Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In Seonghans und Jeongahs kleinem Heimatdorf in Nordkorea bestimmt der feste Glaube an den Geliebten Führer, an das Militär und den Kommunismus, den Alltag. Auch wenn die Ge-schwister von Hunger, Kälte und harter Arbeit geplagt sind, Gewalt täglich vor Augen haben - wie könnten sie daran zwei-feln, dass ihr Land alle anderen Länder der Welt übertrifft?Als ihr Großvater, der jahrelang für Nordkorea gekämpft hat und ein treuer Anhänger des Geliebten Führers war, dem Hun-gertod zum Opfer fällt, beginnt ihr Glaube an das System langsam zu bröckeln. Dann versucht Seonghans Militärkam...
In Seonghans und Jeongahs kleinem Heimatdorf in Nordkorea bestimmt der feste Glaube an den Geliebten Führer, an das Militär und den Kommunismus, den Alltag. Auch wenn die Ge-schwister von Hunger, Kälte und harter Arbeit geplagt sind, Gewalt täglich vor Augen haben - wie könnten sie daran zwei-feln, dass ihr Land alle anderen Länder der Welt übertrifft?Als ihr Großvater, der jahrelang für Nordkorea gekämpft hat und ein treuer Anhänger des Geliebten Führers war, dem Hun-gertod zum Opfer fällt, beginnt ihr Glaube an das System langsam zu bröckeln. Dann versucht Seonghans Militärkamerad ihm weiszumachen, dass es im Süden so viel mehr gibt als bei ihnen - so viel Nahrung, so viel Strom, so viel Leben: eine bessere Welt. Ist es entgegen allem, was sie gelernt haben, tatsächlich nicht der imperialistische Süden, sondern ihre eigene Heimat, in der Ungerechtigkeit und Grausamkeit vorherrschen?Obwohl Hinrichtungen an der Tagesordnung stehen und Menschen der feindlich gesinnten Ka-tegorie spurlos verschwinden, wagen die Geschwister schließlich den Gedanken an eine Flucht, an ein besseres und freies Leben in Südkorea. Doch ist ein Entkommen überhaupt möglich? - Und welche Opfer werden sie dafür bringen müssen?
Theis, Marcus S.Marcus Stephan Theis, 1994 in Koblenz geboren und in Saffig aufgewachsen,studiert Soziologie und Politik in Bonn. "Schatten ohne Licht" ist sein Prosa-Debüt.
Produktdetails
- Verlag: Schardt
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 218
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 130mm x 15mm
- Gewicht: 246g
- ISBN-13: 9783961520923
- ISBN-10: 3961520925
- Artikelnr.: 48344568
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Schatten ohne Licht erzählt die fiktive Geschichte der beiden Geschwister Jeongah und Seonghan in Nordkorea. Beide Leben in erbärmlichen Verhältnissen in dem nordkoreanischen Regime und Seonghan beschließt aus Nordkorea zu flüchten. Nachdem Jeongah und Seonghans bester …
Mehr
Schatten ohne Licht erzählt die fiktive Geschichte der beiden Geschwister Jeongah und Seonghan in Nordkorea. Beide Leben in erbärmlichen Verhältnissen in dem nordkoreanischen Regime und Seonghan beschließt aus Nordkorea zu flüchten. Nachdem Jeongah und Seonghans bester Freund von seinem vorhaben erfahren, beschließen alle drei gemeinsam aus Nordkorea zu flüchten. Wird es den Dreien gelingen in Freiheit zu leben....
Obwohl die Geschichte frei erfunden ist merkt man, dass sich Marcus S. Theis mit den Menschen aus Süd- und natürlich aus Nordkorea intensiv beschäftigt hat. Er lässt uns nicht nur am Leben dieser für uns eher fremden Kultur teilhaben, nein er beschreibt auch sehr ausführlich deren Gefühle. Auch wenn die Flucht eher kurz beschrieben wird, hat man das Gefühl mitten drin zu sein und leidet mit den Protagonisten mit. Dieses Buch ist definitiv nichts für Zartbesaitete, da es Stellenweise ziemlich brutal und herzlos ist. Schatten ohne Licht ist definitiv ein Buch, dass im Gedächtnis hängen bleibt und einem fassungslos zurück lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Kleinod! Sehr eindringlich, bewegend und schockierend!
Auf dem Weg in ein besseres Leben?
Der Wunsch nach Freiheit und einer besseren Zukunft wächst bei den Geschwistern Seonghan und Jeongha und sie wollen dem entbehrungsreichen Leben unter Zwang, der Angst vor Gewalt und der …
Mehr
Ein Kleinod! Sehr eindringlich, bewegend und schockierend!
Auf dem Weg in ein besseres Leben?
Der Wunsch nach Freiheit und einer besseren Zukunft wächst bei den Geschwistern Seonghan und Jeongha und sie wollen dem entbehrungsreichen Leben unter Zwang, der Angst vor Gewalt und der Ausbeutung der Menschen in Nordkorea entfliehen. Mit dem Mut und der Hoffnung im Gepäck machen sie sich auf den Weg auf eine abenteuerliche Flucht, die so ganz anders verläuft, als sie es sich erhofft haben.
„Schatten ohne Licht“ ist der fiktive Debütroman von Marcus S. Theis, der sehr eindringlich, bedrückend und schockierend ist. Mit Einbindung eines brandaktuellen Themas und seinem fesselnden und bildhaften Schreibstil schafft es der Autor direkt den Leser in seinen Bann zu ziehen. Das Leben in einem kommunistisch geführten Staat kommt sehr realitätsnah rüber und man spürt die Macht der Propaganda, den Zwang und die Unterdrückung, den Hunger und die Ausbeutung, den geringen Wert eines Menschen und den Willen und Mut von Einzelnen, diesem zu entfliehen. Die Atmosphäre im Buch ist unglaublich stark und man schwankt bei den zwei verschiedenen Erzählsträngen immer zwischen Hoffen, Bangen und Entsetzen. Über allem steht der Wunsch nach Menschlichkeit und Anerkennung!
Seonghan und Jeongha werden bei ihrer Flucht getrennt und man erlebt zwei sehr unterschiedliche Schicksale, die einen tief berühren und Mitleid und Anteilnahme erzeugen. Man fiebert mit ihnen mit und hofft bis zum Schluss mit ihnen auf einen guten Ausgang ihrer Geschichte. Ihre Charaktere sind sehr sympathisch, lebensecht und menschlich dargestellt und mich hat ein Satz von Seonghan sehr berührt in dem er sich die Frage stellt: „War es das wert?“ Nach dem Beenden des Romans ist man sich erst richtig bewusst geworden, welch aussagekräftiger Titel dieses Buch hat! Es macht einen traurig und sehr nachdenklich.
Mein Fazit:
Marcus S. Theis hat mich mit seinem Buch in den Bann gezogen und begeistert. Ein bedrückendes Thema wurde hier sehr gut umgesetzt und hat einem nochmal vor Augen geführt, dass man sich glücklich schätzen kann, in einem freien Land aufgewachsen zu sein und dort leben zu können.
Ich bin sehr froh, dass ich dieses besondere Buch während einer Leserunde kennenlerne durfte und werde es sehr gerne weiterempfehlen.
Verdient vergebe ich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seonghan und Jeongah, zwei Geschwister, die in Nordkorea aufwachsen und unter dem Re-gime dort leiden. Doch richtig bewusst sind ihnen die schlimmen Zustände in dem Land erstmal nicht. Kennen sie es doch nicht anders, als sehr oft Hunger zu haben, gerade in den Wintern, wo ihnen von Soldaten …
Mehr
Seonghan und Jeongah, zwei Geschwister, die in Nordkorea aufwachsen und unter dem Re-gime dort leiden. Doch richtig bewusst sind ihnen die schlimmen Zustände in dem Land erstmal nicht. Kennen sie es doch nicht anders, als sehr oft Hunger zu haben, gerade in den Wintern, wo ihnen von Soldaten auch noch der letzte Rest an Nahrung weggenommen wird. Der Großvater verhungert sogar, er, der stolzer Regimeanhänger! Die Zukunftsaussichten sind düster, außer eventuell der Militärdienst. Dort werden Seonghan Bilder gezeigt, von einer ganz anderen Welt, die er bisher nicht kannte, vielleicht mal erahnte. Ist die Flucht eine Möglichkeit? Doch was passiert alles während der Flucht und danach?
Die Geschichte der Geschwister wird sehr gut beschrieben und beim Lesen konnte ich als Leser diese eher ausweglose Situation sehr gut nachempfinden. Die Zustände im Norden und auch im Süden des Landes werden gut dargestellt, ohne zu intensiv beschrieben zu werden. Während des Erzählens sind die relevanten Informationen einfach da. Es bleibt eine dunkle Zukunft, nicht nur das dramatische, unmenschliche Leben in einem Lager. Bleibt nur der Tod als Ausweg?
Die Figuren sind erfunden, doch die Geschichte basiert durchaus auf wahre Erzählungen von Betroffenen, oder Berichten über Menschen aus Korea.
Dieser Roman lässt mich durchaus sprachlos zurück, betroffen und fassungslos. In der Welt in der ich lebe kann ich mir etwas wie in Nordkorea nur schwer vorstellen. Das extreme Leistungsdenken in Südkorea ist mir dann auch ein wenig fremd. Ein Leben in beiden Län-dern wohl schwer vorstellbar. Für Menschen aus dem Norden ist es im Süden sicherlich erstmal einfach unverständlich und menschlich kalt.
Ein toller Roman, für mein Empfinden gut umgesetzt, um die Probleme in dem geteilten Land darzustellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wohin die Vögel fliegen...
Die Geschwister Seonghan und Jeonghan wachsen in einem nordkoreanischen Dorf in äußerst ärmlichen Verhältnissen auf. Das Leben wird geprägt von der kommunistischen Diktatur und die Liebe zu ihrem "Geliebten Führer" wird …
Mehr
Wohin die Vögel fliegen...
Die Geschwister Seonghan und Jeonghan wachsen in einem nordkoreanischen Dorf in äußerst ärmlichen Verhältnissen auf. Das Leben wird geprägt von der kommunistischen Diktatur und die Liebe zu ihrem "Geliebten Führer" wird ihnen vom ersten Tag an als oberste Maxim in die Wiege gelegt. Sie lernen trotz der ärmlichen Verhältnisse dankbar für das ihnen geschenkte Leben zu sein und arbeiten auch schon als Kinder unter teilweise menschenunwürdigen Verhältnissen. Mit dem Hungertod des regimetreuen Großvaters kommen den Geschwistern erste Bedenken. Sie fragen sich, wo die Vögel wohl hinfliegen, und wie es dort wohl aussieht. Gibt es ein Leben außerhalb ihrer vorbestimmten Regeln?
Marcus S. Theis hat mit "Schatten ohne Licht" ein beeindruckendes und ergreifendes Romandebüt geschrieben. Er nimmt sich eines brisanten Themas an und setzt die Geschichte schonungslos und offen um. Er führt dem sicherlich teilweise fassungslosen Leser die für ihn unvorstellbaren Verhältnisse im Land des kompromisslosen Nordkoreas vor Augen, ohne dabei aber zu reißerisch zu wirken. Durch seinen nüchteren und ehrlichen Schreibstil wirkt die Geschichte um die beiden Geschwister real und authentisch. Gleichzeitig baut Marcus S. Theis um das Schicksal der Protagonisten einen im Verlauf der Geschichte immer weiter zunehmenden Spannungsbogen auf. Er thematisiert das Streben nach Freiheit und der vermeintlich heilen und schöneren Welt. Der Wunsch dieses Ziel zu erreichen setzt unglaubliche Kräfte frei und die Hoffnung auf ein besseres Leben, lässt die Menschen vieles erdulden und aussichtslose Situationen meistern. Das beeindruckende Finale hat mich dann nachdenklich zurückgelassen.
"Schatten ohne Licht" gewährt einen guten Einblick in ein für die westliche Welt zumeist verschlossenes Land. Mich konnte das Buch und das Schicksal der Protagonisten packen, so dass ich den Roman wärmstens weiterempfehlen kann. Für mich eine überraschendes Buch, welches ich zu meinen Lesehighlights des Jahres zähle. Daher bewerte ich das Buch mit den vollen fünf von fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selbstbewusst präsentiert der Autor Marcus Stephan Theis seinen Roman auf seiner Homepage. Das kann er auch. Es ist sein Debüt und durchaus lesenswert.
Das Buch Schatten ohne Licht beschreibt in groben Zügen das Leben der Menschen in Nordkorea. Hunger regiert hier und das Leben …
Mehr
Selbstbewusst präsentiert der Autor Marcus Stephan Theis seinen Roman auf seiner Homepage. Das kann er auch. Es ist sein Debüt und durchaus lesenswert.
Das Buch Schatten ohne Licht beschreibt in groben Zügen das Leben der Menschen in Nordkorea. Hunger regiert hier und das Leben ist arbeitsreich und von Armut geprägt. Egal, wer hier herrscht, jeder Diktator hat nur ein Ziel: Dass ihm in jeder Beziehung gehorcht und gehuldigt wird. Wer aufmuckt „verschwindet“ oder wird öffentlich hingerichtet. Da das Land vollkommen abgeschottet ist erfahren nur wenige, wie es in demokratischen Ländern zugeht.
Drei junge Leute möchten das harte Leben nicht länger hinnehmen und planen die Flucht. Sie entwerfen einen soliden Plan und können sich hoffentlich auf den Beistand von Fluchthelfern verlassen. Ob ihnen die Flucht gelingt? Und kommen sie auch tatsächlich in der „freien Welt“ zurecht?
Auffallend ist das einprägsame Cover, welches perfekt zum Erzählten passt. Es ist außergewöhnlich und hebt sich sehr gut von den momentan allgemein üblichen Fotos auf Romanen ab.
Das Buch gefiel mir gut. Herr Theis weiß, wie es in Nordkorea zugeht. Nein, nicht durch Bücher, er war selbst in Südkorea und sprach mit Flüchtlingen. Das kommt im Roman sehr gut zur Geltung. Trotzdem hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. In weiten Teilen sind mir die Zeitsprünge zu groß und die Beschreibung der Ereignisse zu oberflächlich. Ich denke und hoffe aber, dass wir noch viel von dem Autor lesen können und gebe eine klare Empfehlung zum Kauf des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Der Autor bringt uns hier die Welt von Nord und Südkorea nahe.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen …
Mehr
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht.
Der Autor bringt uns hier die Welt von Nord und Südkorea nahe.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.Ich bin mit dem Lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe die Geschwister Seonghan und Jeongah kennen gelernt.Sie leben in Nordkorea .Von dem Regime werden sie unterdrückt.Die Menschen dort haben zu kämfen mit harter Arbeit,Hungersnot,Gewalt,Krankeiten ,Hinrichtungen und Terror.Trotzdem verrehren Sie ihren Führer.
Die Geschwister beginnen an dem System zu zweifeln und planen eine Flucht in das vermeintliche bessere Südkorea.
Durch die sehr guten Recherchen habe ich viel Wissenswertes und interessante Informationen über die Zustände und das Leben der Menschen erhalten.Sehr realistisch und gnadenlos berichtet der Autor davon.Ich war schockiert und konnte es kaum fassen was die Menschen dort aushalten müssen.Durch die packende und fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mit gelitten,mitgebangt,mitgefiebert und mitgefühlt.Auch die geplante Flucht habe ich miterlebt und dabei so spannende und schreckliche Momente erlebt.Es hat mich alles sehr bewegt und emotional tief bewegt.Die sehr bildhaften und beeindruckenden Beschreibungen der einzelnen Schauplätze haben mich beeindruckt.So hatte ich das Gefühl selbst bei den Geschehnissen dabei zu sein und alles mitzuerleben.
Das Buch hat mich von Anfang bis zum Ende einfach nicht losgelassen.
Es ist schrecklich das es so eine Unterdrückung noch gibt und das Menschen viele Gefahren auf sich nehmen und sogar ihr Leben riskieren um dieser Welt zu entfliehen.
Was hat mir dieses Buch mit auf den Weg gegeben?Das es uns in Deutschland wirklich sehr gut geht und wir auf sehr großem "Niveau" jammern und schimpfen über unsere Regierung.
Mir hat dieses Buch ausgezeichnet gefallen und Marcus Theis ist hier ein geniales Meisterwerk gelungen.Ich vergebe glatte 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für