Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Idylle am Bodensee ist ein Klischee, das ist die simple Einsicht Kommissar Heinzles. Ein Serientäter lässt Frauen spurlos verschwinden, Radikale marschieren auf, die Presse belagert die Stadt und niemand fühlt sich mehr sicher. Sein Bauchgefühl führt den Kommissar ganz nach unten. Dorthin, wo ein Einsamer sich an Unschuldigen rächt.
Rebekka Moser, 1969 in Bregenz geboren, arbeitet nach einem Germanistik- und Geschichtestudium als Journalistin in Vorarlberg. Als Moderatorin, Redakteurin und Ehrenamtliche sind und waren es immer soziale Themen, für die sie sich einsetzt. Ihr Credo: »Es geht nur gemeinsam.«
Produktdetails
- Verlag: Bucher, Hohenems
- Seitenzahl: 392
- Erscheinungstermin: September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 142mm x 45mm
- Gewicht: 748g
- ISBN-13: 9783990186480
- ISBN-10: 3990186485
- Artikelnr.: 65701374
Herstellerkennzeichnung
Bucher GmbH & Co.KG
Kaiser-Franz-Josef-Straße 6
6845 Hohenems, AT
m.bucher@bucherverlag.com
www.bucherverlag.com
0043 69911549934
»Ein brisanter und aktueller Mix aus Hochspannung und Sozialkritik, der unter die Haut geht.« DIE VORARLBERGERIN
Die Geschichte um die vermissten Frauen, die der psychisch angeschlagene Kommissar Heinzle aufklären muss, ist sehr spannend geschrieben und die Motive des Täters reichen zurück zu dessen Vorfahren ins Dritte Reich.
Es gibt sehr viel gut recherchiertes Hintergrundwissen zu den …
Mehr
Die Geschichte um die vermissten Frauen, die der psychisch angeschlagene Kommissar Heinzle aufklären muss, ist sehr spannend geschrieben und die Motive des Täters reichen zurück zu dessen Vorfahren ins Dritte Reich.
Es gibt sehr viel gut recherchiertes Hintergrundwissen zu den politischen und den sozialpolitischen Verhältnissen zur jetzigen Zeit und zu damaliger Zeit, in das die Handlung eingebettet ist, was aber dazu führt, dass der Thriller schon anspruchsvoll zu lesen ist und einen phasenweise doch sehr nachdenklich hinterlässt, da zumindest mir einige Zusammenhänge so nicht bewusst waren.
Die Protagonisten waren sehr sympathisch und realitätsnah, auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, alles in allem ein sehr gelungenes Debüt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Atemberaubend spannend, brandaktuell, mutig!
Kommissar Heinzle, der nach einem schweren Schicksalsschlag sein Gleichgewicht noch nicht gefunden hat, sucht mit seinem Team verzweifelt nach verschwundenen Frauen. Es gibt kaum Indizien, keine Hinweise. Und als sie dem Täter gefährlich nahe …
Mehr
Atemberaubend spannend, brandaktuell, mutig!
Kommissar Heinzle, der nach einem schweren Schicksalsschlag sein Gleichgewicht noch nicht gefunden hat, sucht mit seinem Team verzweifelt nach verschwundenen Frauen. Es gibt kaum Indizien, keine Hinweise. Und als sie dem Täter gefährlich nahe kommen, erkennt Heinzle: Erst jetzt ist er ist ganz unten.
Ich darf sagen, Rebekka Mosers Thriller hat mich absolut gepackt. Schon auf den ersten Seiten hatte ich das Gefühl, ihr ist kein Eisen zu heiß, sie spricht aus, was andere denken und das auf eine sehr achtsame Art und Weise. Während Kommissar Heinzle in ein Wechselbad der Gefühle getrieben wird und sich für den Leser ein schauriges Fenster in die Seele des Täters öffnet, bleibt der Bezug zur Realität erhalten und macht nachdenklich. Sehr geschickt verflicht die Autorin das geschichtliche Erbe mit den aktuellen Ermittlungen und erzeugt temporeiche Hochspannung!
Rebekka Moser schreibt flüssig, lebendig und detailreich, ihre Protagonisten sind regelrecht aus dem Leben gegriffen, liebenswert, tapfer, aber auch verwundbar. Eben zutiefst menschlich. Das macht diesen Thriller besonders! Eine perfekt gelungene Mischung aus haarsträubendem Thriller und sozialem Dilemma, zum Gruseln und Überdenken. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Unten“ von Rebekka Moser habe ich als gebundenes Buch der Bucher-Verlag GmbH mit 392 Seiten gelesen, die in 16 Kapitel eingeteilt sind.
Am schönen Bodensee verschwinden Frauen, zuletzt die Frau eines türkischen Diplomaten. Dort findet Kommissar Heinzle auch einige Dinge, die …
Mehr
„Unten“ von Rebekka Moser habe ich als gebundenes Buch der Bucher-Verlag GmbH mit 392 Seiten gelesen, die in 16 Kapitel eingeteilt sind.
Am schönen Bodensee verschwinden Frauen, zuletzt die Frau eines türkischen Diplomaten. Dort findet Kommissar Heinzle auch einige Dinge, die auf ein Täterprofil hinweisen könnten. Nach Überprüfung der anderen, etwas vernachlässigten, Fälle, ist klar, dass es sich um denselben Täter handeln muss. Alles deutet auf die rechtsextremistische Szene hin.
Zur Unterstützung wird der weltweit bekannte Profiler Leandro Senoner, ein alter Studienfreund Heinzles, hinzugezogen.
Die Handlung hätte mir gut gefallen, wenn es nicht viel zu politisch gewesen wäre. Viele Seiten befassen sich ausschließlich mit der Nazizeit, mit Rechtsradikalen, mit Flüchtlingen, die Österreich überschwemmen und anderen sozialkritischen Problemen. Da hätte ich auch Nachrichten gucken können.
Zwischendurch gab es einige ausschweifende monologe Kapitel zum Täter. Gegen Ende wird es dann noch sehr spannend.
Auch der Ermittler war komisch. Heinzle war nach dem Tod seiner Frau und trotz seiner Auszeit überhaupt nicht arbeitsfähig, hatte nie eine Waffe dabei, konnte sich nicht gegen Angreifer wehren, ist ständig umgekippt. Sein Partner möchte man da nicht sein. Und sein Vorgesetzter sagt ihm, er solle was auch immer einnehmen oder tun, damit er arbeitsfähig ist. Zum Glück gab es Leandro. Er war der Fels in der Brandung und hat Heinzle aus manch prekären Situation gerettet.
Mich konnte das Buch leider nicht überzeugen bzw. war es überhaupt nicht mein Thema.
Das Cover ist in seiner Einfachheit doch sehr auffällig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bregenz am Bodensee, beschaulich regional, aber der Thriller dazu, ganz groß
Bregenz, diese beschauliche Festspielstadt am schönen Bodensee, wird ordentlich durchgerüttelt. Mehrere Frauen verschwinden spurlos und die Polizei geht davon aus, dass hier ein Serientäter sein …
Mehr
Bregenz am Bodensee, beschaulich regional, aber der Thriller dazu, ganz groß
Bregenz, diese beschauliche Festspielstadt am schönen Bodensee, wird ordentlich durchgerüttelt. Mehrere Frauen verschwinden spurlos und die Polizei geht davon aus, dass hier ein Serientäter sein Unwesen treibt, der schnellstmöglich gefasst werden muss, um weitere Taten zu verhindern. Und so macht sich Kommissar Heinzle zusmmen mit seinem Kollegen Sense an die Ermittlungen, obwohl er selbst erst kürzlich Witwer geworden ist und dies beileibe noch nicht überwunden hat. Er weiß schon irgendwie, das, was da auf ihn zukommt, ist verdammt groß, aber die Menschen in seiner Stadt sollen wieder ruhig schlafen können. Und so muss er hinabsteigen, ganz tief nach unten!, um ihm zu begegnen und ihn aufzuhalten, diesen bitteren wütenden Mann.
Für mich ist dies ein Thriller der Extraklasse. Eigentlich hat mir dieses gigantisch gute spannende und einfach so stimmige Buch meinen Glauben daran, dass das Genre Thriller auch im deutschsprachigen, hier sogar als regional anzusehenden Raum, funktioniert, wiedergegeben. Die Geschichte ist spannend, die Ermittler sehr sympathisch, man fühlt wirklich sehr mit Heinzle und seiner Tochter mit und der Perspektivwechsel, hier kommt auch der 'kranke' Täter zu Wort, hebt das Ganze auf ein noch höheres Niveau, echte Klasse eben.
Und zu all der Begeisterung für das Buch selbst gesellt sich auch noch meine absolute Hochachtung für die Autorin hinzu, denn es ist ihr Debütroman. Wer so liefert, muss natürlich auch mit der freudigen Erwartung seiner Leser zurechtkommen, auf das, worauf wir uns als Nächstes freuen dürfen. Aber ich bin mir sicher, das wird nicht zum Problem.
Also noch mal, aller guten Dinge sind ja drei, große Klasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein großartiges Debüt
In Bregenz am Bodensee sind mehrere Frauen spurlos verschwunden und Kommissar Heinzle wird mit den Ermittlungen betraut, nachdem er nach dem Tod seiner Frau wochenlang freigestellt war. Zu Beginn wird die Geschichte aus Heinzles Perspektive erzählt und seine …
Mehr
Ein großartiges Debüt
In Bregenz am Bodensee sind mehrere Frauen spurlos verschwunden und Kommissar Heinzle wird mit den Ermittlungen betraut, nachdem er nach dem Tod seiner Frau wochenlang freigestellt war. Zu Beginn wird die Geschichte aus Heinzles Perspektive erzählt und seine Gedanken und Gefühle zeigen einen einfühlsamen und kompetenten Ermittler, psychisch angeschlagenen Witwer und engagierten Vater einer 17jährigen Tochter.
Schon im zweiten Kapitel gibt es einen Perspektivwechsel und der Täter lässt mich an seinen verstörenden Handlungen und Überlegungen teilhaben. Im Verlauf der Geschichte gibt es noch weitere Erzählperspektiven, alle sind gleichermaßen fesselnd und die Spannung steigt immer mehr und bleibt bis zum Schluss auf sehr hohem Niveau.
„Unten“ ist ein ganz ungewöhnlicher Regionalkrimi, er thematisiert neben historischen Ereignissen auch gekonnt aktuelle medien- und gesellschaftskritische Aspekte, die jeden von uns etwas angehen.
Rebekka Mosers Schreibstil ist bildhaft, eindringlich und intensiv, wortgewandt und eine Freude zu lesen.
Sowohl Protagonisten als auch Nebenfiguren werden glaubwürdig und authentisch beschrieben, sie werden zu lebensechten Charakteren, die berühren, selbst der Täter weckt bei mir auch andere Emotionen als Abscheu. Schon nach wenigen Seiten ließ die spannende Handlung mich nicht mehr los, das Vorgehen Heinzles und die Aktionen des Täters sind folgerichtig und nachvollziehbar, ich habe mit gezittert und mit gebangt.
Der Titel passt zum Buch und hat mehr als eine Bedeutung, das Cover macht neugierig und ist gut gewählt. Rebekka Moser ist ein höchst spannender und psychologisch fundierter Thriller gelungen, der mich vollkommen überzeugt hat. Unglaublich, dass es sich um einen Debütroman handelt! Neben einer unbedingten Leseempfehlung bekommt „Unten“ von mir begeisterte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Kommissar Richard Heinzle hat schwere Zeiten hinter sich und fühlt sich noch nicht richtig hergestellt, als er wieder auf die Dienststelle zurückkehrt, aber die Pflicht ruft. Ein Unbekannter entführt Frauen, dringt in ihre Privatsphäre ein, hinterlässt rechte Parolen als …
Mehr
Der Kommissar Richard Heinzle hat schwere Zeiten hinter sich und fühlt sich noch nicht richtig hergestellt, als er wieder auf die Dienststelle zurückkehrt, aber die Pflicht ruft. Ein Unbekannter entführt Frauen, dringt in ihre Privatsphäre ein, hinterlässt rechte Parolen als Zeichen, aber keine Spuren, die zu ihm führen könnten. Die Stimmung ist aufgeheizt, die Presse hetzt in beide Richtungen und als eine weitere Frau verschwindet, droht die Situation zu eskalieren.
Bei diesem unschuldigen Cover hätte ich vieles vermutet, einen so großartigen und spannenden Thriller aber im Leben nicht. Zu Beginn tat ich mich zwar etwas schwer, weil ich die unterschiedlichen Handlungsstränge aus der Sicht verschiedener Beteiligter erst sortieren und für mich zusammenfassen musste, als aber einigermaßen klar war, wer, warum und mit wem, stand einem ungestörten Lesevergnügen nichts mehr im Wege; im Gegenteil konnte und wollte ich das Buch ab da nicht mehr aus der Hand legen.
Die Charaktere im Buch waren tiefgründig und trotz des Umstandes, dass Kommissar Heinzle nicht ganz unbelastet war, wie so viele seiner Kolleginnen und Kollegen in letzter Zeit, empfand ich diesen Umstand nicht als störend, weil er zur Figur passte und sich umstandslos in die Geschichte eingefügt hat. Die Passagen aus Opfersicht waren verstörend, die aus der Sicht des Täters aber fast schon genial, ich konnte die Boshaftigkeit beim lesen förmlich spüren.
Die Jagd nach dem Täter hat mir sehr viel Spaß gemacht, obwohl die Verbrechen der unbekannten Person alles andere als spaßig waren. Dennoch verlor sich die Autorin nicht in ausführlichen Beschreibungen der Taten, die Einblicke in die Psyche des Täters, aber auch in die des Kommissars, standen mehr im Vordergrund, was ich super fand. Die Auflösung war stimmig, der Abschluss gelungen und ich wünschte mir, es gäbe eine Fortsetzung, so gefallen hat mir das Buch. Von mir gibt es dafür fünf Sterne mit Sternchen und eine Leseempfehlung dazu.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was für ein Debüt!
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die Kurzbeschreibung so ansprechend fand und ich lese auch immer gerne Erstwerke von bisher (noch) nicht bekannten Autoren. Ich mag es sehr, wenn die Idylle einer Landschaft im Gegensatz zum Geschehen steht. Hier ist das …
Mehr
Was für ein Debüt!
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die Kurzbeschreibung so ansprechend fand und ich lese auch immer gerne Erstwerke von bisher (noch) nicht bekannten Autoren. Ich mag es sehr, wenn die Idylle einer Landschaft im Gegensatz zum Geschehen steht. Hier ist das besonders gut gelungen. Umso mehr freue ich mich, dass Autorin Rebekka Moser Kommissar Heinzle auch weiterhin ermitteln lassen will.
Über den Inhalt möchte ich nicht viel schreiben, um nichts zu verraten, aber es hat mich sehr berührt. Für mich wirkte das Geschehen oft sehr real und nah, als Leserin hatte ich das Gefühl, mittendrin zu sein. Gerade das macht das Buch auch so ansprechend, weil es so authentisch ist. Besonders gut gefallen hat mir vor allem auch die Schreibweise, die Art, wie Rebekka Moser erzählt. Der Kommissar ist sympathisch und humorvoll, man ermittelt gerne mit ihm mit, auch wenn es tief nach „Unten“ geht. Ich mochte auch sehr, dass er ein ganz normaler Mensch ist und mitten im Leben steht. Er hat seine privaten Probleme, aber diese beherrschen nicht das komplette Geschehen.
„Unten“ ist auf jeden Fall ein Regional-Thriller der positivsten Art, denn er hat viel Bodenseeflair und Lokalkolorit, ist aber gleichzeitig spannend und packend. Ein wunderbares Debüt, das sehr vielversprechend für die Zukunft ist und so hoffe ich auch viel mehr von dieser Autorin und ihrem Kommissar!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für