Matt Haig
Gebundenes Buch
The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen
Deutsche Ausgabe
Übersetzung: Reese, Hella
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Matt Haigs Comfort Book ist ein Kompendium liebevoller und tiefgründiger Texte, die Mut machen für jeden Tag. Seine Worte verzaubern durch ihre tiefe Selbsterkenntnis, Akzeptanz und den feinfühligen Blick für das, was uns zum Menschen macht.»Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt.« Matt HaigMatt Haigs hier versammelte Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen sind mal Ausdruck von Verzweiflung, mal von Hoffnung - ihn selbst haben sie durch die schwere Zeit seiner Depression getragen und ihm Halt gegeben. Dabei beeindrucken sie nicht nur mit einem tiefen Verstän...
Matt Haigs Comfort Book ist ein Kompendium liebevoller und tiefgründiger Texte, die Mut machen für jeden Tag. Seine Worte verzaubern durch ihre tiefe Selbsterkenntnis, Akzeptanz und den feinfühligen Blick für das, was uns zum Menschen macht.
»Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt.« Matt Haig
Matt Haigs hier versammelte Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen sind mal Ausdruck von Verzweiflung, mal von Hoffnung - ihn selbst haben sie durch die schwere Zeit seiner Depression getragen und ihm Halt gegeben. Dabei beeindrucken sie nicht nur mit einem tiefen Verständnis seiner eigenen Gefühlswelt, sondern sind zugleich so berührende wie anregende Erkenntnisse darüber, was uns alle in unserem Innersten verbindet. Seine kurzen Texte und seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen sind eine tägliche Anregung, unsere Ängste, unseren Schmerz und unsere Wünsche mit anderen Augen zu sehen. Tiefsinnig und zugleich leichtgängig vermitteln sie Hoffnung und sind eine Einladung, uns selbst besser kennenzulernen.
Matt Haigs neues Buch ist ein täglicher Begleiter, der uns zeigt, dass wir nicht allein sind, wenn der Schmerz unerträglich scheint, und uns wieder die schönen Seiten des Lebens sehen lässt.
»Tiefgründig, geistreich und Mut machend; ein ergreifendes Zeugnis von Hoffnung und Vorstellungskraft.« Observer
»Jede Seite von Haigs leichtgängiger Prosa regt zum Nachdenken an. Ob es ums Dazugehören, um die eigenen Dämonen oder das Glück selbst geht - jede kurze Anekdote, jedes Zitat oder auch nur ein einfacher Satz vermitteln, worum es im ganzen Buch geht: Trost.« Herald
»Das Buch verspricht zwei Dinge, von denen man nicht genug bekommen kann: Umarmungen und Listen ... Nach einem Jahr ohne viel Hoffnung und Umarmungen kann ich mir keine bessere Wohlfühl-Lektüre vorstellen.« Evening Standard, Best Summer Reads
»Haigs Mischung aus Philosophie und Erinnerungen ist einfühlsam und macht Mut.Ein Buch, das auf jeder Seite Freundlichkeit und Hoffnung vermittelt und uns durch schlechte und gute Zeiten führt.« Daily Mirror
»Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt.« Matt Haig
Matt Haigs hier versammelte Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen sind mal Ausdruck von Verzweiflung, mal von Hoffnung - ihn selbst haben sie durch die schwere Zeit seiner Depression getragen und ihm Halt gegeben. Dabei beeindrucken sie nicht nur mit einem tiefen Verständnis seiner eigenen Gefühlswelt, sondern sind zugleich so berührende wie anregende Erkenntnisse darüber, was uns alle in unserem Innersten verbindet. Seine kurzen Texte und seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen sind eine tägliche Anregung, unsere Ängste, unseren Schmerz und unsere Wünsche mit anderen Augen zu sehen. Tiefsinnig und zugleich leichtgängig vermitteln sie Hoffnung und sind eine Einladung, uns selbst besser kennenzulernen.
Matt Haigs neues Buch ist ein täglicher Begleiter, der uns zeigt, dass wir nicht allein sind, wenn der Schmerz unerträglich scheint, und uns wieder die schönen Seiten des Lebens sehen lässt.
»Tiefgründig, geistreich und Mut machend; ein ergreifendes Zeugnis von Hoffnung und Vorstellungskraft.« Observer
»Jede Seite von Haigs leichtgängiger Prosa regt zum Nachdenken an. Ob es ums Dazugehören, um die eigenen Dämonen oder das Glück selbst geht - jede kurze Anekdote, jedes Zitat oder auch nur ein einfacher Satz vermitteln, worum es im ganzen Buch geht: Trost.« Herald
»Das Buch verspricht zwei Dinge, von denen man nicht genug bekommen kann: Umarmungen und Listen ... Nach einem Jahr ohne viel Hoffnung und Umarmungen kann ich mir keine bessere Wohlfühl-Lektüre vorstellen.« Evening Standard, Best Summer Reads
»Haigs Mischung aus Philosophie und Erinnerungen ist einfühlsam und macht Mut.Ein Buch, das auf jeder Seite Freundlichkeit und Hoffnung vermittelt und uns durch schlechte und gute Zeiten führt.« Daily Mirror
Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Zuletzt sind von ihm das Sachbuch 'The Comfort Book' sowie die Romane 'Ich und die Menschen' und der Bestseller 'Die Mitternachtsbibliothek' erschienen. Im August 2024 erscheint sein neuer Roman 'Die Unmöglichkeit des Lebens'. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton. Dr. Hella Reese, Lektorin, Übersetzerin seit 2020 aus dem Englischen u. a. v. Matt Haig, Ann Petry, Kseniya Melnik, Ben Pastor
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Comfort Book
- Artikelnr. des Verlages: 3013160
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 219mm x 152mm x 30mm
- Gewicht: 454g
- ISBN-13: 9783426278451
- ISBN-10: 3426278456
- Artikelnr.: 60465506
Herstellerkennzeichnung
Droemer
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
www.droemer-knaur.de
+49 (089) 9271-0
"Damit ist es das perfekte Buch für die Zeit, die wir bewusst für uns selbst nehmen, um den Alltag an uns vorbeiziehen zu lassen und neue Energie zu tanken." Leonie Machbert Herzstück 20230810
Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt
Seit seinem großartigen, philosophischen und intelligenten Roman „Ich und die Menschen“ bin Fan von Matt Haigs Büchern. „Die Mitternachtsbibliothek“ zählt zum meinem Lesehighlights 2021. …
Mehr
Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt
Seit seinem großartigen, philosophischen und intelligenten Roman „Ich und die Menschen“ bin Fan von Matt Haigs Büchern. „Die Mitternachtsbibliothek“ zählt zum meinem Lesehighlights 2021. Und nun also ein Kompendium liebevoller und tiefgründiger Texte, die ihm durch Phasen seiner Depression getragen haben. Gedanken, kurze Texte, Listen, die ihm Hoffnung gaben in schwerer Zeit.
Diese Vorgehensweise ist mir nicht neu. Auch ich schreibe mir Gedanken, Bemerkenswertes, Mutmachendes auf. Ich sammle schöne Eindrücke des Lebens. Nichts anderes ist in dem Buch „The Comfort Book“ anzutreffen. Und doch ist es wunderschön diese inspirierenden Eindrücke auf sich wirken zu lassen.
Wie der Autor im Vorwort schreibt, hat das Buch keinerlei Struktur, ist chaotisch wie das Leben selbst. Und doch ist es in vier Teile unterteilt. Mir ist aufgefallen, in jedem Teil findet sich der Text „Nichts ist stärker als die kleine Hoffnung, die niemals aufgibt.“ Dieser Text ist dem Autor in den Zeiten der Panikattacken und depressiven Phasen anscheinend zum Strohhalm geworden. Matt Haig hat eine wichtige Erkenntnis aus dieser Zeit gewonnen: Unbeirrt immer weitergehen – darum geht es. Und die Teetasse mit dem Sprung ist es, die eine Geschichte zu erzählen hat.
Matt Haig schreibt von mutigen Menschen. Beeindruckt hat mich die Geschichte von Steve Callahan, der sechsundsiebzig Tage steuerlos im Atlantik trieb. Tröstlich und vollkommen menschlich ist für mich, man muss nicht perfekt sein und ohne Fehler. Und manchmal ist es gut, wie ein Wolf zu heulen.
Ein Buch das Mut macht, das tröstet und zum Nachdenken anregt. Ich liebe es. Ich fand mich in vielen Gedanken wieder.‘
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch gibt einem vieles mit
Ein Buch mit viel Gefühl. Es ist liebevoll und ansprechend gestaltet und die Gedanken berühren das Herz. Mal spürt man etwas Wehmut, mal spürt man die Traurigkeit hinter den Worten und mal muss man einfach lachen. Dieses Buch löst viele …
Mehr
Dieses Buch gibt einem vieles mit
Ein Buch mit viel Gefühl. Es ist liebevoll und ansprechend gestaltet und die Gedanken berühren das Herz. Mal spürt man etwas Wehmut, mal spürt man die Traurigkeit hinter den Worten und mal muss man einfach lachen. Dieses Buch löst viele Gefühle aus und regt dabei zum Nachdenken an. Es vermittelt, dass man dem Druck um einen herum nicht nachgeben braucht, dass man gut ist, wie man ist und sich in erster Linie selbst gefallen muss.
Durch die Texte bekommt man eine andere Sichtweise auf alltägliche Dinge. Es ist erfrischend einmal die Perspektive zu wechseln, so wie bei Kindern, die ihre Umgebung und Handlungen ganz anders wahrnehmen.
Dieses Buch fördert die Liebe zu einem selbst und dem Leben. Es ist eine gutes Nachschlagewerk, wenn man mal etwas Aufheiterung, Motivation oder Inspiration braucht. Dieses Buch empfehle ich jedem, der sich gerne mit dem Leben, Glück/Zufriedenheit und Wertschätzung beschäftigt, aber auch allen anderen, die gerne berührenden Gedanken folgen.
Es gibt kaum Worte, um den kompletten Inhalt des Buches zu beschreiben, so kann ich nur raten - lest selbst!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine kleine Umarmung
Matt Haig hat hier eine schöne Sammlung von Gedanken zusammengetragen, die ihn durch seine Depression geholfen haben bzw. die er dadurch erkannt hat. Er schreibt von persönlichen Begebenheiten, teils auch aus der Zeit seiner Depression, erwähnt Zitate, …
Mehr
Eine kleine Umarmung
Matt Haig hat hier eine schöne Sammlung von Gedanken zusammengetragen, die ihn durch seine Depression geholfen haben bzw. die er dadurch erkannt hat. Er schreibt von persönlichen Begebenheiten, teils auch aus der Zeit seiner Depression, erwähnt Zitate, erzählt von realen Persönlichkeiten und schreibt auch über unsere Natur und das Universum. Dieses Buch enthält Analogien zum Leben, z. B. als er sich mit seinem Vater im Urlaub im Wald verlief und dieser erkannte, dass sie einfach gerade ausgehen müssten, um aus dieser Situation herauszukommen. Es wird von Fischen erzählt, die sich zusammenschließen um als ein großer Fisch zu überleben. Der Autor erwähnt unter anderem Personen, die sich verletzt in der Wildnis wiederfanden und wochenlang mit unzureichender Nahrung in die sichere Zivilisation zurückkämpften. Weiterhin führt Matt Haig Listen auf mit z. B. Filmen, die Trost spenden, oder Liedern, die ihn glücklich machen.
Der Autor erzählt, von den Höhen und Tiefen des Lebens: Von Alltäglichem, Beziehungen, Glück und Ziele. Anders als manchmal sehr naive Kalendersprüche, liest man in diesem Buch von Schmerz und Niedergeschlagenheit. Matt Haig wirft nicht mit irgendwelchen Phrasen um sich, die negative Lebenssituationen verhöhnen, nein, er zeigt, wie schlimm es ist und irgendwann auch wieder besser werden wird. Wie der Untertitel so schön sagt, macht er Hoffnung – Hoffnung, auf die Zukunft. Matt Haig fordert uns auf, uns selbst genug zu sein und auf unsere Bedürfnisse zu achten und diese zu verwirklichen.
„Geh mit dir selbst liebevoll um.“, S. 62
Fazit:
„The Comfort Book“ ist eine Sammlung von Matt Haig über „Gedanken, die mir Hoffnung machen“, wie der Untertitel es so schön beschreibt. Der Autor hat durch persönliche Begebenheiten, Zitate, die Natur und reale Persönlichkeiten Analogien und Aufmunterungen zu negativen Lebenssituationen geschrieben. Dieses Buch tröstet, gibt Hoffnung und ist wie eine kleine Umarmung im Alltag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mir das Buch gekauft, da mich das Cover sofort angesprochen hat. So schön farbenfroh, da bekommt man direkt gute Laune, vermutlich genau die Intention, die der Autor verfolgt hat. Ich habe bereits die Mitternachtsbibliothek gelesen und geliebt, sodass direkt feststand, dass ich auch …
Mehr
Ich habe mir das Buch gekauft, da mich das Cover sofort angesprochen hat. So schön farbenfroh, da bekommt man direkt gute Laune, vermutlich genau die Intention, die der Autor verfolgt hat. Ich habe bereits die Mitternachtsbibliothek gelesen und geliebt, sodass direkt feststand, dass ich auch The Comfort Book lesen muss und ich wurde nicht enttäuscht.
Das Buch besteht nicht aus einer zusammenhängenden Geschichte, sondern aus kurzen Geschichten und Beiträgen, die dem Leser Mut und Hoffnung spenden sollen. So kann man als Leser je nach Stimmung das passende Kapitel aufschlagen und sich in den recht kurzen Kapiteln einen Mutmacher holen. Gerade aktuell in einer Zeit, in der so vieles so dunkel und bedrückend erscheint ist es schön, ein Buch zu haben, dass man in einer ruhigen Minute in die Hand nehmen kann, um sich kurz aufmuntern zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
beliebige Gedanken
Matt Haig versammelt hier eine Reihe von Gedanken.
Auf Selbsthilferatgeber reagiere ich allergisch, weil da das Gefühl entsteht, hier würde jemand profitieren wollen. Das glaube ich bei Matt Haig aber nicht. Dennoch hätte ich wohl nie zum Buich gegriffen, wenn …
Mehr
beliebige Gedanken
Matt Haig versammelt hier eine Reihe von Gedanken.
Auf Selbsthilferatgeber reagiere ich allergisch, weil da das Gefühl entsteht, hier würde jemand profitieren wollen. Das glaube ich bei Matt Haig aber nicht. Dennoch hätte ich wohl nie zum Buich gegriffen, wenn Matt Haig mir nicht durch hervorragende Romane bekannt wäre, wie Wie man die Zeit anhält und Ich und die Menschen.
Mein Eindruck am Ende ist, dass vieles beliebig bleibt. Die Hoffnung, die der Autor aus seinen Gedanken schöpft, stellt sich bei mir nicht ein. Mir wäre es auch lieber gewesen, wenn die Kapitel mehr Zusammenhang bzw. Bezug zueinander gehabt hätten.
Ein paar Kapitel bleiben aber doch, mit denen ich etewas fangen kann.
Ich mag zum Beispiel Matt Haigs Listen: die Playlist oder die Liste mit Filmen.
Außerdem sorgt Matt Haigs sorgfältiges Vorgehen beim Sxchreiben für eine gewisse Qualität.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tägliche Kraftquelle - Matt Haig lässt uns teilhaben an seinem Glücks-Vorrat. Das Comfort Book besteht aus Schnipseln, kleinen Gedanken, einzelnen Betrachtungen - jeder für sich ein Pflaster auf das wunde Ich. Dieses Buch ist nicht nur von außen kraftgebend durch …
Mehr
Tägliche Kraftquelle - Matt Haig lässt uns teilhaben an seinem Glücks-Vorrat. Das Comfort Book besteht aus Schnipseln, kleinen Gedanken, einzelnen Betrachtungen - jeder für sich ein Pflaster auf das wunde Ich. Dieses Buch ist nicht nur von außen kraftgebend durch seine angenehmen kräftigen warmen Farben und die wertige Haptik. Nein, es will in schwierigen Zeiten am besten täglich in die Hand genommen werden um Kraft zu spenden durch die tröstlichen, ermutigenden Zeilen darin. Haig wird dabei nicht kitschig, esoterisch oder schnulzig, sondern bietet sehr authentisch ein Sicherheitsnetz für depressive Gedankengänge, für schwache und verletzliche Momente: nein, du bist nicht falsch, du bist gut so wie du bist, es reicht. Das sind mal Anekdoten, mal Wiederholungen von Bekräftigungen. Wer mehr will oder braucht, wird in der Einleitung fündig, in der Haig seine Geschichte erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine für mich positive Überraschung
Im Normalfall tue ich mich mit Büchern wie „The Comfort Book“ zugegebenermaßen etwas schwer. In diesen Büchern stehen oftmals viele kluge und wahre Dinge und Anstöße, die ich dann lese, als eben sehr klug und …
Mehr
Eine für mich positive Überraschung
Im Normalfall tue ich mich mit Büchern wie „The Comfort Book“ zugegebenermaßen etwas schwer. In diesen Büchern stehen oftmals viele kluge und wahre Dinge und Anstöße, die ich dann lese, als eben sehr klug und wahr empfinde und sie trotzdem nicht an mich heranlasse, geschweige denn verinnerliche. Insofern bin ich etwas skeptisch an das Buch herangegangen, zumal mich der Titel auch eher abgeschreckt hat.
Deshalb bin ich von den gesammelten Anekdoten, Gedanken und Mutmachern von Matt Haig positiv überrascht. Diesmal war für mich einiges dabei, dass mich berührt und (hoffentlich nachhaltig) überzeugt hat. Überzeugt, zu mir selbst etwas netter und weniger streng und unbarmherzig mit mir selbst zu sein. Ich werde hoffentlich daran denken, zu diesem Buch zu greifen, wenn ich es wirklich brauche.
Matt Haig hat eine schöne Art zu schreiben, die es schafft, Hoffnung zu geben und trotzdem Negatives unromantisch realistisch darzustellen.
Selbstverständlich hat mich nicht alles gleichermaßen berührt oder überzeugt. Es gibt Abschnitte oder Kapitel, die ich mehr oder weniger schnell überlesen habe, weil ich sie nicht nachvollziehen oder mit ihnen nichts anfangen konnte.
Dennoch ist diese Sammlung an kurzen, teilweise nur wenige Zeilen langen Texten abwechslungsreich und es war durchaus einiges dabei, was für mich gerade ganz gut gepasst hat. Wer dazu bereit ist, sich auf Matt Haigs Gedanken einzulassen, wird bestimmt einiges mitnehmen können, das zum Nachdenken anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"The Comfort Book" von Matt Haig ist eine schöne Sammlung an Texten, deren Ziel es ist Hoffnung zu schenken. Hoffnung und Zuversicht.
Das Buch muss nicht klassisch von Vorne bis Hinten durchgelesen werden, sondern lädt zum Schmökern ein,
Die einzelnen Texte sind meist …
Mehr
"The Comfort Book" von Matt Haig ist eine schöne Sammlung an Texten, deren Ziel es ist Hoffnung zu schenken. Hoffnung und Zuversicht.
Das Buch muss nicht klassisch von Vorne bis Hinten durchgelesen werden, sondern lädt zum Schmökern ein,
Die einzelnen Texte sind meist nicht länger als eine Seite, manchmal auch nur ein, zwei Sätze lang.
Obwohl das Buch in vier Teile gegliedert ist, habe ich nicht verstanden nach welchen Kriterien diese Gliederung vorgenommen worden war.
Dies ist meiner Meinung nach auch die Schwäche dieses Buches: es ist ein ziemliches Durcheinander an Texten, entweder eigene von Matt Haig oder Zitate von anderen Autoren und einmal sogar einem Kochrezept.
Einige Abschnitte sind interessant zu lesen und regen zum Nachdenken an, doch einige sind auch ziemlich willkürlich ausgewählt.
Fazit: Das Buch ist interessant, aber insgesamt waren meine Erwartungen höher, darum ein Stern Abzug.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer kennt es nicht? Nichts läuft rund, dunkle Wolken scheinen überall zu lauern. Genau dann ist es Zeit für dieses Buch. Diese Sammlung von teils extrem kurzen Sätzen ist tatsächlich tiefgründig, regt zum Nachdenken an und macht Mut.
Ich habe es nicht mit so Phrasen …
Mehr
Wer kennt es nicht? Nichts läuft rund, dunkle Wolken scheinen überall zu lauern. Genau dann ist es Zeit für dieses Buch. Diese Sammlung von teils extrem kurzen Sätzen ist tatsächlich tiefgründig, regt zum Nachdenken an und macht Mut.
Ich habe es nicht mit so Phrasen und Kalendersprüchen, daher war ich schon ein wenig skeptisch, ob das Buch etwas für mich sein könnte. Und manches war vielleicht auch nicht ganz mein Ding, aber in Summe haben mich seine Gedanken wirklich überzeugt. Haig spricht offen über seine Depression, Panikattacken inklusive und nimmt kein Blatt vor den Mund. Er zeigt, damit so manches, auch worauf es im Leben wirklich ankommt. Ich werde hier bewusst nicht tiefer gehen, da ich nicht spoilern möchte. Allein: Ich kann seine Gedanken nur teilen. Vieles habe ich auch so schon in meinen Alltag integriert und kann daher sagen: Ja, es ist wirklich gut, wenn man weiß, dass man selbst genug ist – ganz egal, wie das möglicherweise Dritte sehen könnten. Viele seiner Ideen und Ratschläge kann ich daher aus eigener Erfahrung als gut und richtig bezeichnen. Doch es gibt nicht nur Ideen für dem Alltag und philosophische Ausführungen seinerseits, sondern auch passende Zitate, inspirierende Lebensgeschichten Dritter. Schön auch die Film- und Musiktipps.
Ich kann dieses persönliche Sachbuch nur empfehlen – auch wenn gerade die Sonne scheint, irgendwann ziehen doch mal dunkle Wolken auf und dann kann das Buch eine echte Hilfe sein (Depressionen natürlich ausgenommen, denn da brauch es in jedem Fall professionelle Hilfe, aber vielleicht ist das Buch eine gute Ergänzung zur Therapie). Man darf nur nie die Hoffnung verlieren und ich denke dieses Buch kann ein kleiner Hoffnungsschimmer sein. Und sei es nur, wenn man sich bewusst macht, dass es okay ist, wenn es eben mal nicht ganz rund läuft.
Schade fand ich nur, dass ich viel zu schnell mit dem Buch durch war, aber ich werde sicher immer wieder darin blättern. Ich war zwar nie so am Abgrund wie Haig, allerdings kennt jeder schlechte Phasen und da ist es sicher hilfreich. Es war auch ein bisschen chaotisch angeordnet, aber mir persönlich hat das gut gefallen, denn so wurde man immer wieder überrascht – ganz so, wie es im Leben auch immer wieder mal vorkommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder beweist Haig, warum er einer meiner Lieblingsautoren ist. Zwar unterscheidet sich das Buch diesmal vom Aufbau & Inhalt her von seinen anderen, aber das macht es nicht minder gut. Der Schreibstil ist klasse, ehrlich & informativ. Die vielen Zitate aus anderen Werken & von anderen …
Mehr
Wieder beweist Haig, warum er einer meiner Lieblingsautoren ist. Zwar unterscheidet sich das Buch diesmal vom Aufbau & Inhalt her von seinen anderen, aber das macht es nicht minder gut. Der Schreibstil ist klasse, ehrlich & informativ. Die vielen Zitate aus anderen Werken & von anderen Schaffenden, finde ich toll & inspirierend. Was den Inhalt des Buches angeht-Es muss erwähnt werden, dass es sich hier um die Perspektive & die Erfahrungen des Autors handelt. Man sollte sich dem bewusst sein & das Buch jetzt nicht als „Bibel“ oder Leitfaden nehmen, wonach man lebt. Denn jeder Mensch ist individuell & das was bei ihm geholfen hat, muss nicht bei anderen genauso sein. Größtenteils konnte ich mich bei diesem Buch wiederfinden. Als jemand, die selber depressiv ist, Selbstreflexion betreibt & alles analysiert, war mir natürlich vieles bereits bewusst & nicht neu. Nichtsdestotrotz ist Matt Haig jemand, der alles endlich mal zu Papier gebracht hat & so eventuell ein paar Menschen zum Nachdenken anregen kann. Bei manchen Dingen stimme ich ihm zu, bei anderen Punkten jedoch nicht. Was mich etwas an dem Buch gestört hat, war, dass es so wirkte, als würde Matt Haig für alle depressive sprechen. Und das ist eben nicht der Fall. Wie bereits gesagt, ist jeder Mensch individuell. Depressionen kommen in verschiedenen Varianten & Schweregraden, werden meist von anderen Psychischen Problemen begleitet. Zudem spielt noch anderes eine Rolle wenn es um die Psyche geht. Gründe für Depressionen & generell psychische Krankheiten sind so unterschiedlich. Man sollte also seine Erfahrungen nicht verallgemeinern. Und das Thema „Einsamkeit“-da widerspreche ich ihm, da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass man sich selbst eben nicht genug ist. Man benötigt mindestens eine weitere Person, die einem Liebe, Geborgenheit & Support bietet. Grundsätzlich stimme ich Matt Haig zu, dass jeder Mensch das tun sollte, was für einem das Beste ist, unabhängig davon, was andere davon halten. Doch muss ich hier auch anmerken, dass es leichter gesagt ist, als getan. Natürlich wäre es toll in einer idealen Welt zu leben, wo jeder machen & leben kann, wie man will, aber das ist in dieser Welt nicht möglich. Wir sind Sklaven der jeweiligen Staaten & müssen funktionieren. Wir haben alle Pflichten & Regeln an die man sich halten muss, weil die Konsequenzen unschön sind. Man muss sich also unterordnen & teilweise jemand sein, der man nicht ist oder sein will. Dementsprechend kann ich auch hier Haig nicht zustimmen. Leider ist es nicht möglich für jeden genau das Leben zu führen, das zu einem passt. Natürlich gibt es einige Punkte im Buch, die wichtig sind und die ich genauso sehe, wie z.B.: -Diese Welt ist zu oberflächlich & materialistisch eingestellt. Menschen sollten anfangen sich wieder mehr auf das wesentliche zu konzentrieren -Selbstreflexion: Kaum jemand nimmt sich Zeit dafür & lebt einfach vor sich hin & von einem Moment zum Anderen. Alles ist schnelllebig. Das ist schade und sollte sich ändern. - Versuche alles aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten & bereue nichts, was geschehen ist. Selbst, wenn es negativ war & dich verletzt hat. - etc. Matt Haig hat bereits vieles im Buch erwähnt. Manches davon kann man annehmen & als Inspiration nutzen. Ich bin froh, dass Matt Haig vieles, was ich selber empfinde in Worte gefasst hat. Nur ist bei mir halt das Problem, dass mir das Buch dadurch kaum einen Mehrwert bietet, weil mir alles bereits bewusst war. Ich hoffe aber, dass viele, die noch nicht an dem Punkt sind & noch nicht so viel Selbstreflexion betrieben haben dazu gebracht werden es zu versuchen oder es weiter betreiben. Es lohnt sich auf jeden Fall. Und eventuell bietet das Buch ein wenig Unterstützung dabei. Doch, wie ich schon gesagt hatte- in diesem Fall sind es die Perspektive & die Erfahrungen vom Autor selber. Wie das eigene „Comfort Book“ dann aussieht & was es beinhaltet ist individuell. Fazit: Ich kann das Buch empfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für