
Kenneth Oppel
Broschiertes Buch
Sie schlüpfen auch in deiner Stadt / Bloom Bd.2
Sie schlüpfen auch in deiner Stadt
Übersetzung: Kirches, Kanut
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Gerade noch gelang es Anaya, Petra und Seth die Erde von dem schwarzen Gras zu befreien. Doch dann kommt der Regen. Schon wieder. Und er bringt Schlimmeres als zuvor: Würmer, Horrorwürmer.Wieder müssen die drei Außenseiter die Welt vor einer Bedrohung retten. Aber vor wem genau, Aliens oder Menschen? Vor allem müssen sie sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen - oder fliegen oder schwimmen -, denn sie selbst sind zur Hälfte außerirdischen Ursprungs.Rasant, humorvoll und gruselig!
Kenneth Oppel, geb. 1967, gilt als literarisches Phänomen. Von Roald Dahl ermutigt, veröffentlichte er sein erstes Kinderbuch mit 14 Jahren. Inzwischen hat er zahlreiche Romane und Drehbücher verfasst. Heute lebt er mit seiner Familie in Toronto. Bei Beltz & Gelberg ist seine weltweit erfolgreiche Fledermaus-Trilogie mit den Bänden Silberflügel, Sonnenflügel und Feuerflügel erschienen sowie die Bücher Nachtflügel, Wolkenpanther und Wolkenpiraten. Kanut Kirches arbeitet als freier Lektor, Ghostwriter und Übersetzer in Köln. www.lektorat-kanut-kirches.de
Produktdetails
- Gulliver Taschenbücher
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: Bloom
- Artikelnr. des Verlages: 81062
- Seitenzahl: 442
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 123mm x 30mm
- Gewicht: 432g
- ISBN-13: 9783407810625
- ISBN-10: 3407810628
- Artikelnr.: 61447351
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Auch der zweite Band [...] wartet mit Spannung und gruseliger Science Fiction auf. Einmal begonnen, kann man das Buch kaum noch aus der Hand legen und man wird von den verschiedensten Gefühlen überrollt. Oppel weiss zu überraschen und lässt einem ab und an einen kalten Schauer über den Rücken laufen.« Favolas Lesestoff, 21.1.2022 »Kenneth Oppel hat es wieder geschafft, mich nach wenigen Worten an die Buchseiten zu bannen. Denn auch in 'Bloom. Sie schlüpfen auch in deiner Stadt' spielt er wieder sehr geschickt mit den Emotionen der Leser_innen, denn die Fortsetzung ist ebenso spannend, interessant, erschreckend und angsteinflößend, wie Band eins.« Uwes-Leselounge, 7.10.2021
Tolle Action-Geschichte
Der Klappentext des Buches hat mich sofort angesprochen, da ich großer Fan von kreativen Sci-fi-Geschichten mit außergewöhnlichen Ansätzen bin.
Umso mehr hab ich mich gefreut das Buch in den Händen halten zu dürfen und das kreative Cover zu …
Mehr
Tolle Action-Geschichte
Der Klappentext des Buches hat mich sofort angesprochen, da ich großer Fan von kreativen Sci-fi-Geschichten mit außergewöhnlichen Ansätzen bin.
Umso mehr hab ich mich gefreut das Buch in den Händen halten zu dürfen und das kreative Cover zu betrachten. Es ist meiner Meinung nach sehr gelungen, der rote Hintergrund und die Großbuchstaben stechen sofort ins Auge.
Da ich zu Beginn nicht wusste, dass es sich um eine Fortsetzung handelt (was natürlich meine eigene Schuld ist ;)), fiel es mir zu Beginn nicht ganz so leicht in die Geschichte hineinzufinden, da die Story sehr abrupt beginnt.
Als die ersten Seiten geschafft waren, konnte ich das Buch jedoch nicht mehr aus der Hand legen und habe es innerhalb eines Wochenendes verschlungen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, voller Witz und Spannung. Es macht unglaublich viel Spaß der spannenden und teils auch gruseligen Story zu folgen und sich in eine dystopische Welt voller Horror Würmer zu tauchen.
Sehr rasante und schöne Geschichte, die für Jugendliche geeignet ist, da es auch immer um Themen wie Zusammenhalt und Freundschaft geht.
Volle Empfehlung für alle Fans von außergewöhnlichen und spannenden Geschichten mit ungewöhnlichem Ansatz!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eine spannende und gelungene Fortsetzung
Achtung: „Bloom – Sie schlüpfen auch in deiner Stadt“ ist der zweite Band der „Bloom“-Trilogie. Die Rezension beinhaltet deswegen Spoiler zum ersten Band „Bloom – Die Apokalypse beginnt in deinem …
Mehr
Eine spannende und gelungene Fortsetzung
Achtung: „Bloom – Sie schlüpfen auch in deiner Stadt“ ist der zweite Band der „Bloom“-Trilogie. Die Rezension beinhaltet deswegen Spoiler zum ersten Band „Bloom – Die Apokalypse beginnt in deinem Garten“.
Inhalt: Mithilfe von Anaya, Petra und Seth sind die außerirdischen Pflanzen, die die Welt bevölkern, unter Kontrolle. Die Gefahr ist gebannt – so scheint es. Doch gerade, als sich die Lage etwas entspannt, fällt ein neuer Regen auf die Erde, gefüllt mit extraterrestrischen Eiern, aus denen gefährliche Insekten schlüpfen. Wer es da genau auf die Erde abgesehen hat, ist immer noch unklar – bis ein außerirdisches Wesen plötzlich Kontakt zu Anaya aufnimmt.
Persönliche Meinung: „Bloom – Sie schlüpfen auch in deiner Stadt“ ist eine Sci-Fi-Jugendthriller von Kenneth Oppel. Der zweite Band schließt direkt an die Handlung des ersten Bandes an. Erzählt wird er wechselweise aus den Perspektiven von Anaya, Petra und Seth. Stärker noch als im ersten Band wird auf die Gefühle der drei Protagonisten eingegangen, was authentisch und anschaulich beschrieben wird und die Figuren nahbarer macht. Die drei haben gerade erst erfahren, dass sie kryptogene DNA in sich tragen; nun werden sie aus ihrem gewohnten Umfeld entrissen und ihre Körper und Fähigkeiten verändern sich weiter, sodass sie verunsichert und verwirrt in die Zukunft blicken. Sind sie noch Menschen – oder doch schon Kryptogene? Was wollen sie überhaupt sein? Zusätzlich dazu ist ihnen (und damit den Leser*innen) lange Zeit unklar, welchen Personen sie vertrauen können und welchen nicht, sodass ein spannender und überraschender Handlungsbogen entsteht, der von Misstrauen geprägt ist. Diese inneren Konflikte, die Anaya, Petra und Seth mit sich ausfechten, sind stark und glaubwürdig beschrieben. „Bloom – Sie schlüpfen auch in deiner Stadt“ entwickelt darüber hinaus noch weitere Handlungsstränge weiter, die bereits in Band 1 aufgeworfen worden sind. So lernen wir etwas mehr über das Leben der Kryptogenen kennen, die die Welt kolonisieren wollen und einzelne Konflikte spitzen sich zu. Außerdem folgt der ersten Kolonisationswelle (die außerirdischen Pflanzen) nun eine zweite (die außerirdischen Tiere), wobei es sich bei den Tieren, die nun die Erde bevölkern, um alptraumhafte Wesen handelt, die detailliert beschrieben werden. Zuletzt wird auch die Welt, in der „Bloom“ spielt, durch den Pflanzen- und Tierbefall immer dystopischer und feindseliger. Der Erzählstil ist anschaulich und lässt sich flüssig lesen. Insgesamt ist „Bloom – Sie schlüpfen auch in deiner Stadt“ eine gelungene, spannende Fortsetzung, die die im ersten Band aufgeworfenen Handlungsstränge konsequent weiterentwickelt und gekonnt innovative Sci-Fi-Elemente mit einer Thrillerhandlung verwebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Fantasyabenteuer mit mysteriösen Aliens und frischen Ideen
Die Welt wird angegriffen von einer außerirdischen Macht, die eine Reihe von Boten bzw. Plagen entsendet. Doch wer genau attackiert sie und auf welcher Seite steht eine Gruppe von Jugendlichen, die sich allmählich …
Mehr
Ein Fantasyabenteuer mit mysteriösen Aliens und frischen Ideen
Die Welt wird angegriffen von einer außerirdischen Macht, die eine Reihe von Boten bzw. Plagen entsendet. Doch wer genau attackiert sie und auf welcher Seite steht eine Gruppe von Jugendlichen, die sich allmählich selbst in außerirdische Lebewesen zu verwandeln scheinen? Manchen wachsen Schwänze, anderen Betroffenen Federn oder Fell … Die Teenagerzeit ist sicherlich für die meisten Menschen schwierig, doch diese Jugendlichen haben nicht nur mit extremen körperlichen Veränderungen zu kämpfen, sondern werden auch noch von ihren Familien getrennt, ihnen droht, dass ihnen ihre Menschlichkeit aberkannt wird, die Erde wird bedroht und die Jugendlichen werden vor schwierige Entscheidungen gestellt …
Eines vorweg: Obwohl ich eine rebellische Leserin bin, die Romanreihen gerne in chaotischer Reihenfolge liest, glaube ich bei dieser Reihe ausnahmsweise, dass eine Einhaltung der Lesereihenfolge besser wäre. Und dennoch hat mich, obwohl ich den ersten Band nicht kenne und ab und zu das Gefühl hatte, dass mir Vorwissen fehlt, dieses Leseabenteuer schnell in seinen Bann gezogen.
Der Roman bot für mich viel Unerwartetes, eine Geschichte mit reichlich Action und unvorhersehbarem Verlauf, die im zum Teil sehr abgenutzten Fantasybereich neue Wege findet – und auf unaufdringliche Weise bietet sie dazu noch Stoff zum Nachdenken. Diese Jugendlichen tragen eine große Last und werden mit Situationen konfrontiert, die alle ihre Gewissheiten in Frage stellen und für die es keine Handlungsanleitungen gibt. Letztendlich geht es so auch um spannende große Fragen des Lebens: wer man ist und inwieweit man darüber bestimmen kann, wer man ist bzw. zu wem man wird. Welchen Weg man im Leben einschlagen will, welche Rolle Freundschaften, Herkunft und Familie spielen können ... So werden vor dem Hintergrund einer fantastischen Erzählung typische Themen aus dem normalen Teenageralltag angesprochen – das fand ich sehr geschickt gemacht!
Die drei jugendlichen Protagonisten wirkten auf mich anfangs etwas schemenhaft. Erst allmählich entstanden facettenreiche Bilder ihrer Persönlichkeit, dann fand ich es aber sehr interessant, diese unterschiedlichen Charaktere durch ihre Abenteuer zu begleiten.
Eine Geschichte, die mich mitgerissen und beeindruckt hat - das Warten auf den nächsten Band wird allerdings schwer werden ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist bereits das zweite Abenteuer rund um die Teenager Petra, Anaya und Seth. Dabei steigt die Handlung ziemlich knapp nach Band 1 und nimmt schnell an Fahrt auf. Ich fand die Handlung sehr spannend, auch wenn sie zum Teil etwas gruselig ist. Auch der Humor kommt nicht zu kurz und so konnte ich …
Mehr
Dies ist bereits das zweite Abenteuer rund um die Teenager Petra, Anaya und Seth. Dabei steigt die Handlung ziemlich knapp nach Band 1 und nimmt schnell an Fahrt auf. Ich fand die Handlung sehr spannend, auch wenn sie zum Teil etwas gruselig ist. Auch der Humor kommt nicht zu kurz und so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Gerade die Entwicklung der drei hat mir gut gefallen, sie entfernen sich, nähern sich aber auch wieder an und halten zusammen. Die Würmer fand ich etwas gruseliger, als das Gras - insgesamt fand ich das Buch sogar etwas besser als den ersten Band, aber...Der Cliffhanger hier ist wirklich fies. Mitten in der Action endet das Buch einfach und ich will doch unbedingt wissen wie es weiter geht. Insgesamt bleiben sehr viele Fragen ungeklärt und der Leser wird komplett im Regen stehen gelassen. Da bleibt nur das Warten auf Band 3. Hoffentlich erscheint der bald oder man liest auf Englisch weiter;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nicht ganz so berauschend wie Band 1
Inhalt:
Nachdem dank Seth, Petra und Ayana das schwarze Gras und andere Gefahren besiegt sind, will die Erde gerade wieder aufatmen, als ein neues Unheil über sie kommt: Fürchterliche Kreaturen schlüpfen aus Eiern und machen alles zunichte, was …
Mehr
Nicht ganz so berauschend wie Band 1
Inhalt:
Nachdem dank Seth, Petra und Ayana das schwarze Gras und andere Gefahren besiegt sind, will die Erde gerade wieder aufatmen, als ein neues Unheil über sie kommt: Fürchterliche Kreaturen schlüpfen aus Eiern und machen alles zunichte, was ihnen in die Quere kommt. Die drei Jugendlichen werden festgenommen, um an ihnen Experimente durchzuführen, die die Menschheit retten sollen.
Meine Meinung:
Band 1 konnte mich von der ersten Seite an packen. Es war total spannend und mysteriös, bis man erfuhr, was es mit den gefährlichen neuen Pflanzen auf der Erde auf sich hat. In Band 2 weiß man nun ja über die Hintergründe schon grob Bescheid, sodass dieser Aspekt nicht mehr zum Tragen kommt. Dass es hier um Tiere und nicht um Pflanzen geht, macht die Geschichte nun auch nicht wirklich neuer.
Aber natürlich ist der Schreibstil wieder sehr anschaulich und die Geschichte spannend erzählt. Etliche Charaktere bergen ein Geheimnis, das es zu erraten gilt. Wer ist gut, wer ist böse - das wissen die Protagonist*innen nicht und so bewegen sie sich in ihren Handlungen immer in einem unsicheren Raum, was die Handlung interessant macht.
Nach und nach erfährt man einiges über die Widersacher, die die Plagen auf die Erde geschickt haben. Hier gefiel mir besonders Ayanas Interaktionen, die sehr tolerant und menschlich wirken.
Insgesamt hat mir auch Band 2 dieser Reihe gut gefallen, konnte mich allerdings nicht so sehr begeistern wie Band 1. Das Buch kam mir eher vor wie ein typischer Reihen-Mittelband. Nachdem es mit einem bösen Cliffhanger abschließt, bin ich nun natürlich gierig auf den nächsten Band und hoffe, dass wir nicht allzu lange darauf warten müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erfrischend anders, spannend, kreativ
Dies ist nun der 2. Teil der Bloom-Reihe und er schließt fast nahtlos an Teil 1 an. Nach der Invasion der Killerpflanzen in Bloom 1 gab es einige Fortschritte bei der Entwicklung eines Herbizids zur Bekämpfung der Pflanzen. Doch eine neue Lebensform, …
Mehr
Erfrischend anders, spannend, kreativ
Dies ist nun der 2. Teil der Bloom-Reihe und er schließt fast nahtlos an Teil 1 an. Nach der Invasion der Killerpflanzen in Bloom 1 gab es einige Fortschritte bei der Entwicklung eines Herbizids zur Bekämpfung der Pflanzen. Doch eine neue Lebensform, Larven die sich in die Erde eingraben, haben sich dabei entwickelt. Das wiederum beunruhigt die Regierung und Petra, Anaya, Seth und andere Hybridkinder werden zur experimentellen Forschung in ein Labor gebracht. Die Geschichte wird wieder aus der Sicht von Seth, Anaya und Petra erzählt. Jeder von ihnen kämpft auf seine Weise mit den Veränderungen lernt mit den neuen Fähigkeiten umzugehen und vor allem sie zu akzeptieren.
Für eine dystopische Serie ist auch dieser Teil wieder erfrischend anders, spannend und kreativ. Der Schreib- und Erzählstil ist modern und flüssig zu lesen. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich weiter. Ich bin jedenfalls schon sehr auf Band 3 gespannt.
Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall allen, die schnelle Action und eine spannende Handlung mögen. Den 1. Teil gelesen zu haben ist zwar nicht zwingend nötig, erleichtert aber den Einstieg hier durchaus. Ich vergebe für dieses Buch 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da es sich um ein Genre handelt, mit dem ich bisher noch nicht so viele Berührungspunkte hatte. Der Einstieg fiel mir einigermaßen schwer, da man mitten ins Geschehen geworfen wird. Das Buch knüpft genau an das Ende des Vorgängers an und …
Mehr
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da es sich um ein Genre handelt, mit dem ich bisher noch nicht so viele Berührungspunkte hatte. Der Einstieg fiel mir einigermaßen schwer, da man mitten ins Geschehen geworfen wird. Das Buch knüpft genau an das Ende des Vorgängers an und nimmt durchweg stark Bezug zu diesem, weshalb ich es ein wenig bereut habe, den 1. Teil nicht vorweg gelesen zu haben, auch da man die Entwicklung der Hauptcharaktere und deren Dynamik untereinander so vermutlich besser hätte nachvollziehen können. Nichtsdestotrotz war ich irgendwann in einem angenehmen Lesefluss und habe mich gut unterhalten gefühlt. Nicht alles ist immer komplett realistisch (unabhängig von der Tatsache, dass es ein Buch über außerirdische Lebensformen ist!), aber diesen Anspruch hatte ich an dieses Buch auch gar nicht.
Was ich ein wenig schwierig fand war, dass ich durchweg nicht richtig einordnen konnte an wen sich das Buch wenden soll. Ich hatte irgendwo eine Altersempfehlung von 10-13 Jahren gelesen und bin demnach von einem Buch ausgegangen, das eher auch für diese Altersstufe gedacht ist. Dies passte auch zur Art und Weise, wie das Buch geschrieben war, dem Schreibstil, den Dialogen etc., bis dann zunehmend brutalere Szenen ihren Platz fanden. Ich konnte bis zuletzt den Schreibstil nicht richtig mit dem Inhalt in Einklang bringen, was ggf. aber auch an meiner falschen (?) Erwartung lag. Für 10-Jährige finde ich dieses Buch definitiv zu brutal und hätte es aufgrund des Inhaltes eher in die Kategorie Jugendbuch ab 13/14 gesteckt.
Insgesamt wurde ich gut unterhalten und könnte mir durchaus vorstellen auch die Fortsetzung zu lesen, da die Geschichte mit Band 2 noch nicht abgeschlossen ist. Wer sich darauf einlassen kann bekommt hier eine Story geliefert, die mal etwas völlig anderes ist, nicht überragend, aber durchaus lesenswert! Ich kann nur dringend empfehlen mit dem 1. Band zu beginnen und es nicht gerade dem 10-jährigen Neffen zum Geburtstag zu schenken ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt (Petra, Seth und Anaya), was mir gut gefallen hat, da man sich so besser in die einzelnen Protagonisten hineinversetzen konnte. Was mir weniger gut gefallen hat, war, dass die Kapitel für meinen Geschmack zu lang waren.
Auf …
Mehr
Die Geschichte wird aus drei verschiedenen Perspektiven erzählt (Petra, Seth und Anaya), was mir gut gefallen hat, da man sich so besser in die einzelnen Protagonisten hineinversetzen konnte. Was mir weniger gut gefallen hat, war, dass die Kapitel für meinen Geschmack zu lang waren.
Auf den Inhalt möchte ich nur grob eingehen, da ich ungern spoilern und zu viel verraten möchte.
Endlich konnte gegen diese zerstörerischen Alienpflanzen ein Herbizid hergestellt werden, doch noch bevor alle aufatmen können, klopft auch schon die nächste Bedrohung an ihre Tür. Fürchterliche Kreaturen schlüpfen aus merkwürdigen Eiern und zerstören alles, was ihnen in die Quere kommt. An dieser Stelle muss ich dem Autor ein großes Kompliment für seinen Einfallsreichtum und seine Kreativität aussprechen. Die Vielfalt der ausgefallenen Insekten/Tiere hat definitiv mein Kopfkino angeregt und mir den ein oder anderen Schauer über den Rücken gejagt.
Was mir ebenfalls gut gefallen hat, war, dass die Geschichte - bis auf ein paar Ausnahmen - durchweg spannend, actionreich und interessant war. Besonders der Anfang und das letzte Drittel haben mir gefallen. Der Mittelteil hat sich leider etwas in die Länge gezogen, da einige Szenen zu ausführlich beschrieben wurden.
Was mich zudem sehr überrascht hat, war, dass mir die meisten Charaktere eher unsympathisch waren (die Hauptprotagonisten mit eingeschlossen). Anfang konnte ich mich noch gut in die drei Teenager hineinversetzen, die gerade eine wirklich schwierige Zeit durchmachen müssen, um die ich sie nicht beneide. Doch umso weiter die Geschichte voranschritt, desto weniger Verständnis konnte ich für einige Entscheidungen und Gedanken aufbringen.
Achtung, der folgende Abschnitt könnte Spoiler enthalten!
Vor allem Seth ist mir mit der Zeit richtig unsympathisch geworden. Kaum trifft er auf Esta (die ich übrigens auch unsympathisch fand), kapselt er sich von seinen ehemals besten Freundinnen ab und lässt diese links liegen. Er ist so auf dieses Mädchen fixiert, die er lediglich flüchtig kennt, dass mir diese Passagen irgendwann nur noch auf die Nerven gegangen sind. Esta hat sehr engstirnige und radikale Ansichten, die ich für sehr bedenklich halte. Außerdem scheint sie sich und ihre Wut auf diejenigen, die nicht ihre Ansichten teilen, nicht unter Kontrolle zu haben.
Petra fand ich eigentlich ganz sympathisch, allerdings ist mir ihre wehleidige Art manchmal etwas auf die Nerven gegangen. Und auch ihr "Gepetze" war nicht gerade toll, auch wenn ich ihre Absichten zum Teil verstehen kann.
Anaya war mir von den dreien noch am sympathischsten, da sie bei mir einen sehr authentischen Eindruck hinterlassen hat und stets versucht hat, einen Kompromiss zu finden. Was mir bei ihrem Charakter weniger gut gefallen hat, war ihr blindes Vertrauen in diese außerirdische Präsenz, die mit ihr kommuniziert. Mir ist klar, dass es sich hier um Teenager handelt, aber auch mit 15/16 sollte man in der Lage sein, sich nicht blind auf sein Bauchgefühl zu verlassen, sondern Dinge zu hinterfragen.
Spoiler Ende!
Das "Ende" hat mir wirklich sehr gut gefallen, da es spannend war und meine Neugier ins Unermessliche getrieben hat. Ich habe der Aufklärung regelrecht entgegengefiebert und war etwas enttäuscht, dass das Buch mit einem fiesen Cliffhanger endet, der in dieser Art und Weise nicht nötig gewesen wäre. Leider ziemlich unbefriedigend!
Fazit:
"Bloom - Sie schlüpfen auch in deiner Stadt" ist eine spannende, actionreiche und gut durchdachte Geschichte, die mit einigen Wendungen und sehr interessanten Ideen punkten kann. Die Charakterentwicklung, der etwas zähe Mittelteil und das unbefriedigende Ende haben mir leider weniger gut gefallen. Dennoch bin ich schon sehr gespannt, wie es im nächsten Band weitergehen wird und empfehle das Buch jedem, der auf abgedrehte, stellenweise brutale und unvorhergesehene Storys steht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Gruppe verändert sich
Petra, Anaya und Seth haben eben erst die Welt vor dem schwarzen Gras gerettet und schon regnet es Eier. Keine Frage, das muss ein neuer Angriff der Außerirdischen sein und die drei wollen mit ihren neu entdeckten Kräften dagegen angehen. Doch dann werden …
Mehr
Die Gruppe verändert sich
Petra, Anaya und Seth haben eben erst die Welt vor dem schwarzen Gras gerettet und schon regnet es Eier. Keine Frage, das muss ein neuer Angriff der Außerirdischen sein und die drei wollen mit ihren neu entdeckten Kräften dagegen angehen. Doch dann werden sie auf eine harte Probe gestellt …
Der erste Band hat mir sehr gefallen. Es gab viel zu schmunzeln und die Ideen waren toll und frisch. Jetzt im zweiten Band habe ich dies alles vergeblich gesucht. Die drei Freunde entwickeln sich völlig anders und das in mehrerlei Hinsicht. Es kommen weitere Kids dazu und die Eifersüchteleien beginnen, die Freundschaften zu zerstören. Das ist mir zu klischeehaft gezeichnet und mir fehlen die Lösungsansätze komplett. Viele Dialoge waren einfach nur kindisch, aber nicht passend. Weder für die Altersgruppe der Figuren, noch für die Leser.
Die Idee, die Kids in ein Lager zu stecken, um sie zu beobachten und zu instrumentalisieren, mag für einen Erwachsenenroman noch gehen. Für ein Jugendbuch für Kids ab 12 Jahren finde ich das zu heftig. Besonders stört mich dabei, dass es keine „Zwischenspiele“ gibt, in denen sich jemand bemüht, die Kinder da herauszuholen. Dr. Weber kann mich nicht überzeugen – wie echt ihre Sorge war, ist mir noch immer nicht klar. Ich denke, im dritten Band werden so einige Überraschungen vorkommen und „Bomben platzen“.
Den Humor des ersten Bandes vermisse ich hier komplett. Es ist viel zu düster, viel zu hoffnungslos, viel zu viel Streit und Misstrauen. Als sogar die drei Freunde anfangen, gegeneinander zu agieren, hat mich das Buch verloren. Da konnten die sich verändernden Fähigkeiten nichts mehr retten.
Besonders ärgerlich ist zudem, dass der Verlag und das Format geändert wurden. So macht man sich beim Leser keine Freunde. Das komplette Buch macht für mich quasi genau diesen Eindruck: es ist völlig anders, von der Stimmung über die Message bis zum Lesespaß!
Ja, ich bin vom zweiten Band enttäuscht. Ich werde mir den dritten Band dennoch zu Gemüte führen, denn das Ende interessiert mich jetzt trotz allem. Aber ich kann nur mit viel gutem Willen drei Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Regen ist zurück und mit ihm ein neuer Gruselfeel in Form von Insekten. Als hätten Petra, Seth und Alaya nicht bereits genug zu tun, geht ihre Verwandlung unaufhaltsam weiter. Können sie die Invasion überhaupt noch aufhalten und die Erde retten?
Meine Meinung:
Wer Band …
Mehr
Der Regen ist zurück und mit ihm ein neuer Gruselfeel in Form von Insekten. Als hätten Petra, Seth und Alaya nicht bereits genug zu tun, geht ihre Verwandlung unaufhaltsam weiter. Können sie die Invasion überhaupt noch aufhalten und die Erde retten?
Meine Meinung:
Wer Band eins kennt, dem fällt sofort die Ähnlichkeit der Gestaltung auf, nur das diesmal Insekten und nicht Pflanzen im Fokus stehen. Das Rot kommt dabei gut zur Geltung und passt meiner Meinung auch recht gut zu dem etwas blutigeren Band. Während im ersten Band alles gefährlich aber doch noch recht subtil von statten ging, ist hier mehr Aktion und auch die Gewalt sowie die Verluste auf beiden Seiten steigen an. Ich mag die Steigerung, denn man bekommt dadurch das Gefühl, dass sich alles auf einen Moment zuspitzt, der sich vermutlich im dritten Teil befindet.
Auch wenn ich mit den Handlungen der Charaktere nicht immer konform gehe, finde ich ihre Ängste, ihren Antrieb und Motivation nachvollziehbar. Obwohl man das Gefühl bekommt, dass unsere drei Helden ein Team sind, wird eben gerade auch ihre Freundschaft in diesem Band auf die Probe gestellt und ich bin gespannt zu sehen, wie sich diese in Teil drei weiter entwickelt und ob sie einen gemeinsamen Weg über die Vorurteile hinaus finden.
Mir hat der zweite Teil super gefallen und hat mich definitiv mitreißen können, so dass ich nun ganz gespannt auf den letzten Band warten kann. Von mir gibt es trotz Insektenekelfaktor volle 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote