Nina Blazon
Gebundenes Buch
Sommerfest im Veilchental / Kiesel, die Elfe Bd.1
Mit Glitzer-Cover
Illustration: Bock, Billy
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Willkommen im Veilchental! - Fantasy für die Kleinen von Nina BlazonIm Veilchental, gut geschützt zwischen zerklüfteten Bergen, leben bunt gemischt die verschiedensten Elfenvölker. Nicht immer sind sich Flusselfen und Feuerelfen über alles einig, aber mit Blumen- und Steinelfen feiern sie turbulente Feste und erleben spannende Abenteuer. Dass man sich dabei vor den finsteren Nachtelfen tunlichst in Acht nehmen muss, das war schon immer so ... oder? Die neugierige, kleine Kiesel will unbedingt wissen, was es mit den "Finsterlingen" wirklich auf sich hat.Nanu, wo sind denn alle Glühwürmch...
Willkommen im Veilchental! - Fantasy für die Kleinen von Nina Blazon
Im Veilchental, gut geschützt zwischen zerklüfteten Bergen, leben bunt gemischt die verschiedensten Elfenvölker. Nicht immer sind sich Flusselfen und Feuerelfen über alles einig, aber mit Blumen- und Steinelfen feiern sie turbulente Feste und erleben spannende Abenteuer. Dass man sich dabei vor den finsteren Nachtelfen tunlichst in Acht nehmen muss, das war schon immer so ... oder? Die neugierige, kleine Kiesel will unbedingt wissen, was es mit den "Finsterlingen" wirklich auf sich hat.
Nanu, wo sind denn alle Glühwürmchen im Veilchental abgeblieben? Es wird langsam dunkel und zum Glück ist die Verursacherin der Dunkelheit schnell ausfindig gemacht: Die kleine Elfe Kiesel hat die Leuchtkäfer völlig in ihren Bann gezogen mit den Geschichten von ihren neuesten Abenteuern. Doch insgeheim ist Kiesel ganz schön aufgeregt, denn sie soll bald ihren ersten Auftrag als Steinelfe erfüllen! Kann sie den Erwartungen der Altelfen gerecht werden? Zum Glück hat Kiesel Freunde wie die Blumenelfe Lilana und das Mini-Monster Mino, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Im Veilchental, gut geschützt zwischen zerklüfteten Bergen, leben bunt gemischt die verschiedensten Elfenvölker. Nicht immer sind sich Flusselfen und Feuerelfen über alles einig, aber mit Blumen- und Steinelfen feiern sie turbulente Feste und erleben spannende Abenteuer. Dass man sich dabei vor den finsteren Nachtelfen tunlichst in Acht nehmen muss, das war schon immer so ... oder? Die neugierige, kleine Kiesel will unbedingt wissen, was es mit den "Finsterlingen" wirklich auf sich hat.
Nanu, wo sind denn alle Glühwürmchen im Veilchental abgeblieben? Es wird langsam dunkel und zum Glück ist die Verursacherin der Dunkelheit schnell ausfindig gemacht: Die kleine Elfe Kiesel hat die Leuchtkäfer völlig in ihren Bann gezogen mit den Geschichten von ihren neuesten Abenteuern. Doch insgeheim ist Kiesel ganz schön aufgeregt, denn sie soll bald ihren ersten Auftrag als Steinelfe erfüllen! Kann sie den Erwartungen der Altelfen gerecht werden? Zum Glück hat Kiesel Freunde wie die Blumenelfe Lilana und das Mini-Monster Mino, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Nina Blazon liest gerne Märchen verschiedenster Länder, Ideen für ihre Bücher bekommt sie aber auch auf abenteuerlichen Reisen. Besonders gut hat es ihr auf der Insel Island gefallen. Dort sollen zwischen Gletschern und Vulkanen nämlich echte Elfen und Trolle leben, auf deren Spuren sich Nina begeben hat. Und einiges, was sie dort über Elfen herausgefunden hat, könnt ihr in Kiesels Abenteuern nachlesen.

© Random House / Isabelle Grubert
Produktdetails
- Verlag: cbj
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 133
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 172mm x 17mm
- Gewicht: 548g
- ISBN-13: 9783570176108
- ISBN-10: 357017610X
- Artikelnr.: 54465441
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Turbulente Feste und spannende Abenteuer.« Rhein-Zeitung
Ein wunderschöner Auftakt!
Inhalt:
Im Veilchental steht das große Sommerfest kurz bevor und Kiesel die Steinelfe hilft mit ihrer besten Freundin, der Blumenelfe Liliana bei den Vorbereitungen. Als die Flusselfen den Windensaft für das Fest stehlen setzt Kiesel alles daran den …
Mehr
Ein wunderschöner Auftakt!
Inhalt:
Im Veilchental steht das große Sommerfest kurz bevor und Kiesel die Steinelfe hilft mit ihrer besten Freundin, der Blumenelfe Liliana bei den Vorbereitungen. Als die Flusselfen den Windensaft für das Fest stehlen setzt Kiesel alles daran den Saft zurück zu holen.
Meine Meinung:
Als aller erstes muss ich ein großes Kompliment an die Illustratorin für die wunderschöne Gestaltung des Buches aussprechen. Besonders die Karte vom Veilchental bietet so viel zu entdecken und einen tollen Einstieg in die Geschichte!
Kiesel ist eine ganz tolle Protagonistin, von der Kinder viel lernen können. Sie schwimmt nicht mit dem Strom, sondern hinterfragt vieles und bildet sich ihre eigene Meinung. Auch die herrschenden Vorurteile interessieren sie nicht und so merkt sie, dass man trotz der Feindschaften, die zwischen manchen Elfenvölkern herrschen, durchaus in den vermeintlichen Feinden, treue und wunderbare Freunde finden kann. Kiesel ist eine starke, selbstbewusste und mutige Elfe, die ein Vorbild für jeden sein sollte!
Auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und es macht große Freude die Abenteuer zu verfolgen. Sehr gut hat mir auch die Beschreibung der einzelnen Elfenarten gefallen. Die Beschreibung ist sehr verständlich für Kinder geschrieben und ein sehr guter Einstieg in die Fantasy Welt.
Es ist faszinierend, wie viel Fantasie Nina Blazon in dieses zuckersüße Kinderbuch gesteckt hat. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Band weiter geht!
Fazit:
Ein sehr schönes, fantasievolles Kinderbuch mit einer unglaublich tollen Protagonistin, die es schafft, sich ihre eigene Meinung zu bilden und nicht bestehende Vorurteile akzeptiert. Sowohl zum Vorlesen, als auch für Leseanfänger eine absolute Empfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kiesel ist eine Junge Steinelfe, die in der Felsenburg im Veilchental der Elfen lebt. Wie ihre Freundin Lilana, eine Blumenelfe, freut sie sich auf das bevorstehende Sommerfest, das alle Elfenvölker feiern. Das Tal wird geschmückt und viele Speisen und Getränke werden vorbereitet. So …
Mehr
Kiesel ist eine Junge Steinelfe, die in der Felsenburg im Veilchental der Elfen lebt. Wie ihre Freundin Lilana, eine Blumenelfe, freut sie sich auf das bevorstehende Sommerfest, das alle Elfenvölker feiern. Das Tal wird geschmückt und viele Speisen und Getränke werden vorbereitet. So suchen die Steinelfen in den Höhlen nach Edelsteinen, wobei die jungen Flusselfen sie erschrecken woraufhin es einen Wettbewerb gibt. Es bleibt nicht der einzige Wettstreit zwischen den Blumen- und den Flusselfen.
Außerdem hat Kiesel zwei besondere Freunde: ein kleines Monster und einen Vogel, die ihr sehr hilfreich sind.
Wie fast immer in ihren Büchern entführt Nina Blazon den Leser auch diesmal in eine fantastische Welt. Es ist ein verstecktes Tal, in dem alle Elfenvölker ihre eigenen Dörfer haben. Doch egal ob Fluss-, Stein-, Blumen, Baum- oder Nebelelfen, sie kennen sich und leben friedlich miteinander, auch wenn es gerade bei den Jungelfen auch manchen kleinen Wettstreit gibt.
Kiesel ist eigentlich gar keine Steinelfe, was aber kaum jemand weiß. Dadurch unterscheidet sich ihr Verhalten ein wenig von dem der anderen. Sie erlebt kleine, kindgerechte Abenteuer, bei denen die kleinen Leser oder Zuhörer ab ca. sechs Jahren mit fiebern können.
Im Mittelpunkt stehen die Themen Freundschaft und Vorurteile. Dabei behandelt Nina Blazon die Angst vor dem Fremden und daraus resultierende Vorurteile so nebenbei, dass dem kindlichen Leser gar nicht auffällt, dass hier Werte vermittelt werden. Aber die Autorin führt den Leser dahin, dass auch schon Kinder sich der Parallelen zu unserem menschlichen Umgang mit fremden Kulturen und Religionen bewusst werden können. Dann bleibt nur zu wünschen, dass sie so offen auf andere zugehen, wie Kiesel es tut.
In den ersten Kapiteln werden vor allem die Charaktere und das Tal vorgestellt, was für Kinder unserer schnelllebigen, an permanente Spannung gewöhnten Gesellschaft etwas langatmig sein kann. Die Sprache ist dem Lesealter von ca. sechs bis zehn Jahren angemessen, aber nicht anspruchslos.
Die großen und kleinen, begleitenden Illustrationen geben das Geschehen detailreich und freundlich wieder, wobei die Mienen, Hände und Füße der Elfen leider etwas grob gezeichnet und dadurch wenig authentisch sind.
Der gelungene Beginn einer Fantasyreihe um die kleine Elfe Kiesel und ihre Freunde, fantasievoll, spannend und trotzdem anspruchsvoll.
© www.buchinformationen.de Stefanie Brink
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch macht schon vom Cover einen wunderbaren Eindruck, zu sehen sind zwei fröhliche Elfen, ganz viel Farbe und Glitzer - man kann kaum erwarten loszulesen.
In den ersten Kapiteln wird einem as Veilchental und seine Bewohner genauer dargestellt, die verschiedenen Elfenarten sind wirklich …
Mehr
Das Buch macht schon vom Cover einen wunderbaren Eindruck, zu sehen sind zwei fröhliche Elfen, ganz viel Farbe und Glitzer - man kann kaum erwarten loszulesen.
In den ersten Kapiteln wird einem as Veilchental und seine Bewohner genauer dargestellt, die verschiedenen Elfenarten sind wirklich fantasiereich und toll beschrieben. Am außergewöhnlichsten ist aber Kiesel, die tolle Abenteuer erlebt. Die Kapitel erstrecken sich alle über ca 5 Seiten, sodass man sie sehr gut lesen kann. Bilder unterstützen das Verständnis beziehungsweise die Beschreibungen.
Kiesel ist eine sehr starke Elfe, denn das Leben im Veilchental verläuft nach gewissen Regeln, die ihr aber nicht so wirklich einleuchten und die sie gerne bricht. Dabei räumt sie vor allem mit vielen Vorurteilen auf und knüpft neue Bekanntschaften.
Einige Geheimnisse um das Veilchental und auch über Kiesel sowie Abenteuer werden angerissen, sodass noch viel Material für weitere Bände bleibt. Auf diese freuen wir uns jetzt schon :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Jungelfe Kiesel lebt mit vielen anderen Elfen im lieblichen Veilchental. Dort sieht es so aus, wie man sich eine traumhafte, heile und kindgerechte Fantasiewelt vorstellt. Es gibt am Anfang eine wunderschön gezeichnete Übersichtskarte mit liebevollen Details, mit der man sich …
Mehr
Die kleine Jungelfe Kiesel lebt mit vielen anderen Elfen im lieblichen Veilchental. Dort sieht es so aus, wie man sich eine traumhafte, heile und kindgerechte Fantasiewelt vorstellt. Es gibt am Anfang eine wunderschön gezeichnete Übersichtskarte mit liebevollen Details, mit der man sich das Veilchental sehr gut vorstellen kann. Auch im weiteren Verlauf des Buches befinden sich auf fast jeder Seite diese tollen Illustrationen, die die Welt der Elfen anschaulich und mit erlebbar machen.
Mir haben die Beschreibungen der verschiedenen Elfenarten und ihrer jeweiligen Lebens- und Entstehungsweise besonders gut gefallen. Jede Art hat ihre eigenen Begabungen und Vorlieben, die nicht alle tolerieren, so dass es dabei leider zu Vorurteilen und Rivalitäten zwischen ihnen kommt. Auch die Beziehung der Elfen zu den Vögeln und anderen Wesen ist davon geprägt und Kiesel trägt mit ihrem unvoreingenommenen Charakter wesentlich dazu bei, diese zu verbessern.
Kiesel ist eine sympathische Figur, mit der Kinder sofort mitfühlen und sich identifizieren können, denn sie ist ein wenig aufmüpfig und doch unsicher, weil sie wegen ihrer kurzen Flügel nicht so gut fliegen kann, wie andere Elfen. Mit viel Empathie schafft sie es aber, neue Freundschaften zu knüpfen und sich gegen alte Vorurteile zu stellen. So rückt ihre vermeintliche Schwäche bald in den Hintergrund und sie räumt mutig und beherzt fast alle Probleme aus dem Weg.
Es bleiben aber noch einige mysteriöse Geheimnisse für eine spannende Fortsetzung dieser entzückenden Geschichte übrig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
schöne Geschichten, liebevoll illustriet, um Abenteuer und wichtigen Themen
Kiesel, die kleine Steinelfe lebt im Veilchental; sie unterscheidet sich von den anderen Steinelfen schon alleine durch ihre Ansichten und außergewöhnlichen Freunde. Zudem plagen sie manchmal …
Mehr
schöne Geschichten, liebevoll illustriet, um Abenteuer und wichtigen Themen
Kiesel, die kleine Steinelfe lebt im Veilchental; sie unterscheidet sich von den anderen Steinelfen schon alleine durch ihre Ansichten und außergewöhnlichen Freunde. Zudem plagen sie manchmal Selbstzweifel...
Dieses wunderschön und reichlich illustrierte Buch bereitet beim Vor- und Selberlesen viel Freude und gibt hinterher auch reichlich Gesprächsstoff, denn es thematisiert neben schönen kleinen Elfenabenteuergeschichten vor allem Freundschaft, das Akzeptieren Anderer samt ihrer Lebensumstände, die Angst vor Unbekanntem und schwierigen Aufgaben sowie die Erkenntnis, das man manchmal, vor allem alteingefahrene Regeln hinterfragen und abändern muß.
Man merkt diesem Buch, das ich mit all dem Glitzer und Elfenerlebnissen als reines Mädchenbuch ansehe, an, mit wieviel Herzblut es geschrieben und illustriert wurde. Ich würde es zum Vorlesen und Bildereintauchen ab Vorschulater, für Leseanfängersowie Jungleserinnen empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Beginn einer Serie um die kleine Steinelfe Kiesel. Kiesel ist nicht wie die anderen Elfen im Veilchental. Darum wird sie oft geärgert. Aber in Kiesel steckt mehr und das beweist sie allen bei einem Rennen um die Rettung des Sommerfestes.
Schon der Umschlag wirkt auf kleine Mädchen …
Mehr
Der Beginn einer Serie um die kleine Steinelfe Kiesel. Kiesel ist nicht wie die anderen Elfen im Veilchental. Darum wird sie oft geärgert. Aber in Kiesel steckt mehr und das beweist sie allen bei einem Rennen um die Rettung des Sommerfestes.
Schon der Umschlag wirkt auf kleine Mädchen sehr anziehend: Zwei niedliche Elfen tanzen unter Lampions, die teilweise glitzern.
Nina Blazon schreibt ein Fantasyabenteuer für junge Leser. Anfangs fand ich das Buch etwas langatmig, aber hier wurden erst einmal alle Charaktere vorgestellt, das zog sich halt ein wenig. Spannend wird es dann mit dem Abenteuer hinter dem Wasserfall. Was verbirgt sich da wohl im Dunkeln? Das kann auch kurz etwas zu Herzklopfen bei den Kleinen führen. Aber keine Bange: es passiert nichts schlimmes.
Spannend ist auch der Wettlauf zwischen den Wasserelfen und Kiesel um das blaue Algenband. Hübsche Zeichnungen runden das Buch ab, wobei man nicht zu genau hinschauen darf, denn Text und Bild widersprechen sich teilweise (Kette). Allerdings gibt es auch auf den Zeichnungen sehr viel zu entdecken.
Blazon schreibt über Freundschaft, dass nicht alle gleich sein müssen, um sich zu verstehen. Sie bringt das so nebenbei unter, dass es nicht klingt wie ein erhobener Zeigefinger, dennoch auf angenehme Weise klar macht, dass alle Elfen (Menschen) liebenswert sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch vor einiger Zeit erhalten und fand die Umschlagsgestaltung und Illustrationen sehr schön. Dies reichte aus, um zusammen mit einem Betreuungskind ein eigenes Traumreich zu entwerfen ( zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch gar nichts gelesen ;-).
Es dauerte dann noch einmal ein …
Mehr
Ich habe das Buch vor einiger Zeit erhalten und fand die Umschlagsgestaltung und Illustrationen sehr schön. Dies reichte aus, um zusammen mit einem Betreuungskind ein eigenes Traumreich zu entwerfen ( zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch gar nichts gelesen ;-).
Es dauerte dann noch einmal ein paar Wochen bis wir zum Lesen des Buchs kamen. Die Geschichte ist nett geschrieben, spannend erzählt, da man immer wissen will was als nächstes passiert und ob das Ganze mit einem Happy End ausgeht.
Etwas schwierig waren teilweise die Begriffe, hier war von mir aus Übersetzungsleistung gefragt. Dies hat das Vorlesen an einigen Stellen ins Stocken gebracht z.B Baumsafttinte, Samenkapseln oder auch der Kolibri.
Insgesamt eine gelungene Geschichte für Kinder ab 7 Jahre ( mein Betreuungskind war 5 Jahre und Verstand noch nicht alles). Allerdings konnte er sich mit den Bildern identifizieren und wir bastelten auf Grund der Lampenschnur ebenfalls eine Laterne damit Kiesel den Weg findet. Über eine Fortsetzung von Kiesels Abenteuer und der interessanten Vogelfreundschaft würden wir uns sehr freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kiesel ist eine Steinelfe und wohnt im Veilchental. Doch Kiesel ist traurig, denn die Flusselfen ärgern sie ständig wegen ihrer kurzen Flügeln. Zusammen mit ihrer besten Freundin Lilana, einer Blumenelfe, nimmt sie an den Vorbereitungen für das Sommerfest teil. Kurz vor den …
Mehr
Kiesel ist eine Steinelfe und wohnt im Veilchental. Doch Kiesel ist traurig, denn die Flusselfen ärgern sie ständig wegen ihrer kurzen Flügeln. Zusammen mit ihrer besten Freundin Lilana, einer Blumenelfe, nimmt sie an den Vorbereitungen für das Sommerfest teil. Kurz vor den Feierlichkeiten, stehlen die Flusselfen drei Kannen mit Windensaft. Kiesel will den Saft wieder zurückholen, doch die Flusselfen wollen dafür ein Wettrennen veranstalten. Gut, dass Kiesel da noch ein Ass im Ärmel hat.
Das Veilchental liegt gut versteckt zwischen den Bergen und beherbergt neben den Steinelfen auch noch viele weitere Elfenarten. Allen voran sind das die Blumen- und Graselfen, die Flusselfen, die Baumelfen und noch viele weitere.
Kiesel gehört zu den Steinelfen, fühlt sich aber nicht zugehörig. Sie ist neugierig, hat Fernweh und ein großes Gerechtigkeitsgefühl. Sie hält sich nicht gerne an Regeln und hinterfragt auch ständig die Dinge, die für alle schon seit Jahrhunderten gelten.
Natürlich wird einem sofort klar, dass Kiesel alles andere als normal ist. Und das ist auch gut so. Dies macht die kleine Elfe natürlich sehr sympathisch. Sie will über den berühmten Tellerrand schauen und Abenteuer erleben. Doch wird ihr von jedem davon abgeraten und sich eben wie eine normale Elfe zu verhalten.
Und so begibt sich der Leser mit Kiesel auf eine Abenteuertour. Sie lernt, dass man nicht immer dem glauben kann, was seit Jahrhunderten gepredigt wird. Sie lässt sich auf Neues ein und vertraut auf ihren Instinkt.
Unterlegt wird die Geschichte von schönen Zeichnungen von Billy Bock, der vor allem das Spielerische am Herzen liegt. Dies wird in den Zeichnungen auch sehr gut klar.
Die Geschichte handelt von Ängsten und Mut, von Freiheit und Freundschaft, von Glück und neuen Wegen. Und sie beweist, dass kleine Elfen sehr viel mit Kindern gemeinsam haben.
Meggies Fussnote:
Ein Sommer im Veilchental mit bunten Abenteuern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover trifft den Geschmack der Zielgruppe - kleine Mädchen ab 6 Jahre - perfekt: zwei Elfen, bunte Farben, viel Glitzer. Dies wird auch in den Illustrationen im Buch beibehalten: wirklich niedlich und sehr hübsch illustriert.
Leider hält die Geschichte - gerade zu Beginn - nicht, …
Mehr
Das Cover trifft den Geschmack der Zielgruppe - kleine Mädchen ab 6 Jahre - perfekt: zwei Elfen, bunte Farben, viel Glitzer. Dies wird auch in den Illustrationen im Buch beibehalten: wirklich niedlich und sehr hübsch illustriert.
Leider hält die Geschichte - gerade zu Beginn - nicht, was sie verspricht. Die Geschichte kommt viel zu schleppend in Fahrt, verliert sich in langatmig-detaillierten Beschreibungen. Das mag für Erwachsene schön sein- für Kinder im Alter zwischen 6 und 8 dauert es einfach zu lange, bis tatsächlich etwas Aufregendes passiert.
Erst in den letzten Kapiteln des Buches nimmt die Geschichte Fahrt auf und wird dann tatsächlich noch ganz spannend und schön.
Unser Fazit: die Figur Kiesel bricht- Gott sei Dank - mit den üblichen Elfen-Klischees. Kiesel ist nämlich kein typisches Mädchen, sondern ein starker, mutiger und selbstbewusster Charakter, der mit den alten Regeln bricht.Dabei macht sie klar, dass Werte wie Freundschaft und Toleranz das Wichtigste im Leben sind.
Trotz Startschwierigkeiten ein nettes Buch zum Vorlesen - das Ende lässt Raum für weitere Kiesel-Abenteuer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote