Ursula und das V-Team
Das Schicksal muss warten - 'Ein unheimlicher Spaß, total witzig' WDR 2. Roman
Übersetzung: Mumot, André
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Kampf um Köln beginnt!So hatte sich Ursula ihren großen Tag nicht vorgestellt! Da wird man jahrelang ausgebildet, um am achtzehnten Geburtstag Köln gegen die Dämonen der Hunnen zu verteidigen, und dann läuft alles anders als erwartet! Nicht genug damit, dass zwei der elf Mitglieder ihres Teams spurlos verschwinden und Ursula notgedrungen Adam, seines Zeichens Exil-Amerikaner und Gelegenheitsstadtführer, in einer Bar auflesen muss; zusätzlich verschwinden plötzlich auch noch mitten im Kampf alle Hunnen - und mit ihnen auch Ursulas Ausbilderin Una. Die Bestimmung ist damit faktisch e...
Der Kampf um Köln beginnt!So hatte sich Ursula ihren großen Tag nicht vorgestellt! Da wird man jahrelang ausgebildet, um am achtzehnten Geburtstag Köln gegen die Dämonen der Hunnen zu verteidigen, und dann läuft alles anders als erwartet! Nicht genug damit, dass zwei der elf Mitglieder ihres Teams spurlos verschwinden und Ursula notgedrungen Adam, seines Zeichens Exil-Amerikaner und Gelegenheitsstadtführer, in einer Bar auflesen muss; zusätzlich verschwinden plötzlich auch noch mitten im Kampf alle Hunnen - und mit ihnen auch Ursulas Ausbilderin Una. Die Bestimmung ist damit faktisch erfüllt, aber das kann doch nicht alles gewesen sein? Ursula und ihr Team gehen der Sache auf den Grund - und stehen plötzlich einem viel größeren Gegner gegenüber als einer läppischen Geisterarmee.
C. K. McDonnell ist das Pseudonym von Caimh McDonnell, einem preisgekrönten irischen Stand-up-Comedian und Bestsellerautor der Dublin Trilogy rund um den abgehalfterten Ex-Cop BUNNY McGARRY. Seine Bestseller-Serie um die fiktive Zeitung THE STRANGER TIMES wurde bei den British Fantasy Awards 2023 mit dem Preis für das beste Hörbuch ausgezeichnet. Seine Bücher wurden als 'eine der lustigsten Krimireihen, die Sie jemals gelesen haben' (The Express) und 'ein brillanter humoristischer Thriller' (The Irish Post) bezeichnet. McDonnell lebt und schreibt in Manchester.
Produktdetails
- Ursula 1
- Verlag: Eichborn
- Originaltitel: Destiny's Child
- Artikelnr. des Verlages: 0210
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 495
- Erscheinungstermin: 30. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 41mm
- Gewicht: 584g
- ISBN-13: 9783847902102
- ISBN-10: 3847902105
- Artikelnr.: 72020556
Herstellerkennzeichnung
Eichborn Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
Magische Jungfrauen retten Köln
Seit vielen Jahren trainieren die Jungfrauen rund um Ursula ihre verschiedenen magischen Kräfte, um das Geisterheer der Hunnen, das Köln verwüsten will, zurückzudrängen. Als im letzten Moment zwei Teammitglieder auf mysteriöse …
Mehr
Magische Jungfrauen retten Köln
Seit vielen Jahren trainieren die Jungfrauen rund um Ursula ihre verschiedenen magischen Kräfte, um das Geisterheer der Hunnen, das Köln verwüsten will, zurückzudrängen. Als im letzten Moment zwei Teammitglieder auf mysteriöse Weise verschwinden, holt sie den amerikanischen Stadtrundführer Adam als Notnagel ins Team.
Schon die ersten Seiten des Buches sprühen vor Humor, Magie und schrägen Momenten, die einen ans Buch fesseln.
Als der Kampf abrupt endet und die Hunnen sowie die Ausbilderin der Mädels spurlos verschwunden sind, erklärt der scharlachrote Rat, der hier die Aufsicht hat, den Kampf als gewonnen. Ursula kommt das alles merkwürdig vor und so beginnt unter ihrer Führung eine Suche nach den Verschwundenen und der Wahrheit, die es in sich hat.
Das Autorenpaar erzählt aus verschiedenen Perspektiven, was Sinn macht, da sich das Team aus Effizienzgründen aufteilt. Auf diese Weise lernt man die sehr einzelnen Figuren gut kennen, die sehr unterschiedliche Eigenschaften haben und liebevoll angelegt wurden.
Die Abenteuer und skurrilen Situationen überschlagen sich immer mehr bis zu einem spektakulären Showdown. Der Humor trägt durch Schlachten, Kämpfe und alle möglichen Aufgaben. Magische Einfälle sorgen immer wieder für Highlights in der tempo- und wendungsreichen Geschichte, in der manchmal nicht ganz klar ist, wer Gut und wer Böse ist, (wie im echten Leben halt).
Es handelt sich hier um den ersten Teil einer Reihe, den man aber auch gut separat stehen lassen kann.
Mich hat diese schräge Geschichte sehr gut unterhalten, lange habe ich kein so kurzweiliges Buch mehr gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Buffy gemeinsam mit ihren, ebenfalls magisch begabten, Freundinnen in Köln durch die Gegend läuft, um uns alle vor einer Horde untoter Hunnen zu beschützen hat C. K. McDonnall ein neues Buch herausgebracht. Diesmal gemeinsam mit seiner wundervollen Frau Elaine Ofori.
Die von …
Mehr
Wenn Buffy gemeinsam mit ihren, ebenfalls magisch begabten, Freundinnen in Köln durch die Gegend läuft, um uns alle vor einer Horde untoter Hunnen zu beschützen hat C. K. McDonnall ein neues Buch herausgebracht. Diesmal gemeinsam mit seiner wundervollen Frau Elaine Ofori.
Die von Ihnen erschaffenen Charaktere sind so lebendig & liebenswert (naja, die meisten ;) ), dass ich gerne mal mit ihnen im belgischen Viertel ein hippies, koffeinhaltiges Getränk einnehmen würde, um entspannt ein bisschen über die neuste Weltenrettung zu plaudern.
Wirklich erstaunlich dabei ist, wie bei der Menge an unterschiedlichen Protagonistinnen (& Protagonisten) jede & jeder einen unverkennbaren, eigenen Charakter hat. Wirklich jede Figur hat Wiedererkennungswert und ist liebevoll ausgearbeitet (sogar die "bösen").
Beim lesen begleiten wir immer mal wieder unterschiedliche Charaktere und hier haben wir tatsächlich eines der super seltenen Bücher bei denen mir jede Perspektive gefallen hat & ich nicht schneller gelesen habe, um wieder bei meinen Lieblingsfiguren zu sein.
Wo wir gerade bei Charakteren sind: Auch Köln selbst ist irgendwie mehr als nur der Schauplatz der Handlung.
Köln hat Charakter, das ist klar. Aber hier heißt es irgendwie: Köln IST Charakter!
Die Köln-Liebe & Verbundenheit des Autorenpaars spürt man auf jeder Seite (vor allem schön, wenn man die Schauplätze wiedererkennt).
Es passiert so unglaublich viel zwischen diesen beiden Buchdeckeln, dass man nur so durch die Seiten fliegt, die Geschichte am Ende zuschlägt und während dem Lesen vollkommen aus der Raum-Zeit-Achse gefallen war.
Ein skurrile Idee jagt die nächste und so kommt man als Leser aus dem Staunen, Freuen und atemlos mit den Mädels & Adam durch die Stadt hetzen nicht heraus. Jeder Twist, jeder Turn, jeder Spannungsbogen... Alles fügt sich perfekt zusammen und lässt am Ende zum Glück genug Platz aus diesem wunderbaren Fiebertraum eines Buches einen zweiten Teil zu machen oder vielleicht einen dritten, vierten... Wie wärs mit einer ganzen Reihe?!
Für jeden Urban Fantasy Fan mit Humor.
Kann man auch lesen ohne Köln cool zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin riesiger Fan der Stranger Times Reihe von C.K. McDonnell.
Jetzt ist auch seine Frau in die Welt des "abgefahrenen Bücher schreiben" eingetaucht und gemeinsam haben sie mit "Ursula und das V-Team" einen gar köstlichen, absurden, schrägen gemeinsamen …
Mehr
Ich bin riesiger Fan der Stranger Times Reihe von C.K. McDonnell.
Jetzt ist auch seine Frau in die Welt des "abgefahrenen Bücher schreiben" eingetaucht und gemeinsam haben sie mit "Ursula und das V-Team" einen gar köstlichen, absurden, schrägen gemeinsamen Erstling abgeliefert.
Anfangs habe ich ein wenig gefremdelt mit dem Buch, ich war wohl noch zu sehr in Gedanken bei den Stranger Times. Doch nach etwas eingrooven in die die Stadt Köln (alleine das, warum lassen die Briten ihre Handlung in Köln spielen?) und die Geister-Hunnen, die sie heimsuchen, war ich angekommen im Buch. Aber sowas von!
Ich fand die Story viel einfacher zu lesen als die Stranger Times, für mich war es deutlich übersichtlicher und nicht ganz so komplex. Die Bücher haben überhaupt nichts miteinander zu tun, keine Bange, man braucht keine Vorkenntnisse.
Dazu ist es ein Frauen-Power-Buch - Ursula und ihre elf Freundinnen sind alles starke Charaktere, die zeigen, was frau so kann.
Natürlich gibt es wieder jede Menge schräger Figuren, sei es ein an der Wand hängender Elchkopf, der ein Hotel managen muss oder Adam, ein spontan für den Hunnenkampf Rekrutierter, der nicht ganz in die Mädels-Riege passt, aber einer meiner Lieblingscharaktere wurde.
Es geht schon auch ganz schön zur Sache, denn Ursula & friends kämpfen nicht nur gegen eine Geisterarmee von Hunnen, nein, im Laufe des Buches wird es noch deutlich übler. Manchmal auch ein wenig eklig.
Aber vor allem: so witzig, so schräg, so gut!
Hoffentlich gibt es Folgebände, ich wäre auf jeden Fall wieder dabei.
Ach ja, unbedingt auch die Danksagung am Ende lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Sagen lebendig werden - aus dem Ruder laufen
Es gibt in Köln die Sage, dass die heilige Ursula - Jungfrau - zusammen mit 11000 anderen Jungfrauen Köln vor den Hunnen gerettet hat. Ihr ist auch eine Kirche geweiht. Das ist der Ausgangspunkt der Ereignisse, denn die Schlacht wiederholt …
Mehr
Wenn Sagen lebendig werden - aus dem Ruder laufen
Es gibt in Köln die Sage, dass die heilige Ursula - Jungfrau - zusammen mit 11000 anderen Jungfrauen Köln vor den Hunnen gerettet hat. Ihr ist auch eine Kirche geweiht. Das ist der Ausgangspunkt der Ereignisse, denn die Schlacht wiederholt sich alle 18 Jahre. 11 Mädchen und eine Ersatzkandidatin werden zu Kämpferinnen ausgebildet, mit magischen Kräften versehen und in die Schlacht gegen die Geisterarmee der Hunnen geschickt, um Köln erneut zu retten. Nur dieses Mal ist von Anfang an der Wurm drin. Zwei der heutigen Jungfrauen sind spurlos verschwunden. Es müssen aber 11 sein, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schlacht zu erfüllen. Die aktuelle Ursula rekrutiert mangels Alternativen die männliche Jungfrau Adam und die Schlacht beginnt. Der Kampf endet, wenn man es positiv sehen will, unentschieden. Doch die Ausbilderin Una ist spurlos verschwunden und Adam hat einen unerwünschten Gast bekommen.
Nun überschlagen sich die Ereignisse. Um die Prophezeiung zu erfüllen, muss die Schlacht fortgesetzt werden. Dazu müssen die Mädchen erstmal herausfinden, was schief gelaufen ist. Dabei stellt sich heraus, dass die Hunnen ihr kleinstes Problem sind.
Es fällt mir schwer, einzelne Dinge hervorzuheben und zu kommentieren bei der Fülle von skurrilen Figuren, Situationen und unabsehbaren Entwicklungen Was ich mit Überzeugung sagen kann, ich liebe dieses Buch ! Es ist unglaublich fesselnd. Das ist nicht nur dem Kampf gegen die Hunnen geschuldet. Die Mädchen kommen mehrmals in Lebensgefahr. Erschwerend kommt hinzu, dass sie lange Zeit ihren wahren Feind nicht kennen. Gerade wenn mal wieder alles gegen sie läuft, war ich dankbar, dass der Roman auch eine große Portion Humor besitzt , der sich in verschiedenen Facetten zeigt. So müssen sie gegen eine Art von Monsterkrake kämpfen, die alles mit übelriechendem Schleim bedeckt. Ausgerechnet hier gab es eine romantische Szene . Gefeiert habe ich aber die absurden Wortgefechte, wenn die Mädchen mit der Wirklichkeit zu tun hatten oder unterschiedlicher Meinung waren. Sprachlich war das in meinen Augen ein Fest. Das Buch lebt auch von vielen originellen Einfällen. Die Mädchen leben in einem magischen Hotel, dessen Empfangschef ein sprechender Elchkopf an der Wand ist und für die Sauberkeit sorgt eine Putztruppe aus Lakengespenstern. Ich glaube, man sollte das Buch mehrmals lesen, um alle Gags und Anspielungen zu erfassen. Das märchenhafte Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen, die ich auf keinen Fall verpassen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Riesenspaß
"Ursula und das V-Team" von Elaine Ofori und C. K. McDonnell ist ein Roman voller Fantasy, Humor, Spannung und auch Action. Hier sind so viele gute Ideen enthalten, dass ich beim Lesen aus dem staunen und auch schmunzeln nicht mehr rauskam.
Als Grundlage gibt es hier …
Mehr
Ein Riesenspaß
"Ursula und das V-Team" von Elaine Ofori und C. K. McDonnell ist ein Roman voller Fantasy, Humor, Spannung und auch Action. Hier sind so viele gute Ideen enthalten, dass ich beim Lesen aus dem staunen und auch schmunzeln nicht mehr rauskam.
Als Grundlage gibt es hier eine alte Legende um Köln und den Kampf von Ursula und ihren Jungfrauen gegen die Hunnen, diese wird hier aber sehr modern und fantastisch nacherzählt.
Ursula und ihr Team werden von klein auf an darauf trainiert an einem bestimmten Tag den Angriff der Hunnen gegen Köln abzuwehren und die Stadt zu verteidigen. Dabei sind bestimmte Bedingungen einzuhalten und als Team-Mitglieder verschwinden, wird kurzerhand ein Unbeteiligter rekrutiert. Das ganze Buch ist ein Riesenspaß, auch für Leser, die um Humor sonst eher einen Bogen machen, wie mich.
Die Charaktere sind großartig, nicht alle ganz von dieser Welt und man kann sich sogar mit einem Gebäude anfreunden.
Der Kampf findet auch statt, aber ganz anders, als man Schlachten sonst so liest. Das Buch ist abgeschlossen, aber ich würde mich hier sehr freuen, wenn es noch weitere Abenteuer mit diesem Team zu erleben gibt, da die einzelnen Mitglieder mir sehr am Herzen liegen.
Wer schon die Stranger Times- Reihe des Autoren gelesen hat, weiß in etwa mit welcher Art Humor auch hier zu rechnen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Ursula und ihre elf Freundinnen werden von ihrer Ausbilderin Una bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr für den ultimativen Kampf gegen die Geister von Hunnen trainiert, die in Köln einfallen werden. An ihrem 18. Geburtstag ist es endlich soweit. Doch plötzlich …
Mehr
Zum Inhalt:
Ursula und ihre elf Freundinnen werden von ihrer Ausbilderin Una bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr für den ultimativen Kampf gegen die Geister von Hunnen trainiert, die in Köln einfallen werden. An ihrem 18. Geburtstag ist es endlich soweit. Doch plötzlich verschwinden zwei Mädchen der Truppe und Ursula rekrutiert in der Not den jungfräulichen Adam, der als Ersatz dienen soll. Doch mitten im Kampf verschwindet plötzlich die Geisterarmee und auch Una ist nirgends zu finden. Ursula und ihr Team versuchen die Verschwundenen wiederzufinden und stehen plötzlich einem viel größeren Gegner gegenüber.
Meine Leseerfahrung:
Wenn ich den Autor nicht bereits kennen würde, hätte ich, ehrlich gesagt, bei dem unscheinbaren Cover nicht zu diesem Buch gegriffen. Dann wäre mir aber mit Sicherheit eine große Portion Unterhaltung entgangen. Denn C.K. McDonnell ist bekannt für seine Bücher, die für große Lacher sorgen. Die Stranger Times Reihe habe ich geliebt und auch diese Reihe werde ich höchstwahrscheinlich weiterverfolgen.
Diesmal wurde McDonnell von seiner Frau Elaine Ofori unterstützt, die ihm als Co-Autorin zur Seite stand. In einem Interview erklärten beide, dass sie bei einer Tour durch Köln die Legende von der Heiligen Ursula gehört hatten. Die Vorstellung, dass Ursula und ihre Gefährtinnen laut Legende alle sterben mussten, mochten die beiden nicht, so dass sie kurzerhand eine verbesserte Version der Geschichte mit einer Gruppe starker und mutiger Mädchen geschaffen haben. Das Buch strotzt nur so vor lauter kreativer Ideen, insbesondere die Charaktere sind allesamt sehr facettenreich. Die Story verläuft eher rasant und kann mit überraschenden und skurrilen Einfällen aufwarten. Und das Beste an diesem Buch ist natürlich der Humor, den man bereits aus der Stranger Times Reihe her kennt.
Gegen Ende wird es nochmal etwas brutal, bleibt aber weiterhin urkomisch. Ich kann nur hoffen, dass es noch mehr Teile mit Ursula und ihrer Truppe geben wird. Vielleicht müssen ja auch noch andere Städte gerettet werden.
Fazit:
"Ursula und das V-Team" von C.K. McDonnell und Elaine Ofori ist unschlagbar witzig und begeistert mit skurrilen Ideen. Besonders lesenswert für alle, die nach einer guten Kombination von Spannung und Comedy suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Feuerwerk zum Lesen!
Ich habe schon einige Bücher des Autors gesehen, aber noch nie eins gelesen.
Der erste Band der "Ursula"-Reihe war mein erstes ... von vielen. Denn ich habe mir schon mal Nachschub bestellt!
Diesem Roman liegt eine Legende zugrunde über …
Mehr
Ein Feuerwerk zum Lesen!
Ich habe schon einige Bücher des Autors gesehen, aber noch nie eins gelesen.
Der erste Band der "Ursula"-Reihe war mein erstes ... von vielen. Denn ich habe mir schon mal Nachschub bestellt!
Diesem Roman liegt eine Legende zugrunde über "Ursula von Köln". Versetzt in die heutige Zeit überrascht McDonnell seine Leser mit einer Urban-Fantasy vom Feinsten!
Hier kann man nicht ins Detail gehen, hier muss man selber lesen, um in den vollen Genuss zu kommen!
Es ist witzig, spannend, chaotisch, unvorhersehbar, fantastisch und absolut fesselnd. Skurrile Figuren und Szenen gehören ebenso dazu, wie magische Orte und natürlich Köln!
Ein Buch, dass mich total begeistert hat! Ich warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung und ein Wiedersehen mit Ursula und den anderen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Stell dir vor, du wirst zehn Jahre lang auf eine krasse, magische, gefährliche Endschlacht vorbereitet und dann ... geht alles schief. Zuerst verschwinden zwei wichtige Kriegerinnen der kämpferischen Jungfrauen um Ursula, und diese ist gezwungen, die männliche Jungfrau Adam …
Mehr
Stell dir vor, du wirst zehn Jahre lang auf eine krasse, magische, gefährliche Endschlacht vorbereitet und dann ... geht alles schief. Zuerst verschwinden zwei wichtige Kriegerinnen der kämpferischen Jungfrauen um Ursula, und diese ist gezwungen, die männliche Jungfrau Adam anzuheuern. Und dann beginnt der krasse, magische, gefährliche Endkampf ... und verpufft. Die Gegner - Geisterhunnen, die Köln vernichten wollen - verschwinden einfach. Das kann es doch nicht gewesen sein? Nein, natürlich nicht. Man nehme einen intriganten Rat, ein magisches Hotel mit einem Elchkopf als Rezeptionist, gefährliche Wesen, die in Katakomben ihr Unwesen treiben, ehemalige Jungfrauen, die bowlen oder Rache schwören und mixe das Ganze ordentlich durch.
Und was entsteht? Ein typisches McDonnell-Potpourri, das zum Lachen, Schmunzeln, Stirnrunzeln und manchmal auch traurig gucken animiert. Unterstützt wird der Autor dieses Mal von seiner Frau Elaine Ofori, die in den meisten Beschreibungen einfach mal glatt unterschlagen wird. (Ein Schelm, der Böses denkt und Rassismusvibes empfängt, weil sie eine Schwarze Frau ist?) Wir haben hier jedenfalls den Auftakt einer Trilogie (?) vorliegen, die mit einer alten Kölner Legende spielt und viel Spaß beim Lesen macht. Der einzige Wermutstropfen, den ich so zum Schluss spürte, war ... nun ja. Der Schluss. Das Auftauchen einer bestimmten Person als Retterin aus einer bestimmten Situation mochte ich persönlich nicht. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau, von daher 4.5/5 Punkten und eine Leseempfehlung für Leute, die schrägen, amüsanten Geschichten etwas abgewinnen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Autoren Paar zündet ein Feuerwerk an skurillen Einfällen, nicht nur die Mädchen sind mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet, sondern auch das Hotel in dem sie wohnen ist besonders ausgestattet. Mit jedem Umblättern wartet man auf den nächsten Einfall und der kommt …
Mehr
Das Autoren Paar zündet ein Feuerwerk an skurillen Einfällen, nicht nur die Mädchen sind mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet, sondern auch das Hotel in dem sie wohnen ist besonders ausgestattet. Mit jedem Umblättern wartet man auf den nächsten Einfall und der kommt bestimmt.
Aber vor allem erfüllen die Autoren die Erwartungen im Übermaß, oder eben mit einem Gag mit dem nan nicht gerechnet hat. Ich erwartete Dynamit und bekam ein Bubble Gum.
Es waren nicht nur die aberwitzigen Szenen und Abenteuer. Vor allem habe ich den Wortwitz geliebt.Jeder Dialog war besser als der vorherige. Diese Steigerung hat mich Tränen lachen lassen.
In diesem Roman geht es fast ausschlieslich um Frauen Power. Einige Männer können damit gar nicht gut umgehen andere dagegen haben Respekt verdient. Ich hoffe in einem folgenende Band mehr über diese Zeitgenossen zu lesen. Vor allem würde ich mich freuen wenn ein paar dieser Zeitgenossen auf ihre hoch getragenen Nase fallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Skurrile Urban Fantasy vom Feinsten
Fremdenführer Adam hockt in Günthers Kneipe und ertränkt seinen Liebeskummer in Kölsch. Schon ziemlich angetrunken, wundert er sich nicht über die seltsam gewandete junge Frau. Ursula, die ihn anspricht. Mit Unterstützung von Wirt …
Mehr
Skurrile Urban Fantasy vom Feinsten
Fremdenführer Adam hockt in Günthers Kneipe und ertränkt seinen Liebeskummer in Kölsch. Schon ziemlich angetrunken, wundert er sich nicht über die seltsam gewandete junge Frau. Ursula, die ihn anspricht. Mit Unterstützung von Wirt Günther, der seinen Feierabend wittert, schleppt sie ihn ab. Erst als er in einem Bus sitzt, den eine toughe ältere Frau, Una, halsbrecherisch lenkt, realisiert Adam, dass er zugesagt hat, mit in eine Schlacht zu ziehen. Während der wilden Fahrt lernt er seine Mitkämpferinnen kennen, die ziemlich divers sind: Die kesse Bug, die zögerliche Wish, die gegensätzlichen Zwillinge Joy und Sash, die kreative Masina und Trinity, die entweder isst oder schläft. Sie erzählen dem verblüfften Adam, dass er als Jungmann die fehlende elfte Jungfrau in ihrem Kampf gegen eine wilde Horde Geisterhunnen ersetzt.
Als ich gelesen habe, dass C. K. McDonnel mit Wonderwife aka Elaine Ofori ein Buch über Kölns Stadtpatronin Ursula schreibt, konnte ich mir das nicht vorstellen. Ich kenne und schätze den Autoren vor allem durch seine skurrile Bestseller-Serie um die fiktive Zeitung THE STRANGER TIMES. Und jetzt eine Geschichte über katholische Legenden? Caimh hat mich mal wieder überrascht.
Für Nichtkölner: Laut der Legende, die als Vorlage für diese Geschichte dient, war Ursula eine Prinzessin, die aus einem romanisch-britischen Adelsgeschlecht stammte und im 4. Jahrhundert lebte. Zusammen mit 10 weiteren Jungfrauen machte sie eine Wallfahrt nach Rom. Auf der Rückreise kamen sie durch Köln und erlitten im Kampf gegen die Hunnen im Jahr 383 den Märtyrertod. Da durch dieses Opfer die Stadt Köln von der Zerstörung verschont blieb, wurde Ursula zur Schutzpatronin der Stadt.
Das irische Autorenpaar adaptiert die Legende und versetzt sie in die Gegenwart. Seit der Zeit der ersten Ursula findet die Hunnenschlacht weiterhin alle 18 Jahre statt. Der geheimnisvolle „Scharlachrote Rat“ rekrutiert regelmäßig zwölf zehn-jährige Mädchen, lässt sie aus Hebes Kelch des Vergessens trinken und drillt sie acht Jahre lang zu Kämpferinnen. Dann findet die Schlacht statt. Wer überlebt, trinkt wieder aus dem Kelch und wird heimgeschickt.
Doch in diesem Jahr läuft nichts glatt. Zwei der Mädchen verschwinden, sodass trotz der Ersatzkämpferin eine Jungfrau für den Kampf fehlt. Durch das Anwerben von Adam findet die Schlacht trotzdem statt, bricht aber kurz nach Beginn ab. Una ist verschollen und Adam besessen. Was tun?
Nachdem ein Vertreter des Rats die Schlacht für beendet erklärt und sich für Adam, Una und die verschwundenen Jungfrauen Anna und Delilah nicht interessiert, beschließen Ursula und ihr Team, vorerst nicht aus Hebes Kelch zu trinken und sich selbst um die ihren zu kümmern.
Spätestens ab jetzt überschlagen sich die Ereignisse. In seiner unnachahmlichen Art bevölkert das irische Paar die Stadt mit allerlei magisch begabten Protagonisten, guten wie bösen, die mindestens drei Fronten bilden. Fantastische Orte wie das „Hotel Athena“, gut getarnt und wehrhaft, existieren unerkannt mitten unter den Kölnern. In rasantem Tempo läuft die Geschichte ab. Der Rat will die Jungfrauen loswerden, jemand anderer sie mithilfe eines Golems umbringen, während sie von einer dritten Fraktion Hilfe bekommen. Was auch passiert, Ursula und ihr beeindruckendes Team verfolgen unbeirrt ihre eigene Agenda.
Die Geschichte wird mit viel Wortwitz, Fantasie und in skurrilen Bildern erzählt. Ähnlich gut wie in „The Stranger Times“ und doch ganz anders. Die Charaktere überzeugen. Sie sind sehr individuell gestaltet und verfügen über teilweise verblüffende Fähigkeiten. Die Geschichte endet mit einem furiosen Showdown. Für Teil zwei bleiben vertretbare Cliffhanger. Trotzdem hoffe ich auf eine baldige Fortsetzung. Ich habe es geliebt, dieses Buch zu lesen. Es besticht durch seinen skurrilen Humor, der bei mir voll ins Schwarze trifft. Volle Punktzahl! Für alle Fans von C.K. McDonnel ein Muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für