Steinernes Fleisch / Reckless Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In "Reckless 1. Steinernes Fleisch" von Cornelia Funke folgen wir Jacob Reckless, einem Abenteurer, der eine magische Welt hinter einem Spiegel entdeckt hat. Diese Welt ist gefüllt mit Gefahren, Märchenwesen und dunklen Geheimnissen. Jacobs jüngerer Bruder Will folgt ihm eines Tages durch den Spiegel und wird von einem Goyl, einer Kreatur mit Haut aus Stein, verletzt. Diese Verletzung verflucht Will, langsam selbst zu Stein zu werden, ein Schicksal, das nur durch die Magie der Feen rückgängig gemacht werden kann. Zusammen mit Wills Freundin Clara und der Gestaltwandlerin Fuchs macht sich ...
In "Reckless 1. Steinernes Fleisch" von Cornelia Funke folgen wir Jacob Reckless, einem Abenteurer, der eine magische Welt hinter einem Spiegel entdeckt hat. Diese Welt ist gefüllt mit Gefahren, Märchenwesen und dunklen Geheimnissen. Jacobs jüngerer Bruder Will folgt ihm eines Tages durch den Spiegel und wird von einem Goyl, einer Kreatur mit Haut aus Stein, verletzt. Diese Verletzung verflucht Will, langsam selbst zu Stein zu werden, ein Schicksal, das nur durch die Magie der Feen rückgängig gemacht werden kann. Zusammen mit Wills Freundin Clara und der Gestaltwandlerin Fuchs macht sich Jacob auf eine verzweifelte Suche nach einem Heilmittel, das seinen Bruder retten könnte. Die Geschichte ist eine fesselnde Mischung aus Abenteuer, Familienbanden und der Erforschung der Schattenseiten märchenhafter Welten, inspiriert durch die Märchen der Gebrüder Grimm.
Die Überarbeitung von "Reckless 1" durch Cornelia Funke bringt neue Tiefe und Faszination in die Geschichte, diebereits viele Leserinnen und Leser in ihren Bann gezogen hat. Durch die komplexen Charaktere und die atmosphärisch dichte Erzählweise entsteht eine lebendige Welt, die sowohl junge als auch erwachsene Leser anspricht. Die Reise von Jacob und seinen Begleitern ist nicht nur ein äußerliches Abenteuer, sondern auch eine innere Reise, bei der sie mit persönlichen Ängsten, Wünschen und der Bedeutung von Familie und Freundschaft konfrontiert werden. Die detaillierten Beschreibungen und die kunstvollen Illustrationen von Funke selbst verleihen dem Buch zusätzlich eine ganz besondere Note.
Spannende und tiefgründige Geschichte, die Leser aller Altersklassen anspricht. Einzigartige Mischung aus Abenteuer, Magie und märchenhaften Elementen, inspiriert von den Geschichten der Brüder Grimm. Komplexe und vielschichtige Charaktere, deren persönliche Entwicklungen und Beziehungen die Leser fesseln. Wunderschön gestaltete Ausgabe mit Illustrationen von Cornelia Funke, die die magische Atmosphäre der Geschichte unterstreichen. Überarbeitete Version des ersten Bandes der Bestseller-Reihe, mit verfeinertem Schreibstil und erweiterten Beschreibungen, die ein noch tieferes Eintauchen in die Welt hinter dem Spiegel ermöglichen. Positives Leserecho und hohe Bewertungen, die die Qualität und den Unterhaltungswert des Buches bestätigen. Teil einer erfolgreichen Serie, die bereits über 500.000 Mal verkauft wurde, was ein anhaltendes Interesse und eine große Fanbasis garantiert. Ideale Lektüre für Fans von Fantasy, Märchenneuinterpretationen und spannenden Abenteuergeschichten.
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Steinernes Fleisch
Band 2: Lebendige Schatten
Band 3: Das goldene Garn
Zusätzlich erschienen ist das Begleitbuch "Spiegelwelt" mit ausführlichem Zusatzmaterial zur Reihe, sowie "Palast aus Glas" mit acht zusätzlichen Geschichten aus dem Reckless-Kosmos.
Die Überarbeitung von "Reckless 1" durch Cornelia Funke bringt neue Tiefe und Faszination in die Geschichte, diebereits viele Leserinnen und Leser in ihren Bann gezogen hat. Durch die komplexen Charaktere und die atmosphärisch dichte Erzählweise entsteht eine lebendige Welt, die sowohl junge als auch erwachsene Leser anspricht. Die Reise von Jacob und seinen Begleitern ist nicht nur ein äußerliches Abenteuer, sondern auch eine innere Reise, bei der sie mit persönlichen Ängsten, Wünschen und der Bedeutung von Familie und Freundschaft konfrontiert werden. Die detaillierten Beschreibungen und die kunstvollen Illustrationen von Funke selbst verleihen dem Buch zusätzlich eine ganz besondere Note.
Spannende und tiefgründige Geschichte, die Leser aller Altersklassen anspricht. Einzigartige Mischung aus Abenteuer, Magie und märchenhaften Elementen, inspiriert von den Geschichten der Brüder Grimm. Komplexe und vielschichtige Charaktere, deren persönliche Entwicklungen und Beziehungen die Leser fesseln. Wunderschön gestaltete Ausgabe mit Illustrationen von Cornelia Funke, die die magische Atmosphäre der Geschichte unterstreichen. Überarbeitete Version des ersten Bandes der Bestseller-Reihe, mit verfeinertem Schreibstil und erweiterten Beschreibungen, die ein noch tieferes Eintauchen in die Welt hinter dem Spiegel ermöglichen. Positives Leserecho und hohe Bewertungen, die die Qualität und den Unterhaltungswert des Buches bestätigen. Teil einer erfolgreichen Serie, die bereits über 500.000 Mal verkauft wurde, was ein anhaltendes Interesse und eine große Fanbasis garantiert. Ideale Lektüre für Fans von Fantasy, Märchenneuinterpretationen und spannenden Abenteuergeschichten.
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Steinernes Fleisch
Band 2: Lebendige Schatten
Band 3: Das goldene Garn
Zusätzlich erschienen ist das Begleitbuch "Spiegelwelt" mit ausführlichem Zusatzmaterial zur Reihe, sowie "Palast aus Glas" mit acht zusätzlichen Geschichten aus dem Reckless-Kosmos.
Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.
Produktdetails
- Verlag: Dressler / Dressler Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 1300959
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 137mm x 38mm
- Gewicht: 431g
- ISBN-13: 9783791500959
- ISBN-10: 3791500953
- Artikelnr.: 57880677
Herstellerkennzeichnung
Dressler
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Ich kannte die Autorin Cornelia Funke bisher schon von anderen Büchern, mit "Reckless - Steinernes Fleisch" habe ich dann aber Neuland betreten dürfen. Und, was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin entführt die Leser_innen in eine Welt hinter den …
Mehr
Ich kannte die Autorin Cornelia Funke bisher schon von anderen Büchern, mit "Reckless - Steinernes Fleisch" habe ich dann aber Neuland betreten dürfen. Und, was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin entführt die Leser_innen in eine Welt hinter den Spiegel unserer physischen Realität, einer Welt voller Menschen, Feen, Zwerge, Goyls - Wesen mit steinerner Haut, die ehemals unter der Erde lebten - und anderer myfthisch - magischer Wesenheiten. Wie so üblich bekämpfen die verschiedenen Wesenheiten einander bis aufs Blut und die Held_innen dieser Geschichte - Jacob, Will, Klara und eine Füchsin - geraten in ein Netz voller politischer Intrigen, Verrat und anderer Machenschaften. Wird es den vieren gelingen sich in dieser Welt zu behaupten und sich aus den Fängen der Intrigen zu befreien? Die Autorin entwirft vor den Augen der Leser_innen eine sehr spannende und berührende Welt, welche sich durch eine große Vielfältigket auszeichnet. Mir persönlich fehlt es bei der Geschichte etwas an Tiefe, die Geschichte lässt sich aber trotzdem gut lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Reckless – Steinernes Fleisch“ von Cornelia Funke ist der erste Band der vierteiligen Reckless-Reihe. Bei diesem Band handelt es sich um die überarbeitete Neuauflage des ersten Teils, der 2010 mit einem anderen Cover veröffentlicht wurde. In „Steinernes …
Mehr
Das Buch „Reckless – Steinernes Fleisch“ von Cornelia Funke ist der erste Band der vierteiligen Reckless-Reihe. Bei diesem Band handelt es sich um die überarbeitete Neuauflage des ersten Teils, der 2010 mit einem anderen Cover veröffentlicht wurde. In „Steinernes Fleisch“ begleitet der Leser die Gebrüder Jacob und Will Reckless auf ihren Abenteuern in der Spiegelwelt. Durch einen Feen-Fluch wird die Haut von Jacobs kleinem Bruder Will nach und nach zu Jade. Jacob setzt alles daran, seinen kleinen Bruder zu retten und macht sich mit der Gestaltwandlerin Fuchs und Wills großer Liebe Clara auf den Weg eine Heilung für Will zu finden. Auf der Reise zu den ab gelegensten und gefährlichsten Orten der Spiegelwelt erleben die vier allerhand Abenteuer und der Leser lernt die düstere und doch phantastische Spiegelwelt kennen.
Das neue Cover passt super zum Buch und passt meiner Ansicht nach deutlich besser als die alte Variante. Das alte Cover war einfach gruselig und nicht wirklich ansprechend. Hier sieht man Rosenranken mit Dornen, die – wenn man genügen Phantasie besitzt – die Form einer Motte haben. Motten spielen in dem Buch eine besondere Rolle. Zudem hat das Cover etwas Düsternes, was sehr gut zur Atmosphäre in dem Buch passt.
Der Schreibstil von Cornelia Funke ist detailliert und für ein Jugendbuch recht anspruchsvoll. Wer seichte Lektüre zum „mal eben weg lesen“ sucht, ist hier an der falschen Adresse. Man muss sich schon etwas konzentrieren, um der Geschichten folgen zu können. Dennoch liest es sich flüssig und man verliert sich schnell in den Geschichten. Die Charaktere werden ausreichend tief beschrieben und handeln für mein Empfinden absolut nachvollziehbar. Besonders toll fand ich den furchtlosen Jacob. Ich kann mir gut vorstellen in welche Richtung er sich über die vier Teile entwickeln könnte. Zudem liest man in den Abenteuern oft Hinweise auf die Gebrüder Grimm, wobei die Märchen der Gebrüder Grimm einen anderen Fokus hatten. Super fand ich, dass die Spiegelwelt ein düsterer Ort ist! Oft sind phantastische Welten übermäßig positiv beschrieben, voller süßer kleiner Elfen und niedlicher winziger Fabelwesen. Aber nicht in der Spiegelwelt! In der Spiegelwelt sind Feen die gefährlichsten Wesen, zudem gibt es kämpfende Einhörner, kinderfressende Hexen und noch viele weitere schaurige Gestalten. Ich fand die Welt einfach klasse und freue mich mehr darüber zu lesen. Etwas schade fand ich die Handlung im letzten Drittel des Buches. Manche Handlungsstränge folgen Schlag auf Schlag. Da hätte ich mir etwas Entschleunigung gewünscht und mehr über die Beweggründe der einzelnen Charaktere gelesen.
Alles in allem kann ich dieses Buch jedem erzählen, der die Geschichten der Gebrüder Grimm, sich nicht vor einem anspruchsvollerem Schreibstil scheut und der einer düsteren Atmosphäre nicht abgeneigt ist. Von mir gibt es 4/5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jacob und Will Reckless sind augenscheinlich ganz normale Geschwister, bis der Ältere, Jacob, einen Eingang in eine andere Welt findet und sich immer mehr sie zurückzieht. Eines Tages folgt Will seinem Bruder, nur um wenig später von einem Feenfluch getroffen zu werden. Wie soll Jacob …
Mehr
Jacob und Will Reckless sind augenscheinlich ganz normale Geschwister, bis der Ältere, Jacob, einen Eingang in eine andere Welt findet und sich immer mehr sie zurückzieht. Eines Tages folgt Will seinem Bruder, nur um wenig später von einem Feenfluch getroffen zu werden. Wie soll Jacob nur verhindern, dass Will sich in Stein, lebendigen Stein verwandelt?
Reckless erschien erstmals 2010, also genau vor zehn Jahren und verdient als Jugendbuchklassiker zurecht eine wunderschöne Neuauflage, die sehr hochwertig ist und gerade durch die Illustrationen der Autorin toll zur Geltung kommt.
Cornelia Funke beweist mit diesem Werk, dass sie zurecht eine der größten deutschen Autoren und international erfolgreich ist. Durch die Bank weg bietet sie vielschichtige, tiefgründige und mitreißende Charaktere; auch Nebenfiguren haucht sie mit ihrer Sprache Leben ein. Funkes Schreibstil befindet sich auf einem hohen sprachlichen Niveau, weshalb das Buch vor allem für jugendliche Leser geeignet ist. Auch thematisch handelt es sich um kein Kinderbuch, wie man es oft von Funke gewohnt ist. Eine komplexe Handlung mit Gefühlschaos und Dilemmata verzaubert den Leser mit jeder Faser.
Funke lässt den Leser teilhaben, zieht ihn mit jeder Seite immer weiter in diese Welt heinein. Es ist wie eine Sucht. Das Buch und seine Facetten fesseln, reißen mit.
So hat man Grimms Märchen noch nie erlebt.
Eine Empfehlung an alle, die sich dem Schmerz und der Düsterheit gewachsen fühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Jacob Reckless mit zwölf Jahren die Welt hinter dem Spiegel entdeckt hat, zieht er sich immer öfter dorthin zurück. Vor seinem jüngeren Bruder hält er die märchenhaft-düstere Gegend geheim, doch eines Tages ist Will ihm gefolgt und beginnt nach einer …
Mehr
Nachdem Jacob Reckless mit zwölf Jahren die Welt hinter dem Spiegel entdeckt hat, zieht er sich immer öfter dorthin zurück. Vor seinem jüngeren Bruder hält er die märchenhaft-düstere Gegend geheim, doch eines Tages ist Will ihm gefolgt und beginnt nach einer Verletzung durch die Krallen eines Goyl zu versteinern. Mit Hilfe der Gestaltwandlerin Fuchs und begleitet von Wills Freundin Clara sucht Jacob nach einem Heilmittel für seinen Bruder, dabei müssen sie viele Gefahren meistern und treffen auf eine Vielzahl fantastischer Gestalten.
"Steinernes Fleisch" ist der Auftakt von Cornelia Funkes "Reckless"-Reihe und mich hat die Geschichte schon nach wenigen Zeilen in ihren Bann gezogen. Das Buch ist eine von der Autorin selbst überarbeitete Ausgabe der ersten Fassung, die ich leider nicht kenne, daher kann ich auf die Unterschiede nicht eingehen. Rein optisch finde ich das Rosenmotiv passender zum märchenhaften Thema als die steinerne Goyl-Fratze auf der ersten Ausgabe. Das mag daran liegen, dass ich die Goyl nicht als wirklich böse empfunden habe, sie sind einfach anders als die Menschen und stehen im Krieg auf der entgegengesetzten Seite - doch auch diese Wesen hat die Autorin vielschichtig beschrieben und mit diversen Emotionen ausgestattet.
Obwohl Jacob Reckless eine Figur ist, mit der ich nicht schnell warm geworden bin, hat mich der Roman begeistert. Im Lauf der Handlung konnte ich einiges über die Vergangenheit der Reckless-Brüder erfahren und dadurch auch Jacobs schroffe Art besser verstehen. Da Will in der Verwandlung zum Jadegoyl gefangen ist, wird seine Persönlichkeit weniger durch eigene Aktion dargestellt, vielmehr über sein Wesen ist aus der Zuneigung zu erfahren, die Jacob und Clara für ihn empfinden. Die spannendste Figur war für mich das Mädchen Fuchs, das es vorzieht fast immer in Tiergestalt zu leben, um den Problemen ihrer menschlichen Seite auszuweichen.
In der Geschichte sind viele Elemente aus den Märchen der Gebrüder Grimm enthalten, nur sind diese in Cornelia Funkes Spiegelwelt deutlich düsterer als die Originale dargestellt und haben kein Happy-End. Den Schreibstil habe ich als fesselnd empfunden und der Spannungsbogen hat sich für mich konsequent durch den ganzen Roman gezogen, ein kleiner Cliffhanger am Ende macht Lust, die folgenden Bände zu lesen.
Fazit: Die düstere Märchenadaption konnte mich überzeugen, die Figuren waren vielschichtig dargestellt und sowohl der Schreibstil als auch der Handlungsverlauf hat mich gefesselt, so dass ich das Buch gern weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das schlechteste Märchen, seit es Grimm gibt…
Ich hatte mir wirklich großes erhofft, weil Cornelia Funke einfach eine wahnsinns Autorin ist, aber hier wurde ich leider maßlos enttäuscht. Das konnte nicht mal der süße Fuchs wet machen.
Im Grunde ist es die …
Mehr
Das schlechteste Märchen, seit es Grimm gibt…
Ich hatte mir wirklich großes erhofft, weil Cornelia Funke einfach eine wahnsinns Autorin ist, aber hier wurde ich leider maßlos enttäuscht. Das konnte nicht mal der süße Fuchs wet machen.
Im Grunde ist es die Geschichte der Gebrüder Grimm, nur dass sie hier Reckless heißen und keine Geschichtenerzähler sind. Jacob ist ein Schatzsucher, sogar ein sehr guter, und Will ist sein kleiner schüchterner Bruder, der blöderweise den Weg in die Spiegelwelt gefunden hat und direkt einen Fluch abbekommt. Dann gibt es noch Fuchs, die kleine Gestaltwandlerin, die mich wirklich beeindruckt hat, und es gibt Clara, Will’s Freundin, die einfach nur weinerlich und heulend neben der Geschichte steht und in Selbstmitleid und Hoffnung versinkt.
Ein paar der Märchen werden tatsächlich aufgegriffen, sei es Dornröschen, die sich zu Tode geschlafen hat, oder der Froschkönig, als Jacob den Ball er Prinzessin fand, oder Schneewittchen, die am Ende mit einem Zwerg durchbrannte.
Mich hat dieses Buch wirklich enttäuscht und ich finde es absolut schade. Es ist verdammt düster, kein bisschen Farbe, kein Eintauchen in eine schöne neue Welt. Es war einfach nur erschreckend und zum Teil wirklich verstörend. Wirklich schade…
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Angesiedelt ist die Geschichte in der Märchenwelt. Jedoch zeigt diese mittlerweile deutlich den Einfluss von modernen Menschen: Die Technisierung hat Einzug gehalten, es gibt beispielsweise Eisenbahn, die Zwerge rasieren sich und etliches mehr.
Auch enden Märchen nicht immer mit …
Mehr
Angesiedelt ist die Geschichte in der Märchenwelt. Jedoch zeigt diese mittlerweile deutlich den Einfluss von modernen Menschen: Die Technisierung hat Einzug gehalten, es gibt beispielsweise Eisenbahn, die Zwerge rasieren sich und etliches mehr.
Auch enden Märchen nicht immer mit „und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende“, sondern sind durchaus düster und ohne Happy End. Bestes Beispiel hierfür ist Dornröschen – das niemals geweckt wurde. Kleine Hinweise auf bekannte Märchen sind immer wieder zu finden und machten für mich einen Teil des Reizes von diesem Buch aus, es hat mich immer gefreut wieder etwas aus einem bekannten Märchen zu lesen, sei es Tischlein deck dich, Der Knüppel aus dem Sack, Hänsel und Gretel, Der Froschkönig, Schneewittchen, etc. Vor allem die kleinen Abweichungen oder Erweiterungen sind sehr interessant oder spaßig. Wusstet ihr beispielsweise, dass Schneewittchen zwar den Prinzen geheiratet hat, ihm aber schnell nach der Hochzeit abgehauen ist – mit einem Zwerg?
Aber zurück zur Geschichte selbst. Erzählt wird in kurzen prägnanten Sätzen, was aber gut zum Tempo der Geschichte passt. Denn die eilt weiter, schnell wie die verrinnende Zeit, die gegen die Protagonisten läuft. Denn mit jeder Stunde, die verstreicht verwandelt sich Will immer mehr in einen Goyl, zwar menschenähnlich, aber mit einer Haut aus Stein und ohne die geringsten Bindungen zu den Menschen, die ihm bisher lieb und teuer waren. So entwickelt er sich von einem Gutmenschen langsam zum gefühlskalten Wesen, der seiner Freundin kalt und herzlos gegenüber steht und schließlich sogar fähig ist, Bruder und Geliebte zu verletzen, nicht nur emotional, sondern auch körperlich. Die Veränderung seines Bruders geht Jacob sehr nahe, auch wenn er versucht, sich dies nicht anmerken zu lassen und nicht zu stark darüber nachzudenken, ob dieser Hass nicht vielleicht schon immer in seinem Bruder geschwelt hat. Hat er ihn doch in der Kindheit oft allein gelassen, sich in die Märchenwelt geflüchtet und sich geweigert seines Bruders Hüter zu sein.
Probleme hatte ich etwas mit Clara, die durch großen Zufall ebenfalls in diese Märchenwelt stolpert, auf der Suche nach Will. Im Gegensatz zu den beiden Männern ist ihr diese nicht seit Kindheit bekannt, dennoch nimmt sie sie mehr oder weniger gelassen und ohne Fragen hin, was ich mir so nicht vorstellen kann.
Jede der Personen hat ihre Selbstzweifel mit denen sie zu kämpfen haben, sei es Fuchs, die Jacob liebt, es aber nicht wirklich ausdrücken kann und in die Gestalt als Füchsin flüchtet, in der Hoffnung so weniger leicht verletzt zu werden, Clara, die irgendwann nicht mehr weiß, welchen der beiden Brüder sie nun wirklich liebt oder eben Jacob, hin und her gerissen ist vom Wunsch, seinem Bruder zu helfen, und dem Bedürfnis alles zu vergessen und dem Schicksal seinen Lauf zu lassen, sich immer wieder anspornen muss durchzuhalten und das Richtige zu tun.
Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, für die geplanten Fortsetzungen sehe ich trotzdem durchaus das nötige Potential. Dabei denke ich an den verschwundenen Vater und das Verhältnis zwischen Fuchs und Jacob. Auch die Geschichte des Krieges zwischen Goyl und Menschen ist wohl noch nicht zu Ende.
Trotz des Märchensettings ist Reckless durchaus für Erwachsene zu lesen. Im Vergleich zur Tintenwelt ist alles ein wenig düsterer, die Charaktere sind erwachsener und mehr zwiegespalten. Einige hätten etwas mehr Tiefe vertragen, besonders in Will hätte ich gerne mehr hineingeblickt, wie hat er die Umwandlung empfunden? Kleine Makel sind also durchaus zu finden, weshalb ich nur 4 Sterne vergebe, eine Leseempfehlung spreche ich dennoch gerne aus
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Jakob und seinen Bruder Will die durch den Spielgel ihres Vaters in eine andere und gefährliche Welt eintauchen können.
Mit Hilfe von Kräutern und Magie versuchen sie Will dem das steinernde Fleisch wägst von den Goyls zu berfreien und die schwarze Fee …
Mehr
In diesem Buch geht es um Jakob und seinen Bruder Will die durch den Spielgel ihres Vaters in eine andere und gefährliche Welt eintauchen können.
Mit Hilfe von Kräutern und Magie versuchen sie Will dem das steinernde Fleisch wägst von den Goyls zu berfreien und die schwarze Fee zu besiegen.<br />Ich fand das Buch sehr gut ,weil es auf jeder seite spannend war.
Ich würde es auf jeden Fall weiter empfelen weil man so einen Lesedrang bekommt ,weil es so spannend und fantasy reich ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um Jakob Reckless. Er entdeckt zufällig im Arbeitszimmers seines verschwundenen Vaters einen Zauberspiegel. Dieser bringt ihn in eine andere, fremde Welt voller Magie. In dieser Welt sind alle Märchen der Gebrüder Grimm zu Hause. Je länger Jakob in dieser Welt …
Mehr
In dem Buch geht es um Jakob Reckless. Er entdeckt zufällig im Arbeitszimmers seines verschwundenen Vaters einen Zauberspiegel. Dieser bringt ihn in eine andere, fremde Welt voller Magie. In dieser Welt sind alle Märchen der Gebrüder Grimm zu Hause. Je länger Jakob in dieser Welt weilt, um so heimischer fühlt er sich dort, denn er findet viele Freunde. Eine davon wird seine treue Wegbegleiterin. Sie nennt sich ''Fuchs'' und ist in der Lage ihre Gestalt zwischen Mensch und Füchsin zu tauschen. In dieser Welt gibt es allerdings auch böse und gefährliche Wesen. Die Goyls, die steinähnlichen Menschen sorgen für Angst und Schrecken.Der Fluch der dunklen Fee besagt, dass alle die von einem Goyl gekratzt wurden ebenfalls langsam einen steinernen Körper bekommen. Nach langer Zeit folgt Jakobs jüngerer Bruder Will ihm unauffällig in die magische Welt nach.Dort wird er bereits nach kurzer Zeit bei einem Kampf mit den Goyl gekratzt und langsam breitet sich der Stein auf seiner Haut aus. Jakob setzt alles in Bewegung, um seinem Bruder zu helfen.Er begibt sich auf eine gefährliche Reise und trifft alte Bekannte wieder. Doch es gibt noch ein weiteres Problem, denn der Stein in Wills Haut ist ein sehr besonderer und so werden Jakob und Will noch zusätzlich von den Goyls gejagt. Wird Jakob Will retten können?<br />Die Geschichte ist trotz der Märchen wirklich spannend und überrascht mit vielen Wendungen. Die Wesen sind anschaulich beschrieben und man kann sich von der anderen Welt ein gutes Bild machen. Die Idee mit der langsam zu Stein werdenden Haut ist gut umgesetzt. Das Buch kann ich allen empfehlen, die gern spannende Bücher lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen jungen Mann namens Jakob Reckless.Dieser entdeckt zufällig beim durchstöbern des Arbeitszimmers seines verschwundenen Vaters einen Zauberspiegel der in eine andere Welt voller Magie und Märchen führt.In dieser Welt sind alle Märchen der …
Mehr
In dem Buch geht es um einen jungen Mann namens Jakob Reckless.Dieser entdeckt zufällig beim durchstöbern des Arbeitszimmers seines verschwundenen Vaters einen Zauberspiegel der in eine andere Welt voller Magie und Märchen führt.In dieser Welt sind alle Märchen der Gebrüder Grimm vereint.Jahr für Jahr wird diese Welt immer mehr sein zuhause.
So findet er viele Freunde unter anderem seine treue Wegbegleiterin ''Fuchs'' die zwischen Mensch und Füchsin tauschen kann.In dieser Welt gibt es aber nicht nur positive Seite so gibt es zum Beispiel die Goyls Stein ähnliche Menschen die in dieser Welt für Angst und Schrecken sorgen.Vor allem durch den Fluch der dunklen Fee die alle von den Goyl gekratzten Menschen zu deren gleichen machen.Nach langer Zeit folgt Will, Jakobs jüngerer Bruder unauffällig ihm in die magische Welt.Dort wird er nach kurzer Zeit in einem Kampf mit den Goyl gekratzt und langsam breitet sich der Stein in seiner Haut aus.Nun versucht Jakob alles um seinem Bruder zu helfen und trifft auf seiner Reise alte bekannte wieder.Doch es gibt noch ein weiteres Problem der Stein in Wills Haut ist ein sehr besonderer und so werden sie noch zusätzlich von den Goyls verfolgt.Das Buch nimmt ein Überraschendes Ende mit dem man nicht gerechnet hätte.<br />Es ist ein sehr spannendes Buch, dass ich jedem weiter empfehlen würde auch denen die nicht auf aufregende Bücher stehen.Es gefiel mir besonders gut weil es ein sehr unerwartetes Ende besaß.Zusammenfassend zu sagen es ist ein spannendes Buch das für alle Personen ab 11 Jahren geeignet ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Großartig – das ist das Erste, was mir zu diesem Buch einfällt. Cornelia Funke ist mit „Reckless“ der grandiose Auftakt zu einer hoffentlich ebenfalls grandiosen Reihe gelungen, die sicherlich ähnlich erfolgreich wie die „Tintenwelt“ sein wird. Sie nimmt …
Mehr
Großartig – das ist das Erste, was mir zu diesem Buch einfällt. Cornelia Funke ist mit „Reckless“ der grandiose Auftakt zu einer hoffentlich ebenfalls grandiosen Reihe gelungen, die sicherlich ähnlich erfolgreich wie die „Tintenwelt“ sein wird. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die „Welt hinter den Spiegeln“, in der die Gegenstände aus den Märchen der Gebrüder Grimm allgegenwärtig sind. Wenn man nicht aufpasst, wird man vom Knüppel aus dem Sack erschlagen, Taschentücher spenden Goldmünzen und auf Reisen sorgt ein magischer Teller für einen vollen Magen. In diese Welt hat sich Jacob Reckless nach dem Verschwinden seines Vaters zurückgezogen. Er arbeitet dort als Schatzsucher, der im Auftrag reicher Goyls, Menschen oder Zwerge märchenhafte Artefakte aufstöbert. Als sein Bruder Will droht, zum Goyl zu versteinern, macht er sich auf die Suche nach etwas, das die Versteinerung rückgängig macht.
Während Will einen offenen und herzlichen Eindruck macht, wirkt Jacob in sich gekehrt und ein wenig eigenbrödlerisch, jedoch keinesfalls unsympathisch. Ganz im Gegenteil, er ist ein typischer großer Bruder, der sich immer schützend vor den Jüngeren stellt, und das macht ihn zum echten Sympathieträger. Allerdings bleibt er die ganze Geschichte über ziemlich undurchsichtig und geheimnisvoll. Es werden einige Geschehnisse, die Jacob in der Vergangenheit widerfahren sind, kurz angerissen, jedoch nicht aufgelöst, wahrscheinlich, weil sie in den nachfolgenden Bänden noch eine Rolle spielen werden.
Mit Clara konnte ich leider nicht sonderlich viel anfangen, sie blieb das ganze Buch über oberflächlich und nicht greifbar für mich. Dafür hat mich Fuchs umso mehr begeistert. Mit ihr hat die Autorin einen fantastischen, ungewöhnlichen Charakter geschaffen, dem wir hoffentlich in den folgenden Büchern noch häufiger begegnen werden.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, einmal aus der der Menschen, Jacob, Will, Clara und Fuchs, sowie aus der der Goyls, überwiegend aus der des Generals Hentzau. Somit bekommt der Leser mit, was auf beiden Seiten passiert bis die Handlungsstränge schließlich zusammengeführt werden. Die Kapitel sind kurz, teilweise nur 1 ½ bis 2 Seiten lang, so dass man das ein oder andere Kapitel auch mal schnell zwischendurch lesen kann. Allerdings konnte ich mich, einmal angefangen, nur schwer wieder von diesem Buch lösen, so sehr hat die „Welt hinter den Spiegeln“ mich von der ersten Seite an gefangen genommen und in ihren Bann gezogen. Durch den philosophisch angehauchten, manchmal fast schon poetischen Schreibstil musste ich mich beim Lesen jedoch konzentrieren um alles zu verstehen und nichts zu überlesen. Für jüngere Jugendliche könnte dieses Buch daher schwer zu verstehen sein.
Für mich hätte „Reckless“ gerne noch 200 bis 300 Seiten mehr haben können, das Lesevergnügen war viel zu schnell vorbei. Bleibt nur zu hoffen, dass Cornelia Funke sich mit der Fortsetzung beeilt und es bald Neues von Jacob und Will gibt.
Weniger
Antworten 11 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 20 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote