Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach dem Tod ihrer Eltern versucht die Journalistin Louise Brown der Endlichkeit des Lebens etwas Sinnstiftendes abzugewinnen. Sie wird Trauerrednerin und Zeugin dessen, was von uns bleibt. Dies verändert nicht nur ihre Einstellung zum Tod, sondern auch ihre Haltung zum Leben. Louise Brown schenkt uns unvergessliche Bilder, die daran erinnern, was uns als Menschen ausmacht. Ein tröstendes und befreiendes Buch, das Mut macht, das Leben auf die Dinge auszurichten, die von Bedeutung sind.
Louise Brown, geboren 1975 in London, zog als Jugendliche mit ihrer Familie ins norddeutsche Ostholstein. Sie studierte Politikwissenschaft und ist Journalistin. Von ihren Erfahrungen als Trauerrednerin erzählt sie in ihrem Buch ¿Was bleibt, wenn wir sterben¿. Louise Brown lebt mit Familie und Hund in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Artikelnr. des Verlages: 562/07176
- 02. Aufl.
- Seitenzahl: 243
- Erscheinungstermin: 29. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 127mm x 22mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783257071764
- ISBN-10: 3257071760
- Artikelnr.: 61464833
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
Die Buchhülle finde ich wirklich sehr schön und macht doch sehr neugierig auf das Buch. Was bleibt wenn wir sterben, der Titel lies mich aufhören und macht mich sehr neugierig. Zuerst dachte ich, das könnte eine sehr schwere Kost werden, aber wirklich weit gefehlt. Die …
Mehr
Die Buchhülle finde ich wirklich sehr schön und macht doch sehr neugierig auf das Buch. Was bleibt wenn wir sterben, der Titel lies mich aufhören und macht mich sehr neugierig. Zuerst dachte ich, das könnte eine sehr schwere Kost werden, aber wirklich weit gefehlt. Die Schriftstellerin nimmt den Leser auf eine wie ich finde sehr persönliche Reise und dem Thema Tot mit. Sie beschreibt die eigenen Geschehnisse mit ihren Eltern, die Trauer und auch die verschiedensten Trauerreden sehr erfrischend und gibt einen ehrlichen Eindruck in dieses doch sehr interessante Thema. Das Buch konnte ich fast gar nicht aus der Hand lesen und habe es somit innerhalb von zwei Tagen durch gelesen. Es hat mich das Thema tot ein wenig näher gebracht und meine Einstellung zur Trauer und alles was mit dem Sterben zusammen hängt zum nachdenken angeregt. Sicherlich ein schweres Thema, aber was mit so einem Buch doch etwas „heller“ erscheint. Was bleibt wenn wir sterben? Ich kann es wirklich empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr persönlich und sensibel
Louise Brown gelingt es, anhand ihrer eigenen Geschichte und Erfahrungen mit dem Tod naher Angehöriger, einen sehr sensiblen und verständnisvollen Einstieg in das Thema zu schaffen. Das Cover und der Titel verraten schon, worum es geht. Das Buch ist gut …
Mehr
Sehr persönlich und sensibel
Louise Brown gelingt es, anhand ihrer eigenen Geschichte und Erfahrungen mit dem Tod naher Angehöriger, einen sehr sensiblen und verständnisvollen Einstieg in das Thema zu schaffen. Das Cover und der Titel verraten schon, worum es geht. Das Buch ist gut geschrieben und man merkt, dass die Autorin keine Anfängerin ist. Schließlich war sie mal als Journalistin tätig. Viele Beispiele und Beobachtungen, die sie zum Thema Tod äußert, haben mir aus der Seele gesprochen und entsprechen meinen eigenen Erfahrungen. Besonders gefallen hat mir auch ihre sanfte Aufmunterung, sich mit dem Thema insgesamt und vor allem mit der eigenen Vorsorge zu beschäftigen. Wem habe ich gesagt oder hinterlassen, welche Musik ich mir für meine Trauerfeier wünsche? Auch ihre „Praxisbeispiele“ an Biografien und Trauerreden haben mich zum Denken angeregt, denn es gibt einiges, was ich meine Großeltern oder Eltern gerne gefragt hätte. Wieviel könnte ich über ihr Leben erzählen? Insgesamt ein sehr sanftes Buch, dass mich angesprochen hat und ich jederzeit empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Trost bringendes Buch
Die Journalistin und Podcasterin Louise Brown erzählt von ihrer Arbeit als Trauerrednerin. Sie selbst durchlebt nach dem Tod ihrer Eltern einen langen Prozess der Verlustverarbeitung. Ihrer Erfahrung nach hilft es, sich mit dem Tod zu beschäftigen und über ihn …
Mehr
Trost bringendes Buch
Die Journalistin und Podcasterin Louise Brown erzählt von ihrer Arbeit als Trauerrednerin. Sie selbst durchlebt nach dem Tod ihrer Eltern einen langen Prozess der Verlustverarbeitung. Ihrer Erfahrung nach hilft es, sich mit dem Tod zu beschäftigen und über ihn zu sprechen, anstatt ihn zu verdrängen. Die Einblicke in Browns Arbeit und Erzählungen über Verstorbene und Angehörige fand ich sehr aufschlussreich und interessant. Jede einzelne Geschichte zeigt, wie einzigartig und wertvoll jedes Leben ist und wie es beim Abschied noch einmal gewürdigt wird. Der gefühlvolle Erzählstil kann einem nahe gehen, denn die Autorin bringt das Thema Sterben und Tod – womit sich kaum jemand gerne von alleine beschäftigt, voller Wärme rüber. Sie baut damit Berührungsängste ab, man fühlt sich nicht mehr so allein, wenn es um die eigene Endlichkeit geht. Mir persönlich hat es geholfen, bewusster im Hier und Jetzt zu leben, wenn man bedenkt wie schnell alles vorbei sein. Ich möchte mich mehr auf die Dinge konzentrieren, die mir Leben wichtig sind und mehr Zeit mit lieben Menschen verbringen. Ich kann mir vorstellen, dass viele Leser*innen durch das Gelesene eine andere Einstellung zum Leben (und auch zum Sterben) bekommen werden.
Mit „Was bleibt wenn wir sterben“ ist Louise Brown ein wundervolles und sehr wichtiges Buch gelungen. Ich sehe es von großem Wert, dass sie uns an ihren Erfahrungen und Gedanken teilhaben lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits das Cover fand ich wunderschön und bereits die ersten Zeilen haben mich sehr berührt. Die Vögel auf dem Cover strahlen in meiner Wahrnehmung viel Ruhe, Zuversicht und Hoffnung aus.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Buch ganz wunderbar finde und es die volle …
Mehr
Bereits das Cover fand ich wunderschön und bereits die ersten Zeilen haben mich sehr berührt. Die Vögel auf dem Cover strahlen in meiner Wahrnehmung viel Ruhe, Zuversicht und Hoffnung aus.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Buch ganz wunderbar finde und es die volle Punktzahl verdient- es regt zum Nachdenken an und gibt zugleich sehr viel Hoffnung- insbesondere wenn man schon einen sehr nahestehenden Menschen verloren hat. Ich habe vor über 4 Jahren meinen Vater verloren und habe mich absolut abgeholt und getröstet gefühlt, als ich das Buch gelesen habe.
Die Autorin geht sehr sensibel auf das Thema ein und ich mag die Erzählweise sehr- sie ist klar und dennoch sehr liebevoll. Mir haben die Einblicke gefallen, die sie in das Thema "Tod" gibt und auch die unterschiedlichen Situationen und Sichtweisen.
Ich fand das Buch wirklich wunderbar und kann es jedem ans Herz legen, da jeder irgendwann mit dem Thema Sterben oder Tod eines nahestehenden Menschen konfrontiert sein wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die Journalistin Louise Brown weiß worüber sie schreibt. Nach dem Tod ihrer Eltern beschloss sie als Trauerrednerin dem Tod etwas neues, anders abzugewinnen. Und das änderte nicht nur ihre Einstellung zum Tod sondern auch zum Leben. Ein Buch, dass eine neue Sichtweise …
Mehr
Zum Inhalt:
Die Journalistin Louise Brown weiß worüber sie schreibt. Nach dem Tod ihrer Eltern beschloss sie als Trauerrednerin dem Tod etwas neues, anders abzugewinnen. Und das änderte nicht nur ihre Einstellung zum Tod sondern auch zum Leben. Ein Buch, dass eine neue Sichtweise auf Tod und Trauer bringt.
Meine Meinung:
So richtig war ich mir nicht bewusst auf was für eine Art Buch ich mich hier eingelassen hatte, aber gut das ich es getan habe. Ich fand das Buch total interessant, weil es auf der einen Seite recht abgeklärt, auf der anderen Seite sehr emotional mit Tod und Trauer umgeht. Sehr interessant fand ich auch die vielen Erfahrungsberichte und die daraus erfahrenen unterschiedlichen Herangehensweise der Menschen mit Tod und Trauer. Aber auch wie ein Todeserlebnis eines geliebten Menschen das Hier und jetzt verändert und das nicht immer nur zum negativen.
Fazit:
Sehr interessant
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geheimnis der Trauer
Sterben heißt, loslassen können / dürfen
Ein ruhiges und einfühlsames Buch, das sich mit dem Lebensende und der damit verbundenen Trauer befasst.
Über den Tod wird nicht gern gesprochen, da er ein dunkles und das letzte Kapitel unseres Lebens …
Mehr
Geheimnis der Trauer
Sterben heißt, loslassen können / dürfen
Ein ruhiges und einfühlsames Buch, das sich mit dem Lebensende und der damit verbundenen Trauer befasst.
Über den Tod wird nicht gern gesprochen, da er ein dunkles und das letzte Kapitel unseres Lebens ist. Aber jeden trifft es!
Louise Brown, ist keine ‚gelernte‘ Trauerrednerin, sondern sie schöpft aus der Erfahrung als Trauerende - sie hat kurz hintereinander beide Eltern verloren und aus der Erfahrung als Journalistin. So kann sie sich leicht in die Gefühle der Menschen, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, hineinversetzen und so mit den Hinterbliebenen einfühlsame, helfende Gespräche führen.
Das Buch ist in einer wunderbar ruhigen tröstenden aber auch ermunternden Sprache geschrieben. Die Erfahrungen, die Louise Brown beschreibt sind immer kleine Erlebnisse und damit verbundene Gefühle, die einzelne Personen haben. Somit hat das Buch eine sehr persönliche und individuelle Note, die trotz der anonymen Geschichten doch Gestalt annehmen.
Viele Bemerkungen machen einen nachdenklich. Mich hat z.B. berührt, dass „wer trauert, ist oft doppelt einsam“ (S.109), denn schließlich verliert er eine wichtige Person, und gleichzeitig wenden sich andere Bekannte von ihm ab. Aber wer kennt es nicht, das Gefühl, wie verhalte ich mich einer Person gegenüber, der einen lieben Menschen verloren hat. Beim Lesen lernt man etwas über den Umgang mit Trauernden. Reden - so meint Brown - ist immer besser als schweigen. Und es muss nicht immer das „Mein Beileid“ sein, dass wie eine Floskel wirken kann. Brown macht Mut, auch im Gespräch einfach nur kleine Anekdoten, persönliche Eigenheiten des Verstorbenen zu erwähnen, um seine Nähe zu zeigen.
Auch eigene Erfahrungen, wie das Ausmisten der Wohnung (Was hebe ich auf) werden wunderbar beschriebenen, so dass man schon irgendwie darauf vorbereitet wird, dass man selbst einmal mit solch einer Aufgabe konfrontiert wird.
Sie zeigt auch auf, dass die eigene Einstellung zum Sterben ein wichtiger Punkt ist, wie letztendlich unsere Nächsten mit der Trauer umgehen (können).
Brown macht Mut, die eigene Trauer und die der anderen zuzulassen und zu akzeptieren - und zwar als individuelles sehr persönliches Gefühl, über das man sich nicht schämen muss.
In meinen Augen ist dieses „Erfahrungsbuch“, für Menschen, die mit dem Tod eines Mitmenschen konfrontiert sind oder in naher Zukunft davon betroffen sein werden, sehr lesenswert, da es Mut macht, sich mit diesem Lebensabschnitt vertraut zu machen.
Mir hat das Buch gut getan.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt und meine Meinung:
Louise Brown ist Journalistin und nach dem Tod ihrer Eltern, mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert, wird sie Trauerrednerin. Als ich von diesem Buch gelesen habe, wusste ich sofort, dass es gut zu meiner Lebenssituation passt und ich wurde nicht enttäuscht. Ich …
Mehr
Inhalt und meine Meinung:
Louise Brown ist Journalistin und nach dem Tod ihrer Eltern, mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert, wird sie Trauerrednerin. Als ich von diesem Buch gelesen habe, wusste ich sofort, dass es gut zu meiner Lebenssituation passt und ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe viel über das Leben und das Sterben erfahren, den Umgang mit diesem Lebensabschnitt und auch dass es gut ist, man macht sich vor seinem eigenen Ableben Gedanken wie und wo man beerdigt werden möchte. Louise Brown schreibt sehr tröstlich, aber auch bewegend und die Schicksale in ihrem Buch veranschaulichen sehr gut wie man mit seiner Trauer umgehen kann. Ich bin froh, dieses Buch gefunden zu haben und es wird auch noch eine Weile mein Begleiter bleiben, ich habe das Buch auch schon an Menschen in ähnlichen Situationen weiterempfohlen. Auch die Gestaltung des Buchumschlages und der Titel passen sehr gut zum positiven Gesamteindruck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Persönliche Erfahrungen rund um Trauer und Tod
„Was bleibt wenn wir Sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin“ ist ein sehr persönliches Buch der Autorin Louise Brown. Titel und Beschreibung ließen mich zunächst an ein wesentlich sachlicheres Buch denken. …
Mehr
Persönliche Erfahrungen rund um Trauer und Tod
„Was bleibt wenn wir Sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin“ ist ein sehr persönliches Buch der Autorin Louise Brown. Titel und Beschreibung ließen mich zunächst an ein wesentlich sachlicheres Buch denken. Beim lesen wurde dann aber schnell klar, der Ansatz der Autorin ist ein ganz Anderer. In den kurzen Kapiteln erzählt sie vor allem von eigenen Verlusten und ihrem ganz persönlichen Trauerweg, welcher sie letztendlich in den Beruf der Trauerrednerin gelenkt hat. Immer wieder gibt es aber auch kurze Ausschnitte aus Trauerreden und Gesprächen, welche sie im beruflichen Kontext geführt hat. Mich hat das Buch mit seinen unterschiedlichen Gedanken, Impulsen und Themen sehr berührt. Um ein Sachbuch handelt es sich hierbei wirklich nicht, jedes Kapitel steht für sich, einen durchgehenden roten Faden gibt es allerdings nicht. So kann man das Buch immer wieder zur Hand nehmen, darin Blättern und sich von einem der Kapitel berühren und inspirieren lassen. Mich konnte der Inhalt auf jeden Fall durchgängig fesseln, auch wenn ich mich unterschiedliche stark von verschiedenen Themen angesprochen fühlte. Der Schreibstil las sich angenehm leicht, dennoch erfordert das Buch durch seine inhaltliche Dichte durchaus ein wenig Konzentration. Ich empfehle das Buch für Alle, welche sich unaufgeregt mit dem Tod und (eigener) Trauer auseinander setzen wollen. Hier kann wirklich Jede:r etwas für sich mitnehmen! Darum vergebe ich natürlich volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch der Trauerrednerin Louise Brown , ist ein Buch über den Tod und seiner Bewältigung.
Wenn man dem Buchtitel folgt nimmt man an mehr über den Alltag einer Trauerrednerin zu erfahren , aber eigentlich setzt sie sich mit ihrer Trauer über den Tod ihrer Eltern auseinander …
Mehr
Das Buch der Trauerrednerin Louise Brown , ist ein Buch über den Tod und seiner Bewältigung.
Wenn man dem Buchtitel folgt nimmt man an mehr über den Alltag einer Trauerrednerin zu erfahren , aber eigentlich setzt sie sich mit ihrer Trauer über den Tod ihrer Eltern auseinander und lässt dabei interesante Denkanstöße zur Trauerbewältigung einfließen.
Die ein oder andere Trauerede und der Mensch der dahinter steht ist kurz angerissen und ich hätte gern mehr davon gelesen.
Leider fehlte mir der Rote Faden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Anregungen und bewegende Erinnerungen
Ein Thema, das uns alle irgendwann einholt.
Ich zähle zu der Gruppe 55+ und ich bin glücklich, meine Eltern noch bei mir zu haben. Das ist ein großes Geschenk, dessen bin ich mir bewusst. Allzu gerne schiebe ich das Sterben ganz …
Mehr
Schöne Anregungen und bewegende Erinnerungen
Ein Thema, das uns alle irgendwann einholt.
Ich zähle zu der Gruppe 55+ und ich bin glücklich, meine Eltern noch bei mir zu haben. Das ist ein großes Geschenk, dessen bin ich mir bewusst. Allzu gerne schiebe ich das Sterben ganz weit weg von mir. Doch als ich die Vorankündigung dieses Buches las, dachte ich, dass genau dieses Buch ein guter Einstieg für mich sein könnte. Louise Brown schafft es, mit ihrer einfühlsamen Schreibweise, den Leser in eine Gedankenwelt eintauchen zu lassen, die dazu anregt, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.
Bei meiner Schwiegermutter und in früheren Jahren bei meiner Urgroßmutter passte die Trauerrede nicht wirklich zu der verstorbenen Person. Bei meiner Urgroßmutter ist das bereits über 40 Jahre her und ich kann mich noch immer gut daran erinnern.
Die Autorin veranschaulicht auf eine bewegende, gleichzeitig äußerst tröstliche Art, wie man mit Trauer auch umgehen kann. Viele schöne Anregungen bleiben sicher lange in meinem Gedächtnis.
Die Erfahrungen als Trauerrednerin kann Louise Brown unheimlich gut in Worte fassen. Von Beruf Journalistin hat sie sicher ein besonderes Geschick dafür.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ihr offenes Wesen und ihre einfühlsame Unterstützung eine überaus positive Bereicherung in diesen traurigen Stunden der Beerdigung sein kann. Denn diese Stunden sind einem ewig im Gedächtnis. Und da kann es schon ein kleiner Lichtblick sein, wenn man den Verstorbenen während der Trauerfeier nochmals in wunderbaren Erinnerungen aufleben lässt.
Die Gestaltung des Covers, frei wie ein Vogel aus der Dunkelheit ins Licht, wirkt beruhigend und macht Mut einen Weg durch diese schwierige Zeit zu finden. "Was bleibt wenn wir sterben", dieser Titel passt wunderbar zu diesem Buch. Das Thema hat mich während des Lesens so sehr beschäftigt, dass ich schon einigen Bekannten und Nachbarn von diesem lesenswerten Buch erzählt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für