Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der Riesenerfolg aus Brasilien. Diese Ermittlerin vergisst man nicht: Verônica Torres kennt keine Kompromisse. Ein Thriller, der unter die Haut geht.Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt auf dem Asphalt vor dem Polizeikommissariat in São Paulo. Die Arbeit drinnen geht weiter, als ob nichts passiert wäre. Lästige Journalisten werden mit ein paar Standardsätzen abgespeist: eine Spinnerin, eine arme, verwirrte Frau. Gott, was will man machen! Die Anzeige der Toten gegen einen Mann, der in der Anonymität des Internets Frauen schreckliches Leid antut, findet keine Beachtung...
Der Riesenerfolg aus Brasilien. Diese Ermittlerin vergisst man nicht: Verônica Torres kennt keine Kompromisse. Ein Thriller, der unter die Haut geht.
Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt auf dem Asphalt vor dem Polizeikommissariat in São Paulo. Die Arbeit drinnen geht weiter, als ob nichts passiert wäre. Lästige Journalisten werden mit ein paar Standardsätzen abgespeist: eine Spinnerin, eine arme, verwirrte Frau. Gott, was will man machen! Die Anzeige der Toten gegen einen Mann, der in der Anonymität des Internets Frauen schreckliches Leid antut, findet keine Beachtung. Da platzt Verônica Torres der Kragen. Im Alleingang nimmt sie die Ermittlungen auf. Diesen Scheißkerl wird sie umbringen, koste es was es wolle.
Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt auf dem Asphalt vor dem Polizeikommissariat in São Paulo. Die Arbeit drinnen geht weiter, als ob nichts passiert wäre. Lästige Journalisten werden mit ein paar Standardsätzen abgespeist: eine Spinnerin, eine arme, verwirrte Frau. Gott, was will man machen! Die Anzeige der Toten gegen einen Mann, der in der Anonymität des Internets Frauen schreckliches Leid antut, findet keine Beachtung. Da platzt Verônica Torres der Kragen. Im Alleingang nimmt sie die Ermittlungen auf. Diesen Scheißkerl wird sie umbringen, koste es was es wolle.
Ilana Casoy (geb. 1960) ist als True-Crime-Journalistin aus dem brasilianischen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Die studierte Kriminologin mit dem Forschungsschwerpunkt Serientäter lebt und arbeitet in São Paulo. Raphael Montes de Carvalho (geb. 1990) ist Jurist und Buchautor. Viele seiner Bücher waren in Brasilien Riesenerfolge und erhielten Auszeichnungen, einige wurden ins internationale Ausland verkauft. Raphael Montes lebt und arbeitet in Rio de Janeiro und São Paulo.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Scherz
- Originaltitel: Bom Dia, Verônica
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 378
- Erscheinungstermin: 31. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 134mm x 30mm
- Gewicht: 416g
- ISBN-13: 9783651001183
- ISBN-10: 3651001180
- Artikelnr.: 63773731
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Scherz
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
+49 (069) 6062-0
Ein Schocker - nichts für zarte Gemüter. Odenwälder Lokalblick 20230719
Spannend anders und absolut brutal
Worum geht’s?
Veronica Torres arbeitet als Assistentin des Polizeichefs in Sao Paolo. Als sich an ihrem Arbeitsplatz eine Frau aus dem Fenster stürzt, will ihr Chef die Sache unter den Tisch kehren. Doch Veronica lassen die letzten Worte der Frau …
Mehr
Spannend anders und absolut brutal
Worum geht’s?
Veronica Torres arbeitet als Assistentin des Polizeichefs in Sao Paolo. Als sich an ihrem Arbeitsplatz eine Frau aus dem Fenster stürzt, will ihr Chef die Sache unter den Tisch kehren. Doch Veronica lassen die letzten Worte der Frau nicht los: „Jetzt wird er mich endlich lieben können“. Sie beginnt zu ermitteln und gerät in einen alptraumhaften Strudel aus Betrug, Angst und Gewalt.
Meine Meinung:
Ilana Casoy und Raphael Montes haben mit „Tot ist sie dein“ (Fischer Scherz, August 2022) einen wirklich außergewöhnlichen Thriller geschrieben, der direkt unter die Haut geht. Der Schreibstil ist im Vergleich zu anderen Büchern auf der einen Seite sehr einfach gehalten, auf der anderen Seite aber zugleich unglaublich intensiv. Erzählt wird zum einen in Ich-Form aus der Perspektive von Veronica, zum anderen lesen wir aus der Sicht von Janete, was das Ganze spannend macht, da die Autoren auf diese Weise die LeserInnen Dinge vorhersehen lassen, welche Veronica nicht sieht und dadurch zusätzlich das Lesetempo anheizen.
Das Buch geht direkt spannend mit Martas Selbstmord los und wir stürzen uns mit Veronica in die Ermittlungen. Veronica ist eigentlich Sekretärin bei der Polizei in Sao Paolo, aber tief in ihr ist eine Polizistenseele versteckt, die ungeklärte Fälle nicht auf sich beruhen lassen kann. Genauso unkonventionell und illegal sind manchmal ihre Ermittlungsmethoden. Aber irgendwie mag ich sie. Und hier ermittelt sie nicht nur in einem, sondern gleich in zwei Fällen. Helfend zur Seite steht ihr dabei Nelson, ihr internetaffiner Kollege sowie einer der Gerichtsmediziner.
Die Story selbst hat es wirklich in sich. Wir erleben Betrug im Internet auf den Seiten von Kontaktbörsen im ersten Fall und einen grausamen Serienkiller und absolute Hörigkeit einer Ehefrau im zweiten Fall. Anfangs dachte ich, ob die Fälle vielleicht irgendwann eine Verbindung finden, aber nein, es sind zwei Fälle und ich weiß nicht, welchen davon ich schlimmer finde. Und auch hier gefällt mir Veronicas Methode und ihr Sinn für Gerechtigkeit sehr gut – ihr werdet sehen, was ich meine, wenn ihr sie bei der Lösung des einen Falles erlebt. Mir hat auch das Tempo, das die Autoren vorlegen, gut gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin, die Spannung riss nie ab und ganz am Ende wurde es immer krasser. Es war grausam, es ging unter die Haut und ich habe mit Janete mitgefiebert, konnte ihre Verzweiflung aber auch ihre Hoffnungen mitfühlen, wenn auch nicht verstehen. Dann Veronicas persönliches Schicksal, was sie herausfinden muss und womit sie nebenbei noch zu kämpfen hat – zu gerne hätte ich hierüber noch mehr erfahren. Und das Ende – das Ende hätte ich so wirklich nicht erwartet. Dürfen wir uns hier auf einen weiteren Fall freuen? Ist es eine in sich abgeschlossene Geschichte? Wie geht es mit Veronica weiter? Was wird sie jetzt tun? Diese offenen Fragen sind fast noch spannender als die Geschichte selbst, lassen der Fantasie einen riesigen Spielraum und die Autoren haben es definitiv auf meine Must-Read-Liste geschafft!
Fazit:
Obwohl „Tot ist sie dein“ von Ilana Casoy und Raphael Montes einen sehr einfachen Schreibstil hat, geht der Thriller um die Ermittlerin Veronica direkt unter die Haut. Zwei Fälle – beide auf ihre Art grausam. Ein Erzähltempo, das einen nicht loslässt. Charaktere, wie man sie sich alptraumhafter nicht vorstellen kann. Und mit Veronica eine Ermittlerin, die eigenwillige Methoden hat. Eine perfekte Mischung für einen spannenden Pageturner, bei dem am Ende alles in Flammen aufgeht.
5 Sterne von mir, eine absolute Leseempfehlung und ich würde zu gerne wissen, ob und wie es mit Veronica weitergeht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
spannend und purer Nervenkitzel
Ich durfte das Buch "Tot ist sie dein" von Ilana Casoy Raphael Montes lesen. Der Riesenerfolg aus Brasilien. Diese Ermittlerin vergisst man nicht: Verônica Torres kennt keine Kompromisse. Ein Thriller, der unter die Haut geht. Auch in Deutschland …
Mehr
spannend und purer Nervenkitzel
Ich durfte das Buch "Tot ist sie dein" von Ilana Casoy Raphael Montes lesen. Der Riesenerfolg aus Brasilien. Diese Ermittlerin vergisst man nicht: Verônica Torres kennt keine Kompromisse. Ein Thriller, der unter die Haut geht. Auch in Deutschland kann ich mir einen super Erfolg ausmalen. In Brasilien werden viele Fälle einfach abgetan mit Standartsätzen ohne das man richtig ermittelt. Aber Verônica Torres platzt der Kragen und sie beginnt alleine zu ermitteln. Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt was steckt dahinter auch eine Anzeige der Toten gegen einen Mann wird nicht für ernst genommen. Was findet Verônica Torres heraus? Dieser Thriller ist einfach nur spannend und deckt einige Sachen auf. Der Schreibstil ist auch sehr angenehm und man kann das Buch einfach nicht weglegen. Ich habe es regelrecht verschlungen. Ich gebe eine absolute Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Harte Kost!
Sao Paulo in Brasilien. Eine verzweifelte Frau springt aus dem Fenster des Polizeipräsidiums. Doch der zuständige Leiter der Mordkommission hat keine Lust, sich darum zu kümmern.
Die Assistentin dieses Polizeichefs, Veronica Torres, erhält einen …
Mehr
Harte Kost!
Sao Paulo in Brasilien. Eine verzweifelte Frau springt aus dem Fenster des Polizeipräsidiums. Doch der zuständige Leiter der Mordkommission hat keine Lust, sich darum zu kümmern.
Die Assistentin dieses Polizeichefs, Veronica Torres, erhält einen merkwürdigen Anruf von einer Frau, die behauptet, ihr Mann wäre ein Serienkiller, der junge Frauen zu Tode quält. Auch hier sieht der Polizeichef keinen Handlungsbedarf. Also entschließt sich Vero, selber Nachforschungen anzustellen und die Täter zu stellen.
Die Handlung ist sehr brutal und aufwühlend, leider ist der Schreibstil nicht so wirklich meins, ich weiß allerdings nicht, ob es am Original oder an der Übersetzung liegt. Abwechselnd wird aus der ich-Perspektive von Vero im Imperfekt und erzählend im Präsens geschrieben.
Vieles, was Vero unternimmt und denkt, kann ich nur schwer nachvollziehen. Sie überschätzt sich maßlos und agiert dumm und leichtsinnig. Sie setzt ihre Familie aufs Spiel.
Die Spannung bleibt relativ hoch und am Ende kommt es zu einem heftigen Showdown. Die Seiten sind relativ schnell gelesen, der Schreibstil meist flüssig und leicht. In Brasilien scheinen die Uhren anders zu ticken, was dazu führte, daß ich mit meiner europäischen Mentalität stellenweise Schwierigkeiten mit der Handlung hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch soll ein Riesen Erfolg in Brasilien gewesen sein?
Meinung:
Die Figuren, allen voran die Hauptfigur, kann ich überhaupt nicht durchblicken. Ich kann ihre Gedanken und Meinungen über andere Personen nicht immer zu 100 % nachvollziehen.
Die Geschichte an sich ist zwar an …
Mehr
Dieses Buch soll ein Riesen Erfolg in Brasilien gewesen sein?
Meinung:
Die Figuren, allen voran die Hauptfigur, kann ich überhaupt nicht durchblicken. Ich kann ihre Gedanken und Meinungen über andere Personen nicht immer zu 100 % nachvollziehen.
Die Geschichte an sich ist zwar an manchen Stellen spannend, bei anderen weiß man eigentlich schon im Vorhinein, was passieren wird.
Bei manchen Kapiteln sind zu Beginn Piktogramme zu sehen. Hier weiß ich noch immer nicht, was diese aussagen sollen.
Doch neben all der Kritik auch noch etwas Positives:
Ich finde die bildliche Gestaltung in dem Buch mega. So ist zum Beispiel ein Zeitungsartikel in dem Buch auch wie ein Zeitungsartikel designt. So denkt man, dass es diesen Artikel wirklich gibt.
Darüber hinaus sind in dem Buch immer mal wieder Bilder eingefügt, die das gelesene ein bisschen verwirklichen.
Die drei Sterne, welche ich gegeben habe, sind schlechte drei Sterne. Ich bin mir nicht 100-prozentig sicher, ob ich nicht doch lieber zwei Sterne geben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch erwartet euch ein Thriller, den ihr so mit Sicherheit noch nicht gelesen habt. Das Cover ist gelungen und passt mit seiner dunklen und gruseligen Atmosphäre bestens. Die Story konnte mich von der ersten Seite an mitreißen und man hat das Gefühl das erzählte …
Mehr
In diesem Buch erwartet euch ein Thriller, den ihr so mit Sicherheit noch nicht gelesen habt. Das Cover ist gelungen und passt mit seiner dunklen und gruseligen Atmosphäre bestens. Die Story konnte mich von der ersten Seite an mitreißen und man hat das Gefühl das erzählte läuft wie ein Film vor dem inneren Auge des Lesers ab. Dies ist dem wirklich guten Schreibstil des Autors zu verdanken! Für mich war es an manchen Stellen allerdings ein wenig zu brutal und blutrünstig. Die Schilderung der Folter war sehr detailreich und daher teilweise wirklich heftig. Keine leichte Kost für Thriller-Liebhaber sollte das aber kein Problem darstellen. Die Handlung bleibt bis zum Ende durch und durch spannend und ich konnte bis zuletzt rätseln, wer denn wohl der Täter ist. Toll finde ich es, dass eine Frau als Protagonistin gewählt wurde. In Sao Paulo hat sie in der von Männern dominierten Welt Südamerikas mit einigen Vorurteilen zu kämpfen, was sehr authentisch erläutert wird. Die Protagonistin ist mir sofort sympathisch gewesen, ihre Handlungen waren nachvollziehbar und man konnte richtig mitfühlen, da dieser Fall an ihre Substanzen geht. Für alle, die ein richtig spannendes Buch suchen, ist dieser Thriller wie gemacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord… oder Selbstmord…. Ein Thriller der tatsächlich unter die Haut geht….
Zur Story:
Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt auf dem Asphalt vor dem Polizeikommissariat in São Paulo. Die Arbeit drinnen geht weiter, als ob nichts passiert …
Mehr
Mord… oder Selbstmord…. Ein Thriller der tatsächlich unter die Haut geht….
Zur Story:
Ein Frauenkörper stürzt aus dem Fenster und zerschellt auf dem Asphalt vor dem Polizeikommissariat in São Paulo. Die Arbeit drinnen geht weiter, als ob nichts passiert wäre. Lästige Journalisten werden mit ein paar Standardsätzen abgespeist: eine Spinnerin, eine arme, verwirrte Frau. Gott, was will man machen! Die Anzeige der Toten gegen einen Mann, der in der Anonymität des Internets Frauen schreckliches Leid antut, findet keine Beachtung. Da platzt Verônica Torres der Kragen. Im Alleingang nimmt sie die Ermittlungen auf. Diesen Scheißkerl wird sie umbringen, koste es was es wolle.
Die Geschichte ist schlüssig und nachvollziehbar, der Schreibstil leicht, aber doch sehr intelligent. Es ist durchweg Spannung im Buch, aus der Hand legen ist nicht drin. Man liest es flott und leicht weg.
Die Protagonisten sind absolut authentisch.
Bis zum Ende bleibt man ungewiss wie das ganze ausgeht. Packen und faszinierend. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Veronica Torres versucht im Alleingang gleichzeitig zwei schwierige Fälle zu lösen, da sich im Kommissariat niemand für die Fälle interessiert, selbst als sich eine Frau nach dem Gespräch mit dem Polizeichef aus dem Fenster des Kommissariats stürzt. Veronica, …
Mehr
Inhalt:
Veronica Torres versucht im Alleingang gleichzeitig zwei schwierige Fälle zu lösen, da sich im Kommissariat niemand für die Fälle interessiert, selbst als sich eine Frau nach dem Gespräch mit dem Polizeichef aus dem Fenster des Kommissariats stürzt. Veronica, welche durch ihre Vorgeschichte eigentlich nur im Büro des Kommissariats arbeitet und keinen Fällen aktiv nachgeht, versucht die beiden Fälle nun in privater Angelegenheit zu lösen.
Rezession:
DDas Buch wird zunehmend spannender, jedoch verliert die Hauptcharaktere Veronica gegen Ende sehr an Sympathie. Sie versucht trotz vieler Fehlschläge weiterhin die beiden Fälle zu lösen, auch wenn dadurch alles schlimmer wird. Sie betrügt ihren Mann und riskiert ihr ganzes Leben und auch das anderer Personen, nur damit sie den Fall alleine lösen kann. Abgesehen von dieser Midlife Krise ist das Buch voller spannender Wendungen, was das Lesen wirklich spannend macht.
Bewertung:
Handlung: ★★★☆☆
Schreibstil: ★★★★★
Cover: ★★★★☆
Gesamt: ★★★★☆
Fazit:
Mir hat das Buch grundsätzlich sehr gefallen, nur die nicht nachvollziehbaren Handlungen gegen Ende des Buches haben mich immer wieder denkenlassen, das eine Polizistin wohl nicht solche Fehler machen würde, nur um einen Fall im privaten Alleingang lösen zu können. Die Karriere und das ganze private Leben für solch einen Fall zu riskieren und dabei so viele Fehlentscheidungen zu treffen finde ich wirkt etwas unrealistisch. Das eigentliche Ende finde sich abschließend aber wieder durchaus gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Serienmörder und der Nekrophile"
Mit "Tot ist sie dein" ist dem Autorenduo Ilana Casoy und Raphael Montes ein Thriller gelungen, der im wahrsen Sinne des Wortes unter die Haut geht. Schon das Cover mit der blutverschmierten Kiste, lässt den Horror erahnen, der den …
Mehr
Der Serienmörder und der Nekrophile"
Mit "Tot ist sie dein" ist dem Autorenduo Ilana Casoy und Raphael Montes ein Thriller gelungen, der im wahrsen Sinne des Wortes unter die Haut geht. Schon das Cover mit der blutverschmierten Kiste, lässt den Horror erahnen, der den Leser erwartet.
Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite durchgehend hoch und teilweise nichts für zart besaitete Seelen.
Die Handlung spielt in einer Welt voller Frauenverachtung, Korruption, Hoffnungslosigkeit und unvorstellbarer Grausamkeit. In diesem Umfeld versucht die Polizeiassistentin Veronica Torres im Alleingang eine Serienmörder und einen Nekrophilen zu fassen. Zu spät merkt sie, dass sie eigentlich auf verlorenen Posten kämpft.
Sie ist dabei ihr Seelenheil, ihre Ehe und Familie und sogar ihr Leben zu verlieren.
Die Protagonisten sind alle logisch, verständlich und authentisch dargestellt.
Die Sympathie gilt stets den Opfern und Verlieren im Kampf um Würde und Gerechtigkeit.
Dieses Buch hat mich emotional berührt, gefesselt und begeistert.
Zu Recht ist es ein internationaler Bestseller, der sogar verfilmt wurde.
Eine unbedingte Leseempfehlung für alle Liebhaber hochspannender Thriller und tolle 5 Sterne sind der verdiente Lohn dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packendes Debüt der besonderen Art!
Ein Thriller, der nicht für zartbesaitete Seelen geeignet ist, ist das Debüt "Tot ist sie dein" von Raphael Montes. Das Buch entwickelt von Beginn einen roten Faden und weiß mehr als zu fesseln. Das Kopfkino kommt gleich richtig …
Mehr
Packendes Debüt der besonderen Art!
Ein Thriller, der nicht für zartbesaitete Seelen geeignet ist, ist das Debüt "Tot ist sie dein" von Raphael Montes. Das Buch entwickelt von Beginn einen roten Faden und weiß mehr als zu fesseln. Das Kopfkino kommt gleich richtig in Fahrt und die teilweise brutal dargestellten Szene wirken schon echt nach. Die Folterszenen sind sehr bildlich beschrieben, sowas sollte der geneigte Thriller-Leser in diesem Fall schon aushalten können. Sehr gelungen ist aus meiner Sicht, dass der Täter bis zum Ende völlig im Dunkeln bleibt. Somit ist die wichtigste Zutat dieses Thrillers vorhanden. Die Figurenzeichnung in der männerdomnierten Stadt Sao Paulo von der weiblichen Ermittlerin Veronica Torres ist sehr glaubhaft und interessant dargestellt. Man kann richtig mitfühlen, wie die Ermittlungsarbeit Veronica an ihre Grenzen führt. Absolut gelungen. Das Buchcover nimmt ebenfalls die packende und gruselige Handlung bestens auf.
Mich hat dieser Thriller bestens unterhalten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits das Buchcover macht enorm was her und vermittelt schon einen gewissen Spannungsmoment mit der Holzkiste, die wohl Luftlöcher aufweist. Für wen wohl? Der Prolog untermauert den Eindruck noch, indem Bilbao von seiner Großmutter und deren Volieren berichtet, um dann bewaffnet …
Mehr
Bereits das Buchcover macht enorm was her und vermittelt schon einen gewissen Spannungsmoment mit der Holzkiste, die wohl Luftlöcher aufweist. Für wen wohl? Der Prolog untermauert den Eindruck noch, indem Bilbao von seiner Großmutter und deren Volieren berichtet, um dann bewaffnet sein Werk zu vollbringen. Das Autorenduo formuliert klar und flüssig, so dass der Leser geradezu über die Seiten fliegt. Sympathisch macht die Ermittlerin, das sie nicht perfekt ist. Über eine Datingapp versucht sie in einem Fall zu ermitteln, was ihr Chef jedoch nicht mitbekommen soll. Diese Aktion wirkt sich auch auf ihre Beziehung aus - Eifersucht macht sich breit und Misstrauen. Etwas zu detailliert sind mir die grauenvollen Foltermethoden beschrieben, aber das ist wohl Geschmacksache. Auch die Selbstjustiz ist zu hinterfragen. Das überraschende Ende des Romans sorgt jedoch für ein zufriedenes Buch zuschlagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für