Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Trügerische Idylle: Ein toter Investor vor traumhafter BergkulisseJähes Ende einer Wanderung: Anstatt sich nach dem anstrengenden Aufstieg zur Wiesneralm entspannt zu erholen, macht Carolin Halbach eine grausige Entdeckung. In einem Bottich mit Erfrischungsgetränken schwimmt eine Leiche zwischen den Almdudlerflaschen. Bei dem Toten handelt es sich um einen russischen Investor mit großen Plänen für die idyllische Alm. Natürlich lässt sich die "Miss Marple von Bad Gastein" auch diesmal nicht davon abhalten, den örtlichen Behörden bei den Ermittlungen unter die Arme zu greifen.Der zweit...
Trügerische Idylle: Ein toter Investor vor traumhafter Bergkulisse
Jähes Ende einer Wanderung: Anstatt sich nach dem anstrengenden Aufstieg zur Wiesneralm entspannt zu erholen, macht Carolin Halbach eine grausige Entdeckung. In einem Bottich mit Erfrischungsgetränken schwimmt eine Leiche zwischen den Almdudlerflaschen. Bei dem Toten handelt es sich um einen russischen Investor mit großen Plänen für die idyllische Alm. Natürlich lässt sich die "Miss Marple von Bad Gastein" auch diesmal nicht davon abhalten, den örtlichen Behörden bei den Ermittlungen unter die Arme zu greifen.
Der zweite Teil der Regionalkrimi-Reihe rund um die Leiterin der Bad Gasteiner Stadtbibliothek schließt nahtlos an den Vorgänger an. Auch diesmal glaubt Krimifan Carolin Halbach nicht an eine einfache Lösung und wittert Verstrickungen.
- Von der einsamen Alm zum kitschigen Luxus-Ressort: Wer wollte die Pläne des Investors vereiteln?
- Spannende Urlaubslektüre: Provinzkrimi mitinternationalen Verwicklungen
- Ein neuer Fall für die unerschrockene Bibliothekarin aus Düsseldorf
- Zweiter Band der humorvollen Bad-Gastein-Reihe von Karina Ewald
- Krimi-Empfehlung für Ihren Urlaub im Salzburger Land!
Immer was los in Bad Gastein
Von wegen ruhige Provinz - langweilig wird es Carolin Halbach an ihrem neuen Lebensmittelpunkt garantiert nicht! Kaum hat sie den letzten Mordfall verdaut, der ihren Start in der Stadtbibliothek überschattet hat, stolpert sie schon über die nächst Leiche. Auch diesmal ist sie schnell in die Ermittlungen rund um den Tod des russischen Investors verwickelt - ihr Spitzname "Miss Marple" kommt schließlich nicht von ungefähr.
Krimi-Autorin Karina Ewald verbindet auch im zweiten Teil ihrer Heimatkrimi-Reihe ihre Liebe zum Gasteinertal mit spannender Unterhaltung für alle Fans österreichischer Krimis.
Jähes Ende einer Wanderung: Anstatt sich nach dem anstrengenden Aufstieg zur Wiesneralm entspannt zu erholen, macht Carolin Halbach eine grausige Entdeckung. In einem Bottich mit Erfrischungsgetränken schwimmt eine Leiche zwischen den Almdudlerflaschen. Bei dem Toten handelt es sich um einen russischen Investor mit großen Plänen für die idyllische Alm. Natürlich lässt sich die "Miss Marple von Bad Gastein" auch diesmal nicht davon abhalten, den örtlichen Behörden bei den Ermittlungen unter die Arme zu greifen.
Der zweite Teil der Regionalkrimi-Reihe rund um die Leiterin der Bad Gasteiner Stadtbibliothek schließt nahtlos an den Vorgänger an. Auch diesmal glaubt Krimifan Carolin Halbach nicht an eine einfache Lösung und wittert Verstrickungen.
- Von der einsamen Alm zum kitschigen Luxus-Ressort: Wer wollte die Pläne des Investors vereiteln?
- Spannende Urlaubslektüre: Provinzkrimi mitinternationalen Verwicklungen
- Ein neuer Fall für die unerschrockene Bibliothekarin aus Düsseldorf
- Zweiter Band der humorvollen Bad-Gastein-Reihe von Karina Ewald
- Krimi-Empfehlung für Ihren Urlaub im Salzburger Land!
Immer was los in Bad Gastein
Von wegen ruhige Provinz - langweilig wird es Carolin Halbach an ihrem neuen Lebensmittelpunkt garantiert nicht! Kaum hat sie den letzten Mordfall verdaut, der ihren Start in der Stadtbibliothek überschattet hat, stolpert sie schon über die nächst Leiche. Auch diesmal ist sie schnell in die Ermittlungen rund um den Tod des russischen Investors verwickelt - ihr Spitzname "Miss Marple" kommt schließlich nicht von ungefähr.
Krimi-Autorin Karina Ewald verbindet auch im zweiten Teil ihrer Heimatkrimi-Reihe ihre Liebe zum Gasteinertal mit spannender Unterhaltung für alle Fans österreichischer Krimis.
Karina Ewald ist gebürtige Niederösterreicherin. Als Jugendliche reiste sie zum ersten Mal ins Gasteinertal. Seitdem hat sie die Magie des Ortes nicht mehr losgelassen. Sie ist Autorin erfolgreicher Provence-Krimis und hat mehrere Romane veröffentlicht. In ihren Bad-Gastein-Krimis macht sie nun ihre österreichische Heimat zum Ort des Verbrechens.
Produktdetails
- Servus Krimi
- Verlag: Servus
- Seitenzahl: 331
- Erscheinungstermin: 17. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 134mm x 26mm
- Gewicht: 403g
- ISBN-13: 9783710403200
- ISBN-10: 3710403200
- Artikelnr.: 66104383
Herstellerkennzeichnung
Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen, AT
info@servus-buch.at
Darum geht es:
Auf der Wiesneralm wollen Carolin, die Leiterin der Bibliothek in Bad Gastein, und ihre Begleiter während ihrer Bergwanderung eine Rast einlegen. Dort gibt es in einem Wasserbottich immer gekühlte Getränke. Aber heute sind nicht nur Flaschen mit Wasser und Almdudler …
Mehr
Darum geht es:
Auf der Wiesneralm wollen Carolin, die Leiterin der Bibliothek in Bad Gastein, und ihre Begleiter während ihrer Bergwanderung eine Rast einlegen. Dort gibt es in einem Wasserbottich immer gekühlte Getränke. Aber heute sind nicht nur Flaschen mit Wasser und Almdudler dort zu sehen, sondern auch eine Leiche. Rücklings liegt ein russischer Investor dort im Bottich. In der Stirn ein Loch. Doch wer hat den Russen erschossen? Schnell gerät der Almbesitzer Gerhard Grassl in Verdacht. Doch Carolin glaubt, im Gegensatz zur Polizei, nicht an seine Schuld.
Zeitgleich geht in Bad Gastein ein Dieb um. Erst stiehlt er Carolins Fahrrad, dann verschwinden Müsli-Riegel und zum guten Schluss werden auch noch die Parkscheinautomaten geknackt.
Ob es einen Zusammenhang zwischen dem Mord und den Diebstählen gibt? Und was hat das alles mit Baugenehmigungen zu tun, die erteilt wurden, aber gänzlich anders umgesetzt werden? Carolins Ermittler-Instinkt ist geweckt und sie beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.
Meine Meinung:
Ein wundervoller und spannender zweiter Fall für Carolin Halbach. Wie schon im ersten Band werden wir in die wunderschöne Bergwelt um Bad Gastein entführt. Die Charaktere sind größtenteils bekannt. Das ist wie nach Hause kommen. Für alle, die den ersten Band noch nicht kennen, wird alles sehr anschaulich beschrieben. Das Buch könnte man als Einzelband lesen. Ich glaube aber, dass es dann etwas länger dauert, in die Geschichte hineinzukommen und die Verbindungen der Charaktere untereinander zu verstehen. Ich würde empfehlen, den Vorgängerband zu kennen.
Der Schreibstil ist wieder leicht und flüssig. Alles lässt sich sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Allerdings ist in diesem Buch die Wörtliche Rede (bis auf bei Carolin) in Bad Gasteiner Dialekt gehalten. Mir hat das super gefallen, da dadurch das Buch gleich nochmal so richtig authentisch wird. Ich mag das sehr. Wer allerdings mit Dialekten in Büchern seine Schwierigkeiten hat, sollte hier die Finger von lassen.
Das 336 Seiten lagen Werk ist in mehrere Kapitel unterteilt. So lässt es sich prima in einem Rutsch, aber auch in mehreren Abschnitten lesen.
Das Cover ist in grau und somit recht düster gehalten, was super zum Inhalt passt. Der farbige Buchschnitt in lila macht das Buch zu einem echten Hingucker.
Mein Fazit:
Ein toller zweiter Band der Bad Gastein Krimireihe um Carolin Halbach, der sich wirklich zu lesen lohnt. Von mir eine 5-Sterne-Leseempfehlung. Ich freue mich auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein unterhaltsamer Provinzkrimi! Carolin Halbach möchte ihre neue Heimat erkunden, prompt findet sie sich in einem Kriminalfall wieder. Das hatte sich die neue Miss Marple aber anders vorgestellt. Carolin macht eine Wanderung zur Wiesner Alm und findet im Wassertrog eine Leiche. Es stellt sich …
Mehr
Ein unterhaltsamer Provinzkrimi! Carolin Halbach möchte ihre neue Heimat erkunden, prompt findet sie sich in einem Kriminalfall wieder. Das hatte sich die neue Miss Marple aber anders vorgestellt. Carolin macht eine Wanderung zur Wiesner Alm und findet im Wassertrog eine Leiche. Es stellt sich heraus das es ein sehr reicher russischer Investor ist, der die Alm in ein Luxusressort verwandeln will. Natürlich steht sofort der Almwirt in Verdacht. Aber Carolin glaubt an dessen Unschuld und beginnt zu ermitteln, dabei geht sie den Ermittlern gehörig auf den Keks. Was steckt wirklich dahinter? Ein spannender Roman, den man nicht schnell beseite legt. Viele Verwicklungen und wie so oft gehts auch um Geld.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bedrohte Alpenidylle
„Sturzwasser“ von Karina Ewald ist ein typischer Regionalkrimi, unblutig, mit Wohlfühlcharakter und sympathischen Protagonisten.
Worum geht es?
Bei einer Bergwanderung stoßen Bruno und Carolin auf eine Leiche. Es handelt sich um ein Mitglied eines …
Mehr
Bedrohte Alpenidylle
„Sturzwasser“ von Karina Ewald ist ein typischer Regionalkrimi, unblutig, mit Wohlfühlcharakter und sympathischen Protagonisten.
Worum geht es?
Bei einer Bergwanderung stoßen Bruno und Carolin auf eine Leiche. Es handelt sich um ein Mitglied eines russischen Konsortiums, das auf einer Alm ein Hotelprojet plant. Doch der Besitzer jener Alm will nicht verkaufen. Er gerät unter Mordverdacht, doch Carolin hält ihn für unschuldig und stellt eigene Nachforschungen an. Doch in Bad Gastein passieren noch andere merkwürdige Dinge …
Es ist bereits der zweite Band dieser Reihe. Das Cover mit dem Gebirgsbach, der Almlandschaft und den darüber hinausragenden felsigen Bergen stimmt hervorragend auf jene Landschaft ein, in der die Handlung spielt. Zudem passt die Aufmachung exakt zum ersten Band und hat somit guten Wiedererkennungswert. Auf der Innenseite des Umschlags befindet sich eine Skizze der wesentlichsten Örtlichkeiten von Bad Gastein sowie der unmittelbaren Umgebung, wodurch man Carolin bei ihren Touren gut begleiten kann.
Der Schreibstil ist nicht nur locker und flüssig, sondern besticht sprachlich durch die gekonnte Differenzierung – die Deutsche Carolin spricht bzw. denkt auf Hochdeutsch, die Gasteiner sprechen Salzburger Dialekt. Dadurch entsteht Lebendigkeit und es wirkt authentisch. Der Krimi ist in kurze Kapitel untergliedert, mit Überschriften, jedoch ohne Orts- oder Zeitangaben. Das Buch erschien 2023. Die Handlung spielt in der nicht genau festgelegten Gegenwart.
Die Atmosphäre von Bad Gastein wird so anschaulich beschrieben, dass man den Eindruck bekommt, anhand des Buches könnte man sich problemlos dort zurechtfinden. Nicht nur die teils unberührte Natur, die Weite der Almen und die imposante Gebirgslandschaft animieren zu einem Besuch dieser Örtlichkeiten, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten klingen verlockend. So en passant lernt man auch noch, wie man ein Wiener Schnitzel richtig zubereitet.
Die Protagonisten sind durchwegs sympathisch dargestellt, lebendig und natürlich. Carolins deutsche Herkunft ist rein sprachlich offensichtlich, aber sie wird zusehends heimisch in Bad Gastein. Sie ist eine ausgezeichnete Beobachterin, verfügt über einen guten Spürsinn und kann so dem Polizisten Herzinger immer wieder hilfreiche Hinweise liefern, weswegen er sie stets scherzhaft „Miss Marple“ nennt. Noch ist sie Single und durchaus bereit für eine neue Beziehung. Mit Bruno, Lois oder Valentin vielleicht?
Nicht nur der Fall des auf der Alm erschossenen Russen beschäftigt die Polizei. An Verdächtigen mangelt es nicht, an in die Irre führende Spuren ebenfalls nicht, was zum Miträtseln anregt. Zudem beleben etliche merkwürdige Vorkommnisse die Handlung, gestalten sie abwechslungsreich, interessant, sorgen für Überraschungen und weitere Spannungsmomente. Unversehens kommt Carolin dem Mörder in die Quere und gerät in große Gefahr. Schließlich klärt sich nicht nur der Mordfall schlüssig auf, sondern auch all die anderen Vorfälle.
„Sturzwasser“ hat mir spannend-vergnügliche Lesestunden beschert, war für mich eine wunderbar stimmige Urlaubslektüre, als ich das Buch in Zell am See las, das sich relativ nahe bei Bad Gastein befindet. Ich freue mich schon auf weitere Fälle von Carolin und bin auch neugierig, wie ihr Leben weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kriminalroman mit Urlaubsflair
Wie bereits bei Teil 1 entführt uns Karina Ewald mit "Sturzwasser" erneut nach Bad Gastein. Einem Urlaubsort, der idyllisch beschrieben wird; in dem es aber doch nicht so idyllisch ist, wie es zunächst scheint.
Auch in Band 2 ermittelt …
Mehr
Ein Kriminalroman mit Urlaubsflair
Wie bereits bei Teil 1 entführt uns Karina Ewald mit "Sturzwasser" erneut nach Bad Gastein. Einem Urlaubsort, der idyllisch beschrieben wird; in dem es aber doch nicht so idyllisch ist, wie es zunächst scheint.
Auch in Band 2 ermittelt Carolin Halbach als "Miss Marple" in einem Mordfall in Bad Gastein. Dabei trifft sie nicht nur auf interessante Zeitgenossen, sondern erlebt auch, was mit Geld theoretisch alles möglich ist. Dabei lebt der Roman nicht nur von seiner rationalen Hauptfigur und nicht wenigen schillernden Nebenfiguren, sondern auch von dem Dritten im Bunde. Dem schönen Bad Gastein. Es ging mir bereits bei Band 1 so, dass ich, kaum habe ich eine Seite des Buches gelesen, mich direkt an Carolins Seite durch Bad Gastein gehen bzw., radeln sah. Karina Ewald gelingt dies wirklich vorzüglich, den Ort, samt einiger fiktiver Teile, so zu beschreiben, dass sich die Lesenden direkt mitgenommen fühlen. Auch der Kriminalfall ist gut in das Ambiente eingefügt und nach und nach ergeben die Hinweise ein schlüssiges Bild. Ein rundum gelungener Kriminalroman mit Urlaubsflair. Für alle, die gerne Regionalkrimis lesen und dabei sich ein wenig wie Urlaub fühlen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miss Marple von Bad Gastein in Action
Sturzwasser ist der zweite Fall von Carolin Halbach, die in der Stadtbücherei von Bad Gastein arbeitet und bei einem Ausflug auf die Wiesneralm eine Leiche im Wassertrog entdeckt, in der eigentlich die Getränke für die Wanderer gekühlt …
Mehr
Miss Marple von Bad Gastein in Action
Sturzwasser ist der zweite Fall von Carolin Halbach, die in der Stadtbücherei von Bad Gastein arbeitet und bei einem Ausflug auf die Wiesneralm eine Leiche im Wassertrog entdeckt, in der eigentlich die Getränke für die Wanderer gekühlt werden. Der Tote ist ein russischer Investor, der die Alm komplett "umkrepeln" wollte. Das der ein oder andere vor Ort damit nicht einverstanden war, ist auch klar und Caro beginnt zu ermitteln. Wer hatte ein Motiv? Neben ihrem Job, ihrem "Hobby-Spürsinn" und der Männerwelt hat sie auch noch weitere Herausforderungen zu bestehen. Langeweile kommt bei Caro keinesfalls auf und damit auch nicht beim Leser.
Ich kenne Band 1 nicht, habe mich aber sofort in die Geschichte und die Beteiligten eingefunden. Die Autorin beschreibt die Szenen und die Geschichte mit einer tollen, sehr angenehm und flüssig zu lesenden Sprache. Ich habe mich immer als am Rande der Szene "stehenden Beobachter" gefühlt, als Leser ganz nah dran am Geschehen und an den Figuren. Schön ist, dass nicht nur eine im Mittelpunkt steht und dass die Anzahl der Personen auch angenehm gewählt ist. Das ein bisschen mystisch wirkende Cover (durch die grauen Farben) finde ich schön, aber so düster, wie vielleicht das Cover suggeriert ist der Krimi nicht. Im Gegenteil!
Was ich an der Geschichte total spitze fand: Urlaubsfeeling durch die tollen Szenenbeschreibungen und einen Krimi, der Spannung bietet ohne "blutrünstig" oder brutal zu sein und einfach das Ganze "drum herum". Ich hatte tolle Lesestunden in Bad Gastein mit hohem Unterhaltungswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch in diesem zweiten Fall stolpert Carolin Halbach, die Düsseldorferin, die seit ein paar Monaten in Bad Gastein lebt und die Stadtbibliothek leitet, über eine Leiche. Diesmal ist es ein Russe, der tot im Wassertrog auf der schönen Wiesneralm liegt. Schnell stellt sich heraus, dass …
Mehr
Auch in diesem zweiten Fall stolpert Carolin Halbach, die Düsseldorferin, die seit ein paar Monaten in Bad Gastein lebt und die Stadtbibliothek leitet, über eine Leiche. Diesmal ist es ein Russe, der tot im Wassertrog auf der schönen Wiesneralm liegt. Schnell stellt sich heraus, dass der Tote zu einem Immobilienkonsortium gehört, das die Wiesneralm kaufen und zu einer Luxusferien-Lodge mit Seilbahn und Golfplatz umbauen lassen will. Allein, die Eigentümer, die Familie Grassl, wollen nicht verkaufen.
Naben gibt es noch allerhand andere Ereignisse für die Bad Gasteiner Miss Marple aufzulösen. Wer bröselt in der Stadtbibliothek, klaut ihr Fahrrad und warum bekommt das Haus gegenüber von Rosi, ihrer Vermieterin, statt eines neuen Daches gleich zwei ganze Dachgeschoße aufgesetzt?
Neugierige geworden? Um diese Fragen beantwortet zu bekommen, müsst ihr einfach das Buch lesen.
Meine Meinung:
Dieser Krimi aus der Feder von Karina Ewald besticht vor allem durch die Beschreibung von Land und Leuten. Da ist zu einem die malerische Landschaft, die mit grünen Almen und schroffen Bergen punktet, sowie die ehemals mondänen Hotels. Zum anderen wird die dörfliche Idylle, die manchmal ganz schön anstrengend sein kann, wie Carolin am eigenen Leib erfahren muss, gut dargestellt.
Zwischendrin gibt es auch den einen oder anderen Hinweis auf ernste Themen, wie die pflegebedürftige Ehefrau von Valentin, dem Dorfpolizisten, oder der homosexuellen Beziehung eines der Grassl-Männer. Über beides wird laut geschwiegen, während Carolin, die mit dem Arzt Bruno wandern und einem andern Dorfbewohnen essen geht, Dorfgespräch ist.
Der Schreibstil ist flüssig und so fliegen die Seiten nur so dahin. Die Kapitelüberschriften bereiten die Leser auf das Kommende vor. Gut gefällt mir das Layout mit dem dunklen Cover und dem violetten Blattschnitt. Der bunte Blattschnitt ist so etwas wie das Markenzeichen des Servus-Verlags.
Mit Carolin habe ich an manchen Stellen ein bisserl (m)ein Problem, denn hin und wieder benimmt sie sich eher wie eine Jugendliche denn wie eine g’standene Vierzigerin. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie von Rosi, ihrer Vermieterin, mehr als notwendig umsorgt wird.
Schmunzeln musste ich über Grassls abschätzige Worte, nachdem er Carolins unpassendes Schuhwerk gesehen hat:
„Gibt nix Blederes als Leit, die mit die falschen Schuh in die Berge rennen.“
Womit er ja nicht unrecht hat, wie die Einsatzzahlen der Bergrettung zeigen. Die Dialektpassagen lassen sich auch nördlich des Weißwurstäquators verstehen und manchmal lässt die Autorin Carolin auch gezielt nachfragen.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem unterhaltsamen Krimi 4 Sterne, auch wenn die Fußstapfen Vorschusslorbeeren der echten Miss Marple für die aus Bad Gastein doch ein wenig zu groß sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend und unterhaltsam – ein wirklich guter Regionalkrimi
Das Schöne an den Romanen von Karina Ewald ist, dass sie so erzählt werden, als sei man direkt dabei. Die Geschichte beginnt mit dem ersten Satz. Kein langes Vorgeplänkel, langweilige Beschreibungen oder etwas in der …
Mehr
Spannend und unterhaltsam – ein wirklich guter Regionalkrimi
Das Schöne an den Romanen von Karina Ewald ist, dass sie so erzählt werden, als sei man direkt dabei. Die Geschichte beginnt mit dem ersten Satz. Kein langes Vorgeplänkel, langweilige Beschreibungen oder etwas in der Art. Nein, hier ist man direkt mit der sympathischen Hauptfigur Carolin Halbach unterwegs und entdeckt mit ihr zusammen die schönen und nicht so schönen Aus- und Einsichten auf der Wiesneralm. Wie schön das Salzburger Land sein muss, erfährt man auf viel geschicktere Art und Weise immer wieder im Verlauf der Geschichte.
Der Schreibstil, den ich schon von anderen Projekten der Autorin kenne und schätze, ist erfrischend, klar und sympathisch. Bei der Krimiserie, die in Bad Gastein spielt, ist Carolin Halbach, die Hauptfigur, nicht etwa die Kommissarin, die mit dem Fall betraut wurde, sondern die Leiterin der hiesigen Stadtbibliothek. Es ist nicht so, dass sie nicht genug zu tun hätte mit all den anderen Dingen, die in Bad Gastein so passieren, aber der Zufall lässt sie als Erste am Fundort der Leiche sein. Ihre Neugier und weitere Zufälle sorgen auch diesmal dafür, dass sie ihrem Spitznamen „Miss Marple“ alle Ehre macht. Sie führt die richtigen Fäden zusammen und löst letztendlich den Fall. Als Leserin ist man immer ganz nah dabei, wenn Carolin neue Hinweise entdeckt oder ihr Tipps zugespielt werden.
Auch wenn hier nicht die Polizeiarbeit im Fokus steht, spürt man, dass die Autorin genau recherchiert hat, und zwar sowohl bei den kriminaltechnischen Details als auch bei der Zeichnung des Lokalkolorits. Überaus sympathisch übrigens. Ein wirklich unterhaltsamer und spannender Krimi!
Auch das Cover und die Aufmachung des Buches gefallen mir sehr gut. Lavendelfarben bedruckte Kanten, aber trotzdem nicht kitschig – ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Sturzwasser“ ist der zweite Band einer bislang zweiteiligen Reihe um die Bibliothekarin und Hobbyermittlerin Carolin Halbach.
Das Buch lässt sich ohne Probleme auch ohne Kenntnis des ersten Bandes lesen, die Story ist in sich abgeschlossen.
Dank des schönen Schreibstils …
Mehr
„Sturzwasser“ ist der zweite Band einer bislang zweiteiligen Reihe um die Bibliothekarin und Hobbyermittlerin Carolin Halbach.
Das Buch lässt sich ohne Probleme auch ohne Kenntnis des ersten Bandes lesen, die Story ist in sich abgeschlossen.
Dank des schönen Schreibstils lässt es sich sehr flüssig lesen und auch Schnellleser kommen auf ihre Kosten.
Besonders schön finde ich auch im zweiten Band die Beschreibung der Schauplätze. Teilweise so detailliert, dass man als Leser sich jederzeit dort zurechtfinden würde. Daran erkennt man auch ihre Liebe zu ihrer österreichischen Heimat.
Eher gemächlich beginnt die Story, aber das bleibt nicht so, denn mit jedem Kapitel steigert sich die Spannung bis hin zum hochspannenden Finale.
Leser die gerne mitermitteln haben es hier nicht leicht, denn durch sehr geschickt eingestreute Wendungen, weiß man nicht wen man verdächtigen sollte. Das ist großartig und so sollte ein moderner Krimi geschrieben sein.
Wie schon für Band 1 (Bitterwasser) kann ich für diesen tollen Krimi die volle Punktzahl vergeben, also 5 von 5 Sternen sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir total gut und ist sehr ansprechend. Ich finde das Bild der Berge total passend und das Gewehr hat in der Handlung noch eine wichtige Bedeutung. Der Titel und die Schriftart harmonieren toll miteinander, mein Buch hatte einen Farbschnitt, der gut zum Gesamtbild passt. Der …
Mehr
Das Cover gefällt mir total gut und ist sehr ansprechend. Ich finde das Bild der Berge total passend und das Gewehr hat in der Handlung noch eine wichtige Bedeutung. Der Titel und die Schriftart harmonieren toll miteinander, mein Buch hatte einen Farbschnitt, der gut zum Gesamtbild passt. Der Klappentext hat sich sehr ansprechend gelesen und ich war neugierig auf die Geschichte. Dies ist bereits der zweite Band rund um Carolin Halbach, ich kannte den ersten Band nicht, konnte diesen jedoch ohne Probleme lesen.
Die Hauptperson in dieser Geschichte ist die die Literaturwissenschaftlerin Carolin Halbach, die Leiterin der Stadtbibliothek in Bad Gastein. Carolin und Freund Bruno finden bei einer Bergwanderung einen Toten. Es ist ein russischer Investor, Goscha Rubinsky, der erschossen wurde. Lange weiß man nicht, was das Motiv des Täters sein könnte. Fest steht nur, dass die Russen immer mehr Immobilien erwerben und die Alm der Gasslers verkauft werden sollte, dies wollte aber Gerald Gassler auf keinen Fall. Als Carolin mit Valentin Herzinger, dem Revierinspektor, mit Gerald Gassler bei dessen Bienen sind, entdeckt Carolin durch Zufall die Mordwaffe. Und im Verdacht steht nun nicht mehr der Almbesitzer Gerald Gassler, sondern Lois Gassler, da es um seine Waffe handelt, mit der geschossen wurde. Carolin entdeckt immer wieder neue Spuren und kommt langsam dahinter, wer ein Motiv gehabt haben könnte und was noch so alles Kriminelles in Bad Gastein vor sich geht. Auch Valentin lernt sie etwas besser kennen und auch Lois scheint ihr zu gefallen....
Mir hat der Krimi sehr gut gefallen, wer war spannend und interessant geschrieben. Bad Gastein und die Natur wurden wundervoll beschrieben, die Charaktere waren alle sehr facettenreich und ich wusste bis zum Ende nicht, wer der Täter sein könnte. Die Auflösung war für mich schlüssig. Ich hoffe sehr, dass es noch einen weiteren Band dieser Reihe geben wird, ich möchte gerne mehr über die "Miss - Marpel - Manier" von Carolin lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Miss Marpel lässt grüßen
Dieser Krimi führt wieder nach Bad Gastein. Inmitten der wunderschönen Gasteiner Berglandschaft soll auf einer Alm ein Luxusressort mit Golfplatz entstehen. Als ein russischer Investor tot aufgefunden wird, erwacht Carolins Leidenschaft und sie …
Mehr
Miss Marpel lässt grüßen
Dieser Krimi führt wieder nach Bad Gastein. Inmitten der wunderschönen Gasteiner Berglandschaft soll auf einer Alm ein Luxusressort mit Golfplatz entstehen. Als ein russischer Investor tot aufgefunden wird, erwacht Carolins Leidenschaft und sie wird zu Miss Marpel, denn sie ist sich sicher, dass die Polizei auf der falsche Fährte ist...
Dies ist der zweite Regional-Krimi von der Autorin Karina Ewald. Mit ihrem bildgewaltigen Schreibstil und detailliert beschriebene Örtlichkeit, fühlt sich der Leser direkt in diese wunderschöne Berglandschaft und dem Städtchen Bad Gastein mit seien Einwohnern hinein versetzt. Dieser Krimi mit der sympathischen Hobby-Ermittlerin Caroline hat ein sehr guten Spannungsbogen, der den Leser zum Miträtseln einladet- Durch die geschickt mit eingeflochtenen Nebengeschichten, die sich im wahren Leben abspielen könnten, macht es zu einem unterhaltsamen und spannender Regional-Krimi, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Von mir aus gebe ich gerne eine Leseempfehlung für alle diejenige, die eine spannende Auszeit suchen und gut unterhalten werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
