wird dass diese etwas miteinander zu tun haben. Was anfangs wie ein Unglück, ein Unfall und ein Suizid aussieht …
Mehr
"Wasserstoff" ist ein Wissenschafts-Thriller von Dieter Aurass. Innerhalb kürzester Zeit geschehen in München drei Todesfälle, bei denen schnell klar wird dass diese etwas miteinander zu tun haben. Was anfangs wie ein Unglück, ein Unfall und ein Suizid aussieht fügt sich schnell zu drei Verbrechen zusammen. Denn alle drei Opfer haben die Verbindung über wasserstoffbetriebene Autos. Hauptkommissar Wurmleitner vom LKA fängt als Sonderermittler an die Spuren zu deuten und Hintergründe zu erforschen. Denn anscheinend geht es nicht nur um drei Morde, sondern um sehr viel Geld wenn die Forschungsergebnisse in die falschen Hände kommen. Und nicht nur er sucht die verschwundenen Projektunterlagen, sondern auch Mitarbeiter der Opfer und nicht zuletzt der Killer. Dieter Aurass setzt diesen Thriller in München rund um den Automobilkonzern mit den drei Buchstaben an. Für mich als Leser ein Heimspiel, dementsprechend neugierig war ich. Wasserstoffantriebe sind ja nicht neu, schon Anfang 1990 fuhren auf Münchner Straßen dazu Testfahrzeuge herum. Letztendlich konnte sich aber dieser Antrieb bis heute aus wirtschaftlichen und auch politischen Interessen nicht durchsetzen. Ob dies richtig ist, sei dahingestellt. Der Autor nimmt aber diesen Hintergrund her um einen spannenden Plot zu erzeugen. Über weite Strecken gelingt ihm das auch sehr gut. Die kurzen Kapitel, auch diese aus Sicht des Täters, sind flüssig zu lesen und nehmen einen mit auf die Lesereise. Was aber die Realität und Fiktion unterscheidet, ist dass ein Ermittler wie Wurmleitner im realen Polizeidienst nicht weit kommen würde. Ebenso die Gruppe um die Studentin Clarissa wäre einem wahren Auftragskiller hilflos ausgeliefert. Da dieser Thriller aber Fiktion ist darf er auch hier ein wenig übertreiben. In Summe finde ich "Wasserstoff" eine gelungene Lektüre und einen kurzweiligen Thriller mit einem Thema das darin gut eingebettet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für