PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Der vierte und letzte Teil der winterlichen Romanreihe von Bestsellerautorin Elisabeth Büchle: Als Katja über die Weihnachtsfeiertage in ein einsames Ferienhaus in Dänemark eingeladen wird, stimmt sie spontan zu. Am tief verschneiten Ziel angekommen, stellt sie fest, dass sich unter den Miturlaubern auch ihr heimlicher Schwarm Nick befindet. Als ein Schneesturm aufzieht und das Ferienhaus von der Außenwelt abschneidet, sehen sich die Gäste mit einigen Herausforderungen konfrontiert ... Eine romantische Weihnachtsgeschichte, die aufzeigt, dass mit Gottes Hilfe Sorgen, Ängste und Selbstzwe...
Der vierte und letzte Teil der winterlichen Romanreihe von Bestsellerautorin Elisabeth Büchle: Als Katja über die Weihnachtsfeiertage in ein einsames Ferienhaus in Dänemark eingeladen wird, stimmt sie spontan zu. Am tief verschneiten Ziel angekommen, stellt sie fest, dass sich unter den Miturlaubern auch ihr heimlicher Schwarm Nick befindet. Als ein Schneesturm aufzieht und das Ferienhaus von der Außenwelt abschneidet, sehen sich die Gäste mit einigen Herausforderungen konfrontiert ... Eine romantische Weihnachtsgeschichte, die aufzeigt, dass mit Gottes Hilfe Sorgen, Ängste und Selbstzweifel überwunden werden können.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Artikelnr. des Verlages: 817499000
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 27. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 135mm x 18mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783957344991
- ISBN-10: 3957344999
- Artikelnr.: 52497462
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
nämlich voller schöner Worte und Gedanken
lässt uns Elisabeth Büchle mit diesem bezaubernden, besonders weihnachtlichen Buch zukommen!
Anders als in den meisten ihrer Romane steht diesmal am Anfang keine ausweglose Situation, sondern ein verlockendes Angebot: die junge …
Mehr
nämlich voller schöner Worte und Gedanken
lässt uns Elisabeth Büchle mit diesem bezaubernden, besonders weihnachtlichen Buch zukommen!
Anders als in den meisten ihrer Romane steht diesmal am Anfang keine ausweglose Situation, sondern ein verlockendes Angebot: die junge Lehrerin Katja wird von einer ehemaligen, lange aus den Augen verlorenen Klassenkameradin zu einem Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark eingeladen. Dort treffen sich einige Freunde und Katja ergreift die Chance, hat sie doch so gar keine Lust dazu, mit ihren Eltern zu feiern. Und dann trifft sie Nick, den sie ebenfalls aus der Schule kennt. Nick, der sich immer nur über sie lustig machte - und der ihr das Herz brach.
Das macht er auch in Dänemark wieder - und zwar beides. Auch sonst hat Katja es nicht leicht, denn die anderen Mitreisenden pfeifen auf besinnliche Weihnachten. Doch dann trifft sie beim Spazierengehen auf die hochschwangere Chiara, die mit ihrem Mann im Nachbarhaus untergekommen ist - und alles ändert sich. Komplett, von Grund auf.
Ein Weihnachtswunder? Nein, gleich mehrere! Sie dürfen gespannt sein, denn diesmal ist Elisabeth Büchle nicht nur für eine Überraschung gut.
Also Romantik pur? Dazu ein dreifaches lautes "Ja"; aber es ist eine Romantik, die im Hier und Heute stattfindet: also keine mit romantischen Schlittenfahrten, sondern eher eine mit Allradantrieb. Aber keine Sorge, es sind mehr als genug Abendsterne vorhanden, um die Geschichte und die Herzen sowohl der eingebundenen Charaktere als auch der Lesenden zu erfüllen - es ist schließlich Weihnachten und die Sterne am Himmel - die sind sowohl zeitlos als auch unabhängig von jedweder Technik.
Ebenso zeitlos, wie dies auch wahre Liebe und wahrhaftige Freundschaft sein sollte: zwei Werte, die uns Elisabeth Büchle in diesem Buch eindringlich vor Augen führt und die wie zarte Pflänzchen zu pflegen und zu hegen sind. Man sollte immer wissen, auf wen man sich verlassen kann - und das ist immer auch der christliche Glaube, der in diese Geschichte quasi nebenher - wenn auch nicht ganz so unauffällig wie in den Vorgängerromanen - eingebunden und dennoch nicht von ihr zu trennen ist.
Elisabeth Büchle schreibt einfühlsam, feinfühlig und dabei stets humorvoll - und vor allem sehr atmosphärisch - man sieht sich im Ferienhäuschen sitzen, Katja beim Backen zusehend und vom köstlichen Gebäck naschend. Ein Buch, das wie gemacht ist für die Feiertage, denn es versetzt den Leser in die passende Stimmung. Dennoch ist es auch ein Genuss für trübe Herbsttage, denn die Handlung reduziert sich lnicht nur auf die Weihnachtszeit.
Aber dennoch passt es dorthin am besten: Wenn Sie also das ideale Weihnachtsgeschenk für jemanden suchen, den Sie nicht ohne eine Botschaft, ohne einen Segen belassen wollen - dann greifen Sie zu und schnappen sich am besten gleich zwei Exemplare - man sollte die Selbstfürsorge nicht außer acht lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katja trifft auf einer Hochzeit ihre alte Schulkameradin Carola wieder, spontan entscheidet sie sich, diese auf einen Urlaub nach Dänemark zu begleiten. Dort wollen sie mit ein paar Kollegen von Carola Weihnachten und Silvester verbringen. Überrascht stellt Katja bei der Ankunft fest, dass …
Mehr
Katja trifft auf einer Hochzeit ihre alte Schulkameradin Carola wieder, spontan entscheidet sie sich, diese auf einen Urlaub nach Dänemark zu begleiten. Dort wollen sie mit ein paar Kollegen von Carola Weihnachten und Silvester verbringen. Überrascht stellt Katja bei der Ankunft fest, dass auch Nick dabei ist. Nick ist ebenfalls ein ehemaliger Schulkamerad und derjenige, in den Katja damals verliebt war. Doch Nick schien ihre Gefühle nie zu erwidern. Jetzt beim erneuten Zusammentreffen nach langer Zeit, merkt Katja, dass ihre Gefühle für ihn sich nicht verändert haben.
Humorvoll, romantisch, aber vor allem auch mit Tiefgang erzählt Elisabeht Büchle in ihrem neuen Weihnachtsroman wieder eine fesselnde und ans Herz gehende Geschichte. Dabei kommt auch die Dramatik nicht zu kurz und das schöne, es tauchen auch die alten Protagonisten aus den Vorgängerbänden auf. Dabei muss man kein Vorwissen haben und es wird auch nicht zuviel verraten, sondern eher die Neugier auf die anderen Geschichten geweckt.
NIck und Katja sind in diesem Roman zwei Protagonisten, die durch eine schwierige Kindheit seelische Verletzungen erlitten haben, die Ängste, die Selbstzweifel, haben sie geformt. Während Katja durch ihren Glauben gestärkt worden ist und sich zu einer taffen Frau entwickelt hat, gerät Nick durch das erneute Treffen auf Katja in eine Krise. Das Zusammenspiel der beiden, die Gespräche, die Entwicklung, sind sehr gefühlvoll erzählt worden.
Wer mir von den anderen Protas sehr gut gefallen hat ist Jeffrey, er bringt eine gewaltige Portion Humor und vor allem Weitblick mit ins Spiel und es ist eine Freude gewesen seine Kommentare zu lesen.
"Unter dem Abendstern" verbindet wie die anderen Weihnachtsromane der Autorin den christlichen Glauben mit einer Liebesgeschicht mit Tiefgang. Sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„In der Ehe ist jeder Tag wie Lebkuchenbacken…. Zwei Menschen werfen ihre Wünsche, Erfahrungen, Pläne und Eigenheiten zusammen und wollen daraus ein gemeinsames Leben formen. An manchen Tagen gelingt es ihnen gut, an anderen weniger.“
Unter dem Abendstern ist der vierte …
Mehr
„In der Ehe ist jeder Tag wie Lebkuchenbacken…. Zwei Menschen werfen ihre Wünsche, Erfahrungen, Pläne und Eigenheiten zusammen und wollen daraus ein gemeinsames Leben formen. An manchen Tagen gelingt es ihnen gut, an anderen weniger.“
Unter dem Abendstern ist der vierte Band der Winterreihe, er lässt sich auch ohne Vorkenntnisse gut lesen.
Zum Inhalt:
Katja wird über die Weihnachtstage in ein einsames Ferienhaus in Dänemark eingeladen, da ein Platz frei geworden ist und sagt spontan zu. Kaum dort angekommen trifft sie auf Nick, für den sie früher schon einmal geschwärmt hatte. Abgeschieden von der Außenwelt hat die Gruppe so einige Herausforderungen inmitten der eisigen Winterlandschaft zu bewältigen. Für Katja wird es ein besonderes Abenteuer…
Mein erster Eindruck:
Die Cover der Winterreihe haben mir alle gut gefallen aber dieses Cover finde ich außerordentlich gelungen. Man spürt schon beim Betrachten förmlich die eisige Kälte des Nordens im Winter und die beiden kleinen Boote umgeben von dem zartrosa Himmel zaubern eine ganz besondere Atmosphäre.
**
Genau das ist der Autorin auch gelungen im Roman authentisch zu beschreiben. Die eisige, frostige Landschaft und Natur und das raue Schneegestöber sind so dargestellt, als wäre man selber inmitten der Winterlandschaft unterwegs. Ich hätte mich am liebsten selbst mit vor den warm knisternden Kamin gesetzt und die Wärme des Feuers genossen.
Man trifft auf alte Bekannte wie Debora und Patrick, dass kurze Wiedersehen gefällt mir gut. Katja, die im vorherigen Roman eine nur angedeutete Randfigur war, ist jetzt in diesem Roman die Figur, um die sich alles dreht. Sie ist Lehrerin mit Leib und Seele und liebt ihren Beruf. An Nick hatte sie früher schon ihr Herz verschenkt, doch dies war immer nur ein Traum und eine Schwärmerei. Nick ist beruflich sehr erfolgreich, privat ist es eher genau das Gegenteil. Er rennt vor sich und seinen Gefühlen davon und schafft es einfach nicht, Hürden der Vergangenheit zu überwinden.
Sowohl Katja als auch Nick sind mir schnell ans Herz gewachsen. Beide Charaktere sind mit ihrer Vielfalt wunderbar gezeichnet. Mein unumstrittener Favorit in dem Geschehen ist jedoch Nicks Freund Jeffrey. Lustig, humorvoll, spontan aber auch ein sehr guter Freund – ich habe seine Art und seinen Humor sehr genossen und viel gelacht. Doch besitzt er auch eine gute Ernsthaftigkeit, um Nick ein guter Freund und Berater zu sein.
Mir hat diese Geschichte in winterlich, verschneiter Landschaft sehr gut gefallen und hat mir schöne, gemütliche Lesestunden beschert. Ich kann diesen herzerwärmenden Roman jedem ans Herz legen, der romantische Liebesgeschichten mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist nun schon der vierte Weihnachts-Winterroman der Autorin. Die drei vorherigen Bände habe ich gerne gelesen und dieser reiht sich nahtlos in die Reihe ein, kann aber ganz unabhängig von den Vorgängern gelesen werden, weil jeder Band für sich abgeschlossen ist. Diesmal geht …
Mehr
Dies ist nun schon der vierte Weihnachts-Winterroman der Autorin. Die drei vorherigen Bände habe ich gerne gelesen und dieser reiht sich nahtlos in die Reihe ein, kann aber ganz unabhängig von den Vorgängern gelesen werden, weil jeder Band für sich abgeschlossen ist. Diesmal geht es nach Dänemark, wo Katja dem Weihnachtsfest bei ihren Eltern entkommen möchte und einer Einladung folgt. Im dortigen Ferienhaus trifft sie auf Nick, in den sie früher unsterblich verliebt war.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, so dass man wieder sofort in der Geschichte ist. Es ist wieder mal sehr kalt und winterlich, das führt dann auch zu einigen Notsituationen. Nick und Katja sind zwei Menschen, die ein Paket aus ihrer Vergangenheit mit sich herumtragen. Durch die Umstände im Ferienhaus kommen die alten Geschichten wieder hoch und suchen nach einer Lösung. Es gibt ein paar Szenen, wo man alte Bekannte trifft, das ist für Leser, die alle Bände kennen, sehr schön.
Was mir an den Büchern der Autorin so gut gefällt, dass die Liebesgeschichten stets ohne Bettgeschichte auskommen. So wird viel mehr Wert auf die Entwicklung der Charaktere gelegt. So wachsen dem Leser die Protagonisten viel mehr ans Herz und man kann sich gut in sie hineinfühlen. Nicks Freund Jeffrey ist auch etwas Besonderes und ich könnte mir vorstellen, dass wir nächstes Jahr vielleicht seine Geschichte lesen ?
Am Ende des Buches hat man eine herzerwärmende Geschichte gelesen, die auch gut zur Weihnachtszeit passt. Eine romantische, stimmungsvolle Geschichte, die wie gewohnt auch einige Überraschungen bereithält. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin und kann dieses Buch als Weihnachtsgeschenk und für alle Liebesromanleser empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Du bist wertvoll, so wie du bist!
Katja Berger arbeitet nach ihrem Studium als Lehrerin an einer Provinzschule und wurde von ihrer Familie bereits ihr gesamtes Leben lang über ihre Leistungen und schulischen Erfolge definiert. Sowohl die Eltern, als auch ihre Schwester vermitteln ihr das …
Mehr
Du bist wertvoll, so wie du bist!
Katja Berger arbeitet nach ihrem Studium als Lehrerin an einer Provinzschule und wurde von ihrer Familie bereits ihr gesamtes Leben lang über ihre Leistungen und schulischen Erfolge definiert. Sowohl die Eltern, als auch ihre Schwester vermitteln ihr das Gefühl der Unzulänglichkeit, doch Katja geht dennoch ihren eigenen Weg. Die humorvolle und fürsorgliche junge Frau mit dem liebenswerten Charakter möchte ihre von Gott geschenkten Gaben für ihre Mitmenschen einsetzen, für andere da sein. Sie wirkt im Kleinen, indem sie sich liebevoll der ihr anvertrauten Kinder widmet. Als eine ehemalige Schulfreundin sie einlädt, die Weihnachtsfeiertage mit ihr und einigen ihrer Kollegen in einem Ferienhaus am Meer zu verbringen, sagt Katja spontan zu. Doch bei der Ankunft in Dänemark erlebt sie eine Überraschung: auch ihre große Liebe Nickolas Risch ist unter den Gästen, und Katja stellt fest, dass dieser Mann ihr Herz immer noch höher schlagen lässt. In der eisigen Kälte der Winterlandschaft, umgeben von faszinierenden Polarlichtern, geraten die beiden in ein ziemliches Gefühlschaos. Denn Nick hat einen triftigen Grund, Abstand von Katja zu halten.
Elisabeth Büchles Romane sind ein Garant für tiefgründige Unterhaltung, romantische Liebesgeschichten und die Einbeziehung christlicher Werte. In ihrer vorliegenden Neuerscheinung thematisiert sie die Geschichte einer unerwiderten Jugendliebe, die auch nach vielen Jahren noch nicht erloschen ist. Der gewohnt flüssige und einnehmende Schreibstil der Autorin machte es mir leicht, sofort ins Geschehen einzutauchen. Elisabeth Büchle versteht es, die zauberhafte Winterlandschaft Dänemarks und die Emotionen der Protagonisten durch eine bildhafte und poetische Sprache hautnah erlebbar zu machen: „Sie sah ihn erstaunt an, und er versank im Anblick des weiten Meeres, das sich in ihren Augen spiegelte. Umgeben von atemberaubenden Eisformationen, einer stillen, nahezu grenzenlosen Landschaft, die in blaues Licht getaucht war, und unter dem sanft glühenden Abendstern.“
Die liebenswert gezeichneten Figuren, die mir zum Teil bereits aus den Vorgängerbüchern bekannt waren, machten diese Lektüre zu einem reinen Vergnügen. Die beiden Protagonisten schleppen emotionale Lasten mit sich herum. Sie verstecken ihre wahren Gefühle unter einer locker-leichten Fassade und hinter flotten Sprüchen. Obgleich in diesem Roman das Hauptaugenmerk auf Katja und Nickolas liegt, avancierte der verrückte und liebenswerten „Nerd“ Jeffrey zu meinem ganz persönlichen Favoriten. Er hatte als Nicks bester Freund, Ermahner, Seelentröster und Stimmungsmacher die für meinen Geschmack beste Rolle in dieser Geschichte inne. Jeffrey ist ein brillanter Denker, ein intellektuelles Genie, zugleich jedoch sehr tiefgründig und feinfühlig. Er schafft es, jede kritische Situation zu entschärfen und ich habe den humorvollen verbalen Schlagabtausch zwischen Jeffrey, Nick und Katja über alle Maßen genossen.
FAZIT: „Unter dem Abendstern“ sorgt mit ausgefeilten Charakteren, tiefgründigen Themen, einer zauberhaften Liebesgeschichte und einer beträchtlichen Dosis Situationskomik für hervorragende Unterhaltung. Mir hat dieser hinreißende Roman ausgezeichnet gefallen und ich freue mich bereits auf weitere Bücher dieser bemerkenswerten Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Grundschullehrerin Katja Berger wird von ihrer Freundin Carola eingeladen, die Weihnachtsfeiertage mit ihr und ein paar Kollegen in einem Ferienhaus in Dänemark zu verbringen. Katja sagt spontan zu und freut sich über die Möglichkeit, die Feiertage fernab von ihrem Elternhaus …
Mehr
Grundschullehrerin Katja Berger wird von ihrer Freundin Carola eingeladen, die Weihnachtsfeiertage mit ihr und ein paar Kollegen in einem Ferienhaus in Dänemark zu verbringen. Katja sagt spontan zu und freut sich über die Möglichkeit, die Feiertage fernab von ihrem Elternhaus verbringen zu können und so weiteren Vorhaltungen bezüglich ihrer Berufswahl zu entgehen. Im Ferienhaus angekommen, erlebt Katja eine Überraschung - Nickolas Risch, ein ehemaliger Schulkamerad, für den Katja damals heimlich geschwärmt hat, ist ebenfalls mit von der Partie…
„Unter dem Abendstern“ ist der vierte und letzte Teil von Elisabeth Büchles Winter-Roman-Reihe, die Geschichte in diesem Buch ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich.
Elisabeth Büchle erzählt hier eine sehr tiefgründige Geschichte, in der es um Selbstzweifel, Freundschaft und Toleranz geht. Es gelingt der Autorin ganz ausgezeichnet, dem Geschehen trotz der gewichtigen Themen durch viele frische, wortwitzige Dialoge eine wunderbare Leichtigkeit zu geben.
Sehr gut gefallen hat mir, dass im Verlauf der Handlung die Perspektive mehrfach zwischen Katja und Nick hin und her wechselt, so dass man als Leser Einblick in die Gedanken und Empfindungen beider Akteure bekommt.
Sowohl Katja wie auch Nick tragen eine Menge Ballast aus früheren Zeiten mit sich herum, der beide davon abhält, ihre Gefühle zu offenbaren und ihrer Liebe eine Chance zu geben. Während Katja sich von den negativen Erfahrungen aus ihrer Kindheit bereits weitestgehend befreit hat und ihr Leben nicht mehr von der Vergangenheit bestimmen lässt, steckt Nick voller Zweifel. Er liebt Katja, fragt sich aber immer wieder, ob er der Mann sein kann, den sie verdient.
Neben den beiden Hauptprotagonisten spielt auch Nicks bester Freund Jeffrey eine wichtige Rolle in dieser Geschichte. Der IT-Experte erweist sich als wahrer Freund und hat mich damit, wie er die Dinge sieht und wie er sich auf seine ganz eigene Art in das Geschehen einmischt, immer wieder begeistert.
Herrliche Landschaftsbeschreibungen runden die Handlung perfekt ab. Man fühlt sich an die winterliche Nordseeküste Dänemarks versetzt, hat Wellen und Dünen vor Augen und kann die frostige Meeresluft fast spüren.
„Unter dem Abendstern“ hat mir sehr gut gefallen – eine kurzweilige, gefühlvoll erzählte Weihnachtsgeschichte, in der es darum geht, sich von den Dämonen der Vergangenheit zu befreien, damit man unbeschwert in die Zukunft blicken kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für