
Laura Gladwin
Gebundenes Buch
Was uns schmeckt
Ein Atlas der Köstlichkeiten
Übersetzung: Heinzelmann, Ursula;Illustration: Barker, Zoë
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Essen macht satt, Essen macht Spaß - und es ist sinnlich. Wie wunderbar es sich anfühlt, wenn man in einen Pfirsich beißt. Wenn die Vollkorncräcker so richtig laut zwischen den Zähnen krachen. Wie wunderbar frisch gebackenes Brot riecht. Wie seidig sich eine Miso-Suppe im Mund anfühlt, wie anders Odon-Nudeln mit Biss. Oder ein scharfes Linsen-Dhal.Odon-Nudeln? Miso-Suppe? Linsen-Dhal? Was ist das? Schmeckt das? Können wir unser Brot tatsächlich selber backen? Wo kommt der Pfirsich im Winter her? Wozu brauchen wir Kohlenhydrate, oder Fett? Wie wird aus Korn Mehl? Und aus einer Kakaobohn...
Essen macht satt, Essen macht Spaß - und es ist sinnlich. Wie wunderbar es sich anfühlt, wenn man in einen Pfirsich beißt. Wenn die Vollkorncräcker so richtig laut zwischen den Zähnen krachen. Wie wunderbar frisch gebackenes Brot riecht. Wie seidig sich eine Miso-Suppe im Mund anfühlt, wie anders Odon-Nudeln mit Biss. Oder ein scharfes Linsen-Dhal.
Odon-Nudeln? Miso-Suppe? Linsen-Dhal? Was ist das? Schmeckt das? Können wir unser Brot tatsächlich selber backen? Wo kommt der Pfirsich im Winter her? Wozu brauchen wir Kohlenhydrate, oder Fett? Wie wird aus Korn Mehl? Und aus einer Kakaobohne Schokolade? Warum essen manche Menschen kein Schweinefleisch? Und warum ist es besser, nach Lebensmitteln zu greifen, die in unserer Nähe wachsen?
All dies und noch viel mehr erfahren wir in diesem Atlas für die ganze Familie, den Zoe Barker ganz wunderbar illustriert hat. Seine 1.144 Bilder und Texte laden uns zu einer kulinarischen Reise um die ganze Welt ein, bei der wir andere Kulturen und Traditionen kennenlernen.
Empfohlen ab 5 Jahren
Odon-Nudeln? Miso-Suppe? Linsen-Dhal? Was ist das? Schmeckt das? Können wir unser Brot tatsächlich selber backen? Wo kommt der Pfirsich im Winter her? Wozu brauchen wir Kohlenhydrate, oder Fett? Wie wird aus Korn Mehl? Und aus einer Kakaobohne Schokolade? Warum essen manche Menschen kein Schweinefleisch? Und warum ist es besser, nach Lebensmitteln zu greifen, die in unserer Nähe wachsen?
All dies und noch viel mehr erfahren wir in diesem Atlas für die ganze Familie, den Zoe Barker ganz wunderbar illustriert hat. Seine 1.144 Bilder und Texte laden uns zu einer kulinarischen Reise um die ganze Welt ein, bei der wir andere Kulturen und Traditionen kennenlernen.
Empfohlen ab 5 Jahren
Laura Gladwin lebt in London. Sie hat mit den besten Köchen der Welt zusammengearbeitet und weiß Bescheid, wo es um Essen und Trinken geht. Sie ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Kochbücher. Zoë Barker lebt mit ihrem Hund in Norwich, England. Sie ist eine bekannte Illustratorin, arbeitet für Zeitungen, Zeitschriften und Verlage, aber auch für Unternehmen wie Ralph Lauren oder das internationale Soho House. Ursula Heinzelmann hat elf Bücher veröffentlicht, zuletzt Die neue albanische Küche. Mediterran, Modern, Mullixhiu. Die besten Rezepte des Bledar Kola. Mit Renate Lieb hat sie viele Tage in deren Küche verbracht und ihre besten Rezepte aufgeschrieben.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Feast Your Eyes on Food. A Food Encyclopedia of 1144 Delicious Things to Eat
- Seitenzahl: 92
- Altersempfehlung: von 5 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 312mm x 257mm x 16mm
- Gewicht: 944g
- ISBN-13: 9783458179481
- ISBN-10: 3458179488
- Artikelnr.: 61382717
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Stefan Fischer bekommt Lust auf Lebensmittel und essbare Pflanzen, wenn er Eduardo Muñoz' und Laura Gladwins Bücher liest. Während sich der spanische Autor Muñoz und der chilenische Illustrator Alberto Montt mit lustigen Geschichten und Illustrationen, aber auch mit überraschenden Fakten vor allem auf das konzentrieren, was aus der Erde wächst, schauen Gladwin und die Illustratorin Zoë Barker mithilfe von Zeichnungen im Expeditionsstil der Vergangenheit lieber auf die Geographie und Geschichte von Lebensmitteln, vergleicht Fischer. In einer Sache ähneln sich dem Rezensenten zufolge die beiden Bücher: Sie zeigen auf, das so Manches miteinander verbunden sein kann, ohne, dass es direkt auffällt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»[Laura Gladwin] lenkt den Blick immer wieder vom Vertrauten zu Neuem, macht somit neugierig auf Speisen und Zutaten anderer Weltregionen.« Stefan Fischer Süddeutsche Zeitung 20220114
Dies ist ein Atlas für die ganze Familie, der sich mit der Freude am Essen beschäftigt und erklärt, wo die exotischsten Früchte herkommen, warum wir hierzulande im Winter Sommerfrüchte kaufen können und warum es nicht verkehrt ist, regionale Lebensmittel zu …
Mehr
Dies ist ein Atlas für die ganze Familie, der sich mit der Freude am Essen beschäftigt und erklärt, wo die exotischsten Früchte herkommen, warum wir hierzulande im Winter Sommerfrüchte kaufen können und warum es nicht verkehrt ist, regionale Lebensmittel zu kaufen.
Der Titel ist in der Kinderbuchsektion zu finden, was ein wenig befremdlich erscheint, wenn man den Atlas zum ersten Mal in der Hand hält. Die Texte sind nicht kindgerecht, sondern allgemeinverständlich aufgebaut. Die Illustrationen sind wirklich schön, aber vom Stil her sehr retro. Ich glaube nicht, dass das ein Kind sonderlich lang fesseln könnte.
Doch man muss sich schon etwas genauer und länger mit dem Buch befassen, um all sein Wissen schätzen zu können. So ist es in die unterschiedlichsten Obst- und Gemüsesorten unterteilt und stellt einige Vertreter der Art vor. Dabei sind mir in diesem Buch einige Früchte begegnet, die ich noch nirgends gesehen habe. Eine kurze Beschreibung des jeweiligen Produkts gibt Auskunft darüber, wo es beheimatet ist und wie es schmecken könnte.
Aber auch tierische Erzeugnisse wie Fleisch oder Milchprodukte werden auf den großen Doppelseiten vorgestellt. Besonders schön waren die Kuchen und Torten anzusehen.
Illustriert werden die über 1000(!) Bilder von Zoe Barker, die mit Buntstift und Kreide kleine Köstlichkeiten erschafft, die teilweise wirklich zum Anbeißen aussehen. Andererseits gab es aber auch wirklich eigenartige Gebilde, doch wie soll man auch getrocknete Mangostreifen ästhetisch darstellen?
Auf den letzten Seiten gibt es einen Abschnitt für Rezepte, doch anstatt ausführlicher Mengenangaben und Schritte, erfährt man in den kurzen Texten nur, welche Zutaten man kombinieren kann, um ein entsprechendes Ergebnis zu erzielen. Das fand ich eher unnötig. Ich hätte mir einen ausführlicheren Rezeptteil gewünscht, um eben auch Kinder wieder ins Boot zu holen und gemeinsam mit ihnen Lebensmittel zu entdecken, mit Hilfe des Buches. Die Chance wurde leider vertan.
"Was uns schmeckt" von Laura Gladwin mag ein "Atlas der Köstlichkeiten" sein. Doch ein Kinderbuch ist es eher nicht. Die Illustrationen sind meist sehr schön anzusehen, doch aufgrund der sehr allgemeinen Texte bietet das Buch nicht so viel Mehrwert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die bunte Welt der Lebensmittel
„Was uns schmeckt“ von Laura Gadwin und illustriert von Zoe Barker ist wie der Zweittitel sagt ein „Atlas der Köstlichkeiten“.
Auf 92 Seiten werden nach einer kurzen Einführung, in der unter anderem über Nährstoffe …
Mehr
Die bunte Welt der Lebensmittel
„Was uns schmeckt“ von Laura Gadwin und illustriert von Zoe Barker ist wie der Zweittitel sagt ein „Atlas der Köstlichkeiten“.
Auf 92 Seiten werden nach einer kurzen Einführung, in der unter anderem über Nährstoffe berichtet wird, die verschiedensten Lebensmittelgruppen (z.B. Obst, Gemüse oder Fleisch und Fisch) strukturiert und sehr detailliert dargestellt. Jedes vorgestellte Lebensmittel ist dabei sehr detailgetreu illustriert und mit einer kurzen Information versehen. Auf den letzten Seiten gibt es noch ein paar Ideen, wie einzelne der vorgestellten Lebensmittel verarbeitet werden können. Neben bekannten und häufig verwendeten Lebensmitteln bietet der Atlas auch die Möglichkeit einige neue Lebensmittel kennenzulernen und eventuell mal auszuprobieren. Durch die vielen Illustrationen bietet sich der Atlas auch super für kleinere Kinder an, die noch nicht lesen können, aber dennoch in die bunte Lebensmittelwelt eintauchen möchten. Das etwas größere „Atlas“-Format empfinden wir dabei als sehr angenehm.
Zusammenfassend handelt es sich um ein tolles und sehr informatives Nachschlagewerk, und zwar nicht nur für Kinder, sondern für die gesamte Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Was uns schmeckt. Ein Atlas der Köstlichkeiten“ liegt uns ein informatives Buch aus der Feder Laura Gladwins vor, das uns in die kategorisierte Welt der Essbarkeiten entführt. Illustriert wurde es von Zoë Barker und übersetzt von Ursula Heinzelmann. Unterteilt …
Mehr
Mit „Was uns schmeckt. Ein Atlas der Köstlichkeiten“ liegt uns ein informatives Buch aus der Feder Laura Gladwins vor, das uns in die kategorisierte Welt der Essbarkeiten entführt. Illustriert wurde es von Zoë Barker und übersetzt von Ursula Heinzelmann. Unterteilt ist es in die Oberkategorien „Obst“, „Gemüse“, „Fleisch, Fisch & anderes Protein“, „Mehl, Nudeln, Reis & andere Stärke“ und „Der Vorratsschrank“. „Obst“ ist beispielsweise weiter in „Zitrusfrüchte“, „Äpfel & Birnen“, „Beeren“, „Trauben, Feigen & Melonen“, „Steinobst“ und „Tropische Früchte“ unterteilt. Jeder Kategorie wird eine große Doppelseite gewidmet mit einer Einführung und einer Auflistung der entsprechenden Objekte – also einer Zeichnung und einem kurzen Text dazu. Diese Vorgehensweise ist perfekt, um einen guten Überblick und eine Vorstellung zu erhalten, die sich im Gedächtnis festsetzt. „Was uns schmeckt“ ist quasi ein kleines Lexikon zum Essen.
Die Illustrationen sind wirklich sehr schön, die Informationstexte enthalten das Wesentliche, ohne überladen zu sein und die Gliederung ist einleuchtend. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die zehn Rezepte bzw Ideen für jede der im Buch vorgestellten Kategorien, die neben den bereits genannten Obstkategorien folgende sind: „Erbsen & Bohnen“, „Zwiebel & Lauch“, „Kürbisse“, „Wurzelgemüse & Knollen“, „Blattgemüse & Algen“, „Triebe, Stiele & Sprossen“, „Tomaten, Paprika & Auberginen“, „Blattsalate & Gemüse“, „Pilze & Trüffel“, „Eier & Eierspeisen“, „Vegetarische Nahrungsmittel“, „Milch, Joghurt, Sahne & Butter“, „Käse“, „Fisch & Meeresfrüchte“, „Geflügel“, „Rotes Fleisch“, „Schweinefleisch, Schinken, Speck & Würstchen“, „Frühstücksflocken & Gebäck“, „Mehl & Maisgrieß“, „Nudeln“, „Reis, Körner & Couscous“, „Getrocknete Bohnen, Erbsen & Linsen“, „Brot“, „Pfannkuchen, Waffeln & Crumpets“, „Kuchen“, „Nachspeisen“, „Kekse“, „Saures & Würziges“, „Öl, Essig, Würzsaucen & Pasten“, „Würzmittel, Gewürze & Kräuter“, „Nüsse, Samen & getrocknete Früchte“, „Backzutaten“.
Empfehlen würde ich das Buch Kindern ab ca. zwölf Jahren, die bereits selbst ein wenig in der Küche experimentieren können, denn es ist nicht nur schön, die Bilder und Texte zu studieren; das Buch macht auch große Lust, selbst in der Küche tätig zu werden. Auch für Erwachsene, die neue Inspiration brauchen, ist es ideal. Ich habe jedenfalls in fast jeder Kategorie Nahrungsmittel entdeckt, die ich noch nicht kannte. Es gab nur ein paar kleinere sprachliche Ungenauigkeiten, weshalb ich nicht die volle Punktzahl vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Ein Lexikon über Essen.
Essen, eines unserer größten Luxusgüter in Deutschland. Und in diesem Buch werden die unterschiedlichen Lebensmittel vorgestellt, Imin ihrer ursprünglichen Form.
Meine Meinung:
Ein Lexikon für Genießer und alle die er …
Mehr
Zum Buch:
Ein Lexikon über Essen.
Essen, eines unserer größten Luxusgüter in Deutschland. Und in diesem Buch werden die unterschiedlichen Lebensmittel vorgestellt, Imin ihrer ursprünglichen Form.
Meine Meinung:
Ein Lexikon für Genießer und alle die er werden wollen. Und nicht nur für Genießer, es schult auch den Umgang mit Lebensmitteln.
Wo kommt z.B. im Winter das ganze Obst und Gemüse her? Was für Obstgarten außer Äpfel und Bananen gibt es überhaupt. Wieviel verschiedene Getreidwsorten, wieviel unterschiedliches Brot?
Man kann mit dem Lexikon Kindern Lebensmittel und Essen näherbringen, vielleicht weckt es die Neugier auf neues.
Ich finde das Buch sehr gut gemacht, so kann man zeigen wie ein Salatkopf aussieht, oder was man alles aus Eiern machen kann.
Auch vegetarische Alternativen zu Fleisch sind im Buch.
Ich nutze es gerne bei meinen Lesepatenkindern, die nicht alle in Deutschland geboren sind. Sie finden oft in dem Buch Dinge, die sie aus ihrer Heimat kennen und lernen die deutschen Worte und vieles mehr.
Ein sehr umfangreiches Buch über das Essen. Am Ende gibt es noch für jedes Thema zehn Rezeptvorschläge, was man alles kochen und backen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für die Vielfalt
Beim Thema Ernährung kann es manchen Menschen nicht schnell genug gehen, so dass Fertiggerichte den Großteil des Essens darstellen. Wie es anders geht und welche Vielfalt Mutter Natur an Lebensmitteln für uns Menschen bereit hält, zeigt dieses richtig …
Mehr
Für die Vielfalt
Beim Thema Ernährung kann es manchen Menschen nicht schnell genug gehen, so dass Fertiggerichte den Großteil des Essens darstellen. Wie es anders geht und welche Vielfalt Mutter Natur an Lebensmitteln für uns Menschen bereit hält, zeigt dieses richtig schön gestaltete Buch von Laura Gladwin. Dieses macht schon von äußerem allein durch sein großes Format was her, kann aber auch durch seinen Inhalt überzeugen. Ausführlich wird auf verschiedenste Obstsorten, Gemüsearten, Getreideformen, Hülsenfrüchte und tierische Produkte eingegangen, so dass für jede_n was dabei ist. Auf die Beschreibung der verschiedenen Nahrungsmittel folgen kleine Rezepte, die mensch auch ohne viel Vorwissen nachkochen und genießen kann. Ob nun bekanntes oder neues. Auch hier warten auf die geneigten Leser_innen einige Überraschungen und neue Erfahrungen.
Ich persönlich finde es schade, dass die Schrift eher klein gehalten ist. Da hätte ich mir mehr Seiten und dafür eine größere Schrift gewünscht. Ansonsten kann ich das Buch definitiv empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielfalt auf dem Teller
"Was uns schmeckt" von Laura Gladwin ist ein wunderbarer Atlas der Köstlichkeiten, durchgehend farbig illustriert von Zoe Barker.
Das Buch bietet eine kurze Einführung in die verschiedenen Nährstoffe und hat dann eine Untergliederung in die …
Mehr
Vielfalt auf dem Teller
"Was uns schmeckt" von Laura Gladwin ist ein wunderbarer Atlas der Köstlichkeiten, durchgehend farbig illustriert von Zoe Barker.
Das Buch bietet eine kurze Einführung in die verschiedenen Nährstoffe und hat dann eine Untergliederung in die verschiedenen Gruppen der Lebensmittel. Da gibt es unter anderem Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Nudeln und Reis, aber auch Brot und Kuchen und Desserts.
Jeweils eine Doppelseite gibt es zu den einzelnen Themen, auf der fantastische Illustrationen der einzelnen Lebensmittel abgedruckt sind und es immer eine kleinere passende Beschreibung dazu gibt. Die Illustrationen sind so echt gelungen, dass man beim ansehen Appetit auf einzelne Gerichte bekommt.
Durch das etwas größere Format kommt alles gut zur Geltung und man kann sich auch schnell mal die passende Seite suchen. Ich würde es nicht nur für Kinder empfehlen, denn schon das ansehen macht viel Freude und ich habe auch definitiv noch etwas dazugelernt.
Abschließend gibt es noch einige Seiten mit Rezeptempfehlungen, die Lust darauf machen, mal aus bekannten Lebensmitteln etwas ganz anderes zuzubereiten oder auch etwas gänzlich neues auf den Speiseplan zu setzen.
Von mir bekommt das Buch die volle Empfehlung zum selberlesen und zum verschenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch „Was uns schmeckt“, das von Laura Gladwin geschrieben und von Zoe Barker illustriert wird, ist ein echtes Atlas der Köstlichen und auch ein kleines Lebensmittellexikon, das alle Aspekte über Essen abdeckt. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass unsere ganze …
Mehr
Das Kinderbuch „Was uns schmeckt“, das von Laura Gladwin geschrieben und von Zoe Barker illustriert wird, ist ein echtes Atlas der Köstlichen und auch ein kleines Lebensmittellexikon, das alle Aspekte über Essen abdeckt. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass unsere ganze Familie dieses Buch zu sehr liebt!
Zu Beginn dieses Buches werden einige Nährstoffe in den menschlichen Körper eingeführt und dann Obst, Gemüse, Pilze sowie Eier, Fleisch, Milchprodukte und so weiter vorgestellt. Am Ende dieses Buches empfiehlt uns die Autorin auch viele Rezepte (wenn auch sehr kurz sind) mit verschiedenen Lebensmitteln als Zutaten, was für Eltern und Kinder eine große Überraschung ist! Wir können sogar versuchen, diese Köstlichkeiten selbst herzustellen, so gespannt!
Jedes Kapitel zählt viele Beispiele ausführlich auf und wird von perfekten Illustrationen begleitet, außerdem gibt es zu jedem Lebensmittel eine kurze Einführung. Die Länge des Textes ist für die Kinder genau richtig. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ist viel Wissen brandneu. Kinder und Erwachsene sind von diesem Buch total fasziniert!
Außerdem ist die Qualität dieses Buches sehr gut, verträgt wiederholtes Lesen und Lesen, ich denke diese Qualität ist für Kinderbücher unverzichtbar.
Kurz gesagt, dieses Buch wird sowohl Erwachsene als auch Kinder zutiefst anziehen. Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Folgen wir diesem Buch für eine kulinarische Reise um die ganze Welt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Über 1.000 leckere Sachen“ steht auf dem Cover, einige davon sind hier schon abgebildet. Unter dem Titel „Ein Fest für alle Sinne“ erfahren wir, dass Essen mehr ist als Nahrungsaufnahme. Zunächst hören wir von der Einteilung der Lebensmittel nach …
Mehr
„Über 1.000 leckere Sachen“ steht auf dem Cover, einige davon sind hier schon abgebildet. Unter dem Titel „Ein Fest für alle Sinne“ erfahren wir, dass Essen mehr ist als Nahrungsaufnahme. Zunächst hören wir von der Einteilung der Lebensmittel nach Kohlehydraten, Fetten usw. Von den unterschiedlichen Nahrungsmitteln in den Regionen der Welt.
Dann geht es los mit „Obst“ und schon erfahre ich Neues. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht wusste, dass Bergamotte eine Zitrusfrucht ist. Einige Äpfel und Birnen-Sorten werden abgebildet, benannt und anhand der Nummern kann man eine kurze Erklärung unten auf der Seite finden. Weiter geht es mit Gemüse, 19 Kürbisse sind zu sehen. Knollen, von der Kartoffeln über Topinambur bis zur Yamswurzel.
Salate, Gemüse und Pilze werden auf den nächsten Seiten vorgestellt. Erst Allgemeines, dann ein kleiner Text zu den jeweiligen Bildern. Nach Eiern folgten vegetarische Nahrungsmittel. Käse, Geflügel und Fleisch folgen. Mit Mehl, Reis und Hülsenfrüchte geht es weiter. Über Brot und Kuchen geht es zu den Nachspeisen. Mochi und Muhallabia sind mir hier völlig neu. Bei Keksen heißt der gemeine Butterkeks „Petit-Beurre“, weil er aus Nantes kommt. Aber die Ähnlichkeit zum Leibnizkeks wird erwähnt. Dann gibt`s Saures, Essig und Öl und Gewürze. Nach den Nüssen kommen wir zu Backzutaten und zum Schluss kann man unter 30 Rubriken wie Beeren, Sprossen oder Pilzen jeweils 10 Rezeptvorschläge lesen.
Ein kompaktes Sachbuch, das ich mir als Kind gewünscht hätte. Ich liebtes es in Lexika zu lesen und dieses Buch besticht mit seinen anschaulichen Bildern und den kurzen Erklärungen. Da kann man einiges Neues finden und sich zu Bekanntem informieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein vielseitiges, schön gestaltetes Buch
„Was uns schmeckt – Ein Atlas der Köstlichkeiten“ von Zoe Barker ist ein schön gestaltetes Buch über unsere Lebensmittel für Kinder. Aber auch Erwachsene können mittels der über 1.144 Bilder und Texte noch …
Mehr
Ein vielseitiges, schön gestaltetes Buch
„Was uns schmeckt – Ein Atlas der Köstlichkeiten“ von Zoe Barker ist ein schön gestaltetes Buch über unsere Lebensmittel für Kinder. Aber auch Erwachsene können mittels der über 1.144 Bilder und Texte noch etwas lernen und unbekanntere Lebensmittel entdecken. Das Buch lädt zu einer kulinarischen Reise um die ganze Welt ein. Zu Beginn finden sich einige Basisinformationen zu Nährstoffen, dann folgen die verschiedenen Kapitel (Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch & anderes Protein, Mehl, Nudeln, Reis & andere Stärke, der Vorratsschrank und zuletzt Rezepte) mit Unterkategorien (z.B. Steinobst). Es werden außerdem viele internationale Gerichte beschrieben mit Fokus auf Speisen aus den USA, Großbritannien und Europa. Die Rezepte sind eher sehr kurz gehaltene Rezeptideen und dienen der Inspiration.
Thematisch geordnet werden die unterschiedlichen Lebensmittel jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt. Dabei nehmen die Zeichnungen den meisten Platz ein. Kurze Texte beschreiben die unterschiedlichen Lebensmittel. Die Schrift ist sehr klein, so dass es meiner Meinung nach eher ein Buch zum Vorlesen als ist und nicht gut für Leseanfänger geeignet (Altersempfehlung des Verlags ab 5 Jahren). Besonders gut hat mir gefallen, dass das Buch so umfangreich ist und auch vielfältiger als ähnliche Bücher auf dem Markt.
Die Illustrationen, die auf mich wie mit einfachen Buntstiften gezeichnet wirken, sind detailreich und sehr originalgetreu. Dadurch sind sie meiner Meinung nach sehr anschaulich für Kinder.
Insgesamt ist das Buch gut gelungen, schön anzusehen aufgrund der vielen detailgetreuen Illustrationen und sehr lehrreich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mir unglaublich gut gefallen! Das musste jetzt erstmal zuerst gesagt werden!
Essen spielt in unserer Familie eine sehr große Rolle. Wir versuchen den Kunden Abwechslung zu bieten und legen auf eine gesunder Ernährung wert, bei welcher alles zumindest mal probiert werden …
Mehr
Dieses Buch hat mir unglaublich gut gefallen! Das musste jetzt erstmal zuerst gesagt werden!
Essen spielt in unserer Familie eine sehr große Rolle. Wir versuchen den Kunden Abwechslung zu bieten und legen auf eine gesunder Ernährung wert, bei welcher alles zumindest mal probiert werden muss.
Ich mag besonders gern die Abbildungen des Buches, auf dem Cover und auch innen drin. Wirklich detailgetreu und eindeutig wiedererkennbar sind die Lebensmittel gezeichnet.
Die einzelnen Lebensmittel sind in Gruppen zusammengefasst. Dies gefällt mir besonders gut, weil so die Vielfalt der Nahrungsmittel aufgezeigt wird. Ein Keks ist nicht einfach nur ein Keks...Es gibt Macarons, Spekulatius, Waffeln... sie unterscheiden sich je nach Land und Jahreszeit.
Des Weiteren macht dieses Buch unglaublichen Appetit! Man schaut es sich an und denkt " Ach, das wollten wir auch mal probieren oder hatten es lange nicht mehr".
Man entdeckt immer wieder etwas Neues und so kann man es sich wirklich oft anschauen und auch als Erwachsener noch etwas dazu lernen!
Ein wirklich tolles Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für