Andreas Gruber
Broschiertes Buch
Rachesommer / Evelyn Meyers & Walter Pulaski Bd.1
Walter Pulaski 1 - Thriller
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wien. Vier wohlhabende Männer im besten Alter sterben innerhalb kürzester Zeit unter ähnlichen Umständen. Und nur die Anwältin Evelyn Meyers glaubt nicht an Zufall ... Leipzig. Mehrere Jugendliche, allesamt Insassen psychiatrischer Kliniken, sollen Selbstmord begangen haben. Kommissar Pulaskis Misstrauen ist geweckt, er beginnt zu ermitteln. Seine Nachforschungen bringen ihn mit Evelyn zusammen, und ihre gemeinsame Spur führt sie bis zur Nordsee, zu einem Schiff, das ein schreckliches Geheimnis birgt ...
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie in Grillenberg in Niederösterreich. Mit seinen bereits mehrfach preisgekrönten und teilweise verfilmten Romanen steht er regelmäßig auf der Bestsellerliste.

©Seirer Photography
Produktdetails
- Goldmann Taschenbücher .48794
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 17. September 2018
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 123mm x 35mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783442487943
- ISBN-10: 3442487943
- Artikelnr.: 49953013
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»'Rachesommer' ist ein Highlight des Jahres! Dieser Thriller überzeugt durch eine geniale Story, eine düstere Stimmung und interessante Charaktere.« lies und lausch zu "Rachesommer"
Kein Thriller, aber ein klasse Krimi
In Wien erleiden vier Männer einen tödlichen Unfall. Anwältin Evelyn Meyer lassen diese Unfälle keine Ruhe. Parallel dazu begehen zwei Jugendliche in psychiatrischen Kliniken scheinbar Selbstmord. Doch Kommissar Walter Pulaski glaubt nicht …
Mehr
Kein Thriller, aber ein klasse Krimi
In Wien erleiden vier Männer einen tödlichen Unfall. Anwältin Evelyn Meyer lassen diese Unfälle keine Ruhe. Parallel dazu begehen zwei Jugendliche in psychiatrischen Kliniken scheinbar Selbstmord. Doch Kommissar Walter Pulaski glaubt nicht an Selbstmord und bleibt an der Sache dran. Irgendwann führen beide Fälle nach Norddeutschland und Meyer und Pulaski treffen aufeinander.
Nach etwa 100 Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und musste unbedingt wissen, wie es weiter geht und es letztlich enden wird. Trotz der Spannung war es für mich immer noch ein Krimi und kein Thriller. Aber das stört ja nicht weiter. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Abwechselung von Handlungsbeschreibungen, Dialogen und Gefühlen/Gedanken war gut durchdacht. Am Ende gibt es noch ein paar unerwartete Wendungen und Überraschung und es wird es rasant. Die Actionszenen hielten sich zum Glück aber in Grenzen. Zwischendurch gab es immer wieder Rückblicke, so dass der Leser einen Vorsprung gegenüber den Ermittlern hatte und sich selbst schon etwas über den Täter zusammenreimen konnte.
Evelyn Meyer ist ein gebrandmarktes Kind. Sie wurde als Kind entführt und durch diese Fälle wird sie immer wieder daran erinnert. Evelyn ist eigentlich Anwältin, doch an ihr ist eine klasse Ermittlerin verloren gegangen. Vielleicht sollte sie bei Patrick, dem Privatdetektiv, miteinsteigen. Auch ihr Chef findet, dass sie zu viel ermittelt und weist sie nochmal daraufhin, dass sie Anwälte und nicht die Kripo sind. Evelyn hat ein gutes Gespür für Menschen. Immer wenn ihr Magen sich zusammenzieht ist etwas an demjenigen faul, das hilft ihr auch gefährliche Situationen zu meiden – meistens. Mir war sie sehr sympathisch. Walter Pulaski ist mir ebenfalls sympathisch. Er hat vor fünf Jahren seine Frau verloren und kümmert sich nun allein um seine 12-jährige Tochter. Damit er für sie mehr Zeit hat, hat er sich vom LKA Dresden zum KDD Leipzig versetzen lassen. Doch dort ist es nicht so ruhig wie erwartet. Diese Kooperation über zwei Länder hinweg finde ich mal ganz interessant, so etwas hatte ich bisher noch nicht in einem Krimi.
Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen und deshalb vergebe ich volle fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niemand mordet so gut und spannend wie Andreas Gruber. Ich bin ein begeisteter Leser seiner Bücher. Nachdem ich mich erstmal von Maarten S. Sneijder verabschieden musste, kam mir Walter Pulsaki mit Evelyn Meyers im Rachewinter entgegen. Dort hatten sie mich eingefangen und nun gehe ich mit …
Mehr
Niemand mordet so gut und spannend wie Andreas Gruber. Ich bin ein begeisteter Leser seiner Bücher. Nachdem ich mich erstmal von Maarten S. Sneijder verabschieden musste, kam mir Walter Pulsaki mit Evelyn Meyers im Rachewinter entgegen. Dort hatten sie mich eingefangen und nun gehe ich mit ihnen durch die Jahreszeiten.
Der Rachesommer ist der erste Band der Reihe und erzählt eine erschütternde Geschichte von Missbrauch, Misshandlung und Verschleppung von Kindern durch pädophile Männer, die es sich leisten können (und wollen). Sie fühlen sich sicher und mächtig. Doch dann geschehen Unfälle in Österreich und Morde in Leipzig. Evelyn Meyers hinterfragt und recherchiert und stößt schnell auf eine Mauer des Schweigens und Vertuschens. Auf der anderen Seite sucht, auch auf eigene Faust, Walter Pulaski in Leipzig und Umgebung nach einem Mörder, den es nicht geben soll. Er glaubt nicht an die Selbstmordtheorie und begibt sich mal wieder allein auf die Spurensuche.
Beide Charaktere werden gut beschrieben und sich lebensnah. Beide müssen mit einer traurigen und kräftezehrenden (nicht abgeschlossenen) Vergangenheit leben. Sie lieben und leben ihren Beruf, übertreiben es oft, überschreiten Grenzen und folgen ihrem Bauchgefühl. Sie sind Charaktere, die man mag, weil sie nicht perfekt sind. Sie machen Fehler, müssen zurückstecken und zeigen Gefühle, wenn es hart wird. Der Humor blitzt immer wieder durch, mal ironisch, dann wieder zynisch.
Der Schreibstil von Andreas Gruber begeistert mich jedesmal wieder. Ich kann so gut abtauchen in seine Geschichten und das Kopfkino springt auch direkt an, dass ich so manches Mal meinen Nachtschlaf reduzieren musste, um nur noch das eine Kapitel zu Ende zu lesen. Genau so muss ein Buch sein, fesselnd bis zum Schluss.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Kommissar Walter Pulaski soll den Tod eines jungen Mädchens in der psychiatrischen Klinik klären. Schnell findet er heraus, dass es sich nicht um Selbstmord, sondern um Mord handelt. Er findet außerdem heraus, dass dies nicht die erste Tote in der Klinik war.
Evelyn Meyers hat …
Mehr
Kommissar Walter Pulaski soll den Tod eines jungen Mädchens in der psychiatrischen Klinik klären. Schnell findet er heraus, dass es sich nicht um Selbstmord, sondern um Mord handelt. Er findet außerdem heraus, dass dies nicht die erste Tote in der Klinik war.
Evelyn Meyers hat eigentlich einen Fall aufgeklärt, als ihr Zweifel kommen und stellt fest, dass innerhalb kürzester Zeit reiche Männer unter mysteriösen Umständen gestorben sind. Pulaskis Spuren treffen auf Evelyn und gemeinsam führt es die Beiden zu einem skandalösen Verbrechen. Jetzt müssen sie zusammen weitere Taten verhindern. Wird ihnen das gelingen?
Dies ist der Auftaktband der Rache-Reihe von Andreas Gruber. Nachdem mich schon die Marteen S. Sneijder Fälle begeistert haben, musste ich unbedingt mit diesem beginnen. Herr Gruber hat mich nicht enttäuscht. Von Beginn an ist es spannend und beklemmend.
Sehr eindrucksvoll lässt er hier zwei scheinbar unabhängige Fälle zusammen laufen.
Auch die Charaktere sind außergewöhnlich. Walter Pulaskis ist Asthmatiker, raucht aber, was das Zeug hergibt. Er ist oft schlechtgelaunt und lässt sich den Mund nicht verbieten. Auch handelt er alleine und mitunter außerhalb seiner Kompetenzen. Aber er lässt nicht locker und akribisch verfolgt er jeder noch so kleiner Spur.
Evelyn Meyers ist Anwältin und auch sie handelt außerhalb über ihr Maß hinaus. Ein tolles Gespann ist dem Autor hier gelungen.
Fazit: Der Auftakt der Reihe ist sehr gut gelungen. Spannung von Anfang bis Ende. Der Erzählstil ist fesselnd und durch die kurzen und wechselnden Kapitel wird es keine Zeile langweilig. Allerdings ist das Thema keine leichte Kost und hat mir mehrmals Gänsehaut verursacht und schockiert, wozu manche Menschen fähig sein können. Ich werde sofort den zweiten Teil lesen, so hat mich das Buch begeistert.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich mit den Nachforschungen für eine Schadensersatzklage beschäftigt, stößt die Wiener Anwältin Evelyn Meyers auf eine Reihe mysteriöser Unfälle, bei denen wohlhabende Männer ums Leben kommen. Sie beginnt zu recherchieren…
Zur gleichen Zeit …
Mehr
Eigentlich mit den Nachforschungen für eine Schadensersatzklage beschäftigt, stößt die Wiener Anwältin Evelyn Meyers auf eine Reihe mysteriöser Unfälle, bei denen wohlhabende Männer ums Leben kommen. Sie beginnt zu recherchieren…
Zur gleichen Zeit deckt der Leipziger Kommissar Walter Pulaski in einer psychiatrischen Klinik einen als Selbstmord getarnten Mord an einer Jugendlichen auf. Bei seinen Ermittlungen stellt er fest, dass dies nicht der einzige verschleierte Todesfall eines Teenagers ist…
Die Spurensuche führt beide nach Norddeutschland. Bei ihren jeweiligen Untersuchungen treffen sie aufeinander, entdecken Zusammenhänge und machen sich auf, die Fälle gemeinsam zu lösen.
„Rachesommer“ ist ein fesselnder, angenehm zügig zu lesender Thriller mit einem hochbrisanten Thema. Aber trotz dieses grausigen Themas und zahlreicher Morde kommt die Geschichte ohne bis ins letzte Detail beschriebene blutige Brutalität aus, sondern besticht durch interessante Wendungen und mit so mancher Überraschung. Auch wenn sich die eine oder andere Vorahnung als richtig erwiesen hat, war ich mit meinen Vermutungen doch mehrfach auf dem Holzweg.
Evelyn Meyers und Walter Pulaski ermitteln zunächst unabhängig voneinander. Dabei haben beide nicht nur mit ihren Fällen zu kämpfen, sondern drohen an ihrer jeweiligen Bürokratie zu scheitern. Doch sie gehen beherzt ans Werk und ermitteln auf eigene Faust weiter. Beide Charaktere sind glaubwürdig, haben Ecken und Kanten. Jeder muss sich auch mit privaten Problemen auseinandersetzen, die nicht aufgesetzt wirken, sondern sich gut in die Handlung einfügen.
Andreas Gruber gelingt es hervorragend, die Handlungsstränge, die anfangs vermeintlich nichts miteinander zu tun haben, zu einem zu verbinden, ohne dass die Geschichte dabei ins Stolpern gerät.
Die kurzen Kapitel und der klare, gradlinige Satzbau lassen den Leser mit einem enormen Tempo durch das Buch düsen, begierig darauf zu erfahren, wer die geheimnisvolle blonde Frau und der ominöse grauhaarige Mann sind.
Durch kleine, eingeschobene Zwischenkapitel erhält man Informationen über vorherige Geschehnisse und wird so durch die Rückblenden nicht aus dem eigentlichen zeitlichen Ablauf gerissen. Die Handlung ist logisch aufgebaut, schlüssig gelöst und lässt mich zufrieden zurück.
Ein sehr gut recherchierter Roman mit einem aufwühlenden Thema, spannend geschrieben und unbedingt lesenswert.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein hervorragender Krimi von Andreas Gruber. Spannung vom ersten bis zum letzten Blatt. Man möchte das garnicht mehr aus der Hand legen. Ich habe alle Bücher dieses Autors gelesen und freue mich schon auf sein nächstes Buch.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Zum Inhalt
Leipzig: Walter Pulaski hat früher beim Landeskriminalamt gearbeitet. Jetzt ist er beim Kriminaldauerdienst. Er wird in eine psychatrische Spezialklinik in Leipzig gerufen. Natascha, eine junge Frau, hat anscheinend Selbstmord begangen. Während seiner Ermittlungen …
Mehr
Zum Inhalt
Leipzig: Walter Pulaski hat früher beim Landeskriminalamt gearbeitet. Jetzt ist er beim Kriminaldauerdienst. Er wird in eine psychatrische Spezialklinik in Leipzig gerufen. Natascha, eine junge Frau, hat anscheinend Selbstmord begangen. Während seiner Ermittlungen stößt Pulaski auf weitere Todesfälle junger Menschen....
Wien: Evelyn Meyers ist Anwältin in Wien. Innerhalb kurzer Zeit sterben vier wohlhabende Männer unter merkwürdigen Umständen und in der Nähe wurde immer eine junge Frau gesehen....
Meine Meinung
Andreas Gruber erzählt einen spannenden Thriller. Die Geschichte hat zwei Haupterzählstränge. Zum einen ist da Walter Pulaski, der in Leipzig ermittelt und zum anderen Evelyn Meyers als Anwältin in Wien. Beide ermitteln an scheinbar verschiedenen Fällen. Als sie ihre Untersuchungen in den norddeutschen Raum führen, treffen sie sich eher zufällig in einer psychatrischen Einrichtung und stellen fest, dass sie nach der gleichen Person suchen.
Rachesommer ist der erste Teil der Walter Pulaski Reihe. Ich kenne bereits Rachewinter und wollte nun wissen, wie alles begann. Die Story gefällt mir sehr gut. Auch wenn sich anfangs kein wirklicher Zusammenhang erkennen lässt, ist am Ende doch alles schlüssig und nachvollziehbar. Gelesen wird das Buch von Achim Buch. Er gibt den verschiedenen Protagonisten ihre eigene unverwechselbare Stimme und erzählt das Geschehene in einer ruhigen und angenehmen Art. Die beiden Erzählstränge werden zwischendurch durch Rückblicke unterbrochen, die es dem Hörer erleichtern, die begangenen Taten besser zu verstehen.
Insgesamt gefällt mit der Rachesommer sehr gut und ich bin schon auf den Racheherbst gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB Solche Bücher in den es es über die Bösheit der Menschen' wen es um Kindern geht, sollten mit einer Warnung verkauft Versen. Es es ist ein gutes Buch, sehr in der Andreas Gruber Art, in der Er zwei verschiedene Ermittlungen am Ende zusammen verarbeitet.
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote