Lucy Clarke
Broschiertes Buch
The Hike
Nicht alle kommen zurück Der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin: 'Lucy Clarke ist die Königin des Destination-Thrillers - und das ist ihr bestes Buch.' (Claire Douglas)
Übersetzung: Hofstetter, Urban
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vier Freundinnen in der Wildnis Norwegens. Nur drei kommen zurück.Um den Alltag endlich einmal hinter sich zu lassen, gehen Maggie, Liz, Helena und Joni in der rauen Schönheit Norwegens wandern. Zwischen steil aufragenden Bergen, glasklaren Seen, grünen Wäldern und einsamen Blockhütten sind die Freundinnen auf sich allein gestellt. Es ist eine Tour, die die vier Frauen an ihre Grenzen bringt und ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Denn es dauert nicht lange, bis alte Konflikte aufbrechen. Und auch die Wildnis hat eine dunkle Seite: Vor einem Jahr ist in den Bergen eine Frau spu...
Vier Freundinnen in der Wildnis Norwegens. Nur drei kommen zurück.
Um den Alltag endlich einmal hinter sich zu lassen, gehen Maggie, Liz, Helena und Joni in der rauen Schönheit Norwegens wandern. Zwischen steil aufragenden Bergen, glasklaren Seen, grünen Wäldern und einsamen Blockhütten sind die Freundinnen auf sich allein gestellt. Es ist eine Tour, die die vier Frauen an ihre Grenzen bringt und ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Denn es dauert nicht lange, bis alte Konflikte aufbrechen. Und auch die Wildnis hat eine dunkle Seite: Vor einem Jahr ist in den Bergen eine Frau spurlos verschwunden. Und irgendwo da draußen weiß jemand genau, was mit ihr geschehen ist, und wird alles dafür tun, dass es ein Geheimnis bleibt ...
Um den Alltag endlich einmal hinter sich zu lassen, gehen Maggie, Liz, Helena und Joni in der rauen Schönheit Norwegens wandern. Zwischen steil aufragenden Bergen, glasklaren Seen, grünen Wäldern und einsamen Blockhütten sind die Freundinnen auf sich allein gestellt. Es ist eine Tour, die die vier Frauen an ihre Grenzen bringt und ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Denn es dauert nicht lange, bis alte Konflikte aufbrechen. Und auch die Wildnis hat eine dunkle Seite: Vor einem Jahr ist in den Bergen eine Frau spurlos verschwunden. Und irgendwo da draußen weiß jemand genau, was mit ihr geschehen ist, und wird alles dafür tun, dass es ein Geheimnis bleibt ...
Lucy Clarke studierte Englische Literatur, bevor sie sich ganz ihrer Karriere als Schriftstellerin widmete. Ihre Psychothriller ¿One of the Girls¿ und ¿The Hike¿ waren große internationale Erfolge und standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Profi-Windsurfer, und ihren zwei Kindern an der englischen Küste, wo sie in einem Strandhäuschen schreibt und sich von der wilden Natur inspirieren lässt.
Produktdetails
- Verlag: DTV
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 28. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 123mm x 31mm
- Gewicht: 342g
- ISBN-13: 9783423221139
- ISBN-10: 3423221135
- Artikelnr.: 71957674
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Ein großartiger Thriller einer hervorragenden Erzählerin. Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20240904
Broschiertes Buch
Wanderlust und Vertigo
Jedes Jahr treffen sich die vier Freundinnen Liz, Helena, Maggie und Joni zu einem schönen gemeinsamen Urlaub, aber dieses Jahr steht eine Wanderung durch die Wildnis Norwegens an. Von Anfang an steht der der Trip unter keinem guten Stern: Keine der Frauen ist wirklich …
Mehr
Wanderlust und Vertigo
Jedes Jahr treffen sich die vier Freundinnen Liz, Helena, Maggie und Joni zu einem schönen gemeinsamen Urlaub, aber dieses Jahr steht eine Wanderung durch die Wildnis Norwegens an. Von Anfang an steht der der Trip unter keinem guten Stern: Keine der Frauen ist wirklich optimal vorbereitet, das Wetter verheißt nichts Gutes und die Einheimischen warnen vor der Tour und erzählen Geschichten von einer auf dem Berg verschwundenen Frau und unheimlichen Begebenheiten auf dem Blafjell. Dennoch starten die vier Frauen und das Geschehen nimmt seinen Lauf.
Ja Wahnsinn, diese Geschichte konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite packen. Die Strapazen beim Wandern, die Gefahren und das unheimliche Setting waren geradezu körperlich spürbar. Mehr als einmal musste ich beim Lesen vor Schreck nach Luft schnappen oder die Geschichte schickte mir eine Gänsehaut über den ganzen Rücken! Dabei würden die reinen Strapazen der Wanderung an sich schon genügen, um mit den vier Frauen zu leiden, doch die Autorin packt noch Mystery und einen handfesten Kriminalfall mit in die Geschichte und raubt mir so vollends den Atem! Die zwischen den vier Frauen wechselnden Perspektiven schenken uns tiefe Einblicke in deren Seelenleben und Ängste. Ganz raffiniert sind auch die Wechselbeziehungen zwischen den Freundinnen verarbeitet, da sorgt der ein oder andere Konflikt zusätzlich für Aufregung. Und die unvergleichliche, raue Wildnis zwischen norwegischen Bergen und Küste mit all ihren natürlichen Gefahren, Klippen und Felsgraten treibt die Anspannung auf die Spitze!
Tatsächlich habe ich einen entscheidenden Kniff der Handlung früh erkannt, aber das Ende hat mich noch einmal so richtig eiskalt erwischt!
Was für ein Leseerlebnis! Mir taten von der Wanderung die Füße weh, ich fühlte mich gebeutelt und erschöpft, aber rundum glücklich und zufrieden mit diesem wahnsinnig guten Thriller! Ganz große Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Vier Freundinnen verbringen jährlich ein paar Urlaubstage zusammen. Diesmal ist Liz zuständig für die Planung, und statt eines entspannten Wochenendes zwingt sie alle auf eine ambitionierte Bergtour in Norwegen. Alle haben sich mit teurem Outdoorzubehör eingedeckt, aber nur Liz …
Mehr
Vier Freundinnen verbringen jährlich ein paar Urlaubstage zusammen. Diesmal ist Liz zuständig für die Planung, und statt eines entspannten Wochenendes zwingt sie alle auf eine ambitionierte Bergtour in Norwegen. Alle haben sich mit teurem Outdoorzubehör eingedeckt, aber nur Liz hat sich im Vorfeld körperlich ausreichend fit gemacht. Die anderen sind schlichtweg Flachlandtiroler:
-Helena ist schwanger
-Maggie dicklich
-Joni ein Junkie.
Natürlich werden Unwetterwarnungen ignoriert und alle sind heillos überfordert. Unterschwellige Konflikte treten zutage und als wenn das noch nicht kritisch genug wäre, verfolgt sie ein Verbrecher.
Neben sehr schönen Naturschilderungen, realistischen Outdoorerfahrungen und einem atemberaubenden Showdown steht das komplizierte Beziehungsgeflecht der sehr unterschiedlichen Frauen im Focus. Man wundert sich, wie die Freundschaft so lange Bestand haben konnte. Man selbst möchte eigentlich keine der Vier um sich haben, aber von ihnen zu lesen ist wirklich spannend.
Das Hörbuch wird mit verteilten Rollen gelesen und wirklich jeder Charakter ist hochkarätig besetzt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch in diesem Roman geht es wie in "One of the Girls" um mehrere junge Frauen, die gemeinsam ein paar Urlaubstage verbringen. Dieses Jahr geht es für vier Tage nach Norwegen auf den Berg Blåfjell.
Liz, Joni, Maggie und Helena, alle Anfang 30, kennen sich bereits seit ihrer …
Mehr
Auch in diesem Roman geht es wie in "One of the Girls" um mehrere junge Frauen, die gemeinsam ein paar Urlaubstage verbringen. Dieses Jahr geht es für vier Tage nach Norwegen auf den Berg Blåfjell.
Liz, Joni, Maggie und Helena, alle Anfang 30, kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit.
Maggie stellt Kunstwerke aus gepressten Blumen her und verkauft sie in ihrem Online Shop. Sie ist alleinerziehende Mutter einer Dreijährigen, die sie bereits am Flughafen vermisst. Sie macht sich Sorgen, ob ihre Kondition für die Wanderung ausreicht, da sie keine Zeit für Fitnessübungen hatte.
Joni ist erfolgreiche Rocksängerin, sie füllt riesige Hallen auf der ganzen Welt. Für den Mädelstrip unterbricht sie ihre Deutschlandtournee und überrascht ihre Freundinnen.
Liz ist Ärztin und hat zwei Kinder, sie ist mit ihrem Jugendfreund Patrick verheiratet.
Helena ist Single, sie betreibt eine Eventagentur, die Großveranstaltungen organisiert. Sie arbeitet fast rund um die Uhr.
In der Pension, in der die Freundinnen die erste Nacht verbringen, erfahren sie, dass Maggie Karin ähnelt, einer jungen Frau, die vor einigen Monaten von einer Wanderung nicht zurückgekommen ist. Sie werden vor dem Aufstieg auf den Blåfjell gewarnt, es sei ein unheimlicher Ort. Zu guter Letzt erfährt Liz vom bevorstehenden Wetterumschwung, was sie jedoch für sich behält.
Das Buch besteht aus mehreren Teilen: Prolog, Ankunftstag, Erster Tag bis Vierter Tag + Danach. In kurzen Kapiteln wird die Wanderung aus der Sicht der vier Frauen und Leif geschildert wird, der parallel auf der Suche nach der verschwundenen Karin ist.
Der Roman ist sehr atmosphärisch und hat mich in die Wildnis Norwegens versetzt. Der Spannungsbogen ist konstant, die vier Freundinnen werden mit Konflikten, Vorwürfen und alten Verletzungen konfrontiert. Das Finale ist purer Nervenkitzel. Ich mochte das Buch sehr und spreche eine große Leseempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
4 Freundinnen auf einem gefährlichen Wandertrip
Die 4 Freundinnen seit Jugendtagen Liz (verheiratet, Mutter, Hausärztin), Helena (hat eine Eventagentur), Maggie (geschiedene Mutter einer kleinen Tochter) und Joni (berühmter Rockstar), alle Mitte 30, machen sich von Bristol auf nach …
Mehr
4 Freundinnen auf einem gefährlichen Wandertrip
Die 4 Freundinnen seit Jugendtagen Liz (verheiratet, Mutter, Hausärztin), Helena (hat eine Eventagentur), Maggie (geschiedene Mutter einer kleinen Tochter) und Joni (berühmter Rockstar), alle Mitte 30, machen sich von Bristol auf nach Norwegen, um den von Liz geplanten jährlichen Urlaub anzutreten. Dieses Jahr gibt es statt Relaxen am Strand eine Wanderung in der norwegischen Wildnis.
Ein viertätiger Trip soll die Mädels durch die norwegischen Wälder an die Küste und dann über den gefährlichen Blafjell wieder zurück zur Pension bringen. Doch nur 3 kommen wieder zurück.
Der Schreibstil von Lucy Clarke ist wie bei ihrem vorigen Buch "One of the Girls" wieder total mitreißend. Es ist alles so lebendig beschrieben, dass man sich mitten dabei fühlt beim Mädelstrip. Und auch die kurzen Kapitel peitschen einen voran.
Auch wenn man anfangs noch nicht soo eine Beziehung zu den 4 Charakteren aufbauen kann, lernt man diese im Lauf der Geschichte immer besser kennen und taucht somit immer tiefer in die Geschichte ein.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist die wunderschöne Beschreibung der Norwegischen Natur: die rauen Berge, die einsame und gefährliche Wildnis lassen einem Gänsehaut aufkommen. Dann noch das unbeständige Wetter im September und die Warnung vor dem Blafjell, der ein sog. dünner Ort ist, an dem die Welt der Lebenden und der Toten aufeinandertrifft.
Man kann so gut die Strapazen der Freundinnen nachvollziehen (zB die Blasen an den Füßen aufgrund nicht eingetragener Wanderstiefel, die Kurzatmigkeit wegen fehlendem Training usw) und auch das ständige unwohle Gefühl, beobachtet zu werden.
Denn sie treffen dann auch auf zwei einsame Wanderer, die sie am Tag der Ankunft in der Pension kennengelernt hatten.
Als dann auch noch ein schlimmes Unwetter mit Sturm und Gewitter aufkommt, können sie sich die vier in eine Höhle retten. Die Geschehnisse, die danach ihren Lauf nehmen, sind total fesselnd und der beschwerliche Aufstieg auf den Bjafell, die Kälte, der Nebel, die körperlichen Anstrengungen lassen einen zittern!
Mir hat auch besonders gut die Dynamik zwischen den Frauen gefallen. Dass es zwar eine Vierergruppe ist, aber dann eigentlich doch mehr zwei Zweiergruppen; wer mit wem besser kann oder nicht so gut; die sich häufenden Heimlichkeiten, die nach und nach ans Licht kommen und die daraus resultierenden Streitigkeiten. Man kann auch sagen, die Geschichte ist ein Psychogramm einer langjährigen Freundschaft. Und am Schluss offenbart sich, was Freundschaft wert ist.
Der dramatische Showdown war für mich leider vorhersehbar; auch das obligatorische Happy-End und dass der Bösewicht entlarvt wird.
Trotzdem insgesamt ein sehr unterhaltsames und mitreißendes Abenteuer mit einem wunderschönen wildromantischen Natursetting!
Fazit:
Ein mitreißendes Abenteuer, das Drama und Krimi vereint, von vier Freundinnen in der wunderschönen, wilden Landschaft Norwegens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Liz, Helena, Maggie und Joni kennen sich von Kindesbeinen an. Einmal im Jahr treffen sich die mittlerweile Mittdreißigerinnen zu einem Kurzurlaub. Diesmal hat Liz das Urlaubsziel bestimmen dürfen und sich für eine mehrtägige Wandertour in der idyllischen Bergwelt Norwegens …
Mehr
Liz, Helena, Maggie und Joni kennen sich von Kindesbeinen an. Einmal im Jahr treffen sich die mittlerweile Mittdreißigerinnen zu einem Kurzurlaub. Diesmal hat Liz das Urlaubsziel bestimmen dürfen und sich für eine mehrtägige Wandertour in der idyllischen Bergwelt Norwegens entschieden, statt wie sonst immer irgendwo in der Sonne zu faulenzen. Die Begeisterung ihrer Freundinnen hält sich in Grenzen, doch schließlich machen sie sich gemeinsam auf, um den Blafjell und seine Umgebung zu erkunden - nicht ahnend, dass in der traumhaft schönen Natur ein Albtraum auf sie wartet…
Lucy Clarke stellt ihre Protagonistinnen zunächst einmal ausgiebig vor. Ich lerne die Freundinnen gut kennen, erfahre einiges über ihrem Alltag und ihre jeweiligen Probleme. Schnell wird klar, dass alle vier dringend eine Auszeit nötig haben.
Schon im Vorfeld der Wanderung läuft mein Kopfkino auf Hochtouren. Es gefällt mir wahnsinnig gut, wie Lucy Clarke die Normalität rund um diesen Ausflug mit vielen kleinen Andeutungen gespickt hat, die durchaus für Konflikte sorgen könnten. Obwohl eigentlich noch nichts passiert, verfolge ich gebannt das Geschehen und habe dabei immer den Aufmacher des Klappentextes im Kopf: „Vier Freundinnen in der Wildnis Norwegens. Nur drei kommen zurück.“ Ich möchte unbedingt erfahren, welche der Frauen am Ende diejenige sein wird, die in dem kurzen Prolog tot auf dem Berghang liegt. Ich möchte wissen, was genau da draußen passiert ist, bin neugierig auf die Hintergründe. Dass bereits vor einem Jahr eine junge Frau in der Nähe des Blafjell spurlos verschwunden ist, befeuert die Spannung noch zusätzlich. Fast ungeduldig warte ich darauf, dass die Wanderung endlich losgeht, und auf Seite 108 ist es dann soweit, die Freundinnen haben ihre Rucksäcke geschultert und das eigentliche Abenteuer beginnt.
Lucy Clarke schont ihre Protagonistinnen nicht und lässt das unerfahrene Quartett in so ziemlich jede Gefahrensituation schliddern, die die norwegische Wildnis zu bieten hat. Neben einem mächtigen Unwetter und sinkenden Temperaturen, losem Geröll, verwitterten Pfaden und fehlenden Wegmarkierungen machen auch das unterschätze Gewicht der Ausrüstung, die fehlende Fitness und Blasen an den Füßen die Wanderung zu einer Tortur. Darüber hinaus sorgen mysteriöse Schatten, rätselhafte Verfolger sowie weitere Widrigkeiten und Bedrohungen für Angst und Schrecken. Aufgrund der zunehmenden Erschöpfung brechen persönliche Differenzen aus den Frauen heraus und lassen die Stimmung aggressiv werden. Es kommt zu schwerwiegenden Vorwürfen, die fast zu einer Eskalation führen, dann aber mit wenigen Worten aus der Welt geschafft werden, nur um nach kurzer Zeit wieder aufzulodern.
Die zahlreichen kleinen und großen Katastrophen sollen für Spannung sorgen und das gelingt auch zunächst, doch im letzten Drittel des Romans beginnt mir dieses dramatische Auf und Ab zuviel zu werden. Die Autorin zieht alle Register, die man ziehen kann, wenn sich Laien unvorbereitet und auf eine herausfordernde Bergwanderung begeben, doch mit der Aneinanderreihung von unwirtlichen Bedingungen, brenzligen Situationen, unvorhersehbaren Ereignissen und unheimlichen Begegnungen überspannt sie den Bogen ein wenig. Das macht nicht nur die Handlung zunehmend unglaubwürdiger, auch das Miteinander der Freundinnen wirkt irgendwann gekünstelt, so dass meine anfängliche Begeisterung sich am Ende verflüchtigt hat.
„The Hike“ konnte mich insgesamt nicht so begeistern, wie ich es nach dem Lesen von Kurzbeschreibung und Leseprobe erwartet hatte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Déjà-vu
The Hike: Nicht alle kommen zurück von Lucy Clarke, gelesen von Stephanie Kellner, Carolin Sophie Göbel, Sabine Menne, Mayke Dähn und Leon Sandner, erschienen im United Soft Media Verlag GmbH als ungekürztes Hörbuch am 18.04.2024.
Liz hat diesmal …
Mehr
Déjà-vu
The Hike: Nicht alle kommen zurück von Lucy Clarke, gelesen von Stephanie Kellner, Carolin Sophie Göbel, Sabine Menne, Mayke Dähn und Leon Sandner, erschienen im United Soft Media Verlag GmbH als ungekürztes Hörbuch am 18.04.2024.
Liz hat diesmal das Ziel ihres jährlichen gemeinsamen Ausflugs bestimmt und so reisen sie, Maggie und Helena zusammen nach Norwegen, um dort zu wandern. Im letzten Augenblick kommt noch Joni dazu, die dringend eine Auszeit auf der Bühne braucht. Leider ist nicht jeder den Trainingsanweisungen gefolgt, die sie in den Wochen und Monaten zuvor hätten machen sollen, um einen Trip von mehreren Tagen in anstrengendem Gelände zu überstehen. Gerade wo sie wandern, soll vor einem Jahr eine Frau verschwunden sein.
Aufbau und Schreibstil sowie das Cover entsprechen „One of the girls“. Das Buch wieder in der gleichen Art aufzubauen, fand ich langweilig. Sollte noch ein weiteres Buch mit gleicher Aufmachung rauskommen, würde ich erst nach der Hörprobe entscheiden, ob ich es hören mag. Insgesamt wird das Muster von „One oft he girls“ wiederholt. Die einzelnen Personen sind seit Kindertagen befreundet, die Personen haben alle ihre Päckchen zu tragen und die Freundschaft ist nicht so wie man am Beginn des Buches denkt. Klingt bekannt? Ja, funktioniert vermutlich aber bei vielen Lesern/Hörern wunderbar.
Die Personen werden von verschiedenen Personen gelesen, was den Roman hörenswerter machen würde, wenn die Stimmen nicht so gleich wären und mir einfach die weiblichen Stimmen bis auf Joni nicht gefallen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Für die Freundinnen Maggie, Liz, Helena und Joni ist ihr jährlicher gemeinsamer Urlaub immer eine Auszeit, raus aus ihrem Alltag. Diesmal soll es ein aktiver Wanderurlaub in der Bergen Norwegens werden. In der wunderschönen Schönheit der Natur kommen die vier Freundinnen …
Mehr
Für die Freundinnen Maggie, Liz, Helena und Joni ist ihr jährlicher gemeinsamer Urlaub immer eine Auszeit, raus aus ihrem Alltag. Diesmal soll es ein aktiver Wanderurlaub in der Bergen Norwegens werden. In der wunderschönen Schönheit der Natur kommen die vier Freundinnen zunehmend an ihre Belastungsgrenzen. Auch brechen alte Konflikte wieder auf, die vergeben und vergessen schienen. Doch auch die Wildnis hat ihre dunklen Geheimnisse, die auf die vier lauern.
Mir gefielen bei diesem Thriller besonders die vier Freundinnen und das wundervoll beschriebene Natursetting Norwegens. Jede der vier Protagonistinnen hat ihre eigenen Alltagsprobleme, die sie beschäftigen, und man merkt, dass sich alle in ihrer Freundschaft weiterentwickelt und sogar zum Teil entfernt haben. Zusätzlich mit der bedrohlichen Situation von aussen fand ich die ganze Geschichte sehr spannend.
Mein Fazit: Durch den flüssigen Schreibstil war das Buch sehr schnell gelesen. Ich mag den Stil der Autorin sehr. Auch wenn einem die Lust auf eine Wandertour vergeht. 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wasser und Berge – ein Blick aus dem Fenster zeigt ein Stück norwegischer Natur. Ein herrliches Bild, wenn da nicht die Blutflecken auf der Fensterbank wären!
Ich finde es großartig, dass die vier Frauen, die sich seit ihrer Schulzeit kennen, jedes Jahr ein paar Tage gemeinsam …
Mehr
Wasser und Berge – ein Blick aus dem Fenster zeigt ein Stück norwegischer Natur. Ein herrliches Bild, wenn da nicht die Blutflecken auf der Fensterbank wären!
Ich finde es großartig, dass die vier Frauen, die sich seit ihrer Schulzeit kennen, jedes Jahr ein paar Tage gemeinsam verbringen. Eine von ihnen sucht ein Reiseziel heraus, wobei bisher eher die Sonne und der Süden im Fokus standen und damit eine eher leichte und entspannende Zeit. Doch diesmal hat Liz mit einer Wanderung in der Einsamkeit Norwegens eine besondere Herausforderung für sich und ihre Freundinnen gesucht.
Die Buchbeschreibung lässt bereits vermuten, dass es geheimnisvoll und gruselig werden könnte. Nicht nur körperlich gehen die Frauen bis an ihre Grenzen.
Der Aufbau des Buches ist gut gelungen. Die einzelnen recht kurzen Kapitel sind wechselweise mit den Namen der vier Freundinnen überschrieben. Und zwischendurch tauchen immer wieder Kapitel auf mit der Überschrift „Die Suche“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Für mich eine Enttäuschung
Die vier Freundinnen Liz, Helena, Joni und Maggie verbringen einmal im Jahr einen gemeinsamen Urlaub. In diesem Jahr geht es zum Wandern nach Norwegen. Doch schon am ersten Tag der Wanderung brechen Konflikte zwischen den vier Frauen auf. Dazu kommen seltsame …
Mehr
Für mich eine Enttäuschung
Die vier Freundinnen Liz, Helena, Joni und Maggie verbringen einmal im Jahr einen gemeinsamen Urlaub. In diesem Jahr geht es zum Wandern nach Norwegen. Doch schon am ersten Tag der Wanderung brechen Konflikte zwischen den vier Frauen auf. Dazu kommen seltsame Begegnungen mit Einheimischen und Erzählungen um eine Frau, die vor einem Jahr zu einer Wanderung aufbrach und nie mehr wieder gesehen wurde.
Die Autorin Lucy Clarke stellt uns zu Beginn des Buches die vier Frauen ausführlich vor. Was macht sie aus, wo liegt Konfliktpotential und wie intensiv ist die Freundschaft des Kleeblattes? Diese Einführung hat mir sehr gut gefallen. Sie war kurzweilig und ich habe ein Gespür für die vier Freundinnen bekommen. Zudem konnte ich bereits erste Interna der Freundschaft verstehen: wer steht wem besonders nahe, wo gibt es Eifersüchteleien, wie eng ist die Verbundenheit wirklich.
Nachdem die Frauen mit ihrer Wanderung begonnen haben, wurde es schnell spannend. Erste Konflikte traten auf, geheimnisvolle Begegnungen fanden statt. Ich wollte unbedingt wissen, ob die Freundschaft die Wanderung übersteht. Gibt es wirklich eine Bedrohung von außen? Bringt das Wetter die Wanderinnen in Gefahr oder eine Person, die in der Gegend zuhause ist? Werden sie herausfinden, was vor einem Jahr passiert ist?
Leider habe ich mich bei „The Hike“ für das Hörbuch entschieden. Denn dies war für mich einer der seltenen Fälle, bei denen ich besser das Buch gewählt hätte. Schon von Anfang an hatte ich Probleme mit der weiblichen Sprecherin. Erst im Laufe des Hörbuchs habe ich gelesen, dass jede Figur ihre eigene Sprecherin hatte. Herausgehört habe ich das nicht. Zu ähnlich waren sich die weiblichen Stimmen und für mich alle nicht zu einem Thriller passend. Viel zu weich und dünn die Stimmen. Von Helena zum Beispiel habe ich eine resolute Stimme mit Biss erwartet, eher tief und volltönend. So habe ich mich eher durch das Hörbuch geschleppt und konnte mich nicht immer auf die einlullenden Stimmen konzentrieren. Jedes Mal, wenn der männliche Sprecher übernommen hat, habe ich aufgeatmet. Hier wäre aus meiner Sicht eine Sprecherin oder ein Sprecher für das komplette Buch die bessere Wahl gewesen. Vera Teltz oder Dietmar Wunder wären toll gewesen.
Aber auch die Geschichte hat mir zum Schluss immer weniger gefallen. Die Auflösung mochte ich nicht. Genauso wenig wie die Ereignisse bei dem Showdown. Manche Ereignisse sind für die Geschichte einfach unnötig und entsprechend enttäuscht war ich vom Ende des Hörbuchs.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Norwegens Wildnis
The Hike. Die Autorin nimmt uns mit auf eine spannende und unterhaltsame Reise auf 416 Seiten. Vier Frauen in Norwegens Wildnis, nur drei kommen zurück. Was ist passiert?nWer ist es? War es ein Mord? Wem kann man heutzutage noch trauen, auf wej ist Verlass?
Die 4 …
Mehr
Norwegens Wildnis
The Hike. Die Autorin nimmt uns mit auf eine spannende und unterhaltsame Reise auf 416 Seiten. Vier Frauen in Norwegens Wildnis, nur drei kommen zurück. Was ist passiert?nWer ist es? War es ein Mord? Wem kann man heutzutage noch trauen, auf wej ist Verlass?
Die 4 Freundinnen Joni, Maggie, Helena und Liz wollen in Norwegen neue Kraft tanken. Sie machen es nicht zum ersten Mal, meistens waren sie am Meer. Diesmal soll es die Wildnis in Norwegen sein, wandern, entspannen. Ihr Ziel ist es, den Blafjell zu besteigen. Zwischen den Bergen, glasklaren Seen, dichten grünen Wäldern und einsamen Blockhütte wird es nicht immer einfach. Manche fühlen sich schnell überfordert und unterschätzen so manche Gefahr. Sie kommen an ihre körperlichen und psychischen Grenzen, somit ist der Trip auch ein mentales Training. Nicht jeder von ihnen kann damit umgehen.
Das Cover mit dem Blick aus dem offenem Fenster auf den norwegischen Fjord mit den Bergen finde ich sehr passend zu dieser Geschichte. Der Schreibstil ist spannend, packend und nicht langweilig. Die Charaktere werden erstmal sehr ausführlich beschrieben, was sie im Leben machen, was ihre Herausforderungen, ihre Schwächen sind. Die Kapitel sind kurz, es liest sich sehr angenehm. Es wird nicht langatmig. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht der vier Frauen dargestellt. Zwischendurch kommen Kapitel, die die Suche beschreiben. Da wird es immer wieder interessant. Die überraschenden Wendungen geben dem Leser nicht wirklich die Möglichkeit, das Buch zur Seite zu legen. Ich fand es durchgehend spannend und war neugierig darauf, wie es weiter geht, deshalb war ich schnell mit dem Buch fertig.
Vergebe somit 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Sie werden es nicht bereuen und werden nicht enttäuscht sein.... Die Spannung bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für