Maya Hughes
Broschiertes Buch
The Chances We Take / Fulton University Bd.3
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn du merkst, dass das Mädchen von nebenan deine große Liebe ist ...Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt. Doch sie ist sicher, dass der attraktive und erfolgreiche College-Footballspieler ihre Gefühle niemals erwidern würde. Trotzdem nimmt sie all ihren Mut zusammen, schreibt ihm einen anonymen Brief - und bekommt tatsächlich eine Antwort, aus der sich ein heißer Briefwechsel entwickelt. Doch als die beiden sich dann auch im echten Leben langsam anfreunden, verpasst Jules den richtigen Moment, sich als "Die Brieffreundin" zu erkennen zu geben. Auf der Verlobungsfeier ihrer Schwest...
Wenn du merkst, dass das Mädchen von nebenan deine große Liebe ist ...Jules ist in ihren Nachbarn Berk verliebt. Doch sie ist sicher, dass der attraktive und erfolgreiche College-Footballspieler ihre Gefühle niemals erwidern würde. Trotzdem nimmt sie all ihren Mut zusammen, schreibt ihm einen anonymen Brief - und bekommt tatsächlich eine Antwort, aus der sich ein heißer Briefwechsel entwickelt. Doch als die beiden sich dann auch im echten Leben langsam anfreunden, verpasst Jules den richtigen Moment, sich als "Die Brieffreundin" zu erkennen zu geben. Auf der Verlobungsfeier ihrer Schwester beginnen die Grenzen zwischen Freundschaft und Liebe plötzlich zu verwischen. Aber wie wird Berk reagieren, wenn er herausfindet, dass Jules ihn so lange belogen hat?"Eine der besten Friends-to-Lovers Geschichten, die ich je in einem New-Adult-Buch gelesen habe. Ich bin süchtig nach dieser Reihe. Einfach nur süchtig." DIRTY GIRL ROMANCEBand 3 der FULTON-UNIVERSITY-Reihe
Maya Hughes lässt sich gerne von ihrem Alltag inspirieren: von ihrem Ehemann, einem Lied im Radio oder einem Tagtraum während des Fußballtrainings. Sie liebt Cupcakes, Zimtschnecken, ein Glas Weißwein, einen Lachanfall, der ihr den Atem raubt, und mit ihrer Familie zu verreisen.
Produktdetails
- Verlag: LYX
- Originaltitel: The Third Best Thing
- Artikelnr. des Verlages: 1579
- 1. Aufl. 2021
- Seitenzahl: 455
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 137mm x 45mm
- Gewicht: 555g
- ISBN-13: 9783736315792
- ISBN-10: 3736315791
- Artikelnr.: 61519855
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Ein besonderes Highlight
Ein besonderes Highlight
The Chances We Take
von Maya Hughes
Zum Inhalt verweise ich gerne auf die Kurzbeschreibung.
Die Geschichte um Jules und Berk hat mich ab der ersten Seite abgeholt und in ihren Bann gezogen. Schon allein der Klappentext und die …
Mehr
Ein besonderes Highlight
Ein besonderes Highlight
The Chances We Take
von Maya Hughes
Zum Inhalt verweise ich gerne auf die Kurzbeschreibung.
Die Geschichte um Jules und Berk hat mich ab der ersten Seite abgeholt und in ihren Bann gezogen. Schon allein der Klappentext und die Leseprobe versprachen Unterhaltung auf ganzer Linie. Und das wurde dem Leser hier auch geboten.
Der Schreibstil ist sehr leichtgängig und flüssig zu lesen, was das Eintauchen in die Geschichte umso einfacher macht. Sie hat wichtige Themen ist aber auch amüsant, was den einen oder anderen Lacher verspricht. Hält jedoch auch emotionale Momente vor, die sehr berühren. Hier dürfen wir Jules und Berks Geschichte erleben. Nicht nur das erste Kennenlernen, das Herantasten aneinander, sondern auch das Prickeln zwischen den Protagonisten wird überzeugend beschrieben, genauso, wenn es zwischen beiden heiß her geht. Und so lernen wir sie jeder für sich besser kennen. Denn oft sieht man den Menschen nur so, wie er sich gibt, ohne hinter seine Maske blicken zu können.
Auch die Nebencharaktere, die sich hier sehr gut eingefunden haben, wurden ebenso authentisch dargestellt. Maya Hughes Bücher haben mich bisher immer zum Nachdenken angeregt, und auch dieses Mal bleibt man nach dem Lesen einen Moment innehaltend zurück.
Fazit
Für mich hat das Buch genau das, was für einen gelungenen Lesenachmittag nötig ist. Spannung, wichtige Themen , Emotionen und ist packend geschrieben, um sich wegzuträumen.
Verdiente 5 Sterne und Lese/Kaufempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Maya Hughes – The Chances We Take (Fulton University 3)
Gebäck für Gebäck zum Liebesglück? Lest selbst!
Meine Meinung / Bewertung:
Bereits in „The Second We Met“ hat mich Jules, die mysteriöse Briefeschreiberin, neugierig auf ihre Geschichte …
Mehr
Maya Hughes – The Chances We Take (Fulton University 3)
Gebäck für Gebäck zum Liebesglück? Lest selbst!
Meine Meinung / Bewertung:
Bereits in „The Second We Met“ hat mich Jules, die mysteriöse Briefeschreiberin, neugierig auf ihre Geschichte gemacht. Berk war mir auch schon bekannt, aber noch etwas formloser.
Ich fand den Beginn des Buches etwas holprig, kam dann aber doch recht schnell in die Geschichte rein. Die Briefe spielten in Teilen des Buches nicht eine derart hervorstehende Rolle, wie ich es erwartet hatte. Ich weiß immer noch nicht, ob ich das gut oder schade finde.
Was allerdings immer wieder betont wird, sind Jules’ Probleme mit ihrem Körper, mit ihrer Mutter und mit ihrer Mutter wegen ihres Körpers. Dieser Aspekt stach für mich leider etwas zu viel heraus. Ich hab es nach dem x-ten Mal bereits verstanden und fand die ständigen Wiederholungen ein wenig platt.
Ebenfalls schwer getan habe ich mich mit der Vielzahl an Problemen, die die Charaktere (und Nebencharaktere) hatten. Ein paar Charaktere oder Probleme weniger und dafür die verbliebenen konzentrierter in den Vordergrund stellen – das hätte mir glaube ich ganz gut gefallen.
Ich finde zudem, dass man gerade an Szenen, in denen die Freunde auftauchten, merkte, dass es sich um eine Reihe handelt und vielleicht das ein oder andere Folgebuch eingeleitet wurde.
Mir ist bewusst, dass sich das alles etwas negativ anhört, aber wenn ich ein paar Sachen ausblende, hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Die Storyline (Bäckerin und Footballstar) hat mich im Grunde überzeugen können. Auch habe ich das Buch in einem durchgelesen. Es hat etwas, was mir wirklich gefallen hat, auch wenn ich es nicht genau beschreiben kann.
Mein Fazit:
Schöne Geschichte mit ein paar Stolpersteinen.
Dennoch des Lesens wert!
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
The Chances We Take
von Maya Hughes
Dies ist der dritte Band der FULTON-UNIVERSITY-Reihe und er bietet ein vielschichtiges, in sich abgeschlossenes Lesevergnügen, das die Geschichte von Jules und Berk erzählt. Jules ist schon ewig in Berk verliebt und eines Nachts, dem …
Mehr
The Chances We Take
von Maya Hughes
Dies ist der dritte Band der FULTON-UNIVERSITY-Reihe und er bietet ein vielschichtiges, in sich abgeschlossenes Lesevergnügen, das die Geschichte von Jules und Berk erzählt. Jules ist schon ewig in Berk verliebt und eines Nachts, dem Alkoholkonsum sei Dank, schreibt sie ihrem Schwarm einen Brief. Daraus ergibt sich ein reger Briefwechsel zwischen den beiden und es entsteht eine tiefe Vertrautheit und Freundschaft. Als sie sich persönlich näher kommen droht Jules Geheimnis alles zu zerstören.
Die Autorin stellt auch hier ihre Protagonisten liebenswert dar. Der Schreibstil ist durchgehend lebendig, schwungvoll und modern, der Lesefluss ist in keinster Weise gestört. Zudem ist der Roman temporeich, dynamisch und ohne jegliche langweilige Längen und in der Handlung rund. Für mich ist dieser facettenreiche Roman ein traumhaft schönes Leseerlebnis in dem ich mich sauwohl gefühlt habe und das dicke leuchtende fünf Sterne und eine absolute Kauf - und Leseempfehlung verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension „The Chances We Take (Fulton University Reihe 3)“ von Maya Hughes
Meinung
In „The Chances we take“ von Maya Hughes treffen wir auf den Football Star Berk und Jules, die schon lange in ihn verliebt ist. Eines Nachts schreibt sie ihre Phantasien und …
Mehr
Rezension „The Chances We Take (Fulton University Reihe 3)“ von Maya Hughes
Meinung
In „The Chances we take“ von Maya Hughes treffen wir auf den Football Star Berk und Jules, die schon lange in ihn verliebt ist. Eines Nachts schreibt sie ihre Phantasien und Sehnsüchte in einem Brief nieder, welcher heimlich bei Berk landet. Kann aus einer ungewöhnlichen Brieffreundschaft Liebe werden?
Jules ist eine Persönlichkeit, bei der man hinter die Fassade blicken muss. Denn zeigt sie sich nach außen schüchtern und mit geringem Selbstbewusstsein, so erkennt man hinter dem Schleier die wahre Jules. Lustig, sexy und eine Kämpferin. Berk konnte mich ebenfalls überraschen, nicht nur mit seiner ehrlichen, selbstlosen Art, sondern auch seiner Vergangenheit, die mich tief bewegte.
Diese College Sports Romance bringt einen tiefen und oftmals auch ernsten Klang mit sich. Zeigt uns auf ehrliche, authentische Weise, die Ängste und Probleme, Ecken und Kanten junger Erwachsener. Maya Hughes gelingt eine Storyline voller Mut, Stärke, Emotionen, aber auch Humor und Leidenschaft.
Einerseits eine typische New Adult Geschichte mit klassischen College Elementen, andererseits aber auch ein wichtiges Statement an Themen wie Internet Mobbing und Bodyshaming. Jules und Berk sind wundervolle Charaktere, die mich mit einem perfekten Mix aus Spannung, Erotik, Sport und Drama für sich gewinnen konnten.
Für mich zeigt sich „The Chances We Take" als bisher schönster und stärkster Band der Reihe mit einem angenehmen Stil, der uns nicht nur ehrliche, herzerwärmende Protagonisten bringt, sondern auch einen sexy, humorvoll, emotionalen Wohlfühl Touch.
Klare Herzens Empfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Tatsächlich bin ich schon seit erscheinen von Band 1 um diese Reihe herumgeschlichen und immer wieder dachte ich „Hmm, dein SUB killt dich, du hast noch jede Menge Collegebücher darauf liegen..“, aber jetzt kann ich euch ganz sicher eins sagen: So ein Buch …
Mehr
Meine Meinung:
Tatsächlich bin ich schon seit erscheinen von Band 1 um diese Reihe herumgeschlichen und immer wieder dachte ich „Hmm, dein SUB killt dich, du hast noch jede Menge Collegebücher darauf liegen..“, aber jetzt kann ich euch ganz sicher eins sagen: So ein Buch habe ich in diesem Genre tatsächlich noch nicht gelesen. Schon der Klappentext hat mich beim ersten Lesen sofort gecatcht, weswegen ich es noch am selben Tag beginnen musste, an dem es mich erreichte und wirklich.. Dieses Buch ist wundervoll, authentisch und absolut süchtigmachend! Wer muss sich jetzt gleich noch Band 1 und 2 besorgen? Hier, ich!
Wie ihr also schon seht, lassen sich die Bücher der Reihe vollkommen unabhängig voneinander lesen. Ich hatte auch überhaupt nicht das Gefühl, dass mir irgendwas fehlt, eher noch wurde ich komplett angefixt auf Reeces und Nix’ Geschichten.
Die Handlung selbst wird von beiden Protagonisten aus der Ich-Perspektive beschrieben, und wie ihr inzwischen vielleicht wisst, mag ich es so am allerliebsten. Ich habe einfach beide Charaktere richtig kennenlernen und somit auch ihre Handlungen nachvollziehen können. Am Anfang haben mich die knapp 450 Seiten ein bisschen abgeschreckt, aber Pustekuchen: Ich bin quasi durch dieses Buch geflogen, wirklich. Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich und frisch, sie schreibt wahnsinnig gefühlvoll und so lesernah. Ich konnte mich in die Handlung wirklich perfekt hineinfühlen und habe ihre Wörter nur so in mich aufgesogen. Und der sanfte Humor, der hier eingebracht wurde, der hat das Ganze dann noch passend aufgelockert.
Ich möchte noch kurz etwas zur Handlung sagen, denn die ist wirklich etwas Besonderes an diesem Buch. Tatsächlich haben wir es hier mit einer Protagonistin zu tun, die Probleme mit ihrem Gewicht hat und als Curvy Frau dachte ich mir: Hell, yes - endlich! Endlich eine Prota, die in einer ganz anderen Richtung Probleme hat, als man es sonst gewöhnt ist. Und da möchte ich gerne anmerken, dass es die Autorin ganz wunderbar eingebracht hat, denn das Thema steht zwar irgendwie immer mal wieder im Vordergrund, aber es ist keine andauernde Wiederholung. Maya Hughes hat wirklich ganz einfühlsam und sanft gezeigt, welchem inneren und äußeren Druck Frauen mit etwas mehr auf den Hüften ausgesetzt sein können. Und, dass sie auch den heißen Footballstar mit Sixpack abbekommen, ha!
Natürlich werden noch ganz ganz viele andere Dinge angesprochen, auch Berk hat seine Päckchen mit sich zu schleppen (und die sind sicher auch nicht leicht), aber das wollte ich einfach mal hervorheben. Auch unabhängig davon fand ich die Story absolut mitreißend und kann euch deswegen nur raten, dieses Buch zu lesen.
Das Cover gefällt mir ebenfalls richtig gut, denn irgendwie ist es schlicht und aufregend zugleich. In meinen Augen passt es perfekt zum Genre und ist im Regal ein richtiger Hingucker.
Kommen wir noch zu den beiden Hauptcharakteren. Jules ist eine unglaublich tolle, liebenswerte Frau, die leider wirklich in der falschen Familie geboren ist (zumindest teilweise). Sie ist warmherzig und freundlich, zuvorkommend und eine absolut geniale Hobbybäckerin. Jules hat man einfach gerne um sich, da sie mit ihrer lieben Art, den Raum erhellt. Außerdem ist sie noch mutig, denn sonst hätte sie es nie nie niemals gewagt, Berk einen Brief mit ihren tiefsten Gedanken zu schreiben.. (War vielleicht etwas Alkohol im Spiel? Wir wissen es nicht, wir wissen es nicht..) Und plötzlich merkt sie: Berk ist gar nicht so unnahbar wie sie anfangs dachte. Berk ist nämlich überhaupt nicht abgehoben, sondern bodenständig und wirklich absolut loyal. Manchmal ist das nicht ganz so ideal, aber ihr solltet selbst nachlesen, wieso ich das behaupte. Auch mit ihm hat es das Leben wirklich nicht immer gut gemeint und trotzdem ist aus ihm ein ganz toller, charismatischer, junger Mann geworden. Die Beiden haben sich wirklich total in mein Herz geschlichen und ich weiß jetzt schon, dass ich diese wunderschöne Liebe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jules ist seit quasi ewig in Berk den Football-Spieler von Gegenüber verliebt und schreibt ihm in einer alkoholgeschwängerten Nacht einen Brief. Nach einem angeregten Briefwechsel hört sie plötzlich auf und Berk will sich mit ihrer Hilfe auf die Suche nach der DBF machen, doch …
Mehr
Jules ist seit quasi ewig in Berk den Football-Spieler von Gegenüber verliebt und schreibt ihm in einer alkoholgeschwängerten Nacht einen Brief. Nach einem angeregten Briefwechsel hört sie plötzlich auf und Berk will sich mit ihrer Hilfe auf die Suche nach der DBF machen, doch Jules hegt daran kein gesteigertes Interesse und dann ist da auch noch Alexis.
Der dritte Teil hat mir wieder sehr gut gefallen im Gegensatz zum zweiten.
Ich mochte die Freundschaft der beiden sehr gerne und vorallem den Running Gag mit Zoes Freund.
Freunde die immer zusammenhalten und nicht nur Freunde sind sondern quasi Familie wenn die eigene Familie einen nicht versteht.
Achtung dieses Buch handelt von einigen toxischen Beziehungen und warum man sich meistens nicht so einfach davon befreien kann.
Ein Buch darüber seinen Platz im Leben zu finden und zu wissen was man wirklich will aber auch sich selbst so sehr zu lieben, dass man sich an die erste Stelle setzt egal was das für andere bedeutet.
Eine Geschichte die mich sehr berührt hat und die viele traurige Aspekte des Lebens anspricht. Eine Geschichte die mich zu Tränen gerührt hat und Berk der mit seiner Art es aber immer wieder geschafft hat mich zum Schmunzeln zu bringen.
Ich freu mich schon darauf endlich LJs und Marisas Geschichte lesen zu dürfen.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jules ist in ihren attraktiven Nachbarn verliebt und glaubt nicht, irgendwelche Chancen bei ihm zu haben. Sie kann ihre Gefühle und Fantasien aber nicht für sich behalten und schreibt ihm einen anonymen Brief - und bekommt eine Antwort.
Die beiden schreiben hin und her und werden …
Mehr
Jules ist in ihren attraktiven Nachbarn verliebt und glaubt nicht, irgendwelche Chancen bei ihm zu haben. Sie kann ihre Gefühle und Fantasien aber nicht für sich behalten und schreibt ihm einen anonymen Brief - und bekommt eine Antwort.
Die beiden schreiben hin und her und werden Brieffreunde, diese Geschichte beginnt aber eigentlich erst, als Jules aufhört, Berk zu antworten. Sie glaubt, er habe eine Art Freundin, aber eigentlich ist das nur seine Schwester, die sich regelmäßig in Schwierigkeiten bringt und dann Berks Hilfe fordert. Berk möchte seine mysteriöse Brieffreundin unbedingt finden, weil er sich ihr unglaublich nah fühlt. Aber er empfindet auch etwas für seine Nachbarin Jules, und das nicht nur, weil sie ihn immer mit süßen Leckereien versorgt.
Ich hatte erwartet, dass wir die Phase mit der Brieffreundschaft auch miterleben, aber hier geht um die Beziehung von Jules und Berk und ihre Probleme im Leben. Jules arbeitet daran, sich in ihrem Körper richtig wohlzufühlen, aber ihre Familie macht es ihr da nicht leicht und sie hat trotzdem einige Komplexe. Berk hingegen hatte schon lange keine richtige Familie mehr und fühlt sich immer wie ein Außenseiter, auch wenn er als Footballspieler in der College-Mannschaft ziemlich erfolgreich ist. Beide halten den jeweils anderen für perfekt, sind mit sich selbst aber eher unzufrieden.
Es gibt hier wirklich einige verschiedene Dramen - mir fallen spontan schon sechs verschiedene Quellen des Unglücks ein - aber es wirkt trotzdem nicht zu überladen oder übertrieben dramatisch, sondern bleibt trotz all der Katastrophen locker. Die Geschichte hat mich gut unterhalten und ich bin sehr schnell durch das Buch gekommen, aber so richtig begeistern konnte es mich auch nicht. Ich hatte Spaß an der Lektüre, aber mehr auch nicht. Trotzdem eine schöne Liebesgeschichte für Zwischendurch.
Fazit
"The Chances We Take" war schon etwas anders als erwartet und bietet viele verschiedene Dramen, aber insgesamt ist es eine süße, kurzweilige Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„The Chances We Take“ wurde von Maya Hughes geschrieben. Es ist der dritte Band der Fulton University-Reihe. Die Geschichten der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Cover gefällt mir gut und passt optisch zu den Vorgängern der Reihe. Der …
Mehr
„The Chances We Take“ wurde von Maya Hughes geschrieben. Es ist der dritte Band der Fulton University-Reihe. Die Geschichten der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Cover gefällt mir gut und passt optisch zu den Vorgängern der Reihe. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Jules und Berk erzählt. Beide kann man einfach nur gernhaben. Auf diese Geschichte habe ich sehnsüchtig gewartet. Man hat im vorherigen Band schon so viel über die Brieffreundschaft erfahren, dass ich ganz neugierig wurde, wie Berk offenbart wird, wer seine Brieffreundin ist. In diesem Teil lernt man die Beiden etwas besser kennen. Man erfährt, wieso Jules so zurückhaltend ist. Ich fand es schon schockierend, dass ihr Ex mit ihrer Schwester zusammen ist aber ihre Mutter hat den Vogel abgeschossen. Unterstützung und Liebe sucht man bei ihr vergeblich. Glücklicherweise hat sie Berk an ihrer Seite. Durch ihn blüht sie auf und geht Wagnisse ein. Für Berk ist es anfangs nur Freundschaft. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto anziehender findet er Jules. Natürlich darf ein bisschen Drama nicht fehlen…
Eine sehr schöne Friends-to-Lovers Geschichte mit Charakteren, die man einfach lieb haben muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„The Chances We Take“ von Maya Hughes ist der dritte Band der Fulton University Reihe.
Schon seit einiger Zeit hütet Jules ein Geheimnis. Seit ihrem Einzug ist sie in ihren Nachbarn Berk verliebt, dem als erfolgreichen und attraktiven Footballer die Frauen zu Füßen …
Mehr
„The Chances We Take“ von Maya Hughes ist der dritte Band der Fulton University Reihe.
Schon seit einiger Zeit hütet Jules ein Geheimnis. Seit ihrem Einzug ist sie in ihren Nachbarn Berk verliebt, dem als erfolgreichen und attraktiven Footballer die Frauen zu Füßen liegen. In einer spontanen Aktion schreibt sie ihm einen anonymen Brief, worin sie beschreibt, was sie gern mit ihm anstellen würde. Zu ihrer Überraschung antwortet Berk und es entwickelt sich eine heiße Brieffreundschaft. Als sich Berk und Jules plötzlich auch im echten Leben langsam näher kommen, hat sie riesige Angst, ihre Identität zu offenbaren, denn ihre Selbstzweifel waren schon immer ihr größter Feind.
Maya Hughes hat mich schon mit dem ersten Band dieser humorvollen und emotionalen Reihe gefangen und seitdem fiebere ich jedem neuen Teil entgegen.
Berk kam in den bisherigen Büchern nicht unbedingt als besonders tiefgründig oder ernsthaft daher und hat mich deshalb mit seiner persönlichen Geschichte umso mehr überrascht. Hinter dem scheinbar sorglosen und massiven Linebacker steckt ein sensibler und verletzlicher Charakter, der immer noch mit den Dämonen seiner tragischen Kindheit zu kämpfen hat. Die Hintergrundstory von Berk hat mich total berührt und ich konnte seine Emotionen nachempfinden.
Jules hat ihre eigenen Dämonen, die ihr seit dem Tod ihres Vaters von ihrer eigenen Familie eingeimpft wurden. Sie sucht zwar den Abstand zu ihrem früheren toxischen Umfeld, aber sie kann sich den negativen Einflüssen nicht komplett entziehen. Erst Berk schafft es nach und nach, dass sich das Selbstbild von Jules langsam bessert.
Dachte ich bisher, dass Berk und Jules eher in der Friendzone gefangen sind, zeigt die Perspektive von Berk recht schnell, dass er sehr wohl ganz andere Gefühle für Jules hat. Die Chemie zwischen den beiden ist großartig und der Funke springt klar über.
Besonders gefallen haben mir auch die Entwicklungen einiger Nebencharaktere, die mich zum Teil sehr überrascht haben. Ich würde diesen Band als den ernsthaftesten der Reihe einstufen, was natürlich nicht heißt, dass völlig auf Humor verzichtet wird. Schließlich beglückt Marisa den Männerhaushalt immer noch mit ihren verheerenden Kochkünsten.
Mein Fazit:
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und die vollen fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote