PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn die schönste Erinnerung zur gefährlichsten Waffe wird - ein genresprengender Thriller von Helen Macdonald und Sin BlachéIm ländlichen England taucht ein amerikanisches Diner auf, hell, warm, einladend - aber ohne Strom, ohne Anschluss an die echte Welt. Als in der Nähe eine Leiche gefunden wird, werden zwei ungleiche Ermittler hinzugezogen: Dem zugeknöpften Adam Rubenstein widerstrebt alles an seinem chaotischen Partner Sunil Rao. Doch im Kampf gegen eine neue, bedrohliche Realität entwickelt sich zwischen den beiden eine unentrinnbare Anziehungskraft. Ein spektakulär spannender R...
Wenn die schönste Erinnerung zur gefährlichsten Waffe wird - ein genresprengender Thriller von Helen Macdonald und Sin BlachéIm ländlichen England taucht ein amerikanisches Diner auf, hell, warm, einladend - aber ohne Strom, ohne Anschluss an die echte Welt. Als in der Nähe eine Leiche gefunden wird, werden zwei ungleiche Ermittler hinzugezogen: Dem zugeknöpften Adam Rubenstein widerstrebt alles an seinem chaotischen Partner Sunil Rao. Doch im Kampf gegen eine neue, bedrohliche Realität entwickelt sich zwischen den beiden eine unentrinnbare Anziehungskraft. Ein spektakulär spannender Roman über die beängstigende Macht nostalgischer Verklärung. Ein brillantes Spiel mit unseren Gewissheiten, ein messerscharfer Blick auf unsere Gegenwart und die mitreißende Liebesgeschichte zwischen zwei Geheimagenten.
Sin Blaché, geboren in Kalifornien, ist eine Schwarze irische Musiker:in und Autor:in. Sie lebt heute im Nordwesten Irlands. Prophet (mit Helen Macdonald, Hanser, 2023) ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Hanser
- Originaltitel: PROPHET
- Artikelnr. des Verlages: 505/27755
- Seitenzahl: 523
- Erscheinungstermin: 21. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 152mm x 50mm
- Gewicht: 738g
- ISBN-13: 9783446277557
- ISBN-10: 3446277552
- Artikelnr.: 67664378
Herstellerkennzeichnung
Carl Hanser Verlag
Vilshofener Straße 10
81679 München
info@hanser.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Über einen Debütroman als "wundersam wucherndes Hybrid" aus verschiedenen Genres von Krimi bis SciFi freut sich Rezensent Thomas Wörtche: Sin Blaché und Helen Macdonald schreiben über eine merkwürdige Substanz, Prophet genannt, die dafür sorgt, dass sich mit nostalgischem Blick betrachtete Erinnerungen physisch manifestieren, in einer Substanz, die immer aggressivere und bizarrere Blüten treibt. Das löst Ermittlungen der Agenten Rubenstein und Rao aus, die herausfinden sollen, wie eine populistische politische Oberschicht die Nostalgie der Menschen für ihre eigenen Zwecke manipuliert und dies dann mit ihren offenbar ebenfalls magischen Kräften stoppen, erzählt ein sichtlich angeregter Wörtche. Manchmal etwas langatmig, aber insgesamt ein "intrigenreiches, spannendes" Buch, lobt der Kritiker.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"So eine Geschichte muss einem erst mal aus der Feder fließen. Der Schluss ist Spannung pur." Ute Krebs, Frei Presse, 03.02.24 "Ein Page-Turner mit genauso geistreichen wie witzigen Dialogen." Lea Dora Illmer, SRF1, 05.12.23 "Originell." Joachim Feldmann, der Freitag, 16.11.23 "Unglaublich großartige Figuren." Kurt von Hammerstein, rbb radioeins, 06.11.23 "Genialer Mix aus Horror, Humor und Akte X." Angela Wittmann, Brigitte, 11.10.23 "Faszinierend ... Perfekt greifen die Handlungsrädchen ineinander, dicht ist die bedrohliche Stimmung." Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau, 21.08.23
Tolle Story, die leider versandet
"Prophet" von Sin Blaché und Helen MacDonald ist ein Genre übergreifender Roman. Ein bisschen Romantik, ein bisschen Sciences-Fiction, ein bisschen Krimi, ein bisschen Akte X, aber auf jeden Fall zu wenig Thriller. Das gelbe Cover wirkt wie …
Mehr
Tolle Story, die leider versandet
"Prophet" von Sin Blaché und Helen MacDonald ist ein Genre übergreifender Roman. Ein bisschen Romantik, ein bisschen Sciences-Fiction, ein bisschen Krimi, ein bisschen Akte X, aber auf jeden Fall zu wenig Thriller. Das gelbe Cover wirkt wie eine Mischung aus Feuerbrunst und Plüschtier, gefällt mir aber sehr gut und sticht aus der Masse heraus. Auch der Einwort-Titel "Prophet" ist klug gewählt und macht neugierig.
Der Plot klingt vielversprechend. Ein amerikanisches Diner taucht wie aus dem Nichts auf einem Acker im ländlichen England auf. Es leuchtet ohne Strom und wird von einer mystischen Atmosphäre umgeben. Fast zeitgleich wird eine Leiche gefunden. So weit der Einstieg in den Roman, der überaus gelungen und spannend ist. Auch die Protagonisten Sunil Rao und Adam Rubenstein überzeugen zu Beginn des Romans. Ihre Gegensätze sind gut ausgearbeitet, sie wirken präsent. Ihre sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte hat mich nur bedingt überzeugt. Irgendwie passen die beiden Charaktere als Paar für mich nicht so recht zusammen, aber man sagt ja, wo die Liebe hinfällt ...
Der Fortgang der Geschichte um plötzlich auftauchende Gegenstände verzettelt sich dann ein bisschen mit den nicht sofort erkennbaren Zeitsprüngen, die mich anfangs verwirrt haben, sodass ich den roten Faden des "Thrillers" aus den Augen verloren habe. Ein weiteres Manko sind die unendlichen und manchmal hölzern wirkenden Dialoge zwischen Rao und Rubenstein. Von den Autorinnen wohl als sarkastischer Wortwitz gedacht, aber am Maß der Dinge weit übers Ziel hinausgeschossen. Insgesamt war der Schreibstil für mich schwer zu lesen und es hat mich enorme Willenskraft gekostet, bei der Story am Ball zu bleiben. Inhaltlich sicherlich ein außergewöhnliches Thema, das meiner Meinung nach viel Potenzial hat, welches aber nur bedingt ausgeschöpft wurde.
Für geduldige Leser mag der Sci-Fi-Thriller genau das richtige sein. Mich hat er leider nicht überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Prophet" legt das Autorenduo Sin Blaché und Helen MacDonald in ihrem Debüt einen 523 Seiten -Roman vor, der in die üblichen Genres nicht einzubetten ist. Science-Fiction, Krimi, Liebe , alles dabei . Erschienen im Hanser Verlag im August 2023. Thomas Gunkel liefert …
Mehr
Mit "Prophet" legt das Autorenduo Sin Blaché und Helen MacDonald in ihrem Debüt einen 523 Seiten -Roman vor, der in die üblichen Genres nicht einzubetten ist. Science-Fiction, Krimi, Liebe , alles dabei . Erschienen im Hanser Verlag im August 2023. Thomas Gunkel liefert die nicht immer einfache Übersetzung .
Der Roman beginnt mit einem plötzlich erscheinendem amerikanisches Diner auf einem Acker im ländlichen England als sciencefiction. Gleich darauf wird eine Leiche gefunden, Hauptfiguren des Romans sind Sunil Rao und Adam Rubenstein , deren Charaktere seit ausgiebig beschrieben werden.Im ganzen Roman zieht sich dann eine Liebesgeschichte durch...
Aus meiner Sicht werden mit fortlaufender Dauer die verschiedenen Genres zum Problem, es wird nicht so richtig klar, was der Roman mir eigentlich sagen will.
Gelungene humorvolle Passagen insbesondere in den Gesprächen von Sunil Rao und Adam Rubenstein retten nicht immer vor der Endlosigkeit mancher Dialoge. Das hat es mir nicht einfach gemacht,meine Lesebereitschaft aufrecht zu erhalten.
Der Stoff an sich ist sehr spannend , interessante Wendungen , verschiedene Zeitebenen, insofern war es letztendlich doch ein Leseerlebnis, das einen Eindruck hinterlässt , wenn auch teilweise verwirrend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wow, was ein rasanter Thriller mit vielen unvorhergesehenen Wendungen! Manchmal war es etwas mühselig, sich den Orts- und Zeitwechseln anzupassen, aber der Thriller ist so mystisch und rast unglaublich schnell auf ein Endzeit-Szenario zu, daß man gar nicht aufhören kann, zu lesen. …
Mehr
Wow, was ein rasanter Thriller mit vielen unvorhergesehenen Wendungen! Manchmal war es etwas mühselig, sich den Orts- und Zeitwechseln anzupassen, aber der Thriller ist so mystisch und rast unglaublich schnell auf ein Endzeit-Szenario zu, daß man gar nicht aufhören kann, zu lesen. Nach und nach setzen sich alle Puzzleteile zusammen und einige Orts- und Zeitwechsel ergeben erst zu einem späteren Zeitpunkt einen Sinn, den man im Nachhinein versteht. Das Thema des unbekannten chemischen Rohstoffes und dessen Gebrauch beim Militär zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch und ist auch nachvollziehbar, wenngleich sehr phantasievoll und unrealistisch (oder auch nicht?). Ebenso das Verhältnis zwischen den beiden Agenten, die für diesen Fall hinzugezogen werden, denn der Umgang mit dem chemischen Rohstoff gelangt (natürlich) außer Kontrolle und steuert auf das Endzeit-Stadium zu. Phasenweise zieht sich der Roman etwas in die Länge, bevor wieder eine unvorhergesehene Wendung kommt und es wieder richtig spannend wird. Auch das Ende des Buches ist mehrmals überraschend und immer, wenn man meint "jetzt ist es zu Ende", passiert wieder etwas Unvorhergesehenes. Wer Endzeitthriller mag, der wird dieses Buch definitv lieben. Wer grundsätzlich nur realistische Bücher liest, dem würde ich es nicht empfehlen. Mir hat es sehr gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was soll ich sagen.. Das Buch hat mich einiges an Geduld gekostet und ich war leider nicht nur einmal kurz davor das Buch abzubrechen. Ob sich das durchhalten gelohnt hat kann ich gar nicht so recht sagen.
Das folgende ist meine persöhnliche Meinung/Empfinden.
Die Idee das Buches, dass ein …
Mehr
Was soll ich sagen.. Das Buch hat mich einiges an Geduld gekostet und ich war leider nicht nur einmal kurz davor das Buch abzubrechen. Ob sich das durchhalten gelohnt hat kann ich gar nicht so recht sagen.
Das folgende ist meine persöhnliche Meinung/Empfinden.
Die Idee das Buches, dass ein amerikanisches Diner plötzlich im niergendwo von England auftaucht ist wirklich spannend und hat auch Potenzial. In das Buch bin ich gut reingekommen, allerdings wurde es dann zwischenzeitlich doch recht zäh. Entweder lag es am Schreibstil oder an der Übersetzung (oder beides) aber es hat sich sehr gezogen und dabei ist dann die anfängliche Spannung abhanden gekommen. Ein paar (hundert)Seiten weniger und es wäre in meinen Augen ein richtig gutes Buch geworden. Denn die Geschichte, mit den plötzlich erscheindend Objekte und der enstehenden Liebesgeschichte war wirklich sehr gut. Allerdings wurden dann noch weitere Themen aufgegriffen durch die die eigentlich gute Idee in den Hintergrund gerückt ist und ich den roten Faden verloren habe.
Deswegen absolut nicht mein Geschmack an Buch und vor allem auch nicht Schreibstil, aber das sind wirklich einfach persöhnlcihe Empfindungen! Wegen der wirklich guten Idee hinter dem Buch noch gut gemeinte 3 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt für mich sehr gut zum Geschehen. Auch wenn es kein richtiger Brand ist, finde ich die Ausbreitung von Prophet wie einen Flächenbrand. Dem Autorenteam Blach'e und Macdonald ist ein gutes Werk gelungen. Es fällt mir aber schwer das Genre für diesen Roman …
Mehr
Das Cover passt für mich sehr gut zum Geschehen. Auch wenn es kein richtiger Brand ist, finde ich die Ausbreitung von Prophet wie einen Flächenbrand. Dem Autorenteam Blach'e und Macdonald ist ein gutes Werk gelungen. Es fällt mir aber schwer das Genre für diesen Roman festzulegen. Für mich ist es ein utopischer Krimi.
Die Haupthelden Sunil Rao und Adam Rubenstein sind genauso gegensätzlich, der eine Gefangener, der andere Lieutenant. Jeder hat etwas besonderes an sich, nicht nur ihre unterschiedliche Herkunft. Der Leser erkennt, bald, dass die beiden sich schon von anderen Einsätzen kennen. Ich mag den wortkargen Rubenstein besonders. Von den Nebenfiguren haben mich Miller und Hunter am meisten beeindruckt. Miller, die Frau, die Rao den Auftrag vorstellt und mit der Lösung beauftragt. Hunter hat eine ganz besondere Beziehung zu Rubenstein.
Am eindruckvollsten, aber auch teilweise beängstigend, die Ereignisse rund um Prophet. Hier sind es auch die Gegensätze die mich faszinieren. Prophet, eine Art Geheimwaffe der Zukunft, realisiert sich durch Nostalgie.
Wer gern genreübergreifende Romane liest, wird dieses Buch lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei Agenten des Geheimdienstes, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, arbeiten an dem Fall einer plötzlich im Lagerfeuer aufgefundenen Leiche. Soweit so gut. Aber hier ist alles alles nicht normal. Mitten im Feld ein America Dinner, merkwürdige Utensilien und kein erkennbarer …
Mehr
Zwei Agenten des Geheimdienstes, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, arbeiten an dem Fall einer plötzlich im Lagerfeuer aufgefundenen Leiche. Soweit so gut. Aber hier ist alles alles nicht normal. Mitten im Feld ein America Dinner, merkwürdige Utensilien und kein erkennbarer Zusammenhang. Die beiden Ermittler haben viele Besonderheiten, die es einem nicht wirklich leicht machen sie kennen zu lernen und sich mit ihnen zu identifizieren. Nett ist zu beobachten, wie es den Beiden jedoch miteinander ergeht und da eine besondere Beziehung wächst. Die eigenartigen Fähigkeiten der Beiden halten die Neugier beim Leser wach. Ebenfalls beeindruckend ist der Schreibstil, es gibt sehr viele Zeit und Ortswechsel, eine stete Mischung aus Erinnerung, Realität und Phantasie. Grundlage für viel Verwirrung ist die Droge Prophet die die Eigenschaft hat Erinnerungen zum Leben zu erwecken und Personen zu zerstören. Ja, der Thriller ist spannend und das mystische und endzeitliche , gepaart mit der Militärmacht. Er lässt einen schwer los. Gerade gegen Ende kommt es zu unerwarteten Ereignissen, echt spannend. Gleichzeitig ist es nicht leicht zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen, lassen doch beide auf einen interessanten Roman hoffen. Auch der Klappentext klingt viel versprechend.
Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist anfangs packend und schön zu …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen, lassen doch beide auf einen interessanten Roman hoffen. Auch der Klappentext klingt viel versprechend.
Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist anfangs packend und schön zu lesen, doch bald wird er sehr zäh und es ist schwer den Geschehnissen zu folgen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht gewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Ich muss gestehen, ich hab mich mehr oder weniger durch das Buch gequält und war dann richtig froh, als ich es beendet habe. Schade, denn die Idee dahinter war interessant und man hätte mehr daraus machen können.
Fakt ist, das Buch hat mich zu keiner Zeit richtig erreichen können und ich konnte die Handlungen auch nicht immer nach vollziehen.
Zur Geschichte, zwei Geheimagenten ermitteln, nachdem aus dem Nichts ein amerikanischer Diner erschienen ist und dort in der Nähe eine Leiche gefunden wurde. Zwischen Adam Rubenstein und seinem Partner Sunil Rao entsteht eine besondere Art von Freundschaft. Doch mehr möchte ich nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat enttäuscht und ich kann es leider nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Nostalgie zur Waffe wird. Prophet erweckt deine schönste Erinnerungen zum Leben, und nutzt sie um dich zu zerstören. Woher kommt der Diner auf dem Feld. Er steht da, hell erleuchtet, aber ohne Strom . Und die andere Dinge. Als eine Leiche gefunden wird, ruft man Sunil Rao und Adam …
Mehr
Wenn Nostalgie zur Waffe wird. Prophet erweckt deine schönste Erinnerungen zum Leben, und nutzt sie um dich zu zerstören. Woher kommt der Diner auf dem Feld. Er steht da, hell erleuchtet, aber ohne Strom . Und die andere Dinge. Als eine Leiche gefunden wird, ruft man Sunil Rao und Adam Rubenstein, um den Fall zu lösen. Mir gefielen die beiden Charaktere am besten. Sie sind ein ungleiches Paar, kennen sich aber aus der Vergangenheit. In einigen Kapitel erfährt man vieles über ihr vergangenes Leben. Rao erkennt wenn etwas falsch ist, er ist ein Lügendetektor. Die Idee zu diesem Buch ist interessant, die Story erinnert an Akte X. Jedoch ist der Schreibstiel etwas langatmig, und schweift manchmal etwas ab. Als Science-Fiction, Fantasie und Liebesroman ist der Roman von dem Autorenduo Sin Blanche und Helen McDonald doch ein lesenswerter Roman ,dem ich gerne 4 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Hatte ehrlich gedacht , dass dieses Buch ein spannendes und gutes Buch wäre, aber da bin ich voll enttäuscht wurden.
Zwar fand ich das Buchcover und der vielversprechende Klappentext recht ansprechend ,aber der Anfang
dieser Geschichte war noch interessant, aber danach …
Mehr
Meine Meinung:
Hatte ehrlich gedacht , dass dieses Buch ein spannendes und gutes Buch wäre, aber da bin ich voll enttäuscht wurden.
Zwar fand ich das Buchcover und der vielversprechende Klappentext recht ansprechend ,aber der Anfang
dieser Geschichte war noch interessant, aber danach waren die Handlungen nur noch zähflüssig zu lesen und in der Mitte des Buches habe ich es endlich abgebrochen,
Nach den ersten Kapiteln wird es einfach nur langweilig und die Story ist außerdem so konfus und zieht sich fortwährend in der Länge .
Auch empfand ich die beiden Ermittler recht unsympathisch und oberflächlich , da sie sehr künstlich und emotionslos wirkten.
Auch der Schreibstil fand ich auch eher gestellt und holprig (vielleicht lag es auch an der Übersetzung des Buches )
Fazit :
Bin zur Feststellung gekommen , dass dieses Buch effektiv kein "Thriller " ist , sondern eher dem Genre : Fantasy "angehört - Kann auch keine Leseempfehlung aussprechen ....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als im ländlichen England plötzlich rätselhafte Objekte auftauchen werden damit die Agenten Sunil Rao und Adam Rubenstein beauftragt. Ein mysteriöser Mordfall beschäftigt die Ermittler zusätzlich, nebenbei kommen sich die beiden Agenten näher.
Es sind zwei …
Mehr
Als im ländlichen England plötzlich rätselhafte Objekte auftauchen werden damit die Agenten Sunil Rao und Adam Rubenstein beauftragt. Ein mysteriöser Mordfall beschäftigt die Ermittler zusätzlich, nebenbei kommen sich die beiden Agenten näher.
Es sind zwei ungewöhnliche Charaktere, die die Autorinnen in diesem ausgefallenen Roman beschreiben, der gleichfalls nicht wirklich in ein Genre passen will. Sunil Rao hat die besondere Gabe, dass er Lügen entlarven kann, außer bei seinem Partner Adam. Zu beiden Charakteren bekomme ich im Laufe dieses Buches nicht wirklich einen Zugang, geschweige denn dass sie mir sympathisch wären. Auch die sich entwickelnde Liebesgeschichte ist für mich irgendwie nicht ganz rund und passend. Die Dialoge zwischen den beiden Agenten finde ich zunehmend anstrengend, sie bestehen kaum aus echten Gesprächen, sind eher hölzern. Was als hochkomisch ausgelobt wird trifft hier offensichtlich so gar nicht meinen Sinn für Humor.
Auch der eigentliche Fall ist sehr dubios, mir fehlt es tatsächlich im Laufe der Handlung an Spannung.
Die Zeitsprünge sind manchmal irritierend und verlangen Konzentration. Normaler Weise mag ich diese Art des Erzählens, hier verwirren sie mich mehr als einmal.
Das Cover und der Titel hatte mich sehr angesprochen, der angekündigte Genremix aus Thriller, Übersinnlichem und einer queren Liebesgeschichte extrem neugierig gemacht. Doch für mich war diese Lektüre eher anstrengend und ermüdend als unterhaltsam, dies ist einfach nicht mein Buch.
Für Fans von Akte X und ungewöhnlichen Charakteren, die mal auf der Suche nach etwas ganz Neuem sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für