Annelie Wendeberg
Broschiertes Buch
Tiefer Fall / Anna Kronberg & Sherlock Holmes Bd.2
Anna Kronbergs zweiter Fall
Übersetzung: Bielfeldt, Kathrin; Bürger, Jürgen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Biowaffenkomplott - Anna Kronberg und Sherlock Holmes vs. Moriarty1890. Anna Kronberg hat London auf der Flucht vor Scotland Yard verlassen und führt ein unauffälliges Leben irgendwo auf dem Land. Doch eines Nachts wacht sie auf, mit einer Pistole an der Schläfe. Ihr Vater wird an einem unbekannten Ort gefangen gehalten, und Anna muss sich auf ein gefährliches Spiel mit ihrem dämonischen Entführer einlassen ... Kann die brillante Wissenschaftlerin ihn von seinen Plänen abbringen, grausame biologische Waffen zu entwickeln? Und wie soll sie, die mitten in London in einem goldenen Käf...
Das Biowaffenkomplott - Anna Kronberg und Sherlock Holmes vs. Moriarty
1890. Anna Kronberg hat London auf der Flucht vor Scotland Yard verlassen und führt ein unauffälliges Leben irgendwo auf dem Land. Doch eines Nachts wacht sie auf, mit einer Pistole an der Schläfe. Ihr Vater wird an einem unbekannten Ort gefangen gehalten, und Anna muss sich auf ein gefährliches Spiel mit ihrem dämonischen Entführer einlassen ... Kann die brillante Wissenschaftlerin ihn von seinen Plänen abbringen, grausame biologische Waffen zu entwickeln? Und wie soll sie, die mitten in London in einem goldenen Käfig festgehalten wird, zu Sherlock Holmes Kontakt aufnehmen?
1890. Anna Kronberg hat London auf der Flucht vor Scotland Yard verlassen und führt ein unauffälliges Leben irgendwo auf dem Land. Doch eines Nachts wacht sie auf, mit einer Pistole an der Schläfe. Ihr Vater wird an einem unbekannten Ort gefangen gehalten, und Anna muss sich auf ein gefährliches Spiel mit ihrem dämonischen Entführer einlassen ... Kann die brillante Wissenschaftlerin ihn von seinen Plänen abbringen, grausame biologische Waffen zu entwickeln? Und wie soll sie, die mitten in London in einem goldenen Käfig festgehalten wird, zu Sherlock Holmes Kontakt aufnehmen?
Annelie Wendeberg ist eigentlich Umweltmikrobiologin (UFZ, Leipzig; Adjunct Professorin, Uppsala). Doch eines schönen Wintermorgens schlug sie die Augen auf und dachte sich: 'Ich schreib mal was.' Seither versucht sie Forschung - ihre Leidenschaft - leicht verständlich und spannend in Blogartikeln zu vermitteln. Sie schreibt über alles Mögliche, was irgendwie mit Wissenschaftlern, Biologie, Umwelt, Ökologie und vor allem Mikrobiologie zu tun hat. Des Nachts bringt Annelie Leute um. Auf dem Papier (ach Quatsch, Bildschirm!). Eigenartigerweise klappt das auf Englisch am besten. Keiner weiß, warum. Sie publizierte ihre Bücher selbst, und das Indie-Autorenleben stellte sich als unerwartet wilder Ritt heraus. Sie lernte die Tricks und Fallen des Online-Marketings kennen, infiltrierte Leser-Communities, stolperte über Trolle und hatte hitzige Konversationen mit Piraten, die ihr zeigten, wie man E-Books ordentlich formatiert. Nachdem ihr erstes Buch Zehntausende Leser in den USA gefunden hatte, schickte Annelie zaghaft ein Exemplar an den KiWi-Verlag. Seitdem ist sie eine glückliche Indie-Autorin mit Verlagsanschluss.
Produktbeschreibung
- KiWi Taschenbücher Nr.1428
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: The Fall
- Artikelnr. des Verlages: 4001495
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2015
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 123mm x 22mm
- Gewicht: 252g
- ISBN-13: 9783462046656
- ISBN-10: 3462046659
- Artikelnr.: 41733346
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
produktsicherheit@kiwi-verlag.de
»Wenn man einmal mehr über Holmes' Nemesis James Moriarty erfahren möchte, ist dieser Roman beinahe schon eine Pflichtlektüre.« Jens Arne Klingsöhr Sherlock Holmes Magazin 20150817
London 1890. Dr. Anna Kronberg wurde von Professor James Moriarty gefangen genommen und soll für ihn grausame biologische Waffen entwickeln. Da Moriarty Annas Vater entführt hat und droht, ihm etwas anzutun, wenn sie flieht oder seinen Anweisungen nicht folgt, spielt Anna dieses …
Mehr
London 1890. Dr. Anna Kronberg wurde von Professor James Moriarty gefangen genommen und soll für ihn grausame biologische Waffen entwickeln. Da Moriarty Annas Vater entführt hat und droht, ihm etwas anzutun, wenn sie flieht oder seinen Anweisungen nicht folgt, spielt Anna dieses gefährliche Spiel zunächst einmal mit und versucht den Schein zu wahren, um das Vertrauen des Professors zu erlangen…
Auch der zweite Krimi mit der sympathischen Ärztin und Bakteriologin Anna Kronberg hat mich rundum begeistert. Schnell hatte mich das London des ausgehenden 19. Jahrhunderts wieder fest im Griff.
Anna Kronberg - eine Frau, die mit beiden Beinen fest auf der Erde steht, die ihren eigenen Kopf hat und diesen auch zu benutzen weiß, die willensstark ist und allen Widerständen und Gegnern zu trotzen vermag, wird in dieser Geschichte von der Autorin in einen wahren Gefühlsstrudel gedrängt – ein grandioses psychologisches Spiel beginnt.
Mit Anna und James Moriarty stehen sich zwei hochintelligente Menschen gegenüber. Sie fordern einander heraus, sie taxieren, sie provozieren, sie manipulieren – das Ganze gleicht einem faszinierenden Gefecht, einem Tanz, bei dem beide die Führung übernehmen wollen – es wird zu keiner Zeit langweilig, dieses Duell zu beobachten, weil nie wirklich klar ist, wer am Ende als Sieger dastehen wird.
Anna begibt sich auf einen riskanten Tauchgang in die Untiefen der Menschlichkeit und beginnt die geforderten tödlichen Erreger zu entwickeln, immer auf der Suche nach einer Schwachstelle in Moriartys Plan. Annas großer Vorteil ist ihre exzellente Beobachtungsgabe. Nicht die kleinste Regung Moriartys entgeht ihr und es gelingt ihr, hinter die Fassade dieses gefährlichen Mannes zu blicken. Trickreich spielt sie ihre Kenntnisse aus, dennoch scheint Moriarty ihr immer einen Schritt voraus zu sein.
Sherlock Holmes spielt in diesem Band nur eine Nebenrolle – eine wichtige zwar, denn er soll Annas Vater finden und aus der Schusslinie bringen - doch die Bühne gehört in diesem Krimi fast ausschließlich Anna und Moriarty.
Mir hat „Tiefer Fall“ durchweg sehr gut gefallen - ein äußerst spannender, sehr unterhaltsamer Schlagabtausch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Auf diese Fortsetzung habe ich mich sehr gefreut, da ich von Dr. Anna Kronberg sehr, sehr begeistert bin. Annelie Wendeberg schafft es mich zu fesseln. Und das in einer Zeit, die mir total fremd ist. Normalerweise mag ich solche Literatur nicht, aber hier fühle ich mich …
Mehr
Meine Meinung:
Auf diese Fortsetzung habe ich mich sehr gefreut, da ich von Dr. Anna Kronberg sehr, sehr begeistert bin. Annelie Wendeberg schafft es mich zu fesseln. Und das in einer Zeit, die mir total fremd ist. Normalerweise mag ich solche Literatur nicht, aber hier fühle ich mich wohl.
Anna Kronberg reflektiert das Frauenbild, welches ich genial finde. Sie lässt sich nichts sagen, setzt sich durch und ist sich sicher was sie will. So konnte sie studieren, obwohl es ihr eigentlich nicht möglich gewesen wäre, sie ist ja schließlich eine Frau.
Sie beherrscht die Verkleidungskunst perfekt. Man muss sich mal vor Augen führen, welche Angst man hier durchleben muss, wenn man in ständiger Furcht lebt, dass jemand die Verkleidung durchblickt.
Soviel aber zur Vorgeschichte.
Auch in diesem Buch konnte ich die Anna Kronberg kennen lernen, die ich sehr schätze. Leider gibt es auch heute immer noch die Benachteiligung von Frauen. Man blicke auf die unterschiedlichen Gehaltshöhen.
In diesem Buch geht es aber weniger darum, dass sie um das Frauenrecht kämpfen muss. Hier wird sie direkt als Ärztin benötigt. Sie ist die beste und das wissen viele einfach auch.
Sie beherrscht es perfekt, die Personen um sich herum um den Finger zu wickeln. Die Gedankengänge, die sie dabei spinnt, sind sehr interessant.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut. Sie lässt einen ins alte London abtauchen. Man merkt, dass sie sehr gut recherchiert hat. So können wir hier auch etwas dazu lernen. Ein gutes Beispiel hierfür die Hygiene-Situation. Keine Ahnung, wie das zu dieser Zeit war. Jetzt bin ich schlauer :)
Soweit ich es im Hinterkopf habe, sollen Ende des Jahres bereits weitere 2 Bücher folgen. Darauf freue ich mich auf jeden Fall schon sehr.
Fazit:
Sehr zu empfehlen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Naja.....also den ersten Teil fand ich suuuuuper. Bin gleich los um mir für übers Wochenende den zweiten Teil zu kaufen. Dieser hat mich enttäuscht. Es geht in dem ganzen Buch nur darum, dass Anna von James entführt wurde und täglich mit der Biowaffenfoschung …
Mehr
Naja.....also den ersten Teil fand ich suuuuuper. Bin gleich los um mir für übers Wochenende den zweiten Teil zu kaufen. Dieser hat mich enttäuscht. Es geht in dem ganzen Buch nur darum, dass Anna von James entführt wurde und täglich mit der Biowaffenfoschung beschäftigt ist. Ständig der gleiche Ablauf. Ab der Hälfte taucht zwar Holmes auf, aber nur bei mehreren geheimen Treffen in der überwachten Toilette. Auch diese Treffen laufen immer gleich ab. Das ganze ist ziemlich langweilig. Ich habe mir von dieser Reihe mehr erwartet. So wie ich gelesen habe, geht es im dritten Band genauso weiter. Keine neuen Fälle, sondern immer nur der Gegner mit seinen Biowaffenentwicklungen. Finde ich schade.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein untypischer, aber spannender Krimi (nicht nur) für Sherlock-Holmes-Fans
Meine Meinung:
„Tiefer Fall“ ist nach „Teufelsgrinsen“ der zweite Krimi mit der Bakteriologin Dr. Anna Kronberg. Wie schon im ersten Band dreht sich auch diese Story um die beiden Themen …
Mehr
Ein untypischer, aber spannender Krimi (nicht nur) für Sherlock-Holmes-Fans
Meine Meinung:
„Tiefer Fall“ ist nach „Teufelsgrinsen“ der zweite Krimi mit der Bakteriologin Dr. Anna Kronberg. Wie schon im ersten Band dreht sich auch diese Story um die beiden Themen „bakteriologische Krankheiten“ und „Sherlock Holmes“. Die Geschichte, die auf einem erschreckenden wie gleichfalls bestialischem Plan fußt, schließt dabei nahezu nahtlos an die Geschehnisse in „Teufelsgrinsen“ an, so dass es sich aus meiner Sicht durchaus empfiehlt, „Teufelsgrinsen“ zuerst zu lesen, obgleich „Tiefer Fall“ als eigenständiger Roman konzipiert wurde und auch so funktionieren sollte.
Eines vorab: „Tiefer Fall“ ist für mich ein eher untypischer Krimi, der beispielsweise nichts mit klassischen „whodunit“-Krimis gemein hat. Die Handlung ist über weite Strecken des Buches auf wenige Orte begrenzt, so dass ich mir diesen Roman auch sehr gut als Theaterstück vorstellen könnte. Statt der klassischen Krimi-Frage „wer ist der Mörder“ steht bei „Tiefer Fall“ vielmehr das psychische und intellektuelle Kräftemessen der drei Hauptcharaktere im eindeutigen Vordergrund. Und genau dieses „Zusammen- bzw. Gegeneinanderspiel“ ist der Autorin wirklich außerordentlich gut gelungen und macht für mich den zentralen Reiz dieses Buches aus. Es ist faszinierend zu lesen, wie sich die sehr starken Charaktere über die rd. 330 Seiten hinweg entwickeln, neue und teilweise sehr überraschende Facetten zeigen und immer wieder zwischen Faszination und Abstoßung hin- und her alternieren.
Wie schon im ersten Fall ist auch dieser Krimi im „Sherlock Holmes Universum“ angesiedelt. Eine Adaption des wohl berühmtesten Detektives der Literatur-Geschichte ist immer mit Risiken verbunden. Doch Annelie Wendeberg hat diese Adaption ganz souverän und mit einer eigenen Heldin vollzogen. Mit Dr. Anna Kronberg hat sie eine neue Partnerin für Sherlock Holmes gefunden, die sowohl analytisch als auch menschlich einen perfekt passenden Gegenpol zum Meisterdetektiv bildet. Hat Anna im ersten Teil noch den guten alten Dr. Watson zur Randfigur macht, schafft sie dies im zweiten Fall auch schon fast mit Sherlock Holmes selbst. Und warum Dr. Anna Kronberg in keinem klassischen Sherlock-Holmes-Roman auftaucht, tja, diese Erklärung liefert Annelie Wendeberg auch gleich mit…
FAZIT:
Ein untypischer, gleichsam spannender Krimi aus einem sehr passigen und überzeugenden „Sherlock Holmes Universum“, der insbesondere durch das intellektuelle und pyschische Kräftemessen der drei Hauptcharaktere zu faszinieren weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie schon den ersten Band, "Teufelsgrinsen", habe ich auch diesen zweiten Band wieder parallel gelesen und als Hörspiel gehört. Ich war erneut begeistert davon, wie großartig Esther Schweins die Charaktere zum Leben erweckt! Sie gibt jedem seine ganz eigene Stimme und Art …
Mehr
Wie schon den ersten Band, "Teufelsgrinsen", habe ich auch diesen zweiten Band wieder parallel gelesen und als Hörspiel gehört. Ich war erneut begeistert davon, wie großartig Esther Schweins die Charaktere zum Leben erweckt! Sie gibt jedem seine ganz eigene Stimme und Art zu sprechen, und so hört man direkt, ob da jetzt gerade Anna Kromberg, James Moriarty oder Sherlock Holmes zu Wort kommen. Besonders für Anna Kromberg ist sie in meinen Ohren einfach die Idealbesetzung, und bei ihrer Interpretation von Moriarty ist es mir öfter eiskalt über den Rücken gelaufen!
Der Titel des Buches, "Tiefer Fall", und die Tatsache, dass James Moriarty darin eine große Rolle spielt, verrät eingefleischten Fans von Sherlock Holmes natürlich schon einen Teil der Handlung, denn die Autorin findet hier für eine der Originalgeschichten von Arthur Conan Doyle eine Neuinterpretation - und eine Vorgeschichte, die den Leser vieles in ganz neuem Licht sehen lässt.
Ich fand das sehr originell, einfallsreich und gut gelungen. Die Geschichte stellt über weite Teile der Handlung nicht Sherlock Holmes in den Mittelpunkt sondern Anna Kromberg, die dadurch wieder zeigen kann, wie genial und entschlossen sie ist, und wie sehr sie Holmes darin ähnelt, dass ihre überragende Intelligenz sie oft harsch, überlegen und schneidend arrogant macht...
James Moriarty entführt sie und versucht sie dazu zu zwingen, ihre medizinischen Kenntnisse in den Dienst der biologischen Kriegsführung zu stellen. Sie kann nicht offen gegen ihn kämpfen, da er ihren Vater als Geisel in seiner Gewalt hat, und so ist sie gezwungen, ein perfides Katz-und-Maus-Spiel mit ihm zu beginnen, eine Gratwanderung zwischen ihrem Abscheu vor Moriarty und ihrem widerwilligen Gefühl des Respekts für den eiskalten, aber brillanten Gegner. Bei dem Versuch, sein Vertrauen zu gewinnen, gerät sie in Gefahr, selber zu glauben, was sie ihm vorgaukelt - mit ungeahnten Folgen.
Annelie Wendeberg stellt Holmes und Moriarty als zwei Männer dar, die sich im Prinzip sehr ähnlich sind; beide sind rastlos, getrieben von einer problematischen Vergangenheit, scheinbar gefühlskalt und überheblich... Ein Quäntchen Gewissen, ein wenig Mitgefühl - mehr trennt sie nicht. Manchmal wichen sie mir zu weit von ihrer Darstellung in den Originalgeschichten ab, aber im Großen und Ganzen fand ich sie glaubhaft und überzeugend geschrieben.
Anna Kromberg ist in meinen Augen ein fabelhafter Charakter, eine ungewöhnliche, starke Frau, die Holmes und Moriarty von der Intelligenz her locker das Wasser reichen kann. Im Laufe dieses Buch verliert sie allerdings viel von ihrem Bravado und ihrer Stärke, und an einem Punkt der Geschichte musste ich das Buch erstmal zuklappen und weglegen...
Ich will hier noch nicht zu viel verraten, aber ich war erst nicht sicher, was ich von dieser Entwicklung halten sollte. Holmes würde es wahrscheinlich ein Drei-Pfeifen-Problem nennen: ich musste das Ganze erstmal sacken lassen und darüber nachdenken. Fand ich das jetzt glaubhaft? Fand ich es gut? Wollte ich das Buch an die Wand pfeffern oder ihm einen Ehrenplatz in meiner Sherlock-Holmes-Sammlung geben?
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich nachvollziehen kann, warum Anna so handelt wie sie handelt. Sie ist etwa ein halbes Jahr lang die Gefangene von Moriarty und steht dabei ständig unter enormem Druck, und ich denke, ihre Entscheidungen sind ein Resultat ihrer dadurch verzerrten Wahrnehmung.
In "Tiefer Fall" passiert eigentlich recht wenig; die Spannung entwickelt sich langsam und resultiert eher aus dem psychologischen Hin und Her zwischen Anna und Moriarty - und Annas Versuch, sich dabei nicht selbst zu verlieren. Ich fand das Buch dennoch (oder gerade deswegen?) sehr interessant und packend!
Der Schreibstil ist glasklar, präzise und intelligent, was mir wieder sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Nach ihrer dramatischen Flucht aus London lebt Anna Kronberg zurückgezogen auf dem Land und verhält sich unauffällig. Doch eines Abends wird sie in ihrem Häuschen von 2 Männern aufgesucht, die sie mit einer Pistole bedrohen und sie zur Mithilfe an ihrem geheimen Projekt …
Mehr
Nach ihrer dramatischen Flucht aus London lebt Anna Kronberg zurückgezogen auf dem Land und verhält sich unauffällig. Doch eines Abends wird sie in ihrem Häuschen von 2 Männern aufgesucht, die sie mit einer Pistole bedrohen und sie zur Mithilfe an ihrem geheimen Projekt zwingen. Anna hat keine Wahl, denn man ihren Vater gefangen gesetzt und würde ihn töten, sollte Anna ihre Mithilfe verweigern. Natürlich ist es niemand anders als Moriarty, der Anna erpreßt und von ihre die Entwicklung einer biologischen Waffe fordert. Doch so leicht gibt sich Anna nicht geschlagen und so entwickelt sich schon bald ein gefährliches Katz und Mausspiel mit ihrem teuflischen Entführer.
Der zweite Teil um Anna Kronberg setzt inhaltlich recht nahtlos an den Vorgänger an, auch diesmal steht hauptsächlich Anna Kronberg im Mittelpunkt, die sich in der Gewalt von Professor Moriarty befindet, Holmes größtem Rivalen und Feind. Mir persönlich hat diese Konstellation sehr gut gefallen, denn das teuflische Katz und Mausspiel, dass sich zwischen Anna und dem gefährlichen Professor entwickelt, ist ungemein spannend und dieses Kräftemessen bietet auch viel mehr Potenzial, als der Konflikt zwischen Holmes und Anna im ersten Teil, da Moriarty ein sehr lasterhafter Mann ist, der seinen Gelüsten haltlos frönt und Anna schon bald mehr Einsatz zeigen muß als ihr lieb ist, um den Professor zu beeinflussen und ihr eigentliches Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Gerade das erste Drittel des Buches, in dem Anna erst einmal versucht herauszufinden, wie ihre Lage ist und was sie für Möglichkeiten hat, ist sehr intensiv und spannend, eine düstere Atmosphäre durchzieht das Buch zwar die ganze Zeit, ist aber hauptsächlich am Anfang sehr präsent. Auch im späteren Verlauf bleibt Annas Lage brisant, ständig bewacht und kontrolliert hat sie kaum Möglichkeiten, sich Hilfe zu verschaffen und so dauert es natürlich, bis sie einen Kontakt zu Holmes herstellen kann, der in diesem Buch dann auch noch weniger präsent ist, als im ersten Teil. Das psychologische Duell zwischen Anna und Moriarty hat die Autorin wunderbar eingefangen, alles dreht sich um Kontrolle, Macht und Manipulation, dabei gelingt es ihr wunderbar, ihre Charaktere darzustellen und individuell zu zeichnen und das Ränkespiel der Beiden hochintelligenten Figuren, in dem jeder die Oberhand gewinnen will. Vor allem Anna lernt der Leser sehr intensiv kennen, die intellektuell sowohl Holmes als auch Moriarty ebenbürtig ist, die aber dann auch erkennen muß, dass der skrupellose Moriarty doch eine Nasenlänge voraus ist.
Ganz nebenbei bekommt man auch wieder einen gelungenen Einblick in die medizinische Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts sowie die Entwicklung von Biowaffen, ebenso in das gesellschaftliche Leben und die Stellung der Frauen. Hier kann die Autorin ebenfalls mit einem dichten historischen Hintergrund punkten, der einen perfekten Rahmen für den Krimifall bietet, in dem es diesmal weniger um eine Mördersuche geht, als darum zukünftige Verbrechen an der Menschheit zu verhindern.
Am Ende bleibt einiges offen, was dann vermutlich im 3. Teil der Reihe weitergeführt wird und so natürlich die Neugier auf die kommenden Ereignisse weckt.
FaziT: eine gelungene Fortsetzung, die mir sogar besser als der erste Teil gefallen hat. Da hier inhaltlich die Story fortgeführt wird, kann ich nur empfehlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, zwar wird hier auch einiges zum Vorgänger erklärt, aber zum besseren Verständnis ist es sicher empfehlenswert, chronologisch zu lesen. Insgesamt eine intelligente und spannende Lektüre, die von Anfang an fesselt.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
+++Eine Pistole an der Schläfe+++
1890. Anna Kronberg hat London auf der Flucht vor Scotland Yard verlassen. Eines Nachts wacht sie auf, mit einer Pistole an der Schläfe. Ihr Vater wird an einem unbekannten Ort gefangen gehalten und Anna muss sich auf ein gefährliches Spiel mit ihrem …
Mehr
+++Eine Pistole an der Schläfe+++
1890. Anna Kronberg hat London auf der Flucht vor Scotland Yard verlassen. Eines Nachts wacht sie auf, mit einer Pistole an der Schläfe. Ihr Vater wird an einem unbekannten Ort gefangen gehalten und Anna muss sich auf ein gefährliches Spiel mit ihrem dämonischen Entführer einlassen. Mit Sherlock Holmes' Hilfe versucht die Wissenschaftlerin, ihn davon abzubringen, grausame biologische Waffen zu entwickeln …
Esther Schweins interpretiert die eigensinnige Anna Kronberg wunderbar mit ihrer rauen und weiblichen Stimme.
(5 CDs, Laufzeit: 6h 15)
Über Annelie Wendeberg (Autorin)
Dr. Annelie Wendeberg ist eigentlich Umweltmikrobiologin (UFZ, Leipzig; Adjunct Professor, Uppsala). Doch eines schönen Wintermorgens klappte sie die Augen auf und dachte sich: "Ich schreib mal was". Seither versucht sie, Forschung leicht verständlich und spannend in Blogs zu vermitteln. Des Nachts bringt sie Leute um. Auf dem Papier. Für den KiWi-Verlag. Annelie Wendeberg lebt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Grimma bei Leipzig. Auf Englisch ist bereits der zweite Band um Anna Kronberg und Sherlock Holmes erschienen.
Über Esther Schweins (Sprecherin)
Esther Schweins wurde mit der Comedy-Serie „RTL Samstag Nacht“ bekannt. Danach spielte sie Hauptrollen in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, moderierte die Kultur-Magazine „Foyer” und „Theaterlandschaften” und führte Theater-Regie.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach „Teufelsgrinsen“ ist „Tiefer Fall“ der zweite Band in der Reihe mit Dr. Anna Kronberg, der unkonventionellen Bakteriologin, die im viktorianischen England so manches Abenteuer bestehen muss. Dabei trifft sie immer wieder auf Sherlock Holmes und seinen Gegenspieler …
Mehr
Nach „Teufelsgrinsen“ ist „Tiefer Fall“ der zweite Band in der Reihe mit Dr. Anna Kronberg, der unkonventionellen Bakteriologin, die im viktorianischen England so manches Abenteuer bestehen muss. Dabei trifft sie immer wieder auf Sherlock Holmes und seinen Gegenspieler Professor Moriarty, wobei erster in „Tiefer Fall“ nur eine Randfigur ist. Beide sind mit ihrem Geheimnis vertraut, denn die Konventionen dieser Epoche erlauben Frauen weder das Studium der Medizin noch die Ausübung des Arztberufs, was dazu führt, dass Anna ein Doppelleben führen muss, wenn sie ihrer Berufung folgen will.
Wir schreiben das Jahr 1890, als Anna Kronberg in ihrem Versteck auf dem Land von Moriarty aufgespürt und verschleppt wird. Angekommen in dessen luxuriösem Versteck eröffnet er ihr, dass sich auch ihr Vater in seiner Gewalt befindet und an einem verborgenen Ort gefangen gehalten wird. Damit erpresst er Anna, denn um das Leben ihres Vaters zu retten, fordert Moriarty von ihr die Entwicklung biologischer Kampfstoffe. Es sind Pestbakterien, die der skrupellose Professor einsetzen möchte. Die Büchse der Pandora, die einmal geöffnet Tod und Verderben über das Land bringen wird.
Gibt es für Anna Kronberg eine Möglichkeit, dieser Zwickmühle zu entkommen, ohne ihre moralischen Grundsätze über Bord werfen zu müssen? Wird es ihr gelingen, trotz Gefangenschaft und Rund-um-die-Uhr-Bewachung Kontakt zu Sherlock Holmes aufnehmen zu können? Und kann sie ihren mächtigen Gegner Moriarty vielleicht doch in die Knie zwingen?
Die beiden Protagonisten umkreisen sich wie Jäger und Beute, wobei nicht immer zweifelsfrei zu erkennen ist, wer welche Rolle einnimmt. Beide beherrschen die Kunst der Täuschung und Manipulation, und es ist spannend zu beobachten, wer in welcher Situation warum die Oberhand behält. Wobei die Sympathien des Lesers/Hörers immer auf Seiten Anna Kronbergs sind, aus deren Sicht uns die Ereignisse geschildert werden.
Es ist ein interessantes Szenario, das die „Indie-Autorin mit Verlagsanschluss“ Annelie Wendeberg hier entwirft. Als promovierte Mikrobiologin kann sie aus dem Vollen schöpfen, da ihr die Materie bestens vertraut ist. Sie kennt die Vorgehensweise, die verschiedenen Verfahren und hat sich mit Sicherheit auch mit der historischen Komponente ihres Fachgebiets auseinandergesetzt. Ihre Beschreibungen sind realistisch, vor allem dann, wenn sie die Repressalien und Vorurteile thematisiert, mit denen Frauen zu kämpfen haben, die sich nicht mit ihrer Rolle als Heimchen am Herd zufrieden geben wollen.
Obwohl das Hörbuch eine gekürzte Fassung ist, hat man nie den Eindruck, dass etwas Wesentliches fehlen würde. Der Handlungsauflauf ist logisch, und Esther Schweins lenkt durch ihre ruhige Art des Lesens, die auf emotionale Ausbrüche verzichtet, nicht vom Text ab. Kompliment dafür!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote