Nicole Neubauer
Broschiertes Buch
Scherbennacht / Kommissar Waechter Bd.3
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Guter Bulle, böser Bulle, toter Bulle ...
Ein Polizistenmord erschüttert die Münchner Mordkommission. Der Drogenfahnder Leo Thalhammer wurde mit seiner eigenen Dienstwaffe erschossen. Kommissar Waechter und sein Kollege Brandl ermitteln in einem überhitzten München, in dem Straßenschlachten eskalieren und Polizeiautos brennen. Immer wieder führen die Spuren in die Reihen der Polizei zurück, in einer Spezialeinheit stoßen die Ermittler auf eine Mauer aus Schweigen. Der tote Polizist war einem Skandal auf der Spur - gejagt von seinen eigenen Dämonen ...
Ein Polizistenmord erschüttert die Münchner Mordkommission. Der Drogenfahnder Leo Thalhammer wurde mit seiner eigenen Dienstwaffe erschossen. Kommissar Waechter und sein Kollege Brandl ermitteln in einem überhitzten München, in dem Straßenschlachten eskalieren und Polizeiautos brennen. Immer wieder führen die Spuren in die Reihen der Polizei zurück, in einer Spezialeinheit stoßen die Ermittler auf eine Mauer aus Schweigen. Der tote Polizist war einem Skandal auf der Spur - gejagt von seinen eigenen Dämonen ...
Nicole Neubauer ist 1972 in Ingolstadt geboren und studierte englische Literaturwissenschaft und Jura in München und London. Nach zehn Jahren in einer Wirtschaftskanzlei arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Rechtsanwältin und Lektorin. Sie ist Mitglied der 'Mörderischen Schwestern e.V.' und der 'Autorinnenvereinigung e.V.'. Nicole Neubauer lebt mit ihrer Familie in München im Herzen Schwabings.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch Nr.451
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 383
- Erscheinungstermin: 18. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 33mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783734104510
- ISBN-10: 3734104513
- Artikelnr.: 46429140
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Nicole Neubauer schreibt düstere Krimis um ein Team von gebrochenen Antihelden, komplex und mit vielen Tatverdächtigen.« freundin
"Dumm ist, wer glaubt, Geschehenes durch Worte ungeschehen zu machen." (Titus Maccius Plautus)
Der Mord am Drogenfahnder Leo Thalhammer erschüttert die Münchner Mordkommission. Von der eigenen Dienstwaffe erschossen, findet man den Ermittler in seinem Auto auf einem abgelegenen …
Mehr
"Dumm ist, wer glaubt, Geschehenes durch Worte ungeschehen zu machen." (Titus Maccius Plautus)
Der Mord am Drogenfahnder Leo Thalhammer erschüttert die Münchner Mordkommission. Von der eigenen Dienstwaffe erschossen, findet man den Ermittler in seinem Auto auf einem abgelegenen Kiesplatz vor. Sandra Benkow (Sunny) eine junge Polizistin der Spezialeinheit USK, hat ihn dort vorgefunden. Das Team von Hauptkommissar Michael Waechter wird an den Tatort gerufen und hat einiges zu tun, um diesen Polizistenmord zu lösen. Da sie alle Hände voll zu tun haben muss auch Kommissar Hannes Brandl, der seinen letzten Einsatz fast mit dem Leben bezahlt hat, ebenfalls wieder ermitteln. Seiner Kollegin Elli ist nicht wohl dabei, das ausgerechnet er jetzt schon eingesetzt werden soll. Die einzige Zeugin ist eine illegale, drogenabhängige Frau doch niemand weiß, ob sie noch lebt oder nur abgetaucht ist. Im aufgewühlten München, zwischen Demonstration, Straßenschlachten und brennenden Polizeiautos eskaliert die Lage. Doch die Spur führt immer wieder in die eigenen Reihen der Polizei zurück. Was verheimlichen die Ermittler der Spezialeinheit der USK vor ihnen? Hat Thalhammers Vergangenheit etwas mit dem Mord zu tun?
Meine Meinung:
Nach dem mich das letzte Buch "Moorfeuer" doch ein wenig enttäuscht zurückgelassen hatte, hat mich die Autorin mit diesem Band total überrascht. Die Ermittlungen waren informativ, realitätsnah, spannend und ich habe mich zu keiner Zeit gelangweilt. Im Gegenteil gebannt hing ich an den Seiten und war fasziniert von dem interessanten Plot. Auch die Ermittler, von denen der Leser wieder sehr viel aus ihrem Privatleben erfährt, konnten mich diesmal überzeugen. Der Fall schlängelt sich für mich wie eine Achterbahnfahrt durch das Buch und habe bis zum Ende mitgefiebert wer der Täter ist und wie alles ausgeht. Der Schreibstil ist flüssig, sehr gut und das Cover passt mal wieder sehr gut zum Inhalt. Von Vorteil ist sicher, wen man den Vorband schon vorab kennt, um sich besser in den noch immer leicht traumatisierten Hannes Brandl zu versetzen. Diesmal hatte ich wirklich das Gefühl einen spannenden Krimi zu lesen und mitten im Geschehen dabei zu sein. Ein wirklich überzeugender Krimi, den Nicole Neubauer hier inszeniert hat und den ich den Lesern nur weiterempfehlen kann. Nach diesem fesselnden Fall freue ich mich nun auf eine Fortsetzung, danke dem Blanvalet Verlag für das Leseexemplar und vergebe 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Nichts ist wie es scheint
Die Münchener Mordkommission bekommt es mit einem schwierigen Fall zu tun. Der Drogenfahnder Leo Thalhammer wurde erschossen, mit seiner eigenen Dienstwaffe.
Kommissar Waechter und sein Team ermitteln. Dieser Fall hat es in sich, denn er scheint mit Leos …
Mehr
Nichts ist wie es scheint
Die Münchener Mordkommission bekommt es mit einem schwierigen Fall zu tun. Der Drogenfahnder Leo Thalhammer wurde erschossen, mit seiner eigenen Dienstwaffe.
Kommissar Waechter und sein Team ermitteln. Dieser Fall hat es in sich, denn er scheint mit Leos Vergangenheit in Verbindung zu stehen. Er tötete vor vielen Jahren die psychotische Nancy Steinert bei einem Polizeieinsatz, ein Fehler, der in so einer Situation fast jedem hätte passieren können, eine Verkettung von Fehlentscheidungen, dennoch tragisch.
Leos Ermittlungen im Drogenmileu sind ebenso interessant für Waechter und sein Team. Und Drogen spielen auch in den Reihen der Polizei eine Rolle, die Spezialeinheit die am Tag von Leos Ermordung vor Ort war, scheint etwas zu verbergen zu haben. Zumal sich niemand erklären kann was die Beamtin dieser Einheit, Sandra Benkow, die es war die Leos Leiche gefunden hat, an diesem abgelegenen Ort zu suchen hatte.....
Scherbennacht ist bereits der dritte Teil aus der Reihe um Waechter und seine Kollegen aus der Feder von Nicole Neubauer. Dieser Kriminalroman hatte für mich alles was einen guten Krimi ausmacht. Eine spannende Handlung und tolle Charaktere, die ein Leben mitbringen und nicht nur als Füllmaterial agieren. Für mich war die Geschichte der einzelnen Personen genauso spannend wie der eigentliche Fall.
Allen voran Waechter, der Chef der Truppe. Er ist ein meist mies gelaunter Eigenbrödler, der wenig auf seine Gesundheit achtet. Wenn es darauf ankommt, hat er sein Herz aber am rechten Fleck. Weiterer Pluspunkt, er ist ein Tierfreund, sein Kater ist für manchen Schmunzler gut.
Hannes Brandl steigt nach einem tragischen Dienstvorfall wieder ins Team ein, es ist eigentlich noch zu früh. Hannes ist dem allem nicht gewachsen. Interessant sind zu seiner Person auch die weiteren Familienhintergründe.
Elli ist eine taffe Ermittlerin, es fiel mir leicht sie ins Herz zu schließen, ihr Schicksal lag mir während des Lesens sehr am Herzen. Gern hätte ich einen anderen Ausgang ihres Problems gewünscht. Doch da die Reihe fortgesetzt wird, besteht ja durchaus Hoffnung, dass Elli noch auf ihre Kosten kommt.
Zwei Personen agieren im Hintergrund, werden nur als Hüter des Schweigens und Die Chefin tituliert, das hat was, degradiert sie dadurch aber keineswegs zu unwichtigen Personen. Im Gegenteil, der Hüter des Schweigen zieht so manch wichtigen Faden.
Das Ende ist plausibel und konnte mich überraschen. Es blieben keine Fragen offen. Der Krimi könnte mich von der ersten bis zur letzten Seite fesseln, genau so soll es sein.
Fazit: Ich bin froh, den Einstieg in diese tolle Reihe gefunden zu haben. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge Polizistin einer Spezialeinheit findet beim Joggen den toten Kollegen Leo Thalhammer von der Drogenfandung, welcher ermordet wurde. Kommissar Waechter und sein Team übernehmen den Fall. Polizisten haben es gar nicht gerne, wenn in den eigenen Reihen ermittelt wird und so stoßen …
Mehr
Die junge Polizistin einer Spezialeinheit findet beim Joggen den toten Kollegen Leo Thalhammer von der Drogenfandung, welcher ermordet wurde. Kommissar Waechter und sein Team übernehmen den Fall. Polizisten haben es gar nicht gerne, wenn in den eigenen Reihen ermittelt wird und so stoßen die Ermittler überall nur auf Schweigen. In Leos Vergangenheit gab es einen Fall, den alle vergessen wollen. Seine damalige Abteilung hat sich danach aufgelöst. Hat das etwas mit seinem Tod zu tun? Oder ist er den Drogenhändlern zu sehr auf die Pelle gerückt?
Außerdem gibt es in München Straßenschlachten, weil die Menschen gegen eine weitere Gentrifizierung sind und bei den Krawallen ist die Spezialeinheit manchmal auch überfordert.
Dies ist bereits das dritte Buch in der Reihe um Kommissar Waechter und sein Team. Der etwas sachliche Schreibstil ist gut zu lesen.
Die Charaktere dieses Buches sind alle sehr ungewöhnlich. Waechter ist ein guter Ermittler, aber privat hat er Probleme. Obwohl Hannes Brandl nach seinem letzten Einsatz ein Trauma erlitten hat, wird er dennoch zurück in den Dienst beordert. Dann bekommt er es auch noch mit einem alten Freund zu tun, der zu viel über Hannes weiß. Der Hüter des Schweigens hat seine Computerkenntnisse ausgebaut und findet einige Hinweise. Elli hat endlich jemanden gefunden, spürt dann aber, dass ihr der Freund nicht gut tut. Obwohl sie alle Individualisten sin, arbeiten sie trotzdem als Team gut zusammen und können sich aufeinander verlassen. Jeder übernimmt den Teil der Ermittlungen, der ihm am besten liegt.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und ich habe mich gut auf sie einstellen können. Mir gefällt es, dass neben der Ermittlungsarbeit auch ihr Privatleben zur Sprache kommt.
Es ist eine komplexe Geschichte und es dauert lange, bis sich die einzelnen Stränge zusammenfügen. Die Ermittler treten oft auf der Stelle, weil in den eigenen Reihe nur Schweigen ist, obwohl doch gerade die Kollegen ein Interesse haben sollten, dass der Fall geklärt wird. Aber da ist so ein Ehrgefühl, das unter allen Umständen gewahrt bleibt.
Ein interessanter und spannender Krimi mit außergewöhnlichen Charakteren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf einem ehemaligen Sportplatz in München-Schwabing wird der Drogenfahnder Kriminalhauptkommissar Leo Thalhammer mit einem Kopfschuss in seinem Wagen aufgefunden. Polizeiobermeisterin Sandra "Sunny" Benkow, die einzige Frau im Unterstützungskommando Bayern USK, die hier mit …
Mehr
Auf einem ehemaligen Sportplatz in München-Schwabing wird der Drogenfahnder Kriminalhauptkommissar Leo Thalhammer mit einem Kopfschuss in seinem Wagen aufgefunden. Polizeiobermeisterin Sandra "Sunny" Benkow, die einzige Frau im Unterstützungskommando Bayern USK, die hier mit einem Kollegen verabredet war, findet den Toten. Michael Waechter und sein Team haben alle Hände voll zu tun. Sie stoßen nicht nur auf eine Mauer aus Schweigen oder Unkooperativität, sie müssen sich aus mit ihren eigenen Dämonen wieder auseinander setzen.
Nach „Kellerkind“ und „Moorfeuer“ ist dies der 3. Fall, den ich zusammen mit den Kommissaren Waechter, Brandl, Schuster und dem Hüter des Schweigens lösen darf. Auch wenn man die ersten beiden Fälle nicht kennt, hat man keine Schwierigkeiten, dem Geschehen hier zu folgen. Ich lerne allerdings die Personen gerne von Anfang an kennen und verfolge so viel besser ihren Werdegang.
Besonders der Erste Hauptkommissar Michael Waechter, ein bekennender Löwen-Fan, mit seinen Ecken und Kanten, mit seiner Kauzigkeit, der sich aber auch mal öffnet, gefällt mir als Charakter sehr gut. Aber auch Kommissar Hannes Brandl, der sich noch von seinem letzten Fall erholen müsste, wird zur neu gegründeten Sonderkommission hinzugezogen. Seine innere Zerrissenheit und seine Verletzlichkeit kommen hier sehr gut zur Geltung. Einerseits Polizist mit Leib und Seele, andererseits Familienvater mit seiner schwangeren Frau Jonna, seiner 16-jährigen Tochter aus erster Ehe und seinen beiden kleinen Kindern, ein sehr interessanter Charakter, den ich sehr mag. Aber auch die anderen Protagonisten ergänzen und vervollkommnen die Geschichte zu einem Ganzen.
Themen wie Gentrifizierung, rechte und linke Gruppierungen und Rauschgift sind derzeit absolut aktuell und in aller Munde. Dazu eine vor Jahren aus dem Ruder gelaufene Überprüfung, die bis heute nicht aufgearbeitet scheint. Die Autorin versteht es ausgezeichnet, drumherum eine Story zu konstruieren, die mich nicht mehr los gelassen hat.
Nicole Neubauer hat einen so ansprechenden, ergreifenden und mitreißenden Schreib- und Erzählstil, dass man sofort in die Geschichte und in die Ermittlungen hineingezogen wird. Ich war Tag und Nacht mit den Kommissaren, die bis an ihre physischen und psychischen Grenzen gehen unterwegs. Spannung ab der ersten Seite ist garantiert, auch wenn die Ermittlungen hier und da nur schleppend voran gehen. Aber auch die kleinste Bagatelle fügt sich in die Spannung ein und lässt den Bogen bis zum Schluss hoch und konstant gespannt. Ja, der Schluss. Meine Ermittlungen hatten sich schon in die richtige Richtung bewegt, aber mit diesem Ergebnis hatte ich nun wirklich nicht gerechnet.
Ein Fall, der genau in unsere Zeit passt, der mich hat mitfiebern lassen, der aber auch nachdenklich macht. Scherbennacht bekommt von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Scherben Nacht ist das dritte Buch von Nicole Neubauer um das Ermittlungsteam von Kommissar Waechter.Für mich ist es das erste Mal-die Vorgänger kenne ich noch nicht.Aber das machte gar nichts-jederFall ist in sich abgeschlossen.Und ich werde mir sicherlich noch die beiden anderen …
Mehr
Scherben Nacht ist das dritte Buch von Nicole Neubauer um das Ermittlungsteam von Kommissar Waechter.Für mich ist es das erste Mal-die Vorgänger kenne ich noch nicht.Aber das machte gar nichts-jederFall ist in sich abgeschlossen.Und ich werde mir sicherlich noch die beiden anderen holen.
Was mich gleich faszinierte sind die verschiedenen Charaktere,jeder hatte sein Päckchen zu tragen,oder seine Macken.Wobei mir Waechter und sein Kollege Hannes Brandl am besten gefallen haben.Vorallem Brandl,der noch aus dem letzten Teil traumatisiert ist.Aber obwohl er noch krankgeschrieben ist da – als Waechter ihn braucht.Wären da nicht die Panikataken,die immer wieder in ihm aufsteigen.
Kriminalhauptkommissar Leo Thalhammer wird tot aufgefunden-hingerichtet mit einem Kopfschuss.Finden tut ihn Polizeimeisterin vom Unterstützungskomando Bayern Sandra Benkow ,die mit ihm verabredet war.
Sie verschweigt es den ermittelten Beamten .Kommissar Waechter stößt in einer verlassenen Stadtvilla auf Leos Doppelleben.Leo hat private Nachforschungen durchgeführt-die genug Sprengkraft verfügen um Menschenleben zu zerstören.
Der Krimi ist spannend geschrieben,jeder einzelne Charakter wurde so beschrieben-das man ihn vor sich gesehen hat.
So kamen auch die Probleme der einzelnen zur Sprache,was den Krimi finde ich menschlicher machte.Da mir der Krimi sehr gut gefallen hat werde ich mir sicherlich noch Keller Kind und Moorfeuer von Nicole Neubauer besorgen.Ich gebe diesem Buch volle 5 Sterne,es hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist bereits der dritte Band um das Ermittlerteam rund um Wächter. Die ersten beiden Bände muss man nicht zwingend gelesen haben - hab ich nämlich nicht - um folgen zu können, wem aber die Hintergründe der Personen wichtig sind, dem sei es Nahe gelegt. Der Krimi …
Mehr
Das Buch ist bereits der dritte Band um das Ermittlerteam rund um Wächter. Die ersten beiden Bände muss man nicht zwingend gelesen haben - hab ich nämlich nicht - um folgen zu können, wem aber die Hintergründe der Personen wichtig sind, dem sei es Nahe gelegt. Der Krimi spielt in München, wobei der bayrische Dialekt nicht überwiegt - er wird nur ab und an eingestreut. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm, an ein paar Stellen hat mir etwas die Spannung gefehlt. Das Buch baut v.a. auf seinen Hauptpersonen und ihre Eigenheiten, sowie deren Probleme und Nöten auf. Hier bleibt niemand schwarz/weiß, sondern die Figuren sind recht bunt (vielschichtig) und fein gezeichnet. Auch bleibt Raum zur persönlichen Entwicklung. Nicht jede der Figuren war mir sympathisch - müssen Sie auch nicht. Jedem, der besonderen Wert auf interessante Persönlichkeiten legt sei dieses Buch empfohlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote