Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwischen Fernweh und Pflichtgefühl___Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage (Lieferung je nach Verfügbarkeit)___St. Peter-Ording, 1978: Während ihr Bruder Achim die Leitung des elterlichen Strandhotels übernehmen und heiraten will, kann Julia sich kaum damit anfreunden, dass sie das Strandcafé in Ording übernehmen soll. Denn sie träumt davon, Nordfriesland zu verlassen und als Stewardess die Welt zu bereisen. Aus diesem Grund bewirbt sie sich auch ohne die Einwilligung ihrer Eltern bei der Lufthansa. Während sie auf eine Antwort wartet, begegnet sie dem Fotografen Björn Hegerland....
Zwischen Fernweh und Pflichtgefühl
___Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage (Lieferung je nach Verfügbarkeit)___
St. Peter-Ording, 1978: Während ihr Bruder Achim die Leitung des elterlichen Strandhotels übernehmen und heiraten will, kann Julia sich kaum damit anfreunden, dass sie das Strandcafé in Ording übernehmen soll. Denn sie träumt davon, Nordfriesland zu verlassen und als Stewardess die Welt zu bereisen. Aus diesem Grund bewirbt sie sich auch ohne die Einwilligung ihrer Eltern bei der Lufthansa. Während sie auf eine Antwort wartet, begegnet sie dem Fotografen Björn Hegerland. Bei einer Discoparty auf der Rollschuhbahn kommen sie einander näher - und bald ertappt Julia sich bei dem Wunsch, ihr Glück möge niemals enden. Dann wird sie von der Fluggesellschaft eingeladen. Welchem Herzenswunsch soll sie folgen, welchen muss sie begraben?
Band 2 der St.-Peter-Ording-Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Tanja Janz
Eine berührende Liebesgeschichte, angesiedelt an der nordfriesischen Küste der 70er-Jahre
___Mit Farbschnitt in limitierter Erstauflage (Lieferung je nach Verfügbarkeit)___
St. Peter-Ording, 1978: Während ihr Bruder Achim die Leitung des elterlichen Strandhotels übernehmen und heiraten will, kann Julia sich kaum damit anfreunden, dass sie das Strandcafé in Ording übernehmen soll. Denn sie träumt davon, Nordfriesland zu verlassen und als Stewardess die Welt zu bereisen. Aus diesem Grund bewirbt sie sich auch ohne die Einwilligung ihrer Eltern bei der Lufthansa. Während sie auf eine Antwort wartet, begegnet sie dem Fotografen Björn Hegerland. Bei einer Discoparty auf der Rollschuhbahn kommen sie einander näher - und bald ertappt Julia sich bei dem Wunsch, ihr Glück möge niemals enden. Dann wird sie von der Fluggesellschaft eingeladen. Welchem Herzenswunsch soll sie folgen, welchen muss sie begraben?
Band 2 der St.-Peter-Ording-Saga von SPIEGEL-Bestsellerautorin Tanja Janz
Eine berührende Liebesgeschichte, angesiedelt an der nordfriesischen Küste der 70er-Jahre
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins Hamburg / HarperCollins Paperback
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 23. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 27mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783365003886
- ISBN-10: 3365003886
- Artikelnr.: 66015002
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins Paperback
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Sowohl als Vintage-Stoff für Liebhaber der Seventies als auch als Sehnsuchtslektüre für SPO-Fans lohnt sich ,Was die Dünen verheißen'. Manfred Hitzeroth Oberhessische Presse 20240210
Im Jahr 1978 führt Sabine mit ihrem Mann Tom das Strandhotel in St. Peter-Ording und ihr Sohn Achim unterstützt sie dabei schon tatkräftig. Sabines Lieblingsprojekt ist allerdings ihr Strandcafe in den Dünen. Sie möchte, daß ihre Tochter es einmal übernehmen wird. …
Mehr
Im Jahr 1978 führt Sabine mit ihrem Mann Tom das Strandhotel in St. Peter-Ording und ihr Sohn Achim unterstützt sie dabei schon tatkräftig. Sabines Lieblingsprojekt ist allerdings ihr Strandcafe in den Dünen. Sie möchte, daß ihre Tochter es einmal übernehmen wird. Doch zuerst soll Julia das Abitur machen. Leider hat die aber ganz andere Pläne. Sie will unbedingt Stewardess bei der Lufthansa werden und die Welt bereisen - zur Not auch ohne Einwilligung ihrer Eltern. Sabine schickt sie nach Gelsenkirchen zu ihrer Schwester Karin, bei der sie im Reisebüro ein Praktikum machen soll. Als Julia den Fotografen Björn kennenlernt und eine Einladung zu einem Einstellungsgespräch bei der Lufthansa bekommt, ist sie sich gar nicht mehr sicher, ob sie diesen Weg noch einschlagen will. Dann betrifft ein harter Schicksalsschlag ihre Familie und sie muß sich entscheiden, was sie will.
"Was die Dünen verheißen" ist der zweite Teil der St. Peter-Ording - Saga von Tanja Janz. Im ersten Teil konnte man miterleben, wie die junge Sabine sich in St. Peter - Ording ihren Weg gesucht hat. Diesmal geht es in das Jahr 1978 und der Leser begleitet Sabine mit ihrer Familie durch unruhige Zeiten. Den ständigen Konflikt zwischen Eltern und ihren fast Erwachsenen Kindern beschreibt Tanja Janz sehr undramatisch. Sie gibt in dem Buch den Eltern sehr viel Verständnis für ihre Kinder. Ich bezweifle, ob das im wahren Leben auch immer so ist. Deshalb ist das Buch sehr gemütlich zu lesen. Man kommt hier ganz ohne Zank und Streit aus. Dazu kommt die lebhafte Beschreibung der herrlichen Nordseelandschaft, die einen Vorgeschmack auf den Sommer gibt. Durch die ganze Geschichte zieht sich wie ein roter Faden der Zusammenhalt der Familien in St. Peter-Ording und Gelsenkirchen. Sie können sich auch bei dieser großen Entfernung aufeinander verlassen.
"Was die Dünen verheißen" ist ein Wohlfühlroman, mit dem man schon einmal vom Sommer träumen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Cover zum neuen Roman von Tanja Janz "Was die Dünen verheißen - Die St. Peter Ording Saga" hat mir sehr gut gefallen, da er mal ganz anders ist, mir hat vor allem der orange Ton bei diesem Buch gefallen
Der neue Roman ist der zweite Teil der St. Peter Ording Saga, …
Mehr
Der Cover zum neuen Roman von Tanja Janz "Was die Dünen verheißen - Die St. Peter Ording Saga" hat mir sehr gut gefallen, da er mal ganz anders ist, mir hat vor allem der orange Ton bei diesem Buch gefallen
Der neue Roman ist der zweite Teil der St. Peter Ording Saga, lässt sich aber ohne Vorwissen aus dem ersten Band sehr gut lesen, das hat mir persönlich gut gefallen, da ich den ersten Band nicht gelesen habe.
In dem neuen Roman geht es um das Zwillingsgeschwisterpaar Julia und Achim, die Ende der Siebziger Jahre fast volljährig sind. Die Eltern der Beiden führen in St. Peter Ording ein Hotel und ein Strandcafe, wo beide Kinder mit arbeiten.
Die Geschichte in diesem Roman ist sehr gut umgesetzt und auch die Figuren sind sehr authentisch.
Wer Tanja Janz kennt, weiß, dass Sie einen sehr flüssigen Schreibstil hat, der sich wunderbar lesen lässt.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da man bei diesem Roman schön abtauchen und träumen konnte.
Eine kleine Kritik gibt es trotzdem, mir hätte es noch besser gefallen, wenn einzelne Figuren mehr Tiefgang gehabt hätten, das hätte der Spannung gut getan.
Alles in Allem ein wunderschöner Roman, vor der Nordseekulisse in SPO.
Auf jeden Fall empfehle ich dieses Buch sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im zweiten Teil der St. Peter Ording - Saga geht es spannend weiter. Sabine und Tom sind inzwischen verheiratet und haben 2 Kinder. Diese sollen im Buch die Hauptrolle spielen und so lernen wir Achim und Julia gut kennen. Achim hat einen Job im Strandcafe und ist verliebt. Julia möchte raus und …
Mehr
Im zweiten Teil der St. Peter Ording - Saga geht es spannend weiter. Sabine und Tom sind inzwischen verheiratet und haben 2 Kinder. Diese sollen im Buch die Hauptrolle spielen und so lernen wir Achim und Julia gut kennen. Achim hat einen Job im Strandcafe und ist verliebt. Julia möchte raus und die Welt selbst entdecken, am liebsten viel reisen. Sie sieht in St. Peter Ording keine Zukunft für sich. Doch dann lernt sie einen Mann kennen, den sie nicht vergessen kann...
Mir hat die Geschichte wahnsinnig gut gefallen. Ich habe mit Achim und Julia mirtgefühlt, sie waren mir direkt sympathisch. Der flüssige und lebhafte Schreibstil macht das Lesen zu einer großen Freude. Ich konnte das Buch nur selten aus der Hand legen. Außerdem konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und war in Gedanken so oft in der Geschichte. Wie schön, dass es dieses Jahr noch mit der Saga weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Was die Dünen“ ist der zweite Teil der St. Peter-Ording-Saga und spielt im Jahr 1978. Diesmal geht es vorwiegend um die Zwillinge Achim und Julia von Sabine und Tom Hansen. Die Beiden sind inzwischen 17 Jahre alt und Achims Freundin erwartet das erste Kind, während Julia von …
Mehr
„Was die Dünen“ ist der zweite Teil der St. Peter-Ording-Saga und spielt im Jahr 1978. Diesmal geht es vorwiegend um die Zwillinge Achim und Julia von Sabine und Tom Hansen. Die Beiden sind inzwischen 17 Jahre alt und Achims Freundin erwartet das erste Kind, während Julia von der großen weiten Welt träumt, welche sie gerne als Stewardess bei der Lufthansa bereisen möchte. Aber ihr Vater ist davon nicht begeistert, sondern er verlangt, dass Julia erstmal ihr Abitur macht und dann das Strandcafé übernehmen soll, während Achim ja schon im Hotel arbeitet. Aber Julia lässt sich nicht beirren und bewirbt sich ohne das Einverständnis ihrer Eltern bei der Lufthansa. Ihre Mutter Sabine schickt sie in den Ferien nach Gelsenkirchen zu ihrer Schwester Karin, die gerade mit ihrem Mann ein Reisebüro eröffnet hat. Sie hatte kurz vorher im Strandcafé den Fotografen Björn Hegerland kennengelernt, der in der Nähe von Karin wohnt. Und dann bekommt Julia eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bei der Lufthansa und bekommt sogar eine Zusage. Wie wird sich Julia entscheiden?
Die Geschichte ist glaubhaft dargestellt und auch aus dem Leben gegriffen. Auch die Zeit um 1970er Jahre ist authentisch dargestellt, sowie die Musik dieser Jahre wieder gut recherchiert.
Fazit: Gelungene Fortsetzung der St. Peter-Ording-Saga für schöne Lesestunden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Trilogie „Die St. Peter-Ording-Saga“ und sie spiegelt das Leben der Familie Hansen in den 70er Jahren wieder.
Ich kannte den ersten Band der Reihe nicht, steige also erst in den 70er Jahren in die Geschichte ein.
Das Cover dieser …
Mehr
Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Trilogie „Die St. Peter-Ording-Saga“ und sie spiegelt das Leben der Familie Hansen in den 70er Jahren wieder.
Ich kannte den ersten Band der Reihe nicht, steige also erst in den 70er Jahren in die Geschichte ein.
Das Cover dieser Trilogie stimmt gut auf St. Peter-Ording ein und hat durch die sehr ähnliche Aufmachung auch einen hohen Wiedererkennungswert mit den anderen Bänden. Die beiden Personen, die da laufend und Händchen haltend den Strand verlassen passen allerdings nicht, weil zumindest der Mann deutlich älter ist als Achim oder Björn.
Die Zwillinge Achim und Julia sind 17 Jahre alt und sollen darauf vorbereitet werden, Hotel und Café in St. Peter-Ording zu übernehmen. Während Achim den Plänen seiner Eltern begeistert Folge leistet, sogar mit 17 schon Vater wird, hat Julia ganz andere Pläne. Ihr Traumberuf ist Stewardess, sie will etwas von der Welt sehen. Darüber gibt es häufig Auseinandersetzungen zwischen ihrem Vater und ihr, die Mutter ist geschickter im Umgang mit ihrer pubertierenden Tochter und erinnert sich vor allem auch daran, wie sie selbst als Jugendliche war.
Die Handlung spielt nicht nur an der Nordsee sondern zwischendurch auch ein paar Wochen in Gelsenkirchen, dort sind einige Events der 70er Jahre gut beschrieben.
Für mich war es ein Roman ohne Höhen und Tiefen. Da gab es einiges an Schicksalsschlägen und ein paarmal habe ich mich dabei ertappt, auf der nächsten Seite eine spannende Wendung zu erwarten, die dann aber nicht eintraf. Ganz im Gegenteil, das nächste Kapitel spielte schon wieder am nächsten Tag und die emotionsgeladene Situation des Vortags wurde in einem Nebensatz aufgelöst.
Es stimmt zwar, dass Eltern in den 70er Jahren jünger waren als Eltern in unserer heutigen Zeit und es kam natürlich auch vor, dass die jungen Eltern nicht einmal erwachsen waren. Dennoch habe ich mich über die begeisterte Reaktion der Großeltern in spe doch etwas gewundert. Meine Eltern hätten anders reagiert.
Andererseits ist der familiäre Zusammenhalt, der in unserer fiktiven Familie Hansen herrscht, schon bemerkens- und nachahmungswert. Wenn ich als junge Frau sicher sein kann, dass die Familie mich auffängt, dann macht das eine frühe Mutterschaft deutlich leichter.
Es ist eine leicht zu lesende Lektüre und wer sich auf den Urlaub an der Nordsee einstimmen möchte, ist sicherlich auch gut damit bedient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe den ersten Band der Sankt Peter Ording Saga nicht gelesen, aber schon andere Bücher von Tanja Janz mit dem typischen Nordseefeeling.
Da dieses in den 70ern spielt, in denen ich sehr jung war, hat es mich besonders interessiert.
Sehr schön gestaltet finde ich das Cover, ein …
Mehr
Ich habe den ersten Band der Sankt Peter Ording Saga nicht gelesen, aber schon andere Bücher von Tanja Janz mit dem typischen Nordseefeeling.
Da dieses in den 70ern spielt, in denen ich sehr jung war, hat es mich besonders interessiert.
Sehr schön gestaltet finde ich das Cover, ein Fotoprint in pastelligem Blau, Grau und Weiß mit einem jungen Paar, das von Frisur und Kleidung her gut in die70er Jahre passt. Auch dass sie beide rennen, was mehr fröhliche Aufbruchsstimmung und Übermut als Flucht signalisiert, finde ich sehr passend.
Die Geschichte ist nett erzählt, ein bisschen naiv, so wie man als Teenager in dieser Zeit vielleicht auch leicht sein konnte...
Schön geschildert finde ich das Nordseeflair, man ist richtig dabei in der Landschaft am Meer, in Wind und Wetter, mit Sonne und Strand und dem zweischneidigen Gefühl für die Touristen.
Ein bisschen mehr Tiefe in den Personen und der Handlung hätte mir gut gefallen, andererseits habe ich das auch nicht erwartet.
Nette Urlaubslektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Familienidyll in SPO
Für Touristen und Urlauber ist St.-Peter-Ording ein Sehnsuchtsort. Anders ist das zu Beginn des Romans bei Julia, die Tochter der beiden Protagonisten Sabine und Tom aus Band 1. Da das Buch eine andere Generation thematisiert, lässt es sich ohne Vorkenntnisse gut …
Mehr
Familienidyll in SPO
Für Touristen und Urlauber ist St.-Peter-Ording ein Sehnsuchtsort. Anders ist das zu Beginn des Romans bei Julia, die Tochter der beiden Protagonisten Sabine und Tom aus Band 1. Da das Buch eine andere Generation thematisiert, lässt es sich ohne Vorkenntnisse gut lesen.
Lebendig und gut lesbar nimmt uns Tanja Janz in die Träume und Wünsche der 17-jährigen Hotelierstochter in den 70er Jahren nach Nordfriesland. Zu ihrem Wunsch Flugbegleiterin bei der Lufthansa zu werden und das Abitur im letzten Jahr sein zu lassen, gesellt sich die Liebe dazu und der Stoff für einen leichten Familiensagaroman ist komplett. Auch einige Personen aus dem Vorgängerband sind mit von der Partie.
Keine hochtrabende Literatur, aber ich habe die historische Reise in die norddeutsche Urlaubsregion sehr genossen. Höhen und Tiefen sowie Happy End inklusive. Manche Dinge haben sich inhaltlich für mich zu leicht gelöst, deshalb einen Stern Abzug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pflicht oder Träume
Dies ist der zweite Teil der Sankt Peter Ording Saga und wir befinden uns im Jahr 1978. Dieses Mal geht es hauptsächlich um die Kinder von Sabine, welche wir im ersten Teil kennen lernen durften. Achim wird bald Vater und arbeitet schon fleißig im elterlichen …
Mehr
Pflicht oder Träume
Dies ist der zweite Teil der Sankt Peter Ording Saga und wir befinden uns im Jahr 1978. Dieses Mal geht es hauptsächlich um die Kinder von Sabine, welche wir im ersten Teil kennen lernen durften. Achim wird bald Vater und arbeitet schon fleißig im elterlichen Hotel und wird auch eines Tages die Leitung übernehmen. Seine Zwillingsschwester Julia soll nach ihrem ABI, welches sie in einem Jahr in der Tasche hat, das Strandcafé leiten. Sie hingegen möchte Sankt Peter Ording unbedingt verlassen und bewirbt sich auf eigene Faust als Stewardess bei der Lufthansa. Bevor Julia in den Sommerferien ein Praktikum bei ihrer Tante in Gelsenkirchen beginnt, lernt sie auf der Rollschuhbahn in SPO den Fotografen Björn kennen. Björn kommt aus der Nähe von Gelsenkirchen und so versucht Julia ihn während ihres Praktikums zu finden.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war gut und flüssig geschrieben. Ich konnte mich gut in Julia hineinversetzten und verstehen, dass sie andere Wege gehen möchte und nicht die, die ihre Eltern für sie vorbestimmt haben. Ich kenne SPO wie es heute ist und kann mir daher gut vorstellen, dass es damals für 17jährige nicht gerade der Hit war. Die meisten werden wohl in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten sein und den elterlichen Betrieb übernommen haben oder dort gearbeitet haben. Björn habe ich überhaupt nicht verstanden. Erst ist er auf einmal aus SPO einfach weg ohne Julia etwas zu sagen und dann hat er sich ja auch nach dem Vorfall in Ruhrgebiet ja auch nicht so verhalten wie man es von ihm erwartet hätte (mehr möchte ich nicht schreiben ohne zu viel zu verraten). Jetzt bin ich gespannt wie es im dritten Teil weitergehen wird. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht weiter
In der St Peter Ording Saga geht es im 2. Band in WAS DIE DÜNEN VERHEISSEN von TANJA JANZ um die nächste Generation. Inzwischen sind fast 20 Jahre vergangen und in der Hauptsache geht es um die sehr unterschiedlichen Zwillinge, Achim und Julia, die Kinder von Sabine und …
Mehr
Es geht weiter
In der St Peter Ording Saga geht es im 2. Band in WAS DIE DÜNEN VERHEISSEN von TANJA JANZ um die nächste Generation. Inzwischen sind fast 20 Jahre vergangen und in der Hauptsache geht es um die sehr unterschiedlichen Zwillinge, Achim und Julia, die Kinder von Sabine und Tom, um die es im 1. Teil ging. Beide Kinder sind sehr unterschiedlich, er will in die Fußstapfen seiner Eltern und sie lieber heute als morgen in die große weite Welt ziehen und Stewardess werden. Dieses Buch erzählt die Familiengeschicht weiter, mal in St. Peter Ording, mal im Ruhrgebiet. Mit dabei sind fast Alle aus Band 1. Alle Protagonisten sind sympathisch und ich fühle mich, als wäre ich dabei. Bin gespannt, wie es im 3. Teil weiter geht. Auch wenn es eine 3 teilige Saga ist, so könnte man auch ohne weiteres jeden Teil einzeln ohne die anderen lesen.
Das Cover finde ich genau so schön wie das vorherige, man kann deutlich erkennen, dass sie zusammen gehören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allein die Tatsache dass dieses Buch in Sankt Peter Ording spielt, und ich den Ort liebe, macht dieses Buch für mich interessant.
Die Orte, an denen sich die Geschichte abspielt immer vor dem geistigen Auge. Als wäre man vor Ort dabei. Mal abgesehen von dem Abstecher ins Ruhrgebiet. …
Mehr
Allein die Tatsache dass dieses Buch in Sankt Peter Ording spielt, und ich den Ort liebe, macht dieses Buch für mich interessant.
Die Orte, an denen sich die Geschichte abspielt immer vor dem geistigen Auge. Als wäre man vor Ort dabei. Mal abgesehen von dem Abstecher ins Ruhrgebiet.
Auch wenn die Geschichte um Wirbelwind Julia recht flach gehalten ist, und man das Ende schon sehr sehr früh vorhersagen kann, will man doch weiterlesen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich quasi überfliegen. Der Titel und das Cover lassen die Zeit erahnen, in der die Geschichte von Julia und ihrer Familie spielt, alles passt gut zusammen und ist sehr authentisch.
Es war mein erstes Buch von Tanja Janz, deshalb kann ich nicht sagen ob alle Bücher von ihr so sind, diese Lektüre ist meiner Meinung nach für den Sommerabend im Liegestuhl bestens geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
