Dolores Redondo
Broschiertes Buch
Todesspiel. Die Nordseite des Herzens
Thriller
Übersetzung: Rüdiger, Anja
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Suche nach einem Serienmörder bringt die beste Kommissarin, die das FBI je hatte, aus Spanien nach New Orleans. Die junge Amaia Salazar findet an den Tatorten immer das gleiche Bild vor: mehrere Tote, die Leichen stets nach Norden ausgerichtet. Schritt für Schritt nähert sie sich einem Mann, der raffiniert ist, aber nicht unbezwingbar.Wenn die Natur tobt und die Menschen am schutzlosesten sind, schlägt er erbarmungslos zu: Er bringt ihnen den Tod. Er ist als »der Komponist« bekannt. Er inszeniert seine Taten beinahe liturgisch und richtet die Leichen stets nach Norden aus, daneben dr...
Die Suche nach einem Serienmörder bringt die beste Kommissarin, die das FBI je hatte, aus Spanien nach New Orleans. Die junge Amaia Salazar findet an den Tatorten immer das gleiche Bild vor: mehrere Tote, die Leichen stets nach Norden ausgerichtet. Schritt für Schritt nähert sie sich einem Mann, der raffiniert ist, aber nicht unbezwingbar.
Wenn die Natur tobt und die Menschen am schutzlosesten sind, schlägt er erbarmungslos zu: Er bringt ihnen den Tod. Er ist als »der Komponist« bekannt. Er inszeniert seine Taten beinahe liturgisch und richtet die Leichen stets nach Norden aus, daneben drapiert er eine Geige. Am verheißungsvollen Vorabend des schlimmsten Hurrikans der Geschichte von New Orleans befindet sich die junge Kommissarin Amaia Salazar mit ihrem Ermittlungsteam in der Stadt, um dem Komponisten endlich auf die Spur zu kommen. Doch dann erreicht sie ein Anruf aus Spanien, der sie mit den Geistern ihrer Kindheit und tiefsitzenden Ängsten konfrontiert. Die Situation spitzt sich zu: Der Wind steigt auf, die Straßen leeren sich, Häuser werden verbarrikadiert. Kommt die junge Ermittlerin dem gnadenlosen Mörder rechtzeitig auf die Spur?
Wenn die Natur tobt und die Menschen am schutzlosesten sind, schlägt er erbarmungslos zu: Er bringt ihnen den Tod. Er ist als »der Komponist« bekannt. Er inszeniert seine Taten beinahe liturgisch und richtet die Leichen stets nach Norden aus, daneben drapiert er eine Geige. Am verheißungsvollen Vorabend des schlimmsten Hurrikans der Geschichte von New Orleans befindet sich die junge Kommissarin Amaia Salazar mit ihrem Ermittlungsteam in der Stadt, um dem Komponisten endlich auf die Spur zu kommen. Doch dann erreicht sie ein Anruf aus Spanien, der sie mit den Geistern ihrer Kindheit und tiefsitzenden Ängsten konfrontiert. Die Situation spitzt sich zu: Der Wind steigt auf, die Straßen leeren sich, Häuser werden verbarrikadiert. Kommt die junge Ermittlerin dem gnadenlosen Mörder rechtzeitig auf die Spur?
Dolores Redondo, geboren 1969 in San Sebastián, ist eine der einflussreichsten und wichtigsten Schriftstellerinnen Spaniens. Mit ihren literarischen Spannungsromanen begeistert sie ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt, ihre Werke erscheinen in über 30 Ländern und werden verfilmt. Die Autorin wurde für den CWA International Dagger Award nominiert und für ihren Roman 'Alles was ich dir geben will' mit dem Premio Bancarella sowie dem Premio Planeta, einem der wichtigsten Literaturpreise der spanischsprachigen Welt, ausgezeichnet. Zuletzt gewann sie den Grand Prix des Lectrices de ELLE. Mit 'Todesspiel - Die Nordseite des Herzens' ist ihr erneut ein preisgekrönter Nr.-1-Bestseller gelungen.
Produktdetails
- Verlag: btb
- Originaltitel: La cara norte del corazón
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 640
- Erscheinungstermin: 14. September 2022
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 140mm x 46mm
- Gewicht: 552g
- ISBN-13: 9783442772780
- ISBN-10: 3442772788
- Artikelnr.: 63701579
Herstellerkennzeichnung
btb Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Originalität ist bei Thrillern nicht leicht zu entwickeln, Redondo ist das gelungen.« Der Standard
Die spanische Polizistin Amaia Salazar soll dem FBI dabei helfen, einen Serienmörder zu finden, der als der Komponist bekannt ist. Dieser tötet ganze Familien, richtet ihre Köpfe gegen Norden aus und sein Motiv ist völlig unklar. Amaia ist unglaublich talentiert und mit einer …
Mehr
Die spanische Polizistin Amaia Salazar soll dem FBI dabei helfen, einen Serienmörder zu finden, der als der Komponist bekannt ist. Dieser tötet ganze Familien, richtet ihre Köpfe gegen Norden aus und sein Motiv ist völlig unklar. Amaia ist unglaublich talentiert und mit einer besonderen Gabe gesegnet, kämpft seit ihrer Kindheit aber mit eigenen Dämonen. Als der Hurrikan Katrina in Richtung New Orleans dreht, verdichtet sich der Verdacht, dass der Komponist ebenfalls auf dem Weg dorthin ist. Amaia und ihre Kollegen machen sich auf den Weg in ihren schlimmsten Alptraum.
„Sie war eine Fährtensucherin, eine Jägerin, einer jener Menschen mit der natürlichen Gabe, das Böse aufspüren zu können. Ein zweifelhaftes Privileg, das sie erhalten hatte, als sie in der Hölle gewesen war.“ (Seite 340)
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und von Rückblicken in Amaias Kindheit unterbrochen, sodass nach und nach ein klares Bild davon entstand, was Amaia zugestoßen ist. Bereits früh war ich vom Schreibstil gefesselt und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Der Fall war ungewöhnlich und bizarr, die Ermittlung sehr spannend. Amaia wurde zwar etwas übertrieben genial dargestellt, auch einige andere Personen fand ich überspitzt, aber es passte zur restlichen Geschichte und störte mich nicht. Der Thriller enthält mystische Elemente, es werden Geister, Dämonen und magische Wesen erwähnt, was der Story ein wenig eine übersinnliche Atmosphäre verlieh. Die Autorin baut zudem die Katastrophe in New Orleans mit ein, als der Hurrikan Katrina dort gewütet hat, sodass eine Prise Voodoo unvermeidlich war. Dies alles war aber nicht übertrieben und passte unglaublich gut zum Setting.
Die Wendung, die die Story irgendwann nahm, fand ich zuerst überraschend und dann etwas irritierend, für mich kam die Ermittlung dadurch vollkommen aus dem Takt. Je näher das Ende kam, desto gespannter war ich darauf, welche Auflösung mich erwartet. Das grandiose Finale, das ich erwartet habe, fiel dabei gänzlich aus, das Ende wurde in kürzester Zeit abgehandelt und ich blieb etwas enttäuscht zurück. Das hätte ich mir anders gewünscht, nachdem ich so viele Seiten lang darauf hingefiebert hatte. Dies und die manchmal etwas holprige Übersetzung führen dazu, dass das Buch ganz knapp eine volle Punktzahl verpasst und von mir mit vier Sternen bewertet wird. Zudem spreche ich gerne eine Leseempfehlung aus, denn ich wurde wirklich ausgezeichnet unterhalten und habe mir die vor Jahren erschienene Trilogie mit Amaia Salazar auf meine Wunschliste gesetzt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gewaltig
Inhalt:
Subinspectora Amaia Zalazar von der Polizei in Pamplona darf an einer Fortbildung des FBI in Quantico, USA, teilnehmen. Hier sticht die junge Frau durch ihre Intuition aus den Teilnehmern heraus und wird schließlich von Agent Dupree vorübergehend in sein …
Mehr
Gewaltig
Inhalt:
Subinspectora Amaia Zalazar von der Polizei in Pamplona darf an einer Fortbildung des FBI in Quantico, USA, teilnehmen. Hier sticht die junge Frau durch ihre Intuition aus den Teilnehmern heraus und wird schließlich von Agent Dupree vorübergehend in sein Ermittlungsteam aufgenommen. Ein Serientäter hat es auf Familien abgesehen, die ein gewaltiges Naturereignis überlebt haben.
Meine Meinung:
„Todesspiel. Die Nordseite des Herzens“ ist Bestandteil eines Romanzyklus, dessen einzelne Teile aber unabhängig voneinander gelesen werden können. Ich kenne die anderen Bücher bisher nicht, bin nach der Lektüre von „Todesspiel“ aber angefixt und möchte diesen Zustand bald ändern.
Nicht nur der Inhalt des Buches, sondern auch der Umfang ist mit 640 Seiten gewaltig. Mich konnte die Autorin auf jeder einzelnen davon fesseln. Die Handlung ist so spannend, da kam keine Langeweile auf. Neben dem Haupterzählstrang um den Familienmörder gibt es immer wieder Rückerinnerungen in Salazars Kindheit, wo ihr psychisches Päckchen herrührt, das sie zu tragen hat. Auch Agent Dupree hat eine mysteriöse Vergangenheit. Zusammen bilden sie ein schlagkräftiges Ermittlerpaar, dem von anderer Seite immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen werden. Die Protagonist*innen sind interessant aufgebaut und wirken sehr menschlich trotz ihrer herausragender Fähigkeiten.
Es mag vielleicht nicht alles realistisch sein, aber Redondo stellt es so überzeugend dar, dass mir beim Lesen gar keine Zweifel kamen. Vor allem auch die Beschreibungen der Hurrikans, zum Beispiel Katrina in New Orleans, gingen mir unter die Haut. Das wirkt so plastisch, so authentisch, dass man meint, den Wind draußen pfeifen zu hören.
Fazit:
Das Buch ist spannend, fesselnd, atmosphärisch und unterhaltsam, Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung für alle Thrillerfans.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch mit seinen stolzen über 600 Seiten lässt sich leicht und flüssig lesen, dies liegt an dem unglaublich spannungsgeladenen Schreibstil der Autorin. Ich kannte spanische Schriftstellering zuvor nicht, aber werde sicherlich noch weitere Werke von ihr lesen. Die Kapitel sind alle …
Mehr
Das Buch mit seinen stolzen über 600 Seiten lässt sich leicht und flüssig lesen, dies liegt an dem unglaublich spannungsgeladenen Schreibstil der Autorin. Ich kannte spanische Schriftstellering zuvor nicht, aber werde sicherlich noch weitere Werke von ihr lesen. Die Kapitel sind alle mit passenden Schlagwörtern zum jeweiligen Inhalt bezeichnet, weiterhin gibt es Orts- und Zeitangabe und entsprechende Rückblicke. Besondern die Protagonistin Amaia Salazar konnte mit ihrem Wesen und ihrer unglaublichen Begabung zu Ihrem Beruf bei mir punkten. Die tiefen Rückblicke in ihre Vergangenheit hatte mich sehr berührt und sie dadurch unglaublich nahbar gemacht. Diese Handlungsstränge hat die Autorin geschickt miteinander verbunden und mit mystischen Elementen und Aberglauben geschmückt. Die Story ist fesselnd, die Spannung von Beginn an vorhanden und zog sich auch über das gesamte Buch hin. Ich gab so viele Momente, die Gänsehaut erzeugen und ein krönendes Finale machte diesen Pageturner stimmig! Hat mir sehr gut gefallen, deshalb gibt es hier auch verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielschichtig und gut
"Todesspiel-Die Nordseite des Herzens" ist ein Thriller von Dolores Redondo, der mir unter die Haut ging. Ich kenne die "Baztan-Trilogie" der Autorin noch nicht, zu der dieses Buch die Vorgeschichte bildet, aber das macht überhaupt nichts, dann lese …
Mehr
Vielschichtig und gut
"Todesspiel-Die Nordseite des Herzens" ist ein Thriller von Dolores Redondo, der mir unter die Haut ging. Ich kenne die "Baztan-Trilogie" der Autorin noch nicht, zu der dieses Buch die Vorgeschichte bildet, aber das macht überhaupt nichts, dann lese ich sie nachfolgend.
Amaia Salazar ist eine junge Ermittlerin, aus Spanien kommend, die vom FBI um aktuellen Fall hinzugezogen wird. FBI-Agent Dupree sieht in ihr etwas ganz besonderes, was dann auch noch Thema wird.
Gesucht wird hier nach einem Serienmörder, der ganze Familien regelrecht hinrichtet und das, nachdem sie eine schwere Naturkatastrophe grade überlebt haben. Ihm wird für seine Inzenierungen der Name "Komponist" gegeben. Der neueste Einsatz führt sie nach New Orleans, mitten in den Hurrikan Katrina und seine Auswirkungen.
Durch den sich nähernden Sturm und seine zunehmende Gewalt, wird die Dynamik langsam und stetig gesteigert, bis ein fast unerträglicher Druck sich auch beim Lesen aufbaut. Die Autorin hat eine ganz tolle Art, um Personen, Orte und auch einfach nur Atmosphären zu beschreiben.
Gleichzeitig hat auch Dupree noch eine weitere Ermittlung, die in die Sümpfe führt und gut die alten Bräuche und Rituale beschreibt, eine mystische Seite ganz dezent hinzufügt.
Ein weiterer, sehr spannender Erzählstrang führt in die Vergangenheit von Amaia, der ihre besondern Fähigkeiten und ihr Einfühlungsvermögen zum Teil erklären kann.
Das Buch ist mit über 600 Seiten für einen Thriller sehr lang, aber ich empfand keine einzige Seite als zuviel und es wurde auch nie langweilig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge spanische Subinspectora Amaia Salazar wird vom FBI nach New Orleans geschickt, wo der unheilbringende Hurrikan Katrina tobt. Sie verfolgt die Spur eines gewissenlosen Serienmörders, der immer nach Naturkatastrophen zuschlägt und ganze Familien nach einem bestimmten Muster …
Mehr
Die junge spanische Subinspectora Amaia Salazar wird vom FBI nach New Orleans geschickt, wo der unheilbringende Hurrikan Katrina tobt. Sie verfolgt die Spur eines gewissenlosen Serienmörders, der immer nach Naturkatastrophen zuschlägt und ganze Familien nach einem bestimmten Muster auslöscht.
Dieser spannende, aber auch sehr düstere und teils unheimliche Thriller ist sehr fesselnd geschrieben. Es handelt sich um ein recht umfangreiches Buch - 640 Seiten - aber es wurde mir nicht langweilig. Es wird in zwei Zeitebenen erzählt, denn zwischen den heutigen bedrückenden Ereignissen im und nach dem Hurrikan Katrina erfahren wir nicht minder belastende Dinge aus Amaias Kindheit in Spanien. Aus dieser schweren Zeit hat Amaia ein tiefes Trauma zurückbehalten, was sie aber nicht daran hindert, mit scharfem Verstand und genialer Kombinationsaufgabe auf die Jagd nach dem Mörder zu gehen.
Die Baztan-Trilogie von Dolores Redondo mit ihren mystischen Bezügen ist mir aus der Verfilmung bekannt und so hatte ich immer ein genaues Bild von Amaia vor Augen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord im Schatten von Hurrikan Katrina
Amaia Salazar nimmt an einem Austauschprogramm in den USA teil und wird vom FBI gebeten, bei der Suche nach einem Serienkiller zu helfen. Während Naturkatastrophen ermordet der Killer ganze Familien und richtet die Leichen mit den Köpfen nach Norden …
Mehr
Mord im Schatten von Hurrikan Katrina
Amaia Salazar nimmt an einem Austauschprogramm in den USA teil und wird vom FBI gebeten, bei der Suche nach einem Serienkiller zu helfen. Während Naturkatastrophen ermordet der Killer ganze Familien und richtet die Leichen mit den Köpfen nach Norden aus. Auf den ersten Blick sehen die Todesfälle nach Opfern der Naturkatastrophen aus. Jetzt droht New Orleans der Hurrikan Katrina. Wird der Killer dort wieder zuschlagen? Amaia und Agent Dupree versuchen alles, ihn zu stoppen.
Dieses Buch ist anscheinend ein Prequel zu der Baztan Trilogie. Die Handlung spielt 2005. Auch hier ist Amaia wieder sehr analytisch, geradezu hellseherisch. Es geht außerdem viel um den Hurrikan Katrina und die apokalyptischen Szenen, die sich dort abspielten. Auch ist wieder eine Portion Mystik dabei, dieses Mal Voodoo. Wir erfahren zudem viel über Amaias schwere Kindheit mit ihrer boshaften Mutter. Leider hat mich das Buch aber nicht ganz so begeistert, wie alle anderen Bücher der Autorin, die ich bisher gelesen hatte. Daher kann ich nur 4 Sterne vergeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Todesspiel – Die Nordseite des Herzens ist ein spannender Thriller der spanischen Autorin Dolores Redondo. Subinspectora Amaia Salazar ist zu Fortbildungszwecken beim FBI und wird aufgrund ihrer herausragenden Fähigkeiten zu einem aktuellen Fall hinzugezogen. Ein Serienmörder treibt …
Mehr
Todesspiel – Die Nordseite des Herzens ist ein spannender Thriller der spanischen Autorin Dolores Redondo. Subinspectora Amaia Salazar ist zu Fortbildungszwecken beim FBI und wird aufgrund ihrer herausragenden Fähigkeiten zu einem aktuellen Fall hinzugezogen. Ein Serienmörder treibt in den ganzen USA sein Unwesen, in dem er Familien, die gerade eine Naturkatastrophe überlebt haben, ermordet.
Schon allein die Jagd nach dem Mörder, die während des Hurricanes Katrina 2005 in New Orleans ihren Höhepunkt findet, ist sehr spannend gestaltet. Die Autorin schafft es trotz der Länge des Buches von über 600 Seiten durchgehend eine interessante und fesselnde Geschichte zu erzählen. Dabei gibt es noch zwei weitere Handlungsstränge. Zum einen taucht man in die Kindheit von Amaia ein und erfährt hierdurch, wie sie zu der Frau geworden ist, die sie heute ist und zum anderen wird auch ein Fall aus der Vergangenheit von FBI-Agent Dupree, mit dem Amaia zusammenarbeitet, beleuchtet. Alle drei Handlungsstränge fügen sich gut zusammen und sorgen für die nötige Abwechslung. Ein wirklich gelungener Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch der spanischen Bestsellerautorin war ich sehr gespannt, da ich bisher noch nichts von ihr gelesen hatte.
Allerdings hat mich dieser Thriller dann nicht wirklich überzeugen können.
Das Thema, beziehungsweise die Vielzahl an Themen sind sehr interessant.
Es gibt das …
Mehr
Auf dieses Buch der spanischen Bestsellerautorin war ich sehr gespannt, da ich bisher noch nichts von ihr gelesen hatte.
Allerdings hat mich dieser Thriller dann nicht wirklich überzeugen können.
Das Thema, beziehungsweise die Vielzahl an Themen sind sehr interessant.
Es gibt das typische Thrillermoment, es gibt New Orleans während des Hurrikans Katrina. Es gibt Rückblenden in der Vergangenheit der Ermittler. Mystisch.
Es gibt also ganz viel, was einen fesselnden Thriller ausmacht. Es war auch genug, um mich bis zum Schluss das Buch weiterlesen zu lassen. Aber es hat mich nicht gepackt.
Das Buch hatte trotz wahnsinnig interessanter Themen und vielschichtiger Protagonisten viele Längen. Es las sich zumindest für mich sehr, sehr zäh und ich musste kämpfen, nicht zwischendurch gelangweilt aufzugeben.
Für mich ist diese Autorin leider keine neue Entdeckung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd
Todesspiel, der neue Thriller von Dolores Redondo, handelt von einem Serienmörder, der immer dann zuschlägt, wenn Naturkatastrophen passieren und die Leute hilfsbedürftig und gutgläubig sind und auf Hilfe warten. Die junge Subinspectora Amaia Salazar, die in ihrer …
Mehr
Fesselnd
Todesspiel, der neue Thriller von Dolores Redondo, handelt von einem Serienmörder, der immer dann zuschlägt, wenn Naturkatastrophen passieren und die Leute hilfsbedürftig und gutgläubig sind und auf Hilfe warten. Die junge Subinspectora Amaia Salazar, die in ihrer Jugend selbst Schlimmes erlebt hat, hilft dem FBI bei den Ermittlungen und begibt sich mitten nach New Orleans - dem Ort des nächsten Hurrikans und des vermeintlich nächsten Tatorts.
Mir hat der Thriller super gut gefallen. Der Schreibstil ist leicht und angenehm und trotz der Länge des Buchs kam zu keiner Zeit Langeweile auf. Die Protagonisten haben alle ihre Ecken und Kanten und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Rückblicke in die Vergangenheit von Amaia fand ich ausgesprochen spannend. Ich kann das Buch nur empfehlen, ich hab es wirklich sehr schnell ausgelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Direkt auf den ersten Seiten befindet man sich mitten im Geschehen und rätselt mit. Das Buch ist so spannend geschrieben, daß man es am liebsten in einem durch lesen würde. Die mehr als 600 Seiten sind dabei aber total kurzweilig. Es wird zu keiner Zeit langweilig. Die Charaktere …
Mehr
Direkt auf den ersten Seiten befindet man sich mitten im Geschehen und rätselt mit. Das Buch ist so spannend geschrieben, daß man es am liebsten in einem durch lesen würde. Die mehr als 600 Seiten sind dabei aber total kurzweilig. Es wird zu keiner Zeit langweilig. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und man kann sich in sie hineinversetzen und mit ihnen mit fiebern. Die Hauptdarstellerin Amaia finde ich sehr sympathisch und auch die Zeitsprünge, die notwendig sind, um das aktuelle Geschehen zu verstehen, sind überhaupt nicht irritierend, sondern sie fügen sich ganz leicht in das Geschehen der Geschichte ein, bis man wieder in der Zeit nach vorne springt zur aktuellen Situation. Die Schauplatz-Wechsel sind genauso gut in die Geschichte integriert und am Ende fügen sich alle Schauplätze und Charaktere zu einem Finale zusammen. Absolute Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für