Alexandra Zöbeli
Broschiertes Buch
Scones zum Frühstück
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Starkoch Max lernt auf die harte Tour, dass Michelin-Sterne wenig nützen, wenn das Leben in Schieflage gerät. Nach einem Herzinfarkt steht er ohne Freundin und Restaurant da, dafür mit einem liebenswerten aber übergewichtigen Hund. Max braucht dringend Abstand! Also nimmt er ein Jobangebot auf der wild-romantischen Isle of Skye an. Statt der High-Society bekocht er nun Teenager, die sein Essen mit großem Argwohn betrachten. Und dann ist da noch Robyn, seine geheimnisvolle und abweisende Vermieterin. Sie scheint Selbstgespräche zu führen. Und obwohl sie allein und zurückgezogen lebt, de...
Starkoch Max lernt auf die harte Tour, dass Michelin-Sterne wenig nützen, wenn das Leben in Schieflage gerät. Nach einem Herzinfarkt steht er ohne Freundin und Restaurant da, dafür mit einem liebenswerten aber übergewichtigen Hund. Max braucht dringend Abstand! Also nimmt er ein Jobangebot auf der wild-romantischen Isle of Skye an. Statt der High-Society bekocht er nun Teenager, die sein Essen mit großem Argwohn betrachten. Und dann ist da noch Robyn, seine geheimnisvolle und abweisende Vermieterin. Sie scheint Selbstgespräche zu führen. Und obwohl sie allein und zurückgezogen lebt, deckt sie den Tisch immer für zwei. Was es damit wohl auf sich hat? Scone um Scone versucht Max, Robyns Vertrauen zu gewinnen. Bis eine einzige Nacht alles zwischen ihnen ändert ...
Alexandra Zöbeli lebt gemeinsam mit ihrem Mann im Zürcher Oberland in der Schweiz. Sie ist bekennende Britoholikerin - verrückt nach allem, was von der Insel kommt. Mit ihren warmherzigen und humorvollen Romanen konnte sie sich eine große Fangemeinde erobern. Ihre Romane werden aktuell in sechs Sprachen übersetzt.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Artikelnr. des Verlages: 301/50023
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 440
- Erscheinungstermin: 23. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 127mm x 35mm
- Gewicht: 505g
- ISBN-13: 9783987500237
- ISBN-10: 3987500239
- Artikelnr.: 67237971
Herstellerkennzeichnung
Saga Egmont Bücher
Ritterstraße 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Max Buchanan ist ein Sternekoch mit eigenem Restaurant. Ausgerechnet als ein Restaurantkritiker Gast seines Hauses ist, erleidet er einen Herzinfarkt und bricht in der Küche zusammen. Zum Glück ist ein Arzt unter den Gästen. Max kommt ins Krankenhaus und anschließend in die …
Mehr
Max Buchanan ist ein Sternekoch mit eigenem Restaurant. Ausgerechnet als ein Restaurantkritiker Gast seines Hauses ist, erleidet er einen Herzinfarkt und bricht in der Küche zusammen. Zum Glück ist ein Arzt unter den Gästen. Max kommt ins Krankenhaus und anschließend in die Reha. Während dieser Zeit meldet sich seine Freundin kaum und besucht ihn auch nicht. Das lässt den Koch seine Beziehung zu Naomi überdenken. Als er wieder zurück ins Restaurant kommt, muss er mit Entsetzen feststellen, dass sein Stellvertreter nicht nur die Konten leergeräumt hat, sondern auch noch das Gesundheitsamt auf das Restaurant angesetzt hat.
Max steht plötzlich vor dem nichts. Doch dann läuft ihm ein übergewichtiger Hund über den Weg und ein alter Freund bietet ihm eine Stelle als Koch an. Er soll auf der Isle of Skye in der Kantine einer Schule kochen. Max sagt zu und wagt den Neuanfang.
Auf der Insel trifft er bei seinen neuen Mitarbeitern nicht nur auf Gegenliebe. In der Nähe der Schule bezieht Max sein Quartier. Seine Vermieterin ist Robyn. Sie lebt sehr zurückgezogen und meidet den Kontakt zu Menschen. Da Max aber tagsüber für seinen Hund Bradley jemanden braucht, kommt er mit Robyn ins Gespräch und gewinnt nach und nach ihr Vertrauen. Robyn hat schwer mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen.
Nach einer Weile kommt eine neue Schülerin an die Schule. Diese bekommt von ihrer Mutter, einem erfolgreichen Model, einen strengen Diätplan, für den Max so gar kein Verständnis hat. Das hat zur Folge, dass Cassandra und er oft aneinander geraten.
"Scones zum Frühstück" ist mein erstes Buch von Alexandra Zöbeli. Durch ihren lockeren Schreibstil bin ich schnell in die Geschichte reingekommen. In ihrem Buch verarbeitet sie gleich mehrere Extreme. Zum einen ist da der Sternekoch, der alles verliert, wofür er bisher gelebt hat. Dann ist da Robyn, die Farmerin, die hilflos zusehen musste, wie ihre Tochter ertrinkt. Und zuletzt ist da ein magersüchtiges Mädchen, dass ihrer Mutter gefallen will. Wer nun denkt, oh Gott, will ich mir das wirklich antun, dem kann ich sagen, dass diese Themen zwar in der Geschichte verarbeitet wurden, aber es ist dennoch eine Geschichte voller Gefühle und Romantik ist. Die Autorin hat es geschafft, eine Geschichte zu erzählen, in der außergewöhnliche Charaktere aufeinander treffen und die es schaffen, ihre Sorgen zu teilen und zu verarbeiten. Und nicht zu vergessen, gibt es wie der Titel erahnen lässt, im Laufe des Buches jede Menge Scones. Für alle, die gerne einmal selbst welche backen möchten, verrät Max am Ende sein Rezept.
Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich gebe ihm volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Scones können Wunder vollbringen
“Scones zum Frühstück” von Alexandra Zöbeli
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Im Vordergrund steht mitten im grünen, ein kleiner liebevoll gedeckter Tisch, auf dem Scones verführerisch zum anbeißen …
Mehr
Scones können Wunder vollbringen
“Scones zum Frühstück” von Alexandra Zöbeli
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Im Vordergrund steht mitten im grünen, ein kleiner liebevoll gedeckter Tisch, auf dem Scones verführerisch zum anbeißen einladen. Im Hintergrund sind ein Haus, Berge und das Meer zu sehen. Max Buchanan, erfolgreicher Sterne Koch, erleidet einen Herzinfarkt und lernt auf die harte Tour das sich das ganze Leben von jetzt auf sofort verändern kann. Er verliert sein Restaurant und sein Freundin. Aber nach all diesen Schicksalsschlägen lässt er sich nicht unterkriegen. Aber lest selbst . Ein Roman bei dem man mit leidet und sich mit freut. Er beinhaltet wie viel Leid jemand aushalten muss, wie man sich wieder berappelt und auch das man einen neue Liebe finden kann. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Sie haben Ecken und Kanten und wie im wirklichen Leben funktioniert nicht alles sofort und ohne Probleme und erleben mit das Freunde, wenn man es zu lässt einen unterstützen. Wir erleben mit wie sie versuchen ihr Leben wieder ins Lot zu bringen. Die Orte werden so gut beschrieben,das man das Gefühl hat man kennt sie und hat alles bildhaft vor Augen Unerwartet Wendungen verhinderten das ich das Buch aus der Hand legen wollte, da ich immer wieder zu neugierig war und wissen wollte wie es weiter geht.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dieses Bu ch ist ein unterhaltsamer Sommerroman, obwohl es auch um tiefgründigere Probleme geht, dass finde ich echt toll. Max ist …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dieses Bu ch ist ein unterhaltsamer Sommerroman, obwohl es auch um tiefgründigere Probleme geht, dass finde ich echt toll. Max ist ein Starkoch und hat ein eigenes Lokal. Als er eines abends in seiner Küche einen Herzinfakt bekommt, übergibt er sein Lokal seinen Freund Fred. Als er aus der Reha kommt, hatte Fred das Konto leergeräumt und hat das Lokal vom Gesundheitsamt schließen lassen. Als Tobias anruft und ihm einen Job in der Schulküche anbietet, nimmt er an. Er zieht in ein Cottage auf Robyns Farm ein. Robyn lebt seit dem tragischen Tod ihrer Tochter sehr zurückgezogen. Ihr Mann hat sie auch verlassen. Sie ist sehr tierlieb und bietet an, auf seinen Hund aufzupassen während er arbeitet. Ihm trifft fast der Schlag als er merkt, dass die Kinder ungesundes Fertigfutter bekommen. Er will das ändern und gesund kochen, es ziehen alle mit bis auf den Koch Ceavin. Er hat echt ein gutes Händchen für Kinder und bringt ihnen bei, was gesunde Ernährung ist. Mit der Zeit schaffte Max es Robyn etwas näher zu kommen. Wird aus ihnen ein Paar werden?
Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Ich konnte einfach nicht aufhören. Ich brauchte auch ein paar Taschentücher.Die tiefgründigen Themen waren sehr gut verpackt. Mein Kopfkino sprang sofort an und ließ mich alles sehen und fühlen. Es ist trotz der schweren Themen ein wunderschönes Sommerbuch. Holt es euch und bildet euch eure Meinung dazu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch überzeugt vor allem und sehr vordergründig durch eines: die durch und durch gelungene Skizzierung des Settings! Man fühlt sich während des Lesens nach Skye versetzt und kann die warmen Scones förmlich riechen.
Die Geschichte zwischen Robyn und Max ist …
Mehr
Das Buch überzeugt vor allem und sehr vordergründig durch eines: die durch und durch gelungene Skizzierung des Settings! Man fühlt sich während des Lesens nach Skye versetzt und kann die warmen Scones förmlich riechen.
Die Geschichte zwischen Robyn und Max ist anrührend; besonders Robyns Schicksal berührt zutiefst und lässt die Narben erahnen, die sich auf ihrer Seele abzeichnen. Die Eriberungs-Chronik ist keine neue, auch lässt sich bereits zu Beginn des Buches erahnen, dass das Buch in einem happy end gipfelt, wenn auch nicht en detail.
Für mein Empfinden gab es jedoch zu viele Pro- und Antagonisten, die mit ihren 'Baustellen' und reichlich Ballast zu kämpfen hatten. Dennoch verliefen die Schicksale schlussendlich zu einem runden Ende der Geschichte und als Leserin klappte ich das Buch zufrieden und mit einem
wohligen Gefühl zu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Hund als Seelenheiler
Alexandra Zöbeli schafft trotz der Problematiken der Geschichte eine Wohlfühlatmosphäre. Das Cover passt toll zum Setting der Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere der Geschichte wirken sympathisch und …
Mehr
Ein Hund als Seelenheiler
Alexandra Zöbeli schafft trotz der Problematiken der Geschichte eine Wohlfühlatmosphäre. Das Cover passt toll zum Setting der Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Charaktere der Geschichte wirken sympathisch und authentisch.
Hauptprotagonisten sind Max und Robyn.
Max ist ein bekannter Koch und führt sein eigenes Restaurant. Als er eines Abends in seiner Restaurantküche einen Herzinfarkt erleidet übergibt er dieses in die Hände seines Freundes Fred. Als er von seiner Reha zurückkehrt ist nichts mehr wie vorher. Fred hat sein Geschäftskonto leergeräumt und dafür gesorgt, dass das Restaurant vom Gesundheitsamt geschlossen wird. Als sein guter Freund Todd anruft und ihm den Job in der Schulkantine anbietet, nimmt er diese Gelegenheit wahr und zieht in einem Cottage auf Robyn Farm ein. Sein neues Leben will er mit wenige Streß und mehr Sport gestalten und da kommt ein Job mit geregelten Arbeitszeiten sehr gelegen.
Robyn lebt im Haupthaus ihrer Farm sehr zurückgezogen. Nach dem tragischen Tod ihrer Tochter Livie hat sie sich eingeigelt und ihr Mann Ed hat sie verlassen. Auf der Farm baut sie ihrer eigenen Kräuter und Gemüse an, backt Brot und vermietet die Cottages. Da sie Tiere mag, bietet sie an auf Max Hund Bradley aufzupassen, wenn er tagsüber in der Schule kocht.
Beim ersten Zusammentreffen von Max und Robyn verpasst sie ihm ungewollt eine blutige Nase und ein Veilchen, doch dieser erste Eindruck kann Max nicht abhalten seine Vermieterin besser kennenzulernen. In der Schulkantine muss er quasi bei Null anfangen und als er merkt, dass dort bisher nur mit Fertiggerichten gekocht wird, stellt er alles auf den Kopf. Bei ihm soll nur noch gesunde und frische Gerichte auf dem Plan stehen. Bis auf seinen 2. Koch Gavin finden alle die Idee toll und ziehen mit an einem Strang. Er freundet sich mit ein paar Schülern an, die noch keinen richtigen Anschluss gefunden hat und bemüht sich die Schüler mehr über gesundes Essen beizubringen.
Nach und nach schafft es Max auch Robyn etwas aus der Reserve zu locken und neben den Kräuter- und Gemüselieferungen für die Schule kann er sie dazu bringen ihm Yoga-Unterricht zu geben und sich langsam wieder der Welt zu öffnen.
Als Cassandra neu an die Schule kommt und er eine Liste von ihrer Mutter erhält, was Cassandra essen darf, wird bei ihm ein wunder Punkt getroffen. Als Cassie auf der Farm von Robyn zusammenbricht und er sie ins Haus trägt merkt er, wie erschreckend dürr sie ist. Trotz des Verlustes ihrer Tochter geht Robyn auf Cassie zu und will Max unterstützen dem Mädchen zu helfen.
„Scones zum Frühstück“ verbindet schwierige Themen der heutigen Gesellschaft zu einer liebevollen, teilweise humorvollen und romantischen Geschichte. Wir sollten Alle mehr auf unsere Gesundheit und die Menschen und Dinge die wir lieben achtgeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Max ist ein erfolgreicher Koch mit einem Michelin Stern.
Da man diesen nicht ohne Weiteres bekommt, legt er sich für sein Restaurant immer mächtig ins Zeug. Alles muss frisch zubereitet werden, sonst wird es ihm nicht gerecht. Er ist ein guter Chef und deshalb hält sein Team auch zu …
Mehr
Max ist ein erfolgreicher Koch mit einem Michelin Stern.
Da man diesen nicht ohne Weiteres bekommt, legt er sich für sein Restaurant immer mächtig ins Zeug. Alles muss frisch zubereitet werden, sonst wird es ihm nicht gerecht. Er ist ein guter Chef und deshalb hält sein Team auch zu ihm und unterstützt ihn, wo sie nur können - bis zu dem Tag, als Max einen Herzinfarkt bekommt. Seine Vertretung und bester Freund Fred nützt die Situation voll aus. Er räumt seine Konten leer, verschwindet und das benachrichtigte Ordnungsamt schließt das Restaurant wegen massiver Mängel.
Nach seiner Reha steht Max vor dem Abgrund. Auch seine Freundin macht einen Abflug.
Da kommt der Anruf seines Freundes Todd genau zur rechten Zeit. Er muss irgendwo neu anfangen, wo man ihn nicht kennt.
In der malerischen Hafenstadt Portree auf der Isle of Skye nimmt er einen Job als Küchenchef der lokalen Schulkantine an.
Seine neue Vermieterin ist abweisend und geheimnisvoll, wie die einsame Insel selber. Robyn ist eine ehemalige Seenotretterin und hat einen tiefen Schicksalsschlag hinter sich, der sie sehr zurückgezogen leben lässt.
Mit einigen Anfangsschwierigkeiten schafft es Max die Schulkantine zu „wuppen“ und auch Robyn aus ihrer „Höhle“ zu locken.
Der Schreibstil ist gut und man kann das Buch prima durchlesen.
Als Urlaubslektüre oder einfach so zwischendurch ist dieses Buch sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neuanfang in Schottland
Nachdem Max sein Sternerestaurant nach seinem Herzinfarkt und dem Betrug seines Sous-Chefs verloren hat, nimmt er das Angebot eines alten Freundes an, an einem Internat auf der Isle of Skye die Küche zu übernehmen. Er hofft hier auf weniger Stress und …
Mehr
Neuanfang in Schottland
Nachdem Max sein Sternerestaurant nach seinem Herzinfarkt und dem Betrug seines Sous-Chefs verloren hat, nimmt er das Angebot eines alten Freundes an, an einem Internat auf der Isle of Skye die Küche zu übernehmen. Er hofft hier auf weniger Stress und Verantwortung und einen Neuanfang. Dort trifft er auf seine verschlossene Vermieterin Robyn.
Die Geschichte lebt durch die zwei sehr vom Schicksal gebeutelten Protagonisten, die sich über die Zeit annähern. Robyns Geschichte wird nach und nach immer klarer und man hofft, dass Max ihr helfen kann wieder etwas mehr Freude in ihr Leben zu lassen. Als wäre das aber nicht genug, kommt noch ein magersüchtiger Teenager dazu, den Max helfen möchte. Durch seine teilweise sehr impulsive und direkte Art stößt er aber auch anderen manchmal vor den Kopf. Trotz allem ist er sehr sympathisch und liebenswürdig! Und auch mit Robyn hat die Autorin eine Protagonistin geschaffen, die einem ans Herz wächst. Das Buch selbst hat zwar keinen Herzschmerz und unerwartete Wendungen zu bieten, dafür aber eine Geschichte, bei der die Narben der Protagonisten nach und nach zu heilen beginnen.
Alles in allem eine schöne Lektüre, die sich gut lesen lässt und die mich auch an und zu eine kleine Träne hat verdrücken lassen. Und am Ende bekommt man sogar noch das Scones Rezept!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Schreibstil gefallen mir.
Was für ein herrlicher Roman, der sich wunderbar lesen lässt und Leichtigkeit, Herzenswärme und Sonnenschein für den Leser bereithält.
Max, ein Sternekoch mit eigenem Restaurant, erleidet einen Herzinfarkt und verbringt …
Mehr
Das Cover und der Schreibstil gefallen mir.
Was für ein herrlicher Roman, der sich wunderbar lesen lässt und Leichtigkeit, Herzenswärme und Sonnenschein für den Leser bereithält.
Max, ein Sternekoch mit eigenem Restaurant, erleidet einen Herzinfarkt und verbringt etliche Zeit im Krankenhaus. Danach ist sein Restaurant ebenso wie seine Freundin weg. In dieser Zeit bekommt er das Angebot, an einer Schule auf der Isle of Skye zu kochen. Max muss sich gegen allerhand Misstrauen wehren, was ihm mit Bravour gelingt. Auch seine Vermieterin stellt Max vor eine Herausforderung, sie lebt zurückgezogen und ist jedem gegenüber abweisend und sehr seltsam. Neben all dem, was Max widerfahren ist und was er zu bewältigen hat, hat das Leben auch positive Überraschungen im Gepäck.
Das Buch ist eine prima Lektüre zum Entspannen. Schnell ist man mittendrin und macht sich so seine Gedanken über die einzelnen Akteure und nimmt an ihrem Leben teil.
Diesen Roman kann ich nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Cover, das nach Urlaub ruft, ein Titel, der Appetit macht, und eine wunderschöne Landschaft erwartet hier den Leser. Die Geschichte beginnt in einer Gourmetküche und endet in der Schulkantine auf Isle of Skye. Die Hauptakteure sind Max, der Starkoch und die unnahbare Robyn. Beide haben …
Mehr
Ein Cover, das nach Urlaub ruft, ein Titel, der Appetit macht, und eine wunderschöne Landschaft erwartet hier den Leser. Die Geschichte beginnt in einer Gourmetküche und endet in der Schulkantine auf Isle of Skye. Die Hauptakteure sind Max, der Starkoch und die unnahbare Robyn. Beide haben reichlich Ballast in ihren Lebensrucksäcken. Nach nur wenigen Seiten wird klar, das es sich hier um eine Liebesgeschichte handelt. Sie ist leicht und flüssig geschrieben. Man taucht regelrecht ab und ist mitten drin. Die Autorin schildert die Menschen und deren Probleme sehr detailliert. Genauso deren Umgebung. Man mag das Buch gar nicht weglegen. Es ist ein unterhaltsamer Sommerroman. Für mich war es der erste Roman von der Autorin. Ich habe ihn in nur zwei Tagen gelesen, und mit einem zufriedenen Lächeln zugeklappt. Als leichte Urlaubslektüre sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Koch zum Verlieben
Max liebt sein Gourmetrestaurant. Er opfert sich für sein Team und für seine Gäste auf. Doch ein Herzinfarkt lässt ihn an seinem bisherigen Lebensstil zweifeln. Deshalb packt er seine Koffer und zieht mit dem verfressenen Labrador Bradley auf die Insel …
Mehr
Ein Koch zum Verlieben
Max liebt sein Gourmetrestaurant. Er opfert sich für sein Team und für seine Gäste auf. Doch ein Herzinfarkt lässt ihn an seinem bisherigen Lebensstil zweifeln. Deshalb packt er seine Koffer und zieht mit dem verfressenen Labrador Bradley auf die Insel Skye um dort in einer Schulkantine zu kochen. Robyn, seine Vermieterin, trauert um ihre Tochter und hat sich von allen Freunden und Bekannten losgesagt. Als der lebenslustig Koch sie langsam aus ihrem Schneckenhaus lockt, beginnt für die beiden eine aufregende Zeit.
Dies ist das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Ich bin positiv überrascht von ihrem Schreibstil. Sie beschreibt sehr lebendig die Landschaft, die Rettungsaktionen der Seenotrettung und die tiefe Trauer von Robyn.
Ich fand es schön, zu erleben wie Max sein Leben komplett umkrempelt und von einer Metropole auf eine Hebrideninsel zieht. Hut ab vor so viel Mut. Er war mir gleich sehr sympathisch. Er behandelt seine Mitarbeiter fair und steht für sie ein. Besonders seine Sorge um die Schülerin Cassie hat mich beeindruckt. Ihre Geschichte wird hier wunderbar aufgearbeitet und ich mag es das sie so viele Leute um sie sorgen.
Robyn ist eine starke Persönlichkeit, die mit ihrer Trauer zu kämpfen hat. Zu erst war es für mich ein wenig befremdlich, das sie nach drei Jahren immer noch so extrem trauert. Doch man beginnt langsam zu verstehen wie sie die Trauer verarbeitet. Es war auch schön zu sehen wie Max sie allmählich dazu bringt sich zu öffnen.
Die beiden haben eine sehr besondere Verbindung zu einander und ihre Annäherung war wunderbar mit anzusehen.
Ein Highlight war für mich der Umgang von Max und Robyn mit den Schülern. Wie sie sich darum gekümmert haben, das die Kinder lernen woher das Gemüse und Obst kommt und das sie es selber anpflanzen dürfen, war toll zu sehen. Die beiden nehmen sich viel Zeit für die Schüler obwohl es nicht zu ihren Aufgaben gehört und trotzdem opfern sie ihre Zeit. Auch das Max in der Seenotrettung tätig ist, ist bewundernswert und mir hat es gefallen zu sehen wie so eine Rettung und die Übungen ablaufen. Sehr informativ und unterhaltsam.
Fazit:
Ein tiefgründiger Wohlfühlroman, mit ganz viel schottischen Inselflair, einer Liebe, die langsam wächst und ein spannungsgeladenes Thema: die Seenotrettung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für