Was die Alten schon gecheckt haben und ich jetzt auch
Mein Leben als Altenpfleger
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von den Älteren lernen wir über Widerstandsfähigkeit, die subtilen Freuden des Lebens und die Bedeutung von Geduld und Verständnis. In ihren Geschichten und Erfahrungen sehen wir ein Spiegelbild des Lebens selbst, mit all seinen Höhen und Tiefen. Marcel Mayr begann mit gerade einmal 16 Jahren die Ausbildung zum Altenpfleger. Er erlernte dabei nicht nur einen Beruf, sondern gewann durch den Umgang mit älteren Menschen auch an Lebenserfahrung. In dem Buch spricht Marcel ehrlich und offen über die Herausforderungen in der Pflege, zeigt aber auch, welche schönen und unbezahlbaren Momente e...
Von den Älteren lernen wir über Widerstandsfähigkeit, die subtilen Freuden des Lebens und die Bedeutung von Geduld und Verständnis. In ihren Geschichten und Erfahrungen sehen wir ein Spiegelbild des Lebens selbst, mit all seinen Höhen und Tiefen. Marcel Mayr begann mit gerade einmal 16 Jahren die Ausbildung zum Altenpfleger. Er erlernte dabei nicht nur einen Beruf, sondern gewann durch den Umgang mit älteren Menschen auch an Lebenserfahrung. In dem Buch spricht Marcel ehrlich und offen über die Herausforderungen in der Pflege, zeigt aber auch, welche schönen und unbezahlbaren Momente er als Altenpfleger erfahren durfte. Dabei lässt er uns teilhaben an den Lebensweisheiten und Ratschlägen, die ihm mit auf den Weg gegeben wurden.
Marcel Mayr, 29 Jahre jung, ist erfolgreicher Content Creator auf TikTok und Instagram mit weit über 1,5 Millionen Followern sowie gefragter Radiomoderator bei Absolut Radio in München mit seiner eigenen Personality-Radioshow. Bevor er allerdings 2020 zum Social-Media-Star und gefeiertem Radiomoderator wurde, war Marcel Altenpfleger. Auch heute noch ist er ehrenamtlich in der Pflege tätig. In seinem ersten Buch erzählt Marcel über seine Zeit als Altenpfleger, sonnige sowie stürmische Zeiten, die ihn zu dem Menschen gemacht haben, der er heute ist.
Produktdetails
- Leben & Lernen
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9267-7
- Seitenzahl: 222
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 136mm x 21mm
- Gewicht: 282g
- ISBN-13: 9783833892677
- ISBN-10: 3833892676
- Artikelnr.: 69464210
Herstellerkennzeichnung
Gräfe u. Unzer AutorenV
Grillparzer Straße 12
81675 München
hallo@gu.de
Marcel Mayrs (*1994) Buch hat mich ab der ersten Seite mitgerissen. Der gelernte Altenpfleger gibt darin ehrliche Einblicke in seinen Berufsalltag. Seine anonymisierten Fallgeschichten gehen zu Herzen und geben zugleich viel über das Leben preis. Schon mit 16 stand für Marcel fest, er …
Mehr
Marcel Mayrs (*1994) Buch hat mich ab der ersten Seite mitgerissen. Der gelernte Altenpfleger gibt darin ehrliche Einblicke in seinen Berufsalltag. Seine anonymisierten Fallgeschichten gehen zu Herzen und geben zugleich viel über das Leben preis. Schon mit 16 stand für Marcel fest, er möchte mit Menschen arbeiten. Was folgt, ist ein FSJ in der Pflege und die Ausbildung zum Altenpfleger. Die Erlebnisse während dieser intensiven Zeit prägen den erfolgreichen TikToker bis heute. Mayr war insgesamt 9 Jahre in der ambulanten Altenpflege tätig und hat vornehmlich demenzkranke Senioren betreut. Regelmäßige Überstunden, Unterbesetzung und die Corona-Pandemie haben zum Umdenken geführt. Kurzum, die Arbeitsbedingungen in der Pflege haben den sensiblen wie zugewandten junge Mann an die körperliche wie seelische Belastungsgrenze gebracht. Was allerdings von dieser nicht immer einfachen Arbeit bleibt sind die einprägsamen Gespräche und Begegnungen mit Menschen am Lebensende. Mayr brachte gern frischen Wind in alte Strukturen. So warf er mit Seniorinnen Wasserbomben, ging mit ihnen noch um 23 Uhr spazieren oder erfüllte ihre letzten Wünschen. Er nahm sich trotz des engen Zeitplans stets Zeit für seine Patienten, auch wenn es nach Feierabend war. Gerade weil Mayr nichts beschönigt und mit Feuereifer für seinen Berufszweig brennt, bewirbt er den Pflegeberuf auf realistische Weise. Solch verständnisvolle, empathische Pfleger wünscht man sich selbst einmal. Doch das System muss die Mängel erkennen und auch beheben, so dass in Zukunft nicht noch mehr befähigte Pfleger ihrem Traumberuf den Rücken kehren.
Mich hat Mayrs persönliche Rückschau auf seine Zeit als Altenpfleger sehr bewegt und von Anfang an gefesselt, weil man merkt, dass er mit dem Herzen dabei und vor allem Mensch ist. Zudem habe ich mich für ihn gefreut, dass es die Ratschläge von Senioren waren, die ihn persönlich haben wachsen und selbstbewusster werden lassen. Durch seine geduldige und authentische Art konnte er bei mir punkten. Er weiß die Weisheit der Alten zu schätzen.
Das frische Cover mit lächelnden Autor im Zentrum wirkt einnehmend sowie positiv. Noch dazu hat Mayr wirklich etwas zu erzählen und tut dies ohne Scheuklappen.
FAZIT
Einfach ein tolles Buch, das ich an nicht einmal 2 Tagen durchgelesen habe und kaum zur Seite legen konnte. Er gibt dem Beruf des Altenpflegers wieder eine Lobby und zeigt Wege aus der Pflegekrise auf. Menschsein und -bleiben ist die Quintessenz.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schonungslos packt der Autor aus. Es werden natürlich oft auch die Missstände in der Pflege angesprochen, aber der Kern des Werks sind die alten Herrschaften. Jede(r) mit eigenem Rucksack. Man erfährt viele Ratschläge, die es durchaus in sich haben. Auch kann man nicht anders, …
Mehr
Schonungslos packt der Autor aus. Es werden natürlich oft auch die Missstände in der Pflege angesprochen, aber der Kern des Werks sind die alten Herrschaften. Jede(r) mit eigenem Rucksack. Man erfährt viele Ratschläge, die es durchaus in sich haben. Auch kann man nicht anders, als sich für die Menschen zu freuen, die mit Marcel einen offensichtlich sehr leidenschaftlichen Pfleger hatten. Gerade die kleinen Gesten sind es doch, die das Leben ausmachen.
Ganz wunderbar sind die Details der einzelnen Geschichten. Es sind ganz unterschiedliche Charaktere dabei. Und letztendlich sind diese auch ausschlaggebend für seinen weiteren Weg gewesen.
Ohne viel Fingerpointing ist klar, dass es so nicht für immer im Pflegesystem weitergehen kann. Das Buch gibt Einblicke, die man sonst nicht hat. Daher sehr wertvoll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berufe in der Pflege werden meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig wertgeschätzt und somit war ich schon sehr gespannt auf „Was die Alten schon gecheckt haben ich jetzt auch“ von Marcel Mayr. Mayr hat bereits im Alter von gerade einmal 16 Jahren eine Ausbildung zum …
Mehr
Berufe in der Pflege werden meiner Meinung nach immer noch viel zu wenig wertgeschätzt und somit war ich schon sehr gespannt auf „Was die Alten schon gecheckt haben ich jetzt auch“ von Marcel Mayr. Mayr hat bereits im Alter von gerade einmal 16 Jahren eine Ausbildung zum Altenpfleger gemacht und berichtet nun in seinem Werk darüber, was er in der Zeit gelernt hat, wie er durch die Menschen um ihn herum gewachsen ist und was ihm der Beruf als Altenpfleger bedeutet.
Dabei schreibt Mayr, der den Beruf insgesamt neun Jahre ausgeübt hat, wie ihn die älteren Menschen beeinflusst haben, wie sie ihm bei einigen Themen zum Umdenken bringen konnten und was der Beruf an sich aus einem Menschen machen kann. So werden Pfleger an sich heutzutage immer noch viel zu wenig wertgeschätzt, sondern arbeiten auch oft an der Belastungsgrenze und darüber hinaus, weil immer Not am Mann ist und jeder pflegebedürftige Mensch andere Bedürfnisse hat.
Das Werk ist insgesamt informativ, oftmals berührend, aber auch an vielen Stellen humorvoll geschrieben, sodass man ein doch recht ernstes Thema, das im Grunde genommen uns alle angeht, nicht zu trocken geschrieben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon lange wollte ich ein gutes Buch zum Thema Altenpflege lesen. Hier habe ich eine sehr gute Wahl getroffen. Die beiden Autoren haben Wunderbares geleistet.
Sie haben es gewusst, wie sie die informative Seite mit der Emotionalen verbinden und das auf möglichst behutsame und …
Mehr
Schon lange wollte ich ein gutes Buch zum Thema Altenpflege lesen. Hier habe ich eine sehr gute Wahl getroffen. Die beiden Autoren haben Wunderbares geleistet.
Sie haben es gewusst, wie sie die informative Seite mit der Emotionalen verbinden und das auf möglichst behutsame und rücksichtsvolle, aber auch unterhaltsame Art und Weise.
Marcel Mayr, ein wohl erzogener junger Mann, klug und empathisch noch dazu, hatte mit 16 seine Ausbildung zum Altenpfleger angefangen, und arbeitete einige Jahre in diesem Beruf. Was er zu berichten hat, ist nicht nur Insiderwissen, was aber schon an sich sehr kennenlernenswert ist. Es menschelt mitunter auch sehr. Man wird auch emotional mitgenommen. Bei diesem Thema kein wunder eigentlich. Dennoch.
Der Hauptkonflikt, der oft genug zur Sprache kommt und wie ein roter Faden durch das Buch geht, ist die Diskrepanz zwischen dem Grundgedanken der Altenpflege, den Marcel auch lebt: Er ist stets bestrebt, seinen Patienten zu helfen, denkt dabei an ihr Wohlbefinden, ihre Würde usw. Dagegen steht der alles beherrschende neoliberale Ansatz der heutigen Wirtschaft, dem sich auch die Altenpflege beugt, er kennt solche Begriffe wie Würde und Rücksicht nicht. Geld steht über allem. Und gerade in der Altenpflege wird dieser Konflikt deutlich sichtbar. Rein menschlich handelt Marcel richtig, häuft aber auch die Überstunden an, die sein Chef oft nicht akzeptieren will, um nur ein Beispiel zu nennen. Kein Wunder, dass man eines Tages nicht ein Teil dieses Systems sein mag, denn das bedeutet auch tagtägliche Selbstausbeutung zugunsten der wenigen, die davon zu profitieren wissen.
Auch die Geschichten aus dem Leben findet man hier reichlich: Die Schicksale der Menschen, die mitunter auch die Haare zu Berge stehen lassen. Aber auch die sozusagen erfolgreichen Lebensverläufe, die auf ihre eigene Art zu denken geben. Einige Lebensweisheiten findet man hier, eingebettet in diese Geschichten aus dem Leben, denn die Fragen des Glücks, des Sinns des Lebens treiben den jungen Marcel rum, gerade weil er viel mit den Alten zu tun hat, die in der Lage sind, auf das Leben zurückzublicken und ihre Schlüsse zu ziehen.
Sehr schön, gekonnt, erzählt ist das Ganze. Mit Sinn und Verstand. Sehr gern gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote