PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Schicksalsstunden - Eine mitreißende Familiensaga über Liebe, Rache und den Kampf ums ÜberlebenBerlin, 1930: Während die Kostümbildnerin Victoria Laverne in der pulsierenden Theaterszene Berlins erste Erfolge feiert, stemmt sich ihre Schwester Luise gegen widrige Umstände, um das Kurhotel Deutscher Kaiser nach einem verheerenden Brand wiederaufzubauen. Doch gerade als Luise neues Liebesglück findet, taucht die Enkelin des Brandstifters auf - fest entschlossen, den Rachefeldzug ihres Großvaters zu vollenden und die Familie Laverne ein für alle Mal zu zerstören.Katja Maybachs fesselnde...
Schicksalsstunden - Eine mitreißende Familiensaga über Liebe, Rache und den Kampf ums Überleben
Berlin, 1930: Während die Kostümbildnerin Victoria Laverne in der pulsierenden Theaterszene Berlins erste Erfolge feiert, stemmt sich ihre Schwester Luise gegen widrige Umstände, um das Kurhotel Deutscher Kaiser nach einem verheerenden Brand wiederaufzubauen. Doch gerade als Luise neues Liebesglück findet, taucht die Enkelin des Brandstifters auf - fest entschlossen, den Rachefeldzug ihres Großvaters zu vollenden und die Familie Laverne ein für alle Mal zu zerstören.
Katja Maybachs fesselnder Roman Schicksalsstunden, der zweite Teil der Chronik der Familie Laverne, entführt die Leser in die schillernde Welt der Zwischenkriegszeit. Vor dem Hintergrund des historischen Baden-Badens und des mondänen Berlins der 20er Jahre entspinnt sich eine packende Geschichte über das Schicksal zweier Schwestern, die trotz aller Schicksalsschläge nie die Hoffnung verlieren. Ein bewegender Familienroman basierend auf wahren Begebenheiten, der von der Macht der Liebe und der Stärke des Zusammenhalts erzählt.
Berlin, 1930: Während die Kostümbildnerin Victoria Laverne in der pulsierenden Theaterszene Berlins erste Erfolge feiert, stemmt sich ihre Schwester Luise gegen widrige Umstände, um das Kurhotel Deutscher Kaiser nach einem verheerenden Brand wiederaufzubauen. Doch gerade als Luise neues Liebesglück findet, taucht die Enkelin des Brandstifters auf - fest entschlossen, den Rachefeldzug ihres Großvaters zu vollenden und die Familie Laverne ein für alle Mal zu zerstören.
Katja Maybachs fesselnder Roman Schicksalsstunden, der zweite Teil der Chronik der Familie Laverne, entführt die Leser in die schillernde Welt der Zwischenkriegszeit. Vor dem Hintergrund des historischen Baden-Badens und des mondänen Berlins der 20er Jahre entspinnt sich eine packende Geschichte über das Schicksal zweier Schwestern, die trotz aller Schicksalsschläge nie die Hoffnung verlieren. Ein bewegender Familienroman basierend auf wahren Begebenheiten, der von der Macht der Liebe und der Stärke des Zusammenhalts erzählt.
Katja Maybach war bereits als Kind eine echte "Suchtleserin", was beinahe automatisch zum eigenen Schreiben führte. Schon mit zwölf Jahren schrieb sie ihren ersten Roman und einige Kurzgeschichten. Doch sie hatte immer schon eine zweite Leidenschaft: die Mode. Und so gewann sie mit fünfzehn Jahren den Designerpreis einer großen deutschen Frauenzeitschrift für den Entwurf eines Abendkleides. Mit siebzehn ging sie nach Paris und wurde zuerst Model in einem Couture Haus, später eine erfolgreiche Designerin. Nach einer schweren Krankheit begann sie, Romane zu schreiben. Bereits ihr Debüt "Eine Nacht im November" war ein großer Erfolg und wurde in Frankreich ein Bestseller. Heute lebt die Autorin in München, sie hat zwei erwachsene Kinder.
Produktdetails
- Die Chronik der Familie Laverne 2
- Verlag: Droemer/Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3028817
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 135mm x 26mm
- Gewicht: 343g
- ISBN-13: 9783426528020
- ISBN-10: 3426528029
- Artikelnr.: 62866717
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Aristoteles)
1930. Der Erste Weltkrieg ist endlich überstanden, und die Familie Laverne bringt das familieneigene Kurhotel „Deutscher Kaiser“ mit einer Rundumerneuerung erneut auf Erfolgskurs, nachdem es …
Mehr
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Aristoteles)
1930. Der Erste Weltkrieg ist endlich überstanden, und die Familie Laverne bringt das familieneigene Kurhotel „Deutscher Kaiser“ mit einer Rundumerneuerung erneut auf Erfolgskurs, nachdem es durch einen Brand nahezu zerstört wurde. Während sich Luise sich liebevoll um das Hotel, die Gäste und die Angestellten kümmert, hat sich Schwester Victoria gegen den Willen ihrer Familie in Berlin niedergelassen, wo sie sich als Kostümbildnerin recht schnell einen Namen macht. Während die Nazis in Deutschland immer mehr Aufwind bekommen, bringt das Auftauchen einer jungen Frau das Leben der Familie Laverne durcheinander und vor allem erneut in Gefahr...
Katja Maybach hat mit „Schicksalsstunden“ den zweiten Band ihrer historischen Familien-Trilogie um das Kurhotel „Deutscher Kaiser“ vorgelegt, der nahtlos mit Spannung und Unterhaltungswert sowie historischem Hintergrund an den ersten Band anknüpft. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil lädt den Leser zu einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert ein, um ins Kurhotel einzuziehen und die Geschehnisse rund um die Hoteliersfamilie Laverne hautnah mitzuerleben, die sich über den Zeitrahmen von 1930 bis 1936 erstrecken. Der Tod von Bruder Franz sowie die Flucht von Victoria nach Berlin liegen immer noch wie Schatten auf der Familie. Doch endlich erstrahlt das Haus unter Luises Führung in neuem Glanz und öffnet seine Pforten für die ersehnten Gäste. Zudem hat sich Luise in den jüdischen Architekten verliebt, der beim Umbau geholfen hat, aber die immer größer werdende Nazi-Klientel, die sich im Hotel einnistet und deren menschenverachtendes Propagandageschwätz immer mehr Anhänger findet, vertreibt schon bald die fröhliche Atmosphäre und schürt Angst unter den Menschen, worunter auch Luise und ihr Liebster leiden. Mit dem Erscheinen der jungen Olga kippt die Stimmung im Hause Laverne völlig, zu sehr steht ihnen allen der von Olgas Großvater gelegte Brand, durch den das Hotel und ihre Existenz zerstört wurde, noch vor Augen. Leider hat Olga Luises Cousins Julian und Felix schon völlig den Kopf verdreht und gegeneinander aufgebracht. Welches Unheil hat sie als nächstes geplant? Und auch Gerdas erneuter Auftritt bleibt dem Leser nicht erspart, allerdings wird schon bald klar, dass diese Frau völlig dem Wahnsinn verfallen und dadurch sehr gefährlich ist. Maybach strickt ein geschicktes Muster aus Fiktion und Teilen ihrer eigenen Familiengeschichte. Dabei lässt sie den Leser einige Perspektivwechsel mitverfolgen, die immer mehr miteinander verwoben werden und den Spannungslevel steigern, was den Leser dauerhaft an die Seiten kettet.
Die Charaktere sind facettenreich ausgestaltet, wirken glaubwürdig und authentisch, so dass der Leser sie auf Schritt und Tritt verfolgt, um nicht nur ihre Gedanken- und Gefühlswelt zu erkunden, sondern auch die Geschehnisse um sie herum mitzuerleben. Luise ist eine Frau, die nicht nur für ihre Gäste Ansprechpartnerin ist, sondern auch für ihre Angestellten immer ein offenes Ohr hat. Sie ist zuvorkommend, liebenswürdig und weltoffen. Victoria hat ihren eigenen Kopf, fühlt sich in der bunten Künstlerwelt zuhause, ist kreativ, einfallsreich, mutig und gibt sich kämpferisch, doch sie hat auch eine harte Seite, die sie nicht gerade sympathisch erscheinen lässt. Olga ist durchdrungen von Rachegefühlen, die sie Menschen manipulieren lässt, um ihr Ziel zu erreichen. Aber auch Julian, Felix, Clara sowie Gerda tragen zum Spannungsgefüge dieses historischen Romans bei.
„Schicksalsstunden“ ist ein fesselnder Roman, der mit einer außergewöhnlichen Familiengeschichte vor akribisch recherchiertem Hintergrund den Leser durchweg unter Spannung hält und dabei die gesamte Klaviatur von Emotionen freisetzt. Wieder einmal perfekt in Szene gesetzt, so dass die Wartezeit auf Band 3 wirklich lang wird. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Fortsetzung des historischen Familienromans der Familie Laverne
"Schicksalsstunden - Die Chronik der Familie Laverne" ist der zweite Band der historischen Reihe der in München lebenden Autorin Katja Maybach. Die historischen Hintergründe basieren auf wahren …
Mehr
Gelungene Fortsetzung des historischen Familienromans der Familie Laverne
"Schicksalsstunden - Die Chronik der Familie Laverne" ist der zweite Band der historischen Reihe der in München lebenden Autorin Katja Maybach. Die historischen Hintergründe basieren auf wahren Begebenheiten über den Großonkel - Hauptmann Franz Leiling – der Autorin. Dieser Band schließt direkt an den ersten an. Ich denke, dass man ihn auch ohne Vorwissen lesen könnte, würde aber - um die Entwicklung der Charaktere besser nachvollziehen zu können - dazu raten, zuvor „Schicksalszeit“ zu lesen.
Nach dem tragischen Tod von Franz geht das Leben für die Familie Laverne weiter. Victoria hat immer noch ihren eigenen Kopf und wird gegen den Willen ihrer Familie Kostümbildnerin in Berlin. Luise bleibt in dem - durch den Brand zerstörten - Kurhotel Deutscher Kaiser, um es wieder mit aufzubauen.Dabei geht sie voll in ihrer Arbeit auf und stellt das Wohl der Angestellten und der Gäste vor ihr eigenes.
Obwohl der vorherige Band inzwischen schon einige Zeit her ist, war ich direkt wieder mitten im Geschehen, da die Autorin geschickt an die vorangegangenen Ereignisse anknüpft. Der Schreibstil ist lebendig und leicht zu lesen und die Stimmung in der Gesellschaft und die politischen Entwicklungen werden spürbar. Auch von den Charakteren hatte ich schnell wieder ein gutes Bild vor Augen. Jeder hat sein eigenes Leben mit anderen Erwartungen, Hoffnungen, Wünschen und Träumen. Der Zeitgeist, die Einstellung der Menschen zum Krieg und die Gesellschaft sind authentisch dargestellt und es gibt nicht nur sympathische, sondern auch durchtrieben und niederträchtige Charaktere.
Durch die vielen detaillierten Beschreibungen konnte ich mir die Gegebenheiten gut vorstellen und auch die Emotionen wurden für mich greifbar. Die einzelnen Handlungsstränge sind jeder für sich interessant und spannend zu verfolgen. Ein Schicksalsschlag folgt dem nächsten. An Dramatik und Emotionen ist dieser Teil kaum zu überbieten und mir ist beim Lesen fast die Luft weggeblieben.
Katja Maybach ist es wirklich gut gelungen, die historischen Hintergründe mit einer fiktiven Geschichte zu verweben und dabei eine spannende Familiengeschichte lebendig werden zu lassen. Man merkt, dass hier ausgiebig recherchiert wurde und ich bin jetzt sehr gespannt auf den Abschluß der Trilogie und die Antworten auf die bisher noch offenen Fragen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist der zweite Band da. Lange musste ich drauf warten (war wohl gar nicht so lang). In diesem Buch geht es schon mal mit den Neuanfang los. Auch für das Kurhotel Deutscher Kaiser gibt es einen Neuanfang. Luise hat all ihre Zeit & Leidenschaft in den Aufbau des Kurhotels gesteckt. …
Mehr
Endlich ist der zweite Band da. Lange musste ich drauf warten (war wohl gar nicht so lang). In diesem Buch geht es schon mal mit den Neuanfang los. Auch für das Kurhotel Deutscher Kaiser gibt es einen Neuanfang. Luise hat all ihre Zeit & Leidenschaft in den Aufbau des Kurhotels gesteckt. Das Hotel strahlt nur so vor Glanz. Auch für Victoria gibt es einen Neuanfang. Nach dem Tod ihres Bruder Franz geht sie ihren Weg. Sie ist erfolgreich als Kostümbildnerin in Berlin. Auch wenn sie gegen den Willen ihrer Familie nach Berlin gegangen ist. Dann taucht jemand in dem Kurhotel auf, dieses junge Mädchen könnte alles zerstören.
Wie auch schon beim ersten Band hat mir auch hier der flüssige, lockere, emotionale & leichte Schreibstil der Autorin sehr gefallen.
Die Reihe empfehle ich euch absolut!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Schicksalsstunden“ präsentiert uns Katja Maybach einen ganz wunderbaren zweiten Band ihrer „Schicksalstrilogie“, die Anfang des 20. Jahrhunderts spielt und in Teilen inspiriert wurde vom Schicksal ihres Großonkels, Hauptmann Franz Leiling. Er schließt …
Mehr
Mit „Schicksalsstunden“ präsentiert uns Katja Maybach einen ganz wunderbaren zweiten Band ihrer „Schicksalstrilogie“, die Anfang des 20. Jahrhunderts spielt und in Teilen inspiriert wurde vom Schicksal ihres Großonkels, Hauptmann Franz Leiling. Er schließt direkt an Band eins an und durch geschickt eingewebte Details, war ich schnell wieder drin in der Geschichte. Das ehemalige Geschwistertrio besteht nun durch den tragischen Tod des geliebten Bruders Franz nur noch aus den beiden Schwestern Luise und Victoria. Victoria setzt alles daran, das Hotel Deutscher Kaiser wieder zu seinem ehemaligen Glanz zu verhelfen, nachdem es durch einen mutwillig gelegten Brand fast völlig zerstört wurde. Luise hingegen bleibt weiterhin mit dem Vater zerstritten und verbringt ihre Tage als Kostümbildnerin in Berlin. Während die Mutter der Beiden immer noch um den Sohn trauert, vergeht sie nebenbei weiterhin vor Eifersucht auf ihre Schwägerin. Immer wieder unterstellt sie ihrem eigenen Mann ein Verhältnis, das enger ist als es sein sollte. Auch die Söhne der Schwägerin und des Bruders sind inzwischen erwachsen und spielen eine signifikante Rolle in diesem Roman, besonders als Olga, die Enkelin des Brandstifters aufs Tapet kommt …
Die Stimmung zur damaligen Zeit ist mal wieder wunderbar eingefangen und die politischen Entwicklungen werden deutlich spürbar. Durch die bunte Mischung sympathischer Charaktere aber auch solcher, gegen die man beim Hören eine kaum zu ertragende Antipathie entwickelt, bleibt das Buch spannend bis zur letzten Seite. Katja Maybach ist die Symbiose zwischen Wahrheit und Fiktion bestens gelungen und ich freue mich schon jetzt auf den dritten und letzten Band, für den ich hoffentlich bald Zeit finden werden. Verbunden mit einer von Herzen kommenden Hör- bzw. Leseempfehlung, vergebe ich fünf, dicke, fette Sterne. Ich finde, dass dieser Band sogar noch einen Tick besser war als Band eins. Also zögert nicht und stürzt euch rein ins Hör- oder Leservergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Schicksalsstunden“ ist nun der zweite Teil der bewegenden historischen Familiensaga aus der Feder von Katja Maybach. Inspiriert wurde die Autorin zu diesem Roman von dem Schicksal ihrer eigenen Familie.
Der Inhalt: 1930: Der 1. Weltkrieg ist überstanden, die Schwestern Luise und …
Mehr
„Schicksalsstunden“ ist nun der zweite Teil der bewegenden historischen Familiensaga aus der Feder von Katja Maybach. Inspiriert wurde die Autorin zu diesem Roman von dem Schicksal ihrer eigenen Familie.
Der Inhalt: 1930: Der 1. Weltkrieg ist überstanden, die Schwestern Luise und Victoria Laverne wagen einen Neuanfang, nachdem der Tod ihres geliebten Bruders Franz in der Schlacht an der Somme die Familie in eine tiefe Depression gestürzt hatte. Victoria geht gegen den Willen der Familie nach Berlin und feiert in der lebenshungrigen Hauptstadt erste Erfolge als Kostümbildnerin für Shows und Filme. Luise hingegen gelingt es, das Kurhotel Deutscher Kaiser nach dem schlimmen Brand allmählich aufzubauen, und ist endlich wieder verliebt – in einen jüdischen Architekten. Da immer mehr Angehörige der NSDAP in den Kurort kommen, um sich zu erholen, ist die Situation nicht einfach. Und plötzlich erscheint die sechzehnjährige Olga, Enkelin des Brandstifters, auf der Bildfläche. Sie will die Rachetat ihres Großvaters vollenden und die Familie Laverne zerstören.
Wow! Was für eine spannende und unter die Haut gehende Fortsetzung. Der Schreibstil der Autorin ist wieder fantastisch und wenn ich die Augen schließe, läuft die gelesene Lektüre wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in dem neu eröffneten Hotel der Familie Laverne, die mir schon bestens vertraut sind. Bin noch immer tief berührt von all den Schicksalsschlägen, die sie verkraften mussten – Franz ist noch zum Ende des 1. Weltkrieges an der Front gefallen - und die Familie leidet schwer unter dem Verlust. Voller Spannung verfolge ich das Leben der Laverne Schwestern. Und jede kämpft auf ihre Weise. Doch das große Glück scheint nicht einzukehren. Denn schon zeichnen sich die ersten Vorboten des zweiten Weltkrieges ab. Und auch die Familie Laverne ist davon betroffen. Der Spannungsbogen ist einfach genial, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch wurde ich beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt. Und am Ende scheint für Luise und Victoria doch noch ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich regelrecht verschlungen habe. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir spannende und hochemotionale Lesestunden beschert hat. Das Cover hat für mich schon Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei Familie Laverne, ursprünglich wohnhaft in einem kleinen Kurort im Südwesten Deutschlands und durch Hotelbeteiligungen gut situiert, driftet nach dem Ersten Weltkrieg so Einiges auseinander. Nun ist Luise diejenige, die im Heimatort bleibt und sich um das Hotel kümmert, Viktoria …
Mehr
Bei Familie Laverne, ursprünglich wohnhaft in einem kleinen Kurort im Südwesten Deutschlands und durch Hotelbeteiligungen gut situiert, driftet nach dem Ersten Weltkrieg so Einiges auseinander. Nun ist Luise diejenige, die im Heimatort bleibt und sich um das Hotel kümmert, Viktoria hingegen verschlägt es nun nach Berlin, wo sie sozusagen in Mode macht.
Nachdem Band 1 sich vor allem auf diesen Teil der Familie Laverne fokussierte, geht es diesmal auch um die beiden jüngeren Cousins der Schwestern und deren Lebenswege.
Wieder einmal versteht Autorin Katja Maybach es aufs Trefflichste, ihre Netze in die verschiedensten Richtungen auszuwerfen, wobei es mir in diesem zweiten Teil der Trilogie ein wenig zu weit auseinanderbröckelt - es sind am Ende so viele Erzählstränge, dass ich fast den Überblick verloren hätte, wäre ich nicht im Ersten Teil so gut, gründlich und solide vorbereitet worden.
Obwohl ich diesmal nicht ganz so begeistert bin wie von Teil 1, habe ich die Lektüre wieder sehr genossen, schon aufgrund des Stils und der hervorragenden Recherchen der Autorin. Und somit bin ich sicher, dass uns zum Abschluss noch die ein oder andere überraschende Wendung präsentiert wird. Und natürlich wieder jede Menge ebenso gründlicher wie origineller Recherchearbeit verpackt in wundervolle Entwicklungen. Ich fiebere dem bereits jetzt entgegen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote