Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als der psychisch kranke Mörder Niklas Rösch in den Maßregelvollzug der Hamburger Psychiatrie eingewiesen wird, ändert sich alles im Leben der Ärztin Regina Bogner. Von Anfang an tritt Rösch so auf, als besäße er allein die Kontrolle. Woher kennt er Einzelheiten aus Reginas sorgsam gehüteter Vergangenheit? Und ist der grauenvolle Mord an seiner Nachbarin tatsächlich seine erste Tat? Als Rösch die Flucht aus dem Maßregelvollzug gelingt, schwebt nicht nur Regina in tödlicher Gefahr. Denn ihre Tochter Anabel passt genau in Röschs Beuteschema ...
Antonia Fennek ist das Pseudonym der Autorin Melanie Metzenthin, unter dem sie Psychothriller schreibt. Die Autorin wurde 1969 in Hamburg geboren, wo sie auch heute noch lebt und als promovierte Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet. Während ihrer Laufbahn hat sie unter anderem mehrere Jahre lang im psychiatrischen Maßregelvollzug mit psychisch kranken Straftätern gearbeitet. Beim Schreiben greift sie gern auf ihre berufliche Erfahrung zurück, um aus ihren fiktiven Charakteren glaubhafte Figuren vor einem möglichst realistischen Hintergrund zu machen.
Produktbeschreibung
- Lyx Taschenbuch
- Verlag: LYX
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 12. Januar 2015
- Deutsch
- Abmessung: 181mm x 123mm x 25mm
- Gewicht: 296g
- ISBN-13: 9783802595332
- ISBN-10: 3802595335
- Artikelnr.: 40690024
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Superthriller der Extraklasse. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es im wahrsten Sinne des Wortes regelrecht verschlungen. Schon das Cover hat mich richtig angesprochen. Es lässt auf Spannung pur hoffen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen.
Regina Bogner ist Ärztin in …
Mehr
Superthriller der Extraklasse. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe es im wahrsten Sinne des Wortes regelrecht verschlungen. Schon das Cover hat mich richtig angesprochen. Es lässt auf Spannung pur hoffen. Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen.
Regina Bogner ist Ärztin in einer Massregelvollzugs- Anstalt. Dort trifft sie auf einen neuen Patienten Rösch, der nun ihr zugeordnet ist. Rösch hat mehrere brutale Morde an Frauen durchgeführt. Durch ein geschicktes Mannöver gelingt es ihm, aus der Anstalt auszubrechen. Nun geschehen weitere brutale Morde und Taten, die nach dem Täterchema ihm zuzuschreiben sind. Es beginnt eine aufregende Suche und ein Lauf gegen die Zeit.
Das Buch ist sehr anschaulich geschrieben und die Taten sind sehr detalilliert beschrieben, so dass einem manchmal schon das Grauen kommen kann. Ein wirklich sehr lesenswerter Thriller, den ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Regina ist Ärztin in der Psychiatrie. Als mit Niklas Rösch ein neuer Patient auf Station gebracht wird, ändert sich Reginas beschauliches Leben schlagartig. Denn Niklas scheint über ihre Vergangenheit Bescheid zu wissen und spielt mit ihr. Als Niklas ausbricht gerät sogar …
Mehr
Regina ist Ärztin in der Psychiatrie. Als mit Niklas Rösch ein neuer Patient auf Station gebracht wird, ändert sich Reginas beschauliches Leben schlagartig. Denn Niklas scheint über ihre Vergangenheit Bescheid zu wissen und spielt mit ihr. Als Niklas ausbricht gerät sogar Reginas Leben in Gefahr. Denn Niklas ist ein brutaler Serienmörder, der es liebt, anderen beim Aushauchen ihres Lebens zu beobachten.
Antonia Fenneks erstem Psychothriller merkt man an, dass die Autorin vom Fach ist. Denn die Abläufe in der Psychiatrie sind sehr gut dargestellt, sehr anschaulich und klingen professionell ohne zu langweilen. Andere Handlungsstränge sind nicht ganz so gut ausgereift. Als Rösch über seine Flucht nachdenkt, will er sich ein Taxi nehmen um zum Busbahnhof zu gelangen. Wo bekommt er so schnell ein Taxi her? Denn viel Zeit ist da nicht, der Wachmann wartet ja auch nicht ewig, bis Rösch von der Toilette kommt. Stellenweise hat es mich auch genervt, dass der Tod von Reginas Mann immer nur in Andeutungen erzählt wird und erst sehr spät geklärt wird, wie er gestorben ist.
Trotz dieser kleinen Ungereimtheiten habe ich das Buch mit Vergnügen gelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Röschs Grausamkeiten wurden schön detailreich, aber nicht zu splatterartig beschrieben. Hier hat Frau Fennek genau den richtigen Ton getroffen. Auch der Umgang der Kollegen untereinander hat mir manches Mal ein Schmunzeln entlockt. Das Buch trifft genau die richtige Mischung aus Grusel und Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Ärztin Regina Bogner arbeitet im Hamburger Maßregelvollzug. Ihrem neuen Patienten Niklas Rösch traut sie von Anfang an nicht über den Weg. Der psychisch kranke Mann, der seine Nachbarin auf bestialische Art getötet hat, versucht sofort die Kontrolle bei den …
Mehr
Die Ärztin Regina Bogner arbeitet im Hamburger Maßregelvollzug. Ihrem neuen Patienten Niklas Rösch traut sie von Anfang an nicht über den Weg. Der psychisch kranke Mann, der seine Nachbarin auf bestialische Art getötet hat, versucht sofort die Kontrolle bei den Therapiegesprächen mit Regina Bogner zu übernehmen und sie in Spielchen zu verwickeln. Er scheint außerdem über Informationen aus dem Privatleben der Ärztin zu verfügen, die sie bisher sorgsam gehütet hat. Woher hat er sein Wissen und was versucht er mit seinen Psychospielchen zu erreichen? Regina weist ihre Vorgesetzten darauf hin, dass von Rösch Gefahr ausgehen könnte. Doch ihre Bedenken stoßen auf taube Ohren. Das ändert sich allerdings schnell, als Rösch die Flucht gelingt....
Antonia Fenneks Thriller beginnt mit einem Prolog, der auf Ereignisse aus dem Jahr 1987 zurückblickt. Hier beobachtet man, wie ein Weißer im Südsudan in eine blutige Falle gelockt wird. Man stellt sich sofort die Frage, wie sich diese Szenen wohl mit der aktuellen Handlung verknüpfen werden.
Denn dort lernt man zunächst Dr. Regina Bogner kennen. Sie arbeitet im Maßregelvollzug und bekommt einen neuen Patienten zugeteilt. Bei den Szenen, die sich im Maßregelvollzug zutragen, merkt man, dass die Autorin ihr Hintergrundwissen in die Handlung einfließen lässt. Man bekommt so einen glaubhaften Einblick hinter die Kulissen. Die Handlung wirkt dadurch sehr authentisch. Die Psychospielchen von Niklas Rösch sorgen dafür, dass sich schon früh eine gewisse Spannung aufbaut. Denn beim Lesen stellt man sich stets die Frage, was Rösch wohl damit bezwecken mag und warum er sich ausgerechnet Regina Bogner dafür ausgesucht hat.
Regina Bogner ist eine starke Persönlichkeit. Sie wirkt sehr sympathisch. Man kann ihre Handlungen gut nachvollziehen und sich deshalb ganz auf die spannende Handlung einlassen. Rösch scheint einiges aus ihrer Vergangenheit zu wissen. Doch was genau sich damals zugetragen hat, wird erst spät verraten. Dieser Handlungsfaden sorgt beim Lesen für zusätzliche Spannung, da man unbedingt erfahren möchte, was damals geschehen ist.
Rösch geht mit seinen Opfern nicht gerade zimperlich um. Deshalb kommt es zu einigen blutigen Szenen. Diese werden allerdings nicht reißerisch ausgeschmückt. Doch das Kopfkino beflügeln sie allemal. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen des Thrillers also nicht sein.
Ich habe mich beim Lesen dieses Thrillers sehr gut unterhalten. Die Spannung wurde früh aufgebaut und durchgehend gehalten. Einmal angefangen konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen, da ich unbedingt mehr über die Zusammenhänge erfahren wollte. Die Wendung eines Hauptprotagonisten konnte mich nicht so ganz überzeugen, allerdings ist das der einzige Kritikpunkt, den ich anmerken muss. Deshalb vergebe ich begeisterte vier von fünf Bewertungssterne und eine klare Leseempfehlung für Thriller-Liebhaber!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Leseprobe war schon so spannend, daß ich dieses Buch unbedingt lesen mußte. Und es hat sich gelohnt. Ein äußerst spannender Thriller, der einen gefangen nimmt und an den Neven zerrt. Nach einem ungeheuer brutalen Mord an seiner afrikanischen Nachbarin läßt sich …
Mehr
Die Leseprobe war schon so spannend, daß ich dieses Buch unbedingt lesen mußte. Und es hat sich gelohnt. Ein äußerst spannender Thriller, der einen gefangen nimmt und an den Neven zerrt. Nach einem ungeheuer brutalen Mord an seiner afrikanischen Nachbarin läßt sich der psychisch kranke Täter Niklas Rösch festnehmen. Er wird in den Maßregelvollzug der Hamburger Psychiatrie eingewiesen und dort von der Ärztin Regina Bogner betreut. Die Ärztin zweifelt die Diagnose des einweisenden Kollegen an und bringt damit ihre Vorgesetzten gegen sich auf. Niklas Rösch verhält sich der Ärztin gegenüber sehr eigenartig und läßt durch seine Äußerungen die Vermutung aufkommen, daß er Regina bereits von früher kennt. Regina hat mit ihrem Mann Thenga eine Klinik im Südsudan geleitet, bis Thenga bei eine Aufstand ums Leben kam. Auch Rösch ist eine Zeitlang dort gewesen. Regina vermutet, daß er dort bereits einige Morde begangen hat. Seine Opfer sind allesamt schwarze Frauen. Auf der Fahrt zu einer Zahnbehandlung gelingt Rösch die Flucht, die er vorher akribisch vorbereitet hat. Die Polizei sucht ihn verzweifelt, aber nach einem neuerlichen Mord sind auch Regina Bogner und ihre Tochter Anabel in großer Gefahr.
Antonia Fennek hat einen spannenden Thriller geschrieben. Man möchte ihn nicht aus der Hand legen, um zu erfahren, ob Rösch wieder dingfest gemacht wird und vor allem, wie die Polizei ihm auf die Spur kommt. Antonia Fennek hat selbst als Ärztin für Psychiatrie im Maßregelvollzug gearbeitet und insofern ist die Geschichte auch sehr authentisch. Auch die Erklärungen am Buchende sind sehr aufschluß- und hilfreich. Sehr zu empfehlen für alle, die gerne einen spannenden Thriller lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller ist gut geschrieben und flüssig zu lesen doch wirklich gepackt hat er mich nicht. Ich konnte zu keinem der Protagonisten eine wirkliche Beziehung aufbauen, sie blieben eher farblos und deshalb fehlte mir das Mitfiebern und teilweise auch die Spannung.
Das unvorhersehbare Ende hat …
Mehr
Der Thriller ist gut geschrieben und flüssig zu lesen doch wirklich gepackt hat er mich nicht. Ich konnte zu keinem der Protagonisten eine wirkliche Beziehung aufbauen, sie blieben eher farblos und deshalb fehlte mir das Mitfiebern und teilweise auch die Spannung.
Das unvorhersehbare Ende hat mich dann wieder ein bißchen versöhnt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dr. Regina Bogner ist in einer Maßregelvollzuganstalt eine leitende Ärztin. Sie erlebt in ihrem Klinikalltag sehr viel und kümmert sich besonders um ihre Patienten. Als Niklas Rösch eingeliefert wird, soll sie ihn als Patient übernehmen. Er hat eine schwarze Frau grausam …
Mehr
Dr. Regina Bogner ist in einer Maßregelvollzuganstalt eine leitende Ärztin. Sie erlebt in ihrem Klinikalltag sehr viel und kümmert sich besonders um ihre Patienten. Als Niklas Rösch eingeliefert wird, soll sie ihn als Patient übernehmen. Er hat eine schwarze Frau grausam gequält und getötet. Er wurde aufgrund von Schizophrenie in die Anstalt eingewiesen. Doch Regina zweifelt daran, denn der Patient zeigt keine Anzeichen dieses Krankheitsbildes. Sie ordnet ihn als Psychopathen ein. Leider nehmen ihre Kollegen sie nicht ernst und so kann Rösch entkommen...
Hat er es als nächstes auf Regina abgesehen?
Die Gespräche zwischen Regina und Rösch fand ich sehr authentisch beschrieben. Ich konnte mir alles sehr genau vorstellen. Die Problematik in so einer Anstalt ist nicht ohne. Der Bezug auf Reginas Vergangenheit im Sudan war richtig gut mit der Gegenwart verknüpft. Lange Zeit habe ich mich gefragt, was dort wirklich passiert ist. Bis es dann endlich aufgeklärt wurde. Ein großer Spannungsbogen zieht sich durch das gesamte Buch. Es war sehr interessant, Röschs Gedanken zu lesen und somit Regina immer ein Stück voraus zu sein. Die Autorin hat ihr Fachwissen sehr gut einfließen lassen und erklärt am Ende des Buches auch noch Fachbegriffe. Das finde ich richtig toll. Denn nicht jeder Leser kennt sich mit diesem Thema so gut aus.
Ein Thriller mit medizinischem Hintergrund, verflochten mit Geschehnissen im Sudan zwischen schwarz und weiß. Sehr, sehr spannend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für