State of Terror (Mängelexemplar)
Thriller
Übersetzung: Uplegger, Sybille
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Die Nummer-1-Bestsellerautorinnen Hillary Clinton und Louise Penny haben einen Thriller von unübertroffener Spannung und unvergleichlichem Insiderwissen geschrieben - State of Terror. Erscheint weltweit gleichzeitig am 12. Oktober 2021Vier Jahre, nachdem die amerikanische Führung fast von der Weltbühne verschwunden ist, wird ein neuer Präsident vereidigt. Seine Konkurrentin wird die neue Außenministerin in seiner Regierung.Eine Serie von Terroranschlägen stürzt die globale Ordnung ins Chaos - die Außenministerin muss ein Team zusammenstellen, um die tödliche Verschwörung aufzudecken....
Die Nummer-1-Bestsellerautorinnen Hillary Clinton und Louise Penny haben einen Thriller von unübertroffener Spannung und unvergleichlichem Insiderwissen geschrieben - State of Terror. Erscheint weltweit gleichzeitig am 12. Oktober 2021
Vier Jahre, nachdem die amerikanische Führung fast von der Weltbühne verschwunden ist, wird ein neuer Präsident vereidigt. Seine Konkurrentin wird die neue Außenministerin in seiner Regierung.
Eine Serie von Terroranschlägen stürzt die globale Ordnung ins Chaos - die Außenministerin muss ein Team zusammenstellen, um die tödliche Verschwörung aufzudecken. Der Komplott zielt darauf ab, von einer amerikanischen Regierung zu profitieren, die gefährlich isoliert ist und die Macht verloren hat, dort, wo diese am wichtigsten wäre.
Dieser Thriller über die hohen Einsätze im internationalen Intrigenspiel bietet einen Blick hinter die Kulissen des globalen Dramas, der Details preisgibt, die nur eine Insiderin kennen kann.
»Mit Louise Penny zusammen zu schreiben, ist ein wahr gewordener Traum. Ich habe jedes ihrer Bücher und ihre Figuren ebenso genossen wie ihre Freundschaft. Jetzt vereinen wir unsere Erfahrungen, um die komplexe Welt der Diplomatie mit hohen Einsätzen und des Verrats zu erkunden.« Hillary Rodham Clinton
»Als meiner Freundin Hillary und mir vorgeschlagen wurde, gemeinsam einen Politthriller zu schreiben, konnte ich nicht schnell genug ja sagen. Bevor wir begannen, sprachen wir über ihre Zeit als Außenministerin. Was war ihr schlimmster Albtraum? State of Terror ist die Antwort.« Louise Penny
»[...]Hillary Rodham Clinton und Louise Penny [erobern] das Genre des Polit-Thrillers für die weibliche
Leserschaft.« Doris Kraus, Die Presse, 12.10.2021
»Feiner Humor gepaart mit viel Feminismus und Disziplin durchzieht das Buch.« Michael Wurmitzer, Der Standard, 15.10.2021
»Die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton hat mit Krimi-AutorinLouise Penny einen spannenden Thriller geschrieben.« Susan Vahabzadeh, Süddeutsche Zeitung, 15.10.2021
»"State of Terror" ist ein [...] raffiniertes Buch voller klug ausgedachter Wendungen.« »[...] spannend und amüsant.« Wolfgang Höbel, Spiegel Online, 16.10.2021
Vier Jahre, nachdem die amerikanische Führung fast von der Weltbühne verschwunden ist, wird ein neuer Präsident vereidigt. Seine Konkurrentin wird die neue Außenministerin in seiner Regierung.
Eine Serie von Terroranschlägen stürzt die globale Ordnung ins Chaos - die Außenministerin muss ein Team zusammenstellen, um die tödliche Verschwörung aufzudecken. Der Komplott zielt darauf ab, von einer amerikanischen Regierung zu profitieren, die gefährlich isoliert ist und die Macht verloren hat, dort, wo diese am wichtigsten wäre.
Dieser Thriller über die hohen Einsätze im internationalen Intrigenspiel bietet einen Blick hinter die Kulissen des globalen Dramas, der Details preisgibt, die nur eine Insiderin kennen kann.
»Mit Louise Penny zusammen zu schreiben, ist ein wahr gewordener Traum. Ich habe jedes ihrer Bücher und ihre Figuren ebenso genossen wie ihre Freundschaft. Jetzt vereinen wir unsere Erfahrungen, um die komplexe Welt der Diplomatie mit hohen Einsätzen und des Verrats zu erkunden.« Hillary Rodham Clinton
»Als meiner Freundin Hillary und mir vorgeschlagen wurde, gemeinsam einen Politthriller zu schreiben, konnte ich nicht schnell genug ja sagen. Bevor wir begannen, sprachen wir über ihre Zeit als Außenministerin. Was war ihr schlimmster Albtraum? State of Terror ist die Antwort.« Louise Penny
»[...]Hillary Rodham Clinton und Louise Penny [erobern] das Genre des Polit-Thrillers für die weibliche
Leserschaft.« Doris Kraus, Die Presse, 12.10.2021
»Feiner Humor gepaart mit viel Feminismus und Disziplin durchzieht das Buch.« Michael Wurmitzer, Der Standard, 15.10.2021
»Die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton hat mit Krimi-AutorinLouise Penny einen spannenden Thriller geschrieben.« Susan Vahabzadeh, Süddeutsche Zeitung, 15.10.2021
»"State of Terror" ist ein [...] raffiniertes Buch voller klug ausgedachter Wendungen.« »[...] spannend und amüsant.« Wolfgang Höbel, Spiegel Online, 16.10.2021
Hillary Rodham Clinton ist die erste Frau in der amerikanischen Geschichte, die Präsidentschaftskandidatin einer der beiden großen Parteien wurde. Sie war die 67. Außenministerin der USA, nachdem sie sich fast vier Jahrzehnte lang als Anwältin, First Lady und US Senatorin für die Belange von Kindern und Familien eingesetzt hatte. Sie ist Ehefrau, Mutter, Großmutter und hat bereits sieben Sachbücher veröffentlicht. State of Terror ist ihr erster Thriller, den sie zusammen mit der befreundeten Autorin Louise Penny verfasste.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- Originaltitel: State of Terror
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 145mm x 51mm
- Gewicht: 830g
- ISBN-13: 9783749903184
- ISBN-10: 3749903182
- Artikelnr.: 63749271
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Klugerweise hat man in der deutschen Übersetzung den englischen Titel beibehalten; auch hier wird den Leser, die Leserin nichts davon abhalten, rasch von einer Seite zur anderen [zu] blättern.« Eugen Freund Der Standard 20211212
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Rezensentin Maja Beckers gefällt der erste Thriller mit dem Namen "State of Terror" den Hillary Clinton gemeinsam mit der kanadischen Bestsellerautorin Louise Penny geschrieben hat. Die Handlung setzt ein, als die "Katastrophenregierung" des ehemaligen Präsidenten Eric Dunn endet, nach einigen Anschlägen in den Metropolen Europas droht nun auch Amerika ein solcher Gewaltakt, den die Protagonistin Ellen Adams mit ihren zumeist weiblichen Unterstützern verhindern möchte, erklärt Beckers. Die Rezensentin findet den Thriller vor allem wegen des Blicks hinter die Kulissen spannend, denn die Handlung erscheint ihr oft sehr authentisch und viele der Figuren ähnelten eindeutig lebenden Personen. Ein amüsantes Buch, das Erinnerung und Fiktion bis zur Unkenntlichkeit vermischt - das spricht für das Talent Pennys, schließt die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Hillary Rodham Clinton und Louise Penny haben mit State of Terror einen Politthriller geschaffen, der viele Einblicke in Diplomatie und das Amt einer Außenministerin der Vereinigten Staaten von Amerika gibt. Das ganze gepaart mit einer packenden Story, die mit drei Bombenanschlägen in …
Mehr
Hillary Rodham Clinton und Louise Penny haben mit State of Terror einen Politthriller geschaffen, der viele Einblicke in Diplomatie und das Amt einer Außenministerin der Vereinigten Staaten von Amerika gibt. Das ganze gepaart mit einer packenden Story, die mit drei Bombenanschlägen in Europa beginnt, machen den Thriller für mich zu einem der Besten die ich in der letzten Zeit gelesen habe. Es geht um Verrat, internationale Beziehungen, diverse Terrororganisationen und familiäre und freundschaftliche Zusammenhänge der Protargonisten. Obwohl es sich um eine fiktive Story handelt, die so hoffentlich niemals eintreten wird, sind einige Charaktere mit gewissen Bezügen zu Personen aus der Gegenwart so gut beschrieben, dass man sich diese noch viel bildlicher vorstellen kann. Die Story zieht einen in den Bann, denn man möchte Wissen, bei wem es sich um Freund bzw. Verräter handelt, ich konnte das Buch nicht wirklich beiseitelegen, sondern hatte den "Ach ein Kapitel geht noch Effekt".
Besonders möchte ich Ausnahmsweise auch einmal auf die Danksagung des Buches eingehen, diese erklärt finde ich bei diesem Buch einmal besonders gut die Entstehung dieses Buches.
Für mich eine klare Empfehlung für alle, die gerne Thriller lesen, die gut beschriebene Protagonisten enthalten, die man sich bildlich vorstellen kann, einen guten Spannungsbogen mögen und auf Pageturner stehen und das Licht abends mal länger für ein gutes Buch an lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich mag Politthriller und bin auch großer Fan der Bücher die Bill Clinton geschrieben hat und die durch sein Insiderwissen profitieren. Dann nun auch Hillary Clinton einen Politthriller geschrieben hat, kam für mich wenig überraschend. Trotzdem war ich natürlich neugierig …
Mehr
Ich mag Politthriller und bin auch großer Fan der Bücher die Bill Clinton geschrieben hat und die durch sein Insiderwissen profitieren. Dann nun auch Hillary Clinton einen Politthriller geschrieben hat, kam für mich wenig überraschend. Trotzdem war ich natürlich neugierig wie ihr Buch im direkten Vergleich abschneiden würde.
Zum Inhalt: Außenministerin Ellen Adams hat nach ihren Amtsantritt mit einiger Gegenwehr zu kämpfen. Die ehemalige Medienmogulin steht auf verlorenem Posten, nachdem der Präsidentschaftskandidat gegen den sie erbittert vorgegangen ist, nun vereidigt wurde. Denn ihr ist klar, dass er sie scheitern sehen will. Als Bombenanschläge auf europäische Großstädte die politische Lage strapazieren müssen die beiden zusammenarbeiten um ihr Land zu verteidigen. Doch wer ist der Drahtzieher hinter den Anschlägen und wem können sie vertrauen?
Die Story des Buches ist realitätsnah und entbehrt nicht einer gewissen Brisanz wenn man an das atomare Wettrüsten und die gespannte weltpolitische Lage denkt. Clinton hat hier ein Schreckensszenario erzeugt, wie es jederzeit eintreffen könnte. Auch das Katz-und-Maus-Spiel auf persönlicher Ebene zwischen Adams und ihrem Gegner fand ich gut gemacht.
Das Buch ist gut strukturiert und schlüssig erzählt. Es war interessant einen so tiefen Einblick in die politischen Abläufe zu bekommen. Für mich haben sich die Kapitel aber teils ziemlich gezogen und waren aufgrund der vielen handelnden Personen und Schauplätze etwas zäh. Es werden über lange Strecken sehr viele Gespräche geführt, was zwar vermutlich sehr realistisch, aber auch etwas anstrengend zu lesen war. Echter Thriller-Nervenkitzel ist bei mir dadurch nicht aufgekommen. Gleichzeitig hatte ich das Gefühl, dass die Ereignisse nahtlos und ohne Schwierigkeiten ineinander übergegangen sind- alle wussten zu jeder Zeit was wie zu tun ist.
Besonders schade fand ich, dass am Ende nicht mehr aufgeklärt wurde, wie es mit allen beteiligten weiterging, nachdem der Komplott aufgedeckt wurde. Der Abschluss kam nach der Hetzjagd über knapp 500 Seiten dann doch recht abrupt und ich hätte ihn mir ausführlicher gewünscht. Da das Ende allerdings eine Fortsetzung vermuten lässt, hoffe ich einfach, dass in dieser noch ein paar Dinge geklärt werden
Für mich war dieses Buch ein solider Politthriller mit kleinen Abstrichen. Für die Fortsetzung wäre also noch Potential noch oben. Für Fans des Genres aber sicherlich ein Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannende Insider-Einblicke mit einer gehörigen Portion Selbstinszenierung
„State of Terror“ von Hillary Rodham Clinton und Louise Penny zieht sicher zunächst aufgrund des prominenten Autorinnennamens die Aufmerksamkeit auf sich. Und das macht der Roman sich auch deutlich …
Mehr
Spannende Insider-Einblicke mit einer gehörigen Portion Selbstinszenierung
„State of Terror“ von Hillary Rodham Clinton und Louise Penny zieht sicher zunächst aufgrund des prominenten Autorinnennamens die Aufmerksamkeit auf sich. Und das macht der Roman sich auch deutlich zunutze. Denn neben spannenden Einblicken in Bereiche, die Normalsterbliche sicher sonst nicht zu Gesicht bekommen, wird ein guter Teil des Buchs anscheinend von Hillary Clintons Ego dominiert.
Die Prämisse des Buchs ist denkbar amerikanisch, denn es geht um nichts Geringeres als die Rettung der Welt vor Terroristen aus dem mittleren Osten. Im Zentrum steht dabei die amerikanische Außenministerin, eine toughe Frau, die keinen leichten Stand in einer Regierung hat, die das Chaos der Vorgängerregierung zunächst aufräumen muss. In dieser Hinsicht nimmt der Roman kein Blatt vor den Mund und rechnet auf erfrischend offene Art (kaum verfremdet) mit den aktuellen und gerade abgetretenen politischen Größen der Weltpolitik ab. Das Umfeld, das das Autorinnen-Duo kreiert, ist somit ein authentisches und ausgesprochen interessantes. In diesen Insider-Einblicken und der Beschreibung der politischen Weltbühne liegt die große Stärke des Romans.
Die Handlung kann dabei leider nicht ganz mithalten: Spannung, Intrigen und auch Action sind zwar reichlich vorhanden, vermischen sich aber zu einem irgendwie unoriginellen Einheitsbrei, wie man ihn aus vielen Hollywood-Produktionen bereits kennt. Ein steter Wettlauf gegen die Zeit, der Kampf gegen Terroristen und Verräter in den eigenen Reihen – und zu allem Überfluss ist die Familie der Außenministerin natürlich auch noch persönlich involviert. All das macht es schwierig, wirklich mit der Handlung und den eher blassen Charakteren mitzufiebern, und so bleibt vom Buch am meisten hängen, was es über politische Winkelzüge, internationale Beziehungen und innenpolitische Schwierigkeiten aussagt – denn das findet einen deutlichen Widerhall in der realen Welt.
Alles in allem ist „State of Terror“ ein Buch, das interessante Einblicke in ein sehr restriktives Milieu bietet, auf der Handlungsebene aber nicht so ganz zu überzeugen vermag. Für Fans von Polit-Thrillern und Hollywood-Kino kann es jedoch trotzdem ein unterhaltsames Leseerlebnis bieten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Eine Serie von Anschlägen stört die globale Ordnung massiv. Um die eine Verschwörung aufzudecken, stellt die Aussenministerin ein Team zusammen. Die Verschwörung zielt scheinbar darauf ab, von einer geschwächten amerikanischen Regierung zu profitieren.
Meine …
Mehr
Zum Inhalt:
Eine Serie von Anschlägen stört die globale Ordnung massiv. Um die eine Verschwörung aufzudecken, stellt die Aussenministerin ein Team zusammen. Die Verschwörung zielt scheinbar darauf ab, von einer geschwächten amerikanischen Regierung zu profitieren.
Meine Meinung:
Nan merkt bei diesem Buch schon sehr deutlich, dass jemand Ahnung hat von dem System, von dem sie schreibt. Ich fand das Buch sehr spannend und leider auch in Teilen sehr gut vorstellbar. Die Story warxsehr gut erzählt und ich denke, dass diese Geschichte auch sehr gut als Buch funktioniert. Ich hatte das Vergnügen, das Hörbuch zu hören und es war wirklich ein Vergnügen es zu hören. Es war sehr gut gelesen und ich mochte auch die Stimme sehr gerne.
Fazit:
Tolles Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ellen Adams ist als Außenministerin der USA noch nicht lange im Amt, die Regierung besteht erst wenige Monate. Als eine Serie von Terroranschlägen Europa erschüttert, ist die Fachkompetenz und die Diplomatie der Politikerin gefragt. Denn eine ihrer Mitarbeiterinnen hatte zuvor eine …
Mehr
Ellen Adams ist als Außenministerin der USA noch nicht lange im Amt, die Regierung besteht erst wenige Monate. Als eine Serie von Terroranschlägen Europa erschüttert, ist die Fachkompetenz und die Diplomatie der Politikerin gefragt. Denn eine ihrer Mitarbeiterinnen hatte zuvor eine E-Mail erhalten, die Informationen zu den Bomben-Attentaten enthielt. Wer hat diese E-Mail gesendet und wieso? Ellen deckt gemeinsam mit ihrer engen Freundin und offiziellen Beraterin Betsy eine tödliche Verschwörung auf. Fortan ist nicht nur Diplomatie gefragt, sondern auch der Mut unkonventionelle Methoden anzuwenden und politisch und persönlich an die eigenen Grenzen zu gehen.
Bisher habe ich kein Werk von Louise Penny gelesen- das wird sich jetzt aber ganz sicher ändern- daher kann ich nicht sagen wie viel aus diesem Politthriller aus ihrer Feder oder aus der von Hillary Clinton stammt. So oder so, der Schreibstil ist mitreißend, spannend und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ein echter Page-Turner. Innerhalb der einzelnen Kapitel wird die Handlung aus der Sicht verschiedener Personen abgedeckt, das macht das ganze noch ransater, vor allem in brenzligen Situationen und von denen gibt es eine Menge. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten, aber vor allem gegen Ende war die Handlung für mein Empfinden etwas zu 'US-amerikanisch-politisch'. Natürlich ist das von einem Thriller zu erwarten, der von Hillary Clinton geschrieben wurde, aber so viel Patriotismus und so viel Anti-Russland hätte nicht unbedingt sein müssen. Auch die Protagonistin Ellen verhält sich an vielen Stellen eher wie eine Diplomation, die weit über ihre Grenzen hinaus geht, als eine Außenministerin.
Nichtsdestotrotz: sehr gute Unterhaltung und eine sehr wichtige Botschaft an alle westlichen und demokratischen Länder und vor allem die Gesellschaft an sich. Das Nachwort von Hillary Clinton hat mir so gut gefallen, dass ich es hier zitieren möchte. "Zu guter Letzt: Dieses Buch ist Fiktion, aber die Geschichte, die darin erzählt wird, trifft den Nerv der Zeit. Es ist an uns, dafür zu sorgen, dass sie fiktiv bleibt. (S. 559)
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In mehreren europäischen Städten gibt es Bombenattentate auf Busse. Wer steckt dahinter? Die Wahrscheinlichkeit, dass es weitere Anschläge geben wird, ist groß.
Douglas Williams, der erst seit kurzem Präsident der USA ist und seine Außenministerin Ellen Adams, die …
Mehr
In mehreren europäischen Städten gibt es Bombenattentate auf Busse. Wer steckt dahinter? Die Wahrscheinlichkeit, dass es weitere Anschläge geben wird, ist groß.
Douglas Williams, der erst seit kurzem Präsident der USA ist und seine Außenministerin Ellen Adams, die eigentlich nicht gut miteinander können, müssen sich zusammenschließen, um dieser womöglich globale Bedrohung, hinter der ein alter Feind stecken könnte, gegenübertreten zu können.
Mich hat, ehrlich gesagt, vor allem gereizt, dass Hillary Rodham Clinton hier Mitautorin ist, die Protagonistin ist, wie es Clinton war, Außenministerin, ich war gespannt, wie viel Autobiografisches wohl Einzug hält. Nun, immerhin wird schnell deutlich, dass der vorherige Präsident, Eric Dunn, klar Trumps Züge trägt. Wie viel Clinton tatsächlich aus dem Nähkästchen berichtet hat? Eigentlich ist das egal, denn der Roman ist einfach nur eines: Spannend. Wie viel davon authentisch ist (gerade die Konferenzen/Besprechnungen mit Staatsoberhäuptern/anderen Politikern) kann man nur ahnen. Dass viel typisch amerikanischer Heroismus und Patriotismus einfließt, überrascht wenig, stört mich persönlich aber nicht, ich ordne das einfach entsprechend ein. Eher stört mich schon das ein oder andere Klischee, aber auch das nur am Rande.
Die Protagonistin gefällt mir gut, ich kann mit ihr mitempfinden. Sie ist eine gestandene Frau, der man so schnell nichts vormacht, hat aber auch eine sensible Seite. Ihre Beraterin ist gleichzeitig ihre beste Freundin, und auch diese mag ich. Manch ein Charakter macht eine gewisse Entwicklung mit, und es gibt auch einige überraschende Wendungen – wirklich tiefgehend ist aber keiner gezeichnet. Das muss hier auch nicht, denn, wie gesagt, der Fokus liegt auf „spannend“. Es ist nur ein Roman, doch ich habe mich immer wieder gefragt, wie viel davon realistisch sein könnte – und das macht das Ganze noch eine Idee spannender, aber auch bedrückender.
Gut gefallen haben mir auch die Nachworte der Autorinnen, hier erzählen sie u. a., wie es zur Zusammenarbeit kam und vor allem auch, wie manche Charaktere entstanden sind.
Spannend, spannend, spannend – das ist mein Resümee. Wer einen Pageturner sucht und vor ein paar Klischees nicht zurückschreckt, wird hier fündig. Ich vergebe 4,5 Sterne, die ich wo nötig, aufrunde und hoffe, Ellen Adams noch einmal begegnen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von Terror und Freundschaft
Nach Bill Clinton hat nun auch die ehemalige US-Außenministerin Hillary Rodham Clinton einen Politthriller geschrieben, gemeinsam mit der kanadischen Krimi-Autorin Louise Penny. Genau wie Bill ist Hillary bisher als Sachbuchautorin hervorgetreten. „State of …
Mehr
Von Terror und Freundschaft
Nach Bill Clinton hat nun auch die ehemalige US-Außenministerin Hillary Rodham Clinton einen Politthriller geschrieben, gemeinsam mit der kanadischen Krimi-Autorin Louise Penny. Genau wie Bill ist Hillary bisher als Sachbuchautorin hervorgetreten. „State of Terror“ ist ihr erster Roman - und hat mich begeistert!
Es geht gleich spannend los: Um achtzehn Uhr achtundvierzig wird in einem Bus der Linie 119 eine Bombe explodieren. Wie wenige Tage zuvor schon in London und Paris. Außenministerin Ellen Adams muss ein Team zusammenstellen, um eine Verschwörung aufzudecken bei der ein pakistanischer Waffenhändler und Nuklearwissenschaftler eine Rolle spielen. Auch Verräter im Weißen Haus scheinen darin verstrickt zu sein.
„State of Terror“ ist spannend und unterhaltsam. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Viele Kapitel enden mit einem Cliffhanger, so dass man immer weiterlesen will.
Der Thriller gibt einen tiefen Einblick in die verlogenen Machenschaften der Politik. Und es berührt, wie Hillary Clinton ihrer langjährigen Freundin Betsy Ebeling in der Figur der Betsy Jameson ein Denkmal setzt.
Die autobiographischen Elemente gefallen mir. Wobei man natürlich immer im Hinterkopf behalten sollte, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt, eine Mischung aus Fakten und Fiktion, die auch Verschwörungstheorien enthält.
Es geht um Lügen und Intrigen. Die Angst ist wirklich greifbar. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz: „Kommt eine Katachrese in eine Bar…“. Dass die Autor*innen im Finale nochmal Gas geben, steigert das Lesevergnügen. Denn einige Überraschungen halten Clinton und Penny für ihre Leser*innen noch bereit.
Wer schon mal ein Buch der kanadischen Autorin gelesen hat, dem wird gefallen, dass Chief Inspector Gamache, Leiter der Mordkommission der Sûreté du Québec, am Ende noch einen Cameo-Auftritt hat.
Fazit: Packender Politthriller, der definitiv den Nerv der Zeit trifft. Beste Unterhaltung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Polit-Thriller der besonderen Art. Die Hauptfigur Ellen Adams, kürzlich gewählte Aussenministerin der USA, spielt in diesem Buch einen besonderen Charakter. Von knallhart, selbstsicher, überzeugt bis ängstlich, voreingenommen usw., alles ist dabei. Die weiteren Charakteren, …
Mehr
Ein Polit-Thriller der besonderen Art. Die Hauptfigur Ellen Adams, kürzlich gewählte Aussenministerin der USA, spielt in diesem Buch einen besonderen Charakter. Von knallhart, selbstsicher, überzeugt bis ängstlich, voreingenommen usw., alles ist dabei. Die weiteren Charakteren, die ebenfalls einen wichtige Rolle einnehmen, sind insgesamt alle gut gezeichnet mit all ihren Stärken und Schwächen. Was in diesem Buch stark zum Tragen kommt, ist das Böse im Menschen, das sich in verschiedenen Gestalten zeigte. Das Thema sehr aktuell und vor allem brisant, die gewählten Orte Europa, der Orient, Pakistan, Russland und die USA, um nur einige zu nennen. Die verschiedenen Gruppierungen und Interesse, jeder will etwas dazu beitragen, und zwar um jeden Preis.
Mir hat das Buch gut gefallen, gab es mir doch einen guten politischen Eindruck über all die Räckspiele, Lügen und nahe an die Wahrheit. Und mitten drinn, Ellen Adams, die verzweifelt versucht, all dies irgendwie ins richtige Gleichgewicht zu drücken. Was mir ebenfalls gut gefallen hat, sind die verschiedenen Mythologien und Vergleiche, die hier gut beschrieben sind. Ich denke da an den Azhi Dahaka.
Hillary Clinton hat hier mit ihrem riesengrossen Wissen und ihrer politischen Erfahrung eine ausgezeichnete Arbeit geleistet, die von Louise Penny ebenfalls ausgezeichnet umgesetzt wurde.
Fazit: Ein spannender Polit-Thriller, der gleich zu Beginn brisant und spannend startet und dies mehr oder weniger durchhält bis zum fulminanten Schluss. Auf alle Fälle lesenswert.
Zurzeit geht es wirklich überall drunter und drüber. Ich hoffe, wir werden nie in solche Abgründe blicken müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wer meint, das Politiker sich auf ihren Stühlen sitzend ausruhen und von dort mehr oder weniger gute Entscheidungen treffen, wird hier eines Besseren belehrt. Jedenfalls kann man das von der neuen Außenministerin der USA Ellen Adams nicht behaupten. Aufgrund von falschen politischen …
Mehr
Wer meint, das Politiker sich auf ihren Stühlen sitzend ausruhen und von dort mehr oder weniger gute Entscheidungen treffen, wird hier eines Besseren belehrt. Jedenfalls kann man das von der neuen Außenministerin der USA Ellen Adams nicht behaupten. Aufgrund von falschen politischen Entscheidungen der Vorgängerregierung werden fatale Ereignisse ausgelöst. Und der neue Präsident der USA und sein Team werden vor große Herausforderungen gestellt. Aber an vorderster Front kämpft sich Ellen durch die schwierigen Probleme und das auf einer hauchdünnen Decke der Sicherheit. Denn es geht um weltweite Verschwörungen, deren Anfänge teilweise schon sehr weit zurück liegen und durch die internationalen Verflechtungen der Staaten ziemlich verworren sind. Alle sind involviert - Politiker, aber auch kriminelle Persönlichkeiten, die alle hinter Macht / Geld / Einfluss her sind. Es ist schon ziemlich verzwickt und man muss aufpassen, das man die vielen verschiedenen Personen immer richtig einordnet. Interessant sind natürlich die politischen Seitenhiebe in dieser Geschichte, in denen man real lebende Personen erkennen kann. Die Geschichte zeigt einen politischen Alltag, den man als Außenstehender nicht hat. Ich fand es sehr interessant. Bewundert habe ich die Handlungen von Ellen, die ja eigentlich ständig unterwegs war, um wichtige Personen in diesem Drama aufzusuchen. Die vielen Personen zeigen eine große Bandbreite an Charakteren und ihrer Motivationen. Das war sehr aufschlußreich und man konnte durch die klaren Beschreibungen ihre Handlungen nachvollziehen. Jedenfalls kann man die schlechten wie auch guten Eigenschaften von Menschen hier erleben. Die Handlung ist abwechslungsreich, spannend und die Ereignisse geschehen immer schnell hintereinander. Man kommt kaum zur Ruhe... immer passiert wieder etwas und man gerät in die nächsten Turbulenzen. Und es ist nicht immer so, wie es zu sein scheint. Es sind wirklich die Intrigen und verdeckten Tätigkeiten, die es so spannend machen. Man wird in die Irre geführt und von den Ereignissen überrollt. Aber das über 500 Seiten starke Buch ist schnell durchgelesen, denn man kann einfach nicht aufhören. Man muss weiterlesen, weil man unbedingt wissen will, was jetzt wieder passiert. Mir ist es jedenfalls so ergangen. Langweile kommt hier jedenfalls nie auf. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und fand es besonders spannend, es aus dieser Perspektive heraus zu lesen. Aber es waren nicht nur die politischen Ereignisse die mir gefallen haben, sondern auch die menschlichen Tragödien und privaten Erlebnisse haben mich sehr angesprochen. Hinter den Ereignissen stehen auch immer menschliche Schicksale, die zerstört werden, obwohl sie eigentlich nichts dafür konnten. Das war für mich auch immer ein wichtiger Aspekt, man leidet mit den Protagonisten und ihren persönlichen Problemen. Es war ein sehr unterhaltsames und manchmal erschreckendes Buch, aber wer sich für die weltweite Politik und die entsprechenden Verpflechtungen interessiert, ist bei diesem spannenden Thriller jedenfalls gut aufgehoben. Ich kann das Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Gegen Terror, Hass und Gewalt
Ellen Adams ist die neue Außenministerin in der amerikanischen Regierung. Der neu gewählte Präsident Doug Williams hat ihr diesen wichtigen Posten übertragen, obwohl sie seine politische Gegnerin und eine seiner schärfsten Kritikerin war. …
Mehr
Gegen Terror, Hass und Gewalt
Ellen Adams ist die neue Außenministerin in der amerikanischen Regierung. Der neu gewählte Präsident Doug Williams hat ihr diesen wichtigen Posten übertragen, obwohl sie seine politische Gegnerin und eine seiner schärfsten Kritikerin war.
Doch diese Fehde musste im Angesicht einer großen Bedrohung vergessen werden; denn in verschiedenen europäischen Ländern wurden fast gleichzeitig verheerende Bombenanschläge verübt, die die ganze Welt erschüttern.
Mit vereinten Kräften versucht die neue amerikanische Regierung den oder die Attentäter zu ermitteln. Dabei ist man total unsicher, wem man noch überhaupt vertrauen kann. Es steht sehr viel auf dem Spiel und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
„State of Terror“ ist das erste Buch von Hillary Clinton, das sie zusammen mit der Krimiautorin Louise Penny geschrieben hat. Das Buch erzählt eine dramatische Geschichte über Terror, Machtkämpfe und Gewalt in der heutigen Welt. Es ist eine Geschichte, die beängstigend real wirkt. Sie wirkt umso bedrohlicher, weil sie von einer Politikerin erzählt wurde, die viele ähnliche Fakten und Situationen aus ihrem politischen Alltag bestimmt gut kennt.
Tiefe Einblicke in das Privatleben einer Außenministerin sowie die Gepflogenheiten auf der amerikanischen und internationalen politischen Szene sind sehr interessant. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die Protagonisten des Buches wurden mit großer Sorgfalt skizziert und manche von ihnen ähneln sehr den bekannten Persönlichkeiten. Dies vergibt der spannenden Geschichte zusätzliche Würze und weckt noch mehr das Interesse an diesem politischen Thriller.
Der Politthriller von Hillary Clinton spiegelt nicht nur die brisanten Ereignisse unserer Gegenwart wider. Die Autorinnen machen darin unmissverständlich klar, dass das Handeln mit Herz und Verstand sehr wichtig ist - sowohl für politische Belange wie auch für das friedliche Zusammenleben auf unserer Erde.
Ein lesenswerter Thriller wärmstens zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für