Petra Schier
Broschiertes Buch
Vier Pfoten und das Weihnachtsglück
Liebesroman mit Hund Romantisches Weihnachtsmärchen für Erwachsene
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sophie Lamberti ist glücklich. Endlich hat sie den ersehnten Auftrag für ihr Fotostudio in der Tasche. Für eine Artikelserie zum Weihnachtsfest soll sie die Fotos beisteuern. Wäre da nur nicht Carsten, der unerträglich arrogante Journalist, mit dem sie zusammenarbeiten soll. Vom ersten Augenblick an fliegen zwischen ihnen die Fetzen. Erst als Carstens Cockerspaniel-Dame Lulu ins Spiel kommt, lernt Sophie ihn von einer ganz anderen Seite kennen - und beginnt sich in ihn zu verlieben. Lulu ist das sehr recht, denn sie hat ganz eigene Vorstellungen davon, mit wem sie zukünftig zusammenleben...
Sophie Lamberti ist glücklich. Endlich hat sie den ersehnten Auftrag für ihr Fotostudio in der Tasche. Für eine Artikelserie zum Weihnachtsfest soll sie die Fotos beisteuern. Wäre da nur nicht Carsten, der unerträglich arrogante Journalist, mit dem sie zusammenarbeiten soll. Vom ersten Augenblick an fliegen zwischen ihnen die Fetzen. Erst als Carstens Cockerspaniel-Dame Lulu ins Spiel kommt, lernt Sophie ihn von einer ganz anderen Seite kennen - und beginnt sich in ihn zu verlieben. Lulu ist das sehr recht, denn sie hat ganz eigene Vorstellungen davon, mit wem sie zukünftig zusammenleben will.Dann jedoch stellt sich kurz vor Weihnachten heraus, dass Carsten gar nicht der ist, der er zu sein vorgab. Sophie fühlt sich hintergangen und zieht sich zurück. Doch das will Lulu auf gar keinen Fall akzeptieren.
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen und arbeitet seit 2003 freie Autorin. Die sehr erfolgreichen historischen Romane der Spiegel-Bestseller-Autorin erscheinen u.a. im Rowohlt Taschenbuch Verlag und bei HarperCollins, ihre ebenfalls sehr beliebten Weihnachts- sowie Liebesromane bei MIRA Taschenbuch, HarperCollins und Weltbild. Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien, derzeit hauptsächlich Thriller.

© Uschi Blech
Produktdetails
- Santa Claus-Reihe 7
- Verlag: Petra Schier
- Neuauflage
- Seitenzahl: 216
- Deutsch
- Abmessung: 15mm x 120mm x 190mm
- Gewicht: 222g
- ISBN-13: 9783967119626
- Artikelnr.: 64996892
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Darum geht es:
Sophie schreibt an ihrem achtzehnten Geburtstag in leicht angeheitertem Zustand eine eMail an den Weihnachtsmann. In zehn Jahren will sie den Mann kennenlernen, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen will. Die einzige Bedingung: Er muss Tiere (ganz speziell Hunde) mögen. …
Mehr
Darum geht es:
Sophie schreibt an ihrem achtzehnten Geburtstag in leicht angeheitertem Zustand eine eMail an den Weihnachtsmann. In zehn Jahren will sie den Mann kennenlernen, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen will. Die einzige Bedingung: Er muss Tiere (ganz speziell Hunde) mögen. Nun sind diese zehn Jahre um, Sophie inzwischen eine aufstrebende Fotografin und der Wunschzettel längst vergessen. Mit dem renommierten Journalisten Carsten soll Sophie eine Fotoserie über Weihnachtswünsche und -bräuche für die Zeitschrift „Zeitschritte“ machen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Carsten entpuppt sich als Großkotz und Ekelpaket. Jedes Mal, wenn die beiden aufeinandertreffen, geraten sie keine 2 Minuten später in einen handfesten Streit. Aber dann tritt die niedliche Cockerspaniel-Dame Lulu unverhofft in Carstens (und damit auch in Sophies) Leben. Die Wogen scheinen sich etwas zu glätten, bis … ja bis Sophie von Carstens bestgehütetem Geheimnis erfährt. Das bringt das Fass zum Überlaufen. Ob es Lulu gelingt, die beiden Streithähne zu versöhnen?
Meine Meinung:
Ein neuer, romantischer Weihnachtsroman mit Hund aus der Feder von Petra Schier. Auch in diesem Roman sind die Charaktere gut herausgearbeitet. Man kann sich alles und jeden bildhaft vorstellen. Ganz speziell die süße Cocker-Dame Lulu wächst einem sofort ans Herz.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Es liest sich alles schnell und angenehm. In die Geschichte fließen immer wieder die Gedanken von Lulu (jeweils kursiv geschrieben) mit ein. So sehen wir die Beziehung zwischen Sophie und Carsten teilweise aus Sicht des Hundes. Das macht wirklich Spaß zu lesen. Auch der Weihnachtsmann kommt, wie in allen Büchern dieser Reihe, immer mal wieder mit dem ein oder anderen sehr kurzen Kapitel, vor.
Die 175 Seiten sind in 24. Kapitel (plus Pro- und Epilog) aufgeteilt. So kann man sowohl in einem Rutsch durchlesen oder aber zwischendurch eine kurze Lesepause einlegen. Oder man nimmt dieses schöne, romantische Buch einfach als Adventskalender her.
Mein Fazit:
Schönes Buch für alle Romantiker mit und ohne Hund. Ideal als kurze Auszeit. Ich vergebe 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sophie schreibt eine eMail an den Weihnachtsmann. Ihr Wunsch – die große Liebe zu finden – soll für sie ihn zehn Jahren in Erfüllung gehen.... 10 Jahre später: Sopie hat einen Großauftrag bei der Zeitschrift „Zeitschritte“. Sie soll Photos über …
Mehr
Sophie schreibt eine eMail an den Weihnachtsmann. Ihr Wunsch – die große Liebe zu finden – soll für sie ihn zehn Jahren in Erfüllung gehen.... 10 Jahre später: Sopie hat einen Großauftrag bei der Zeitschrift „Zeitschritte“. Sie soll Photos über Weihnachtsbräuche machen und dabei mit Carsten Braumann zusammenarbeiten. Doch die beiden sind wie Feuer und Wasser. Sie streiten sich unentwegt. Irgendwie können sie sich zusammenraufen und verlieben sich sogar ineinander. Carstens Cockerspanieldame Lulu gefällt dies sehr, hat sie Sophie doch gleich ins Herz geschlossen. Doch Carsten verschweigt Sophie, wer er wirklich ist. Als Sophie hinter das Geheimnis kommt, trennt sie sich von Carsten. Das kann Lulu gar nicht akzeptieren und zusammen mit den Weihnachtselfen versucht sie, die beiden wieder zusammenzubringen.
4 ½ Stunden Hörvergnügen liegen vor einem, wenn man die erste CD in den CD-Player schiebt. Günter Merlaus angenehme Stimme entführt einem sofort in eine weihnachtliche Geschichte rund um die Liebe und natürlich einer kleinen, verwöhnten Cockerspanieldame namens Lulu.
Alles beginnt harmlos mit einem neuen Job für Sophie. Als sie jedoch ihrem Partner Carsten zugeteilt wird, beginnen die Turbulenzen. Die beiden können sich am Anfang so gar nicht ausstehen und giften sich ständig an.
Der Schlagabtausch zwischen den beiden war einfach köstlich. Ich musste mehr als einmal schmunzeln, weil sich beide einfach nichts schenkten.
Sophie ist eine sehr sture Person, die sich nichts gefallen lässt und in der Hitze des Gefechts auch nur ihre eigene Meinung gelten lässt. Trotzdem ist sie sehr sympathisch, hat eine clevere Art und das Herz auf dem rechten Fleck.
Carsten ist sehr introvetiert, was seine Leben betrifft. Da er nicht gerne etwas von sich preis gibt, rettet er sich teilweise in Ausflüche und bringt sich damit in eine eher verzwickte Lage, aus der er so schnell nicht mehr rauskommt.
Die Hündin Lulu kommt immer mal wieder zu „Wort“. Sie macht sich Gedanken, wie sie Sophie und Carsten dazu bringen kann, sich zu vertragen. Hilfe bekommt sie dabei von Weihnachtselfen, die vom Weihnachtsmann den Auftrag erhalten haben, Lulu zu helfen.
Die Zeit verfliegt nur so, wenn man Günter Merlau zuhört und die Autorin Petra Schier hat mir ihrer Weihnachtsgeschichte wieder ein kleines Stück heile Welt geschaffen, das gerade in der Vorweihnachtszeit mit Streß, Hektik und allen anderen Problemen ganz besonders wichtig ist.
Fazit:
Um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, ist dieses Hörbuch genau das Richtige.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sophie ist hin und her gerissen. Einerseits freut sie sich auf ihren neuen Auftrag als Fotografin, andererseits ist ihr Projektpartner ein richtiger Großkotz. Carsten Braumann, eigentlich Millionenschwerer Junior-Chef der B-MediaGroup, hat von der Frauenwelt genug. Deswegen tarnt er sich als …
Mehr
Sophie ist hin und her gerissen. Einerseits freut sie sich auf ihren neuen Auftrag als Fotografin, andererseits ist ihr Projektpartner ein richtiger Großkotz. Carsten Braumann, eigentlich Millionenschwerer Junior-Chef der B-MediaGroup, hat von der Frauenwelt genug. Deswegen tarnt er sich als einfacher Journalist und arbeitet im eigenen Magazin, mit der zickigen Sophie zusammen. Zu seinem Unglück taucht auch noch seine Schwester auf, die in die Karibik zieht und ihr deshalb die Cocker Spaniel Dame Lulu überlässt, mit der er so gar nicht klar kommt.
Durch einen Weihnachtswunsch, den Sophie vor 10 Jahren an den Weihnachtsmann geschickt hatte, mischt sich nun auch Santa höchstpersönlich mit seinen Weihnachtselfen ein, um Sophie und Carsten zusammen zu bringen. Doch ohne Lulus Hilfe wird das nichts.
Fazit:
Das Buch war meine erste Weihnachtslektüre für dieses Jahr und hat mich in die richtige Weihnachtsstimmung gebracht. Ein perfektes Buch für alle Romantiker und Hundeliebhaber. Mit seinen 175 Seiten ist es auch für Lesemuffel zu empfehlen, und die Weihnachtliche Optik des Covers macht auch viel her. Das Buch strotzt vor Charme und Witz, und man wird sicherlich nicht enttäuscht werden. Einen Punkt Abzug gibt es leider, da ich irgendwie nicht den Reiz hatte sofort weiter zu Lesen, denn man weiß ja eigentlich wie es endet – Der Weg ist das Ziel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
Fröhliche Hundeweihnacht
Sophie Lamberti ist glücklich. Endlich ein Großauftrag für ihr Fotostudio. Sie soll für eine Artikelserie zum Weihnachtsfest Fotos beisteuern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann Sophie sich auch für Carsten, den …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Fröhliche Hundeweihnacht
Sophie Lamberti ist glücklich. Endlich ein Großauftrag für ihr Fotostudio. Sie soll für eine Artikelserie zum Weihnachtsfest Fotos beisteuern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann Sophie sich auch für Carsten, den Journalisten, erwärmen, der die Serie schreiben soll. Sie ist sogar drauf und dran, sich in ihn zu verlieben. Bis er mit einem verwöhnten Cocker auftaucht. Die Hundedame Lulu hat ganz eigene Ansichten darüber, wem sie ihre Zuneigung schenkt. Und dann stellt sich kurz vor Weihnachten zu allem Überfluss heraus, dass Carsten gar nicht der ist, der zu sein vorgab. Sophie fühlt sich hintergangen und zieht sich zurück. Doch das will Lulu gar nicht akzeptieren – und beschließt zu handeln.
(Quelle: Rütten & Loening)
Meine Meinung:
Sophie ist 18 Jahre alt und total betrunken als sie eine Mail an den Weihnachtsmann schreibt. Ihr Wunsch: Sie möchte die große Liebe finden!
10 Jahre später ist Sophie selbständig und bekommt einen neuen Auftrag. Sie soll Weihnachtsbräuche fotografieren und dabei mit Carsten Braumann zusammenarbeiten. Das ist leichter gesagt als getan, denn Sophie und Carsten können sich nicht riechen und streiten quasi ständig. Doch irgendwie schaffen sie es dann doch sich zusammenzuraufen und verlieben sich sogar ineinander. Das gefällt auch Carstens Hundedame Lulu, die Sophie sehr gerne mag.
Dann aber findet Sophie heraus wer Carsten wirklich ist und trennt sich von ihm. Lulu ist bestürzt darüber und versucht nun auf ihre Art die beiden wieder zusammenzubringen …
Der Roman „Vier Pfoten und das Weihnachtsglück“ stammt von der Autorin Petra Schier. Es war nun schon mein zweiter Weihnachtsroman der Autorin und so langsam kann man sagen es gehört in die Weihnachtszeit einfach dazu.
Die beiden Protagonisten Sophie und Carsten sind grundverschieden.
Sophie ist selbstbewusst und eine selbständige junge Frau, die weiß was sie will. Carsten sieht ziemlich gut aus und ist recht vermögend, was er aber verschweigt.
Doch gerade das macht die beiden so einzigartig. Sie streiten sich eigentlich ständig aber sie versöhnen sich dann auch wieder. Ich empfand beide als sehr sympathisch und von Petra Schier liebevoll und authentisch gezeichnet.
Aber auch die Hundedame Lulu ist wirklich zuckersüß und sehr gelungen. Sie ist verwöhnt aber dennoch sehr gut erzogen und nimmt eine sehr große Rolle im Buch ein.
Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig und leicht lesbar. Da das Buch nur 176 Seiten habe ich es in einem Rutsch durchgelesen. Es ist aber in 24 Kapitel unterteilt und eignet sich so natürlich auch perfekt als Adventskalender zur Einstimmung auf das Fest der Liebe.
Die Handlung selber ist total schön, romantisch und passt einfach vollkommen in die Vorweihnachtszeit. Lulus Gedanken ziehen sich durch das gesamte Buch und sie bringen den Leser immer wieder zum schmunzeln.
Das Ende passt sehr gut zum gesamten Buch und der Epilog bietet sogar die Chance auf eine mögliche Fortsetzung.
Fazit:
„Vier Pfoten und das Weihnachtsglück“ von Petra Schier ist ein herzerwärmendes Weihnachtsbuch.
Authentische Charaktere, eine zuckersüße Hundedame namens Lulu und eine romantische Geschichte passend zur Vorweihnachtszeit sorgen für die richtige Weihnachtsstimmung!
Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ho ho ho, hier kommt die Liebe deines Lebens
Es gibt die Dinge, die kann man nicht kaufen. Für alles andere gibt es den Weihnachtsmann und genau an den schreibt die 18-Jährige Sophie Lamberti im Vollrausch einen Wunschzettel mit der Bitte in genau zehn Jahren ihr den perfekten Mann samt …
Mehr
Ho ho ho, hier kommt die Liebe deines Lebens
Es gibt die Dinge, die kann man nicht kaufen. Für alles andere gibt es den Weihnachtsmann und genau an den schreibt die 18-Jährige Sophie Lamberti im Vollrausch einen Wunschzettel mit der Bitte in genau zehn Jahren ihr den perfekten Mann samt Hund an die Seite zu stellen.
Nun ist Sophie 28 Jahre alt, gut gebuchte Fotografin, und weit weg mit ihren Gedanken von dem Mann, der Kinderaugen zum Strahlen bringt.
Santa Claus hat den unglücklichen Single allerdings nicht vergessen und sogar schon einen potentiellen Kandidaten im Blick: Carsten, Journalist und neuerdings unfreiwilliges Herrschen von Hundedame Lulu – blöd ist nur, dass das erste Treffen der beiden beinahe in Mord und Totschlag endet. Mit der Devise „Gegensätze ziehen sich an“ schickt er seine beste Elfe als tierischen Vermittler zu Lulu auf die Erde und hofft, dass Amors Pfeile treffen, wenn da nicht Carstens Geheimnis die besinnliche Stimmung im entscheidenden Moment zum Kippen bringt und damit das ganze himmlische Projekt.
Petra Schiers lauschige Winterromane mit fellschnäuziger Unterstützung sind mir zu einer lieb gewonnen Tradition geworden, die immer beschaulich auf das Familienfest einstimmen und mich ein Stück ausgeglichener in das Einkaufsgetümmel schauen lassen.
„Vier Pfoten und das Weihnachtsglück“ bleibt dem gewohnten Stil der Autorin treu, indem sie zwei Streithähne von der Leine lässt und mit einer gehörigen Portion Kerzenschein-Romantik langsam die Wogen glättet. Sophie und Carsten sind besonders kratzbürstige Vertreter ihrer Gattung, bei deren Disputen mir schon beim Lesen die Puste ausging. Zum Ausgleich kommt aber auch in regelmäßigen Abständen die Cockerhündin Lulu zu Wort, die mir besonders durch ihre Vernarrtheit in die Spielsachen „Püppi“ und „Kraki“ ans Herz gewachsen ist und mal lieb, wild oder eingeschnappt genau weiß, wie sie mit den Menschen umzugehen hat.
Der Hintergrund mit der zum Spenden animierenden Fotostory einer Sozialstation hat der Liebesgeschichte eine geerdete Basis verliehen, was bei mir aber ein wenig die Adventsstimmung gedrückt hat und ich mir mehr Besuche bei Sophies Schwester Tessa bei Kaffee und Kuchen während dichten Schneetreibens gewünscht hätte, um vollends den 24.12. herbeizusehnen.
Santa zückt unterdessen schon wieder sein Smartphone, was ihm Petra Schier netterweise als technische Stütze mit auf dem Weg gegeben hat, um uns für das nächste Jahr erneut von seinem harten, aber immer herzerweichendem Job zu berichten. :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was tut man, wenn man etwas gebechert hat? Sophie Lamberti jedenfalls schreibt 18-jährig an den Weihnachtsmann. Sie bittet ihn, dass sie in genau 10 Jahren den Mann kennenlernt, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen wird. Das ist ihr sogar eine Wette mit ihrer Schwester Tessa wert.
Die …
Mehr
Was tut man, wenn man etwas gebechert hat? Sophie Lamberti jedenfalls schreibt 18-jährig an den Weihnachtsmann. Sie bittet ihn, dass sie in genau 10 Jahren den Mann kennenlernt, mit dem sie den Rest ihres Lebens verbringen wird. Das ist ihr sogar eine Wette mit ihrer Schwester Tessa wert.
Die 10 Jahre sind vergangen, sie ist noch immer Single, hat sich ein Fotostudio aufgebaut und nun endlich einen Auftrag bei einer großen Zeitung. Ihre Aufgabe ist es, mit einem Journalisten gemeinsam eine Artikelserie zu veröffentlichen, in der es um Weihnachtsgebräuche geht. Ihr Part an der Serie sind die Fotos.
Sie ahnt nicht, dass Carsten, der Journalist, der Juniorchef der Zeitung ist.
Schon als sie sich das erste Mal getroffen haben, ohne zu wissen, wer der andere ist, fliegen die Fetzen. Das wird während ihrer Zusammenarbeit nicht wirklich besser ...
Was sich liebt, das neckt sich.. oder streitet sich ...
Und das können die beiden wirklich gut. Sowie sie sich sehen ist es fast, als würde der andere ein rotes Tuch ziehen.
Die sympatische und quirlige Sophie stolpert förmlich in Carstens Leben herein. Er, der sich unter Pseudonym einen Namen als Journalist gemacht hat, musste oftmals erkennen, dass die Frauen nur auf sein Geld und deren Annehmlichkeiten aus sind. Er ist ein gebranntes Kind und lebt als Single. Aber nur so lange, bis ihm seine Schwester eines Tages ihren Hund, Lulu, ein Cockerspaniel, überhilft.
Auch in diesem Weihnachtsbuch von Petra Schier wird ein Hund, in dem Fall Lulu, vom Weihnachtsmann und dessen Elfen beauftragt, dafür zu sorgen, dass sich Carsten und Sophie näher kommen. Gar keine leichte Aufgabe, mag sie doch Carsten anfangs gar nicht. Dafür ist sie aber sofort von Sophie begeistert und zeigt es, wo sie nur kann.
Obwohl sich Carsten und Sophie mehr oder weniger nur streiten, ist ihre gemeinsame Arbeit professionell. Auch wenn Sophie von nicht allen Interviews, die Carsten macht, begeistert ist, überzeugt sie letztendlich doch das, was er aus ihnen gemacht hat.
Auch bei diesem Weihnachtsbuch von Petra Schier ist klar, wo es enden wird. Die Story ist überschaubar und trotzdem möchte man ganz langsam lesen, weil man dann nicht so schnell zum Ende kommt.
Die Streitereien zwischen den beiden Protagonisten haben mich wirklich erfreut, nicht weil ich schadenfroh bin, sondern weil ich diesen bissigen und sarkastischen Ton mag und die Wortgefechte, die die beiden sich geliefert haben. Dass es von da an nicht weit bis zur Liebe ist, ist schon fast vorprogrammiert.
Schade nur, dass Sophie nichts mehr hasst, als Lügen und die muss Carsten leider zuhauf bieten, da seine Identität aus bestimmten Gründen nicht bekannt werden soll.
Ich habe mich mit Sophie und Carsten hervorragend amüsiert.
Besonders gelungen fand ich Lulus Gedanken, die hier kursiv gedruckt wurden. So wusste man als Leser sofort, dass man Lulus Gedanken las, die auch sehr witzig und humorvoll geschrieben waren.
Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte, sagt man. In dem Falle war ich das, denn gefreut habe ich mich wirklich, dass ich die beiden Streithähne begleiten durfte. Nicht nur während ihrer gemeinsamen Arbeit, sondern auch im Privaten, nachdem sie die Streitaxt mal kurz beiseite gelegt hatten.
Auch dieses Weihnachtsbuch von Petra Schier hat alles, was man sich zur Entspannung pur wünscht. Eine tolle Story, in der man die Protagonisten gern begleitet, sympathische Protagonisten, die alles machen, was sie wollen und eine schöne Liebesgeschichte. Was will ich mehr?
Auch hier wieder eine klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für