Toller Einstieg in das Thema. Leicht zu lesen und verständlich und nicht kompliziert geschrieben. Mit Selbsttest und Zeilen zum Eintragen.
Tolle, leckere Rezepte, für jeden Geschmack etwas dabei.
Tolles Hörspiel in bewährter Checker Tobi-Qualität! Das Thema ist gut erklärt und für Kinder ab ca. 7 Jahren geeignet. Das Booklet vertieft noch einmal und führt die verschiedenen Gefühle vor Augen, in dem Tobis Gesicht mit Freude, Angst und Wut abgebildet ist. Ein gelungenes Werk, das ein abstraktes Thema sehr gut erklärt.
Spannendes Buch!
Sehr ansprechend finde ich die sehr kurzen Kapitel mit Perspektivenwechsel und auch die wirklich sehr kurzen Sätze. Einfach und gut zu lesen!
Toll als Anregung zum Philosophieren mit Kindern. Für Vorschulkinder bedingt geeignet, da manche "Antworten" etwas "langatmig" und auch nicht ganz kindgerecht (für Kinder dieser Altersklasse) sind.
Es werden viele Bereiche aufgegriffen u.a. andere Religionen, Tod, Kirche, was ich sehr schön finde.
Es ist nicht als reines Vorlesebuch zu benutzen. Die Antworten sollten die Erwachsenen besser in eigenen Worten erklären. Dafür ist das Buch aber eine tolle Hilfestellung.
Sehr gelungen finde ich das Vorwort (als "Gebrauchsanleitung") und die "Anregungen für das Gespräch mit Kindern", die aber meiner Meinung nach besser an den Anfang gestellt worden wäre als ans Ende.
Ein tolles Buch, leicht lesbar, nicht kompliziert. Durch den Perspektivenwechsel zwischen drei Generationen in den verschiedenen Kapiteln erfährt man nach und nach die Familiengeschichte, die einige (traurige) Geheimnisse hat.
Ich (15) hatte von Anfang an, schon eine Vermutung, wie das Buch am Ende ausgeht. Jedoch hat sich diese nicht bestätigt, denn das Buch hatte immer überraschende Wendungen.
Das Buch ist nicht nur deshalb gut geschrieben, sondern auch, weil es sich gut lesen lässt und man sich gut in die Protagonistin hinein versetzen kann.
Was man aus dem Buch lernen kann, ist, dass ...
... nicht alles immer so ist wie es scheint.
... man nicht jedem Menschen vertrauen kann.
... man nicht vorschnell urteilen sollte.
Das Buch ist nicht nur etwas für Erwachsene - obwohl die Protagonistin 30 ist -, sondern kann auch gut von Teenies gelesen werden.
Ich fand das Buch sehr interessant und emotional, vor allem, weil es sich um eine wahre Geschichte aus dem Drogen-/Alkoholiker-Milieu handelt. Bemerkenswertes Verhalten der Verkaufsleiterin und Autorin Laura Schroff, das man nachvollziehen kann, wenn man im Laufe des Lesens ihre eigene Geschichte kennenlernt. Auch der Junge, Maurice, verdient meinen tiefsten Respekt.
Das Buch rüttlet wach und zeigt auf, dass man in seinem Umfeld genauer hinsehen soll und auch einfach mal selbstlos helfen soll!
Wirklich empfehlens- und lesenswert!
Einerseits spannend, andererseits für "Nicht-Nerds" zu viel Fachvokabular, welches das Lesen erschwert und auch schwer vorstellbar ist.
Man muss es mögen. Es ist nicht so ganz mein Fall.
Das Buch handelt von Personen aus mehreren Generationen, die alle ein Herz für Bäume haben/hatten. Es geht um tragische Schicksale, die die Personen miteinander verbinden.
Das Buch hat viele relative kurze Kapitel, die sich gut lesen lassen.
Man betrachtet Bäume nach dem Lesen mit anderen Augen. Auch der Gedanke des Umweltschutzes kommt im Buch nicht zu kurz.
Benutzer