Kristen Butler
Broschiertes Buch
Rein in die Komfortzone!
Warum wir uns wohlfühlen müssen, um unser volles Potenzial ausschöpfen zu können
Übersetzung: Pesch, Ursula
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Hoch auf die Komfortzone: Wie wir in einem Zustand der Leichtigkeit, ohne Stress, unser volles Potenzial ausschöpfen.Der Komfortzone haftet etwas Negatives an. Wer in ihr verharrt, gilt als passiv, bequem und risikoscheu. No pain, no gain - wer sich weiterentwickeln will, sollte sie unbedingt verlassen, auch wenn dabei Verunsicherung und Ängste ausgelöst werden. Kristen Butler kehrt diesen Glaubenssatz um, mit der tröstlichen Botschaft: Man muss sich nicht ständig aus der Komfortzone bewegen, sondern es gibt ein gutes Leben innerhalb der Zone, in der man sich wohlfühlt, wenn man sich...
Ein Hoch auf die Komfortzone: Wie wir in einem Zustand der Leichtigkeit, ohne Stress, unser volles Potenzial ausschöpfen.
Der Komfortzone haftet etwas Negatives an. Wer in ihr verharrt, gilt als passiv, bequem und risikoscheu. No pain, no gain - wer sich weiterentwickeln will, sollte sie unbedingt verlassen, auch wenn dabei Verunsicherung und Ängste ausgelöst werden. Kristen Butler kehrt diesen Glaubenssatz um, mit der tröstlichen Botschaft: Man muss sich nicht ständig aus der Komfortzone bewegen, sondern es gibt ein gutes Leben innerhalb der Zone, in der man sich wohlfühlt, wenn man sich dort richtig einzurichten weiß. Anhand ihrer eigenen Geschichte zeigt sie, wie es möglich ist, in einen positiven Flow-Zustand zu gelangen, der einen ohne Stressfaktoren weiterbringt; wie man ein authentisches Leben in Fülle statt im Survival-Modus führt. Ihre Beziehungs- und Selbstliebe-Tools sowie Mindshift-Hacks sind ermutigend, alltagsnah und voller Lebensfreude.
Der Komfortzone haftet etwas Negatives an. Wer in ihr verharrt, gilt als passiv, bequem und risikoscheu. No pain, no gain - wer sich weiterentwickeln will, sollte sie unbedingt verlassen, auch wenn dabei Verunsicherung und Ängste ausgelöst werden. Kristen Butler kehrt diesen Glaubenssatz um, mit der tröstlichen Botschaft: Man muss sich nicht ständig aus der Komfortzone bewegen, sondern es gibt ein gutes Leben innerhalb der Zone, in der man sich wohlfühlt, wenn man sich dort richtig einzurichten weiß. Anhand ihrer eigenen Geschichte zeigt sie, wie es möglich ist, in einen positiven Flow-Zustand zu gelangen, der einen ohne Stressfaktoren weiterbringt; wie man ein authentisches Leben in Fülle statt im Survival-Modus führt. Ihre Beziehungs- und Selbstliebe-Tools sowie Mindshift-Hacks sind ermutigend, alltagsnah und voller Lebensfreude.
Kristin Butler ist Life Coach, Speaker und die Gründerin von 'Power of Positivity', einer Community-Plattform mit über 50 Mio. Nutzern weltweit. Ihr erstes Buch 'The 3 Minute Positivity Journal' ist in den USA ein Bestseller. Sie lebt in Asheville, North Carolina.
Produktdetails
- Verlag: Kailash
- Originaltitel: The Comfort Zone
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 383
- Erscheinungstermin: 27. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 142mm x 32mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783424632552
- ISBN-10: 3424632554
- Artikelnr.: 67722569
Herstellerkennzeichnung
Kailash
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Tolle Ansätze und Anregungen, die zum Denken und Handeln anregen
Kirsten Butler greift hier den Ansatz auf, dass es heutzutage verpönt ist, wenn man in seiner Komfortzone bleibt und widerlegt dies mit Ihrem Create-With-Comfort Prozess. Heutzutage leben wir in einer Gesellschaft in der …
Mehr
Tolle Ansätze und Anregungen, die zum Denken und Handeln anregen
Kirsten Butler greift hier den Ansatz auf, dass es heutzutage verpönt ist, wenn man in seiner Komfortzone bleibt und widerlegt dies mit Ihrem Create-With-Comfort Prozess. Heutzutage leben wir in einer Gesellschaft in der immer mehr von Einem gefordert wird und wer dabei nicht über seine Grenzen geht, kommt nicht voran. Es ist für viele leider normal ein Leben in dauerhaftem Stress zu führen, ohne kaum wieder richtig abschalten zu können und runter zu kommen.
Das Buch ist wirklich sehr anschaulich und leicht verständlich zu lesen, so dass ich hier auch nie das Gefühl hatte den Faden zu verlieren. Somit fand ich es für einen Ratgeber sehr kurzweilig und die Beispiele aus Ihrem Leben oder von Menschen, die Ihr begegnet sind machen es leicht, den Inhalt auch besser zu behalten und die enthaltenen Übungen umzusetzen. Gut finde ich, dass Sie den Leser immer wieder dazu ermutigt und auch Beispiele als Anregungen nennt, womit man beginnen könnte um Schritt für Schritt in seine Komfortzone zurück zu kommen oder diese nicht allzu oft zu verlassen.
Ein wirklich toll geschriebener Ratgeber/Arbeitsbuch mit vielen Beispielen und Anregungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neuer Ansatz für ein glückliches Leben
Das Sachbuch „Rein in die Komfortzone! - Warum wir uns wohl fühlen müssen, um unser volles Potenzial ausschöpfen zu können“ von Kristen Butler blickt positiv auf die Komfortzone und gibt praxisnahe Tipps glücklich …
Mehr
Neuer Ansatz für ein glückliches Leben
Das Sachbuch „Rein in die Komfortzone! - Warum wir uns wohl fühlen müssen, um unser volles Potenzial ausschöpfen zu können“ von Kristen Butler blickt positiv auf die Komfortzone und gibt praxisnahe Tipps glücklich ohne Stress zu leben.
Kirsten Butler beschreibt einen ganz neuen Ansatz für ein erfolgreiches glückliches Leben. Entgegen der gängigen Meinung, ist es wichtig, seine eigene Komfortzone zu kennen und darin zu bleiben. Außerhalb der Komfortzone ist die Überlebenszone und die Selbstzufriedenheitszone. Beide Zonen führen zu Stress, Druck, Unzufriedenheit usw.. Um sich in der eigenen Komfortzone zu entwickeln, muss jeder sich selbst kennen. Im Buch gibt es dazu viele Anregungen und Übungen, um sich selbst besser kennenzulernen.
Meiner Meinung nach ist das Sachbuch „Rein in die Komfortzone!“ ein sehr interessantes Sachbuch mit einem neuen Ansatz, um zu sich selbst zu finden und sich weiterzuentwickeln. Gut gefallen haben mir die Geschichten aus Kirstens Leben und die vielen praxisnahen Tipps. Die Sprache ist leicht verständlich, sodass sich das Sachbuch wie ein Roman liest.
Fazit: Interessanter Ansatz, sehr zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine solche Vielfalt an nützlichen Hinweisen hätte ich hinter dem etwas unscheinbaren Cover und dem plakativen Titel gar nicht vermutet. Denn "Rein in die Komfortzone" spielt ja bewusst mit dem bekannten Spruch der Wettbewerbsgesellschaft, scheinbare Minderleister flapsig …
Mehr
Eine solche Vielfalt an nützlichen Hinweisen hätte ich hinter dem etwas unscheinbaren Cover und dem plakativen Titel gar nicht vermutet. Denn "Rein in die Komfortzone" spielt ja bewusst mit dem bekannten Spruch der Wettbewerbsgesellschaft, scheinbare Minderleister flapsig aufzufordern:"Komm doch mal endlich aus deiner Komfortzone." Dass sich aber nicht nur die Leistung, sondern das ganze Leben verbessert, wenn man darauf achtet, aus seiner persönlichen Komfortzone heraus zu agieren, zeigt Kristen Butler hier ausführlich.
Der sperrige Originaltitel "The Comfort Zone. Create a Life You Really Love with Less Stress and More Flow" bringt dies auf den Punkt. Nachdem die Autorin dargestellt hat, welche Vorteile damit einhergehen, aus dem Wohlbefinden heraus zu agieren, stellt sie ihren Create-with-Comfort-Prozess vor. Auch wenn Butler andere Worte dafür finden, geht es hierbei zu einem guten Teil auch um das Manifestieren und das Gesetz der Resonanz. Zwar ist das Buch nicht grundsätzlich esoterisch ausgerichtet, aber man sollte für die genannten Prinzipien offen sein, um den vollen Nutzen daraus zu ziehen, was bei mir der Fall ist.
Ich habe eine Vielzahl an hilfreichen Gedankengänge und Übungen für mich mitnehmen können. Sehr sinnvoll fand ich im Übrigen dargestellt, dass es nicht darum geht, in seiner Komfortzone starr zu verharren, sondern diese zu erweitern. Aber eben auf eine Weise, die das Gleichgewicht bewahrt und nicht im Burn-Out endet. Hin zu einem Leben, das man wirklich liebt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Möglichkeiten sein volles Potenzial auszuschöpfen
„Rein in die Komfortzone!“ ist ein Ratgeber der in North Carolina lebenden Autorin Kristin Butler die gleichzeitig Life Coach, Speaker und Gründerin von »Power of Positivity« - einer Community-Plattform mit …
Mehr
Möglichkeiten sein volles Potenzial auszuschöpfen
„Rein in die Komfortzone!“ ist ein Ratgeber der in North Carolina lebenden Autorin Kristin Butler die gleichzeitig Life Coach, Speaker und Gründerin von »Power of Positivity« - einer Community-Plattform mit über 50 Mio. Nutzern – ist.
Der Ratgeber ist in drei Teile untergliedert:
- Warum es wichtig ist sich wohlzufühlen
- Der Create-with-Comfort-Prozess
- Werde ein Komfortzonen-Profi
Zunächst erläutert die Autorin, warum sie es nicht für notwendig hält seine Komfortzone zu verlassen, um sich weiterzuentwickeln. Für mich klangen ihre Worte schlüssig und sie gefielen mir gut. Überhaupt ist ihr Schreibstil sehr angenehm, sie bringt Persönliches mit ein und sie versteht es in einfachen Worten deutlich zu machen worauf sie hinaus möchte.
Den Grundgedanke, dass wir nur dann unser volles Potential entfalten können, wenn wir uns wohl fühlen, finde ich schlüssig und ist ein Ansatz, der mir gut gefällt.
Da die Kapitel aufeinander aufbauen, ist es sinnvoll das Buch chronologisch zu lesen. Allerdings ist längst nicht alles neu und mir war es ein einigen Stellen einfach ein wenig zu ausführlich.
Nach jedem Kapitel gibt es eine kurze Zusammenfassung, die ich als hilfreich empfunden habe, um das Gelesene nochmals zu verinnerlichen.
Mir gefielen die motivierenden Worte der Autorin und der andere - hier positive - Blick auf die Komfortzone. Sicherlich liest jeder das Buch ein wenig anders, hat andere Erwartungen und Schwerpunkte, aber ich glaube, dass jeder ein wenig Motivation, Selbstliebe und vor allem neue Kraft und Energie daraus für sich mitnehmen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit sich im Reinen sein ist ja schön und gut! Aber ich habe hier den Eindruck, als ob die junge Dame, die sich hier als Coach bezeichnet, mich dazu bewegen will, mich in jeder Lebenssituation pudelwohl zu fühlen und das kann es einfach nicht sein! Man sollte doch sich selbst gegenüber …
Mehr
Mit sich im Reinen sein ist ja schön und gut! Aber ich habe hier den Eindruck, als ob die junge Dame, die sich hier als Coach bezeichnet, mich dazu bewegen will, mich in jeder Lebenssituation pudelwohl zu fühlen und das kann es einfach nicht sein! Man sollte doch sich selbst gegenüber kritikfähig bleiben, was auch ein ständiges Hinterfragen beinhaltet.
Dann gibt es Anregungen - für mich kommen sie eher als Anleitungen rüber - für verschiedene Lebenssituationen und da habe ich das meiste bereits gehört.
Ich fand es ganz interessant, mal hier hinein zu schnuppern, aber wirklich Neues hat mir dieses Buch nicht beschert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Rein in die Komfortzone!“ von Kristen Butler hat mich direkt angesprochen, denn allein der Titel sagt schon etwas aus, das man normalerweise nur selten ist. Während man der Gesellschaft in der heutigen Zeit schon fast gebetsartig immer wieder sagt, dass man auch mal seine …
Mehr
„Rein in die Komfortzone!“ von Kristen Butler hat mich direkt angesprochen, denn allein der Titel sagt schon etwas aus, das man normalerweise nur selten ist. Während man der Gesellschaft in der heutigen Zeit schon fast gebetsartig immer wieder sagt, dass man auch mal seine Komfortzone verlassen muss, um neue Dinge kennenzulernen oder auszuprobieren oder man immer wieder was riskieren muss, sagt Kristen Butler genau das Gegenteil.
Für die Autorin ist es wichtig, dass die sogenannte „Komfortzone“ nicht mehr nur als negativ angesehen wird, sondern in etwas Positives umgewandelt wird. Der Mensch ist leistungsstark am besten, wenn er sich wohlfühlt und genau weiß, was er gerade macht – dies geht am besten, wenn man sich in der Komfortzone befindet.
Dabei wird nicht nur auf die eigenen Ängste eingegangen, sondern auch an die Motivation appeliert. Mit hilfreichen Tipps und Tricks bekommt man hier sehr viel Input, um neue Strategien zu erlernen, sich selbst besser kennen zu lernen und sich selbst neu zu erfinden.
Etwas schade ist allerdings, dass es trotz der vielen nützlichen Erklärungen auch leider immer zu Wiederholungen kommt, was das Buch teilweise unnötig in die Länge zieht. Es wäre praktischer gewesen, wenn man bei einigen Aspekten erwähnt hätte, dass sie auch auf andere Gebiete mit Beispielen angewandt werden können, anstatt alles immer zu wiederholen.
Dennoch ist „Rein in dieKomfortzone“ ein durchaus ansprechendes und hilfreiches Helferlein, das mich noch einige Zeit im Alltag begleiten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Rein in die Komfortzone" von Kristen Butler stellt die konventionelle Weisheit in Frage, dass persönliches Wachstum nur durch das Verlassen der Komfortzone erreicht werden kann. Die Autorin wirft einen erfrischend neuen Blick auf dieses oft wiederholte Mantra und zeigt auf, dass es …
Mehr
"Rein in die Komfortzone" von Kristen Butler stellt die konventionelle Weisheit in Frage, dass persönliches Wachstum nur durch das Verlassen der Komfortzone erreicht werden kann. Die Autorin wirft einen erfrischend neuen Blick auf dieses oft wiederholte Mantra und zeigt auf, dass es nicht zwangsläufig notwendig ist, die vertrauten Gefilde zu verlassen, um echtes Wachstum zu erfahren.
Zuerst einmal zum Cover: Die Gestaltung finde ich unheimlich ansprechend, sowohl von den Farben als auch das Format des Softcovers.
Butler beginnt ihr Buch damit, den oft gehörten Rat, die Komfortzone zu verlassen, kritisch zu hinterfragen. Sie argumentiert überzeugend, dass dieser Ratschlag nicht in allen Lebenssituationen universell anwendbar ist. Statt die Komfortzone als Begrenzung zu sehen, betont sie, dass wahres Wachstum auch innerhalb dieser Zone möglich ist und man sich wohlfühlen muss, um wahre Erfüllung zu finden.
Die Autorin illustriert ihre Ansichten durch persönliche Geschichten und Erfahrungen, was das Buch Lebendig und Greifbar macht. Der Leser erfährt nicht nur, wie Kristen Butler zu diesen Überzeugungen kam, sondern auch, wie sie selbst innerhalb ihres Wohlbefinden enormes persönliches Wachstum erlebte.
Besonders beeindruckend finde ich, wie das Buch praktische Übungen und Denkanstöße bietet, um das Konzept der "Create-with-Comfort"-Entwicklung zu vermitteln. Diese Übungen haben mir geholfen, meine eigenen Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven innerhalb meiner Komfortzone zu entdecken.
Im Vergleich zu anderen Büchern dieser Art fand ich Butlers Ansatz erfrischend anders. Es war befreiend zu erkennen, dass Wachstum nicht zwangsläufig mit Unbehagen und dem Verlassen der vertrauten Zone einhergehen muss. Es gab einige AHA-Momente, die über das Buch hinaus einen Einfluss auf mein Leben haben werden. Allerdings muss ich anmerken, dass einige Kapitel für meinen Geschmack zu langatmig waren und sich in Wiederholungen verloren haben.
Insgesamt bietet "Rein in die Komfortzone" eine überzeugende Argumentation und praktische Werkzeuge, um ein tieferes Verständnis für persönliches Wachstum innerhalb der Komfortzone zu entwickeln. Die Reflexion über die eigenen Grenzen und die Integration neuer Denkmuster machen dieses Buch zu einer lohnenswerten Lektüre für alle, die nach einem alternativen Blick auf das Thema streben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Raus aus selbstgemachtem Stress, rein in mehr Selbstakzeptanz und Gelassenheit
Einleitung
Kristin Butler ist Life Coach, Speaker und die Gründerin von »Power of Positivity« , lebt in Carolina und hat das Buch "Rein in die Komfortzone!" geschrieben.
Das Covers ist …
Mehr
Raus aus selbstgemachtem Stress, rein in mehr Selbstakzeptanz und Gelassenheit
Einleitung
Kristin Butler ist Life Coach, Speaker und die Gründerin von »Power of Positivity« , lebt in Carolina und hat das Buch "Rein in die Komfortzone!" geschrieben.
Das Covers ist in frischen, fröhlichen Farben. Die einzelnen Kapitel bauen in mehreren Unterkapiteln logisch aufeinander auf und vertiefen das Thema Stück für Stück. Ein ganzes Kapitel widmet sie dem ursprünglichen Komfortzonen-Modell und erweitert es durch ihren eigenen Ansatz. Ihr Schreibstil ist persönlich, locker und emotional. Sie verknüpft Theorie immer wieder mit den eigenen Erfahrungen und die ihrer Klientinnen und gibt ihren LeserInnen viele praktische Übungen an die Hand.
Die Hauptthese, die Frau Butler vertritt ist, dass wir uns grundsätzlich wohl und behaglich fühlen müssen, um unser volles Potenzial ausschöpfen zu können. Sie will dafür ihre LeserInnen an die Hand nehmen und ihnen einen Weg aufzeigen, wie das gelingen kann.
Sie schreibt in ihrer Einleitung sinngemäß: Ich will, dass du alles vergisst, was man dir je über die Komfortzone gesagt hat. Ich will ... dass du dir endlich ein Leben erschaffst, was du liebst. Hier wird bereits deutlich, welche Haltung sich durch das gesamte Buch zieht. Ihr Ansatz ist aus eigener leidvoller Erfahrung entstanden. Sie schreibt heute aus der Perspektive einer Frau, die sich von alten Glaubensmustern und Überzeugungen frei gemacht hat und dieses Wissen an ihre Leserinnen weitergeben will.
Mein persönlicher Eindruck:
Kristin Butler legt sich mit einer ganz bestimmten Szene von Coaches an, die sich Selbstoptimierung und kontinuierliche Leistungssteigerung auf die Fahnen geschrieben haben. Der Begriff der Komfortzone wird da negativ verwendet. Rein in die Komfortzone wirkt diesbezüglich zunächst provokativ, erweckt aber auch einen falsche Eindruck.
Ich bin deshalb zunächst mit einiger Skepsis an das Buch herangegangen.
Das Komfortzonen-Modell veranschaulicht die einzelnen Seins-Zonen und wo und wie Veränderung passiert. Im Modell werden die einzelnen Zonen nicht bewertet. Nichts anderes beschreibt Frau Butler in ihrem Buch Schritt für Schritt.
Der Titel des Buches ist m.E. deshalb etwas unglücklich gewählt und bezieht sich nur auf einen Schritt ganz am Anfang des Veränderungsprozesses. Die Autorin plädiert letztendlich genauso für den Weg der kleinen Schritte, für das Erspüren wo ich stehe und wo ich hinwill, für mehr Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz und vieles mehr. Verbunden mit uns selbst, erleben wir mehr Freude, Wohlgefühl, Sinnhaftigkeit und innerer Sicherheit, was uns dann befähigt, einen kleinen Schritt weiter zu gehen. So passiert Veränderung ohne Überforderung.
Ihre Kritik am Komfortzonen-Modell kann ich deshalb nicht ganz nachvollziehen. Es ist am Ende eine Feinheit in der Wahl der Worte und wie ich etwas interpretiere. Sie verbindet ihre Erfahrungen und verallgemeinert sie. Das Modell ist aber lediglich hilfreich beim Verstehen von Verhalten und Befinden.
Was ich dann aber sehr spannend fand war, dass die Autorin durch ihren Ansatz das ursprüngliche Modell erweitert hat. Sie beschreibt sehr gut, was in dieser mittleren Zone, wo ich mich gut fühle, eigentlich konkret passiert und warum das erst einmal gut und richtig ist. Warum wir das brauchen und es uns langfristig weiterbringt.
Mir wurde plötzlich klar, warum wir diese Zone so gern aufsuchen und was am Ende eigentlich das Problem ist. Wir sind kulturell sehr stark darauf konditioniert uns anzustrengen und zu leisten. Wollen Erwartungen anderer erfüllen, um anerkannt zu sein. Faulheit, Bequemlichkeit, sich das Leben leicht machen, wird abgelehnt. Das erzeugt Schuldgefühle und Scham, wenn wir uns dem Diktat verweigern.
In diesem Punkt etwas geradezurücken, finde ich wunderbar. Kristin Butler schafft ein Bewusstsein dafür.
Letztlich ist es für mich ein Buch für mehr Akzeptanz. Damit hat sie bei mir offene Türen eingerannt. Ich halte das für eine der wichtigsten Haltungen, wenn es um nachhaltige Veränderung geht.
Fazit:
Es ist ein Buch was für Menschen geschrieben ist, die sich auf dem Weg zu mehr Selbst-Akzeptanz befinden. Die sich im täglichen Stress, Erwartungen und Anforderungen verloren haben und sich nicht mehr mit sich selbst verbunden fühlen. Es ist sehr wohlwollend und positiv geschrieben. Die Autorin rüttelt auf und macht Mut. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Leichtigkeit, Behaglichkeit und Wohlgefühl und dafür uns wieder mehr mit uns selbst zu verbinden. Aus dieser Haltung heraus können wir dann Träume und Visionen verfolgen ohne auszubrennen. Kristin Butler sagt dem alten Narrativ - Nur ein schweres Leben ist ein gutes Leben den Kampf an. Das finde ich super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch fing für mich mit einer Herausforderung an.
Mit dem Vorwort und den ersten zwei Kapiteln hat die Autorin bei mir den Eindruck erweckt, ich befände mich auf einer "Kaffeefahrt" und würde am Ende noch ein Heizkissen aufgeschwatzt bekommen.
Die …
Mehr
Dieses Buch fing für mich mit einer Herausforderung an.
Mit dem Vorwort und den ersten zwei Kapiteln hat die Autorin bei mir den Eindruck erweckt, ich befände mich auf einer "Kaffeefahrt" und würde am Ende noch ein Heizkissen aufgeschwatzt bekommen.
Die plakative und teilweise recht plump gestaltete Eigenwerbung für ihre Community war mir zeitweise so unangenehm, dass ich begann, mir diesbezüglich Notizen für Zitate der reißerischsten Formulierungen für die Rezension zu machen. Ich überlegte sogar, das Buch nicht weiter zu lesen.
Gottseidank habe ich durchgehalten.
Denn während des Kapitel 3 wurden plötzlich sinnvolle Inhalte präsentiert, was mich ehrlich gesagt überraschte.
Die dann folgenden Kapitel gehören für mich zu den lebensverändernden Inhalten, die ich wohl noch oft in meinem Leben zur Hand nehmen werde.
Das Buch vermittelt wirklich fundiert recherchierte, hilfreiche, gut erklärte Informationen und Übungen.
Als ich begann, mir für meine persönliche Entwicklung hilfreiche Weisheiten aus dem Buch zu notieren, war ich begeistert, dass die Autorin auch ein Literaturverzeichnis angehängt hat. Super!
Ich bin absolut begeistert von diesem Buch und werde beim nächsten Lesen mit einem Marker mir wichtige Passagen hervorheben.
Man kann die ersten zwei Kapitel ja überspringen. 😊
Fazit: Erste Kapitel Werbeblock, danach: Fantastisch! Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sonst hört man ja immer, dass man seine Komfortzone verlassen muss. Dass in diesem Ratgeber zum genauen Gegenteil geraten wird, hat sich sehr neugierig gemacht.
In der Einleitung erzählt die Autorin von ihren eigenen, durchaus harten Erfahrungen. Davon, wie sie sich immer weiter …
Mehr
Sonst hört man ja immer, dass man seine Komfortzone verlassen muss. Dass in diesem Ratgeber zum genauen Gegenteil geraten wird, hat sich sehr neugierig gemacht.
In der Einleitung erzählt die Autorin von ihren eigenen, durchaus harten Erfahrungen. Davon, wie sie sich immer weiter gepuscht hat, bis hin zum Burn-out. Und davon, wie ihr langsam klar geworden ist, was so viele von uns falsch machen. Sie hinterfragt die gängigen Floskeln, wie z.B. "Ohne Fleiß kein Preis." oder "Wer schön sein will muss leiden". Und kommt mit einem komplett gegensätzlichen Tipp daher. Nur wenn wir uns wohlfühlen, können wir produktiv sein und unser Potenzial entfalten. Klingt eigentlich ganz logisch. Ist es aber in unserer hektischen Welt leider nicht.
Ich konnte mich sehr gut mit vielem von dem identifizieren, was Kristen Butler schreibt. Als introvertierter Mensch hatte ich auch schon mit so einigen Herausforderungen zu kämpfen. Ihr Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn sie meiner Meinung nach manchmal übers Ziel hinausschießt.
Einiges war mir dann einfach zu viel. Zu sehr "lass uns das gemeinsam machen". Sie bittet auch ausdrücklich darum, dass man über Soziale Medien Kontakt zu ihr sucht. Man soll bitteschön seine ganze Reise posten und sie dabei taggen. Das klingt für mich sehr nach Schleichwerbung, aber okay. Muss man ja nicht machen.
Auch hatte ich das Gefühl, dass sich vieles im Laufe des Buches immer wiederholt. Das hätte man gut und gerne verkürzen können. Ihre Tipps fand ich zumindest teilweise ganz hilfreich. Ich werde sicher nicht alles eins zu eins befolgen, aber ein paar Dinge kann ich bestimmt für mich persönlich mitnehmen.
Alles in allem kann ich diesen Ratgeber wirklich empfehlen, da er endlich einmal Entspannung und Loslassen propagiert, anstatt ständigen Wachstums um jeden Preis
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für