Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 22. Oktober 2025
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Böse lauert unter der Sonne Gran Canarias: Der erste Fall für Fabio Lozano, den schlagfertigsten Ermittler auf den kanarischen Inseln!Früher war Fabio »Flaco« Lozano erfolgreicher und jüngster Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis er wegen des völlig grundlosen Verdachts auf Korruption aus dem Dienst gemobbt wurde. Heute schlägt er sich als Sicherheitsmann einer exzentrischen Hotelbesitzerin durch. Als Flaco am Strand des Luxushotels in Meloneras über die Leiche eines Mannes stolpert, aus dessen Brust eine blutige Pitchgabel ragt, ist seine Chefin wenig begeistert - ganz im Gege...
Das Böse lauert unter der Sonne Gran Canarias: Der erste Fall für Fabio Lozano, den schlagfertigsten Ermittler auf den kanarischen Inseln!
Früher war Fabio »Flaco« Lozano erfolgreicher und jüngster Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis er wegen des völlig grundlosen Verdachts auf Korruption aus dem Dienst gemobbt wurde. Heute schlägt er sich als Sicherheitsmann einer exzentrischen Hotelbesitzerin durch.
Als Flaco am Strand des Luxushotels in Meloneras über die Leiche eines Mannes stolpert, aus dessen Brust eine blutige Pitchgabel ragt, ist seine Chefin wenig begeistert - ganz im Gegensatz zu seinen Ex-Kollegen von der Polizei. Flaco verbindet eine Vorgeschichte mit dem Opfer, und das macht ihn zum Verdächtigen Nummer eins. Ihm bleibt nur eine Chance: Er muss auf eigene Faust ermitteln und den wahren Mörder finden, wenn er seine Haut retten will. Seine Suche führt ihn quer über die Insel und bringt ihn mehr als einmal in tödliche Gefahr ...
Sie lieben mitreißende Spannung an malerischen Schauplätzen? Dann entdecken Sie auch die Ostseekrimis von Eric Berg wie »Das Nebelhaus«, »Die Mörderinsel«, »Die Toten von Fehmarn« und »Der Küstenpfad«.
Früher war Fabio »Flaco« Lozano erfolgreicher und jüngster Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis er wegen des völlig grundlosen Verdachts auf Korruption aus dem Dienst gemobbt wurde. Heute schlägt er sich als Sicherheitsmann einer exzentrischen Hotelbesitzerin durch.
Als Flaco am Strand des Luxushotels in Meloneras über die Leiche eines Mannes stolpert, aus dessen Brust eine blutige Pitchgabel ragt, ist seine Chefin wenig begeistert - ganz im Gegensatz zu seinen Ex-Kollegen von der Polizei. Flaco verbindet eine Vorgeschichte mit dem Opfer, und das macht ihn zum Verdächtigen Nummer eins. Ihm bleibt nur eine Chance: Er muss auf eigene Faust ermitteln und den wahren Mörder finden, wenn er seine Haut retten will. Seine Suche führt ihn quer über die Insel und bringt ihn mehr als einmal in tödliche Gefahr ...
Sie lieben mitreißende Spannung an malerischen Schauplätzen? Dann entdecken Sie auch die Ostseekrimis von Eric Berg wie »Das Nebelhaus«, »Die Mörderinsel«, »Die Toten von Fehmarn« und »Der Küstenpfad«.
Eric Berg zählt seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Autor*innen. Seit seinem spektakulären Krimidebüt 'Das Nebelhaus', das es auf Anhieb auf die SPIEGEL-Bestsellerliste geschafft hat und fürs Fernsehen verfilmt wurde, hat der Erfolgsautor über eine Million Kriminalromane im deutschsprachigen Raum verkauft und seine Leser*innen und Kritiker*innen immer aufs Neue begeistert. Neben seinen Ostsee-Krimis hat er mit 'Roter Sand' den Startschuss gegeben für seine neue Gran-Canaria-Reihe.
Produktdetails
- Mord auf den Kanaren 1
- Verlag: Blanvalet
- Erstmals im TB
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 22. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 125mm x 25mm
- Gewicht: 290g
- ISBN-13: 9783734114311
- ISBN-10: 3734114314
- Artikelnr.: 73769732
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Der Roman ist spannend, humorvoll und ich freue mich schon auf den nächsten Band.« Rhein-Lahn-Kurier
Broschiertes Buch
Kurzmeinung: Gran Canaria-Krimi, der mich trotz kanarischem Flair und schlüssigen Fall nicht überzeugte. Dies lag am Erzählstil und Protagonisten. 3 Sterne
Cover und Äußeres des Buches: "Roter Sand" erschien im Limesverlag , hat ein sehr schönes Cover mit …
Mehr
Kurzmeinung: Gran Canaria-Krimi, der mich trotz kanarischem Flair und schlüssigen Fall nicht überzeugte. Dies lag am Erzählstil und Protagonisten. 3 Sterne
Cover und Äußeres des Buches: "Roter Sand" erschien im Limesverlag , hat ein sehr schönes Cover mit toller Haptik. Besonders gefiel mir auch die Karte im Innern des Buches und die Erklärungen der spanischen Wörter im Anhang.
Der Inhalt kann dem informativen Klappentext entnommen werden.
Der Autor ist mir schon lange bekannt und ich mag seine Ostseekrimis sehr. Nun also Gran Canaria. Da war ich schon sehr gespannt. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Schreibweise und der Protagonist unterscheiden sich deutlich von den Doro Kagel-Krimis. Hauptheld ist hier Fabio Lozano, von allen Flaco genannt, der mir in seiner schnoddrigen und latent aggressiven Art sehr unsympathisch war. Erst auf den letzten 50 Seiten wurde er mir sympathisch. Der Krimi wird in seiner Ich Perspektive erzählt, eine Literaturform,die ich nicht so mag, und nur dann, wenn ich mich mit dem Protagonisten identifizieren kann. Das war hier nicht der Fall. Mein 2. Kritikpunkt bezieht sich auf die Sprache und den Humor. Flaco ist sehr schlagfertig und spricht in sehr vielen Metaphern und Vergleichen. Das nahm in meinen Augen einen viel zu großen Raum ein, so ging für.mich auch die Spannung flöten. Auch seine Ausdrucksweise war schnoddrig. Auch der Humor war nicht meiner, irgendwie kam dieses betont Witzige bei mir nicht an. Von einem Krimi verspreche ich mir in erster Linie Spannung. Ich mag zwar auch Cosykrimis aber als einen solchen würde ich diesen auch nicht bezeichnen, denn gemütlich geht es hier auch nicht zu. Doch dieses Buch hat auch Stärken. Die Größte liegt für mich vor allem in der Regionalität. Gran Canaria ist wunderschön beschrieben und es macht Spaß mit Flaco unterwegs zu sein. Die Insel und die Kanarios kennen zu lernen.So gab es auch für mich, die ich schon viel auf den Kanaren war und auch Spanisch kann noch Neues zu entdecken. Im Anhang ist auch noch ein Glossar. Zum anderen fand ich auch den Plot nicht schlecht und die Auflösung war für mich überraschend, aber schlüssig. Auch das Finale gefiel mir. Trotzdem vergebe ich nur 3 Punkte. Ich empfehle das Buch vor allem Lesern, die "etwas böse" Ermittler und sarkastischen Humor mögen und die gern mal nach Gran Canaria reisen wollen. Auch ich würde Band 2 lesen, da ich mich zum Schluss ja mit dem Ermittler fast angefreundet habe und weil Gran Canaria so toll beschrieben wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Tote am Strand
Der ehemalige sehr erfolgreiche Kriminalkommissar Fabio Lozano arbeitet mittlerweile als Sicherheitsmann in einem Luxushotel. Er stößt bei einem Strandspaziergang auf die Leiche eines jungen Mannes, den er kurze Zeit vorher flüchtig kennengelernt hat. Obwohl er …
Mehr
Der Tote am Strand
Der ehemalige sehr erfolgreiche Kriminalkommissar Fabio Lozano arbeitet mittlerweile als Sicherheitsmann in einem Luxushotel. Er stößt bei einem Strandspaziergang auf die Leiche eines jungen Mannes, den er kurze Zeit vorher flüchtig kennengelernt hat. Obwohl er sofort seine ehemaligen Kollegen zum Tatort ruft, gerät auch er als Verdächtiger ins Visier der Ermittler. Es bleibt ihm somit nichts anderes übrig, als selbst nach dem Mörder zu suchen, da er sein Schicksal nicht in die Hände der Kollegen legen will. Schnell stößt er dabei auf erste Spuren und es ist sein angeborener Instinkt erforderlich, um dem Täter auf die Spur zu kommen...
Der deutsche Autor Eric Berg hat mit seiner Krimi-Reihe um die Journalistin Doro Kagel auf sich aufmerksam gemacht. Ich bin nun mit "Roter Sand" in seine neue Serie von den kanarischen Insel gestartet. Er erzählt die Geschichte in einem außergewöhnlichen Schreibstil, in dem für einen Kriminalroman ein hohes Gewicht an humorvollen Umschreibungen vertreten war, was für mich auf den ganzen Roman manchmal ein wenig zu viel wurde. Das ganze liest sich aber auch sehr flüssig und mit vielen lokalen Beschreibungen werden die Geschehnisse vor Ort lebendig vor Augen geführt. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der Leiche zu Beginn des Kriminalromans klassisch aufgebaut und über die weitere Entwicklung auf einem für mich guten Niveau gehalten. Die Ermittlungsarbeit fördert im Verlauf einige Verdächtige ans Tageslicht, so dass eigenen Überlegungen bezüglich Täter und Tathintergründe nichts im Wege steht. Wahrscheinlich ist man dann am Ende aber dennoch von der Auflösung überrascht, die gut nachvollziehbar ist und die Geschichte gelungen abrundet.
Insgesamt ist "Roter Sand" ein ordentlicher Start in eine neue Krimi-Reihe im Flair der kanarischen Inseln. Der Hauptprotagonist Flaco ist interessant gezeichnet und nicht gleich auf Anhieb sehr sympathisch, was dem Buch einen eigenständigen Charakter verleiht. Ich empfehle es daher aber auch gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als ehemals erfolgreicher Kriminalinspektor auf der Insel Gran Canaria, fristet Fabio Lozano, genannt Flaco, nun sein Dasein als Sicherheitsmann einer Hotelbesitzerin. Mit Anfang dreißig ist das nicht das Leben, das er sich vorgestellt hat und jetzt ist auch noch er derjenige, der am Strand …
Mehr
Als ehemals erfolgreicher Kriminalinspektor auf der Insel Gran Canaria, fristet Fabio Lozano, genannt Flaco, nun sein Dasein als Sicherheitsmann einer Hotelbesitzerin. Mit Anfang dreißig ist das nicht das Leben, das er sich vorgestellt hat und jetzt ist auch noch er derjenige, der am Strand die Leiche eines jungen Mannes findet. Durch unglückliche Umstände wird Flaco zum Hauptverdächtigen und muss nun selbst ermitteln, um sich aus dieser Lage wieder herauszumanövrieren.
Nach den vielen nordischen Krimis, die momentan so auf dem Markt sind, habe ich mich gefreut, mal in etwas wärmere Gefilde wechseln zu können. Land und Leute lässt der Autor immer wieder schön mit einfließen und das südländische Inselflair kommt sehr gut rüber. Der Fall ist verzwickt, und ständig gerät Flaco in brenzlige Situationen, die er geschickt meistert.
Etwas turbulent geht es zwischendurch zu, aber ich mag es, wenn ein Fall lange undurchsichtig bleibt.
Flaco, die Hauptfigur hat mir sehr gut gefallen. Mit seiner flapsigen, schlagfertigen Art macht er sich nicht nur Freunde, mich hat er damit allerdings komplett erreicht. Es gibt wenig, was ihn aus der Ruhe bringt, nichts, was nicht ein paar Runzelkartoffeln oder ein gutes Glas Vino ausgleichen könnten.
Ich fand „Roter Sand“ sehr unterhaltsam und bin also bei weiteren Fällen gern wieder dabei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Früher war Fabio "Flaco" Lozano erfolgreicher und jüngster Kriminalinspektor auf Gran Canaria. Doch aufgrund eines grundlosen Verdachtes der Korruption wurde er aus dem Dienst gemobbt. Nun ist er Sicherheitsmann einer exzentrischen Hotelbesitzerin. Sein Fund einer mit einer …
Mehr
Früher war Fabio "Flaco" Lozano erfolgreicher und jüngster Kriminalinspektor auf Gran Canaria. Doch aufgrund eines grundlosen Verdachtes der Korruption wurde er aus dem Dienst gemobbt. Nun ist er Sicherheitsmann einer exzentrischen Hotelbesitzerin. Sein Fund einer mit einer Pitchgabel getöteten Leiche am Strand des Luxushotels begeistert seine Chefin nicht. Für seine Ex-Kollegen ist er schnell ein Verdächtiger, denn ihn verbindet mit dem Opfer eine Vorgeschichte. Flaco hat nur eine Chance, unbeschadet aus der Geschichte herauszukommen - er muß den Mörder selbst finden. Doch dies ist nicht gefahrlos.
Eric Berg, dessen Ostsee-Krimis ich immer gern gelesen habe, hat es nun krimitechnisch mit "Roter Sand" nach Gran Canaria verschlagen. Leider hat mich dieser Krimi weniger begeistert. Zwar ist die Handlung gut durchdacht und gibt Rätsel auf, hat mich jedoch nicht wirklich gefesselt. Für mich plätscherte alles einfach irgendwie vor sich hin. Auch Flaco als Hauptcharactere hat mich nicht für sich eingenommen. Er blieb mir fremd und im Prinzip war mir egal, was er tat und wie er mit seinen Ermittlungen voran kam. Das Buch punktet mit einer guten Idee für eine Handlung, jedoch hätte daraus auch deutlich mehr gemacht werden können. Ein weiterer Pluspunkt sind die malerischen Beschreibungen von Gran Canaria und der beschaulichen und geruhsamen Lebenseinstellung der Einwohner. Hier merkt man deutlich, daß Eric Berg die Insel sehr gut kennt und das Leben dort verinnerlicht hat. Man sieht das Meer und die Blumenpracht deutlich vor sich und kann sich dorthin träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Ex-Polizist ermittelt
Fabio Lozano, genannt Flaco, war Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis er schuldlos den Dienst aufkündigen musste und als Sicherheitsmann bei einer Hotelbesitzerin anfing. Abends, beim Strandspaziergang, findet er dann eine Leiche. Er wird von seinen Ex-Kollegen …
Mehr
Ein Ex-Polizist ermittelt
Fabio Lozano, genannt Flaco, war Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis er schuldlos den Dienst aufkündigen musste und als Sicherheitsmann bei einer Hotelbesitzerin anfing. Abends, beim Strandspaziergang, findet er dann eine Leiche. Er wird von seinen Ex-Kollegen verdächtigt, da er das Opfer kannte und ermittelt jetzt wieder selbst, um den wahren Mörder zu überführen.
Der erste Blick auf das Buch: thematisch passendes Cover mit auffälligem Titel. Dann die Karte der Insel in der Umschlagsseite, hilfreich beim Lesen und Nachvollziehen der im Buch beschriebenen Orte. Am Ende noch ein Glossar und einige Informationen. Das wirkt alles sehr rund, ich hätte mir nur noch ein Personenregister gewünscht.
Zu Beginn habe ich mit Flaco noch gefremdelt, es hat eine Weile gedauert, bis ich mit ihm warm wurde, seine mehr oder weniger feine Ironie in den Dialogen gefällt mir gut. Viele der übrigen Protagonisten blieben für mich bis zum Schluss undurchschaubar. Die Handlung selber braucht etwas, bis sie in Fahrt kommt. Die hohe Anzahl an Protagonisten und entsprechend reichlich Begebenheiten führen die Leserschaft auf genügend falsche Fährten. Ich tappte bis zum Schluss im Dunkeln. Dann ein spannendes Finale und ein gut gewählter Ort für den Schlussakkord!
Eric Bergs Schreibstil, er lässt Flaco in der Ich-Form erzählen, hat mir gefallen. Er versteht es auch, mittels der Beschreibungen, Gran Canaria vor dem inneren Auge vorstellbar werden zu lassen. Ein Krimi mit Lokalkolorit, dem man anmerkt, dass der Autor die Insel kennt. Ich habe das Buch, trotz einiger Einstiegsschwierigkeiten, gerne gelesen. Das Ende lässt eine Fortsetzung vermuten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Flaco – auf sich allein gestellt
„Roter Sand – Mord auf Cran Canaria“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie von Eric Berg, mit Fabio Lozano als Ermittler.
Worum geht es?
Fabio Lozano, genannt Flaco, ein ehemaliger Kriminalinspektor, fungiert in einem Nobelhotel auf Gran …
Mehr
Flaco – auf sich allein gestellt
„Roter Sand – Mord auf Cran Canaria“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie von Eric Berg, mit Fabio Lozano als Ermittler.
Worum geht es?
Fabio Lozano, genannt Flaco, ein ehemaliger Kriminalinspektor, fungiert in einem Nobelhotel auf Gran Canaria als eine Art Bodyguard bzw. Assistent der Hotelbesitzerin. Ausgerechnet er findet die Leiche eines Hotelmitarbeiters und gerät bei den Ex-Polizeikollegen, die ihn seinerzeit aus nicht wirklich fundierten Gründen loswerden wollten, in Verdacht. Flaco sieht sich gezwungen, auf eigene Faust zu ermitteln – je mehr er sich in den Mordfall vertieft, desto gefährlicher wird es für ihn.
Bereits das Cover mit dem rötlichen Sand, den nahe dem Meer liegenden Hotels und den Bergen im Hintergrund stimmt auf Gran Canaria ein. Das Buch erschien 2024. Der Schreibstil ist flüssig, besticht vor allem durch schlagfertige Dialoge und lockere Sprüche. Die Kapitel sind kurz, ohne Orts- oder Zeitangaben. Die Handlung spielt in der Gegenwart. Sehr anschaulich ist die Atmosphäre auf dieser Insel mit der Handlung verwoben, und zwar nicht nur landschaftlich Markantes, sondern auch kulinarische Besonderheiten und die Lebensart der Bevölkerung. Immer wieder eingestreute spanische Begriffe unterstreichen das Lokalkolorit. Diesbezüglich habe ich das Glossar sehr geschätzt. Die Landkarte von Gran Canaria hat mir sehr geholfen, die im Buch erwähnten Schauplätze zu überblicken.
Die Story wird aus Sicht von Flaco in Ich-Form erzählt, was einerseits das Wesen und die Gedanken des im Mittelpunkt stehenden Protagonisten gut offenbart, andererseits fehlten jene Abwechslung bzw. jene Spannungsmomente, die durch Perspektivenwechsel erzeugt werden. Flacos Konversationsstil lockert die Handlung auf. Seine Schlagfertigkeit, seine ironischen Bemerkungen sind unterhaltsam. Je mehr er recherchiert, desto komplizierter wird der Fall, mehren sich Verdächtige. Um das Mordopfer ranken sich so allerlei Geheimnisse und rätselhafte Aktionen. All die Spuren verwirren mehr als sie klären. Ich tappte bis zum dramatischen Finale im Dunkeln. Letztlich war die Auflösung für mich schlüssig und gut nachvollziehbar, Flaco bewies seine Ermittlerqualität – für mich war die Entlarvung des Täters eine Überraschung.
Die verschiedenen Charaktere, ob Haupt- oder Nebenfiguren, sind gut gezeichnet, nicht nur äußerlich, sondern mit markanten Wesenszügen und lebendig. Flaco hat im Laufe der Handlung bei mir immer mehr an Sympathiepunkten gewonnen, durch seinen speziellen Humor, seine Selbstironie, seine Loyalität und letztlich damit, wie er sich charakterlich weiterentwickelt, an seinen Ecken und Kanten arbeitet, sich schließlich dem Einfluss seines mächtigen Vaters entziehen kann, unter dessen Bedeutung er sei frühester Jugend gelitten hat. Last but not least sei der Streuner Vagabundo erwähnt, den nicht nur Flaco ins Herz geschlossen hat.
„Roter Sand – Mord auf Gran Canaria“ bietet einen komplexen Fall, einige spezielle Charaktere und stimmiges Gran Canaria-Feeling, ich hätte gerne noch ein bisschen mehr prickelnde Spannung gehabt. Von mir gibt es 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord mit der Pitchgabel
Fabio Lozano, aka „Flaco“, 33, einst Polizist der Nationalpolizei auf Gran Canaria, ist nun persönlicher Assistent oder Butler oder Butlerguard bei der schon sehr eigenen Doña Esmeralda Reyes Beltrán de la Cuestra mit einer langen …
Mehr
Mord mit der Pitchgabel
Fabio Lozano, aka „Flaco“, 33, einst Polizist der Nationalpolizei auf Gran Canaria, ist nun persönlicher Assistent oder Butler oder Butlerguard bei der schon sehr eigenen Doña Esmeralda Reyes Beltrán de la Cuestra mit einer langen Ahnentafel. Sie ist stolze Besitzerin der 'Siete Cielos' Hotel Kette (im Siebten Himmel) auf allen sieben kanarischen Inseln. Und er wohnt im Hotelkomplex, neben Doña Esmeralda, fast so wie eine Art Hausklave.
Flaco, abends beim Spaziergang am Strand des Hotels findet einen Toten mit einer Pitchgabel in der Brust (so eines kleines Teil, was man beim Golfen braucht). Den Toten kennt er, also stilisiert man ihn schnell zum Hauptverdächtigen. Er fühlt sich von seinen früheren Kollegen bei der Polizei unter Druck gesetzt, um den Verdacht von sich zu weisen geht er selbst auf Tätersuche. Schlechte Idee, denn nun passiert, Schlag auf Schlag, einiges - Überfälle, Beinah-Verhaftungen, Warnungen, Bedrohungen...
Mit Fabio „Flaco“ Lozano ist der lesende Mensch gerne unterwegs. Recht stoisch geht er voran, lässt sich weder von seiner Doña noch von den bösen Buben und Mädels aus der Ruhe bringen, verfolgt seine Fährten, wobei man sich schon konzentrieren muss, um am Ball zu bleiben. Es geht wirklich Schlag auf Schlag. Flaco weiß, was er will, überlegt sich Wege, um Informationen zu erhalten. Eigentlich manipuliert er ganz gut. Dabei weicht er aber keiner gefährlichen Situationen aus, auch wenn er weiß, dass es mehr als idiotisch ist sich darauf einzulassen. Der Ich – Erzähler Flaco führt durch den Krimi, interpretiert natürlich so wie er die Dinge sieht.
Am Anfang empfindet man den toten Vincente als unangenehm, doch Flaco entwickelt mit der Zeit eine gewisse Zuneigung zu dem toten Jüngling und so ergeht es auch dem Lesenden. Während ich am Anfang mir nicht im Klaren war über die Geschichte, was da gerade abläuft, viele Ereignisse, viele Mitspielende, nimmt der Roman an Spannung zu.Wen Flaco dann als den Mörder enttarnt ist überraschend. Berg versteht sogenannte 'rote Heringe' auszulegen und der Lesende gerät auf die falsche Spur.
Was die kanarische Insel Gran Canaria betrifft – der Stil von Eric Berg: Er hat einen sehr bildhaften Erzählstil. Wer sich auf Gran Canaria auskennt, findet einen hohen Wiedererkennungwert im Buch. Dank der Karte auf der Umschlagsinnenseite ist es möglich ständig den Standort des Hauptspielers abzuklären.
Da die Geschichte im Januar spielt (Weihnachtsgeschäft gerade vorbei und die Frühlingstouristen sind noch nicht da) ist es relativ ruhig auf der Insel und der Roman ist bevölkert von überwiegend Einheimischen. Doch die Blumenpracht ist bereits vorhanden, Hibiskus, Oleander, Bougainvilleen... Der Autor versteht es eine Sogwirkung auszuüben – sofort ist man in die Geschichte und die Landeseigenheiten hineingetaucht. Er kennt sich auf Gran Canaria gut aus und seine Liebe zu Land und Leute ist mehr als spürbar.
Vorne im Umschlag, die Karte der Kanaren sowie eine ausführliche von Gran Canaria mit allen wichtigen Orten. Im hinteren Bereich Erklärungen Aussprache einiger spanischer Worte, ein Glossar mit einheimischer Wörter und des Autors Hintergrund zu Gran Canaria.
Eric Berg, Roter Sand – Mord auf Gran Canaria
Limes Verlag
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den Kriminalroman “Roter Sand” hat Eric Berg am 28. Februar 2024 herausgebracht. Es handelt sich um den 1. Band mit dem Ex-Kriminalinspektor Fabio Lozano. Von Eric Berg habe ich bereits alle Kriminalromane gelesen, die er auf den Büchermarkt gebracht hat. Sie waren alle sehr …
Mehr
Den Kriminalroman “Roter Sand” hat Eric Berg am 28. Februar 2024 herausgebracht. Es handelt sich um den 1. Band mit dem Ex-Kriminalinspektor Fabio Lozano. Von Eric Berg habe ich bereits alle Kriminalromane gelesen, die er auf den Büchermarkt gebracht hat. Sie waren alle sehr spannend, haben zum Rätseln eingeladen und mir hat jedes einzelne sehr gut gefallen. Als ich dieses Buch gesehen habe, habe ich gleich zugegriffen.
Mit modernen Worten und einem lebendigen und leicht zu lesenden Schreibstil hat Eric Berg nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist zu fesseln. Schnell war ich in die Geschichte vertieft. Einmal mit dem Lesen gestartet ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.
Fabio Lozano, genannt Flaco, ist ein ehemaliger Kriminalinspektor, der auf Grand Canaria lebt. Er schlägt sich als Sicherheitsmann einer exzentrischen Hotelbesitzerin durch das spanische Leben. Damit sind wir bereits mitten im Thema. Es ist schon etwas Besonderes, wie es Eric Berg gelingt, das Leben auf Gran Canaria und das damit verbundene Flair in seine Erzählung zu bringen. Während ich seinen Buchstaben folge, fühle ich mich, als sei ich mitten auf Gran Canaria, das ich aus früheren Urlauben mit meinem Mann gut kenne.
Flaco ist kein besonders sympathischer Ermittler. Er ist eher das, was ich als Anti-Held bezeichnen würde. Ein Einzelkämpfer, der durchaus in die ein oder andere gefährliche Situation gerät. Er wird angegriffen und wehrt sich. Nicht nur verbal.
Der eigentliche Krimi startet spannend. Geschickt präsentiert der Autor immer wieder neue Spuren. Gerne auch irreführende. Somit bleibt das Rätsel lange offen und Flaco findet den Mörder vor mir.
Eric Berg hat mit “Roter Sand” einen spannenden und humorvollen Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der mir richtig viel Spaß gemacht hat. Gerne empfehle ich diese Erzählung all denen weiter, die gute Regionalkrimis zu schätzen wissen und die Lust auf ein paar Seiten kanarisches Flair vom Feinsten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sieben Fragen führen zum Mörder
Nach seinem frühen Karriereende als Inspector der Nationalpolizei auf Garn Canaria arbeitet Fabio Lozano, 33, den alle nur „Flaco“ nennen, jetzt als persönlicher Assistent bzw. Butler bei Doña Esmeralda Reyes Beltrán de …
Mehr
Sieben Fragen führen zum Mörder
Nach seinem frühen Karriereende als Inspector der Nationalpolizei auf Garn Canaria arbeitet Fabio Lozano, 33, den alle nur „Flaco“ nennen, jetzt als persönlicher Assistent bzw. Butler bei Doña Esmeralda Reyes Beltrán de la Cuestra, der Besitzerin des Siete Cielos Hotel Gran Canaria. Insgesamt zählt Doña Esmeralda auf jeder der 7 Kanarischen Inseln ein Hotel zu ihrer Flotte. Als Flaco bei einem Abendspaziergang am Strand des Hotels einen Mann mit einer Pitchgabel in der Brust findet, den er auch noch kennt, wird er sehr schnell zum Verdächtigen. Um diesen Verdacht zu entkräften macht er sich selbst auf die Suche nach dem Täter. Wobei er mehr als einmal in tödliche Gefahr gerät.
Dies ist mein erstes Buch, das ich von Autor Eric Berg gelesen habe. Da mir sein bild- und beispielhafter Erzählstil richtig gut gefällt, und dies ja erst der erste Fall für den schlagfertigen neuen Ermittler Fabio Lozano auf den kanarischen Inseln ist, wird es nicht das letzte gewesen sein.
Es ist Januar und ohne Touristen ist es im Moment sehr ruhig auf der Insel Gran Canaria. Aber die Hibiskus- und Olianderbüsche und die Bougainvilleen blühen schon und ich meine ihren Duft in der Nase zu spüren. Genauso wie ich den kalten, nassen Sand unter den Füßen zu spüren glaube. Ganz schnell hat mich der Autor in die Geschichte und nach Gran Canaria hinein gezogen. Ich spüre beim lesen, dass er sich dort sehr gut auskennt und er seine Empfindungen über Land und Leute, die kanarische Einfachheit, die Leichtigkeit und die Gelassenheit in dieser Geschichte sehr gut unterbringt.
So habe ich mich mit Fabio „Flaco“ Lozano, den nichts und Niemand so schnell aus der Ruhe bringt, sehr schnell angefreundet. Er weiß genau was er will, kitzelt aus den Menschen immer wieder Informationen heraus, ohne dass sie es merken. Bringt sich aber auch immer wieder in Situationen, die mehr als gefährlich sind. Und er erzählt die ganze Geschichte aus seiner Sicht. So bin ich noch näher an seiner Gedanken- und Gefühlswelt dran.
Auch die anderen Menschen mit denen ich es hier zu tun bekomme, kann ich mir sehr gut vorstellen. Mein Kopfkino hat jeden von ihnen durch die detailreichen und lebensechten Beschreibungen schnell abspeichern können.
Mit einer stoischen Ruhe und Gelassenheit gehen auch Flacos „Ermittlungen“ voran. Zuerst hat mir da die Spannung etwas gefehlt. Aber eine Story nach der anderen, die er erzählt oder in die er sich hinein manövriert, ist so interessant, dass mir das dann doch fast nichts ausgemacht hat. Wobei die Spannung, je näher ich dem Ende und der Auflösung komme, immer weiter und rasant ansteigt. Als er den Täter dann mit seinen sieben Fragen stellt, kommt es auf dem Meer zu einem richtigen Showdown. Die Auflösung hat mich dann etwas überrascht, denn ich hatte mich auf einen ganz anderen Täter eingeschossen. Im Nachhinein gesehen hätte ich aber auch schon früher drauf kommen können. Für mich bei einem Krimi immer ganz wichtig: es löst sich alles nachvollziehbar und schlüssig auf. Da konnte ich Flaco bei seinem Monolog sehr gut folgen.
Im vorderen Umschlag finde ich zur Orientierung eine kleine Karte der Kanaren und eine große von Gran Canaria, wo alle wichtigen Orte eingezeichnet sind. Hinten finde ich zum einen eine Seite, auf der mir Eric Berg die Aussprache einiger spanischer Worte erklärt und auch ein Glossar mit spanischen Wörtern, die im Text immer mal wieder vorkommen. Sie geben der Geschichte zusammen mit kanarischen Spezialitäten das spezielle spanische Flair.
Ein spannender, kniffliger und vor allem sehr interessanter erster Fall für den schlagfertigen neuen Ermittler, mit dem ich sehr gerne weiter auf Ermittlungstour gehen würde. Und Gran Canaria als Ort des Bösen finde ich einfach super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fabio ,,Flaco“ Lozano war früher ein erfolgreicher Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis ein unbegründeter Korruptionsverdacht seinen Dienst vorzeitig beendet und er nun als Sicherheitsmann und ,,Butler“ bei der exzentrischen Hotelbesitzerin Dona Esmeralda arbeitet. Als …
Mehr
Fabio ,,Flaco“ Lozano war früher ein erfolgreicher Kriminalinspektor auf Gran Canaria, bis ein unbegründeter Korruptionsverdacht seinen Dienst vorzeitig beendet und er nun als Sicherheitsmann und ,,Butler“ bei der exzentrischen Hotelbesitzerin Dona Esmeralda arbeitet. Als gerade er am Strand die Leiche eines jungen Mannes findet und sein ungeliebter Ex Partner liebend gerne ihn als Mörder verhaften würde, muss Flaco selbst aktiv werden um den wahren Täter zu finden. So dauert es auch nicht lange, bis sich Flaco in einem Strudel aus Lügen, falschen Spuren und vielen Verdächtigen befindet, wo er nicht nur einmal selbst das Ziel von Verbrechern wird, die ihm das Leben schwer machen.
,, Roter Sand- Mord auf Gran Canaria“, ist der erste Fall aus der neuen Krimireihe rund um den Ex Polizisten Flaco, der mit seiner bisweilen frechen Art und Weise seine Mitmenschen immer wieder einmal zur Verzweiflung bringt, noch dazu wenn seine ,,Ermittlungsmethoden“ nicht nur ungewöhnlich, sondern auch riskant sind.
Der Autor Eric Berg schickt dabei einen neuen Protagonisten ins Rennen, der stets einen frechen Spruch auf den Lippen hat, wo man immer wieder einmal schmunzeln muss, was aber sein Gegenüber nicht immer witzig findet. Flaco wirkt zwar etwas unnahbar und gerade zu Beginn hat man das Gefühl, dass er nicht wirklich sympathisch ist, aber mit der Zeit merkt man, dass er nicht nur einen ehrlichen Charakter hat, sondern, dass sich hinter der harten Schale, hinter der er sich immer versteckt, ein weicher Kern befindet.
Dadurch dass der Roman aus der Sicht von Flaco in der ICH Form geschrieben ist, entsteht vielleicht eine gewisse Distanz zu ihm, die ihn rüpelhaft und unsensibel erscheinen lässt.
Da der Autor auf Gran Canaria lebt hat er Land und Leute gut dargestellt und Flacos Mördersuche durch die Insel hat dadurch eine gute Atmosphäre bekommen.
Spannung findet man fast durchgehend in der Geschichte, die aber manchmal etwas an Tempo verliert.
Flaco ist ein Einzelkämpfer, der selten jemanden an sich heran lässt und immer wieder mit den Schatten seiner Vergangenheit kämpft. Dadurch wirkt er manchmal etwas kratzbürstig, frech und unüberlegt in seinen Worten und Taten. Trotzdem schafft er es aber an sein Ziel zu kommen. Mit seiner Chefin Dona Esmeralda liefert er sich immer wieder herrliche Wortgefechte, die die Geschichte gut auflockern.
Bis zum Schluss tappt man als Leser im Dunkeln, weil man nie auf den wahren Täter kommen würde. Ein unterhaltsamer Krimi mit schönem Lokalkolorit und einem erfrischenden, unkomplizierten ,,Ermittler“, wo man schon gespannt sein darf, wie es mit Flaco weiter geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für