Emma Scott
Broschiertes Buch
The Girl in the Love Song / Lost Boys Bd.1
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Feels so good and feels so weakThis love cuts until I bleedMiller Stratton ist in bitterer Armut aufgewachsen und hofft, sich mit seinem außergewöhnlichen Musiktalent ein besseres Leben aufbauen zu können. Doch auch wenn der Erfolg zum Greifen nah ist, so scheint ihm eines verwehrt zu bleiben: Violet, das Mädchen in all seinen Love Songs. Sie ist die Eine für ihn, war es schon seit dem schicksalhaften Tag, als sie ihm mit dreizehn Jahren das Leben rettete. Jeder weiß das, außer Violet selbst, die sich mit aller Macht gegen die Gefühle für ihren besten Freund stemmt. Denn sie sieht jed...
Feels so good and feels so weakThis love cuts until I bleedMiller Stratton ist in bitterer Armut aufgewachsen und hofft, sich mit seinem außergewöhnlichen Musiktalent ein besseres Leben aufbauen zu können. Doch auch wenn der Erfolg zum Greifen nah ist, so scheint ihm eines verwehrt zu bleiben: Violet, das Mädchen in all seinen Love Songs. Sie ist die Eine für ihn, war es schon seit dem schicksalhaften Tag, als sie ihm mit dreizehn Jahren das Leben rettete. Jeder weiß das, außer Violet selbst, die sich mit aller Macht gegen die Gefühle für ihren besten Freund stemmt. Denn sie sieht jeden Tag bei ihren Eltern, was passiert, wenn die Liebe scheitert. Aber wie lange kann sie ihm bei seinem Aufstieg zum Ruhm zusehen, ohne sich einzugestehen, dass auch ihr Herz schon immer nur ihm gehört hat?"Ihr werdet weinen, lachen, wüten, weiche Knie bekommen und diese wundervollen Charaktere mit allen Mitteln beschützen wollen! Ich brauche mehr!" BEWARE OF THE READERBand 1 der LOST-BOYS-Trilogie
Emma Scott schreibt am liebsten Geschichten mit nicht so perfekten Charakteren, über Menschen mit einer Künstlerseele, Menschen, die Bücher lieben und schreiben. Diversität, Toleranz und Offenheit sind ihr ein wichtiges Anliegen.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: The Girl in the Love Song
- Artikelnr. des Verlages: 1764
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 506
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. August 2022
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 137mm x 47mm
- Gewicht: 602g
- ISBN-13: 9783736317642
- ISBN-10: 3736317646
- Artikelnr.: 62843599
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
"Der erste Teil der Reihe ist wirklich ein süßer Auftakt, der den perfekten Zwischenweg zwischen ernsten Themen und emotionaler Lovestory aufgreift." Ostsee-Zeitung, 09.09.2022
Rezension „The Girl in the Love Song (Lost-Boys-Trilogie 1)“ von Emma Scott
Meinung
Emma Scott ist zweifellos neben Brittainy C. Cherry die Queen of Romance und ihre Werke schaffen es jedes einzelne mal, meine Seele, mein Herz und mein ganzes Sein mit Emotionen und …
Mehr
Rezension „The Girl in the Love Song (Lost-Boys-Trilogie 1)“ von Emma Scott
Meinung
Emma Scott ist zweifellos neben Brittainy C. Cherry die Queen of Romance und ihre Werke schaffen es jedes einzelne mal, meine Seele, mein Herz und mein ganzes Sein mit Emotionen und Gefühlen zu fluten.
Wie es dieser Autorin gelingt, dass man sich bis zum Ende in der Geschichte und den Charakteren verliert, hautnah und lebendig jeden Moment erlebt, sucht wahrlich seinesgleichen.
Emma Scott schafft es wie kaum eine zweite, Ernsthaftigkeit und Sensibilität in ihre Geschichten einzubringen und geht dabei mit so viel Feingefühl vor, dass es mir jedes Mal den Atem raubt. Mit dieser Art verzaubert sie mich nicht nur immer wieder aufs Neue, sie lässt mich auch jedes Wort fühlen.
Miller und Violet sind so wundervoll zusammen und sie zu begleiten war unbeschreiblich schön, aber auch schmerzhaft und ich konnte den Tränen irgendwann keinen Einhalt mehr gebieten.
Doch ich wollte es auch nicht.
Ihre Geschichte ist berührend, tiefgründig, intensiv und ich habe jeden Augenblick genossen. Vor allem aber geliebt. Mein Herz wurde Stück für Stück gebrochen, aber auch wieder zusammengesetzt. Ihre Freundschaft ist wahrlich selten und besonders.
Miller ist ein Charakter, den man nur ins Herz schließen kann und sein Schicksal war einfach nur herzzerreißend. Wie er seine Gefühle in Songs ausdrückte war wundervoll. Ich bewunderte ihn für seine Stärke, seinen Mut und Kampfgeist.
Die Entwicklung ist zum dahinschmelzen und vor allem die Lost-Boys sorgten für Herzflattern. Ich bin wahnsinnig gespannt auf ihre Geschichten.
Fazit
„The Girl in the Lovesong" ist so eine herzerwärmende und wundervolle Geschichte. Tiefgründig, unvergesslich, intensiv und voller Emotionen. Jeder Moment kroch unter meine Haut und drohte sie zu verbrennen. Mehr als einmal brach mein Herz, doch am Ende war es nicht nur zusammengesetzt, sondern auch erfüllt von Liebe und Glückseligkeit.
Ich vergebe 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Achtung, die Rezi kann Spoiler enthalten.
Cover und Schreibstil
Das Buch ist aus der Sicht von bei Protagonisten geschrieben was sehr gut war. Weil ich in die jeweilige Gedankenwelt von Miller und Violet eintauchen konnte. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und man kommt schnell in die …
Mehr
Achtung, die Rezi kann Spoiler enthalten.
Cover und Schreibstil
Das Buch ist aus der Sicht von bei Protagonisten geschrieben was sehr gut war. Weil ich in die jeweilige Gedankenwelt von Miller und Violet eintauchen konnte. Der Schreibstil ist echt angenehm zu lesen und man kommt schnell in die Geschichte rein. Aber es war auch nicht mein erstes Buch von der Autorin deswegen hat es mich auch ehrlicherweise nicht wirklich überrascht. Das Buch hat über 500 Seiten und ich bin trotzdem da durch geflogen weil es sich einfach echt locker gelesen hat.
Das Cover ist wunderschön und farblich so toll gestaltet. Es passt für mich auch sehr 4 zu den beiden, der Titel ist so schön in Szene gesetzt.
Inhalt, Setting und meine Meinung
Miller weiß sie ist die Eine für ihn.....
Ach, was für eine berührende und wunderschöne Geschichte.
So beginnen wir aber am Anfang. Wir lernen Violet und Miller als Kinder kennen. Vi schreibt in ihr Tagebuch was ich sehr toll fand und ich fand es schade als sie damit aufgehört hat.
Später wird sie es wieder aufnehmen aber das nicht so intensiv. Der erste Teil endet mit vielen Gefühlen auf beiden Seiten.
Die Autorin Emma teilt ihr Buch in mehrere Teile, was es leichter zu lesen und damit die Zeitspanne deutlicher macht.
Man lernt die anderen beiden Lost Boys kennen und die haben sich schon als Nebenfiguren in mein Herz geschlichen. Holden und Ronan sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht aber halten zusammen wie Pech und Schwefel! Ich fand die beiden vom Charakter her einfach so interessant und ich freu mich so sehr auf die beiden.
So, kommen wir zu Violet und ihren Eltern.
Die Beziehung zwischen ihnen war schwieg, ich fand sie war allerdings nicht zu Ende erzählt. Dies war für mich ein Kritikpunkt, es war nur ein kleiner und es waren auch nicht viele.
Allerdings bin ich von Emma etwas anderes gewohnt, mir fehlt etwas der Moment in dem ich mein Herz auf dem Boden zusammen kratzen musste. Aber es gab trotzdem viele Momente die mich mitgenommen haben. Es gab auch für mich einen Charakter der gar nicht ging, dies war eine Freundin von Violet Evelyn. Es gab da einen Vorfall den ich ganz schlimm fand.
Violets beste Freundin war auch echt super und hat ihr Kraft gegeben, auch wenn sie nicht gerne über sich geredet hat.
Alles in allem ein Buch welches mich berührt, begeistert und verzaubert hat. Miller war toll und seine Songs ehrlich so schön, seine Geschichte hat mich berührt und seine Diabetes war ein wirklich präsentes Thema.
Ich freu mich wirklich auf die beiden anderen Bänden und bin gespannt ob wir die beiden wiedersehen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"The Girl in the Love Song" war ein absolutes MUSS, auf das ich mich lange gefreut habe, einfach, weil von Emma Scott.Der Klappentext liest sich so bewegend, das sich meine Augen mit Tränen füllten, die Leseprobe ist so berührend, das sich das meine feuchten Augen in ein …
Mehr
"The Girl in the Love Song" war ein absolutes MUSS, auf das ich mich lange gefreut habe, einfach, weil von Emma Scott.Der Klappentext liest sich so bewegend, das sich meine Augen mit Tränen füllten, die Leseprobe ist so berührend, das sich das meine feuchten Augen in ein Tränenmeer verwandelten.
Emma schreibt einfach immer wieder nicht nur äußerst modern und sehr fließend, das man nur so durch die Seiten fliegt, nein, auch immer wieder super gefühlvoll, äußerst tiefgründig und mit Humor und spannenden Szenen, die nie überhand nehmen, doch hier, in dieser Geschichte ist vieles anders, was mich am Ende sehr nachdenklich zurückgelassen hat, weil ich mich gefragt habe, was hier eigentlich passiert, oder auch nicht passiert ist...
In ihrer Danksagung schreibt Emma, sie habe nur an der Oberfläche gekratzt und verdammt ja, das sehe ich safe auch so, bleibt die große Frage nach dem WARUM, weil verstehen kann ich´s nicht. Ja, was möchte ich eigentlich damit sagen? Long Story short: Für MICH ging das alles viel zu schnell, was der Geschichte die Emotionen und den Tiefgang gestohlen hat, wo ich zu Beginn der Geschichte so Feuer und Flamme für Violet und Miller war, weil aus ihrem so tragischen Kennenlernen eine so besondere Freundschaft, eine so tiefe Verbindung entstanden ist, die für mich in die Kategorie Unzerstörbar gehörte, die Emotionen in mir auslöste, die ich im Prolog so tief gespürt habe, das ich davon ausging, ich würde mich irgendwo in dieser Geschichte mit einem gebrochenen Herzen wiederfinden, auf dem Weg der Heilung, stattdessen wurde nur die Herzoberfläche angekratzt, das tut am Ende irgendwie am meisten weh, weil ich wirklich hohe Erwartungen an dieses Buch hatte.
Nach dem Prolog gibt´s einen Zeitsprung von 4 Jahren, die Charaktere sind also 17 Jahre, im letzten Jahr vor ihrem Highschool Abschluss und könnten nicht weiter voneinander entfernt sein, körperlich und physisch, weil Violet plötzlich in Kreisen verkehrt, deren Art und Verhalten überhaupt nicht zu ihr passt (die aber wiederum eine wichtige Botschaft vermittelt) und ihre Freundschaft zu Miller, die so unkaputtbar schien, so zerstört wirkt, denn auch er verändert sich mit der Zeit, lernt Holden und Ronan kennen, die sich gemeinsam mit Miller als die "Lost Boys" bezeichnen. Diese dunklen Bad Boys mit etwas schräger Art haben mein Herz im Sturm erobert und ich kann es kaum erwarten ihre Geschichte zu lesen! Sie beleben das Buch auf positive Art und Weise, obwohl auch sie mit schwerem Balast durchs Leben ziehen und jeden Tag gegen ihre inneren Dämonen kämpfen, ein Glück, das sich die drei gefunden haben und immerzu ihre Freiheit und einen kleinen Moment inneren Frieden in einer verlassenen Fischerhütte, in der ich gerne mit ihnen sitzen und in die Ferne schauen möchte, finden dürfen. Die beiden, also Ronan und Holden sorgen aber auch für viel Trouble, was den Fokus natürlich dann auch ein wenig auf die nachfolgenden Bände dieser Reihe legt, vermutlich von Emma beabsichtigt. (Hat funktioniert!) Das führt dazu, das sich Violet und Miller mehr und mehr auseinanderleben und der andere große Fokus, Millers Musik, sich in eine Richtung entwickelt, die ich anhand des Klappentextes so überhaupt nicht erwartet hatte und mir diesbezüglich Violets Engagement, Tiefgrund und mehr Emotionen im weiteren Verlauf, welcher mir wie ein Schnelldurchlauf, damit´s zügig vorbei ist, vorkam, gestohlen hat, man konnte, zwischen den Dramen, die sich ansonsten positiv entwickelnde Geschichte leider nicht in vollen Zügen genießen, schade!
Das überraschende Ende, mit dem ich wahrlich nicht gerechnet hatte, hat mich aber wieder wahnsinnig berührt, weil ich nicht erwartete, das Violet und Miller schon bereit dafür sind bei all den Plänen, die sie haben.
Ich könnte noch ewig weiterreden, aber ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen, weshalb mir eine Rezension nach einer Leserunde, wo alles intensiv thematisiert wird, besonders schwerfällt!
Insgesamt war mir der Verlauf der Geschichte zwar etwa
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste von drei Teilen und ich bin jetzt schon sehr begeistert davon.
Der Klappentext hat mich wieder sehr angesprochen und ich liebe die Erzählweise der Autorin einfach sehr. Ich bin jedes Mal auf der kompletten Gefühlsachterbahn unterwegs und brauche meistens auch …
Mehr
Der erste von drei Teilen und ich bin jetzt schon sehr begeistert davon.
Der Klappentext hat mich wieder sehr angesprochen und ich liebe die Erzählweise der Autorin einfach sehr. Ich bin jedes Mal auf der kompletten Gefühlsachterbahn unterwegs und brauche meistens auch Taschentücher.
Hier beginnt alles in der Highschool und es ist eine sehr besondere Freundschaft, die Miller allerdings fast zerstört.
Wie immer haben beide hier ihr Päckchen zu tragen und nichts ist einfach in dieser Geschichte, ich will gar nicht viel verraten.
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf die anderen beiden Lost Boys.
Viel Spaß beim Selberlesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wundervolles, emotional mitreissendes Buch, mit extremer Intensität – ein absolutes Lesehighlight
Hier sind meine Eindrücke - wie immer ohne Spoiler
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben ist die Reise nicht das Ziel
Violet hat ihr Leben bereits durchgeplant. Der fremde Junge in ihrem Garten war das jedoch nicht. Eine Nacht und eine unzertrennliche Freundschaft zwischen zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten entsteht. Miller weiß schon in dieser Nacht, das es …
Mehr
Das Leben ist die Reise nicht das Ziel
Violet hat ihr Leben bereits durchgeplant. Der fremde Junge in ihrem Garten war das jedoch nicht. Eine Nacht und eine unzertrennliche Freundschaft zwischen zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten entsteht. Miller weiß schon in dieser Nacht, das es mehr als das ist. Sie ist diejenige in seinen Lieder, sie gibt ihm die Kraft, und doch bleiben beide auf dem Fleck stehen. Vi erlebt tagtäglich welchen schrecklichen Weg eine Ehe einschlagen kann. Das will sie nicht für sich selbst. Die Freundschaft mit Miller wegen ihrer Gefühle in den Sand zu setzen ist daher das letzte was sie will.
"Das Bedürfnis, das eigene Herz zu schützen, ist von allen das stärkste. Aber gleichzeitig ist es unmöglich, wenn man ein reiches, erfülltes Leben führen will."
Violet ist gutherzig und jung, aber keinesfalls auf den Kopf gefallen. Sie ist ambitioniert und setzt alles daran ihre Ziele zu erreichen. Ihr sicher größtes Ziel ist es, Ärztin zu werden und anderen zu helfen. Miller hat in seinem jungen Leben schon sehr zu kämpfen, doch er will nicht bemitleidet werden. Er ist stark, manchmal mies gelaunt und selbstlos.
"Veränderungen können schwierig und chaotisch sein, doch am Ende führen sie oft zu etwas Wunderbarem."
Das Cover ist schlicht und ganz a la NA. Die schönen blumigen Verzierungen verpassen dem Cover einen jugendlichen, mädchenhaften Touch. Der Schreibstil ist wie bei jedem von Emma Scotts Büchern flüssig, mitreißend und emotional. Genau deshalb liebe ich ihre Bücher auch so. Dieses Buch steht dem auch in nichts nach, und doch ist es nicht Scotts bestes Werk. Versteht mich nicht falsch, die Handlungsstränge waren gut gewählt, die Themen die aufgegriffen wurden wichtig und richtig. Doch durch die zahlreichen Zeitsprünge im Verlauf des Buches hat es sich so angefühlt als würde aus einem gemächlichen Lauf ein Marathon werden. Daher war mir persönlich das Ende auch etwas zu schnell abgehandelt. Dadurch blieben für mich auch die Tiefe und die Emotionen ein bisschen auf der Strecke. Trotz allem war das Ende aber passend für den Roman und die Charaktere. Die Charaktere, wie sollte es auch anders sein, sind natürlich wieder zum Verlieben. Allem vor weg die Lost-Boys. Miller macht hier den Auftakt mit seiner sympathischen, liebenswerten Art. Er ist nicht der Bad Boy der Truppe, sondern der Softie, der am Boden bleibt, und seine Vergangenheit nicht vergisst. Durch die vermutlich parallel verlaufenden Handlungsstränge der Reihe ziehen sich die Nebencharaktere aber gefühlt ein Stück weit zurück, vermutlich auch um den anderen Bänden nichts vorweg zu nehmen. Ein paar Teaser tauchen aber dann doch ab und an auf, und machen bereits auch Spannung auf die nachfolgenden Bände und deren Protagonisten. Die Message die ich aus diesem Buch aber auf jeden Fall mitgenommen habe: Menschen und Privilegien in unserem Leben sind nicht selbstverständlich, und genau deshalb sollten diese mehr als nur wertgeschätzt werden.
Ein schnelles, aber sehr lesenswertes Buch, mit wichtigen Themen, und einer einnehmenden und fesselnden Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emma Scott – The Girl in the Love Song
(Lost-Boys-Trilogie 1)
Zu viel Krankheit, zu wenig Gefühl
Meine Meinung / Bewertung:
Wenn ich den Namen „Emma Scott“ lese, denke ich sofort an eine Menge Gefühle und ein großes Risiko für Taschentuchalarm. …
Mehr
Emma Scott – The Girl in the Love Song
(Lost-Boys-Trilogie 1)
Zu viel Krankheit, zu wenig Gefühl
Meine Meinung / Bewertung:
Wenn ich den Namen „Emma Scott“ lese, denke ich sofort an eine Menge Gefühle und ein großes Risiko für Taschentuchalarm. Meine Erwartungen waren daher sehr hoch. Nur leider konnte „The Girl in the Love Song“ diese Erwartungen nicht erfüllen Ein Umstand, der bei mir fast mehr Gefühle auslöst als das Buch selbst.
Überrascht hat mich, dass nicht nur die Vorgeschichte der Protagonisten Violet und Miller an der High School geschildert wird, sondern dass ein Großteil der Geschichte an der High School spielt – mit all dem typischen High School Drama, der in meinen Augen von der Geschichte abgelenkt hat.
Ebenfalls nicht förderlich waren für mich die zahlreichen Nebenschauplätze. Ich finde es zwar gut, dass in der heutigen Zeit zugestanden wird, dass ein jeder seine eigenen Probleme hat und es nicht immer Sonnenschein ist, auch wenn manch einer so tut. Doch wenn in Büchern jeder – Protagonisten nebst Familie und Freunde – mindestens ein Problem hat, das auch mehr oder weniger umfangreich thematisiert wird, dann geht das für mich zulasten der Hauptgeschichte.
Eine Hauptgeschichte, die für mich übrigens eine zweite Überraschung bereithielt: ich dachte es geht in erster Linie um Musik, doch gefühlt habe ich mehr über Krankheiten, Diagnosen und Behandlungen als über Musik, Liebeslieder und Songtexte gelesen.
Irgendwann war bei mir ein Punkt erreicht, an dem ich aufgegeben habe. Ich habe den letzten Teil des Buches nur noch überflogen und nicht mehr gelesen.
Dennoch freue ich mich auf die weiteren Bücher der Lost-Boys-Trilogie. Insbesondere Holden hat mich neugierig auf seine Geschichte gemacht.
Mein Fazit:
Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch oder ich hatte mir aufgrund von Titel, Klappentext und Leseprobe einen anderen Schwerpunkt der Geschichte vorgestellt, am Ende bleibt es dabei, dass das Buch und ich leider nicht zueinander gefunden haben.
Sterne: 2 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Herzerwärmende Liebesgeschichte, die mit wahren Gefühlen und der Leidenschaft für Musik einfach unter die Haut geht!
Was für ein faszinierender und mitreißender Auftakt in die ,,Lost Boys"-Reihe! Mit seinem ganz besonderen Charme ist ,,The girl in the love …
Mehr
Herzerwärmende Liebesgeschichte, die mit wahren Gefühlen und der Leidenschaft für Musik einfach unter die Haut geht!
Was für ein faszinierender und mitreißender Auftakt in die ,,Lost Boys"-Reihe! Mit seinem ganz besonderen Charme ist ,,The girl in the love song" bereits jetzt ein absolutes Must-read diesen Jahres. Vor allem die dargestellte Leidenschaft zur Musik sowie die unverwechselbaren Charaktere machten den Roman für mich zu etwas ganz Besonderem.
Innerhalb des Buches nahm das Thema rund um die ,,Musik" einen zentralen Stellenwert ein. Da ich selbst ein totaler Musikliebhaber bin, fande ich es wunderschön, dass sich die Leidenschaft für diese wie ein roter Faden durch die gesamte Handlung gezogen hat. Diese stimmige Grundidee wurde von Emma Scotts eigenen Songtexten auf einzigartige Art und Weise unterstützt. Gerade deren tiefgehende Bedeutung haben mich bewegt und nochmals näher an die Geschichte herangebracht. Einfach absolut klasse und super stimmig!
Diese einzigartige Wirkung wurde von der Playlist unterstrichen, die wir am Beginn des Romans finden. Zwar werden solche in vielen New-Adult-Geschichten dargeboten, doch hatte die Angabe von bestimmten Songs hier eine ganz besondere Funktion. Die Playlist hat die Leidenschaft für Musik nochmal klar hervorgehoben, sodass ich mich perfekt in die gesamte Szenerie hineinversetzt gefühlt habe.
Herausragend war für mich die detaillierte Gestaltung der Protagonisten. Sowohl Violet als auch Miller wurden besonders klar von der Autorin Emma Scott porträtiert, sodass mir deren markante Charakterzüge definitiv im Gedächtnis bleiben werden. Während Violet mit ihrer ehrgeizigen und zielstrebigen Art beeindruckt, besticht Miller mit seiner kreativen und vor allem hilfsbereiten Haltung. Besonders die männlichen Hauptfigur konnte mich in diesem Roman komplett abholen, da die Entwicklung in seinem Leben auf unvergleichliche Art gestaltet war und mich komplett gefesselt hat.
Um bei der Charaktergestaltung zu bleiben, möchte ich die einzigartige Chemie zwischen den beiden Protagonisten hervorheben. Deren Harmonie konnte ich ab deren erster Begegnung spüren, sodass Violet und Miller für mich ein absolutes Dreamteam abgaben. Durch deren emotionale Nähe hat es nochmal mehr Spaß gemacht, die beiden auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Der Handlungsverlauf des Romans konnte mich durch seine unvorhersehbaren Wendungen überzeugen. Auf diese Weise wurde stets eine gewisse Spannung aufrecht erhalten, wodurch ich immer einfach unbedingt weiterlesen musste. Einzig allein gegen Ende des Buches wurden für meinen Geschmack einige Geschehnisse zu schnell abgewickelt. Hier hätten die einzelnen Abläufe gerne noch mehr Tiefe erhalten können, um noch nähere Einblicke in deren Inhalt zu bekommen.
Der wunderbare Schreibstil von Emma Scott konnte mich, wie auch in ihren Romanen zuvor, wieder komplett begeistern. Durch die lockere, moderne und fast schon peotische Schreibweise bin ich einfach nur durch dir Seiten geflogen. Der lebendige Erzählstil ermöglichte es mir perfekt, mich in die Geschichte hineinzudenken und haunah an dieser teilzuhaben. Einfach klasse!
,,The girl in the love song" ist für mich ein New-Adult-Roman, welcher mit seinem modernen Flair und der herzerwärmenden Liebesgeschichte aus der Masse hervorsticht. Die innige Seelenverwandtschaft der Protagonisten hat mich persönlich sehr bewegt und schaffte es, mich auf berührende Art zu fesseln. Freunde des New-Adult-Genres sowie absolute Musikliebhaber sollten sich deshalb dieses Jahreshighlight auf keinen Fall entgehen lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
The Girl in the Love Song
von Emma Scott
Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll, den meine Emotionen toben noch so unfassbar unendlich riesig in mir. Dieser Roman über eine Liebe die alles, restlos alles überwindet, hat mich vollkommen für sich vereinnahmt. Sowohl …
Mehr
The Girl in the Love Song
von Emma Scott
Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll, den meine Emotionen toben noch so unfassbar unendlich riesig in mir. Dieser Roman über eine Liebe die alles, restlos alles überwindet, hat mich vollkommen für sich vereinnahmt. Sowohl Violet als auch Miller haben mein Herz für sich beansprucht und meine Seele berührt. Diese beiden sind mir sowas von unter die Haut gegangen, ich wollte sie niemals wieder gehen lassen und werde sie nie vergessen. Der Schreibstil der Autorin ist umwerfend, absolut mitreißend, bildlich und ausdrucksvoll. Die Emotionen fließen in den Leser über und hallen nach. Die Handlung ist perfekt!!! Von der ersten Minute an war ich fokkusiert, wurde vollkommen gepackt und über Stunden intensiv unterhalten. Ich habe gelacht, geflucht, geweint, gehofft und gebangt und bin in einer imponierenden Geschichte gefangen genommen worden. Ein wahres Meisterwerk das mich nachhaltig beeindruckt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miller ist obdachlos, als er mit dreizehn Jahren Violet kennenlernt. Sie rettet ihm das Leben, was die beiden unweigerlich verbindet. Als Miller ihr Jahre später seine Liebe gestehen will, blockt Violet ab, da sie die Freundschaft zwischen ihnen nicht zerstören will. Eines Tages wird …
Mehr
Miller ist obdachlos, als er mit dreizehn Jahren Violet kennenlernt. Sie rettet ihm das Leben, was die beiden unweigerlich verbindet. Als Miller ihr Jahre später seine Liebe gestehen will, blockt Violet ab, da sie die Freundschaft zwischen ihnen nicht zerstören will. Eines Tages wird Millers beeindruckendes Musiktalent entdeckt, inklusive der Songs, die er ausnahmslos für Violet geschrieben hat. Wird sie irgendwann die Liebe zwischen ihnen zulassen können?
Ich kann Emma Scotts Romanen einfach nicht widerstehen! Auch hier hat sie eine ganz besondere Situation entworfen, die mit vielen sensiblen, aber auch mit sehr ernsten Tönen daherkommt.
Die Autorin erzählte die Geschichte mit viel Gefühl, ohne dabei in kitschige Momente zu verfallen. Vor allem die unerschütterliche Zuneigung, die Miller seiner Violet über die vielen Jahre zukommen ließ, haben mich mehr als einmal zu Tränen gerührt. Das Seelenleben der beiden Protagonisten kam definitiv an. Mehr noch, dabei wurde mit fantastischer Leichtigkeit eine Tiefe an Emotionen transportiert, die fast schon körperlich spürbar war. Beispielsweise tat es mir nahezu weh, dass Violet den Weg zu einer mehr als freundschaftlichen Beziehung gnadenlos versperrte. Die Entwicklung der Beziehung gefiel mir im Grunde aber sehr, denn ich konnte Millers und Violets Auseinandersetzungen mit ihren Ängsten und auch den Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben wunderbar beobachten. Dahingehend fand ich auch das Ende stimmig und durchaus authentisch.
Mit Miller bin ich ehrlich gesagt etwas besser zurechtgekommen, als mit Violet, die mir zu perfekt und ein wenig zu gluckenhaft war und gleichzeitig neben dem aufrechten, gutherzigen Miller etwas blass wirkte. Trotz ihrer unglaublichen Hilfsbereitschaft und dem Vertrauen, welches sie Miller zukommen ließ, fand sie einfach nicht so recht in mein Leserherz. Obwohl ich ihre warmherzige Art mochte, war mir genau das letztlich doch eine Nuance zu viel des Guten. Ebenso Millers kometenhafter Aufstieg, der mir etwas zu schnell und zu glatt lief. Aber für mich sind dies Luxusprobleme, welche die Qualität der Geschichte aus meiner Sicht nur unwesentlich minderten.
Großartig fand ich die drei Außenseiter, Miller, Holden und Ronan, die im Laufe der Handlung zueinander fanden und eine unausgesprochene, aber tiefe Freundschaft schlossen. Jeder der drei Charaktere machte mich unwahrscheinlich neugierig, denn alle schienen auf wunderbare Art geheimnisvoll zu sein. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, im nächsten Band der Reihe Holden kennenzulernen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote