Ein Todesfall an einem Gymnasium und eine Newcomerin mit einem dunklen Geheimnis
Neue Stadt, neue Schule, neues Glück: Adi ist froh über den Wechsel nach Sonderberg. Sie will ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch gleich am Tag ihrer Ankunft beobachtet sie einen Trauerzug: Ahmet, ein Junge an Adis neuer Schule, ist zu Tode gekommen. Selbstmord, sagen die einen, ein Unfall, meinen die Behörden. Adi findet sich bald im Freundeskreis von Ahmet wieder; vor allem Ben, Ahmets bester Freund, fasziniert sie. Doch Ahmets Tod lässt ihr keine Ruhe: Was ist mit Ahmet wirklich passiert?
Neue Stadt, neue Schule, neues Glück: Adi ist froh über den Wechsel nach Sonderberg. Sie will ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch gleich am Tag ihrer Ankunft beobachtet sie einen Trauerzug: Ahmet, ein Junge an Adis neuer Schule, ist zu Tode gekommen. Selbstmord, sagen die einen, ein Unfall, meinen die Behörden. Adi findet sich bald im Freundeskreis von Ahmet wieder; vor allem Ben, Ahmets bester Freund, fasziniert sie. Doch Ahmets Tod lässt ihr keine Ruhe: Was ist mit Ahmet wirklich passiert?
Alex Pohl hatte jede Menge Jobs, bevor er mit seinen Bestsellern die Herzen seiner Leser eroberte. Er arbeitete unter anderem als Ingenieur, Berufsmusiker, in Tonstudios und in der Werbebranche, bevor er sich als freier Schriftsteller in Leipzig niederließ. 'Forever, Ida' ist seine erste Krimireihe im Jugendbuch.
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 35mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783570313497
- ISBN-10: 3570313492
- Artikelnr.: 59137759
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Wann zeigt man seine Verletzungen? Und wie gewinnt man daraus die Kraft, sich nichts mehr gefallen zu lassen?« Leipziger Zeitung über »Forever Ida - Und raus bist du«
"Und raus bist du" ist der Auftakt zur Trilogie "Forever, Ida". In diesem Band lernt man die Hauptcharaktere kennen. Adi zieht mit ihren Eltern von Bremen nach Sonderberg. Man hat das Gefühl, dass sie ein dunkles Geheimnis hat, mit dem der Wohnortwechsel zu tun hat. Adi …
Mehr
"Und raus bist du" ist der Auftakt zur Trilogie "Forever, Ida". In diesem Band lernt man die Hauptcharaktere kennen. Adi zieht mit ihren Eltern von Bremen nach Sonderberg. Man hat das Gefühl, dass sie ein dunkles Geheimnis hat, mit dem der Wohnortwechsel zu tun hat. Adi beschließt, sich in der neuen Schule neu zu erfinden, ihr altes Ich hinter sich zu lassen und Freundschaften zu knüpfen. Kurz vor Adis Umzug ist Ahmet, ein Klassenkamerad ihrer neuen Mitschüler, ums Leben gekommen. Der Tod des Jungen wirft Fragen auf. Auch Adi beginnt sich damit zu beschäftigen.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und durch Briefe, Chats oder Aufzeichnungen aus Gesprächen aufgelockert. Da die Wechsel gut gekennzeichnet sind, fällt die Zuordnung leicht. Der Schreibstil ist flüssig und für einen Jugendthriller angemessen gewählt. Durch die unterschiedlichen Perspektiven, die häufig an entscheidenden Stellen wechseln, wird ein hohes Tempo aufgebaut. Dadurch fliegt man förmlich durch das Buch.
Bedauerlicherweise betrachtet man die Charaktere sehr distanziert. Deshalb fällt es schwer, sich ganz auf die Handlung einzulassen und mit den Akteuren mitzufiebern. Das ändert sich leider auch im weiteren Verlauf der Ereignisse nicht. Außerdem werden einige Klischees bedient, die sich nicht unbedingt positiv auf die Gesamthandlung auswirken. Die Grundstimmung ist düster und stets zwischen den Zeilen spürbar. Dennoch kocht die Spannung zunächst auf Sparflamme, steigt aber am Ende steil an, um in einem actionreichen Finale zu gipfeln. Damit ist dieser Band relativ stimmig abgeschlossen. Ein Cliffhanger deutet allerdings an, wie es im nächsten Teil weitergehen könnte.
Ein Jugendthriller, der zwar temporeich erzählt wird, mich persönlich aber leider nicht fesseln konnte. Deshalb vergebe ich gut gemeinte drei Sterne und die Empfehlung, sich selbst ein Bild zu machen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Adi ist froh, nach dem Umzug nach Sonderberg, endlich ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Allerdings wird ihre Freude gleich am ersten Tag getrübt als sie einen Trauerzug beobachtet. Ausgerechnet Ahmet, ein Schüler an Adis neuer Schule, wird zu Grabe getragen. Man munkelt es sei …
Mehr
Adi ist froh, nach dem Umzug nach Sonderberg, endlich ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Allerdings wird ihre Freude gleich am ersten Tag getrübt als sie einen Trauerzug beobachtet. Ausgerechnet Ahmet, ein Schüler an Adis neuer Schule, wird zu Grabe getragen. Man munkelt es sei Selbstmord gewesen, aber die Behörden gehen von einem bedauerlichen Unfall aus. Schnell findet sich Adi in dem Freundeskreis von Ahmet neue Freunde. Vor allem Ben, Ahmets bester Freund, hat es ihr angetan. Doch Adi lässt Ahmets Tod keine Ruhe und sie will unbedingt wissen, was wirklich geschah. Wird Adi die Wahrheit über Ahmets Tod herausfinden?
Das Cover ist eher schlicht gehalten und lässt leider nicht erahnen, um was es in dem Buch geht. Da würde ich auch für einen Jugendkrimi etwas auffälliges wählen und wenn man es nur mit einem Motiv z. B. Schulgebäude mit Ahmets Clique oder kräftigere Farben aufpeppt. Deswegen muss ich sagen, dass mir das Cover zur Geschichte nicht gefällt.
Die Handlung finde ich sehr gut. Es werden Themen wie z. B. Mobbing aufgegriffen, weswegen ich es mir durchaus als Schullektüre vorstellen könnte. Die Mischung aus Spannung und die Probleme der Jugendlichen in dieser Geschichte finde ich gut abgestimmt und auch der Schreibstil von Alex Pohl hat mich einfach mitgerissen, so dass ich das Buch auch an einem Tag ausgelesen habe. Deswegen gibt es von mir auch volle 5 Sterne und bin sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
In dem Buch geht es um Adi, die nach einigen Geschehnissen an ihrer alten Schule mit ihren Eltern in eine neue Stadt zieht. Bereits am ersten Tag sieht sie dort einen Trauerzug durch die Stadt ziehen. Ein Junge ist bei einer Sprayaktion über die Brücke gestürzt und …
Mehr
Zum Inhalt:
In dem Buch geht es um Adi, die nach einigen Geschehnissen an ihrer alten Schule mit ihren Eltern in eine neue Stadt zieht. Bereits am ersten Tag sieht sie dort einen Trauerzug durch die Stadt ziehen. Ein Junge ist bei einer Sprayaktion über die Brücke gestürzt und gestorben. An ihrem ersten Schultag an der neuen Schule bemerkt sie, dass dieser Junge eigentlich in ihre Klasse gegangen wäre. Für Adi ist es immer noch unverständlich, dass dies ein Unfall gewesen sein soll und möchte dem allen ein wenig mehr auf den Grund gehen. Zudem kommt sie Ben, dem besten Freund des verstorbenen Jungen immer näher und fragt sich irgendwann ob er vielleicht etwas mit dem Tod zu tun hat.
Meine Meinung: Der Schreibstil dieses Buches hat mir wirklich sehr gut gefallen! Die Geschichte wird nicht nur aus der Sicht von Adi geschildert, sondern auch von anderen Schüler*innen, die man während des Lesens kennenlernt. Zudem gibt es auch öfters mal Chats oder Dialoge, die aus der Fallakte zu dem Todesfall sind. Auch bekommt man einige Gespräche mit, die Schüler*innen mit der Schulpsychologin führen. Das gibt dem Leser das Gefühl als würde man einen richtigen Krimi im Fernsehen anschauen, da man viele verschiedene Perspektiven zu lesen bekommt. Das fand ich richtig toll und hat das Buch sehr abwechslungsreich gemacht. Der Schreibstil ist zudem auch sehr flüssig, weshalb ich es auch in kürzester Zeit hinter mir hatte.
Auch Adis Vergangenheit, die in dem Buch eine wichtige Rolle spielt wird durch eine Erzählperspektive ab und zu erwähnt, was ich sehr spannend fand. Mit Adi selbst konnte ich jedoch nicht so ganz warm werden. Als Leser bekommt man einen Blick in ihre Vergangenheit und trotzdem handelt sie so als hätte sie nichts daraus gelernt, was ich ein bisschen schade fand. Gerade für jüngere Leser hätten manche Szenen meiner Meinung nach auch ein wenig anders geklärt werden können. **kleiner Spoiler** Zum Beispiel schläft ein Mädchen in einer Szene mit einem Jungen und dieser macht am nächsten Tag per Handy mit ihr Schluss. Das Mädchen nimmt das gefühlt einfach so hin und ist dann auch noch befreundet mit dem Jungen, was einfach nicht so schön gelöst war. **Spoiler Ende**
Zudem waren für mich am Ende des Buches noch viele Dinge nicht geklärt, aber da dies der erste Band einer Reihe ist und der Autor im Nachwort darauf eingeht, dass er noch gerne weitere Bücher über die Jugendliche schreiben möchte werden diese Dinge dann vielleicht auch einfach im zweiten Band noch eine Rolle spielen.
Insgesamt fand ich die Handlung des Buches aber ganz spannend und obwohl ich das Ende schon ein bisschen vorhersehen konnte, wurde es gerade da dann doch nochmal richtig spannend.
Ich würde dem Buch insgesamt 3,5 Sterne geben. Mir hat vor allem der Schreibstil an dem Buch sehr gut gefallen und ich fand es auch schön mal wieder einen guten Jugendkrimi zu lesen mit einer gut durchdachten Handlung. Einige Aktionen von den Protagonisten konnte ich aber einfach nicht wirklich nachvollziehen und ich könnte noch einige Beispiele aufzählen, die mich ein wenig gestört haben. Deshalb habe ich dem Buch dafür ein bisschen was abgezogen. Ich bin auf jeden Fall trotzdem sehr gespannt auf die weiteren Bände und hoffe, dass dort noch einige Dinge geklärt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Forever, Ida – Und raus bist du" ist der erste Band der Forever-Ida-Reihe von Alex Pohl und dem cbt-Verlag. Ich kenne und mag die Thriller und Krimis von dem Autor sehr gerne, die er unter anderem auch unter L.C.Frey veröffentlicht hat. Da mich seine Spannungsliteratur für …
Mehr
"Forever, Ida – Und raus bist du" ist der erste Band der Forever-Ida-Reihe von Alex Pohl und dem cbt-Verlag. Ich kenne und mag die Thriller und Krimis von dem Autor sehr gerne, die er unter anderem auch unter L.C.Frey veröffentlicht hat. Da mich seine Spannungsliteratur für Erwachsene jedes Mal fabelhaft unterhalten hat, war ich auf diesen Jugendroman mit Krimielementen sehr gespannt. Der erste Band seiner Forever-Ida-Reihe hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Geschichte ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet, ich als Erwachsene wurde aber ebenfalls bestens unterhalten. Es gibt Momente zum Miträtseln und einiges an Raum für Spekulationen, denn die Frage wie Ahmet tatsächlich ums Leben gekommen ist, lässt die Schüler in Sonderberg weiterhin spekulieren, obwohl die Ermittlungen abgeschlossen sind. Besonders Adi, die Ahmet gar nicht kannte, fallen immer mehr Ungereimtheiten auf. Wie sie an die ganze Sache rangeht gefiel mir gut, denn sie ist nicht aufdringlich. Überhaupt fand ich ihre ganze Entwicklung im Laufe der Handlung sehr positiv.
Der Plot ist vielfältig, unterhaltsam, gut durchdacht, modern, authentisch und an einigen Stellen für mich leicht spannend. Ich denke, dass jüngere Leser diese Spannung intensiver wahrnehmen werden. Langweilig wird es hier zu keiner Zeit, denn es wird abwechselnd aus verschiedenen Ich-Perspektiven der Schüler erzählt. Dazu kommen zwischendurch immer separat Auszüge aus dem Vernehmungsprotokoll der Polizei und psychologische Sitzungen der Schulpsychologin vor, wo verschiedene Schüler ihre Sicht und Meinung schildern. WhatsApp-Verläufe wurden ebenfalls eingebaut. So konnte ich einige Charaktere besser kennenlernen, besonders Adi, Ben, Julia, Lizzy und Kris. Ganz am Anfang werden die Jugendlichen, die wichtigsten Lehrer und einige Nebenprotagonisten separat kurz vorgestellt, sodass man am Anfang mit den ganzen Namen nicht durcheinander kommt und den Durchblick nicht verliert. Nach und nach konnte ich dank dem Ich-Erzählstil die Charaktere besser kennenlernen und dessen Handlungen und Gedanken besser verstehen und nachvollziehen. Rückblenden aus der Vergangenheit, also kurz vor Ahmets' Tod kamen vor, denn die Geschichte fängt direkt mit seiner Beerdigung an. Zusammen mit Adi habe ich so seinen Charakter etwas kennenlernen können, denn nicht nur seine Leidenschaft fürs Gebäudesprayen hat ihn fasziniert. Sein Verhältnis zu seinem Freund Ben wurde oft erläutert. Dessen plötzlich komisches Verhalten nach Ahmets' Tod konnte ich lange nicht richtig deuten und es wurden oft Andeutungen von verschiedenen Protagonisten gemacht, mit denen ich zuerst nichts anfangen konnte. Aber nach und nach hat Alex Pohl dem ganzen einen super Durchblick verschafft.
Ich hatte kurze Einblicke aus der Vergangenheit von Adi, die in Sonderberg mit ihren Eltern neu anfangen möchte. Durch kursiv geschriebene Kapitel konnte ich ihre Probleme aus der Vergangenheit verstehen und ihr jetziges Verhalten gut nachvollziehen. Sie war mir von Anfang an sehr sympathisch, aber auch von ihren Eltern habe ich gerne gelesen. Denn gerade ihre Mutter war sehr fürsorglich, dessen Gründe für mich als Mutter absolut nachvollziehbar waren und ich sie deshalb verstehen konnte. Die Gespräche zwischen den Eltern haben mir gut gefallen, denn sie wurden wie die restlichen Charaktere sehr gut dargestellt.
Die Kapitel sind alle schön kurz und wie gesagt sehr abwechslungsreich. Deshalb konnte ich mich immer schwer von dem Buch trennen. Der Schreibstil ist super flüssig, leicht verständlich und modern, genau auf die heutige Jugendsprache ausgerichtet. Außerdem kommt die gesamte Geschichte von Anfang an authentisch rüber und bildlich konnte ich der Handlung super folgen. Das wichtige Thema Mobbing wird aufgegriffen und es wurde gut eingearbeitet. Die Anmerkungen vom Autor am Ende finde ich klasse, denn dort sind wichtige Telefonnummern und Adressen angegeben, falls seine Leser/innen anonym über Probleme sprechen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interessante Erzählarten
Anmerkung:
Forever IDA ist eine Trilogie. Band 1 und 2 sind bereits erschienen, Band 3 folgt am 16.5.2022. Das Buch kann theoretisch auch allein gelesen werden - der Fall Ahmet ist mit diesem Buch abgeschlossen. Die weiteren Bände beinhalten eine andere …
Mehr
Interessante Erzählarten
Anmerkung:
Forever IDA ist eine Trilogie. Band 1 und 2 sind bereits erschienen, Band 3 folgt am 16.5.2022. Das Buch kann theoretisch auch allein gelesen werden - der Fall Ahmet ist mit diesem Buch abgeschlossen. Die weiteren Bände beinhalten eine andere Thematik rund um Adi.
Inhalt:
Adi und ihre Familie wollen in Sonderberg ihre Vergangenheit hinter sich lassen und neu anfangen. Jedoch ist der Tag ihres Umzugs zugleich der Beerdigungstag von Ahmet, einem Schüler, der wenige Tage zuvor starb. Selbstmord sagen die einen, ein Unfall die anderen. Neben dem Einfinden in ihr neues Leben und das Bewältigen der Vergangenheit, versucht Adi herauszufinden wo und wie Ahmet starb und was wirklich geschah.
Meinung:
Das Buch ist in einem sehr jugendlichen Slang geschrieben, womit ich manchmal meine Probleme hatte. Die Kapitel sind sehr kurzgehalten. Interessant und damit sehr abwechslungsreich finde ich die verschiedenen Erzählarten. Die Geschichte setzt sich aus der Sicht einiger Figuren vor und nach dem Tod Ahmets, aus Interviews, Fallakten, Gesprächsprotokollen, Chats, Therapiesitzungen und Mailboxnachrichten zusammen. Der Autor hat sich hier sehr viel Mühe gegeben und die Idee schön umgesetzt. Vor allem liest es sich so wirklich schnell weg.
Die verschiedenen Erzählarten bewirkten aber auch, dass ich mit der Zeit nicht mehr mitkam: manchmal dachte ich, dass dieser Part in der Zukunft spielt und dann war es tatsächlich in der Gegenwart und dann wieder andersherum. Das hat mich teilweise verwirrt.
Durch diesen Wechsel kamen manche Verhaltensweisen einiger Charaktere überraschend und für mich nicht nachvollziehbar; generell waren die Charaktere zu grob skizziert worden.
Ein paar Entwicklungen waren vorhersehbar, das Buch macht zum Schluss jedoch eine interessante Wendung.
„Und raus bist du – Forever IDA“ vermittelt eine eher bedrückende, deprimierende Stimmung. Das Verhältnis zwischen dem Leser und den Figuren der Bücher ist distanziert. Durch den ständigen Wechsel der Erzählarten - die wirklich interessant waren- kommen die Charaktere zu kurz. Ich konnte zu niemanden eine Verbindung aufbauen und somit nicht mit ihnen mitfühlen.
Um ein Buch jedoch richtig suchten zu können, brauche ich ein Näheverhältnis zu den Charakteren, wobei ich aber keinesfalls alle mögen muss. Das hat mir hier aber leider gefehlt.
Alles in allem ein solides Buch, das vor allem mit seinen verschiedenen - zum Großteil gelungenen – Erzählweisen punkten kann. Jedoch scheint es mir aber eher für jüngere Leser geeignet aufgrund des Schreibstils.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "und raus bist du" beginnt die Serie "forever Ida". Die Geschichte startet mit Adis Umzug von Bremen nach Sonderberg. An ihrer neuen Schule versucht Adi ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und neue Freundschaften aufzubauen. Doch vor kurzem ist ein Schüler ums Leben …
Mehr
Mit "und raus bist du" beginnt die Serie "forever Ida". Die Geschichte startet mit Adis Umzug von Bremen nach Sonderberg. An ihrer neuen Schule versucht Adi ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und neue Freundschaften aufzubauen. Doch vor kurzem ist ein Schüler ums Leben gekommen und Adi wird neugierig.
Die Erzählstruktur hat mir sehr gut gefallen, es wechselt zwischen den einzelnen Protagonisten, Chatverläufen, Briefen und Gesprächsmitschnitten. Dazu kommt der beeindruckende Schreibstil des Autors, damit hat er mich richtig gut abgeholt. Mit wenigen Worten kreiert er eine bedrückende und düstere Stimmung, die sich durch die gesamte Geschichte zieht. Das Buch ist stimmungstechnisch sicher keine leichte Kost doch die Umsetzung hat mich durchweg beeindruckt. Diese Grundstimmung machte es mir jedoch nicht leicht einen Bezug zu den Protagonisten aufzubauen. Doch entwickelt sich eine interessante Dynamik zwischen den Charakteren. Die getroffenen Entscheidungen und das Verhalten von den Jugendlichen waren oft anders als ich erwartet habe. Jeder hat seine Probleme und Geheimnisse und ist stellenweise mit den eigenen Emotionen überfordert, es ist als suchen sie nicht nur sich selbst sondern auch ein Ventil für ihre Gefühle.
Die Auflösung der einzelnen Geheimnisse und des Todesfalls war für mich etwas überzogen, meist vorhersehbar und das Finale gipfelt in einem großen Showdown. Der Epilog sorgt für Gänsehaut.
Insgesamt könnten mich die Charaktere nur teils überzeugen und die Handlung war mir etwas zu vorhersehbar, doch der Aufbau und Schreibstil haben mich begeistert, daher werde ich den Folgeband wohl ebenfalls lesen. Teil zwei "Forever, Ida - Wir oder ihr" ist bereits erschienen und Band drei ist für Mai 22 angekündigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Krimi, der nicht nur für Jugendliche geeignet ist.
Es behandelt viele Themen/Probleme, die Jugendliche sehr ansprechen (Drogen, Mobbing, ...)
Ich freue mich, dass es sich um eine Reihe handelt und kann es nicht erwarten den neusten Band lesen zu können!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote