
Miriam Zedelius
Gebundenes Buch
Spielst du mit, kleines Schaf?
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Tiere treffen sich zum Spielen: Bär, Elefant, Katze, Hund, Tanzmaus, Schlauschwein, der Rabe und das kleine Schaf. Sollen sie Fußball spielen, Ballett? Nein, Zirkus! Die Tiere üben Kunststücke, und das kleine Schaf schaut begeistert zu. Selber möchte es nichts vorführen, lieber schleicht es weg. Aber jetzt fehlen die Zuschauer! Die Tiere suchen das kleine Schaf und fragen, ob es ihr Zuschauer sein will. Da hat das Schaf eine prima Idee!
Produktdetails
- Verlag: Hummelburg Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 06400043
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 9mm x 215mm x 305mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783747800430
- ISBN-10: 3747800432
- Artikelnr.: 61258175
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es treffen sich viele Tiere zum Spielen: Katze, Bär, Hund, Elefant, Maus, Rabe, Schwein und ein kleines Schaf. Doch was sollen sie zusammen spielen? Jeder kann etwas anderes gut und möchte dies spielen.
Ich habe das Buch für mein Patenkind gekauft und habe es natürlich auch …
Mehr
Es treffen sich viele Tiere zum Spielen: Katze, Bär, Hund, Elefant, Maus, Rabe, Schwein und ein kleines Schaf. Doch was sollen sie zusammen spielen? Jeder kann etwas anderes gut und möchte dies spielen.
Ich habe das Buch für mein Patenkind gekauft und habe es natürlich auch selbst vorher durchgelesen. Es ist ein wirklich tolles Kinderbuch. Die Tiere wollen zusammen spielen. Doch jedes ist unterschiedlich, hat andere Interesse bzw. jedes kann etwas anderes besonders gut. Dies ist bei Tieren und auch bei Menschen so. Deshalb kommen sie auf die Idee Zirkus zu spielen. Und das kleine Schaf, das nichts machen möchte bekommt auch noch eine ganz besondere Tätigkeit, als Zuschauer. Das Buch hat wirklich sehr gute Botschaften. Außerdem sind die Bilder wirklich sehr schön und kindgerecht gemalt.
Fazit: Ein richtig gutes Kinderbuch um das Thema Freundschaft und Einzigartigkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gemeinsam macht es mehr Spaß
Auf einer Wiese treffen sich viele Tiere, sie wollen zusammen spielen. Aber was? Jeder hat seine Vorlieben, aber es gibt zunächst nichts, was allen gefällt. Doch! Eine gute Idee: Wir spielen Zirkus und jeder führt vor, was er am besten kann. Tanzen, …
Mehr
Gemeinsam macht es mehr Spaß
Auf einer Wiese treffen sich viele Tiere, sie wollen zusammen spielen. Aber was? Jeder hat seine Vorlieben, aber es gibt zunächst nichts, was allen gefällt. Doch! Eine gute Idee: Wir spielen Zirkus und jeder führt vor, was er am besten kann. Tanzen, Gewichte heben, Quatsch machen oder Einrad fahren. Nur das Schaf möchte nichts zeigen. Soll es traurig daneben stehen?
Miriam Zedelius lässt ihre Helden eine sehr schöne und gerechte Lösung finden. Es macht Spaß, dieses Buch mit den lustigen Tieren anzuschauen. Manches Kind wird eigene Verhaltensweisen oder die seiner Freunde wieder erkennen. Die Zeichnungen sind farbenfroh, witzig, übersichtlich. Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Kompromissbereitschaft wirken positiv auf die Kleinsten.
Für Kinder ab vier Jahren, herausgegeben vom Hummelburg Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Das komplette Buch ist wunderschön illustriert. Die einzelnen Figuren, hier sind es Tiere sind exakt dargestellt und liebevoll mit ihren …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen und gehört.
Das komplette Buch ist wunderschön illustriert. Die einzelnen Figuren, hier sind es Tiere sind exakt dargestellt und liebevoll mit ihren Eigenschaften versehen.
Die ganze Geschichte, von der Idee und den Vorschlägen, was und wie die Tiere nun zusammenspielen wollen, ist alles geplant und konkret in Szene gesetzt. Eine Zirkusvorstellung mit allen Tieren als Teilnehmer hört sich richtig cool an. Alle Tiere sind gleich Feuer und Flamme und planen ihre eigene Darbietung mit ihrer eigenen persönlichen Stärke und Vorliebe. Nur das Schaf kann nichts.
Was mit ihm geschieht, wird hier nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein tolles Buch über gemeinsames Handeln, Interagieren und Integration. Es hat mir sehr gut gefallen. Es ist kindgerecht aufgemacht und die tollen Illustrationen regen zum Betrachten an. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter. Ich fand es richtig toll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
DIe Tiere treffen sich zum Spielen auf der Wiese. Jedes hat ein anderes Talent, und alle zeigen gern, was sie können. Nur das kleine Schaf möchte nichts vorführen; es sitzt auf der Bank und bejubelt die Kunststücke der anderen. Als die Tiere anfangen, Zirkus zu spielen, schicken …
Mehr
DIe Tiere treffen sich zum Spielen auf der Wiese. Jedes hat ein anderes Talent, und alle zeigen gern, was sie können. Nur das kleine Schaf möchte nichts vorführen; es sitzt auf der Bank und bejubelt die Kunststücke der anderen. Als die Tiere anfangen, Zirkus zu spielen, schicken sie das kleine Schaf weg, denn es trägt ihrer Meinung nach nichts zum Spiel bei. Doch wie schief sind sie da gewickelt. Denn was ist ein Zirkus ohne begeisterte Zuschauer? Das erkennen schließlich auch die Tiere, und sie machen sich auf die Suche nach dem kleinen Schaf.
Das großformatige, mit ausdrucksvoll gezeichneten Bildern und einfachen kurzen Texten versehene Buch vermittelt wichtige Botschaften in leichter Form. Niemand ist unnütz. Jeder hat ein Talent. Und niemand muss machen, was er nicht will, nur um dazu zu gehören. Das kleine Schaf steht mutig zu seiner Entscheidung, nichts vorzuführen und zieht auch die Konsequenz daraus. Aber es ist nicht nachtragend, auch das fand ich wichtig.
Ein schönes, kluges Buch für kleine Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschrieben und illustriert von Miriam Zedelius (Gründerin der Siebdruck-Ateliergemeinschaft "Mischkomplott"). 32 Seiten. Ab 4 Jahre und älter.
Die Tier-Freunde versammeln sich um miteinander zu spielen. Da kommen viele Ideen zusammen. Die Frösche wollen ein Konzert geben …
Mehr
Geschrieben und illustriert von Miriam Zedelius (Gründerin der Siebdruck-Ateliergemeinschaft "Mischkomplott"). 32 Seiten. Ab 4 Jahre und älter.
Die Tier-Freunde versammeln sich um miteinander zu spielen. Da kommen viele Ideen zusammen. Die Frösche wollen ein Konzert geben und die Katze Ballett tanzen. Begeistert applaudiert das Schaf bei jedem Vorschlag. Selber kann und mag es nichts beitragen, so gerät es schnell zum Außenseiter. Es dauert aber nicht lange, da merken die anderen Tiere, dass ihre Kunststückchen ohne Puplikum nicht halb so viel Spaß machen. Das Schaf hat dann die zündende Idee und alle sind miteinander froh.
Die Geschichte ist verständlich aufgebaut, mit liebevoll aussehenden Illustrationen bestückt, und zudem lehrreich. Nach dem Motto: Zusammen klappt es besser - jeder gehört dazu!
Ich mag das Buch gerne empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch "Spielst du mit, kleines Schaf?" ist ein wunderbar illustriertes Kinderbuch, mit einer sehr schönen Geschichte.
Die Kinder lernen eine Reihe von verschiedenen Tieren kennen, die sich auf einer Wiese treffen und überlegen, was sie spielen könnten. Sie wollen …
Mehr
Das Bilderbuch "Spielst du mit, kleines Schaf?" ist ein wunderbar illustriertes Kinderbuch, mit einer sehr schönen Geschichte.
Die Kinder lernen eine Reihe von verschiedenen Tieren kennen, die sich auf einer Wiese treffen und überlegen, was sie spielen könnten. Sie wollen schliesslich einen Zirkus sein, in dem jedes Tier das aufführen kann, was es am Besten kann.
Das kleine Schaf freut sie mit jedem einzelnen Tier über sein Talent, doch als es selbst gefragt wird, was es vorführen will, da kann und will es nichts machen. Die anderen Tiere bemerken erst nicht, dass sich das Schaf still und leise davongeschlichen hat.
Das Ende des Buches ist sehr schön geschrieben und alle Tiere finden wieder zueinander.
Meine Kinder lieben die Geschichte von dem kleinen Schaf und sie wurde bereits unzählige Male vorgelesen. Der Text ist eher kurz gehalten, so dass auch die Bilder richtig gut zur Geltung kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schönes Bilderbuch für die Kleinen. Es hat auch einen Lerneffekt.
Die Tiere, der Hund, der Bär, der Elefant, das Schwein, die Katze, die Maus, der Rabe, die Frösche und das Schaf möchten zusammen spielen.
Allerdings gibt es ein Problem das viele Kinder auch …
Mehr
Ein schönes Bilderbuch für die Kleinen. Es hat auch einen Lerneffekt.
Die Tiere, der Hund, der Bär, der Elefant, das Schwein, die Katze, die Maus, der Rabe, die Frösche und das Schaf möchten zusammen spielen.
Allerdings gibt es ein Problem das viele Kinder auch kennen.
Jeder etwas anderes spielen, weil jeder etwas anderes gut kann. Nun einigen sie sich darauf, Zirkus zu spielen. Aber das Schaf möchte nicht mitspielen. Nun wird es von den anderen weggeschickt. Aber die anderen merken doch das sie es brauchen.
Das Cover ist sehr schön gestaltet worden mit den Tieren darauf.
Die Seiten sind auch sehr schön illustriert. Der Text auf den Seiten ist von der Länge auch sehr angenehm zum vorlesen.
Mein Fazit es ist ein schönes gestaltetes Kinderbuch, darüber das jeder andere Stärken hat und etwas anderes gut kann.
Das zeigt den Kindern das jeder wichtig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem wunderschönen Kinderbuch „Spielst du mit, kleines Schaf?“ geht es eine kleine Gruppe unterschiedlicher Tiere, die zusammen spielen wollen. Da jeder andere Interessen hat, entscheiden sie sich schließlich dafür Zirkus zu spielen und jeder macht einfach was er gut …
Mehr
In dem wunderschönen Kinderbuch „Spielst du mit, kleines Schaf?“ geht es eine kleine Gruppe unterschiedlicher Tiere, die zusammen spielen wollen. Da jeder andere Interessen hat, entscheiden sie sich schließlich dafür Zirkus zu spielen und jeder macht einfach was er gut kann.
Uns hat vor allem gefallen, dass Tiere eine Hauptrolle spielen und dass die Geschichte die perfekte Länge für eine Gute-NACHT-Erzählung hat. Man merkt an den bunten, liebevoll gestalteten Bildern, dass die Autorin Grafikdesigner studiert hat.
Die Message der Selbstbestimmung und Einbeziehung aller Kinder kam bei unserem Sohn super an und ich denke das Buch ist bestens geeignet ab 3 oder 4 Jahren. Toll ist auch bei der Gestaltung, dass ein Schäfchen im Rollstuhl sitzt und der Inklusionsgedanke gelebt wird. Das sollte in Kinderbüchern selbstverständlich sein.
Wir können die Geschichte, die Aussage und die kleinen süßen Talente nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wichtige Aussage
Die Illustrationen und kurzen Texte haben uns sehr gut gefallen und passt gut zum empfohlenen alter. Außerdem finde ich die Aussage des Buches sehr wichtig. Es geht um ein Schaf, welches für die anderen Tiere zu beginn nicht wichtig erscheint, da sie gar nicht …
Mehr
Wichtige Aussage
Die Illustrationen und kurzen Texte haben uns sehr gut gefallen und passt gut zum empfohlenen alter. Außerdem finde ich die Aussage des Buches sehr wichtig. Es geht um ein Schaf, welches für die anderen Tiere zu beginn nicht wichtig erscheint, da sie gar nicht wirklich merken, dass es bereits ihre Fähigkeiten wertschätzt und bewundert. Sie machen ihm auch deutlich, dass er nicht gebraucht wird, wenn er nicht Aktiv an ihrem Zirkusspiel mit macht. Doch zum Schluss als niemand mehr ihre Show bewundert merken sie eigentlich wie wichtig das Schaf ist auch wenn es eigentlich nur den anderen Tieren zuschaut und nicht aktiv am Zirkus teil nimmt. Am ende ist dann die ganze Schafsherde da und Bewundert die Zirkusshow womit deutlich wird, das jeder eine wichtige Rolle spielt auch wenn man manchmal einfach nur da ist und zuschaut.
Hier werden wichtige Werte vermittelt weshalb ich auf jeden fall eine Empfehlung geben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Katze, Schwein, Hund, Elefant, Bär, Schaf und co treffen sich zum Spielen. Schnell sind sich alle einig, es soll ein Zirkus werden und die Artistenrollen werden verteilt. Doch nur das kleine Schaf möchte lieber nur zuschauen und nicht vor den anderen auftreten. Als die anderen dies nicht …
Mehr
Katze, Schwein, Hund, Elefant, Bär, Schaf und co treffen sich zum Spielen. Schnell sind sich alle einig, es soll ein Zirkus werden und die Artistenrollen werden verteilt. Doch nur das kleine Schaf möchte lieber nur zuschauen und nicht vor den anderen auftreten. Als die anderen dies nicht zulassen, verschwindet das kleine Schaf klammheimlich.
Miriam Zedelius ist die Autorin und zeitglich auch Illustratorin des Bilderbuchs. Ihr Stil ist sehr eigen, einfach gehalten, aber niedlich. Den Bildern fehlt es ein wenig an Tiefe, denn der Hintergrund ist immer der Gleiche: eine grüne Wiese vor gelbem Himmel. So stehen die tierischen Akteure im Vordergrund.
So hat jeder seinen eigenen Charakter und weiß genau, was er spielen möchte. Das kleine Schaf hält sich zurück, während sich die anderen ausleben und ihn schließlich ausgrenzen. Doch dem kleinen Schaf macht das gar nicht so viel aus, denn es geht zurück zu seiner Herde.
Das Buch versucht zu vermitteln, wie Kinder am besten auf Ausgrenzung reagieren und vor allem eigenständig und selbstbestimmt bleiben. Früher oder später wird jeder mit so einer Situation konfrontiert werden, daher ist die Botschaft des Buches auf jeden Fall wichtig. Ich hätte mir gewünscht, dass sie noch ein wenig eindeutiger und ansprechender verpackt worden wäre.
Das großformatige Bilderbuch "Spielst du mit, kleines Schaf?" von Miriam Zedelius beschreibt die Geschichte von spielenden Tierkindern, die ganz in ihren Rollen aufgehen und darüber hinaus vielleicht ein wenig vergessen, dass jeder ganz eigen ist und selbst bestimmen darf, was er möchte oder eben nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich