Marie Bonstein
Broschiertes Buch
Tödlicher Isarfrost
Roman München-Krimi mit ungewöhnlicher Ermittlerin
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Viel Kaffee, wenig Schlaf und ungewöhnliche Methoden - Clara Liebig und ihr Team ermitteln. Für Fans von Nele Neuhaus und Susanne Mischke»Ein riesenhaftes Puzzleteil gefror in der Luft und zersprang in hunderte Eissplitter. Die Erkenntnis brach sich in Claras Kopf, wie ein Wasserfall, der sich tosend über die Fallkante stürzte.«Im eisigen Winter wird am Englischen Garten eine tote Frau aus ihrem brennenden Auto gezogen. Ein tragischer Unfall, so scheint es, doch dann weist ein gruseliges Detail eindeutig auf Mord hin. Clara Liebig, Hauptkommissarin der Münchner Kripo, kennt das Opfer - ...
Viel Kaffee, wenig Schlaf und ungewöhnliche Methoden - Clara Liebig und ihr Team ermitteln. Für Fans von Nele Neuhaus und Susanne Mischke
»Ein riesenhaftes Puzzleteil gefror in der Luft und zersprang in hunderte Eissplitter. Die Erkenntnis brach sich in Claras Kopf, wie ein Wasserfall, der sich tosend über die Fallkante stürzte.«
Im eisigen Winter wird am Englischen Garten eine tote Frau aus ihrem brennenden Auto gezogen. Ein tragischer Unfall, so scheint es, doch dann weist ein gruseliges Detail eindeutig auf Mord hin. Clara Liebig, Hauptkommissarin der Münchner Kripo, kennt das Opfer - wenige Tage zuvor hatte die Frau sie um Hilfe gebeten. Mit viel Kaffee und ungewöhnlichen Methoden gehen Clara und Super-Recognizer Thorwald mit dem Team auf Mörderjagd. Doch dann stößt die erfahrene Polizistin an ihre Grenzen. Und plötzlich geht es um viel mehr, denn dieser Winter hat es in sich ...
»Die Autorin schreibt flüssig und lässt verschiedene Handlungstränge nebeneinander laufen und hält daduch die Spannung hoch. Für Freunde von Regionalkrimis eine absolute Leseemfpehlung.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Nachdem ich schon vom ersten Band der Clara-Liebig-Reihe begeistert war hat sich die Autorin Marie Bonstein nochmals gesteigert. Die Story ist rasant und zugleich witzig geschrieben. Die Leserinnen und Leser erwartet ein großartiges Lesevergnügen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Ich bin von diesem 2 Fall hellauf begeistert und kann das Buch sehr empfehlen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Tödlicher Isarfrost ist mein bislang erstes Buch von Marie Bonstein, aber ganz gewiss nicht das letzte - Mörderisches Isarflimmern wird demnächst bestellt. Von mir gibt es verdiente fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Ein riesenhaftes Puzzleteil gefror in der Luft und zersprang in hunderte Eissplitter. Die Erkenntnis brach sich in Claras Kopf, wie ein Wasserfall, der sich tosend über die Fallkante stürzte.«
Im eisigen Winter wird am Englischen Garten eine tote Frau aus ihrem brennenden Auto gezogen. Ein tragischer Unfall, so scheint es, doch dann weist ein gruseliges Detail eindeutig auf Mord hin. Clara Liebig, Hauptkommissarin der Münchner Kripo, kennt das Opfer - wenige Tage zuvor hatte die Frau sie um Hilfe gebeten. Mit viel Kaffee und ungewöhnlichen Methoden gehen Clara und Super-Recognizer Thorwald mit dem Team auf Mörderjagd. Doch dann stößt die erfahrene Polizistin an ihre Grenzen. Und plötzlich geht es um viel mehr, denn dieser Winter hat es in sich ...
»Die Autorin schreibt flüssig und lässt verschiedene Handlungstränge nebeneinander laufen und hält daduch die Spannung hoch. Für Freunde von Regionalkrimis eine absolute Leseemfpehlung.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Nachdem ich schon vom ersten Band der Clara-Liebig-Reihe begeistert war hat sich die Autorin Marie Bonstein nochmals gesteigert. Die Story ist rasant und zugleich witzig geschrieben. Die Leserinnen und Leser erwartet ein großartiges Lesevergnügen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Ich bin von diesem 2 Fall hellauf begeistert und kann das Buch sehr empfehlen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
»Tödlicher Isarfrost ist mein bislang erstes Buch von Marie Bonstein, aber ganz gewiss nicht das letzte - Mörderisches Isarflimmern wird demnächst bestellt. Von mir gibt es verdiente fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!« ((Leserstimme auf Netgalley))
Aufgewachsen in München Schwabing, ist Marie Bonstein beruflich lange im HR-Management tätig gewesen. Unter anderem in einer Rechtsanwaltskanzlei, wo sie erste Einblicke in die Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft gewinnen konnte. Während dieser Zeit schrieb sie zwei Businessratgeber. 2020 hat sie ihre Leidenschaften, das Schreiben und die Liebe zu Krimis zusammengepackt und mordet jetzt auf dem Papier für ihre Isar-Krimis. Wo? Natürlich in München!
Produktdetails
- Isar-Krimis 2
- Verlag: Piper / Piper Spannungsvoll
- Auflage
- Seitenzahl: 281
- Erscheinungstermin: September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 120mm x 27mm
- Gewicht: 272g
- ISBN-13: 9783492506298
- ISBN-10: 3492506291
- Artikelnr.: 68012516
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Mitten im eiskalten Münchener Winter brennt im Englischen Garten ein Auto. Ein Busfahrer kann eine Frau herausziehen - doch sie wurde ermordet, bevor sie in das Auto gesetzt wurde. Carla Liebig, Hauptkommissarin der Münchener Kripo, wurde von der Frau wenige Tage zuvor um Hilfe gebeten - …
Mehr
Mitten im eiskalten Münchener Winter brennt im Englischen Garten ein Auto. Ein Busfahrer kann eine Frau herausziehen - doch sie wurde ermordet, bevor sie in das Auto gesetzt wurde. Carla Liebig, Hauptkommissarin der Münchener Kripo, wurde von der Frau wenige Tage zuvor um Hilfe gebeten - und weggeschickt. Clara und ihr Team beginnen intensiv zu ermitteln. Doch ihr Chef hat andere Pläne. Das Team soll sich um einen Fleischskandal kümmern, denn in München erkranken immer mehr Menschen an vergammeltem Leberkäs. Clara stolpert in beiden Fällen immer wieder über denselben Verdächtigen. Ob es einen Zusammenhang gibt?
"Tödlicher Isarfrost" ist der zweite Fall für das Team der Kripo München rund um Clara Liebig. Man kann dieses Buch perfekt ohne Vorkenntnisse lesen. Ich kannte den ersten Teil auch noch nicht und habe tatsächlich erst hinterher erfahren, daß es sich hier um einen zweiten Band handelt. Gemerkt habe ich während des Lesens nichts davon. Marie Bonstein läßt hier nichts Wissenswerte im Unklaren. Clara ist eine sehr zielstrebige Person, die ihrem Bauchgefühl vertraut und nicht locker lässt, bis sie ihr Ziel erreicht hat. Damit eckt sie natürlich oft an, macht sie aber sympathisch und authentisch. So, wie es ihr gesamtes Team ist. Einzig Iris hat mich mit ihren englischen Ausdrucksweisen, die sie ständig einstreut, etwas genervt. Favorit ist hier jedoch Dackel Gustl, der Hund einer Vermissten Frau, der bei Clara Unterschlupf findet. Er wird sogar zum unerwarteten Held! Marie Bonstein hat einen wunderbar leichten Schreibstil, der sich leicht und locker liest. Man verfolgt gern mit den Kommissaren die Fährten und lernt den Englischen Garten kennen. Hier wird alles so gut beschrieben, daß man den eisigen Winter auf der Haut spürt und fröstelt.
"Tödlicher Isarfrost" ist absolut empfehlenswert. Ich bin schon sehr auf einen weiteren Fall gespannt und auch Teil 1 muß hier noch einziehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei " Tödlicher Isarfrost" handelt sich um den zweiten Band um die Ermittlerin Clara Liebig und Ihr Ermittlerteam.
Ein vermeintlich tödlicher Verkehrsunfall wird zu einer skuriosen Mordermittlung. Wurde die Frau doch tiefgefroren ins Auto gesetzt und die Würgemale …
Mehr
Bei " Tödlicher Isarfrost" handelt sich um den zweiten Band um die Ermittlerin Clara Liebig und Ihr Ermittlerteam.
Ein vermeintlich tödlicher Verkehrsunfall wird zu einer skuriosen Mordermittlung. Wurde die Frau doch tiefgefroren ins Auto gesetzt und die Würgemale deuten auf einen Erstickungstod hin. Die Frau lebte in dem Frauenhaus, in dem in letzter Zeit einige Frauen verschwunden sind. Was geht da vor? Auf der anderen Seite forciert Claras Vorgesetzter die Ermittlungen im Leberkäs-Skandal-einige Menschen erleiden eine Lebensmittelvergiftung nach dem Verzehr.
Wer bei "Tödlicher Isarfrost" einen spannenden Fall erwartet könnte etwas enttäuscht werden. Die Story ist schlüssig, hat einiges an Lokalkolerit zu bieten und die Ermittlerin Clara ist prima gezeichnet.
Einiges bleibt durch die sehr humorvollen Schilderungen der Autorin allerdings auf der Strecke, vor allem die Spannung.
Für mich war es gute Unterhaltung und ich kann das Buch denen empfehlen, die humorvolle Krimis mit guten Charakteren mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leberkaas trifft Psycho
Der 2. Fall für Clara Liebig und Ihr Ermittlerteam bei der Kripo in München.
In München gibt es rund um ein Frauenhaus mehrere unklare Ereignisse. Bewohnerinnen des Frauenhauses verschwinden ohne nachvollziehbaren Grund spurlos und dann wird eine Bewohnerin …
Mehr
Leberkaas trifft Psycho
Der 2. Fall für Clara Liebig und Ihr Ermittlerteam bei der Kripo in München.
In München gibt es rund um ein Frauenhaus mehrere unklare Ereignisse. Bewohnerinnen des Frauenhauses verschwinden ohne nachvollziehbaren Grund spurlos und dann wird eine Bewohnerin aus einem brennenden Auto gezogen. Die Frau ist jedoch nicht aufgrund des Unfalles oder an Brandverletzungen gestorben, sondern wurde erwürgt und später tiefgefroren in einem Auto an einen Baum gefahren. Während sich Clara voller Elan in die Ermittlungen stürzt, wird sie von ihrem Chef jedoch für die Aufklärung eines Leberkaas-Skandals abkommandiert. Das Team ermittelt 2-gleisig und stellt Verbindungen her.
Nachdem ich schon vom ersten Band der Clara-Liebig-Reihe begeistert war hat sich die Autorin Marie Bonstein nochmals gesteigert. Die Story ist rasant und zugleich witzig geschrieben. Dabei verarbeitet sie viele aktuelle Themen. An der ein oder anderen Stelle wird die Handlung sicherlich ein wenig überzeichnet. Dies ist aber auch der humorvollen Art der Autorin und dem Charakter der Hauptakteurin geschuldet.
Die Leserinnen und Leser erwartet ein großartiges Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Tödlicher Isarfrost“ von Marie Bonstein ist der zweite Fall für Clara Liebig und ihr Team.
An einem eiskalten Wintertag wird im Englischen Garten eine tote Frau aus einem brennenden Auto gezogen. Die Tote ist die ehemalige Obdachlose Anna Schneider. Sie war kürzlich bei …
Mehr
„Tödlicher Isarfrost“ von Marie Bonstein ist der zweite Fall für Clara Liebig und ihr Team.
An einem eiskalten Wintertag wird im Englischen Garten eine tote Frau aus einem brennenden Auto gezogen. Die Tote ist die ehemalige Obdachlose Anna Schneider. Sie war kürzlich bei Clara auf dem Revier, weil sie ihre Freundin Ute Pichler suchte, ebenfalls obdachlos. Nachdem sich Annas angeblicher Unfall als Mord herausstellte, wird in ihrem Umfeld ermittelt. Dabei bekommen es Clara und ihr Kollege Thorwald mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun und alle scheinen sie zu belügen.
Außerdem werden sie von ihrem neuen Vorgesetzten Reitmayer aufgefordert, den unwichtigen Mord an einer Obdachlosen ruhen zu lassen, bis der Skandal um vergifteten Leberkas bei einem ortsansässigen Unternehmen aufgeklärt ist. Erst, als auch einige von Claras Kollegen wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfallen und es zudem noch einen Todesfall dadurch gibt, nimmt sie sich der Sache an. Dieser Fall wird scheinbar schnell aufgeklärt.
Als ein geständiger Täter im Falle der Obdachlosen gefunden wird, erklärt Reitmeyer die Akte für geschlossen und das Team feiert. Doch Clara hat sich von Beginn an auf eine Person eingeschossen und lässt sie nicht vom Haken, auch nicht nach Abschluss der Ermittlungen. Dickköpfig und verbissen stellt sie sich gegen ihr Team und versucht es im Alleingang. Nur Thorwald steht ihr letztendlich noch zur Seite.
Es ist ein spannender Fall, der die Ermittler in unterschiedliche soziale Bereiche führt. Ich fand es sehr schade, dass Clara am Ende von ihrem Team alleingelassen und für verrückt erklärt wurde. Gerade Iris mit ihrem ‚denglischen‘ Gerede hat mich einfach nur genervt. Im Gegensatz dazu war mir Thorwald mit seiner ruhigen besonnenen Art sehr sympathisch. Was seine sozialen Kompetenzen betrifft, kann ich ihn sehr gut verstehen. Auch Gustl bekommt einen riesigen Pluspunkt, er hat immer wieder für Auflockerung und Erheiterung gesorgt.
Der Schreibstil war gut und flüssig zu lesen, teileweise auch humorvoll und mit Lokalkolorit. Das Cover ist sehr schön und passend zur Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eigentlich habe ich dieses Buch eher aus Versehen gelesen, bis mir auffiel, dass ich Clara Liebig schon kannte und leider auch nicht sonderlich mochte.
Sie hat sich nicht groß geändert. Nur kleckert sie ihre Pullis nicht mehr voll, aber ihre von sich selbst überzeugte Art und ihr …
Mehr
Eigentlich habe ich dieses Buch eher aus Versehen gelesen, bis mir auffiel, dass ich Clara Liebig schon kannte und leider auch nicht sonderlich mochte.
Sie hat sich nicht groß geändert. Nur kleckert sie ihre Pullis nicht mehr voll, aber ihre von sich selbst überzeugte Art und ihr aufbrausendes Wesen dauern an.
Diesmal ermittelt sie in einem spektakulären Tötungsdelikt einer Frau, die im Englischen Garten in ihrem Auto verbrannt werden sollte. Bedauerlicherweise war die Frau eine ehemalige Obdachlose. Liebigs unsympathischer Chef hält Nachforschungen um einen Leberkäseskandal für viel wichtiger. Geschickt laufen nach einiger Zeit beide Fälle zu einem großen Ganzen zusammen, das in einem spannenden Finale mündet. Wenn man davon absieht, dass man mit Clara Liebig nicht so recht warm werden kann, ist dieser regionale Krimi doch recht spannend und unterhaltsam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eiskalt in Flammen
Im kalten Winter wird im Englischen Garten eine Frau aus ihrem brennenden Auto gezogen. Doch die Frau war schon tot bevor sie ins Auto gesetzt und dieses angezündet wurde. Die Münchner Hauptkommissarin Clara Liebig kennt das Opfer, denn dieses war vor wenigen Tagen …
Mehr
Eiskalt in Flammen
Im kalten Winter wird im Englischen Garten eine Frau aus ihrem brennenden Auto gezogen. Doch die Frau war schon tot bevor sie ins Auto gesetzt und dieses angezündet wurde. Die Münchner Hauptkommissarin Clara Liebig kennt das Opfer, denn dieses war vor wenigen Tagen bei ihr und hat um Hilfe gebeten.
Das Buch hat mir gut gefallen. Natürlich bleibt es nicht nur bei der Toten im Auto. Da es sich bei der toten um eine ehemalige Obdachlose handelt, wird Clara dazu von ihrem Chef angewiesen, diesen „unwichtigen“ Mord ruhen zu lassen und sich endlich ganz dem Fall des vergifteten Leberkäses zu widmen. Clara wird erst so richtig aktiv als auch ein paar Kollegen eine Lebensmittelvergiftung aufweisen. Haben beide Fälle etwas miteinander zu tun? Und wer steckt hinter dem Mord an der ehemaligen Obdachlosen und dem vergifteten Leberkäse? Ich fand Claras Puzzle, die sie immer wieder sieht, teilweise sehr verwirrend. Was mich aber von mal zu mal mehr aufgeregt hat, war dieses denglisch Gerede von Clara´s Kollegin. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ermittlungen rund um den Englischen Garten
Es ist eisig kalt und es schneit, als Linienbusfahrer Manuel Müller mitten im Englischen Garten ein brennendes Auto entdeckt. Er zieht die Fahrerin aus dem Unfallfahrzeug. Aber es stellt sich heraus, dass sie schon tot war, sie nicht bei diesem …
Mehr
Ermittlungen rund um den Englischen Garten
Es ist eisig kalt und es schneit, als Linienbusfahrer Manuel Müller mitten im Englischen Garten ein brennendes Auto entdeckt. Er zieht die Fahrerin aus dem Unfallfahrzeug. Aber es stellt sich heraus, dass sie schon tot war, sie nicht bei diesem Unfall gestorben ist. Kriminalhauptkommissarin Clara Liebig kennt die Frau. Die ehemals obdachlose Anna Schneider war erst vor ein paar Tagen bei ihr in der Polizeistation und hat ihre Freundin Ute Pichler gesucht. Aber sie hat sie weggeschickt. Und nun ist die Frau tot. Clara und ihr Team starten sofort mit den Ermittlungen, werden aber von ihrem Vorgesetzter Kommissariatsleiter Wolfram Reitmayer ausgebremst. Der will, dass sie zuerst einen Fleischskandal aufdecken, denn in München erkranken immer mehr Menschen nach dem Genuss von Leberkässemmeln. Nun ist ein Mann sogar gestorben. Bei ihren Recherchen trifft sie oft auf die gleichen Menschen, die Verbindung zu beiden Verbrechen zu haben scheinen. Zufall – oder hängen beide Taten wirklich zusammen?
Nachdem mir die ersten Ermittlungen zu "Mörderisches Isarflimmern" so gut gefallen haben, war ich richtig gespannt auf den neuen Fall für Clara Liebig und ihr Team. Und es hat wieder großen Spaß gemacht mit ihnen durch den Münchner Stadtteil Schwabing zu streifen, wo ich mich auch ein bisserl auskenne. Man muss den ersten Fall auch nicht unbedingt kennen, da beide Fälle in sich abgeschlossen sind. Ich persönlich lerne die Emittler gerne von Anfang an kennen um an ihrer Entwicklung teilhaben zu können.
Autorin Marie Bonstein hat einen sehr leichten, bildhaften Erzählstil, der mir ab den ersten Seiten Bilder in den Kopf setzt. Und genau wie bei Clara setzt sich bei mir Teilchen für Teilchen ein Puzzle zusammen. Ich mag diese Frau, die mit sehr wenig Schlaf auskommt, dafür umso mehr Kaffee braucht und die ein untrügliches Bauchgefühl auszeichnet. Ihre Zielstrebigkeit und ihr Dickkopf kommen nicht überall gut an. Aber sie beweist damit auch, dass sie oft recht hat. Besonders haben mir auch diesmal wieder die Kabbeleien mit ihrem
Kollegen Thorwald von Weidecke gefallen. Die Beiden, finde ich, sind ein unschlagbares Team.
Sowohl den Fall um die im Auto nicht umgekommene Anna Schneider, als auch die Ermittlungen zum Gammelfleisch finde ich sehr interessant. Je weiter die Ermittlungen voran schreiten, desto mehr Fragen ergeben sich für Clara und ihr Team. Vor allem bleibt es nicht bei den beiden Toten. Ich hatte auch bald einen Täter für mich ausgemacht. Aber als es dann zur Auflösung kommt, war ich doch schockiert, wie gerissen, durchtrieben und skrupellos er agiert.
Ich lerne die Kommissare neben ihrer Arbeit auch gerne von ihrer privaten Seite kennen. Hier erfahre ich wieder einiges Neues über Claras Vergangenheit. Ihre Abneigung gegen jegliche Haustiere muss sie hier aber ablegen. Denn Gustl, der Rauhaardackel von Ute Pichler, der Frau, die Anna Schneider gesucht hat, zieht übergangsweise bei ihr ein. Und sie muss froh sein, dass der ihr auf Schritt und Tritt folgt. Warum? Das werdet ihr beim lesen selbst heraus finden.
Ich liebe Krimis, die hier in meinem München gesettet sind. Und auch diesmal hatte ich mit Clara und ihrem Team einige spannende und unterhaltsame Lesestunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
