PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mitzi und Agnes auf Verbrecherjagd - Gänsehaut und Lachfalten garantiert.Nicht mal auf einer romantischen Schiffsreise hat die Mitzi ihre Ruhe - das Verbrechen ist ihr immer dicht auf den Fersen. Diesmal befindet sie sich mitten auf der Donau, als die erste Leiche auftaucht. Während Inspektorin Agnes Kirschnagel noch mit den kriminalistischen Fakten beschäftigt ist, stürzt sich Mitzi mit ihrer Vorliebe für böse Buben schon kopfüber in die Mördersuche. Und ziemlich schnell wird's sehr brenzlig ...
Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren. Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt sie in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Rollen in TV und Film zu sehen. www.isabella-archan.de
Produktdetails
- MörderMitzi und Agnes
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 333
- Erscheinungstermin: 23. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 201mm x 133mm x 26mm
- Gewicht: 392g
- ISBN-13: 9783740816766
- ISBN-10: 3740816767
- Artikelnr.: 66240853
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Gute Mischung aus Spannung und Humor
Dies ist bereits der fünfte Band mit Maria Konstanze Schlager, genannt Mördermitzi, aus der Feder von Isabella Archan. Ich durfte jetzt erst Bekanntschaft mit ihr schließen, daher hat mir sehr gut gefallen, dass vor jedem der vier Abschnitte …
Mehr
Gute Mischung aus Spannung und Humor
Dies ist bereits der fünfte Band mit Maria Konstanze Schlager, genannt Mördermitzi, aus der Feder von Isabella Archan. Ich durfte jetzt erst Bekanntschaft mit ihr schließen, daher hat mir sehr gut gefallen, dass vor jedem der vier Abschnitte eine Info über die bisherigen Geschehnisse erfolgte. Eine super Idee der Autorin, diese Informationen als kurze Info für einen Krimi im TV-Abendprogramm einzufügen.
Die Mördermitzi ist eine sehr sympathische und liebenswerte junge Frau mit einigen kleinen Macken, aber wer hat die nicht. Sie liebt Geschichten, egal ob in Büchern oder Filmen. Dieses Mal möchte sie sich bei einer Flusskreuzfahrt auf der Donau erholen und die Zeit mit ihrem Freund, der als Pianist an Bord ist, genießen. Aber irgendwie ist es ihr nicht vergönnt, denn das Verbrechen scheint ihr zu folgen und Maria Schlager begibt sich wieder in große Gefahr. Es ist schon fast zu spät als sie endlich ihre Freundin, die Kommissarin Agnes Kirschnagel informiert.
Isabella Archan hat einen spannenden Krimi geschrieben, der mit viel Humor gespickt ist. Besonders gut haben mir aber die Beschreibungen der Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten entlang der Donau gefallen. Ich habe direkt Lust bekommen, selbst so eine Reise zu unternehmen. Wenn keine Verbrecherjagd stattfindet, könnte sie recht entspannend und entschleunigend sein. Und bei den Landgängen würde ich besonders gerne Bratislava erkunden.
Insgesamt ein spannender und sehr unterhaltsamer Krimi, der auch ein Glossar für die österreichischen Wörter enthält. Als Zugabe gibt es noch ein Rezept für Krapfen, die eine Rolle in der Geschichte spielen, aber lest selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Waffe oder nicht Waffe, das ist hier die Frage
„Ich glaub, auf mich is g`schossen worden.“ (S. 145) Mitzi ist gerade auf einer romantischen Donaukreuzfahrt, als plötzlich etwas ihr Ohr streift. Dabei wollte sie eigentlich endlich mal abschalten, ein paar schöne Tage mit …
Mehr
Waffe oder nicht Waffe, das ist hier die Frage
„Ich glaub, auf mich is g`schossen worden.“ (S. 145) Mitzi ist gerade auf einer romantischen Donaukreuzfahrt, als plötzlich etwas ihr Ohr streift. Dabei wollte sie eigentlich endlich mal abschalten, ein paar schöne Tage mit ihrem Freund Rudolfo verbringen und nicht an Verbrechen oder ihre traumatischen Kindheitserinnerungen denken. Doch Rudolfo, der auf dem Schiff nur Klavierspielen sollte, muss in der Küche aushelfen und hat kaum Zeit für sie. Und dann stolpert sie ausversehen in eine fremde Kabine und sieht eine Waffe – oder doch nicht? „Möglicherweise waren Mitzis Sinne nach all ihren früheren Erlebnissen zu sehr auf Alarm eingestellt. Sie meinte, bei Rauch stets ein gefährliches Feuer zu sehen, wo einfach bloß gegrillt wurde.“ (S. 96)
Man muss die Mitzi einfach lieben. Eine herzensgute junge Frau, die in ihrem Leben schon viel durchgemacht und eine Schwäche für gutes Essen, Cafébesuche und Bücher hat. Leider wittert sie überall Mord und Totschlag und wendet sich dann an ihre beste Freundin Agnes Kirschnagel, ihres Zeichens Kriminalinspektorin. Aber diesmal will sie Agnes nicht stören, da die selbst einen sehr kniffeligen Fall zu lösen hat. Eine „Uhrenbande“ hat schon vier Juweliere überfallen und immer nur hochpreisige Uhren mitgehen lassen. Bei ihrem letzten Überfall muss irgendwas schiefgegangen sein, denn einer von ihnen wurde angeschossen – allerdings nicht vom Juwelier.
Die Mitzi kann einem schon leidtun. Ihren Spitznamen „Mördermitzi“ wird sie wohl nie mehr los. Wobei es inzwischen eher an ihrem guten Näschen liegt, weil sie den Mördern und Verbrechern oft eher auf die Schliche kommt als die Polizei.
Isabella Archan hat ihrer Mitzi wieder einen spannenden Fall auf den Leib geschrieben und auch nicht mit Dramatik gegeizt. Mitzi gerät ins Visier des Mörders und in Lebensgefahr. Ich habe bis zum Ende mitgerätselt und mitgefiebert, konnte den Täter aber leider nicht allein ermitteln.
Auch der Humor und die Kulinarik kommen nicht zu kurz und das Setting macht Lust auf eine Donau-Kreuzfahrt – aber bitte ohne Leiche und Verbrecher!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitzis Leben hat sich verändert. Sie wohnt in einer WG und hat eine neue Liebe. Rudolfo lädt sie zu einer romantischen Schifffahrt ein. Wie man schon von ihr gewohnt ist, schlittert Mitzi mitten in ein Verbrechen und kommt in Gefahr.
Ihre Freundin, die Inspektorin Agnes Kirschnagel hat …
Mehr
Mitzis Leben hat sich verändert. Sie wohnt in einer WG und hat eine neue Liebe. Rudolfo lädt sie zu einer romantischen Schifffahrt ein. Wie man schon von ihr gewohnt ist, schlittert Mitzi mitten in ein Verbrechen und kommt in Gefahr.
Ihre Freundin, die Inspektorin Agnes Kirschnagel hat es indessen mit einem Raubüberfall und Mord zu tun. Kann sie das Verbrechen aufklären und gleichzeitig Mitzi zu Hilfe kommen?
Dies ist bereits der fünfte Teil mit der Mördermitzi und er hat mich wieder ausgezeichnet unterhalten.
Mitzi muss man einfach mögen. Sie ist naiv und neugierig, möchte aber niemand etwas Böses tun. Mördermitzi wird sie genannt, auch wenn sie das eigentlich nicht mag. Sie wittert ein Verbrechen, möchte aber Agnes nicht stören.
Auch bei Agnes hat sich im Privatleben einiges getan. Ihre Arbeit als Inspektorin nimmt sie ernst und arbeitet akribisch, mit Erfolg. Ich finde die Charaktere sehr sympathisch und lebendig.
Fazit: Auch dieser Teil besticht durch Humor und Spannung. Er ist außerdem sehr schräg, skurril und mit tollen Charakteren bestückt. Bis zum Schluss konnte ich nicht erahnen, wer der Mörder ist.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist bereits das fünftes Buch mit der sogenannten MörderMitzi und der Inspektorin Agnes Kirschnagel,für mich das zweite Buch der Reihe.Die Mördermitzi ist eine sympathische und liebenswerte junge Frau mit einigen kleinen Macken. Sie liebt Geschichten, egal ob in Büchern …
Mehr
Es ist bereits das fünftes Buch mit der sogenannten MörderMitzi und der Inspektorin Agnes Kirschnagel,für mich das zweite Buch der Reihe.Die Mördermitzi ist eine sympathische und liebenswerte junge Frau mit einigen kleinen Macken. Sie liebt Geschichten, egal ob in Büchern oder Filmen.Sie will sich bei einer Flusskreuzfahrt auf der Donau erholen und die Zeit mit ihrem Freund Rudolfo, einem Pianist der an Bord ist, genießen.Bei der romantischen Donaukreuzfahrt, steift plötzlich was ihr Ohr.Und die erste Leiche taucht auf-leider hat Rudolfo keine Zeit für sie,er muß in der Küche aushelfen.Inspektorin Agnes Kirschnagel, die beste und einzige Freundin der Mörder Mitzi hat also alle Hände voll zu tun.Die Mörder Mitzi macht in der Kabine neben ihrer eine Entdeckung, die sie sofort beim Kapitän meldet. Und sofort ist sie drin in einem neuen Fall, der sie am Ende fast ihr Leben kostet…..
Die Autorin Isabella Archan hat einen fließenden und spannenden Schreibstil,bildhaft nahm sie mich mit in die Geschichte.Auch der Humor die Kulinarik kamen nicht zu kurz bei der Donaukreuzfahrt-sehr gerne 5 Sterne und ich bin gespannt auf den nächsten Fall der Mörder Mitzi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein " Krimi" 😊Dank @Lovelybook habe ich ein Exemplar gewonnen und durfte mitlesen. Danke erstmal dafür.
Mitzi ( die Hauptperson in dem Krimi) ist Ermittlerin und will jeden Fall am liebsten sofort lösen. Nun ist sie auf einer Kreuzfahrt mit ihrem Freund- …
Mehr
Was für ein " Krimi" 😊Dank @Lovelybook habe ich ein Exemplar gewonnen und durfte mitlesen. Danke erstmal dafür.
Mitzi ( die Hauptperson in dem Krimi) ist Ermittlerin und will jeden Fall am liebsten sofort lösen. Nun ist sie auf einer Kreuzfahrt mit ihrem Freund- eigentlich um sich zu erholen und Zeit mit Ihm zu verbringen . Aber sie macht eine Entdeckung neben ihrer Kabine. Welches Sie natürlich gleich dem Kapitän meldet. Und somit mitten in einem neuem Fall ist... 😊
Mehr möchte ich nicht verraten, denn man muss es einfach lesen.
Das Buch beschreibt verschiedene Schauplätze- wo man das Gefühl hat mittendrin und dabei zu sein. Der Roman hat alles was ein guter Roman braucht. Humor , Spannung und tolle " Figuren":
Auch wenn man die vorigen Bände nicht kennt, kommt man super gut rein und spätestens nach diesem Buch, möchte man mehr von Mitzi lesen. Also eine klare Leseempfehlung .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
mörderische Schifffahrt auf der Donau
Mitzi macht Urlaub! Dafür ist sie an Bord der MS Nene, weil dort auch ihr Liebster - Rudolfo - ist. Der Gute muss dort zwar arbeiten, versucht sich aber ab und an ein paar Minuten für seinen Schatz frei zu nehmen. Mitzi ist aber nicht im …
Mehr
mörderische Schifffahrt auf der Donau
Mitzi macht Urlaub! Dafür ist sie an Bord der MS Nene, weil dort auch ihr Liebster - Rudolfo - ist. Der Gute muss dort zwar arbeiten, versucht sich aber ab und an ein paar Minuten für seinen Schatz frei zu nehmen. Mitzi ist aber nicht im Urlaubs- sondern im "Miss Marple-Stress"! Die mysteriösen Beobachtungen, die sie wahrgenommen hat, beschäftigen sie. Nachdem sie - aufgrund eines Missverständnisses - mit ihrer besten Freundin Agnes eher "Belanglosigkeiten" austauscht, anstelle die Polizistin an ihren Entdeckungen und Vermutungen teilhaben zu lassen, kommt es wie es kommen musste, Mitzis Ermittlungen auf eigene Faust bleiben nicht ohne Folgen und sie gerät ins Visier des Bösen.
Die vorliegende Geschichte ist Teil einer mehrbändigen Reihe. Ich bin Erstleser und konnte mich super schnell in die Figuren und in die Geschichte einfinden, auch ohne die Hauptpersonen Mitzi, Agnes usw. aus den Vorgängerbänden zu kennen.
Isabella Archan schafft es mit dieser Geschichte dem Leser einen schönen Mix aus Spannung, Humor, Witz und Urlaubsfeeling zu servieren. Die Beschreibungen der Landschaften bei der Donaureise, Mitzis Mitreisenden und ihre Eigenheiten, das "Leben" an Bord des Urlaubsschiffes: all das macht Lust sofort die Koffer zu packen und einzuschiffen. Aber ob man im wirklichen Leben auch eine Mördermitzi an Bord hat? Sie muss man einfach gern haben, mit ihrer ganzen Art und ihrer Schwäche fürs "Kriminalisieren".
Ich hab mich während der ganzen Geschichte super unterhalten gefühlt! Wer hat wen getötet? Wo liegt das Motiv? Als Leser war ich längere Zeit am rätseln: klasse!
Der Schreibstil der Autorin liest sich sehr angenehm! Das tolle Cover rundet das Ganze wunderschön ab.
Es war mein erstes Mördermitzi-Abenteuer, aber mit Sicherheit nicht das Letzte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
""Eine kriminelle Version des "Traumschiffs".""
Ich bin Quereinsteigerin in diese Buchreihe und vom Fleck weg begeistert.
Endlich mal eine "TV-Serie", die genau meinen Lesegeschmack trifft und deren vorherige - im Verlauf des Kriminalromans angerissenen …
Mehr
""Eine kriminelle Version des "Traumschiffs".""
Ich bin Quereinsteigerin in diese Buchreihe und vom Fleck weg begeistert.
Endlich mal eine "TV-Serie", die genau meinen Lesegeschmack trifft und deren vorherige - im Verlauf des Kriminalromans angerissenen - Folgen, ich nachholen werde.
Mein Kopfkino läuft dank des flüssigen, bild- und lebhaften, empathischen sowie humorvollen Schreibstils auf Hochtouren.
Sehr lobenswert finde ich, daß Isabella Archan keine Informationen zurückhält, sondern uns an allen gewonnenen Erkenntnissen teilhaben läßt, um uns in die Lage zu versetzen, unsere eigenen Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Die Macht der Sprache und deren Auswirkungen stellt die Autorin deutlich heraus.
Die Kombination der beruflichen und privaten Ebene ist ihr auch sehr gut gelungen. Die Handlung wirkt dadurch lebensecht und zieht mich in ihren Bann.
"Von Zeit zu Zeit kam es Mitzi vor, als wäre sie die Normale und die anderen mit nachwirkenden Traumen behaftet, die sie zu seltsamen Charakteren geformt hatten."
Die unterschiedlichen Charaktere sind alle für sich genommen Originale, die im doppeldeutigen Sinn ihre Pakete zu schleppen haben (von Päckchen tragen, kann man in diesen schweren Fällen nämlich nicht mehr schreiben) und der Dialekt unterstreicht das Lokalkolorit sehr gekonnt.
"Es hätte alles wunderbar sein können, stattdessen hatte sich die Reise zu einer turbulenten Achterbahnfahrt der Gefühle und Ereignisse entwickelt."
Die Sehenswürdigkeiten und Merkwürdigkeiten bescheren mir abwechslungsreiche, spannende Unterhaltung mit überraschenden Wendungen und damit eine im wahrsten Sinne des Wortes eindrucksvolle Schiffsreise ähnlich einem Romantic Thriller, der mich atemlos zurückläßt und gespannt wie ein Flitzebogen auf den nächsten Band hinfiebern läßt.
Als Nervennahrung kredenzt uns die Autorin ein Krapfen-Rezept.
""Auf eine spannende Flussfahrt, ein dreifaches Ahoi.""
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitzi und der Mörder an Bord
„Schießt nicht auf die Mördermitzi“ von Isabella Archan ist nicht nur ein sehr spannender, sondern auch unterhaltsamer Regionalkrimi, der fünfte Band dieser Reihe.
Klappentext:
Mitzi und Agnes auf Verbrecherjagd – …
Mehr
Mitzi und der Mörder an Bord
„Schießt nicht auf die Mördermitzi“ von Isabella Archan ist nicht nur ein sehr spannender, sondern auch unterhaltsamer Regionalkrimi, der fünfte Band dieser Reihe.
Klappentext:
Mitzi und Agnes auf Verbrecherjagd – Gänsehaut und Lachfalten garantiert.
Nicht mal auf einer romantischen Schiffsreise hat die Mitzi ihre Ruhe – das Verbrechen ist ihr immer dicht auf den Fersen. Diesmal befindet sie sich mitten auf der Donau, als die erste Leiche auftaucht. Während Inspektorin Agnes Kirschnagel noch mit den kriminalistischen Fakten beschäftigt ist, stürzt sich Mitzi mit ihrer Vorliebe für böse Buben schon kopfüber in die Mördersuche. Und ziemlich schnell wird’s sehr brenzlig ...
Das atmosphärische Cover vermittelt schon das richtige Reisefeeling. Das Buch erschien 2023 und spielt in der Gegenwart; nähere Zeitangaben sind nicht vorhanden. Der Roman ist in vier Abschnitte unterteilt, wobei zu Beginn eines jeden Teils in Form einer Ankündigung zu einer TV-Krimi-Reihe jeweils kurz die Inhalte der vier Vorgängerbände angeschnitten werden. Ich fand diese Idee sehr gelungen. Auf diese Art und Weise wird für Quereinsteiger ein wenig Information zu früheren Geschehnissen vermittelt und Neugierde geweckt, diese Fälle nachzulesen. Und Kenner der Reihe können ihre Erinnerungen auffrischen. Innerhalb der Abschnitte gliedert sich das Buch in Kapitel, deren Kürze zum flotten Weiterlesen animiert.
Der Schreibstil ist flüssig, sehr bildhaft. Insbesondere die detaillierten, stimmungsvollen Beschreibungen der vorüberziehenden Landschaft, der Sehenswürdigkeiten, des Lebens an Bord, aber auch der Mitreisenden haben mich begeistert. Man bekommt einfach Lust, eine Flusskreuzfahrt anzutreten. Zudem wird en passant auch so manch Wissenswertes mitgeliefert. Die typischen österreichischen Ausdrücke unterstreichen das Lokalkolorit, im Glossar finden sich die entsprechenden Übersetzungen bzw. Erklärungen.
Für mich war es das erste Buch aus dieser Reihe. Ich hatte keinerlei Probleme, in die Geschichte hineinzukommen und überblickte auch den relevanten Personenkreis in Kürze. Dennoch, um die Entwicklung der Protagonisten nachvollziehen zu können, sollte man besser mit Band 1 beginnen.
Gleich zu Beginn wird man Zeuge eines Mordanschlages, im Übrigen sehr eindrucksvoll aus Sicht des Opfers beschrieben. Man befindet sich somit sofort mitten im Geschehen. Die Perspektivenwechsel zwischen den Dieben, der Mördermitzi und den polizeilichen Ermittlungen gestalten die Handlung abwechslungs- und temporeich. Es mangelt nicht an Verdächtigen und in die Irre führenden Spuren. Als Leser hat man ausreichend Gelegenheit mitzurätseln, verfügt zwar meist über einen Wissensvorsprung gegenüber den Protagonisten und tappt dennoch lange Zeit im Dunkeln. Zudem befeuern immer wieder Cliffhanger und gefahrvolle Momente die Spannung, bis letztlich in einem dramatischen Showdown der Täter gefasst werden kann.
Die handelnden Personen fand ich sehr anschaulich beschrieben, und zwar auch die Nebenfiguren, wie die unterschiedlichen Mitreisenden, die charakterlich sehr unterschiedlichen Kleinganoven oder einzelne Crewmitglieder. Mitzi und Agnes stehen im Mittelpunkt, die trotz ihrer eher konträren Wesenszüge in inniger Freundschaft verbunden sind. Gut dosiert gewinnt man auch Einblick in ihr Privatleben. Als Neuling kann ich leider das gesamte Ausmaß ihrer Entwicklung nicht erkennen, aber die beiden strahlen Sympathie aus. Mitzi ist ein ganz besonderer, liebenswerter Mensch durch ihren Hang zum Geschichtenerzählen, ihr Gespür, auch ihre naive Art, ihr impulsives Handeln, ihr Herz am rechten Fleck, Agnes wirkt verantwortungsvoll, ernsthafter. Beide haben so ihre Probleme, haben Schuldgefühle – Mitzi ob ihrer Vergangenheit, Agnes eher im Zuge der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
„Schießt nicht auf die Mördermitzi“ hat mich durch die ausgezeichnete Mischung aus Spannung und Lokalkolorit bestens unterhalten, vor allem bin ich Mitzis Fan geworden. Ich freue mich nicht nur schon auf ihren nächsten Fall, der ja bereits am Ende angedeutet wird, sondern will die früheren Fälle nachlesen. Ein Buch, das ich einfach weiterempfehlen muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist atmosphärisch und toll gestaltet. Ein wunderschönes emons Cover, welches das regionale Flair aufkommen lässt.
Meinung:
Dies ist bereits das fünfte Buch der Reihe, aber man kann diese auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle …
Mehr
Cover:
Das Cover ist atmosphärisch und toll gestaltet. Ein wunderschönes emons Cover, welches das regionale Flair aufkommen lässt.
Meinung:
Dies ist bereits das fünfte Buch der Reihe, aber man kann diese auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind. Aber natürlich ist es toll und einfacher, wenn man Mitzi bereits schon kennt. Ich kämm schnell wieder hinein und da ich die Charaktere ja bereits kannte, habe ich natürlich auch gut und schnell in diese und ihre Eigenheiten hinein gefunden, denn Mitzi ist schon recht besonders und steckt einfach überall ihre Nase rein.
Über den Fall selbst möchte ich hier gar nicht zu viel verraten und erwähnen, der halte ich mich mit weiteren Angaben dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Man kommt schnell in die Charaktere und Handlungen hinein. Auch haben die Charaktere so ihre Eigenheiten, die sie aber auch besonders machen und auch diese haben sich im Verlauf schon recht gut entwickelt. Mitzi und auch Agnes sind toll durchdacht und machen ihre Sache gut. Durch die wechselnden Perspektiven kommt Spannung auf und die Geschichte wird so noch fesselnder.
Im Verlauf kommt man den Dingen immer näher und auch für die Charaktere wird auch erst dann einiges klarer, während man als Leser aufgrund der Perspektiven schon einen kleinen Vorteil hat.
Die Teile und Kapitel und auch die Kapitellänge ist gut gewählt. Dies ermöglicht einen guten Lesefluss. Der Fall ist spannend gewählt und als Leser wird einem nicht langweilig. Man wird hier gut unterhalten und neben den Ermittlungen überzeugt auch der spritzige Schreibstil, die tollen Dialoge und der charmante Humor. Lustig ist auch die Gliederung und Einteilung. Denn neben den Kapitel ist es hier auch noch in mehrere Teile untergliedert, welche zu Beginn, wie eine Fernsehserie angepriesen werden, was sehr unterhaltsam und ein wirklich schönes Stilmittel zugleich ist.
Fazit:
Spannend, unterhaltsam und mit der richtigen Prise an Humor, kann auch dieser Krimi mit Mördermitzi überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit Mitzi auf tödlicher Flusskreuzfahrt
Die Polizeibehörden von Niederösterreich, Tirol und Wien haben viel zu tun. Hier gilt es eine Serie von bisher 4 Raubüberfällen auf Juweliergeschäfte aufzuklären. Bei dem letzten Überfall lief leider etwas schief und …
Mehr
Mit Mitzi auf tödlicher Flusskreuzfahrt
Die Polizeibehörden von Niederösterreich, Tirol und Wien haben viel zu tun. Hier gilt es eine Serie von bisher 4 Raubüberfällen auf Juweliergeschäfte aufzuklären. Bei dem letzten Überfall lief leider etwas schief und es gab einen Toten. Inspektorin Agnes Kirschnagel, die beste und einzige Freundin von Maria Konstanze Schlager, der Mördermitzi, hat also alle Hände voll zu tun und kann sich nicht auch noch mit ihrer Freundin beschäftigen.
Mitzi, die auf der MS „Nene“, einem kleineren Boot für Donaukreuzfahrten auf dem ihr neuer Freund Rudolfo Sommer gerade als Pianist arbeitet und sie eingeladen hat, upgegradet wurde, macht in der Kabine neben ihrer eine Entdeckung, die sie sofort beim Kapitän meldet. Und sofort ist sie drin in einem neuen Fall, der sie am Ende fast ihr Leben kostet.
Das Buch ist in vier Teile gegliedert. Die immer wieder wechselnden Schauplätze und die verschiedenen Orte lassen die Geschichte sehr rasant und schnell wirken. Dauernd gibt es neue Fakten, die viele Menschen, die ich hier kennenlerne, wollen in meinem Kopfkino gespeichert und meinen Sympathien zugeordnet werden. Auch aus dem Privaten von Agnes mit Freund Alex Brecht, Hamster Jo und natürlich Mitzis Patenkind Konstanze erfahre ich wieder einiges Neues.
Mir hat dieser Ausflug auf der Donau sehr gut gefallen. Nicht nur, dass Mitzi natürlich sofort wieder in einen neuen Fall geschlittert ist. Mir haben auch die Beschreibungen der Gegend durch die die MS „Nene“ fährt und der Städte, die die Kreuzfahrer besuchen, sehr gut gefallen. Bratislava z.B. habe ich sofort auf die Liste der Städte, die ich gerne noch sehen möchte, gesetzt.
Nicht nur den Fall, den Agnes mit ihren Kollegen der verschiedenen Reviere hier klären muss, und in den Mitzi wieder hinein stolpert, finde ich sehr interessant. Vor allem haben es mir hier die vielen verschiedenen Menschen angetan. Richtig Mitleid hatte ich mit der kleinen Hanna. Wer das ist, das werdet ihr beim Lesen schnell heraus finden.
Zum Schluss bekomme ich noch ein Glossar mit österreichischen Begriffen, die hier übersetzt werden. Und natürlich ein Rezept zum nach backen. Diesmal sind es Krapfen. Was die mit der Geschichte zu tun haben, werdet ihr auch beim Lesen erfahren.
Ein spannender Fall, der mich sehr gut unterhalten hat und den ich sehr genossen habe, weil auch der Humor nicht zu kurz kommt. Dessen Ende bei mir jetzt schon Spannung auf Fall 6 für die Mördermitzi aufbaut. Ich kann es kaum erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für