
Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern / Sam Wu Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ich bin Sam Wu! Und ich habe absolut keine, überhaupt gar keine Angst vor Geistern!
Als mein Mitschüler Ralf-Philip Zinkermann anfing, mich Sam Angsthase zu nennen, nach diesem Vorfall beim Schulausflug (der nie wieder erwähnt werden darf - also frag nicht!), wusste ich, dass ich einen Plan brauche, um ihn zum Schweigen zu bringen. Also muss ich
1. ein heldenhaftes Abenteuer bestehen,
2. ein Tier als treuen Begleiter an meiner Seite haben!
Alles klar?
Als mein Mitschüler Ralf-Philip Zinkermann anfing, mich Sam Angsthase zu nennen, nach diesem Vorfall beim Schulausflug (der nie wieder erwähnt werden darf - also frag nicht!), wusste ich, dass ich einen Plan brauche, um ihn zum Schweigen zu bringen. Also muss ich
1. ein heldenhaftes Abenteuer bestehen,
2. ein Tier als treuen Begleiter an meiner Seite haben!
Alles klar?
Katie und Kevin Tsang haben sich beim Studium an der Chinese University of Hong Kong kennengelernt. Manche von Sam Wus Abenteuern basieren auf Erlebnissen aus Kevins Kindheit. Er arbeitet als Berater für Medizintechnik. Katie schreibt unter dem Namen Katherine Webber Jugendromane. Das Paar stammt aus den USA, lebt heute aber in London.
Produktbeschreibung
- Verlag: Schneiderbuch
- Originaltitel: Sam Wu is NOT afraid of ghosts!
- Artikelnr. des Verlages: 369/14347
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. September 2020
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 154mm x 25mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783505143472
- ISBN-10: 3505143472
- Artikelnr.: 59220396
Herstellerkennzeichnung
Schneiderbuch
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Der heldenhafte Sam Wu
Zuerst fällt mir die liebevolle und schön gestaltete Illustration des Buches auf. Die Kinder hatten sofort viel zu entdecken und die Pfeile, Notizen und Info-Boxen unterteilen den Text sinnvoll und tragen zur Übersichtlichkeit bei. Der Text ist sehr locker …
Mehr
Der heldenhafte Sam Wu
Zuerst fällt mir die liebevolle und schön gestaltete Illustration des Buches auf. Die Kinder hatten sofort viel zu entdecken und die Pfeile, Notizen und Info-Boxen unterteilen den Text sinnvoll und tragen zur Übersichtlichkeit bei. Der Text ist sehr locker und witzig geschrieben und Sam Wu hat gleich alle Sympathien auf seiner Seite gehabt.
Worum geht es? Sam Wu lebt mit seiner Familie (Eltern, Schwester und Oma) zusammen. Auf einem Schulausflug kommt es zu einem (sehr peinlichen) Vorfall und seitdem wird Sam von einem seiner Mitschüler Angsthase genannt. Um das Gegenteil zu beweisen fasst Sam den Plan, ein heldenhaftes Abenteuer zu bestehen und ein Tier zu finden, dass er als treuen Begleiter an seiner Seite haben kann.
Die Schriftart, der Abstand, dick gedruckte Schlagwörter und die Unterteilung machen das Buch für Leseanfänger geeignet. Sehr positiv sind die Themen (Mobbing, Angst und vor allem auch Freundschaft), die behandelt werden. Die Gestaltung erinnert an einen Comic und kommt allein deshalb bei Kindern schon sehr gut an. Inhaltlich hat es auch gefallen, da es lustig und spannend ist. Da es sich um den ersten Teil handelt, sind wir schon gespannt auf den zweiten Teil, in dem Sam beweisen muss, dass er keine Angst vor Haien hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Sam Wu hat keine Angst vor Geistern" wurde geschrieben von Katie &Kevon Tsang. Erschienen ist es bei Schneiderbuch. Das Cover ist sehr gut gelungen und ein richtiger Hingucker. Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut. Der Inhalt ist süß gemacht und ich mochte die Story …
Mehr
"Sam Wu hat keine Angst vor Geistern" wurde geschrieben von Katie &Kevon Tsang. Erschienen ist es bei Schneiderbuch. Das Cover ist sehr gut gelungen und ein richtiger Hingucker. Der Zeichenstil gefällt mir sehr gut. Der Inhalt ist süß gemacht und ich mochte die Story sehr. Sie war witzig gehalten und trotzdem lehrreich für die Kinder. Ich würde sagen das Buch ist für Kinder von 8 bis 12 geeignet, ist nur eine ungefähre Schätzung. Für diese Altersklasse finde ich die Schrift aber ziemlich groß. Und auch wenn ich die Illustrationen natürlich süß finde, bin ich der Meinung das damit ein Buch etwas übertrieben wurde. Auf jeder Seite sind Bildchen und ich denke der Sinn eines Buchs ist es auch irgendwie eigene Vorstellungskraft und Fantasie zu entwickeln. Daher gebe ich dem Buch einen Stern weniger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Genial gestaltet & sehr lebendig
„Sam Wu - hat KEINE Angst vor Geistern“ ist das erste Buch von dem Autorenduo Katie und Kevin Tsang.
Sam Wu ist – durch seine Freundin Zoe beurkundet - staatlich geprüfter Geisterjäger und muß seinem Erzfeind Ralf …
Mehr
Genial gestaltet & sehr lebendig
„Sam Wu - hat KEINE Angst vor Geistern“ ist das erste Buch von dem Autorenduo Katie und Kevin Tsang.
Sam Wu ist – durch seine Freundin Zoe beurkundet - staatlich geprüfter Geisterjäger und muß seinem Erzfeind Ralf Philip Zinkermann dem Dritte beweisen, dass er keine Angst hat und kein Angsthase ist wie dieser behauptet. Deswegen begibt er sich mit Unterstützung seiner Freunde Zoe und Anton auf Geisterjagd. Passende Anregungen findet er bei seiner Lieblingsserie Space Blasters.
Die Gestaltung der Geschichte ist klasse und erinnert durch die zahlreichen Illustrationen von Nathan Reed, den Sprechblasen und durch die verschiedenen Schrifttypen schon fast an einen Comic. Dadurch wirken die Ereignisse sehr lebendig, humorvoll und sind auch gut eignet für Kinder, die nicht so gerne lesen bzw. beim Vorlesen viel zum Schauen haben wollen.
Sam Wu ist ein toller Protagonist, den man einfach mögen muss. Er wird ebenso lebendig dargestellt wie die übrigen Charaktere.
Da die Ereignisse aus der Ich-Perspektive von Sam berichtet werden, kann man sich gut in ihn hineinversetzen. Es werden wichtige Themen wie Angst, Mobbing, Freundschaft und Unterstützung altersgerecht angesprochen. Das Buch ist für kleine Kinder ab 5 Jahren empfohlen und ich finde, dass es eine gute Grundlage bietet, um mit ihnen über diese schwierigen Themen zu sprechen.
Fazit: Ein wundervoll illustriertes Kinderbuch, das wichtigen Themen anspricht und mit seinem Humor nicht nur die Kleinen begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sam, der kein Angsthase ist (nur manchmal, ein wenig, wie er uns anvertraut, also nicht weiter sagen!), nimmt uns mit in ein Abenteuer voller neuer Erfahrungen sammeln, Mut zu beweisen, über seine Grenzen hinaus zu wachsen.
Sam ist ein Junge der eine beste Freundin (Zoe, die die …
Mehr
Sam, der kein Angsthase ist (nur manchmal, ein wenig, wie er uns anvertraut, also nicht weiter sagen!), nimmt uns mit in ein Abenteuer voller neuer Erfahrungen sammeln, Mut zu beweisen, über seine Grenzen hinaus zu wachsen.
Sam ist ein Junge der eine beste Freundin (Zoe, die die schnellste in der Schule ist) und seinen besten Freund (Anton, der der schlauste ist) hat und auf die er sich immer verlassen kann. Sein Leben wird geprägt von einer Serie Namens "SPACE BLASTER" in der es um Käpt'n Janes und Raumfahrer Jacks Abenteuer geht wo sie unter anderem einen Geisterkönig bekämpfen.
In Sams Klasse gibt es einen Jungen Namens Ralf, der Sam schikaniert und ihn bei einem Ausflug dazu bringt, in ein Raumschiff stieg, was (soweit wie ich es verstanden habe) wie eine Attraktion bei einem Festival war doch es standen zwei Schilder vor dem Gerät. "Nur für Erwachsene" und "gerade wegen Wartungsarbeiten geschlossen". Es kam wie es kommen musste und das Gerät funktionierte nicht einwandfrei. Sam bildete sich ein den Geisterkönig zu sehen der ihn jetzt mitnehmen wollen würde woraufhin ihm ein Malheur passierte und ihn alle auslachten und Ralf ihn seitdem nur noch "Sam Angsthase" nannte.
Sam beschloss ein Abenteuer zu starten und allen zu beweisen das er mutig war.
Die Charaktere sind mir ziemlich schnell ans Herz gewachsen vor Allem Sam. Ich finde es gut, das man auch ein bisschen in seine Gedanken sehen kann, denn natürlich hat Sam Angst, jeder Mensch hat Angst vor ein paar Dingen und das ist vollkommen normal. Auch witzige Konversationen und Situationen sind in diesem Buch vorhanden, die mich zum schmunzeln gebracht haben und ich bin mir sicher, das die Kinder/Jugendliche die das lesen werden ebenfalls lachen werden.
Das Cover ist ein hingucker! Ich mag es total ebenso wie die grafischen Details und Ungewohntheiten in diesem Buch. Die dicken fetten Buchstaben, das unterstrichene, die Pfeile. Es ist einfach mal etwas anderes und erfrsichendes.
An sich ein super schönes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tolles Kinderbuch,was durch viel Abwechslung und toller Gestaltung auch Lesemuffel überzeugt!
"Sam Wu hat keine Angst vor Geistern" von Katie und Kevin Tsang und dem Verlag Schneiderbuch ist ein tolles und vor allem sehr unterhaltsames Kinderbuch mit grossartigen Illustrationen …
Mehr
Ein tolles Kinderbuch,was durch viel Abwechslung und toller Gestaltung auch Lesemuffel überzeugt!
"Sam Wu hat keine Angst vor Geistern" von Katie und Kevin Tsang und dem Verlag Schneiderbuch ist ein tolles und vor allem sehr unterhaltsames Kinderbuch mit grossartigen Illustrationen von Nathan Reed.Das coole Cover hat schnell meine Aufmerksamkeit geweckt,da ich es durch die leicht verrückte und skurile Gestaltung sehr gelungen finde.Schon nach ein paar Seiten war mit klar,dass es wunderbar zur Geschichte und zu den restlichen schwarz-weiss Illustrationen passt,die reichlich vorhanden sind und das lesen sehr bildhaft machen.Die comicähnliche Gestaltung des Buches lädt auch Lesemuffel zum lesen ein.Auf 210 Seiten gibt es einiges zu entdecken,ohne die Kinder zu überfordern.Schon die Inhaltsangabe zeigt auf dem ersten Blick an,dass es sich um 18 spannende Kapitel handelt,dessen kurze und witzige Überschriften Kinder auf jeden Fall neugierig machen.Während des lesens lassen regelmäßig fett gedruckte Wörter Sam Wus Erlebnisse noch spannender,authentischer und witziger erscheinen und ich hatte oft das Gefühl,dass ich direkt vor Sam stehe.Einige Erklärungen sind als Kopfnoten am Seitenende zu finden(Sam ist es wichtig,das keine Missverständnisse aufkommen).
Ich finde den Hauptcharacter unheimlich gut gelungen und er gefällt mir in seiner Geschichte,die in der Ich-Erzählung geschrieben ist,sehr gut und er war mir von Anfang an symphatisch.Sam ist mir schnell ans Herz gewachsen und er hat einen coolen,verrückten und liebenswerten Charakter.Auch seine Freunde und seine Schwester haben hier tolle Rollen übernommen.Obwohl Sam Wu im Mittelpunkt steht konnte ich mir die restlichen Charaktere ebenfalls sehr gut vorstellen.Der Schreibstil ist locker,leicht,witzig und durch Sams überzeugende Auftritte sehr authentisch/lebendig.Die Geschichte ist flott geschrieben und lässt deswegen keine Langeweile zu.Eine gelungene Geschichte mit einem spannenden Abenteuer,es macht richtig Spaß das Buch zu lesen.Sams Ideen und Gedanken kommen sehr gut bei Kindern an.Neben seinen Abenteuern und Ideen gibt es auch Momente zum nachdenken,die kindgerecht verpackt sind.Die Themen Freundschaft,Mobbing und Ängste wurden toll eingearbeitet und machen die Geschichte perfekt.Sam hat eine Vorliebe zu Space Blasters,seine Lieblingsserie,die er mit seinen Freunden teilt.Da ist es doch ganz nützlich,sich daraus Ideen und Anregungen zu holen um einen Geist zu vertreiben.Hier geht es dann wirklich sehr witzig zu und fesselt die Kinder ans Buch.Wie erwähnt wird auch das Thema Mobbing erwähnt,da Sam von seinem Mitschüler Ralph-Philip Zinkermann nach einem Vorfall, der am besten gar nicht mehr erwähnt werden soll,gemobbt und als Angsthase aufgezogen wird.Also hat er sich einen Plan zurecht gelegt um allen das Gegenteil zu beweisen.Er will ein heldenhaftes Abenteuer bestehen und ein Tier an seiner Seite haben,welches als treuer Begleiter dienen soll.Trotz seiner Angst vor Schlangen wird es eine Schlange und so kann er sich seinen Ängsten hervorragend stellen.Dies und viel mehr mit wunderbarer und tatkräftiger Hilfe seiner Freunde.
Für Leseanfänger,aber auch zum vorlesen,sehr gut geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch "Sam Wu - hat KEINE Angst vor Geistern" geht es um einen Schuljungen der nach einem peinlichen Vorfall bei einem Schulausflug beweisen möchte, dass er kein Angsthase ist.
Das Kinderbuch hat meinem Sohn sehr gut gefallen. Gerade für Kinder die nicht so gerne …
Mehr
In dem Kinderbuch "Sam Wu - hat KEINE Angst vor Geistern" geht es um einen Schuljungen der nach einem peinlichen Vorfall bei einem Schulausflug beweisen möchte, dass er kein Angsthase ist.
Das Kinderbuch hat meinem Sohn sehr gut gefallen. Gerade für Kinder die nicht so gerne lesen, wurde das Buch durch zahlreiche Bilder aufgepeppt und man hat immer etwas zum lachen. Durch die vielen fettgedruckten, unterstrichenen und hervorgehobenen Wörter macht das Lesen noch mehr Spaß.
Ich finde es schön, dass seine beiden Freunde Zoe und Anton zu ihm halten und Ihm Mut zusprechen und das Themen angesprochen werden, die jedes Kind beschäftigen.
Ich würde das Buch auf jedenfalls weiterempfehlen und weitere Bücher davon kaufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schwieriges Thema gut verpackt!
Ehrlicherweise muss ich zugeben, das mich das Lesen dieses Buches ziemlich angestrengt hat, denn der Stil inklusive der Gestaltung war für mich ziemlich gewöhnungsbedürftig. Aber mein Neffe war total hingerissen genau davon.
Das hier die …
Mehr
Ein schwieriges Thema gut verpackt!
Ehrlicherweise muss ich zugeben, das mich das Lesen dieses Buches ziemlich angestrengt hat, denn der Stil inklusive der Gestaltung war für mich ziemlich gewöhnungsbedürftig. Aber mein Neffe war total hingerissen genau davon.
Das hier die Themen Freundschaft, Mobbing, Ängste, Fehlverhalten, Familie, Sozialdynamik und so viel mehr so fantastisch verpackt worden sind, wiegt alles andere auf.
Aus sehr eindrucksvolle Art und Weise - inklusive Pfeilen, Fettdruck und ziemlich verrückten Illustrationen wird die Geschichte des chinesisch-stämmigen Sam Wu erzählt, der gegen seine Ängste und für seine Überzeugungen und Ideen kämpft. Das Buch ist vom ersten Moment packend - egal, auf welche Seite man sich selbst stellt.
Dieses Buch ist ein tolles Geschenk - auch für die sogenannten Nichtleser, denn hier wird jedes Kind zum Leser! Wunderbar!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fantasievoll und lustig
Die Gestaltung des Buches ist ja wohl mal der Oberknaller! Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll. Beispielsweise das Inhaltsverzeichnis ist richtig cool dargestellt. Aber auch die einzelnen Buchseiten sind sehr individuell gestaltet und haben einen …
Mehr
Fantasievoll und lustig
Die Gestaltung des Buches ist ja wohl mal der Oberknaller! Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll. Beispielsweise das Inhaltsverzeichnis ist richtig cool dargestellt. Aber auch die einzelnen Buchseiten sind sehr individuell gestaltet und haben einen comicartigen Charakter. Das macht vor allem jungen Lesern*innen Lust aufs Lesen. Man merkt aber auch, dass das Buch für eine jüngere Zielgruppe oder für "Wenigleser" geschrieben wurde, da der Textanteil eher gering ist.
Abgesehen von dem Aufbau und der Gestlatung sind auch die Figuren gelungen. Vor allem natürlich Sam. Seine lustige und fantasievolle Art und Weise machen ihn sehr sympathisch und er wächst einem richtig ans Herz. Sehr gut gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine sehr lustige Geschichte mit durchaus ernsten Untertönen. So werden zum Beispiel die Themen Angst und Mobbing, mit denen leider die meisten Kinder schon Berühungspunkte hatten, sehr kindgerecht angesprochen. Und auch das Thema Freundschaften und wie diese unterstützend …
Mehr
Eine sehr lustige Geschichte mit durchaus ernsten Untertönen. So werden zum Beispiel die Themen Angst und Mobbing, mit denen leider die meisten Kinder schon Berühungspunkte hatten, sehr kindgerecht angesprochen. Und auch das Thema Freundschaften und wie diese unterstützend wahrgenommen werden. Nebenher gibt es noch ein bißchen chinesische Kultur, was ebenfalls nett beschrieben ist - Thema anders sein und dazugehören wollen, aber auch offen für neue Kulturen sein und sich auf neue Erfahrungen einlassen. Ich finde die Geschichte ist wirklich witzig geschrieben (selbst meinen erwachsenen Humor trifft es :-)) und auch die vielenZeichnungen und Asteriske und Nebenkommentare gefallen mir dabei gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor was man sich alles so gruselt und schön, dass man Freunde hat
Bei Sam Wu ist eigentlich alles paletti, wenn da nicht dieses eine Ereignis gewesen wäre, über das niemand reden darf, auch nicht seine beiden echt tollen Freunde Anton und Zoe. Denn seit dem … denken sie in …
Mehr
Vor was man sich alles so gruselt und schön, dass man Freunde hat
Bei Sam Wu ist eigentlich alles paletti, wenn da nicht dieses eine Ereignis gewesen wäre, über das niemand reden darf, auch nicht seine beiden echt tollen Freunde Anton und Zoe. Denn seit dem … denken sie in der Schule, er wäre ein Angsthase. Irgendwann hätten sie das bestimmt vergessen, denn Sam Wu ist sonst echt voll in Ordnung und eigentlich mögen ihn alle. Aber dieser eine blöde Junge, Ralf Philip Zinkermann, reitet bei jeder Gelegenheit darauf herum. Das kann einfach nicht so weiter gehen und so beschließt Sam Wu, etwas ganz tolles zu tun, so dass ihn niemand mehr Angsthase nennt. Dazu braucht er aber unbedingt einen treuen Begleiter und so fährt er in die Tierhandlung und kauft, ziemlich heimlich, aber dann doch mit der Hilfe seiner Großmutter, eine (kleine) Schlange. Die Eltern sind gar nicht begeistert, aber was solls. Und dann kommen auch noch seine beiden Freunde das erste Mal zu Besuch. Sams Vater hat Sams Lieblingsessen gekocht und erst finden Anton und Zoe das fast schon eklig, denn Ente und Rübenkuchen kennen sie nicht. Aber dann ist doch alles sehr lecker und es wird ein richtig schöner Tag. Ach ja, und dann kommt das gruselige große Abenteuer irgendwie von ganz alleine und wird supergeisterhaft schlimm und alle drei, Sam, Anton und Zoe, brauchen riesig viel Mut dafür.
Diese Geschichte ist schon ordentlich schräger als man das so kennt. Die Zeichnungen, die man auf fast jeder Seite findet, sind schräg, passen aber genau zu dem, was gerade passiert und der Erzählstil, der ist auch schräg. Oberschräg, würde ich sogar sagen, aber richtig klasse. Und das Ganze macht einfach riesig Spaß. Also Buch aufschlagen und ab geht die wilde Fahrt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote