Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Loretta Luchs begibt sich zum 8. Mal auf MördersucheWie viele Arten, den Namen Keanu falsch auszusprechen, gibt es? Was machen Freddy Krüger und das Phantom der Oper im Ruhrgebiet? Und wieso war die Schraube locker? Viele wichtige Fragen stellen sich der unkonventionellen Sexhotline-Mitarbeiterin Loretta Luchs auch wieder in ihrem neuen, mittlerweile achten Fall.Alles fängt so schön an: Lorettas Freund Frank hat seinen Lebenstraum verwirklicht und einen Kiosk übernommen. Mit Feuereifer stürzen sich Loretta und ihre Freunde auf die Verschönerung von "Kropkas Klümpchenbude". Doch schon b...
Loretta Luchs begibt sich zum 8. Mal auf MördersucheWie viele Arten, den Namen Keanu falsch auszusprechen, gibt es? Was machen Freddy Krüger und das Phantom der Oper im Ruhrgebiet? Und wieso war die Schraube locker? Viele wichtige Fragen stellen sich der unkonventionellen Sexhotline-Mitarbeiterin Loretta Luchs auch wieder in ihrem neuen, mittlerweile achten Fall.Alles fängt so schön an: Lorettas Freund Frank hat seinen Lebenstraum verwirklicht und einen Kiosk übernommen. Mit Feuereifer stürzen sich Loretta und ihre Freunde auf die Verschönerung von "Kropkas Klümpchenbude". Doch schon bald tauchen die ersten Schmierereien am Büdchen auf. Keiner hat gesehen, wer es war - auch nicht die drei Oppas JuppZwo, Locke und Steiger, die ihre Freizeit auf einer Bank direkt neben der Bude verbringen und gerne alles kommentieren. Lorettas Verdacht richtet sich gegen eine dreiste Jugendbande, die auch an anderen Orten für Ärger sorgt.Während sie noch diese Spur verfolgt, stolpert sie eines Morgens über eine Leiche - und damit im wahrsten Sinne des Wortes in den nächsten Mordfall. Die Polizei geht von einem Unfall aus, denn der Tote liegt neben seinem Skateboard an einer Treppe. Aber Loretta glaubt nicht an solche Zufälle, handelt es sich doch hier um den Anführer der Jugendbande. Sie nimmt die Ermittlungen zwischen Kiosk-Tratsch, Verfolgungsjagden mit dem Hollandrad und konspirativen Treffen auf. Und findet schnell heraus, dass es einige Leute gibt, denen der Tod des jungen Skaters nicht ungelegen käme ...
Lotte Minck hat die längste Zeit ihres Lebens im Ruhrgebiet verbracht. Dort hat sie Popstars bekocht, Events organisiert, in einer Schauspielagentur Termine jongliert und die Menschen des Reviers lieben gelernt, denen sie mit Loretta Luchs und den anderen Personen in Lorettas Universum huldigt. Seit 2005 widmet sie sich ganz dem Schreiben.
Produktdetails
- Loretta Luchs 8
- Verlag: Droste
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: Februar 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 23mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783770015603
- ISBN-10: 3770015606
- Artikelnr.: 47024702
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Voll von der Rolle“ aus der Feder der Autorin Lotte Minck ist mittlerweile das 8.Buch, indem meine Lieblingsermittlerin aus dem Ruhrpott eine Hauptrolle spielt. Ich bin ja schon richtig Loretta-süchtig!
Eigentlich wollte sich Lorettas Kumpel Frank mit der Übernahme eines …
Mehr
„Voll von der Rolle“ aus der Feder der Autorin Lotte Minck ist mittlerweile das 8.Buch, indem meine Lieblingsermittlerin aus dem Ruhrpott eine Hauptrolle spielt. Ich bin ja schon richtig Loretta-süchtig!
Eigentlich wollte sich Lorettas Kumpel Frank mit der Übernahme eines Kiosks einen Kindheitstraum erfüllen. Alle Freunde helfen mit, damit die Eröffnung von „Kropkas Klümpchenbude“ ein voller Erfolg wird. Es wird gezimmert und Loretta kümmert sich um die Außengestaltung des Kiosks. Doch der Traum wird schnell zum Albtraum. Eines Morgens stolpert Loretta vor dem Büdchen über eine Leiche und steckt somit schon wieder im nächsten Mordfall. Und bis die Polizei endlich die Ermittlungen aufnimmt, steckt Loretta schon mitten drin in dem Fall. Dazu gehören Verfolgungsjagden mit dem Fahrrade und konspirative Treffen. Und es stellt sich heraus, dass es einige Leute gibt, den über den Tod des jungen Skaters nicht gerade unglücklich sind.
Ich bin wieder total begeistert. Man hat das Gefühl endlich wieder zuhause zu sein. Schön wieder alte Bekannte zu treffen. Und Frank mit seinem Dialekt finde ich immer wieder klasse. Ich sehe die Freunde, allen voran Loretta vor mir, wie sie Frank mit seinem Büdchen helfen. Einfach traumhaft. Und die drei Rentner gehören ja schon fast zur Einrichtung. Der Schreibstil der Autorin ist einfach herausragend. Man lebt die Geschichte einfach mit. Ich sehe Loretta vor mir, mit welcher Begeisterung und mit welchem Feuereifer sie sich in die Ermittlungen stürzt, sie hat ja oft geniale Einfälle. Ich kann aber auch Pascal, ihren Freund verstehen. Er macht sich ständig Sorgen um Loretta. Aber Loretta ist halt die perfekte Ermittlerin und hat eine außergewöhnliche Spürnase. Und sie kann es einfach nicht lassen. Und dann ist da Erwin, der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Einfach eine ganz besondere Truppe.
Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, eine tolle Ruhrpott-Krimödie, der es an nichts fehlt. Sie ist spannend, unterhaltsam und ab und an kann man sich das Schmunzeln nicht verkneifen. Ein wunderbares Buch, das für äußerst vergnügliche Lesestunden sorgt. Selbstverständlich vergebe ich wieder gerne 5 Sterne und freue mich auf Lorettas nächsten Fall.
Auch das tolle Cover, das wieder von Ommo Wille gestaltet wurde, ist ein echter Hingucker.Es gibt doch kein schöneres Büdchen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Kropkas Klümpchenbude“ wird eröffnet! Endlich hat sich Loretta Luchs’ Kumpel Frank seinen Lebenstraum erfüllt: ein eigens Büdchen. Die Freude erhält allerdings schnell einen mächtigen Dämpfer, denn eine dreiste Jugendbande terrorisiert Frank und …
Mehr
„Kropkas Klümpchenbude“ wird eröffnet! Endlich hat sich Loretta Luchs’ Kumpel Frank seinen Lebenstraum erfüllt: ein eigens Büdchen. Die Freude erhält allerdings schnell einen mächtigen Dämpfer, denn eine dreiste Jugendbande terrorisiert Frank und fordert „Schutzgeldzahlungen“ in Form von Zigaretten, Süßigkeiten etc. Während Frank dem unsäglichen Treiben nachgibt, ist Loretta sofort auf hundertachtzig und will den Bengels zeigen, wo der Hammer hängt. Auf dem Weg zur Frühschicht im Kiosk erblickt Loretta schon von Weitem neue Schmierereien an den Wänden, eilt forschen Schrittes auf das Büdchen zu und stolpert über die Leiche von Keanu, dem Anführer der Skaterbande und damit mitten hinein in ihren 8. Fall…
Lotte Minck erzählt die Geschichte mit viel Pep und Schwung. In „Voll von der Rolle“ präsentiert die Autorin erneut eine sehr muntere, wenn auch diesmal durch den Sturz etwas lädierte, Ermittlerin, die mich mit ihrer großen Klappe und der Art, wie sie die Dinge anpackt einmal mehr bestens unterhalten hat. Der lässige Umgangston zwischen den Akteuren und die zum Teil in Mundart geschriebenen Dialoge lassen die Handlung durchweg echt und lebendig wirken.
Auch dieses Ruhrpott-Abenteuer kommt wieder mit reichlich Wortwitz, massenhaft Situationskomik und vielen lockeren Sprüchen daher. Für die kessen Sprüche sind diesmal drei Oppas zuständig: JuppZwo, Locke und Steiger verbringen den Großteil ihrer Zeit auf einer Bank neben dem Büdchen und diskutieren und kommentieren - ausgestattet mit einem herrlichen Ruhrpottslang - alles, was um sie herum passiert.
Die Verknüpfung von Humor und Spannung ist Lotte Minck wieder einmal hervorragend gelungen, so dass mich auch Lorettas achter Fall von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lorettas Freund Frank übernimmt eines Kiosk und erfüllt sich damit einen lange gehegten Kindheitstraum. Leider sieht er sich schon von Anfang an mit ernüchternden Problemen konfrontiert, denn eine Jugendbande macht ihm das Leben schwer. Loretta hilft Frank nach einem fiesen …
Mehr
Lorettas Freund Frank übernimmt eines Kiosk und erfüllt sich damit einen lange gehegten Kindheitstraum. Leider sieht er sich schon von Anfang an mit ernüchternden Problemen konfrontiert, denn eine Jugendbande macht ihm das Leben schwer. Loretta hilft Frank nach einem fiesen Farbangriff auf seine Bude und bemalt sie ganz wunderschön. und schneller als gedacht stolpert sie im wahrsten Sinne des Wortes über die Leiche eines Bandenmitglieds. Dieser Sache muss sie einfach nachgehen, gemeinsam mit Detektivfreund Erwin macht sie sich auf die Suche nach dem Täter.
"Genau wie JuppZwo pflegte er endlos herumzulabern und kam vom Hölzken aufs Stöcksken, ohne die eigentlich Frage zu beantworten." Zitat Seite 122
Lotte Minck hat mit Loretta Luchs, Telefonistin von einer Sexhotline im Ruhrgebiet, schon eine ganz spezielle Kultfigur erfunden. Loretta ist eine Frau, die immer wieder als Hobbyermittlerin tätig wird, ihr Herz auf dem rechten Fleck trägt und auch richtig austeilen kann. Das beweist sie auch in diesem Buch wieder mit unterhaltsamen Erlebnissen und Abenteuern rund um Franks Büdchen, genannt: Kropkas Klümpchenbude.
Frank hat Probleme mit einer Gruppe von Jugendlichen, die sich regelmäßig in seinem Kiosk mit Tabak, Alkohol und Süßigkeiten eindecken, allerdings ohne zu zahlen. Auf seine Drohungen hin, bombardieren die Jungs seine Bude mit Farbbeuteln, also lässt Frank sie gewähren, auch wenn er damit große finanzielle Einbußen hinnehmen muss. Als Loretta von der Sache erfährt, wird sie fuchsteufelswild und schreitet ein.
Wieder einmal kann man sich dem Charme der speziellen Charaktere in diesem Buch nicht entziehen. Mit ihrem Ruhrpottslang geben sie der Geschichte ihre besondere Note und die Krimihandlung sorgt für unterschwellige Spannung. Leider war die mir etwas zu dünn geraten. Auch wenn ich Loretta gern als Heldin sehe, wären hier realistischerweise die gestandenen Männer in diesem Buch gefragt gewesen, der Jugendgang die Stirn zu bieten. Aber noch mehr fehlt mir hier die polizeiliche Ermittlung, schließlich liegt ja ein Unfall mit Todesfolgen vor.
Ebenso vermisse ich einige aus den Vorgängerbänden bekannte Freunde, die stets mit ihrer Art für gute Unterhaltung gesorgt haben.
Allerdings sind dafür auch die Truppe der Rentner-Bank-Inhaber Lock, JuppZwo und Steiger als personelle Aufstockung zugegen und geben mit ihrem Gebahren schon ein humorvolles Trio ab.
Bei "Voll von der Rolle" müssen Fans der Reihe unbedingt wieder reinlesen, denn der Humor ist wieder voll zu spüren, auch wenn er etwas klischeehaft daherkommt. Hier geht es mit der Devise: "Freunde für immer" wieder um die Unterstützung Franks durch Loretta & Co und es geht hier wieder gut zur Sache.
Als Fan von Loretta habe ich wieder über die humorvollen Wortspielereien und den Pottslang geschmunzelt, doch wie bei so vielen Serien und Reihen kann ich mich nicht mehr so begeistern wie zu Anfang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Neueröffnungvon Kropkas Klümpchenbude steht an. Loretta Luchs streicht was sie kann, damit Franks neues Büdchen in neuem Glanz erstrahlt. Die Freude ist etwas getrübt, als am nächsten Morgen ein großer knallpinkfarbener Fleck auf einer der beiden Seitenwände …
Mehr
Die Neueröffnungvon Kropkas Klümpchenbude steht an. Loretta Luchs streicht was sie kann, damit Franks neues Büdchen in neuem Glanz erstrahlt. Die Freude ist etwas getrübt, als am nächsten Morgen ein großer knallpinkfarbener Fleck auf einer der beiden Seitenwände prangt. Aber Loretta macht das Beste draus und lässt ihrer kreativen Ader freien Lauf – immer unter Beobachtung von 3 Opas, die auf einer Bank am Büdchen ihren Tag verbringen – tagein – tagaus. Dass eine Jugendbande in der Gegend ihr Unwesen treibt, weiß sie da noch nicht. Als Loretta sprichwörtlich über einen der Jungs stolpert, der sich mit seinem Skateboard das Genick gebrochen hat, kommt ihre Spürnase wieder zum Vorschein und sie lässt es sich nicht nehmen, zusammen mit ihrem Freund Erwin zu „ermitteln“. Was ihrem Freund Pascal überhaupt nicht passt und schon herrscht Zoff im Hause Luchs.
Wie die Genrebezeichnung schon sagt, handelt es sich bei den Geschichten um Loretta und ihren Freundeskreis um eine kriminalistische Komödie.
Da ich bisher bei allen Fällen, in denen Loretta ihre Nase drin hatte, mit ermittelt habe, bin ich sehr schnell wieder im Ruhrpott angekommen. Ich liebe es, wenn Frank mit seinem Ruhrpottslang alles genau auf den Kopf trifft, Doris ihre Kochkünste allen zur Verfügung stellt. Einige meiner anderen Freunde habe ich diesmal hier vermisst. Dafür habe ich JuppZwo, Steiger und Locke, die drei Oppas von der Bank kennengelernt, und einen Journalisten mit seiner Fotografin, die sehr gut in die Clique um Loretta passen würden.
Die Geschichte an sich birgt einen krininalistischen Hintergrund, über den man sehr gut diskutieren kann: Jugendbanden, die nach Mafiamanier glauben, sie könnten die kleinen Einzelhändler abzocken. Hier greift Loretta ein, was hier und da sehr übertrieben wird. Mir wäre der Einsatz der starken Männer um Loretta lieber gewesen. Auch die Spannung lässt in diesem Fall für mich großen Spielraum nach oben. Die Auflösung hat mich dann etwas betroffen gemacht.
Auch wenn mir diese Geschichte mit ihrer unvergleichlichen Protagonisten, der Situationskomik, den lockeren Sprüchen und ihrem Lokalkolorit diesmal nicht ganz so gut unterhalten hat, bin ich beim nächsten Fall, den Hornbrillengirl Loretta und Minipli-Man Erwin lösen wollen, wieder mit dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles könnte so schön sein: Lorettas Freund Frank hat seinen Lebenstraum verwirklicht und einen Kiosk übernommen. Doch bald schon sorgt eine dreiste Jugendbande für mächtig Ärger - der erst so richtig losgeht, als Loretta eines Morgens über deren toten …
Mehr
Alles könnte so schön sein: Lorettas Freund Frank hat seinen Lebenstraum verwirklicht und einen Kiosk übernommen. Doch bald schon sorgt eine dreiste Jugendbande für mächtig Ärger - der erst so richtig losgeht, als Loretta eines Morgens über deren toten Anführer und damit in den nächsten Mordfall stolpert ... Loretta is back!!!! Unkonventionell und mit den richtigen Sprüchen ist sie wieder da. Ich liebe Loretta und ihre Freunde. Ein Krimi bei dem man so richtig herzhaft lachen kann, da für gibt es bei Loretta sogar Garantie drauf ;-) Es ist gar nicht so einfach festzustellen, was diese Jugendbande so alles auf dem Kerbholz hat. Aber Loretta wäre nicht Loretta, wenn sie nicht Mittel und Wege finden würde dieses und andere Geheimnisse zu ergründen. Und ganz wichtig bei den Loretta-Krimis sind die Cover von Ommo Wille. Es gibt so viel zu entdecken. Ob an Franks Klümpchenbude oder auf der Rückseite im Park. Die Krimödie von Lotte Minck kann ich nur wärmstens empfehlen, auch für Quereinsteiger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Viel gibt es einfach nicht mehr zu schreiben. So ist es einfach schwierig, immer wieder die richtigen Worte zu finden, wenn man schon mehrere Bücher einer Autorin / eines Autoren gelesen hat. So geht es mir auch hier wieder. Ich möchte mich schließlich auch nicht …
Mehr
Meine Meinung:
Viel gibt es einfach nicht mehr zu schreiben. So ist es einfach schwierig, immer wieder die richtigen Worte zu finden, wenn man schon mehrere Bücher einer Autorin / eines Autoren gelesen hat. So geht es mir auch hier wieder. Ich möchte mich schließlich auch nicht dauernd wiederholen.
Mir gefallen die Bücher von Lotte Minck einfach wahnsinnig gut. Sie haben den richtigen Humor, den richtigen Anteil an Spannung. Mit der Zeit hat man die ganzen Personen so sehr ins Herz geschlossen, dass man so vertraut mit ihnen ist, als wären sie Realität. Ich denke, das zeichnet einen guten Autoren aus, dass er die handelnden Personen lebendig werden lässt. Das ist auf jeden Fall gelungen, denn ich fiebere jedes Mal aufs Neue mit allen mit und hoffe, dass nichts schlimmeres passiert.
Ist mal von einer Person nicht ganz so oft die Rede, vermisst man sie gleich mal.
Leider hat mich Loretta in einigen Aktionen ein wenig enttäuscht (sie war sonst immer vorsichtig und überlegt, hier war die ein oder andere schräge Situation vertreten, mehr möchte ich nicht verraten), so dass ich diesmal nicht zu 100% überzeugt bin, aber 4 Sterne ist mir das Buch auf jeden Fall noch wert.
Da ich die anderen Bücher alle schon gelesen habe, kann ich es nicht felsenfest bezeugen, aber ich kann mir vorstellen, dass die Bücher auch gut ohne vorherige Kenntnisse gelesen werden können, die Einhaltung der Reihe ist zu empfehlen, aber nicht zwingen erforderlich.
Ich freue mich schon total auf eine Fortsetzung.
Fazit:
Auf jeden Fall für Loretta-Fans zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lorettas Freund Frank hat einen Kiosk übernommen und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Alle helfen mit, das gute Stück auf Vordermann zu bringen. Aber schon bald ist „Kropkas Klümpchenbude“ verunstaltet. Keiner hat gesehen, wer die Schmierereien begangen hat, …
Mehr
Lorettas Freund Frank hat einen Kiosk übernommen und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Alle helfen mit, das gute Stück auf Vordermann zu bringen. Aber schon bald ist „Kropkas Klümpchenbude“ verunstaltet. Keiner hat gesehen, wer die Schmierereien begangen hat, dabei dürfte doch den drei Alten das eigentlich nicht entgangen sein, denn JuppZwo, Locke und Steiger hocken ständig auf der Bank beim Kiosk und geben ihren Senf zu allem ab. Loretta aber hat einen Verdacht. Sie ist davon überzeugt, dass es die Jungs sind, die sich überall unbeliebt machen. Doch dann stolpert sie über eine Leiche und schon gibt es wieder was zu ermitteln. Während die Polizei von einem Unfall ausgeht, weil sich das Skateboard bei dem Toten befindet, hat Loretta da ihre Zweifel.
Dies ist der achte Fall, in dem Loretta ihre Ermittlungen aufnimmt.
Das Buch liest sich wieder locker flockig und liefert eine große Portion Lokalkolorit aus dem Pott.
Die Charaktere sind sehr liebevoll und individuell beschrieben. Man muss Loretta und ihre Freunde einfach mögen. Lorettas Freund ist aber nicht begeistert davon, dass Loretta sich schon wieder kriminalistisch betätigt. Dass Pascal dann weg ist, belastet Loretta aber nicht sonderlich. Die drei Opas fand ich einfach köstlich.
Die Hinweise führen Lorettas Ermittlungen in unterschiedliche Richtungen, denn der Skater hat sich bei einigen Leuten unbeliebt gemacht.
Auch wenn sich die Spannung in Grenzen hält, so ist es das ganze Drumherum, was die Geschichte sehr unterhaltsam macht.
Ein toller Krimi mit Ruhrpott-Atmosphäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für