Molly X. Chang
Buch
To Gaze Upon Wicked Gods - Falsche Götter
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ruying, bekannt als das vom Tod gesegnete Mädchen, will bloß überleben, aber als ihre Magiefähigkeiten von einem feindlichen Prinzen entdeckt werden, muss sie entscheiden, ob die Rettung ihrer Familie es wert ist, ihr Land zu verraten. Schon solange Yang Ruying lebt, ist das Reich Er-Lang von den Römern besetzt, deren fortschrittliche Wissenschaft und Militär sie zu Göttern machen. Aber diese Götter sind nicht gütig. Ihre einzigen Gaben: Grausamkeit, Opium und Zerstörung. Als Antonius, der zweite Prinz von Rom, Ruyings Macht aufdeckt, wird sie zu dem, was sie immer befürchtet hat: e...
Ruying, bekannt als das vom Tod gesegnete Mädchen, will bloß überleben, aber als ihre Magiefähigkeiten von einem feindlichen Prinzen entdeckt werden, muss sie entscheiden, ob die Rettung ihrer Familie es wert ist, ihr Land zu verraten. Schon solange Yang Ruying lebt, ist das Reich Er-Lang von den Römern besetzt, deren fortschrittliche Wissenschaft und Militär sie zu Göttern machen. Aber diese Götter sind nicht gütig. Ihre einzigen Gaben: Grausamkeit, Opium und Zerstörung. Als Antonius, der zweite Prinz von Rom, Ruyings Macht aufdeckt, wird sie zu dem, was sie immer befürchtet hat: einer perfekten Attentäterin. Während die Spannungen zunehmen und sich eine Rebellion anbahnt, kann Ruying nicht länger leugnen, dass Frieden für Er-Lang ein Todesurteil bedeutet. Ein Tod, den sie vielleicht nicht bereit ist, zu vollstrecken.
Produktdetails
- Verlag: Cross Cult / Cross Cult Entertainment GmbH & Co. Publishing KG
- Originaltitel: To Gaze Upon Wicked Gods
- Seitenzahl: 461
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 133mm x 37mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783986665425
- ISBN-10: 3986665420
- Artikelnr.: 69210228
Herstellerkennzeichnung
Cross Cult
Teinacher Straße 72
71634 Ludwigsburg
info@cross-cult.de
Magie im Asia-Stil trifft auf Wissenschaft
In einer asiatisch anmutenden Welt werden die Bewohner unterjocht, seit die technologisch weit entwickelten „Römer“ eines Tages durch ein Portal am Himmel erschienen. Auch die verschiedenen magischen Fähigkeiten mancher Bewohner …
Mehr
Magie im Asia-Stil trifft auf Wissenschaft
In einer asiatisch anmutenden Welt werden die Bewohner unterjocht, seit die technologisch weit entwickelten „Römer“ eines Tages durch ein Portal am Himmel erschienen. Auch die verschiedenen magischen Fähigkeiten mancher Bewohner können nur begrenzt etwas gegen diese göttlich erscheinende Übermacht ausrichten. Selbst die junge Ruying, deren Magie Zielpersonen die Lebensenergie raubt, wird gezwungen, ihre Kräfte in den Dienst der Feinde zu stellen. Aber ihr kommen auch Zweifel daran, ob der Widerstand wirklich die beste Lösung wäre – sollte sie sich auf die Seite des geheimnisvollen römischen Prinzen stellen, um ihrem unterdrückten Volk die Chance auf eine Zukunft zu geben?
Das Buch folgt der Ich-Erzählerin Ruying und weiß dabei sowohl durch einen angenehmen, teils poetischen Schreibstil als auch eine dichte, oft düstere Atmosphäre in einer interessanten Fantasy-Welt zu gefallen.
Der Kontrast zwischen der Heimat der Heldin, die chinesischen Mythen entsprungen scheint, und den mit ihren Hubschraubern und Wissenschaftlern modern wirkenden Römern ist dabei sehr reizvoll.
Darüber hinaus bietet die Geschichte spannende Wendungen, welche nicht nur die Protagonistin sondern auch die Leserin unliebsam zu überraschen wissen.
Ich habe Ruyings Abenteuer gern verfolgt, auch wenn sich ihre Gedanken und zwiespältigen Gefühle in der ganzen vertrackten Situation streckenweise zu sehr wiederholen und dadurch ein paar Längen entstehen.
Das Ende des Buches ist sehr offen gehalten und bringt noch mal einige neue Erkenntnisse, so dass man neugierig auf die Fortsetzung zurückbleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Ruying lebt in Er-Lang, einer Welt die dem alten China nachempfunden wurde und von den Römern besetzt ist. Es gibt Magiebegabte, wie Ruying eine ist und es gibt die bösen Götter, die das Land unterdrücken, die grausam und zerstörerisch sind. Viele Bewohner von …
Mehr
Zum Buch:
Ruying lebt in Er-Lang, einer Welt die dem alten China nachempfunden wurde und von den Römern besetzt ist. Es gibt Magiebegabte, wie Ruying eine ist und es gibt die bösen Götter, die das Land unterdrücken, die grausam und zerstörerisch sind. Viele Bewohner von Er-Lang sind abhängig von Opium. Es ist kein schönes Leben. Dann muss Ruying sich Prinz Antonius unterwerfen um ihre Familie zu schützen.
Meine Meinung:
Das Cover ist bunt, es fällt auf, aber es gefällt mir nicht wirklich, obwohl es zum Genre passt. Die Geschichte ist fantasievoll geschrieben, es ist der Auftakt einer Trilogie, wir lernen erstmal alle kennen, auch die Welt in der es spielt, das hemmte meinen Lesefluss schon ein wenig. Die Protagonistin fand ich sehr gut gewählt, sie ist vielseitig, die Welt in der sie lebt ist für mich eine Mischung aus Moderne, die ganzen wissenschaftlichen Dinge, und antike mit den Göttern und der Magie. Fand ich schon ganz gelungen, aber alles in allem war es nicht ganz mein Metier, ich fand es teilweise auch langatmig und es konnte mich nicht wirklich fesseln. So blieb es für mich mittelmäßig, ich weiß noch nicht ob ich die Trilogie weiterverfolgen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist super schön und passend zum Hintergrund der Geschichte gestaltet. Es hat mich sofort angesprochen und auch der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut.
Ruying wurde durch den Tod mit einer besonderen Gabe "gesegnet", die ihr allerdings nicht nur Segen …
Mehr
Das Cover ist super schön und passend zum Hintergrund der Geschichte gestaltet. Es hat mich sofort angesprochen und auch der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut.
Ruying wurde durch den Tod mit einer besonderen Gabe "gesegnet", die ihr allerdings nicht nur Segen einbringt.
Während sie ihre Gabe einsetzt, wird sie vom feindlichen Prinzen beobachtet, der ihr daraufhin einen Handel vorschlägt ihre Familie zu beschützen, wenn sie dafür ihre Fähigkeiten nach seinen Wünschen einsetzt.
Mir hat besonders der Aspekt gefallen, dass Ruying auf den ersten Blick nicht wie die Heldin in schimmernder Rüstung wirkt, sondern ganz gegenteilig handelt, um das zu beschützen was ihr am Herzen liegt.
Das ist für mich persönlich etwas, dass mich beim Lesen immer noch weiter zum Denken anregt und mich meine eigene Moral in Frage stellen lässt, weshalb ich umso begeisteter von dem Buch gewesen bin.
Die weiteren Charaktere sind gut beschrieben, jedoch hätte ich mir zu manchen von ihnen noch weitere Ausführungen gewünscht. Besonders der feindliche Prinz ist wahrhaftig nicht leicht zu durchschauen und ich bin sehr gespannt wie es im hoffentlich zweiten Teil zwischen ihm und Ruying weitergehen wird.
Ich kann das Buch jedem empfehlen der etwas ganz Neues lesen möchte was nicht unbedingt dem "typischen" Bild einer Protagonistin als Heldin des Buches und ihrem Prinzen auf dem weißen Pferd entspricht, der ihr schützend zur Seite steht, sondern auch einmal die Schattenseiten des Ganzen deutlich hervorhebt. Es ist es auf jeden Fall wert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pangu und Rom. Zwei Welten die in Frieden koexistieren konnten, bis die Römer in Pangu eindrangen und es besetzen. Ruying verachtet die Römer, doch um ihre Familie zu schützen würde sie einiges tun, auch sich mit Prinz Antonius verbünden. Dieser möchte den Frieden …
Mehr
Pangu und Rom. Zwei Welten die in Frieden koexistieren konnten, bis die Römer in Pangu eindrangen und es besetzen. Ruying verachtet die Römer, doch um ihre Familie zu schützen würde sie einiges tun, auch sich mit Prinz Antonius verbünden. Dieser möchte den Frieden zurückbringen und das beste für die beiden Welten. Doch möchte er das wirklich?
Ruying mochte ich am Anfang. Eine starke Frau, die sich nichts sehnlicher wünscht, als dass ihr Land und ihre Leute wieder frei sind. Doch nachdem sie auf Prinz Antonius getroffen ist, ist ihre Art wie ausgewechselt. Sie lässt sich von ihm manipulieren und glaubt alles was er ihr sagt. Sie hat auch kein Problem mehr damit, ihre Leute zu hintergehen. Ich muss sagen, dass ich diese Entwicklung ziemlich traurig finde. Man hätte aus ihr eine Person machen können, die ein Doppelleben führt und im geheimen etwas für ihr Land macht. Stattdessen ist sie nur eine Marionette der Römer geworden. Erst am Ende hat sich ihre Einstellung wieder geändert.
Von Antonius bin ich auch kein Fan. Er belügt sie und manipuliert sie, ohne mit der Wimper zu zucken. Außerdem schaut er auf sie und ihre Leute herab, was ich ziemlich unsympathisch finde.
Es gibt zwar nicht viele Nebencharaktere die öfter vorgekommen sind, aber die finde ich alle sympathischer als die Hauptcharaktere.
Die Handlung an sich hat viel Potential, jedoch wurde es nicht wirklich aufgeschöpft. Das Ausgangsszenario ist spannend. Ein Land wird unterdrückt und hat zwei Möglichkeiten, entweder sie wehren sich oder sie unterwerfen sich. Ich hätte mir gewünscht, dass sie kämpfen würden. Es gibt nur eine kleine Rebellengruppe die sich wehrt, jedoch kommt sie erst nach der Hälfte einmal vor. Es wurden einige interessante Sachen in die Geschichte eingebaut, die wahrscheinlich im zweiten Teil eine größere Rolle spielen werden. Auch das Magie eingebaut wurde, hat mir gut gefallen. Ich hätte mir gewünscht, dass diese einen größeren Teil in der Geschichte einnimmt.
Der Schreibstil ist toll. Man klebt förmlich an den Seiten und wird in die Geschichte hineingezogen.
Das Cover gefällt mir auch sehr gut. Es ist ein Hingucker und passt gut zur Geschichte.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine von der chinesischen Mythologie angehauchte Fantasy Geschichte lesen möchte, deren Handlung durchaus spannend ist. Auch wenn ich nicht der größte Fan von den Charakteren bin, haben sie doch interessante Gedanken und Sichtweisen, die durchaus lesenswert sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tödliche Magie, Verzweiflung und Intrigen
Ich hatte am Anfang schon Schwierigkeiten, in die Welt einzusteigen, weil Bekanntes mit neuen Ideen gemischt wurde. So sind die Kolonisten Römer, die über Technologie verfügen und aus einer Welt stammen, die zunehmend verschmutzt …
Mehr
Tödliche Magie, Verzweiflung und Intrigen
Ich hatte am Anfang schon Schwierigkeiten, in die Welt einzusteigen, weil Bekanntes mit neuen Ideen gemischt wurde. So sind die Kolonisten Römer, die über Technologie verfügen und aus einer Welt stammen, die zunehmend verschmutzt wurde. Dazu kommen sie durch Portale nach Er-Lang, wo die Natur noch intakt ist, und halten die Bevölkerung unter anderem durch importierte Drogen unter Kontrolle. Auf den ersten Blick war mir das etwas zu verwirrend, trotzdem versteht man die Geschichte und das Leid eines Landes, deren Bewohner unterdrückt werden.
Ruying versucht, ihre Familie zu beschützen, und als ihre eigene magische Gabe von den römischen Prinzen entdeckt wird, bleibt ihr keine andere Wahl, als den Befehlen von Prinz Antonius Folge zu leisten, sonst setzt sie das Leben ihrer Großmutter und ihrer Schwester aufs Spiel. Antonius scheint ihr auch noch das kleinste Übel zu sein, da er keinen Krieg zwischen den Reichen wünscht und Ruying mit Freundlichkeit begegnet. Aber wem kann Ruying wirklich vertrauen?
Man kann gut sehen, wie verzweifelt Ruying ist und wie sie sich selbst belügt, um noch irgendwie mit ihrer Situation klarzukommen. Sie ist eigentlich eher distanziert und rational und nach dem Wohl ihrer eigenen Familie liegt ihr auch das Schicksal von Er-Lang am Herzen. Aber die Handlungen, zu denen sie gezwungen wird, stehen in einem starken Kontrast zu ihrem Selbstbild, was mich frustriert hat und dadurch fand ich Ruying auch ziemlich anstrengend.
In der Geschichte geht es meist um Ruying, die an ihren Entscheidungen zweifelt und doch nichts ändert oder ändern kann, und so dreht sich die Handlung im Kreis und kommt nur langsam voran. Die Magie ihrer Welt sieht man hauptsächlich, wenn sie ihre kurzen Aufträge erledigt und diese sind in der Regel auch schnell abgeschlossen. Alles, was man darüber hinaus gesehen hat, fand ich aber schon ganz interessant. Ich bin insgesamt schon neugierig, wie es mit den beiden Welten weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir gefällt das Cover unglaublich gut, weil es so viel mehr beinhaltet, wenn man es genauer anschaut und außerdem passt es auch nach der Lektüre wunderbar zu diesem Buch.
Die Debütautorin Molly X. Chang konnte mich mit ihrem Einfallsreichtum gut unterhalten und ich bin sofort …
Mehr
Mir gefällt das Cover unglaublich gut, weil es so viel mehr beinhaltet, wenn man es genauer anschaut und außerdem passt es auch nach der Lektüre wunderbar zu diesem Buch.
Die Debütautorin Molly X. Chang konnte mich mit ihrem Einfallsreichtum gut unterhalten und ich bin sofort in ihre Welt eingetaucht, in der es um eine interessante Verbindung von Magie und Wissenschaft geht.
Die Protagonistin Ruying beherrscht Magie und kann anderen Menschen das Leben nehmen. Nachempfunden dem China aus dem Altertum und durch ein Ereignis betreten auf einmal Römer in diese magiebesetzte Welt und durchsetzen sie mit ihren Ansätzen von Wissenschaft.
Ruying wird entführt und für die Zwecke der Römer eingespannt.
Mich hat dieser Gegensatz von Wissenschaft und Magie, von Macht und Herrschaft, von Unterjochung, Freiheit und Unfreiheit sehr fasziniert.
Der erste Band der Trilogie macht mich neugierig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich hat das Buch interessiert weil ich Geschichten aus dem Osten mag. Dort schwingt eine eigene Magie mit allein durch das Land. Dann noch der Twist Wissenschaft und Magie fand ich faszinierend.
Bei dem Punkt bleibt es dem Leser überlassen ob wir uns in einem Urban Fantasy Roman befinden oder …
Mehr
Mich hat das Buch interessiert weil ich Geschichten aus dem Osten mag. Dort schwingt eine eigene Magie mit allein durch das Land. Dann noch der Twist Wissenschaft und Magie fand ich faszinierend.
Bei dem Punkt bleibt es dem Leser überlassen ob wir uns in einem Urban Fantasy Roman befinden oder in einer eigenen Welt. Das kommt nicht so klar raus. Ich für mich habe es als Parallelwelt gelesen. Wörter wir Opiat, das sehr an Opium erinnert unterstreichen diese Fragestellung.
Für mich steht das Thema Ungerechtigkeit und Ausbeutung von Menschen und Land zu sehr im Vordergrund. Die Magie oder auch die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten erscheint wie nebensächlich und Mittel zum Zweck. Allgemein empfinde ich die Geschichte als recht langatmig und zeitweise zieht sich alles in die Länge. Ich habe mehrere Anläufe gebraucht um das Buch zu lesen, obwohl ich Settings in Fernost und Fantasy / Magie sehr gern habe
Für mich persönlich enttäuschend, auch wenn die Idee und der Schreibstil mit sehr gefallen haben
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei dem tollen Cover von To Gaze Upon Wicked Gods wurde ich einfach neugierig, was dahinter steckt. Leider hat es sich bei diesem Buch um das falsche Buch für mich gehandelt und meine Erwartungen gingen sehr schnell bergab.
Grund dafür war vor allem der Weltenbau. Ich habe entweder nicht …
Mehr
Bei dem tollen Cover von To Gaze Upon Wicked Gods wurde ich einfach neugierig, was dahinter steckt. Leider hat es sich bei diesem Buch um das falsche Buch für mich gehandelt und meine Erwartungen gingen sehr schnell bergab.
Grund dafür war vor allem der Weltenbau. Ich habe entweder nicht aufmerksam genug gelesen (was ich aber doch bezweifeln würde) oder der Weltenbau hat einfach nicht so funktioniert, wie er es sollte. Nach so vielen Seiten war ein Gruppe plötzlich eine Gruppe aus unserer Welt, was ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte und Fantasy mäßig einfach überhaupt nicht mit gekommen bin.
Die Figuren haben es nur schlimmer gemacht. Ich konnte null nachvollziehen wie die Liebesgeschichte zusammenkam und wo jeglicher Funken herkam, den beide anscheinend so sehr fühlen mussten. Die Beschreibung der Figuren war extrem Klischeehaft, was mich normalerweise nicht gestört hätte, wäre nicht alles andere in dem Buch ebenfalls so holprig aufgebaut gewesen.
Der Schreibstil konnte es auch nicht rausreißen, denn die Geschichte war vom Aufbau her einfach zäh, sodass ich mich immer wieder zum Weiterlesen aufrappeln musste.
Absolut das falsche Buch für mich, das ich einfach nicht gerne weiterempfehlen würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das erste was ich zu diesem Buch sagen möchte, ist das dieses Buch zum größten Teil von Kolonisierung handelt. Dieses ist ein äußerst sensibles Thema, und ich als weiße Person möchte nicht über oder für Leute sprechen die die folgen dessen bis heute …
Mehr
Das erste was ich zu diesem Buch sagen möchte, ist das dieses Buch zum größten Teil von Kolonisierung handelt. Dieses ist ein äußerst sensibles Thema, und ich als weiße Person möchte nicht über oder für Leute sprechen die die folgen dessen bis heute noch an eigener Haut spüren müssen, selbst Kolonisation erleben müssen oder deren Geliebten durch so etwas gehen mussten/müssen sprechen. Es ist aber trotzdem meine Aufgabe Menschen (vorallem die für die es triggernd sein könnte) vorzuwarnen das dieses keine einfache Enemies to lovers Romance ist, sonder eben eine Geschichte über ein junges Mädchen was verzweifelt versucht alles zu tun um ihre Familie von den effekten der Kolonisation aber auch denn Kolonisatoren zu beschützen. Auch wenn es sich von manchen Seiten so anhört als wäre das Hauptgenre der Geschichte Romanze kann ich diesem nicht zustimmen und würde auch niemandem empfehlen mit dieser Erwartung in das Buch rein zugehen.
Mir hat das Buch ziemlich gut gefallen, es hat mich in manchen seiner Themen an die Poppy War Trilogie erinnert, welche ich auch zum größten Teil mochte.
Es war interessant zu sehen wie die Protagonistin versucht vor sich selbst ihre Taten zu rechtfertigen, obwohl ich nicht weiß ob ich ihn ihrer Situation anders gehandelt hätte.
Leider habe ich aber auch ziemlich viele Kritikpunkte.
Zum ersten ist die Welt in der wir uns befinden kaum ausgebaut. Ich weiß noch nicht mal ob wir uns auf unserer Erde befinden oder nicht, und ich finde das sagt schon ziemlich viel. Ich bin mir auch nicht sicher in welcher Zeitperiode es spielen soll, oder ob es in zwei verschiedenen spielt. Meiner Meinung nach hätte das Buch um einiges besser funktioniert wenn es in einer ausdrücklichen fiktiven Welt spielen würde (natürlich mit starken chinesischen Einflüssen).
Dann kommen wir auch schon zu meinem Nächsten Kritikpunkt, nämlich die komischen und meiner Meinung nach nicht nachvollziehbaren Entschuldigungen die die Autorin getroffen hat. Warum fällt zum Beispiel Rom in China ein anstatt Japan was vorallem mit dem Vorwort um einiges mehr Sinn machen würde. Mir fällt einfach kein plausibler Grund ein und das Buch hilft uns hier auch nicht weiter. Eine weitere Entscheidung der Autorin die für mich keinen Sinn macht ist "Opian". Das Wort ist so ähnlich zu Opium das ich für ungefähr die Hälfte des Buches dachte das es einfach ein anderes Wort für Opium ist, aber nach einer Google suche stellt sich heraus das es anscheinend eine Erfindung der Autorin war? Als ich es gegoogelt habe ist nichts gekommen und nachdem ich "Opian Drug" oder "Opian Droge" gegoogelt habe korrigiert mich Google sofort und sucht nach Opium Drug/Droge stattdessen. Ich verstehe nicht warum sie eine Droge für ihre Geschichte erfinden würde wenn sie denn Namen der Droge so ähnlich zu einer uns bekannten macht das sogar Google denkt das ich mich nur verschrieben habe.
Eine Sache die mich auch ziemlich verwirrt hat (auch wenn sie nichts mit der Geschichte zutun hat) ist das meine Taschenbuch Ausgabe 462 Seiten hat, aber zum Zeitpunkt dieser Rezension wird auf jeder Seite wo ich geguckt habe und auch auf der Website vom Verlag angegeben das das Buch nur 400 Seiten hat.
Trotz meiner Kritik hat mich das Buch gut unterhalten und ich werde das nächste Buch definitiv lesen sobald es raus ist, vorallem da ich gespannt bin in welche Richtung die Geschichte jetzt gehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück.
Die Idee und die Welt finde ich wirklich schön, allerdings wird man vor allem am Anfang total erschlagen. Es sind so viele neue Namen und Begriffe, dass es ein eher holpriger Start ins Geschehen ist.
Sobald das …
Mehr
Das Buch lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück.
Die Idee und die Welt finde ich wirklich schön, allerdings wird man vor allem am Anfang total erschlagen. Es sind so viele neue Namen und Begriffe, dass es ein eher holpriger Start ins Geschehen ist.
Sobald das überwunden war, hat der angenehme Schreibstil aber einiges wett gemacht. Das asiatische Setting gefällt mir richtig gut; ich mag dieses Setting aber grundsätzlich sehr.
Und erst das Magiesystem - richtig toll aufgebaut und rüber gebracht.
Unsere Protagonistin ist spannend zu verfolgen - die Entwicklung die sie durch macht ist richtig toll. Ihre Gabe hat da natürlich einen großen Einfluss. Man kann gut mit ihr mitfiebern und freut sich über die Reise…
Bis der Romance Part anfängt. Der hat für mich allerdings nicht richtig gezogen und mich auch nicht überzeugt. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass es für einige Leute auch richtig gut passt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für