Inge Löhnig
Broschiertes Buch
Verflucht seist du / Kommissar Dühnfort Bd.5
Kriminalroman. Ein Fall für Kommissar Dühnfort
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Tote Jugendliche. Eine Mauer des Schweigens. Ein brisanter Fall für Kommissar DühnfortHochsommer in München. Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel. Kommissar Dühnfort wird zu einem Tatort gerufen: Auf einer Baustelle in einem Vorort wurde die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Daniel Ohlsberg wurde in der Nacht durch einen Kopfschuss ermordet. Ein missglückter Drogendeal? Eine Tat im Affekt? Oder von langer Hand geplant? Und wie passt der Selbstmord einer jungen Frau aus Daniels Freundeskreis ins Bild? Unter Hochdruck beginnt Dühnfort mit seinem Team zu ermitteln - und je mehr...
Zwei Tote Jugendliche. Eine Mauer des Schweigens. Ein brisanter Fall für Kommissar Dühnfort
Hochsommer in München. Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel. Kommissar Dühnfort wird zu einem Tatort gerufen: Auf einer Baustelle in einem Vorort wurde die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Daniel Ohlsberg wurde in der Nacht durch einen Kopfschuss ermordet. Ein missglückter Drogendeal? Eine Tat im Affekt? Oder von langer Hand geplant? Und wie passt der Selbstmord einer jungen Frau aus Daniels Freundeskreis ins Bild? Unter Hochdruck beginnt Dühnfort mit seinem Team zu ermitteln - und je mehr Lügen sie entlarven, desto sicherer ist er, dass sie einem eiskalten Mörder auf den Fersen sind ...
Lesen Sie auch Kommissar Dühnforts neusten Fall: »Der Spieler«.
Hochsommer in München. Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel. Kommissar Dühnfort wird zu einem Tatort gerufen: Auf einer Baustelle in einem Vorort wurde die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Daniel Ohlsberg wurde in der Nacht durch einen Kopfschuss ermordet. Ein missglückter Drogendeal? Eine Tat im Affekt? Oder von langer Hand geplant? Und wie passt der Selbstmord einer jungen Frau aus Daniels Freundeskreis ins Bild? Unter Hochdruck beginnt Dühnfort mit seinem Team zu ermitteln - und je mehr Lügen sie entlarven, desto sicherer ist er, dass sie einem eiskalten Mörder auf den Fersen sind ...
Lesen Sie auch Kommissar Dühnforts neusten Fall: »Der Spieler«.
Inge Löhnigs Krimireihe um Kommissar Dühnfort begeistert seit Jahren viele Leser*innen und erklimmt stets die Bestsellerlisten. Nach mehrjähriger Pause, in denen die Autorin unter dem Pseudonym Ellen Sandberg diverse SPIEGEL-Bestseller wie zuletzt 'Keine Reue' und 'Das Unrecht' veröffentlicht hat, meldet sich Kommissar Dühnfort nun zurück. Inge Löhnig schreibt seit vielen Jahren erfolgreich Romane und wurde 2022 mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet. Sie lebt im Münchner Umland.

©Frank Bauer
Produktdetails
- Ein Kommissar-Dühnfort-Krimi 5
- Verlag: Penguin Verlag München
- Neuveröffentlichung
- Seitenzahl: 429
- Erscheinungstermin: 20. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 36mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783328112266
- ISBN-10: 332811226X
- Artikelnr.: 70289023
Herstellerkennzeichnung
Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Meisterhafte Erzählkunst verbindet sich bei dieser Autorin mit psychologischer Spannung.« Süddeutsche Zeitung
Inge Löhnig wagt sich an ein Thema, dass momentan sehr aktuell ist. Mobbing im Internet und dessen Folgen.
Konstantin Dühnfort muss eigentlich einen Mord an einen jungen Mann aufklären und ganz nebenbei noch sein Team zusammenhalten. Denn die neue Kollegin ist zwar gut, aber recht …
Mehr
Inge Löhnig wagt sich an ein Thema, dass momentan sehr aktuell ist. Mobbing im Internet und dessen Folgen.
Konstantin Dühnfort muss eigentlich einen Mord an einen jungen Mann aufklären und ganz nebenbei noch sein Team zusammenhalten. Denn die neue Kollegin ist zwar gut, aber recht distanziert und abweisend, so dass sich die anderen Kollegen missverstanden fühlen. Bei den Recherchen zu diesem Mord fällt eine Verbindung zu einem Selbstmord auf. Gleiches Alter, gleiche Clique. Hat der Ermordete etwas mit dem Selbstmord zu tun? Die beste Freundin Mika trauert um Isa, die sich wegen Sascha umgebracht hat und findet dabei kaum Rückhalt in der eigenen Familie. Auch sie spürt, dass hier etwas nicht stimmt und versucht auf eigene Faust Informationen über Sascha zu erhalten. Sie weiß, dass Isa Sascha bei Facebook kennen gelernt hat und dass gegen ihren Willen ein Foto veröffentlicht wurde. Wer ist Sascha und wo steckt er jetzt? Dühnfort und seinen Kollegen fallen jedoch auch noch andere Verbindungen auf, die für den Fall brisant sind. Dann geschieht es…ein weiterer Selbstmord. Oder ist es gar keiner?
Mit Dühnfort auf Spurensuche zu gehen, heißt wieder Spannung und verzwickte Handlungsstränge. Aber auch gelegentliches Schmunzeln über das Zusammenleben von ihm und Gina. Die kollegialen Missverständnisse bzw. Reibereien spiegeln gut die Realität wider und noch viel mehr geht Inge Löhnig auf das Thema Mobbing im Internet ein. Sie zeigt auf, was passieren kann, wenn Menschen mit den Gefühlen und Daten Anderer "spielen". Selten können die sich die möglichen Konsequenzen vorstellen, die ihre Handlungen auslösen (könnten). Am Ende des Buches bleibt ein leicht schaler Beigeschmack. Wie gut sind unsere Daten geschützt und wie viel sollte man im Netz von sich preisgeben?
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tino Dünforth wohnt nun endlich mit seiner Gina zusammen, privat ist also alles sehr harmonisch. Beruflich hat er allerdings an seinem neuen Fall zu knacken. Ein junger Mann wird auf einer Baustelle erschossen. Bei der Befragung der Freunde stößt er auf den Selbstmord von Isa, ein …
Mehr
Tino Dünforth wohnt nun endlich mit seiner Gina zusammen, privat ist also alles sehr harmonisch. Beruflich hat er allerdings an seinem neuen Fall zu knacken. Ein junger Mann wird auf einer Baustelle erschossen. Bei der Befragung der Freunde stößt er auf den Selbstmord von Isa, ein Mädchen aus der Clique. Isa war einem Internetmobber aufgesessen, der sie erst mit schönen geschriebenen Worten in sich verliebt gemacht hatte und sie dann, nachdem er zum ersten Treffen nicht erschienen ist, bei Facebook wegen ihrer Figur, bloßgestellt hat. Die bissigen Kommentare die dann folgten, taten ihr Übriges. Isa hat sich dann vor Scham in der Badewanne die Pulsadern aufgeschnitten, ihre Eltern haben sie 30 Minuten später gefunden. Vor allem Mika, die beste Freundin von Isa, trauert Monate später immer noch sehr und kann sich mit deren Tod nicht abfinden. Sie war auch die Exfreundin von Daniel, dem Toten auf der Baustelle. Dünforth hat von Anfang an das Gefühl, dass die beiden Fälle in Verbindung stehen und deckt nach und nach unvorstellbares auf.
Nicht nur Isas Eltern, auch Mika ist besessen von der Idee, Sasha, den Internetmobber ausfindig zu machen und zur Rechenschaft zu ziehen.
Mir sind die Figuren in den Krimis von Inge Löhnig schon sehr ans Herz gewachsen. Eine neue Geschichte rund um Tino und Gina zu lesen, ist wie nach Hause zu kommen. Auch dieses Buch ist wieder ein großartiger Krimi mit aktuellen Themen, Internetmobbing und auch die Fähigkeit seine Kinder erwachsen werden zu lassen und entsprechend loszulassen.
Sehr erschütternd dargestellt, was passiert, wenn Menschen eine Grenze überschreiten und sich ihrer Verantwortung nicht stellen und dadurch nicht verhindern, dass weiteres Unheil geschieht.
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und freue mich schon auf ein Wiedersehen mit Tino und Gina.
Die Beschreibungen mit welchen Genuss Tino seinen Espresso trinkt, läßt mich doch überlegen, mir eine Espressomaschine anzuschaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So muss ein Krimi sein
Ganz München stöhnt unter der Hitze dieses Jahrhundertsommers und Kommissar Dühnfort erhält einen neuen Fall. Daniel, ein junger Automechaniker, wird nachts auf einer Baustelle erschossen. Bei seinen Ermittlungen stellt Dühnfort schnell fest, dass der …
Mehr
So muss ein Krimi sein
Ganz München stöhnt unter der Hitze dieses Jahrhundertsommers und Kommissar Dühnfort erhält einen neuen Fall. Daniel, ein junger Automechaniker, wird nachts auf einer Baustelle erschossen. Bei seinen Ermittlungen stellt Dühnfort schnell fest, dass der anfängliche Verdacht einer misslungenen Drogenübergabe nicht stimmen kann. In der Clique von Daniel stößt er zudem auf einen weiteren Todesfall: der Selbstmord von Isa. Stehen die beiden Todesfälle in einem Zusammenhang?
„Verflucht seist du“ bringt meiner Meinung nach alles mit, was einen guten Krimi ausmacht. Kommissar Dühnfort ist ein interessanter und sympathischer Charakter. Man lernt ihn gut kennen und erfährt auch etwas über sein Privatleben, doch trotzdem steht der Fall, den es zu lösen gilt, immer im Vordergrund. Auch die anderen Teammitglieder, Alois und Kirsten, bekommen Hintergrundgeschichten, aber auch diese lenken nicht zu sehr von der Hauptgeschichte ab. Daneben erfährt der Leser auch immer wieder etwas aus der Perspektive von Angehörigen der Opfer, aber auch das wird nicht übertrieben. Perfekt!
Ein wenig Lokalkolorit bietet der Krimi auch. Man erkennt München auf jeden Fall wieder, hier und da wird auch ein wenig Dialekt eingestreut, aber auch das im richtigen Maß. Außerdem besticht der Stil von Inge Löhnig auch oft durch sehr schöne Bilder. Anfangs fand ich die Kapitel ein bisschen zu kurz, doch gerade zum Ende hin, erhöhen genau diese kurzen Kapitel die Spannung ungemein. Und spannend ist dieser Krimi auf jeden Fall. Als Leser kann man die ganze Zeit mitermitteln, es werden mehrere Täter präsentiert und auch wieder verworfen.
Kurz gesagt: „Verflucht seist du“ ist einfach ein richtig gut gemachter Krimi, so wie es sein soll. 5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Inhaltsangabe klang spannend und von der Autorin hatte ich auch schon viel gehört. Eigentlich hätte das Buch genau das Richtige für mich sein müssen, von den vorhandenen Rezensionen her. Leider ist mir der Einstieg aber nicht gelungen, obwohl ich mich sehr bemüht habe. …
Mehr
Die Inhaltsangabe klang spannend und von der Autorin hatte ich auch schon viel gehört. Eigentlich hätte das Buch genau das Richtige für mich sein müssen, von den vorhandenen Rezensionen her. Leider ist mir der Einstieg aber nicht gelungen, obwohl ich mich sehr bemüht habe. Da war der Tod des Jungen auf der Baustelle und der mysteriöse Selbstmord, die Beziehungen unter den Jugendlichen, sicher alles realistisch dargestellt. Aber es konnte mich nicht mitreißen, so dass ich in der Mitte des Buches leider aufgegeben habe. Ich weiß nicht, ob es am Schreibstil lag, der seine Längen hatte, oder einfach Geschmackssache ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kleine Ursache – große Wirkung
Der erste Dühnfort-Krimi, den ich gelesen habe und mit Sicherheit nicht der Letzte.
Wie ein kleines Ereignis eine Tragödie hinter sich herzieht, welche mehrere Familien zerstört, wird hier in bester Erzählkunst den Lesern näher …
Mehr
Kleine Ursache – große Wirkung
Der erste Dühnfort-Krimi, den ich gelesen habe und mit Sicherheit nicht der Letzte.
Wie ein kleines Ereignis eine Tragödie hinter sich herzieht, welche mehrere Familien zerstört, wird hier in bester Erzählkunst den Lesern näher gebracht. Erschütternd und zugleich nachvollziehbar wird uns gezeigt, was Hass, Eifersucht ,Liebe , Kontrollsucht und Selbstüberschätzung aus einem Menschen machen kann.
Zum Buch:
Daniel, ein junger Mann, wird nachts auf einer Baustelle ermordet. Alle Indizien weißen auf einen Mord im Drogenmilieu hin. Doch alle, die Daniel kannten, können sich das nicht vorstellen, da er schon lange mit den dealen aufgehört hat.
Aus der selben Clique hat sich vor ein paar Monaten ein Mädchen das Leben genommen. Gibt es da eventuell einen Zusammenhang? Einige Spuren werden verfolgt aber so richtig überzeugt ist Kommissar Dühnfort nicht. Was hat dieser Sascha mit der ganzen Sache zu tun, der Isa in den Selbstmord getrieben hat? Aber alle schweigen nur und die Ermittler treten auf der Stelle.
Durch intensive Ermittlungsarbeit bekommen sie letztendlich den entscheidenden Hinweis, aber alles ist anders als gedacht und die Lösung des Falles lässt keinen mehr so richtig gut schlafen.
Meine Meinung:
Ein Buch, welches schnell ausgelesen ist und dich dann noch eine ganze Zeit nicht in Ruhe lässt. Ist die Thematik doch so aktuell wie typisch für unsere schnelllebige Zeit und unser transparentes Dasein.
Cyber-Mobbing und die daraus resultierenden furchtbaren Dinge die geschehen können, wenn auf der einen Seite der betreffende Mensch damit nicht mehr klarkommt und die zerstörte Familie auf der anderen Seite, die mit dem Schicksal nicht mehr fertig wird. Ich denke dieses Buch berührt jeden, lassen niemanden kalt.
Die Geschichte beginnt gleich mit einem Mord, besticht dann mit intensiver Polizeiarbeit und arbeitet sich langsam hin zur Aufklärung des Falls, welcher voller Überraschungen steckt. Bei vielen Büchern kann man sich denken wer der Killer ist, ganz anders hier. Es ist viel verstrickter als man zu Anfang glaubt und birgt andauernd neue Veränderungen.
Die privaten Einblicke in das Leben der Ermittler passt in die Story, macht alles noch ein bisschen lebendiger. Zu keiner Zeit wird dadurch die hauptsächliche Handlung dezimiert oder gar in den Hintergrund gedrängt.
Fazit:
Ein wirklich gelungener Krimi und ein bewegendes Leseerlebnis, das noch eine Weile nachwirkt. Das Buch kann ich ohne Bedenken weiterempfehlen. Es besticht durch den tollen Schreibstil der Autorin ebenso wie der Charaktere der Protagonisten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der fünfte Dühnfort
München im Sommer, eine große Hitze liegt über der Stadt.
Auf einer Baustelle wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Da bei dem Toten Geld und Drogen gefunden wurden liegt der Verdacht nahe, dass der junge Mann mit Drogen gedealt hat zumal er …
Mehr
Der fünfte Dühnfort
München im Sommer, eine große Hitze liegt über der Stadt.
Auf einer Baustelle wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Da bei dem Toten Geld und Drogen gefunden wurden liegt der Verdacht nahe, dass der junge Mann mit Drogen gedealt hat zumal er vor einiger Zeit schon einmal auffällig geworden war.
Bei seinen Ermittlungen erfährt Dühnfort, dass aus der Clique des jungen Mannes vor kurzem ein Mädchen Selbstmord begangen.
Zufall?
Kommissar Dühnfort glaubt nicht an Zufälle.
Nun ist er da der fünfte Fall von Kommissar Dühnfort.
Natürlich wieder spannend bis zum Ende wie es der Leser von Inge Löhnig gewohnt ist.
Sie hat mit Kommissar Dühnfort eine Figur geschaffen die dem Leser auf Anhieb sympathisch ist.
Man rätselt mit Dühnfort und freut sich ebenso über die positiven Veränderungen in seinem Privatleben.
Bei den Krimis von Inge Löhnig stimmt einfach alles, sie gehört zu den ganz großen deutsche Krimi-Autoren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Verflucht seist du" von Inge Löhnig
erschienen im List Verlag, Seitenanzahl: 432
Inhalt:
Auf einer Baustelle wird eine Leiche gefunden. Alles weist auf einen Mord im Drogenmilieu hin. Das Opfer Daniel Ohlsberg hatte Drogen bei sich. Kommissar Konstantin Dühnfort und …
Mehr
"Verflucht seist du" von Inge Löhnig
erschienen im List Verlag, Seitenanzahl: 432
Inhalt:
Auf einer Baustelle wird eine Leiche gefunden. Alles weist auf einen Mord im Drogenmilieu hin. Das Opfer Daniel Ohlsberg hatte Drogen bei sich. Kommissar Konstantin Dühnfort und seine neue Kollegin Kirsten gehen auf die Jagd nach dem Mörder und entdecken viele Ungereimtheiten.
Autorin:
Schon Inge Löhnigs erster Kriminalroman um Kommissar Konstantin Dühnfort, Der Sünde Sold, hat bei Kritikern und Lesern Begeisterungsstürme ausgelöst: "Meisterhafte Erzählkunst" schrieb die Süddeutsche Zeitung, auf krimi-couch.de wurde der Roman als "einer der besten aus 2008" gelobt.
Inge Löhnig wohnt mit ihrer Familie in der Nähe von München.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Cover ist in Weiß gehalten, mit roter eindringlicher Schrift und einem Kornfeld, Krähen und bedrohlich wirkenden Wolken und ist für diesen Krimi perfekt gestaltet worden.
Der Schreibstil ist wie immer leicht verständlich und angenehm flüssig und lebendig zu lesen.
Verschiedene Handlungsstränge werden gekonnt miteinander verbunden.
In diesem Buch wird viel von der privaten Seite des Polizisten Alois aus dem Team des Kommissar Dühnforts berichtet. Er erscheint durch sein Verhalten viel sympathischer als in den vorhergehenden Büchern dieser Reihe.
In dieser Geschichte spielt das Internet zu dem Thema "Mobbing" eine tragende Rolle. Es wird von dem Täter etwas ins Rollen gebracht, dass er von Anfang an nicht mehr kontrollieren kann. Ein sinnloser Mord nach dem anderen reiht sich aneinander. Zahlreiche Verwicklungen erhöhen die Spannung und man weiß nicht, wer hinter all diesen grausamen Taten steckt. Es herrscht das Prinzip "Auge um Auge und Zahn um Zahn“.
Fazit:
Ein spannender und temporeicher Kriminalroman mit unvorhersehbarem Ende. Dieses Buch kann ich nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sind Sommerferien in München, doch statt Spaß ist Trauer in der Gruppe junger Menschen. Ida hat sich umgebracht. Doch warum? Lag an den schlechten schulischen Leistungen und dem Druck ihrer Eltern oder doch an dem ominösen Sascha, den sie im Internet kennen und lieben gelernt hat …
Mehr
Es sind Sommerferien in München, doch statt Spaß ist Trauer in der Gruppe junger Menschen. Ida hat sich umgebracht. Doch warum? Lag an den schlechten schulischen Leistungen und dem Druck ihrer Eltern oder doch an dem ominösen Sascha, den sie im Internet kennen und lieben gelernt hat und der sie bloßgestellt hat. Als dann Daniel, ebenfalls Mitglied dieser Gruppe, in einem Rohbau gelockt und dort mit Vorsatz erschossen wird versucht Kommissar Dühnfort mit seinen Kollegen Licht in die Verstrickungen zu bekommen. Daniel saß wegen Drogenhandel und es wurden Ecstasy bei ihm gefunden, doch keiner von den Jugendlichen kann es fassen. Nicht nur die Polizei, auch Idas beste Freundin Mika begibt sich auf die Suche nach Sascha.
In diesem Kriminalroman geht es nicht nur um die Aufklärung des Mordes und das Verstehen des Selbstmordes, es geht auch um das Loslösen junger Menschen von ihrem Elternhaus. In diesen gut betuchten Familien geht es um den Schein nach außen, darum, dass die Kinder in die Fußstapfen der Eltern zu treten haben, den Vorstellungen und Wünschen zu gehorchen haben. Auch das persönliche Umfeld Dühnforts und seiner beiden Kollegen nimmt einen breiten Raum ein. Teilweise hat der Roman, neben aller Spannung, auch philosophische Ansätze.
Insgesamt ein äußerst interessanter Fall spannend und intelligent geschrieben mit immer neuen Entwicklungen. Nichts ist wie es scheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote