
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vielleicht hätten Lucy Houston und Mickey Chandler sich nie verlieben dürfen. Und erst recht nicht heiraten. Denn beide haben ein schweres Schicksal zu tragen. Doch die Liebe geht ihre eigenen Wege, und so führen Lucy und Mickey eine ungewöhnliche, aber glückliche Ehe. Als ihr Leben eine dramatische Wendung nimmt, wird die Kraft ihrer Gefühle einer harten Prüfung unterzogen.
Ka Hancock, in Utah geboren, arbeitet als Krankenschwester und hat sich auf den Bereich der Psychiatrie spezialisiert. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Salt Lake City und hat vier erwachsene Kinder.
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- Originaltitel: Dancing on Broken Glass
- Seitenzahl: 528
- Erscheinungstermin: 30. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 151mm x 39mm
- Gewicht: 738g
- ISBN-13: 9783426653227
- ISBN-10: 3426653222
- Artikelnr.: 38071105
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Wer leichte Unterhaltung mit Happy-End.-Garantie erwartet, ist hier falsch. Alle anderen erwartet einen der dramatischsten Romane in diesem Jahr, der niemanden kalt lassen wird." -- Love Letter, 01.09.2013
Kurzbeschreibung:
Vielleicht hätten Lucy Houston und Mickey Chandler sich nie verlieben dürfen. Und erst recht nicht heiraten. Denn beide haben ein schweres Schicksal zu tragen. Doch die Liebe geht ihre eigenen Wege, und so führen Lucy und Mickey eine ungewöhnliche, aber …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Vielleicht hätten Lucy Houston und Mickey Chandler sich nie verlieben dürfen. Und erst recht nicht heiraten. Denn beide haben ein schweres Schicksal zu tragen. Doch die Liebe geht ihre eigenen Wege, und so führen Lucy und Mickey eine ungewöhnliche, aber glückliche Ehe. Als ihr Leben eine dramatische Wendung nimmt, wird die Kraft ihrer Gefühle einer harten Prüfung unterzogen.
(Quelle: Knaur HC)
Meine Meinung:
Lucy und Mickey haben beide schon so einiges durchstehen müssen. Lucy war bereits an Krebs erkrankt und Mickey ist psychisch krank. Die Angst vor dem Tod ist quasi ihr täglicher Begleiter. Doch die beiden lieben sich und meistern ihr Leben und diese Angst gemeinsam.
Dann allerdings kommt der Tag der ihr Leben komplett umkrempelt. Lucy erfährt das sie schwanger ist und nun stehen die beiden vor einer neuen Herausforderung. Können sie wirklich ein Kind großziehen?
Vor allem auch weil es nicht lange dauert und das Schicksal hart zuschlägt …
Der gefühlvolle Roman „Tanz auf Glas“ stammt von der Autorin Ka Hancock. Es ist das Debütwerk der Autorin und als Leser bekommt man hier ein Buch das einen während des Lesens nicht mehr zur Ruhe kommen lässt.
Die Charaktere sind außergewöhnlich ungewöhnlich.
Zum einen ist da Lucy. Eine junge Frau die ihre Eltern bereits früh verloren hat. Ihr Vater war Polizist und wurde erschossen, ihre Mutter ist an Krebs gestorben. Diese heimtückische Krankheit schwebt nur wie ein Damokles-Schwert über Lucy und ihren Schwestern. Lucy war bereits einmal an Krebs erkrankt, hat aber überlebt. Nun ist die Sorge, der Krebs könnte zurückkehren, ihr ständiger Begleiter. Ich empfand Lucy als eine sehr starke Frau. Sie sorgt sich teilweise viel mehr um ihren Mann Mickey und ihre Schwestern als um sich selber.
Mickey trägt auch ein Paket mit sich. Er hat eine bipolare Störung, ist dadurch oftmals manisch-depressiv. Aufgrund seiner Erkrankung muss Mickey auch oft in die psychiatrische Abteilung des Krankenhauses, wo er dann länger Patient ist. Trotz allem aber ist auch Mickey ein liebenswerter sympathischer Mann.
Die Ehe der beiden ist anders, schwierig aber sie haben sehr starke Gefühle füreinander und stehen alles gemeinsam durch.
Auch die Nebencharaktere sind Ka Hancock sehr gut gelungen. Sie hat sie ebenso facettenreich gestaltet wie die Protagonisten. Besonders in Erinnerung sind mir hier Lucys Schwestern geblieben.
Der Schreibstil der Autorin ist gut lesbar und recht einfach. Dennoch schafft sie es aber den Leser mitzureißen und zu fesseln.
Geschildert wird das Geschehen meist aus der Sicht von Lucy. Immer wieder aber gibt es auch Tagebucheinträge von Mickey und zusätzlich noch Rückblenden, die erzählen wie die beiden sich kennen- und lieben gelernt haben.
Die Handlung selber ist einfach total schön aber zugleich auch schrecklich traurig. Emotional, gefühlvoll und leidenschaftlich lässt die Autorin den Leser am Leben und Leiden von Lucy und Mickey teilhaben. Nicht selten hatte ich wirklich einen dicken Kloß im Hals und sogar Tränen sind geflossen.
Auch nachdem ich das Buch beendet hatte hat es mich nicht losgelassen, da die Handlung sehr nah an der Realität gehalten ist.
Fazit:
„Tanz auf Glas“ von Ka Hancock ist ein wundervolles aber auch sehr trauriges Debütwerk der Autorin.
Authentische Charaktere und eine Handlung wie aus dem Leben gegriffen berühren emotional und lassen den Leser auch nach dem Beenden nicht los!
Definitiv eine klare Leseempfehlung von mir! Aber Taschentücher bereitlegen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin sagte über ihr Buch, dass sie Geschichten mit komplexen und authentischen Cha-rakteren liebt, die im Leser große Gefühle hervorrufen. Das hat sie mit "Tanz auf Glas" auf jeden Fall geschafft. In letzter Zeit hatte ich wohl kaum ein Buch gelesen, bei dem ich so …
Mehr
Die Autorin sagte über ihr Buch, dass sie Geschichten mit komplexen und authentischen Cha-rakteren liebt, die im Leser große Gefühle hervorrufen. Das hat sie mit "Tanz auf Glas" auf jeden Fall geschafft. In letzter Zeit hatte ich wohl kaum ein Buch gelesen, bei dem ich so viel geweint habe. Und wie die Geschichte, die große Liebe, zwischen Mickey und Lucy ihren Lauf nimmt, was sie gemeinsam durchstehen, das hat Ka Hancock mit so viel Gefühl geschil-dert, dass es dem Leser wirklich unter die Haut geht.
Lucy und Mickey lernen sich an Lucys Geburtstagsfeier kennen. Beide sind von Anfang an voneinander fasziniert und Lucy zögert auch nicht ihren Gefühlen zu trauen, als Mickey ihr gesteht, dass er unter einer bipolaren Störung leidet und in Psychosen, Manien fallen kann. Lucy schreckt das nicht ab. Sie selber erlebte den Krebstod ihrer Mutter, als sie siebzehn Jahre alt war, der Vater starb, als sie erst fünf Jahre alt war. Früher erzählte ihr Vater ihr was von der Fee, die den Tod ankündigt, und dass der Tod einem keine Angst machen soll. Zusammen stehen Mickey und Lucy sein Abstürze durch, ihre Krebserkrankung.
Dann passiert das Unfassbare, positiv wie negativ und fordert alles von ihrer Liebe.
Die Geschichte zwischen Lucy und Mickey wird aus der Sicht von Beiden geschildert. Das macht die Autorin so etwas von einfühlsam, dass ich die Zwei fast schon ganz genau vor mir sah. Dazu die Schilderungen von Lucys Familie und ihrem Wohnort. Vielleicht ist es ein we-nig zu viel an netter Kleinstadt samt Nachbarn und Familie, aber es passt einfach in die Geschichte, die sehr zu Herzen geht, und absolut empfehlenswert ist.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich ganz tief berührt.
Es geht um die große Liebe, das Schicksal, die Kraft von Familie und Freunden und den Tod.
Mickey und Lucy sind seit 11 Jahren ein Traumpaar, aber ihre innige Beziehung gleicht einem Tanz auf Glas. Lucy hat zwei Schwestern. Sie haben den Vater …
Mehr
Dieses Buch hat mich ganz tief berührt.
Es geht um die große Liebe, das Schicksal, die Kraft von Familie und Freunden und den Tod.
Mickey und Lucy sind seit 11 Jahren ein Traumpaar, aber ihre innige Beziehung gleicht einem Tanz auf Glas. Lucy hat zwei Schwestern. Sie haben den Vater früh verloren und die Mutter ist an Krebs gestorben. Dadurch hat Lucy eine besondere Beziehung zum Tod und kann die Todesfee sehen. Alle Mädchen haben das Erbe der Mutter, den Krebs, geerbt. Lucy hat ihn einmal erfolgreich bekämpft. Im glücklichsten Moment der Beziehung kommt er wieder...
Mickey hat eine bipolare Störung. Mal geht es ihm gut. Mal ist er in der Klinik.
Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von beiden geschrieben. Sehr schön ersichtlich durch die verschiedenen Schriftarten. In Rückblicken wird der Anfang und kurze Ausschnitte der elfjährigen Beziehung beschrieben. Mit allen Höhen und Tiefen.
Ich möchte jetzt nicht zuviel vom Inhalt verraten. Bitte unbedingt lesen, aber wenn die Nerven stark sind. Das Buch ist tiefbewegend, absolut emotional. Bin sehr froh, es gelesen zu haben!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Da der Klappentext sehr wenige Informationen über den Inhalt preisgibt, habe ich aus einem unerklärlichen Grund eine gewöhnliche Liebesgeschichte erwartet. Doch schnell musste ich feststellen, dass TANZ AUF GLAS eine Geschichte ist, die man nicht mal eben so nebenbei, zwischen …
Mehr
Da der Klappentext sehr wenige Informationen über den Inhalt preisgibt, habe ich aus einem unerklärlichen Grund eine gewöhnliche Liebesgeschichte erwartet. Doch schnell musste ich feststellen, dass TANZ AUF GLAS eine Geschichte ist, die man nicht mal eben so nebenbei, zwischen Tür und Angel liest. Sie hat mich minutenlang innehalten lassen, mir stellenweise den Atem geraubt und selten hat mich ein Buch so tief berührt und mich übers Lesen hinaus so lange beschäftigt.
Beide Hauptcharaktere lernen wir in der Gegenwart kennen und man spürt sofort, dass dieses Paar eine besondere Bindung zueinander hat. Durch Rückblenden erleben wir ihre gemeinsame Geschichte, wie sie sich begegnet sind und welche Hürden sie haben nehmen müssen.
Denn Michael hat eine bipolare affektive Störung, ist manisch-depressiv und bezeichnet sich selbst als geisteskrank. Doch Lucy ist in ihrem Leben noch nie jemanden wie ihm begegnet. Er ist echt, mit ernsthaften Fehlern. Keine vorgetäuschte Perfektion. Lucy begleitet ihn auf dem schmalen Grat zwischen Wahn und Vernunft, und wird dabei von ihren ganz eigenen Ängsten beherrscht. Denn sie erkrankte vor einigen Jahren an Krebs und erhält bei einer Routineuntersuchung eine Nachricht, die alles auf den Kopf stellt.
Über den Inhalt kann und möchte ich nicht mehr verraten. Jedes weitere Wort wäre zu viel. Ich kann nur jedem, der bereit ist sich auf eine Geschichte einzulassen, die von einer unerschütterlichen Liebe und einem grausamen Schicksal erzählt, raten, dieses Buch schnellstmöglich zu lesen. Auch wenn man gezwungen ist, eine Tragödie mit anzusehen führt uns Lucys und Mickeys Liebesgeschichte vor Augen, dass man die Vernunft in manchen Situationen außer Acht lassen soll. Egal ob richtig oder falsch, manchmal muss man sich auf Träume einlassen und das Schicksal passieren lassen. So grausam es auch sein mag.
***Fazit***
Ka Hancock erzählt mit TANZ AUF GLAS die wohl emotionalste und tränenreichste Tragödie des Jahres. Ein beeindruckendes Werk, das gelesen werden muss!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich danke nochmal dem KNAUR Verlag für dieses tolle Buch!
Worum geht es?
Lucy und Mickey sind verheiratet doch beide tragen jeweils eine harte Vergangenheit mit sich. Lucys Vater wurde erschossen, ihre Mutter starb an Krebs, welcher dann auf die gesamte Familie vererbt wurde.
Mickey leidet …
Mehr
Ich danke nochmal dem KNAUR Verlag für dieses tolle Buch!
Worum geht es?
Lucy und Mickey sind verheiratet doch beide tragen jeweils eine harte Vergangenheit mit sich. Lucys Vater wurde erschossen, ihre Mutter starb an Krebs, welcher dann auf die gesamte Familie vererbt wurde.
Mickey leidet an einer deprissiven Störung, weshalb er Antideprissiva und sehr starke Medikamente einnehmen muss. Doch als dann ein schlimmes Ereignis das nächste jagt und noch dazu kommt, dass Lucy schwanger wird, wird die Beziehung auf eine harte Probe gestellt und zudem kommen noch einige andere schlimme Ereignisse hinzu.....
Auszug aus dem Buch Seite 104
"Jetzt sah ich zu, wie sie sich am Fuß des Hügels von Nathan Nash verabschiedete. Sie streichelte kurz sein Gesicht und küsste ihn auf die Wange, er schaute ihr nach, als sie ging. Wahrscheinlich sah er, was wir alle sahen: eine schöne, scheinbar unverwundbare Frau."
Dies war wieder eines der Bücher, die mich zu Tränen rührten. Es ist sicherlich nichts für Jedermann, da hier wirklich sehr viel passiert und sogar ein schlimmes Ereignis das nächste jagt. Tod, Krankheiten, schlechte Nachrichten, eigentlich folgt eines dem nächsten. Doch gerade das machte das Buch so interessant für mich. Ich kam sofort in die Story rein. Es wurde erzählt, wie Micky und Lucy sich kennenlernten und welch negative Vergangenheit beide mit sich brachten, woran man merkte, dass Frau Hancock sehr viel Wert auf die Tiefgründigkeit dieser beiden Charaktere legte. Das fand ich äußerst positiv. Man bekam sofort einen guten Eindruck der Charaktere und so nahm die Story nach und nach seinen Lauf. Es wurde nie langweilig und blieb spannend, ohne hier noch zuviel von der eigentlichen Geschichte zu verraten. Der Schreibstil war sehr einfach und doch fesselnd und so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ebenso wurde hier viel Wert auf Emotionen und Gefühle gelegt und so schaffte es die Autorin, besonders zur Mitte und zum Ende des Buches hin, mich dann doch zum Weinen zu bringen.
Auf dem Cover des Buches sieht man Mickey und Lucy. Es ist nichts Besonderes, doch es gefällt mir gut und passt gut in mein Regal.
Über die Protagonisten hatte ich ja bereits erzählt, was ich sehr positiv fand. Ich mochte beide sehr. Sie taten mir beide Leid, machten viel durch. Ich litt mit ihnen, ich lachte mit ihnen. Doch war es wirklich bemerkenswert, welch Liebe und tiefe Beziehung die beiden verband. Sie hingen wirklich sehr an sich und man merkte wie vertraut sie sich doch waren und wirklich alles schafften. Was wären sie bloß ohne einander?
Fazit:
Dieses Buch besitzt soviel Tiefgründigkeit. Es wurde sehr viel Wert auf Emotionen, Trauer, Liebe und Schmerz gelegt und tolle, ausgereifte Charaktere brachten somit eine wunderbare Geschichte zustande! Hier für vergebe ich volle Palmenzahl!
- Cover: 4/5
- Story: 5/5
- Schreibstil: 5/5
- Emotionen: 5/5
- Charaktere: 5/5
Gesamt: 5/5 Palmen
www.sharonsbuecher.blogspot.de
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Tanz auf Glas“ ist der sehr gefühlvoll geschriebene Debütroman der US-amerikanerin Ka Hancock. Die Übersetzung des Originaltitels ins Deutsche „Tanz auf gebrochenem Glas“ gibt noch besser wieder als das, was auch der deutsche Titel bereits auszudrücken …
Mehr
„Tanz auf Glas“ ist der sehr gefühlvoll geschriebene Debütroman der US-amerikanerin Ka Hancock. Die Übersetzung des Originaltitels ins Deutsche „Tanz auf gebrochenem Glas“ gibt noch besser wieder als das, was auch der deutsche Titel bereits auszudrücken versucht. Für beide Protagonisten droht das Leben sozusagen unter ihren Füßen wegzubrechen und sie in den Abgrund zu ziehen bis zur Selbstaufgabe. Dementsprechend hat sich das Pärchen auf dem Cover eng aneinandergeschmiegt, seine Hände halten seine Partnerin umschlungen, in der Hoffnung gemeinsam allen Schicksalsschlägen trotzen zu können.
Die angehende Lehrerin Lucy hat noch während ihres Studiums auf einer Party Mickey kennengelernt. Sie hat schon früh ihre Eltern verloren, ihre zwei älteren Schwestern sind ihr Halt im Leben. Mickey gehören zusammen mit einem Geschäftspartner mehrere Clubs und selbst betätigt er sich gerne als Comedian zur Unterhaltung seiner Gäste. Lucy gelingt es bei ihrem ersten Aufeinandertreffen in seinen Augen einen Blick auf den Mensch hinter dem Künstler und Manager zu werfen und auch Mickey ist von Beginn an fasziniert von ihrer Persönlichkeit. Doch bereits bei ihrer zweiten Begegnung, die in der Cafeteria eines Krankenhauses stattfindet, erzählt Mickey ihr von seiner manisch-depressiven Erkrankung. Bereits seine Mutter hat daran gelitten. Seine Offenbarung macht er zu einem Zeitpunkt, an dem eine von Lucys Schwestern aufgrund einer Krebserkrankung operiert wird. Auch diese Krankheit scheint in der Familie zu liegen, denn Lucys Mutter ist daran gestorben. Die beiden geben sich gegenseitig Halt und Stärke und heiraten trotz aller Bedenken zwei Jahre später. Das Schicksal hat noch einiges für die Liebenden vorbereitet.
Von Beginn an macht die Autorin dem Leser klar, dass das Buch keinen heiteren Hintergrund aufweist. Bereits auf den ersten Seiten informiert sie über die aktuelle Situation von Mickey und Lucy und blättert so nach und nach die schicksalhaften vergangenen Jahre auf. Obwohl beide mit ihrem Schicksal hadern und dies auch schon Mal von Mickey unwirsch zur Kenntnis gegeben wird, fangen sie die Sympathie des Lesers ein. Mit dem Paar geht der Leser dann in eine hoffnungsvolle Zukunft, die jedoch auf der breiten Linie nicht immer einen guten Ausgang findet. Der Roman wird aus der Sicht von Mickey und Lucy erzählt. Mickeys Erzählung ist kursiv gedruckt und steht grundsätzlich am Anfang eines jeden Kapitels. Der Leser sollte also nicht ans Ende des Buchs schauen, welche Schrift dort überwiegt, um daraus nicht vorschnell seine Schlüsse zu ziehen. Durch die gewählte Erzählform erfährt der Leser vieles über die inneren Auseinandersetzungen der Protagonisten, nicht nur mit Krankheit, sondern auch im Verständnis untereinander und innerhalb der Familie.
Der Roman „Tanz auf Glas“ berührt den Leser tief und er sollte sich darauf einstellen, dass diese Geschichte nicht so endet wie er es sich sicher wünschen würde. Die Intention der Autorin, mit dem Schreiben dieses Buches beim Leser große Gefühle auszulösen, wurde von ihr erfolgreich umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe noch nie so ein emotionales Buch gelesen. Es ist nicht so, dass ich noch keine Bücher mit dieser Thematik gelesen habe, denn das habe ich. Aber noch keines hat mir fast die Tränen in die Augen getrieben.
Ich bin nicht so der Mensch, der wegen dem Buchinhalt weint, dann doch mehr …
Mehr
Ich habe noch nie so ein emotionales Buch gelesen. Es ist nicht so, dass ich noch keine Bücher mit dieser Thematik gelesen habe, denn das habe ich. Aber noch keines hat mir fast die Tränen in die Augen getrieben.
Ich bin nicht so der Mensch, der wegen dem Buchinhalt weint, dann doch mehr beim Fernsehen, aber hier war ich nah dran.
Am Anfang fand ich es etwas langgezogen und, naja, schon etwas langweilig. Da wurde viel von der Vergangenheit erzählt, was natürlich immer wichtig ist, damit man die Personen kennenlernt. Es war auch notwenig.
Aber als ich dann so ziemlich am Ende des Buches war. Seite 450 etwa, da konnte ich es nicht mehr weglegen. Es hat mich so dermaßen gefesselt, dass ich bis zum Schluss gelesen habe. Ich denke auch, jeder der dieses Buch liest, sieht danach seine Familie, seine Kinder in einem anderen Licht.
Verschwendet nicht unnötig Zeit mit nichtigen Dingen, sondern kümmert euch um eure Lieben, denn das Leben ist nicht ewig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Tanz auf Glas" von Ka Hancock
erschienen im Droemer Knaur Verlag, Seitenanzahl: 528
Inhalt:
Vielleicht hätten Lucy Houston und Mickey Chandler sich nie verlieben dürfen. Und erst recht nicht heiraten. Denn beide haben ein schweres Schicksal zu tragen. Doch die Liebe …
Mehr
"Tanz auf Glas" von Ka Hancock
erschienen im Droemer Knaur Verlag, Seitenanzahl: 528
Inhalt:
Vielleicht hätten Lucy Houston und Mickey Chandler sich nie verlieben dürfen. Und erst recht nicht heiraten. Denn beide haben ein schweres Schicksal zu tragen. Doch die Liebe geht ihre eigenen Wege, und so führen Lucy und Mickey eine ungewöhnliche, aber glückliche Ehe. Vor vielen Jahren haben sie sich das Versprechen gegeben, keine Kinder in ihre unsichere Welt zu setzen. Als Lucy plötzlich doch schwanger wird, steht nicht nur das Fundament ihrer Beziehung auf dem Prüfstand, sondern auch die Kraft ihrer Liebe.
Autorin:
Ka Hancock, in Utah geboren, arbeitet als Krankenschwester und hat sich auf den Bereich der Psychiatrie spezialisiert. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Salt Lake City und hat vier erwachsene Kinder.
Meine Meinung zu dem o. g. Buch:
Das Cover ist mit dem verliebten Paar passend für diesen bewegenden Roman gestaltet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und angenehm flüssig zu lesen.
Die beiden Protagonisten Lucy und Mickey, beide mit ernsten Krankheiten behaftet, kämpfen gegen ihre Dämonen an. Im Tagebuchstil wird von Mickey die Vorgeschichte der beiden Liebenden erzählt. Man erhält Einblick in ihr bewegenden Vorleben. Es wird sensibel mit den verschiedenen Krankheiten und Schicksalsschlägen umgegangen und eine herzzerreißende Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf.
Hin und wieder musste ich mit den Tränen kämpfen. Das Buch hat mich gefesselt und mitgerissen, die leidvolle Geschichte von Lucy und Mickey zu verfolgen.
Fazit:
Eine anrührende Liebesgeschichte konfrontiert mit der harten Wirklichkeit. Eine Geschichte, die das Leben schreibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die leidenschaftliche Geschichte, die nicht nur das Herz des Lesers durch die romantische Stimmung verzaubert, sondern auch in andere Gefühle wie Mitleid, Zweifel und Stärke drängt.
Ich fand das Buch sooo super und bin keine Leseratte, dennoch habe ich es in wenigen Tagen gelesen und …
Mehr
Die leidenschaftliche Geschichte, die nicht nur das Herz des Lesers durch die romantische Stimmung verzaubert, sondern auch in andere Gefühle wie Mitleid, Zweifel und Stärke drängt.
Ich fand das Buch sooo super und bin keine Leseratte, dennoch habe ich es in wenigen Tagen gelesen und quasi Verschlungen.
Eindeutig zu EMPFEHLEN!!!! PS: manchmal auch ein Taschentuch bereit halten. Lesen lohnt sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Taschentücher bereit halten !!!
Ein Schicksal, das berührt, zum lachen und zum weinen ist. Es greift ein Thema auf, dass jeden treffen kann. - Krankheit und Tod und natürlich die große Liebe. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und leicht geschrieben. Mehr will ich nicht …
Mehr
Taschentücher bereit halten !!!
Ein Schicksal, das berührt, zum lachen und zum weinen ist. Es greift ein Thema auf, dass jeden treffen kann. - Krankheit und Tod und natürlich die große Liebe. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und leicht geschrieben. Mehr will ich nicht schreiben als, +++++unbedingt lesen+++++
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich