Kristina Hortenbach
Broschiertes Buch
Um die Hecke gebracht / Rosa Reich ermittelt Bd.1
Rosa Reich ermittelt
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis in der Kategorie »Gartenprosa und -lyrik«Lehrerin Rosalinde Reich freut sich auf den vorzeitigen Ruhestand. Endlich kann sie ihrer Leidenschaft als Landschaftsgärtnerin nachgehen. Ihr erster Auftrag führt sie auf ein herrschaftliches Anwesen bei Bonn. Als sie beim Umgraben auf Knochen stößt, ist ihr Auftraggeber überfragt, also ergreift Rosa die Initiative und stellt Recherchen an. Kurz darauf wird der Bürgermeister des Ortes ermordet, und bei Rosas Arbeit häufen sich die Unfälle. Offenbar gefällt nicht jedem, dass sie in der Vergangen...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis in der Kategorie »Gartenprosa und -lyrik«
Lehrerin Rosalinde Reich freut sich auf den vorzeitigen Ruhestand. Endlich kann sie ihrer Leidenschaft als Landschaftsgärtnerin nachgehen. Ihr erster Auftrag führt sie auf ein herrschaftliches Anwesen bei Bonn. Als sie beim Umgraben auf Knochen stößt, ist ihr Auftraggeber überfragt, also ergreift Rosa die Initiative und stellt Recherchen an. Kurz darauf wird der Bürgermeister des Ortes ermordet, und bei Rosas Arbeit häufen sich die Unfälle. Offenbar gefällt nicht jedem, dass sie in der Vergangenheit gräbt. Zum Glück hat Rosa Unterstützung von ihrem Gärtnereiteam, Mops Archie und ihrem ehemaligen Schüler Peter Klein, der inzwischen bei der Polizei arbeitet. Da geschieht ein weiterer Mord, und mit der ersehnten Ruhe ist es endgültig vorbei ...
»Für mich als rheinischer Gartenliebhaber mit großem Latinum und Sternzeichen Löwe - trotz Katzenhaarallergie - genau das richtige Buch! Ein cantz spannender Krimi.« Guido Cantz
Lehrerin Rosalinde Reich freut sich auf den vorzeitigen Ruhestand. Endlich kann sie ihrer Leidenschaft als Landschaftsgärtnerin nachgehen. Ihr erster Auftrag führt sie auf ein herrschaftliches Anwesen bei Bonn. Als sie beim Umgraben auf Knochen stößt, ist ihr Auftraggeber überfragt, also ergreift Rosa die Initiative und stellt Recherchen an. Kurz darauf wird der Bürgermeister des Ortes ermordet, und bei Rosas Arbeit häufen sich die Unfälle. Offenbar gefällt nicht jedem, dass sie in der Vergangenheit gräbt. Zum Glück hat Rosa Unterstützung von ihrem Gärtnereiteam, Mops Archie und ihrem ehemaligen Schüler Peter Klein, der inzwischen bei der Polizei arbeitet. Da geschieht ein weiterer Mord, und mit der ersehnten Ruhe ist es endgültig vorbei ...
»Für mich als rheinischer Gartenliebhaber mit großem Latinum und Sternzeichen Löwe - trotz Katzenhaarallergie - genau das richtige Buch! Ein cantz spannender Krimi.« Guido Cantz
Kristina Hortenbach wurde 1969 in Bonn geboren, wo sie auch ziemlich lange studierte. Durch ein Volontariat landete sie beim Südwestrundfunk in Baden-Württemberg. Als 'Frl. v. Hochtenbach' brachte sie den Hörern Schwäbisch bei. Seit vielen Jahren ist sie als Promireporterin für Radio und Fernsehen unterwegs und jeden Freitag in der TV-Sendung 'Kaffee oder Tee' zu sehen. Seit ihrer ersten selbst gezogenen Möhre im Reihenhausgarten liebt sie alles, was wächst und blüht. Obwohl sie eher die grüne Faust hat, begleiten sie seit Jahren ein Olivenbaum, ein Oleander und ein Hibiskus.
Produktdetails
- Ein Fall für Rosa Reich 1
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 381
- Erscheinungstermin: 15. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 117mm x 30mm
- Gewicht: 311g
- ISBN-13: 9783453441521
- ISBN-10: 3453441524
- Artikelnr.: 66343693
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Für mich als rheinischer Gartenliebhaber mit großem Latinum und Sternzeichen Löwe - trotz Katzenhaarallergie - genau das richtige Buch! Ein cantz spannender Krimi.« Guido Cantz
Nachdem Rosa Reich sich als Lehrerin in den Vorruhestand verabschiedet hat, beginnt für sie ein Traum Wirklichkeit zu werden. Sie arbeitet nun als Gärtnerin im eigenen Betrieb. Der erste Auftrag hat es direkt in sich. Der Park eines großen Herrenhauses in der Nähe von Bonn soll …
Mehr
Nachdem Rosa Reich sich als Lehrerin in den Vorruhestand verabschiedet hat, beginnt für sie ein Traum Wirklichkeit zu werden. Sie arbeitet nun als Gärtnerin im eigenen Betrieb. Der erste Auftrag hat es direkt in sich. Der Park eines großen Herrenhauses in der Nähe von Bonn soll neu gestaltet werden. Zusammen mit ihrem Team beginnt sie, das Gelände umzugraben. Plötzlich entdeckt sie alte Knochen, die Rosas Neugierde wecken. Als dann der Bürgermeister des Ortes ermordet wird, wittert Rosa sofort einen Zusammenhang und beginnt zu ermitteln. Das macht einige Leute nervös. Es häufen sich Unglücksfälle und bald gibt es noch eine Leiche. Zusammen mit dem Dorfpolizisten Peter Klein, der ein ehemaliger Schüler von Rosa ist, ihren Freunden und natürlich Mops Archie, will Rosa den Fall unbedingt lösen. Dabei unterschätzt sie den Mörder und es wird für sie gefährlich!
Schon der Titel "Um die Hecke gebracht" verrät, daß man einen Krimi erwarten kann, in dem es humorvoll zugeht. Kristina Hortenbach bringt darin das rheinische Gemüt der Menschen so gut zur Geltung, daß man sich beim Lesen einfach wohlfühlen muß. Obwohl es bis zur ersten Leiche etwas gedauert hat, macht die Geschichte echt Spaß. Man fühlt sich mitten im Geschehen. Dazu bekommt man noch tolle Tipps zur Gartenbepflanzung und zur Verwertung der geernteten Früchte. Da kann man merken, daß eine echte Fachfrau wie Heike Boomgaarden der Autorin zur Seite stand. Schließlich wurde die Geschichte dann noch so richtig spannend und am Ende ging es hoch her. Doch wie sagt Rosas Kollege Willy so schön: "Et hätt noch immer joht jejangen!"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Casus knacksus oder
Des Rätsels Lösung oder
Spätfrühling für Mensch und Natur oder
„Circle of Life“
„„Na, da wo alles endet und anfängt. Inne Ääd!““
Die 63-jährige Freizeitermittlerin Rosa, …
Mehr
Casus knacksus oder
Des Rätsels Lösung oder
Spätfrühling für Mensch und Natur oder
„Circle of Life“
„„Na, da wo alles endet und anfängt. Inne Ääd!““
Die 63-jährige Freizeitermittlerin Rosa, Pensionärin im Unruhestand, hat das Hütchen auf, ist der Chef im Ring und kümmert sich - auch um fremde Angelegenheiten, durch die ihr Lebensabend zum Krimi wird.
Das rheinische Lokalkolorit und der Dialekt bilden einen wundervollen Rahmen für dieses unwiderstehliche, geheimnisvolle Gesamtkunstwerk über menschliche Abgründe.
Kristina Hortenbach zeichnet ein klares und schlüssiges Bild.
Sie hat alles so liebevoll detailliert aufeinander abgestimmt, daß sich das Königliche als roter Faden durch die Geschichte zieht und eine wahrhaft majestätische Atmosphäre erschafft, die diesen Fünf-Sterne-Krimi veredelt und ihn unvergeßlich schön macht.
Die Mischung aus Tradition und Moderne ist ihr äußerst gut gelungen.
An dieser Geschichte gefällt mir die Altersstruktur der Charaktere sehr.
Viel zu selten wird in Geschichten der Altersgruppe 60+ Flexibilität, Aktivität und Dynamik zugetraut sowie Lebensfreude gewährt.
Hier steht sie mitten im Leben und erhält zweite Chancen, die sie gut zu nutzen weiß.
Das ist für mich ein ganz besonderer Lesegenuß, den ich feiere und von Herzen weiterempfehle.
Die Geschichte greift die Thematik der Kombination von Job und Rente sowie einem erfüllten Leben sehr gekonnt auf.
Die starken, liebevoll ausgearbeiteten, facettenreichen, bodenständigen, lebensfrohen Charaktere zeigen, wie man seine Interessen altersunabhängig, zur Freude aller, gewinnbringend in die Tat umsetzen kann.
Sie ergänzen sich hervorragend und harmonieren gerade wegen ihrer Unterschiede auf eine Art und Weise, die mich für sie einnimmt. Die Dynamik der Gemeinschaft ist grandios beschrieben und der vorgelebte Mut zur Veränderung vorbildlich.
In diesem Sinne zögert nicht länger, sondern schießt los!
Folgende Rezepte verlängern den Genuß dieses Buchs:
Paprika-Walnuss-Brotaufstrich
Holunderküchlein nach dem Rezept von Oma Gisela
Bärlauchpesto
Brombeermarmelade nach Tante Angela
Zimtpflaumen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mäßig spannend
Rosalinde Reich, Beruf Lehrerin, freut sich auf den vorzeitigen Ruhestand. Jetzt kann sie ganz ihrem Hobby, der Landschaftsgärtnerei, nachgehen. Auf einem Anwesen bei Bonn erhält sie ihren ersten Auftrag. Dort findet sie beim Umgraben Knochen. Sie muss …
Mehr
Mäßig spannend
Rosalinde Reich, Beruf Lehrerin, freut sich auf den vorzeitigen Ruhestand. Jetzt kann sie ganz ihrem Hobby, der Landschaftsgärtnerei, nachgehen. Auf einem Anwesen bei Bonn erhält sie ihren ersten Auftrag. Dort findet sie beim Umgraben Knochen. Sie muss recherchieren, denn ihr Auftraggeber weiß davon nichts. Dann wird der Bürgermeister des Ortes ermordet und die Unfälle bei Rosas Arbeit häufen sich. Es scheint nicht jedem zu gefallen, dass sie in der Vergangenheit wühlt. Doch Roas hat Unterstützung von ihrem Team, Mops Archie und auch ihr ehemaliger Schüler Peter Klein, der inzwischen bei der Polizei ist, taucht auf. Doch dann geschieht ein weiterer Mord und mit der Ruhe ist es endgültig vorbei.
Meine Meinung
Zwar ließ sich das Buch sehr gut lesen, und es gab auch keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten aber es dauerte lange, bis ich mit den Protagonisten wirklich richtig warm wurde. Es fing für meinen Geschmack zu zögerlich an, wenn man bedenkt, dass es ein Krimi sein soll. Außer dass Knochen gefunden wurden passierte in den ersten ca. 150 Seiten kaum etwas. Doch dann wurde das Buch besser, spätestens als dann der Bürgermeister einem Mord zum Opfer fiel. Hier kam dann doch etwas Spannung auf. Wer jedoch einen richtig spannenden Krimi erwartet ist hier nicht gut bedient. Doch ab dem genannten Zeitpunkt gefiel mir das Buch durchaus. Ich war nicht übermäßig begeistert davon, denn wie gesagt, für einen Krimi war es mir zu wenig spannend. Aber so als leichter Krimi für zwischendurch ist es durchaus geeignet. Wer der Mörder war, war für mich nicht überraschend, nur wie alles zusammenhing. Dass Rosa Reich Erfolg hat und den Mord aufklärt ist ja klar. Das Buch war mäßig spannend, es hat mich jetzt nicht gefesselt, wie es ein normaler Krimi tut, aber es war teilweise auch amüsant. Wer solche Krimis gerne liest, für den lässt es sich empfehlen. Von mir jedoch nur drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ganz und gar liebenswerter, spannender, humorvoller und absolut unterhaltsamer Gartenkrimi!
Rosa Reich, ehemals Lehrerin, krempelt ihr Leben im Vorruhestand um und geht nun ihrer wahren Leidenschaft nach: Sie macht sich als Gärtnerin selbständig und ergattert auch sofort einen …
Mehr
Ganz und gar liebenswerter, spannender, humorvoller und absolut unterhaltsamer Gartenkrimi!
Rosa Reich, ehemals Lehrerin, krempelt ihr Leben im Vorruhestand um und geht nun ihrer wahren Leidenschaft nach: Sie macht sich als Gärtnerin selbständig und ergattert auch sofort einen großen Auftrag. Als sie im Schlossgarten auf Knochen stößt, steht nicht nur Rosa samt ihrer liebenswerten Familie vor einem Rätsel…
Kristina Hortenbach hat einen ganz zauberhaften Krimi kreiert, flüssig und leicht erzählt sie eine spannende Geschichte, die weit in die Vergangenheit reicht und versteht es, ihre Leser mit rätselhaften und gruseligen Details zu fesseln. Ihre Protagonisten sind einfach liebenswert und unglaublich real, mit Ecken und Kanten, wie aus dem Leben gegriffen. Nicht selten sorgen sie einerseits für Wohlbehagen und Geborgenheit, andererseits für reichlich Schmunzelmomente und Wortwitz! Der Plot ist gut gewählt und bietet jedem Gartenliebhaber noch zusätzlich Wissenswertes!
Ein Krimi, in den man eintauchen und nach hartnäckiger Ermittlungsarbeit aufatmen kann.
Ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung! Für jeden Cozy-Krimi-Fan meine wärmste Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rosa Reich 63 war Lehrerin und ist eine Freizeitermittlerin,freut sich auf ihren vorzeitigen Ruhestand.Sie will nun mit ihre Pension und der Landschaftsgärtnerei nochmal durchstarten.Auf einem Anwesen bei Bonn erhält sie ihren ersten Auftrag,wo sie beim umgraben einen geheimnisvollen …
Mehr
Rosa Reich 63 war Lehrerin und ist eine Freizeitermittlerin,freut sich auf ihren vorzeitigen Ruhestand.Sie will nun mit ihre Pension und der Landschaftsgärtnerei nochmal durchstarten.Auf einem Anwesen bei Bonn erhält sie ihren ersten Auftrag,wo sie beim umgraben einen geheimnisvollen Knochen findet.Sie recheriert weil ihr Auftraggeber keine Ahnung hat,als dann noch der Bürgermeister ermordet wird und sie es mit einigen Unfällen zu tun bekommt-wird sie neugierig und beginnt zu ermitteln.Das scheint Jemanden nicht zu gefallen…
Die Autorin Kristina Hortenbach hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft schildert sie die Geschichte,und auch ihre Gärtner Familie -Rosas Mutter oder ihr Angestellter Willy, der Neffe Moritz oder die Bäckerin Sarah, Rosas alter Freund Karl oder Rosas neuer Freund Andy.Alle Charaktere mit ihren liebevollen Maken werden einem nahe gebrachtMit viel Freude begleitete ich Rosa und ihren Mops Archie,der immer an ihrer Seite war.Sehr gerne 5 Sterne und ich würde mich sehr freuen noch mehr von Rosa Reich,ihrem Mops Archie und ihrer Gärtner Familie zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein rheinischer Krimi der ganz besonderen Art. Die ehemalige Lehrerein Rosa Reich eröffnet ihr Gartenplanungsbüro und als ersten Auftrag zieht sie direkt die Umgestaltung eines Schlossparks an Land. Das verheißt eine Menge Arbeit, zum Glück hat sie gute Beziehungen und eine …
Mehr
Ein rheinischer Krimi der ganz besonderen Art. Die ehemalige Lehrerein Rosa Reich eröffnet ihr Gartenplanungsbüro und als ersten Auftrag zieht sie direkt die Umgestaltung eines Schlossparks an Land. Das verheißt eine Menge Arbeit, zum Glück hat sie gute Beziehungen und eine große liebenswerte Familie, die hilft wo sie kann.
Dann geht das große Sterben los. Erst findet sie alte Knochen beim Umgraben, dann segnet noch der Bürgermeister und eine Stiftsleiterin das Zeitliche. Sie bringt sich bei der Aufklärung stark ein und erhält letztendlich sogar noch Informationen und Unterstützung des Oberkommissars Pittermännchen, der einmal ihr Schüler war.
Das rheinische gefällt mir hier sehr gut, auch schön ist der Zusammenhalt der Familie.
Ein sehr gelungener erster Teil einer Serie - wie ich hoffe. Denn Gärten und Leichen gibt es hoffentlich Weitere. Und auch das Privatleben von Rosa bietet noch viel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ehemalige Lehrerin Rosalinde "Rosa" Reich, eröffnet die alte Gärtnerei ihrer Eltern mit einem neuen Ambiente (Café mit Gärtnerei). Hilfe bekommt sie von ihrer Mutter, Willy (der aus der Gärtnerei nicht wegzudenken ist) und ihrem Neffen Moritz. Ihr erstes …
Mehr
Die ehemalige Lehrerin Rosalinde "Rosa" Reich, eröffnet die alte Gärtnerei ihrer Eltern mit einem neuen Ambiente (Café mit Gärtnerei). Hilfe bekommt sie von ihrer Mutter, Willy (der aus der Gärtnerei nicht wegzudenken ist) und ihrem Neffen Moritz. Ihr erstes Projekt führt sie in einen alten Schlossgarten, den die neuen Besitzer zu alter Frische aufleben lassen möchten. Als sie beim Umgraben auf Knochen stoßen, will Rosa mehr wissen und beginnt mit eigenen Nachforschungen.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben und ganz nebenbei erfährt man beim Lesen sehr viel von Gartenarbeit und Blumen, Bäumen und was zu einem schönen und ertragreichen Garten dazugehört. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Rosa und ihre Lieben haben mir eine schöne und spannende Lesezeit beschert und ich freue mich schon auf einen weiteren Fall für die Hobbydetektive.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
