-57%12)

Becky Davies
Gebundenes Buch
Von der Idee zum Buch (Restauflage)
Sofort lieferbar
Früherer gebundener Preis: 15,00 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
**Frühere Preisbindung aufgehoben
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Jedes Buch beginnt mit einer GROSSARTIGEN IDEE ...... aber was passiert eigentlich danach? Wie genau entsteht das Buch, dass wir am Ende in der Buchhandlung in den Händen halten? Dieses Buch erzählt nicht nur, wie irgendein Buch, nein, sondern wie genau dieses Buch entsteht - von der Idee über den Weg im Verlag bis hin zur Druckerei und schließlich in die Buchhandlung. Informativ und lustig: Mit Witz, mitreißend und realistisch: Wir treffen Autorin, Illustratorin und Lektor, werfen einen Blick in die Herstellung und die Prozesse der Druckerei, und landen schließlich im Verkauf in der Buc...
Jedes Buch beginnt mit einer GROSSARTIGEN IDEE ...
... aber was passiert eigentlich danach? Wie genau entsteht das Buch, dass wir am Ende in der Buchhandlung in den Händen halten?
Dieses Buch erzählt nicht nur, wie irgendein Buch, nein, sondern wie genau dieses Buch entsteht - von der Idee über den Weg im Verlag bis hin zur Druckerei und schließlich in die Buchhandlung.
Informativ und lustig: Mit Witz, mitreißend und realistisch: Wir treffen Autorin, Illustratorin und Lektor, werfen einen Blick in die Herstellung und die Prozesse der Druckerei, und landen schließlich im Verkauf in der BuchhandlungFür die ganze Familie: Die Prozesse sind kindgerecht und doch detailliert beschrieben, sodass auch die Erwachsenen Neues lernenGroßformatig: Auf den großen Seiten kommen die wunderbaren Illustrationen toll zur GeltungPerfektes Geschenk: Ein zeitloses Liebhaberstück, ob jung oder alt - wer Bücher liebt, wird dieses Buch lieben
Für alle, die Bücher lieben
Ein toller Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte wie aus einer GROSSARTIGEN IDEE tatsächlich ein GROSSARTIGES BUCH entsteht, perfekt geeignet für alle Bücherwürmer, Buchliebhaber und Leseratten!
... aber was passiert eigentlich danach? Wie genau entsteht das Buch, dass wir am Ende in der Buchhandlung in den Händen halten?
Dieses Buch erzählt nicht nur, wie irgendein Buch, nein, sondern wie genau dieses Buch entsteht - von der Idee über den Weg im Verlag bis hin zur Druckerei und schließlich in die Buchhandlung.
Informativ und lustig: Mit Witz, mitreißend und realistisch: Wir treffen Autorin, Illustratorin und Lektor, werfen einen Blick in die Herstellung und die Prozesse der Druckerei, und landen schließlich im Verkauf in der BuchhandlungFür die ganze Familie: Die Prozesse sind kindgerecht und doch detailliert beschrieben, sodass auch die Erwachsenen Neues lernenGroßformatig: Auf den großen Seiten kommen die wunderbaren Illustrationen toll zur GeltungPerfektes Geschenk: Ein zeitloses Liebhaberstück, ob jung oder alt - wer Bücher liebt, wird dieses Buch lieben
Für alle, die Bücher lieben
Ein toller Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte wie aus einer GROSSARTIGEN IDEE tatsächlich ein GROSSARTIGES BUCH entsteht, perfekt geeignet für alle Bücherwürmer, Buchliebhaber und Leseratten!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Becky Davies ist eine Kinderbuch-Lektorin und Autorin aus dem Südwesten Englands. Ihre Lieblingsdinge und -themen sind Tiere, Bücher über Magie und alles, was glitzert. In einem Paralleluniversum lebt sie auf Hawaii, wo sie in einer Hundestation arbeitet und surft, bis die Sonne hinter dem Horizont untergeht. Patricia Hu arbeitet seit vielen Jahren als Designerin und Illustratorin. Sie verwendet gerne leuchtende Farben in ihren Illustrationen und arbeitet sehr detailreich. Und sie freut sich darüber, dass sie ihr inneres Kind durch den Spaß beim Illustrieren von Kinderbüchern herauslassen kann.
Produktdetails
- Verlag: ars edition
- Originaltitel: How to Make a Book
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 25. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 250mm x 10mm
- Gewicht: 467g
- ISBN-13: 9783845849041
- ISBN-10: 3845849045
- Artikelnr.: 73812235
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Ein toller Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte wie aus einer großartigen Idee ein großartiges Buch entsteht, perfekt geeignet für alle Bücherwürmer, Buchliebhaberinnen und Leseratten« instagram @froebel.deutschland 20240130
Sach- und Vorlesebuch in einem. Kindgerecht und anschaulich erklärt mit zauberhaften Illustrationen. Hier können auch Erwachsene noch etwas lernen!
Inhalt:
Ein Blick hinter die Kulissen des Büchermachens!
Dieses Buch erzählt, wie ein Buch entsteht.
Aber nicht …
Mehr
Sach- und Vorlesebuch in einem. Kindgerecht und anschaulich erklärt mit zauberhaften Illustrationen. Hier können auch Erwachsene noch etwas lernen!
Inhalt:
Ein Blick hinter die Kulissen des Büchermachens!
Dieses Buch erzählt, wie ein Buch entsteht.
Aber nicht irgendein Buch, sondern wie genau dieses Buch entstanden ist!
Von der Idee der Autorin über die Besprechungen mit der Agentur, der Übersendung des Manuskriptes an den Verlag, der Suche nach einer Illustratorin bis hin zur Druckerei und schlussendlich in die Buchhandlung.
Viele Kekse und Freudentänze inklusive!
Altersempfehlung:
laut Verlag ab 6 Jahre, ggf. aber auch schon früher (ab 4 Jahre zum Vorlesen)
Illustrationen/Einbandgestaltung:
Optik und Haptik sind ein Fest für Bücherfreunde. Nicht nur, dass auf dem Cover die Buchstaben des Titels aus Büchern geformt sind, welche umgeben von Lesenden im Regal stehen ... Der Einband hat eine fühlbare Struktur. Die Oberfläche des Materials erinnert auch optisch ein wenig an ledergebundene, antiquarische Bücher.
Den Buchsatz schmückt ein Blick in ein gut gefülltes, kunterbuntes Bücherregal. Auch hier findet sich DAS Buch wieder.
In den farbenfrohen Illustrationen begleitet man die Autorin auf dem faszinierenden Weg von der Idee zum fertigen Buch. Hier ist von Bücherstapeln, verworfenen Ideen in Form von zerknülltem Papier, der Arbeit mit Skizzen, Laptop und Kaffee, der Druckerei bis hin zur Buchmesse alles dabei.
Die Charaktere sind zauberhaft und vielfältig gestaltet.
Mein Eindruck:
Ein großformatiges Buch mit einer großartigen Idee: Ein Kinderbuch über die eigene Entstehung ist ein Traum für Buchliebhaber und für den eigenen Nachwuchs.
Man merkt gleich, wie viel Liebe und Herzblut in jeder einzelnen Seite stecken.
Spielerisch und altersgerecht bringt die Geschichte kleinen Lesenden die Welt der Literatur näher. Anhand der Idee für eben dieses Kinderbuch wird der Prozess Manuskript-Verlagfinden-Lektorat usw. anschaulich und leicht verständlich erklärt.
Zusätzlich zu der Autorin und der Illustratorin wirken viele weitere kreative Köpfe an der Entstehung mit. Nebenbei lernt man Fachbegriffe wie Vorsatzpapier (erste und letzte Doppelseite im Buch), Impressum, Manuskript usw. sowie die Arbeit von Grafikerin und Druckerei kennen.
Und obwohl es ein Kinderbuch ist und alle Schritte altersgerecht dargelegt werden, können auch Erwachsene noch etwas lernen.
Besonders interessant ist der Einblick in das Verlagswesen. Auch der Einsatz von Werbemaßnahmen, um das Buch bekannt zu machen sowie ein Hinweis auf uns Buchblogger:innen findet Erwähnung.
Ein zeitloser Buchschatz für alle, die Bücher lieben. Lehrreiches Lesevergnügen für Jung und Alt!
Fazit:
Ein kurzweiliges, informatives und kindgerechtes Sachbilderbuch mit wunderschönen Illustrationen.
Der Weg von der Idee bis hin zum Buch in der Buchhandlung wird spannend und gut verständlich beschrieben.
...
Rezensiertes Buch: "Von der Idee zum Buch" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist toll gestaltet. Der Titel ist aus Büchern nachgestellt und vermittelt dadurch sehr deutlich um was es geht. Bücher stehen hier eindeutig im Vordergrund.
Meinung:
Auf eine sehr coole Art und Weise, in eine Art Comic-Stil wird hier die Entstehung eines Buches …
Mehr
Cover:
Das Cover ist toll gestaltet. Der Titel ist aus Büchern nachgestellt und vermittelt dadurch sehr deutlich um was es geht. Bücher stehen hier eindeutig im Vordergrund.
Meinung:
Auf eine sehr coole Art und Weise, in eine Art Comic-Stil wird hier die Entstehung eines Buches wieder gegeben.
Die Umsetzung ist sehr modern und locker. Es gleicht einem Comic, mit den vielen Bildern, Sprechblasen und generell von der Optik. Es wirkt daher sehr lässig und modern und spricht daher vor allem junge Leser an.
Die Geschichte vermittelt die Entwicklung und Entstehung eines Buches von der Idee, über den Druck bis in die Buchhandlung. Auch wir Blogger finden hier Erwähnung und viele weitere Zwischenschritte werden genannt.
Die vielen Schritte dazwischen und sehr viel mehr vom Inhalt möchte ich hier nicht verraten, denn ich möchte ja, dass ihr neugierig auf das Buch und die Entstehung von Büchern werdet und daher möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen.
Die Aufmachung und die Idee dahinter finde ich richtig toll und auch sehr gut umgesetzt.
Die vielen kleinen Texte und Erklärungen sind toll gemacht. Es macht Spaß der Entstehung beizuwohnen und diese mit zu verfolgen.
Toll finde ich auch die vielen Zeichnungen und die Bilder der einzelnen Schritte. Man kann sich alles sehr gut vorstellen und es wird zudem sehr gut veranschaulicht.
Ein tolles Buch über die Entstehung von Büchern von der Idee bis zum fertigen Buch.
Auch erfährt man so, wieviele Menschen an einem einzigen Buch mit wirken und wieviel Arbeit, Aufwand und Zeit dahinter steckt. Es wird alles sehr gut und verständlich erklärt und man kann dabei so einiges lernen. Mir hat dies sehr gut gefallen.
Fazit:
Die Entstehung eines Buches, cool und modern erklärt. Man erfährt, wieviel Aufwand, Kraft, Zeit und Arbeit dahinter steckt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch finde ich wirklich klasse!
Es geht darum, wie ein Buch - genau genommen DIESES Buch - entsteht: angefangen mit der Idee einer Autorin über das Schreiben, die Verlagssuche, die Arbeit eines Verlages, die Illustration, den Druck, Vertrieb und Marketing usw., bis man als Leser …
Mehr
Dieses Buch finde ich wirklich klasse!
Es geht darum, wie ein Buch - genau genommen DIESES Buch - entsteht: angefangen mit der Idee einer Autorin über das Schreiben, die Verlagssuche, die Arbeit eines Verlages, die Illustration, den Druck, Vertrieb und Marketing usw., bis man als Leser dieses Buch dann schließlich in der Hand hält.
Und das ganze Buch ist so kindgerecht geschrieben und illustriert, dass es wirklich Spaß macht, es zu lesen. Man merkt gar nicht, dass man ein Sachbuch liest und etwas lernt, weil das ganze Buch eigentlich ein Abenteuer ist. Es ist locker geschrieben, voller Humor - und doch voll mit Infos. So macht ein Sachbuch richtig Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie entsteht eigentlich ein Buch? Am Anfang steht die Idee zu einem neuen Buch, doch dann folgen sehr viele Schritte. Neben der Autorin sind noch zahlreiche andere Menschen an der Entstehung beteiligt. Schritt für Schritt begleiten wir die Entstehung des Buches "Von der Idee zum …
Mehr
Wie entsteht eigentlich ein Buch? Am Anfang steht die Idee zu einem neuen Buch, doch dann folgen sehr viele Schritte. Neben der Autorin sind noch zahlreiche andere Menschen an der Entstehung beteiligt. Schritt für Schritt begleiten wir die Entstehung des Buches "Von der Idee zum Buch". Die Idee, die Entstehung eines Buches, genau an selbigem zu zeigen, finde ich toll. So hält man am Ende des Entstehungsprozesses genau das beschriebene Buch in den eigenen Händen.
Wir begegnen der Autorin, der Illustratorin sowie dem Lektor mit seinem Team. Nicht fehlen dürfen auch die Prozesse in der Druckerei sowie die Vermarktung des Buches, denn dieses soll von möglichst vielen Menschen gelesen werden. Dabei helfen u.a. auch die zahlreichen Blogger.
In kindgerechten Illustrationen wird alles sehr gut veranschaulicht und mit kurzen Texten erklärt. Dabei können aber auch die Erwachsenen noch viel lernen. Es ist eine Buch für die ganze Familie.
Uns gefällt das Buch sehr gut. Man erfährt sehr gut, wieviel Arbeit in einem Buch steckt. Es ist ähnlich wie beim Kochen. Während die Vorbereitung oft sehr viel Zeit benötigt, ist das Ergebnis schnell aufgegessen oder eben durchgelesen. Wir werden das Buch aber sich noch öfters zur Hand nehmen. Von uns gibt es für die tolle Idee und die geniale Umsetzung volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Titel zeigt, wie Bücher entstehen und das am Beispiel des vorliegenden Buches selbst! Die Leser erleben die Entstehungsgeschichte des Buches: Buchidee, Illustratorensuche, zahlreiche Abstimmungsrunden, Buchdruck, Vermarktung und Freude der Leser. All das und viel mehr wird aufgezeigt. …
Mehr
Dieser Titel zeigt, wie Bücher entstehen und das am Beispiel des vorliegenden Buches selbst! Die Leser erleben die Entstehungsgeschichte des Buches: Buchidee, Illustratorensuche, zahlreiche Abstimmungsrunden, Buchdruck, Vermarktung und Freude der Leser. All das und viel mehr wird aufgezeigt. Was für eine tolle Idee! Spannende Fakten werden sowohl optisch als auch inhaltlich toll vermittelt: die enge Zusammenarbeit zwischen Autoren und Lektoren und auch, dass die Schrift zum Charakter des Buches passen soll. Die Durchdachtheit dieses Buches beeindruckt: das Vor- und Nachsatzpapier des Titels findet sich im Buch als Grafik inklusive Erklärung wieder. Dies ist bei vielen weiteren Themen ebenfalls der Fall. Der moderne Stil der Illustrationen und der comicartige Aufbau sind klasse.
Ein super Sachbuch für Bücherfans ab etwa 6 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Worum geht es?
Wie entsteht eigentlich ein Buch? Natürlich beginnt alles mit einer Idee. Diese Idee muss aber richtig gut sein, sonst lohnt es sich kaum, ein Buch zu machen. Denn das macht extra viel Arbeit. In diesem Buch erfahren wir aber nicht nur, wie ein x-beliebiges Buch entsteht, …
Mehr
Worum geht es?
Wie entsteht eigentlich ein Buch? Natürlich beginnt alles mit einer Idee. Diese Idee muss aber richtig gut sein, sonst lohnt es sich kaum, ein Buch zu machen. Denn das macht extra viel Arbeit. In diesem Buch erfahren wir aber nicht nur, wie ein x-beliebiges Buch entsteht, sondern wie genau dieses Buch entstanden ist. Und zwar von A bis Z. Wie die Autorin die Idee hatte, auf Verlagssuche ging, wer da alles so mitmischt, über die Illustrationen, zum Druck und dem finalen Buch in den Regalen der Buchhandlungen.
Meine Meinung:
Ein Buch das erklärt, wie es selbst entstanden ist, klingt genial oder? Ist es auch! Mit so viel Charme und Witz, gepaart mit spannenden Fakten wird hier die Entstehung genau dieses Buchs erklärt. Das liest sich locker leicht und gleichzeitig lernen wir was dabei. Und ja, es gibt Dinge, die hätte ich so nicht vermutet. Wie oft so ein Buch tatsächlich korrektur gelesen wird zum Beispiel oder dass es völlig normal ist, noch einige Male etwas daran zu ändern. Auch meine Tochter, die meine "Buchsucht" manchmal belächelt, obwohl sie selbst so ein Bücherwurm ist, findet das Buch klasse. Beim ersten Lesen sagte sie "Mama, du kommst auch im Buch vor!", weil es an einer Stelle auch um Buchblogger:innen geht.
Es ist ein Buch für alle, die Bücher lieben oder sich dafür interessieren, was alles passieren muss, damit ein fertiges Buch im Regal landet. Das lässt einen noch einmal besondere Hochachtung vor allen Beteiligten spüren.
Die Illustrationen sind, neben der kompletten Gestaltung alles andere als trocken. Das Buch sprüht nur so vor Lebendigkeit und Freude. Man merkt auf jeder Seite die Leidenschaft, die im Schaffensprozess steckt.
Fazit: Angefangen bei der Haptik des Einbands, über das schöne Vorsatzpapier, bis hin zum ohnehin tollen Inhalt haben wir es hier mit einem rundum gelungen Buch über die Liebe zum Buch und dessen Entstehung zu tun. Für alle #bookies ab etwa 6 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Positiv zu vermerken ist die Gestaltung in Comicform mit ansprechenden Illustrationen. Inhaltlich fand ich das Buch aber leider nicht ausführlich genug. So wurden Begriffe wie Agentur oder Grafikerin wie selbstverständlich eingebracht, ohne diese jedoch, vor allem für Kinder, die ja …
Mehr
Positiv zu vermerken ist die Gestaltung in Comicform mit ansprechenden Illustrationen. Inhaltlich fand ich das Buch aber leider nicht ausführlich genug. So wurden Begriffe wie Agentur oder Grafikerin wie selbstverständlich eingebracht, ohne diese jedoch, vor allem für Kinder, die ja eine Zielgruppe zu sein scheinen, zu erklären. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen einer Grafikerin und einer Illustratorin? Das blieb leider unklar und konnte höchstens aus dem Kontext erahnt werden - für Kinder dürfte das aber eher frustrierend sein, sofern niemand mitliest der Erklärungen auf die vielen Fragen, die sich (selbst mir!) beim Lesen des Buches stellen, liefern kann. Auch einige Fachbegriffe bezüglich des Buchdruckes wurden genannt, aber nicht weiter erklärt. Hätte man nicht zumindest noch einen Glossar anhängen können? Dafür wirkten Einschübe wie das ewige Kekse essen und wiederholte Freudentänze wie erzwungene Stimmungsmacher, die allerdings wenig zur gewünschten Auflockerung beitrugen sondern eher fehl am Platz und beim wiederholten Male recht albern wirkten. Leider konnte mich das Buch nicht begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Bilderbuch - ab 6 - des @verlagarsedition geschrieben von Becky Davies und illustriert von Patricia Hu, ist eine Geschichte über die Entstehung eines Buches.
Im Buch geht es um eine Autorin, die eine brillante Idee für ein Buch hat, diese Idee zunächst ihren Freunden …
Mehr
Dieses Bilderbuch - ab 6 - des @verlagarsedition geschrieben von Becky Davies und illustriert von Patricia Hu, ist eine Geschichte über die Entstehung eines Buches.
Im Buch geht es um eine Autorin, die eine brillante Idee für ein Buch hat, diese Idee zunächst ihren Freunden vorstellt und später ein Manuskript erstellt. Dieses Manuskript wurde von ihrer Agentur dann an verschiedene Verlage geschickt von denen sie eine Zusage erhielt.
Wie geht es nun weiter? Wie wird aus dem Manuskript ein fertiges Buch?
Eigener Eindruck:
Das Buch ist in vielen Punkten verständlich geschrieben. Sofern Fachbegriffe verwendet wurden, wurden diese ebenfalls leicht verständlich erklärt. Mit dem Buch wird deutlich, wie aus einer vielleicht einfachen Idee über einen langen Zeitraum ein Buch wird. Man bekommt einen perfekten Eindruck wie aufwändig und langwierig eine solche Findungsphase sein kann bzw. sein wird und dass man nicht mal eben etwas schreibt und daraus ein paar Wochen später direkt im Buch wird. Dieses Buch ist ein etwas anderes Bilderbuch, da die Lesenden deinen perfekten Eindruck aus der Bücherwelt und Verlagswelt erhalten.
Habt ihr auch schon mal daran gedacht ein Buch zu schreiben?
Geht auf eine Reise in die Buchwelt und lernt wie ein Buch entsteht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für