
Anna Maria Praßler
Gebundenes Buch
Quirinius, der Engel und das Christkind
Eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte für Kinder - das Bilderbuch zur Einstimmung auf Weihnachten
Illustrator: Baier, Ulrike
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der kleine Engel Raphael sucht einen Platz für Jesu Geburt Quirinius, ein kleiner Junge aus Rom, zieht mit seinen Eltern nach Bethlehem. Sein Vater muss für Kaiser Augustus alle Menschen zählen. Als der Junge die neue Gegend erkundet, entdeckt er eine Höhle, in der ein Ochse untergestellt ist. Der Junge ist gerne hier, er bringt einen alten Teppich mit und spielt darauf mit seinen Holzfiguren. Eines Tages steht der kleine Engel Raphael in der Höhle. Bald wird ein neuer König auf die Welt kommen und Raphael sucht dafür einen geeigneten richtigen Platz. Wenn er seine Sache gut macht, beko...
Der kleine Engel Raphael sucht einen Platz für Jesu Geburt
Quirinius, ein kleiner Junge aus Rom, zieht mit seinen Eltern nach Bethlehem. Sein Vater muss für Kaiser Augustus alle Menschen zählen. Als der Junge die neue Gegend erkundet, entdeckt er eine Höhle, in der ein Ochse untergestellt ist. Der Junge ist gerne hier, er bringt einen alten Teppich mit und spielt darauf mit seinen Holzfiguren. Eines Tages steht der kleine Engel Raphael in der Höhle. Bald wird ein neuer König auf die Welt kommen und Raphael sucht dafür einen geeigneten richtigen Platz. Wenn er seine Sache gut macht, bekommt er endlich große Flügel! Vielleicht ist Qurinius' gemütliche Höhle genau der richtige Ort, an dem der neue König geboren werden kann?
Ein herzerwärmender kindlicher Blick auf das Geschehen in Bethlehem
Ein Weihnachtsbilderbuch über das Wunder der Heiligen Nacht aus der Perspektive des kleinen Römers Quirinius Ruhe, Innehalten und füreinander da sein: Diese schöne Vorlesegeschichte ist eine wundervolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit Ein Weihnachtsbuch mit wunderschönen, stimmungsvollen Bilder von Ulrike Baier, die berühren Ein wundervolles Geschenkbuch, auch zu Nikolaus für Kinder ab 3 und ab 4 Jahren
Quirinius, ein kleiner Junge aus Rom, zieht mit seinen Eltern nach Bethlehem. Sein Vater muss für Kaiser Augustus alle Menschen zählen. Als der Junge die neue Gegend erkundet, entdeckt er eine Höhle, in der ein Ochse untergestellt ist. Der Junge ist gerne hier, er bringt einen alten Teppich mit und spielt darauf mit seinen Holzfiguren. Eines Tages steht der kleine Engel Raphael in der Höhle. Bald wird ein neuer König auf die Welt kommen und Raphael sucht dafür einen geeigneten richtigen Platz. Wenn er seine Sache gut macht, bekommt er endlich große Flügel! Vielleicht ist Qurinius' gemütliche Höhle genau der richtige Ort, an dem der neue König geboren werden kann?
Ein herzerwärmender kindlicher Blick auf das Geschehen in Bethlehem
Ein Weihnachtsbilderbuch über das Wunder der Heiligen Nacht aus der Perspektive des kleinen Römers Quirinius Ruhe, Innehalten und füreinander da sein: Diese schöne Vorlesegeschichte ist eine wundervolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit Ein Weihnachtsbuch mit wunderschönen, stimmungsvollen Bilder von Ulrike Baier, die berühren Ein wundervolles Geschenkbuch, auch zu Nikolaus für Kinder ab 3 und ab 4 Jahren
Anna Maria Praßler wurde 1983 im bayerischen Schwaben geboren. Sie schreibt Drehbücher und Prosa, war für den Deutschen Filmpreis nominiert und las beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin.
©Lendita Mulaj
Produktdetails
- Verlag: Südpol Verlag
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 31. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 302mm x 233mm x 10mm
- Gewicht: 473g
- ISBN-13: 9783965941113
- ISBN-10: 3965941119
- Artikelnr.: 61940149
Herstellerkennzeichnung
Südpol Verlag GmbH
Buckaustraße 56
41515 Grevenbroich
info@suedpol-verlag.de
Eine wunderschöne und herzerwärmende Geschichte für junge Kinder, zauberhaft und stimmungsvoll illustriert.
Inhalt:
Quirinius verlässt mit seinen Eltern die römische Heimat, denn sein Vater soll für den Kaiser Augustus alle Menschen zählen.
In Bethlehem …
Mehr
Eine wunderschöne und herzerwärmende Geschichte für junge Kinder, zauberhaft und stimmungsvoll illustriert.
Inhalt:
Quirinius verlässt mit seinen Eltern die römische Heimat, denn sein Vater soll für den Kaiser Augustus alle Menschen zählen.
In Bethlehem angekommen fühlt sich der kleine Junge zunächst einsam, erkundet die Gegend und richtet sich in einer Höhle sein Spielzimmer ein. Vielleicht kommt irgendwann ein Kind vorbei, das mit ihm spielen möchte.
Doch plötzlich steht der Engel Raphael vor ihm und berichtet von der baldigen Ankunft des neuen Königs.
Der Engel hat den Auftrag, eine passende Unterkunft für Maria, Josef und das Jesuskind zu finden. Wie gut, dass Quirinius bereits einen gemütlichen Platz hergerichtet hat.
Altersempfehlung:
ab 4 Jahre
Illustrationen:
Die Doppelseiten werden fast vollständig für die atmosphärischen und farbenprächtigen Illustrationen genutzt und die kurzen Texte fügen sich harmonisch ein.
Es gibt viele Kleinigkeiten zu entdecken und besonders der Wechsel des geschäftigen Treibens bei Tag in der Stadt zur idyllischen Landschaft und der heimeligen Höhle mit Ochse und Esel unter dem Sternenhimmel wird wundervoll dargestellt. Die warmen Farben der untergehenden Sonne weichen dem kühlen Blau der Nacht.
Zusätzlich zum Farbverlauf innerhalb der Geschichte bilden die Zeichnungen im Vorsatz des Bilderbuches einen Rahmen: vorne die Schiffsreise bei Tag und hinten der Sternenhimmel.
Mein Eindruck:
Einfühlsam und altersgerecht wird in kurzen, für jüngere Kinder bereits gut verständlichen Sätzen eine wundervolle Geschichte erzählt.
Der Leser begleitet den römischen Jungen Quirinius, welcher für den künftigen König sogar noch auf die Suche nach einer kleinen Gabe geht. Dabei hat er unwissentlich bereits das perfekte Geschenk gefunden: seine gemütlich hergerichtete und vom Ochsen erwärmte Höhle.
Spätestens zum Ende der Erzählung wird einem ganz warm ums Herz.
Aus einer neuen Perspektive und in abgewandelter Form erleben bereits jüngere Kinder die biblische Geschichte bzw. msn entdeckt sie ganz neu.
Eine (Vor-)Leseempfehlung zur Weihnachtszeit für Jung und Alt!
Fazit:
Eine wunderschöne und herzerwärmende Geschichte, die dank stimmungsvoller und farbenprächtiger Illustrationen lebendig wird.
...
Rezensiertes Buch: "Quirinius, der Engel und das Christkind" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
Anna Maria Praßler und Ulrike Baier haben mit diesem Buch eine etwas andere Weihnachtsgeschichte kreiert. Diese ist kindgerecht verfasst und die Bilder sind wunderschön gezeichnet, wodurch Kinder sehr gut angesprochen wurden.
Gerade die …
Mehr
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
Anna Maria Praßler und Ulrike Baier haben mit diesem Buch eine etwas andere Weihnachtsgeschichte kreiert. Diese ist kindgerecht verfasst und die Bilder sind wunderschön gezeichnet, wodurch Kinder sehr gut angesprochen wurden.
Gerade die liebevoll gestalteten Bilder mit den vielen schönen Details fand ich sehr positiv.
Auch die Hintergründe der Geschichte und Quirinius, die sehr sympathische Hauptfigur, hilft wunderbar weiter. Gerade diese Unterstützung ist super, auch dass Kinder vom Miteinander lernen.
Mir hat diese andere Aufbereitung der Christusgeschichte gefallen. Meine kleine Mitleserin allerdings war leider nicht ganz so begeistert. Wir haben das Buch einmalig gelesen. Warum es ihr nicht so sehr gefallen, kann ich nicht sagen und ich werde es demnächst nochmal (kurz vor Weihnachten) versuchen.
Da es mir gefallen hat, gibt es 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext / Inhalt:
Der kleine Engel Raphael sucht einen Platz für Jesu Geburt.
Quirinius, ein kleiner Junge aus Rom, zieht mit seinen Eltern nach Bethlehem. Sein Vater muss für Kaiser Augustus alle Menschen zählen. Als der Junge die neue Gegend erkundet, entdeckt er eine …
Mehr
Klappentext / Inhalt:
Der kleine Engel Raphael sucht einen Platz für Jesu Geburt.
Quirinius, ein kleiner Junge aus Rom, zieht mit seinen Eltern nach Bethlehem. Sein Vater muss für Kaiser Augustus alle Menschen zählen. Als der Junge die neue Gegend erkundet, entdeckt er eine Höhle, in der ein Ochse untergestellt ist. Eines Tages steht der kleine Engel Raphael in der Höhle. Bald wird ein neuer König auf die Welt kommen und Raphael sucht dafür einen geeigneten Platz. Vielleicht ist Quirinius’ gemütliche Höhle genau der richtige Ort, an dem der neue König geboren werden kann?
Ein herzerwärmender kindlicher Blick auf das Geschehen in Bethlehem.
Ein Weihnachtsbilderbuch über das Wunder der Heiligen Nacht aus der Perspektive des kleinen Römers Quirinius.
Ruhe, Innehalten und füreinander da sein: Diese schöne Vorlesegeschichte ist eine wundervolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Ein Weihnachtsbuch mit wunderschönen, stimmungsvollen Bilder von Ulrike Baier, die berühren.
Ein wundervolles Geschenkbuch, auch zu Nikolaus für Kinder ab 3 und ab 4 Jahren.
Cover:
Das Cover ist sehr schön gestaltet. Man erkennt einen kleinen Jungen und neben ihm einen Engel. Im Hintergrund ist eine Stadt, sowie Maria auf einem Esel mit Josef erkennbar, die durch diese Stadt ziehen. Die Zeichnung ist sehr weich gezeichnet und die Farben sind entsprechend gewählt. Ein schöner Zeichenstil, der gut zur Geschichte passt.
Meinung:
Liebevoll und berührend wird hier die Geschichte des Engels Raphael erzählt, der auf der Suche ist, den geeigneten Ort für die Geburt des Christkindes zu finden. Dabei stößt er auf den kleinen Jungen namens Quirinuis. Ob sie den richtigen Ort zeitnah finden werden und was noch alles passiert, das lest selbst in dieser wunderschönen Weihnachtsgeschichte.
Denn inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details zurück.
Die Charaktere sind alles ehr liebevoll und gut durchdacht. Die Geschichte wird kindgerecht und altersentsprechend erzählt. Der Text und die Textlänge sind angemessen. Die Wortwahl passend gewählt. Die Textabschnitte haben eine gute Länge, so dass auch die Jüngsten hier gut folgen können.
Die Weihnachtsgeschichte wird hier aus der Sicht des kleinen römischen Jungen Quirinius erzählt und man bekommt dadurch Einblicke aus einer anderen Sicht. Sehr liebevoll und herzerwärmend wird hier weihnachtliche Stimmung vermittelt und die besinnliche Zeit eingeleutet.
Die Bilder und Illustrationen sind zudem sehr warm und weich gezeichnet. Der weiche Zeichenstil macht eine ganz besondere Stimmung aus und auch die warmen Farben gern die Wärme direkt an den Leser weiter. Es macht Freude die schönen Zeichnungen zu betrachten, man merkt das hier sehr viel Liebe drin steckt.
Die Geschichte ist sehr gut durchdacht und sehr schön und liebevoll erzählt. Eine tolle Weihnachtsgeschichte, die die kleinen und großen Leser auf die kommende Weihnachtszeit vorbereitet und darauf einstimmt.
Fazit:
Eine sehr liebevolle und wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die auf die besinnliche Zeit einstimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Quirinius, der kleine Römer, muss nach Bethlehem ziehen. Dort richtet er sich in einer kleinen Höhle bei einem Ochsen, um den er sich auch kümmert, ein Spielhaus ein. Eines Tages kommt Raphael bei ihm vorbei und erzählt ihm, dass bald der neue König geboren wird. Wer …
Mehr
Quirinius, der kleine Römer, muss nach Bethlehem ziehen. Dort richtet er sich in einer kleinen Höhle bei einem Ochsen, um den er sich auch kümmert, ein Spielhaus ein. Eines Tages kommt Raphael bei ihm vorbei und erzählt ihm, dass bald der neue König geboren wird. Wer hätte gedacht, dass Quirinius hierbei eine so entscheidende Rolle spielen würde?
Anna Maria Paßler hat mit "Quiriunius, der Engel und das Christkind" eine kindgerecht erzählte Geschichte um die Geburt Jesu erschaffen, die einen ganz anderen Blickwinkel erlaubt. Zusammen mit den Illustrationen von Ulrike Baier ist das Buch ein kleiner Schatz zur Weihnachtszeit für Kindergartenkinder. Die Texte sind relativ kurz und einfach gehalten, so dass bereits jüngere Kinder dem Geschehen gut folgen können. Zudem gibt es immer wieder Hinweise auf die biblische Weihnachtsgeschichte, sodass die Kinder hier auch voller Begeisterung ihr Wissen einbringen können, was wohl als nächstes passiert.
Ich habe das Buch mit meinen vier Kindern gelesen, die fasziniert von der Geschichte waren. Eben weil sie die Weihnachtsgeschichte kennen, fanden sie den anderen Blickwinkel auch gut. Mich persönlich hat es fast an ein Krippenspiel erinnert, in denen auch häufig andere Perspektiven dargestellt werden. Jedenfalls hat es richtig Spaß gemacht, das Buch jetzt schon zu lesen, da es uns am 1. Advent auf den Beginn der Weihnachtszeit eingestimmt hat.
Fazit: Die wunderschönen Bilder, zusammen mit der einfachen Texten machen es bereits für kleine Kinder zu einer schönen Leseerfahrung, dieses Buch zu lesen bzw. der Geschichte zuzuhören. Es ist wirklich eine sehr schöne Idee, die Weihnachtsgeschichte einmal aus Sicht eines Römers darzustellen. Eine klare Leseempfehlung gerade für Kindergärten und Kindergartenkinder!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Neu entdeckt haben wir für uns das Bilderbuch, welches uns sofort in Weihnachtsstimmung versetzt hat. Die Autorin hat die Geschichte neu erzählt und diese Version finden meine Mädels klasse.
Kaiser Augustus möchte in einem seiner Länder eine Volkszählung …
Mehr
Neu entdeckt haben wir für uns das Bilderbuch, welches uns sofort in Weihnachtsstimmung versetzt hat. Die Autorin hat die Geschichte neu erzählt und diese Version finden meine Mädels klasse.
Kaiser Augustus möchte in einem seiner Länder eine Volkszählung durchführen und schickt dazu ausgerechnet den Vater von Quirinius. Dieser zieht mit seiner Familie in dieses fremde Land. Der kleine Quirinius sehnt sich nach Freunden und streift in der Gegend herum. Dabei findet er eine Höhle mit einem alten Ochsen und richtet diese in freudiger Erwartung von Spielkameraden gemütlich mit einem Teppich und seinen Spielsachen ein. Eines Tages erscheint tatsächlich ein anderer Junge, doch dieser hat eine große Aufgabe. Es ist der Engel Raphael, der einen Platz für den bald auf die Welt kommenden König sucht. Mit dieser Begegnung nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Anna Maria Praßler hat mit dieser zauberhaften Geschichte aus der Sicht eines Kindes geschafft die Weihnachtsgeschichte und Geburt Jesu kindergerecht zu erzählen und dabei viele Kinderfragen zum Fest und der damaligen Zeit mit zu beleuchten. Die Charakteren sind herzlich und wurden wunderschön durch die Illustrationen von ulrikebaier.Illustrationen eingefangen. Sie bringen die besondere Aure der Geschichte zum Strahlen. Ein Lesegenuß für die ganze Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna Maria Praßler hat mit „Quirinius, der Engel und das Christkind“ eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte für Kinder ab drei Jahre geschrieben.
Der kleine Engel Raphael ist ganz dringend auf der Suche nach einem geeigneten Platz für die Geburt Jesu. Dabei …
Mehr
Anna Maria Praßler hat mit „Quirinius, der Engel und das Christkind“ eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte für Kinder ab drei Jahre geschrieben.
Der kleine Engel Raphael ist ganz dringend auf der Suche nach einem geeigneten Platz für die Geburt Jesu. Dabei begegnet er zufällig einem kleinen Jungen in einer Höhle. Dieser Junge ist Quirinius, der Sohn von dem Quirinius, der für den Kaiser Augustus in Bethlehem alle Menschen zählen muss und deswegen mit seiner Familie extra von Rom hierhergekommen ist. Raphael ist sofort begeistert – das könnte doch bestimmt der geeignete Platz sein für die Geburt des neuen Königs.
Die Begeisterung von Raphael verstehe ich nur zu gut, hat doch der kleine Quirinius die Höhle zu einem richtig gemütlichen Ort gemacht. Sehr gern würde ich noch viel mehr erzählen, weil Anna Maria Praßler mit diesem Buch eine ganz bezaubernde weihnachtliche Geschichte erzählt, die nicht nur die kleinen und großen Kinder erfreut, sondern auch die Herzen der Erwachsenen und somit auch mich berührt und in besonderer Weise bewegt.
So wie ich mich von der Geschichte habe verzaubern lassen, so ging es mir auch mit den wunderschönen, einfach gemalten Illustrationen von Ulrike Baier. In zarten Farben, mit stimmungsvollen Bildern, die die gesamten Seiten ausfüllen und die Texte sehr passend integrieren, werden Schauen und Lesen zu einem ganz besonderen Vergnügen.
Sehr gern gebe ich meine Empfehlung für dieses Buch, das aus meiner Sicht auch als Geschenk eine gute Wahl ist, weil es ganz sicher zu ein bisschen mehr weihnachtlicher Stimmung beitragen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Bilderbuch geht es um den römischen Jungen Quirinius, der gerade mit seiner Familie neu in Bethlehem angekommen ist. Beim Erkunden der neuen Umgebung entdeckt er eine Höhle, die für ihn ein ganz besonderer Ort wird. Eines Tages kommt hier ein kleiner Engel vorbei, der eine …
Mehr
In diesem Bilderbuch geht es um den römischen Jungen Quirinius, der gerade mit seiner Familie neu in Bethlehem angekommen ist. Beim Erkunden der neuen Umgebung entdeckt er eine Höhle, die für ihn ein ganz besonderer Ort wird. Eines Tages kommt hier ein kleiner Engel vorbei, der eine große Aufgabe hat. Von ihm erfährt Quirinus, dass bald ein neuer König auf die Welt kommt. Quirinius möchte dem neugeborenen König irgendetwas schenken. Doch ihm fällt überhaupt nichts ein. Doch Raphael weiß Rat. Und so verhelfen die Beiden der heiligen Familie zu einer Unterkunft.
Man erlebt hier die Weihnachtsgeschichte also einmal aus einer anderen Perspektive. Das hat uns allen sehr gefallen. Meine Zuhörerinnen waren sehr gespannt, wann Quirinius auf Maria und Josef trifft. Als diese dann in der Geschichte auftauchten, war die Freude groß. Auch der weitere Verlauf war sehr gelungen. Es machte uns allen großen Spaß, die Weihnachtsgeschichte mit Quirinius zu erleben.
Die Erzählweise ist kindgerecht und verständlich und lässt sich gut vorlesen. Außerdem hat die Geschichte eine angenehme Länge - auch die Textverteilung ist passend. Sehr gefallen haben uns auch die Illustrationen, die die Geschichte begleiten. Man kann darauf den Ablauf mitverfolgen. Außerderm passen die ruhigen Bilder mit Farbe und Stil wunderbar zur Geschichte.
Fazit:
Eine sehr schön illustrierte und stimmige Geschichte. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für